Kindersitz

Beiträge zum Thema Kindersitz

„Hauptsache, die Sicherheit stimmt, ist leider zu kurz gedacht“, warnt ÖAMTC-Experte Steffan Kerbl. | Foto: ÖAMTC/Huger
3

ÖAMTC
Vier „Nicht Genügend“ beim Kindersitz-Test 2019

Der ÖAMTC testete 15 Kindersitze auf Sicherheit, Bedienung, Ergonomie und Schadstoffe. OÖ. Die Auswahl an Kindersitzen ist groß. In der Menge den Passenden zu finden ist eine herausfordernde Angelegenheit. Der ÖAMTC testete aus diesem Grund 15 der aktuellen Modelle um die Auswahl zu erleichtern. Jedoch musste der Mobilitätsclub sein Testergebnis berichtigen: Die Testergebnisse des „Uppababy Mesa i-Size“ und des „Uppababy Mesa i-Size mit Isofixbasis“ werden bis auf Weiteres zurückgezogen. Grund...

Gerichtsverhandlung Betrug
Falsches Foto auf Willhaben brachte Anzeige

OBERFELLABRUNN (ag). Immer ein echtes Foto des zu verkaufenden Objektes in die Anzeige stellen - diesen Rat gab Richter Erhard Neubauer einer Oberfellabrunnerin. Zudem sie bereits eine Vormerkung wegen Betrugs aus dem Jahr 2011 hat. Ihr wurde zu Last gelegt, bei einer Willhaben-Verkaufsanzeige nicht ihren zu verkaufenden Kindersitz fotografiert sondern ein Produktfoto eines neueren Modelles verwendet zu haben. Anderes Modell verwendetDas fatale daran war ein neueres Modell inklusive...

Nicht nur bei der Fahrt in den Urlaub brauchen Kinder dem Alter entsprechende sichere Rückhaltesysteme. | Foto: Lsantilli/Fotolia

Neue Regelungen
Sicherer Sitz fürs Kind im Auto

Polizei-Verkehrsreferent Michael Saler warnt vor Nachlässigkeit bei der Kindersicherung im Auto. VÖCKLABRUCK. Die Ferien stehen vor der Tür – und damit auch Urlaubsreisen mit dem Auto. Damit die Urlaubsstimmung nicht schon gleich nach Fahrtantritt mit der Familie getrübt wird, müsse man rechtzeitig auf die richtige Kindersicherung im Fahrzeug achten, betont Michael Saler, Verkehrsreferent am Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck. "Und bei einer Fahrt ins Ausland sollte man sich auf jeden Fall über...

18 der 24 Kindersitze erhielten die Note „Gut“, einzig der Testsieger überzeugte mit der Note „Sehr gut“ und zwei Sitze bekamen ein „Nicht genügend“. | Foto: ÖAMTC/Huger
2

Öamtc-Kindersitztest
Ein „Sehr gut “ und zwei „Nicht genügend“

Der ÖAMTC präsentierte ein positives Ergebnis im Kindersitztest 2019.  OÖ. Der ÖAMTC hat 2019 gleich 24 Kindersitzmodelle getestet und diese auf Sicherheit, Bedienung und Ergonomie sowie Schadstoffe geprüft. Das Ergebnis: 75 Prozent der Kindersitze wurden mit der Note „Gut“ bewertet. Einziges „Sehr gut“ und somit Testsieger ist der „Maxi-Cosi Jade + 3way fix“, dieser konnte in allen Kategorien überzeugen. „Nicht genügend“ Das Schlusslicht bilden der „Maxi-Cosi TobiFix“ und die Babyschale...

Känguru "Gurti" besuchte den Kindergarten in Albersdorf-Prebuch. | Foto: KFV
2

Kuratorium für Verkehrssicherheit
"Gurti" besuchte Kinder in Albersdorf-Prebuch

Kinder werden den Gefahren im Straßenverkehr oft ungeschützt ausgesetzt, unter anderem dann, wenn auf die Kindersicherung im Auto vergessen wird oder diese falsch vorgenommen wird. Um auf die Folgen dieses Handelns aufmerksam zu machen und das Gefahrenbewusstsein zu stärken, bekam der Kindergarten Albersdorf-Prebuch Besuch von Helmi, seiner Freundin Julia und dem Känguru "Gurti". Im Rahmen der Aktion "Känguru" des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) wurde den Kindern damit spielerisch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Aktion "Känguru" zu Gast im Kindergarten Grafenstein | Foto: KK

Grafenstein
Aktion "Känguru" – Sicherheit geht vor

Bei der Aktion "Känguru" des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)lernten Kinder spielerisch alles Wissenswerte rund um den Lebensretter Kindersitz.  GRAFENSTEIN. Die Aktion "Känguru" war zu Gast im Kindergarten Grafenstein.  Mithilfe von Helmi,  seiner Freundin Julia und dem Känguru "Gurti" wurde Kindern spielerisch alles Wissenswerte rund um den Lebensretter Kindersitz vermittelt. Auch die Gefahren des Nicht-Anschnallens wurden umfassend thematisiert. "Die Gefahr, bei einem Unfall getötet...

