Kapelle

Beiträge zum Thema Kapelle

Die Kapelle wurde generalsaniert und 2018 wiedergeöffnet. | Foto: M. Wlasak
2

Kulturelles Erbe wird vorbildlich restauriert

2006 erwarb die Gemeinde den Schlosspark und hält ihn als beliebtes Naherholungsgebiet offen. POTTENDORF (mw). Auf dem 21 Hektar großen Areal befindet sich auch das Wasserschloss. Das Gebäude aus dem 11. Jahrhundert war seit 1802 im Besitz der Familie Esterházy und ist nach einer bewegten Geschichte heute großteils Ruine. Schlosskapelle Die Gemeinde ist bemüht, die Bausubstanz im Wesentlichen in ihrem jetzigen Zustand zu erhalten. Vom Dach bis zum Fußboden aufwändig restauriert wurde aber die...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
5 5 7

Donatuskapelle

Etwa 1 km westlich der Ortschaft Mannersdorf, an der Straße nach Wasenbruck erhebt sich auf einer kleinen Anhöhe die Donatikapelle. Die schöne achteckige, offene Kapelle mit Pfeilerarkaden und feinlinigem Kuppelwalmdach stammt aus dem Jahre 1747. In ihrem Inneren befindet sich auf einem Steinsockel mit Inschrift das barocke Standbild des heiligen Donatus. Über die Errichtung der Kapelle erzählt die Überlieferung: Maria Theresia fuhr einmal während eines Gewitters von Wien nach Mannersdorf. Auf...

Kaiser Franz Josef am Direktionsgebäude
10 6 13

Geschichtliche Impressionen im KH Hietzing
Geschichtliche Impressionen im KH Hietzing

Das Krankenhaus Hietzing (ursprünglich Kaiser-Jubiläums-Spital, danach Krankenhaus Lainz) im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing ist eines der größten Spitäler von Wien und wurde in den Jahren 1908 bis 1913 unter dem christlichsozialen Bürgermeister Karl Lueger nach den Plänen des Architekten Johann Nepomuk Scheiringer errichtet, um der in wenigen Jahrzehnten auf 2 Millionen angewachsenen Bevölkerung Rechnung zu tragen. Bis 1918 hieß es „Kaiser-Jubiläums-Spital“. Danach erhielt es die einfachere...

  • Wien
  • Silvia Himberger
Die Kapelle auf der Baumgartenalm in Bramberg ist eines jener 95 Objekte, die heuer mit Unterstützung des Landes saniert wurden.  | Foto: LMZ
2

Sanierungsprojekte
Salzburgs Kulturdenkmäler bewahren

Das Land Salzburg unterstützt 95 Sanierungsprojekte alter Schätze mit mehr als einer Million Euro. SALZBURG/BRAMBERG.  "Sie sind ein wichtiger Teil Salzburgs, tragen viel zur Unverwechselbarkeit und Identität unserer Heimat bei: die vielen Kleindenkmäler und Zeugen des kulturellen Erbes. „Vom Marterl bis zur Pfarrkirche, vom Bauernhof bis zum Schloss – all dies macht Salzburg einzigartig",  so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. 800 Projekte seit 2013Betrachtet man das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Erstmals unter der Leitung von Georg Laller zeigten die Musiker ihr ganzes Können.  | Foto: Stadtkapelle Bad Radkersburg

Musikalischer "Auftakt"
Ins neue Jahr mit der Stadtkapelle Bad Radkersburg

Mit einem abwechslungsreichen Neujahrswunschkonzert läutete die Stadtkapelle Bad Radkersburg das neue Jahr ein. Erstmals unter der Leitung von Kapellmeister Georg Laller spannte man einen breiten musikalischen Bogen für die 330 Konzertbesucher. In der ersten Halbzeit gab es z.B. die Polka "Von Freund zu Freund", die Filmmusik aus "Drachenzähmen leicht gemacht" oder auch auch das zeitgenössische Blasmusikstück "Fanfare for a new Horizon" von Thomas Doss zu hören. Die zweite Halbzeit bot...

