Kapelle

Beiträge zum Thema Kapelle

Die neue Kapelle in Straß wird von einem eigens gegründeten Verein errichtet und nimmt bereits Form an. | Foto:  Kapellenverein Straß im Attergau
4

Straß im Attergau
Verein errichtet Kapelle für den Ort

Kleinere kirchliche Feiern sollen nicht mehr in der Schule stattfinden. STRASS. Einige Familien haben sich zu einem Verein zusammengeschlossen, der sich zum Ziel gesetzt hat, im Ortszentrum eine Kapelle zu errichten. Die Gründe dafür sind vielfältig. "Es soll dadurch ein Ort der Begegnung im Ortszentrum entstehen", erklärt Vereinsobfrau Marianne Pachler. "Neben Totenwachen, kleinen Hochzeiten, Adventkranzweihe und Maiandachten sollen auch die Schulgottesdienste einen Platz finden". Derzeit...

Gerhard Graßecker (li.) mit Bürgermeister Wolfgang Veitz
40

Sternpark
Eine Kapelle zum Dank

KIRCHDORF (sta). Vor zwölf Jahren wurde begonnen aus der aufgelassenen Kremstalkaserne in Kirchdorf ein neues Stadtviertel zu machen. Die Idee dazu hatte Gerhard Graßegger von RE/MAX Kirchdorf. In  der Folge steckte er viel Herzblut in sein Projekt. Heute wohnen im "Sternpark" mehr als 280 Menschen in 170 Wohnanlagen und 30 Einfamilienhäusern. "Für die Stadt Kirchdorf war die Idee von Gerhard Graßegger ein Glücksfall  , ein echtes Erfolgsprojekt. Fast sechs Prozent der Bevölkerung in Kirchdorf...

Die Stadtkapelle Fürstenfeld freut sich auf zahlreiche Gäste beim diesjährigen Herbstfest der Blasmusik am 8. November. | Foto: BROBOTERS OG

Konzert in Fürstenfeld
Mit Blasmusik durch den Herbst

Stadtkapelle Fürstenfeld lädt zum zweiten Herbstfest der Blasmusik ins Kulturhaus Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. Wie heißt es in einem bekannten Volkslied? "Wann d' Musi spüt a Tanzei auf, ja da bleib i nid dahoam..."Am Freitag, 8. November 2019 lädt die Stadtkapelle Fürstenfeld unter der Leitung von Kapellmeister Alfred Reiter zum Herbstfest der Blasmusik im Kulturhaus Fürstenfeld. Ein Abend wo die Blas- und Volksmusik zuhause sein wird, ohne Synthesizer und Verstärker. Denn bei der Veranstaltung...

Die beiden Familien rund um Walter Maierhofer (vorne, M.), Johannes Lang (hinten, 3.v.r.), Anton Edler (2.v.r.) und Vertreter der Firme´n.  | Foto: Karl Lenz

Stainz bei Straden
Familienkapelle erhielt den Segen

Walter Maierhofer und seine Familie haben sich den Traum einer Privatkapelle erfüllt.  STAINZ. Pfarrer Johannes Lang hat kürzlich in Stainz bei Straden einer Privatkapelle den Segen gespendet. Die Familien Maierhofer und Baumgartlinger haben die Kapelle, die der Heiligen Maria geweiht ist, auf ihrer Liegenschaft errichtet. Walter Maierhofer hat die Vision schon vor vielen Jahren geboren und anlässlich seines 60. Geburtstags öffentlich gemacht. Besondere Unterstützung hat er bei der Umsetzung...

1 2

Kulturgut
Kapelle in Neudörfl erstrahlt nach Sanierung in neuem Glanz

Auf Initiative von Annemarie Harrer konnte die Kapelle in Neudörfl in Neuberg an der Mürz vor dem sicheren Verfall gerettet werden. Die Kapelle war in einem äußerst desolaten Zustand und konnte mit Unterstützung zahlreicher Helfer originalgetreu saniert werden. Jetzt erstrahlt das Kulturgut der Region wieder in neuem Glanz. Die umfangreiche Sanierung der Kapelle nahm mehrere Monate in Anspruch. Fotos: Peter Hoffmann

Beim Spatenstich v.l.n.r.:  Josef Kircher, Josef Nocker, Kathrin Mayr, Bgm. Georg Willi, Martin Mayr, Bischof Hermann Glettler, Arch. DI Walter Klasz, Vizebgm. Franz Xaver Gruber, Elisabeth Zangerl, Christoph Appler | Foto: KLICKFISH
30

Startschuss
Bezirks-Landjugend baut eine Kapelle

Der Startschuss für das Projekt "Herz-Jesu-Bezirksjungbauernkapelle" der Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Innsbruck Stadt- und -Land ist mit dem offiziellen Spatenstich in Anwesenheit von höchster geistlicher und weltlicher Prominenz bei Traumwetter am idyllischen Rauschbrunnen oberhalb von Innsbruck vor kurzem gefallen! Die Projektidee “Wir verfolgen die Projektidee nun seit längerem, umso glücklicher sind wir, dass unser Vorhaben endlich Gestalt annehmen wird!”, freuen sich Bezirksleiterin...