Foto: Franz Hohl
2

Damals&Heute
Petersberg-Kapelle wurde restauriert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Kapelle beim Petersberg in Ternitz-Dunkelstein war kein Schmuckstück mehr. Über Jahre bröselte der Verputz. Franz Hohl fasste sich ein Herz, sanierte mit Unterstützung seines Sohns die Kapelle in mehrwöchiger Arbeit. Schicken Sie uns Damals & Heute-Fotos aus dem Bezirk an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at

Rudolf Stöger, Gerlinde Strondl, Reinhard Mörzinger, Stefanie Maurer, Petra Höbinger, Claudia Artner, Magdalena Schabes und Erik Haslinger | Foto: NÖ.Regional.GmbH/Wachter

Mühlbach: Neuer Dorferneuerungsverein will Kapelle sanieren

MÜHLBACH (red). In Mühlbach in der Gemeinde Bad Großpertholz wurde ein Dorferneuerungsverein gegründet. In den nächsten Jahren sollen mithilfe des Vereins verschiedene Projekte und Aktivitäten umgesetzt werden. Als Obfrau wurde Stefanie Maurer einstimmig gewählt, weitere Vorstandsmitglieder sind Magdalena Schabes (Obfrau Stv.), Claudia Artner (Kassierin), Rudolf Stöger (Kassier Stv.), Reinhard Mörzinger (Schriftführer) und Erik Haslinger (Schriftführer Stv.). Als Kassaprüferinnen wurden Petra...

Vinzenz Knapp, Christian Müller, Franz Neuner, Paul Barbist und Hansjörg Fuchs (v.l.) treiben das Projekt gemeinsam voran. | Foto: Reichel

Grünes Licht für Sanierung
Die Ottilienkapelle soll zu einem Kraftort werden

LECHASCHAU/WÄNGLE (rei). Die Ottilienkapelle wird saniert. Dieses Projekt beschäftigt gleich drei Gemeinden, denn nicht nur von ihrer Geschichte her ist das kleine Gotteshaus einzigartig. Die Ottilienkapelle steht als markanter Blickfang in den Feldern oberhalb von Lechaschau, bzw. unterhalb von Wängle, und am Weg zum Frauensee. Sie steht auf der Katastralgemeinde Lechaschau, ist allerdings Teil der Pfarre Wängle. Zu letzterer gehört wiederum auch Höfen. So wird dies nun anstehende Sanierung zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Cholerakapelle im Helenental
33 15 9

Wienerwald - Baden, Helenental (NÖ)
Die Cholerakapelle ... die Mariahilf-Kapelle im Helenental

Die Cholerakapelle im Helenental wurde 1832 erbaut, die erstmalige Restaurierung erfolgte im Jahr 1892. Nach der abermaligen Renovierung durch Pater Pio und seine ehrenamtlichen Helfer aus Heiligenkreuz wurde die Kapelle im Mai 2013 von Abt Maximilian neu eingeweiht. Schade, dass die Cholerakapelle so versteckt liegt, sie hätte mehr Besucher verdient. Der in ihrer Nähe gelegene, von der Kapelle aus in nur ein paar Gehminuten erreichbare Gasthof ist ein beliebtes Ziel für Einkehrende. Der...

Auf Einladung des Lord Mayor of Birmingham, Veranstaltungsorganisatoren Norman Rogerson sowie Werner Steinkellner nahm die Polizeimusik Tirol im Auftrag des Innenministeriums als Vertreter der Österreichischen Polizei vom 23. bis 26. November 2018 am größten Indoor Musik-Tattoo Europas in Birmingham teil.  | Foto: Polizei
1 4

Polizeimusik Tirol
Polizeimusik bietet grandiose Show in Birmingham

TIROL. Vom 23. bis 26. November 2018 fand in Birmingham das größte Indoor Musik-Tattoo Europas statt. Musikkapellen, darunter auch die Polizeimusik Tirol, zeigten ihre besten Formationen und lieferten eine sensationelle Show.  Ein Auftritt vor über 16.000 GästenAls Vertretung der Österreichischen Polizei, zeigte die Tiroler Polizeimusik ihr Können beim 30. Internationalen Birmingham Tattoo 2018. Sie wurden von Lord Mayor of Birmingham, dem Veranstaltungsorganisatoren Norman Rogerson sowie...

Adventstimmung in Pollingberg | Foto: Müller
3

Bergadvent bei Grinzeleitkapelle/Pollingberg

POLLING.  Der Schafzuchtverein Polling und die Bäuerinnen haben sich wieder viel angetan. Es ist ihnen gelungen, eine richtige Adventstimmung bei der Grinzeleitkapelle herbeizuzaubern. Mit Kiachln, Kastanien, Punsch und Glühwein – und das genau am richtigen Ort: unter der faszinierenden Grinzeleitkapelle und der Krippe.

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
104

Werkskapelle Pöls zog beeindruckende Jahresbilanz

Eine beeindruckende Jahresbilanz zog die Werkskapelle Zellstoff Pöls AG unter der Leitung von Obmann Ernst Leitner am vergangenen Freitag dem 23. November 2018 bei ihrer Jahreshauptversammlung. Der 65 Musiker starke Klangkörper konnte so auf rund 40 Ausrückungen im Jahr 2018 zurückblicken. Ein großer Dank galt auch der Zellstoff Pöls und der Gemeinde Pöls-Oberkurzheim für finanzielle Unterstützung. Hierzu ein paar Bilder

5 Fragen aus der Region
Kennst du die Antworten?

Welche beiden SPÖ-Abgeordneten aus dem Bezirk warnen vor den Schließungen von Bahnhofskassen? Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Edlitz und Buchbach voneinander? Wo soll Weißwein- und Rotwein-Trinken helfen, die Kirchenorgel zu sanieren? Wann schenkte Graf Hoyos eine, 1867 errichtete, Kapelle der Pfarrgemeinde Dunkelstein? Wann wurde die Freiwillige Feuerwehr Prigglitz gegründet?

Man darf es bei einem Bild belassen, das allerdings sehr deutlich zeigt, was sich hinter der Fassade der Kapelle so abspielt. | Foto: privat
3

Senderstal
Eine Toilette an der Kapellenwand

Eines vorweg: Im vorliegenden Fall sollen keineswegs alle Bergwanderer pauschal verurteilt werden. Eine große Mehrheit verhält sich ohne Zweifel vorbildlich und nimmt das, was auf die Wanderung mitgenommen wurde, wieder mit nach Hause. Was sich einige "schwarze Schafe" aber in der freien Natur leisten, schlägt dem Fass den Boden aus. Abgesehen von der "einfachen Entsorgung" von Aludosen, Plastikflaschen und vielen anderen Wegwerfartikeln mehr gibt es entlang des Sendersweges Vorfälle, die im...

Foto: Erwin Pramhofer

Neue Kapelle ermöglicht breiteren Gehsteig

FREISTADT. Bald ist es so weit: Der Gehsteig an der Leonfeldner Straße wird an einer Engstelle beim "Fuchsenbauern" verbreitert. Eine Kapelle und ein Kastanienbaum sind Hindernisse, die schon oft zu brenzlingen Situationen führten, weil Fußgänger auf die Straße ausweichen mussten. Das wird nicht mehr lang so sein, denn Schüler der Berufsschule Freistadt errichteten im Praxisunterricht einige Meter weiter entfernt eine identische Kapelle. Somit ist nach dem Fällen des Baumes – dessen Besitzer...

Tummelplatz
Tummelplatz St.Josefskapelle

Die Joseph-Kapelle Beim nordöstlichen Eingang zum Tummelplatz wurde 1853 eine dem heiligen Josef, als Patron der Sterbenden, geweihte Kapelle erbaut. Diese Kapelle gilt als älteste im Ensemble der 5 Kapellen am Tummelplatz, nach einer feierlichen Prozession von Amras ausgehend, erfolgte die Einweihung am 29.Oktober 1853. Vor dieser Kapelle wurden am 2.April 1856 die ersten Betstühle aufgestellt.

Gedächtniskapelle jetzt Aufbahrungshalle
8 18

Heldenfriedhof Korneuburg
Heldenfriedhof Korneuburg

1916 wurde für die gefallenen Soldaten des 1. Weltkrieges neben dem Korneuburger Friedhof ein Kriegerdenkmal mit Gedächtniskapelle errichtet. Von weitem ist der Kapellenturm sichtbar. Die Kapelle wird heute als Aufbahrungshalle benutzt.

Chinesischer Abend der Trachtenmusikkapelle Ottendorf am Samstag, 3. November 2018 um 19 Uhr im Veranstaltungszentrum Ottendorf an der Rittschein. | Foto: Harald Maierhofer

Konzert
Chinesischer Abend mit der Trachtenmusikkapelle Ottendorf

OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf berichtet musikalisch und kulinarisch von ihrer Reise ins Reich der Mitte. Wenn jemand eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Viel zu berichten mit tollen Foto- und Videoshows von der Konzert- und Marschreise nach China haben die Musiker der Trachtenmusikkapelle Ottendorf. Unvergesslich die Konzertauftritte im Dalian International Conference Center und die Darbietung unseres Showprogrammes auf der Chinesischen Mauer bei...