An der Glattjochkapelle wurde 2008 eine Stützkonstruktion aus Metall errichtet.  | Foto: Schweiger
3

Star-Wars-Kapelle im Donnersbachtal

Die irische Insel Skellig Michael hat eine Verbindung mit der heimischen Glattjochkapelle. Selbst manche Einheimische kennen die geheimnisvolle Glattjochkapelle im Donnersbachwalder Hinterwald nicht. Dabei ist ihr Zwilling in einem weltweit erfolgreichen Hollywood-Film zu sehen. Die Rede ist vom Star-Wars-Teil "Das Erwachen der Macht", wo der Jediritter Luke Skywalker zurückgezogen lebt. Route aus der Zeit des Salzhandels Aber alles der Reihe nach. Wenn man bei Oberwölz im Murtal unterwegs...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Heitere Stimmung: in der Fotoecke wird die gute Stimmung und das gesellige Treiben der Gäste in Ottendorf " per Kamera festgehalten. | Foto: TMK Ottendorf

Steirisch gfeiert
Herbstfest im Zeichen der Blasmusik

Dirndl und Lederhose, Klarinette und Trompete: am Samstag, 14. September wird das Veranstaltungszentrum Ottendorf wieder Treffpunkt für Blasmusiker und Freunde. OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Zum "gmiatlichn und lustign Fest fia Jung und Alt", lädt die Trachtenmusikkapelle Ottendorf im Rahmen des diesjährigen Bezirksmusikertreffen am Samstag, 14. September 2019 ins Veranstaltungszentrum Ottendorf an der Rittschein. Ottendorf feiert zünftig steirisch Um 18.30 Uhr marschieren die Gastkapellen vor...

Pfarrer Christoph Grabner mit Familie Dinbauer vor der „Mutter Teresa Kapelle" in Friedberg. | Foto: Barbara Welte

Leben in Friedberg
Neue „Mutter Teresa Kapelle" wird geweiht

Kloster-Glocke erklingt jetzt in der neuen "Mutter Teresa-Kapelle" in der Schwaighofstraße in Friedberg. FRIEDBERG. Nachdem im Jahr 2010 das Kloster der Grazer Schulschwestern in Friedberg seine Pforten schloss, gab es für die im Gebäude befindliche Glocke einstweilen keine Verwendung. Franz Dinbauer sen. gebar daraufhin die Idee, eine neue Kapelle in der Schwaighofstraße zu bauen. Mit diesem Bauprojekt sollte die Glocke einen würdigen Platz in Ortgraben und eine bleibende Erinnerung an die...

Die Landesstraße 416 wird bei der Rosendorfer Ortskapelle verbreitert, die Engstelle damit beseitigt. | Foto: Martin Wurglits

Verbreiterung beseitigt Engstelle
Rosendorfer Ortsdurchfahrt wird von Wartepflicht befreit

Die Engstelle in der Rosendorfer Ortsdurchfahrt, die Autofahrer bisher bei Gegenverkehr zum Warten verpflichtete, ist Vergangenheit. Die Landesregierung ist dabei, die Landesstraße bei der Ortskapelle auf 5,70 bis sechs Meter zu verbreitern, sodass künftig zwei ausreichend breite Fahrbahnen zur Verfügung stehen. "Möglich wurde die Verbreiterung, weil ein Haus auf der gegenüberliegenden Straßenseite weggerissen wurde", berichtet Bürgermeister Willibald Herbst.

Die Lahnbachkapelle mit neuem Schindeldach | Foto: Sternad

Sanierung
Lahnbachkapelle mit neuer Holzschindelbedachung

SCHWAZ. Aufzeichnungen weisen darauf hin, dass die erste Lahnbachkapelle bereits 1337 errichtet, durch Lahnbachüberschwemmungen jedoch zweimal verschüttet worden war. Erst eine steinerne Ablaufrinne bot den ständigen Verwüstungen Einhalt und bot von nun an auch den Bewohnern von Schwaz mehr Sicherheit. Kürzlich bekam die Kapelle eine neue Holzschindelbedachung; auch der Innenraum wurde einer notwendigen Renovierung unterzogen. In der Adventszeit wird hier eine Krippe in Form einer Figurentafel...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Gedenkmesse bei der Bergwachtkapelle. | Foto: Schwaiger

Gedenkmesse im Kaiserbachtal
Feier für die Bergtoten im Wilden Kaiser

Gedenkmesse für die Bergtoten im Wilden Kaiser am 1. 9 um 12 Uhr KIRCHDORF. Am Sonntag, 1. 9., wird um 12 Uhr wird zur Gedenkmesse für alle im Wilden Kaiser abgestürzten Bergkameraden bei der Bergwachtkapelle im Kaiserbachtal (Fischbachalm) eingeladen: Messe mit Pfarrer Josef Pletzer, Erpfendorfer Alphonbläsern. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Einsatzstelle Kirchdorf der Tiroler Bergwacht, die sich um die Erhaltung der Gedenkstätte kümmert. Info: 0664/9107512. kaiserbachkap.55...

2 1 4

Martini
Martinikapelle

Die Martinikapelle gegenüber der Kirche stammt aus den Jahren 1512 - 1520. Ein spätgotischer Karner mit Eckpfeiler darin befindet sich seit 1953 die Kriegsgedächtnisstätte

Im Rahmen der Feierlichkeiten erhielt Rosa Hödl (M.) eine Bischöfliche Urkunde überreicht. | Foto: Walter Kohl
2

Kapellensegnung
Feierlicher Moment für die Leitersdorfer

Der Abschluss der Renovierungsarbeiten an der Kapelle in Leitersdorf wurde freilich groß gefeiert. Stadtpfarrer Friedrich Weingartmann segnete das Juwel im Beisein der Bevölkerung sowie von Feldbachs Bürgermeister Josef Ober, Leitersdorfs Ortsteilbürgermeister Christoph Langer, Gossendorfs Ortsteilbürgermeister Helmut Marbler, Stadtrat Franz Halbedl, den Altbürgermeistern Johann Hödl und Josef Schöllauf sowie von Vertretern des Pfarrgemeinderates und des Kapellenausschusses. Mesnerin seit 20...

Zu Maria Himmelfahrt am 15. August 2019 findet wieder der bekannte Kräuterkirtag auf dem Masenberg bei Hartberg statt. | Foto: KK

Altes Wissen neu entdeckt
6. Kräuterkirtag auf dem Masenberg

Rund um die Kraft der Kräuter dreht sich alles am 6. Kräuterkirtag am 15. August auf dem Masenberg bei Hartberg. HARTBERG. Zu Tradition geworden ist bereits der alljährliche Kräuterkirtag auf dem Masenberg, dieser findet heuer am 15. August 2019 (Maria Himmelfahrt) zum sechsten Mal statt. Von 11 bis 17 Uhr gibt es wieder eine große Vielfalt an Kräuterpflanzen und Kräuterprodukte, Hildegard von Bingen-Produkte, sowie Dekoration für Haus und Garten zu entdecken. Um 12 Uhr gibt es einen...

Die Brigittakapelle befindet sich am Forsthausplatz und  steht unter Denkmalschutz.
1 2 3

Brigittakapelle
Das älteste Gebäude der Brigittenau

Die Brigittakapelle wurde im Jahr 1650 unter Kaiser Leopold I. errichtet. Sie befindet sich am Forsthausplatz und steht unter Denkmalschutz.  BRIGITTENAU. Versteckt zwischen Kastanienbäumen befindet sich am Forsthausplatz die Brigittakapelle. Erbaut wurde sie von 1645 bis 1650 nach Entwürfen des Architekten Filiberto Lucchesi als achteckiger Zentralbau im barocken Stil. Ursprünglich diente sie als Andachtsstätte für das Jagd- und Mautpersonal, denn die Gegend rund um die Kapelle lag an der...

Die erfolgreichen Musiker der Stadtkapelle Bad St. Leonhard | Foto: KK

Regionsmarschwertung
Bezirkssieg für die Stadtkapelle Bad St. Leonhard

Die Stadtkapelle Bad. St. Leonhard konnte bei der Regionsmarschwertung in Klagenfurt den Sieg erringen und qualifizierte sich für den Landeswettbewerb. BAD ST. LEONHARD. Am Neuen Platz in Klagenfurt konnte sich die Bad St. Leonharder Stadtkapelle bei der Regionsmarschwertung (Bezirke Wolfsberg, Völkermarkt und Klagenfurt) in Höchststufe E mit über 90 Punkten durchsetzen. Mit diesem Sieg qualifizierte man sich für den Landeswettbewerb "Musik in Bewegung", der am 13. Juli in Kraig stattfand. Dort...

Max Finzinger kennt sich mit Marterl in der Region aus. | Foto: Mittermayr/BRS
5

Marterl im Hausruck
Wissen für nächste Generationen bewahren

Marterl finden sich zahlreiche bei uns in den Bezirken Eferding und Grieskirchen. Vereine, Gemeinden und Privatleute kümmern sich um sie. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Das müsse alles einmal in den Computer, meint Max Finzinger. Noch hält der Samareiner seine ganzen Recherchen auf Papier und Karton fest. Von der Kapelle am Höllerberg über die Zoisgruberkapelle bis zur Fürneredter Kapelle – Finzinger beschäftigt sich seit vier Jahren mit den Kleindenkmälern in seiner Heimatgemeinde....