Manfred Korntheuer, Stadtrat Josef Fischer, Harald Klutz, Josef Stickelberger und Andreas Frischauf vom Bauhof der Stadtgemeinde Neulengbach. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Bauhof Neulengbach leistet wichtige Arbeit in der Friedhofskapelle

NEULENGBACH (pa). Die Anzahl von Verabschiedungen in der Friedhofskapelle am Friedhof in Neulengbach ist im Steigen begriffen. Damit steigt aber auch der Platzbedarf für die Trauergäste. Diesen geänderten Anforderungen hat die Stadtgemeinde Neulengbach nun entsprochen. Von Mitarbeitern des Bauhofs wurde der Verabschiedungsraum dadurch vergrößert, dass zwei Nebenräume durch den Abbruch von Zwischenwänden integriert werden. Vom Gemeinderat wurden in der jüngsten Sitzung die Firma Kunstschmiede...

26

Liederabend
Vom Wind und Wetter in Kapellen

Getreu dem Motto "Vom Wind und Wetter" standen im VAZ Kapellen die Damen des Singkreises Kapellen beim Liederabend keineswegs im Regen. Hits wie "I'm singing in the rain" oder "Da kummt die Sunn" begeisterten das Publikum. Peter Maier und Roland Egger moderierten humorvoll den sonnigen Abend.

6

Micheldorfer Barockjuwel
Feierliche Segnung der neu restaurierten Pulvermacherkapelle in der Krems

MICHELDORF. Am 6. Oktober 2018 wurde die frisch restaurierte Pulvermacherkapelle in Micheldorf mit einem Festakt gesegnet. Mehr als 200 Interessierte kamen bei strahlendem Sonnenschein in die Krems zur feierlichen Segnung der Pulvermacherkapelle durch Pater Florian Kiniger. Die Kapelle war seit 2014 mustergültig restauriert worden. Die zahlreichen Besucher konnten sich von dem gelungenen Ergebnis überzeugen. Für eine würdige musikalische Umrahmung sorgte eine Abordnung der Marktmusikkapelle...

Redakteurin Lena mit Kathrin Ammerstorfer. | Foto: Kroißböck

Kapellmeisterin und Jugendausbildnerin

Kathrin Ammerstorfer übernahm kürzlich das Amt der Kapellmeisterin und hat einiges vor. Kathrin, wie lange bist du selbst schon im Verein tätig? Im Jahr 2003 habe ich mit der Querflöte begonnen. Was planst du in deiner Funktion als Kapellmeisterin? Ich habe vor, den Verein und natürlich auch den Nachwuchs musikalisch zu fördern. Eine sehr gute Leistung bzw. hohe Punktzahl bei der nächsten Konzertwertung gehört auch zu meinen Zielen. Was machst du, um die Jugend fördern? Um die Jugend zu fördern...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juni 2025 um 10:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

ANBETUNGSTAG in der HAUSKAPELLE

10.00 Uhr Hl. Messe mit Bischofsvikar Kan. P. Lorenz Voith CSsR, Propstpfarrer der Propstei- und Stadtpfarre Eisenstadt-Oberberg und Stadtpfarrer der Stadtpfarre Eisenstadt-Kleinhöflein Aussetzung Stille Anbetung Rosenkranz 13.00 Uhr Eucharistischer Segen und Einsetzung Infos: Sylvia Kummer, 0676 880 703 311, sylvia.kummer@martinus.at

Foto:  Martin Wurglits
  • 21. Juni 2025 um 19:30
  • Burg
  • Güssing

Konzert der Stadtkapelle auf der Burg Güssing

Am Samstag, den 21. Juni, um 19:30 Uhr lädt die Stadtkapelle Güssing zu einem Konzert auf die Burg Güssing ein. GÜSSING. Unter dem Motto „Es war einmal… Wenn Musik Geschichten erzählt“ entführt das Orchester das Publikum auf eine musikalische Reise voller spannender Erzählungen und klangvoller Abenteuer. Bekannte Melodien aus Film, Märchen und musikalischen Meisterwerken verschmelzen zu einem unvergesslichen Abend. Lassen Sie sich von der Magie der Musik verzaubern und erleben Sie eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.