Das wertvolle Fresko in der Töpperkapelle wird gesichert. | Foto: Stefan Hackl
2

Töpperkapelle
Restauratorin stieß auf Originalputz in Neubruck

Ein weiterer Mosaikstein für das Schmuckstück Töpperkapelle wurde vor Kurzem in Neubruck entdeckt. NEUBRUCK. Schicht für Schicht legt der Töpperkapelle Neubruck-Förderverein die Geschichte und die Besonderheit der Töpperkapelle in Neubruck frei. Original-Putz wurde entdeckt Bei ihren Arbeiten stieß Restauratorin Rudolfine Seeber auf den ursprünglichen Innenputz im Bereich der historischen Gatto-Orgel und legte diese besondere Fläche frei. Alles ist bereit für die Klassik Seeber konnte die...

2 2 9

„Die Musi kimmt!“
Musikalischer Klangbogen am Nikolaiberg!

Ähnlich einem „Wanderzirkus“ liefert der Musikverein St. Nikolai im Sausal seit 3 Jahren, an jeweils unterschiedlichen Orten, sein höchst professionelles Musikprogramm an die Ohren seines begeisterten Publikums. „Neben dem Musikalischen ist uns das Gesellschaftliche sehr wichtig, das Miteinander zwischen jung und alt“, betont der Kapellmeister Johann Grasch. Auch innerhalb der Musiker, im Alter von 12 bis 74 Jahren, ist die Harmonie von der traditionellen Blasmusik bis hin zur modernen hörbar...

Der "Star" des Tages, die Kapelle am Fuchsgrubenweg 3- 8505 Lamperstätten- St. Nikolai im Sausal.   | Foto: Lisa Hannes
1 2 71

Ein gesegnetes Fest in Lamperstätten!
Würdige Einweihung der Kapelle bei der Villa „Vier Jahreszeiten!“

„Wir wollen niemanden zur Last fallen, wenn wir von dieser Welt gehen!“ spricht es sich Siegfried Theissl von der Seele und blickt mit seiner Frau auf ein arbeitsreiches Leben mit schweren Schicksalsschlägen zurück. „Wir haben uns entschlossen eine Urnen-Gruft zu bauen, um dort, wenn es soweit ist, die ewige Ruhe zu finden. Für die Beton- und Ziegelarbeiten, sowie die Dachdeckerarbeiten legte der geborene Gleinstättner mit seiner Frau Maria sogar selbst Hand an. Große Hilfe erfuhren sie aber...

3 3 4

Fortnerkapelle in Unteretrach/Krakauschatten
Der "Steirische Herrgott" befindet sich in der Fortnerkapelle

Der Steirische Herrgott befindet sich in der Fortnerkapelle in Krakauschatten. Über dem Altar hängt das Holzrelief des hl. Isidor, des Bauernheiligen, auch „Steirischer Herrgott“ genannt. Ein schwarzbärtiger Mann neigt sich über einer Wolke mit einem Segensgestus dem Betrachter zu. Den gut Modellierten Kopf umgibt eine Strahlenkranz, die rechte Hand hält einen Heurechen. Nach der Kleidung, lederne Bundhose, gefältetes Hemd, offener langer Rock, ist das Hochrelief um die Mitte des 18....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juni 2025 um 10:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

ANBETUNGSTAG in der HAUSKAPELLE

10.00 Uhr Hl. Messe mit Bischofsvikar Kan. P. Lorenz Voith CSsR, Propstpfarrer der Propstei- und Stadtpfarre Eisenstadt-Oberberg und Stadtpfarrer der Stadtpfarre Eisenstadt-Kleinhöflein Aussetzung Stille Anbetung Rosenkranz 13.00 Uhr Eucharistischer Segen und Einsetzung Infos: Sylvia Kummer, 0676 880 703 311, sylvia.kummer@martinus.at

Foto:  Martin Wurglits
  • 21. Juni 2025 um 19:30
  • Burg
  • Güssing

Konzert der Stadtkapelle auf der Burg Güssing

Am Samstag, den 21. Juni, um 19:30 Uhr lädt die Stadtkapelle Güssing zu einem Konzert auf die Burg Güssing ein. GÜSSING. Unter dem Motto „Es war einmal… Wenn Musik Geschichten erzählt“ entführt das Orchester das Publikum auf eine musikalische Reise voller spannender Erzählungen und klangvoller Abenteuer. Bekannte Melodien aus Film, Märchen und musikalischen Meisterwerken verschmelzen zu einem unvergesslichen Abend. Lassen Sie sich von der Magie der Musik verzaubern und erleben Sie eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.