Auf spielerische Art und Weise vermittelte man den Kindern, welch wichtige Rolle der Kindersitz im Straßenverkehr einnimmt.  | Foto: KFV

Kindergarten St. Stefan
Gesund bleiben mit dem Kindersitz

Täglich sind Kinder als Pkw-Passagiere im Straßenverkehr unterwegs. Oft vergessen viele Eltern –  etwa auf Kurzstrecken – auf die Sicherung der Kinder bzw. setzen diese nicht korrekt um. Um auf die möglichen Folgen dieses Handelns aufmerksam zu machen, war nun das Kuratorium für Verkehrssicherheit mit der Aktion "Känguru" im Kindergarten in St. Stefan im Rosental zu Gast. Auf spielerische Art und Weise lernten die Kleinen alles Wissenswerte rund um den Lebensretter Kindersitz. Nicht fehlen...

Bei der Aktion "Känguru" wurde Wissenswertes über den Lebensretter Kindersitz erzählt | Foto: KFV (2)
2

Kuratorium für Verkehrssicherheit
Aktion „Känguru“ zu Gast im Kindergarten Haimburg

Die Verkehrssicherheits-Aktion war zu Besuch im Kindergarten Haimburg um den Kindern spielerisch alles Wissenswerte rund um den Lebensretter Kindersitz zu vermitteln. HAIMBURG. Vor Kurzem war das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) mit der Aktion "Känguru" zu Gast im Haimburger Kindergarten. Kinder werden den Gefahren im Straßenverkehr oft ungeschützt ausgesetzt. Dies passiert meist bei Kurzstrecken, wenn auf die Kindersicherung im Auto vergessen wird oder diese falsch vorgenommen wird....

Foto: KFV
2

Aktion „Känguru“ im Kindergarten Groß-Radischen

GROSS-RADISCHEN (red). Kinder werden den Gefahren im Straßenverkehr oft ungeschützt ausgesetzt, unter anderem dann, wenn auf die Kindersicherung im Auto vergessen wird oder diese falsch vorgenommen wird. Um auf die Folgen dieses Handelns aufmerksam zu machen und bei Groß und Klein das Gefahrenbewusstsein zu stärken, haben die Kinder des Kindergartens Groß-Radischen im Rahmen der Aktion „Känguru“ des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) spielerisch alles Wissenswerte rund um den Lebensretter...

Die Kindersitze sollten regelmäßig überprüft werden. | Foto: ÖAMTC
1

Kindersitz kann im Bezirk Scheibbs zum Lebensretter werden

Der ÖAMTC Scheibbs rät zur regelmäßigen Überprüfung der Kindersitze. SCHEIBBS. Kindersitze können Leben retten – deshalb gibt es auch die Verpflichtung, Kinder bis zum Ende des 14. Lebensjahrs, oder wenn sie kleiner als 1,50 Meter sind, in einem Kindersitz zu sichern. "Zwar wird der Einbau von Kindersitzen gesetzlich vorgeschrieben, nicht aber ein regelmäßiger Check, ob das verwendete Rückhaltesystem den Sicherheitsanforderungen entspricht", rät Christa Praunshofer vom ÖAMTC Scheibbs zur...

20 Minuten Investition in die Sicherheit der Kleinsten. | Foto: Stefan Badegruber

ÖAMTC „Kindersitz-Check“-Aktion

Nur wenn der Sitz in Ordnung ist, erhält er ein „Kindersicher“-Pickerl KLOSTERNEUBURG (pa). Kindersitze können Leben retten – deshalb gibt es auch die gesetzliche Verpflichtung, Kinder bis zum Ende des 14. Lebensjahres, oder wenn sie kleiner als 1,50 Meter sind, in einem geeigneten Kindersitz zu sichern. „Zwar wird der Einbau von Kindersitzen gesetzlich vorgeschrieben, nicht aber ein regelmäßiger Check, bei dem überprüft wird, ob das verwendete Rückhaltesystem auch tatsächlich den...

Ab in den Kindersitz - damit ist die Sicherheit gewährleistet. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC „Kindersitz-Check“-Aktion

Nur wenn der Sitz in Ordnung ist, erhält er ein „Kindersicher“-Pickerl ZENTRALRAUM (pa). Kindersitze können Leben retten – deshalb gibt es auch die gesetzliche Verpflichtung, Kinder bis zum Ende des 14. Lebensjahres, oder wenn sie kleiner als 1,50 Meter sind, in einem geeigneten Kindersitz zu sichern. „Zwar wird der Einbau von Kindersitzen gesetzlich vorgeschrieben, nicht aber ein regelmäßiger Check, bei dem überprüft wird, ob das verwendete Rückhaltesystem auch tatsächlich den...

Die Polizei berichtet von einem tödlichen Verkehrsunfall in Henndorf. | Foto: Foto: Polizei
3

Frontalcrash in Henndorf endete tödlich

HENNDORF (buk). Tödlich geendet hat hat ein Verkehrsunfall auf der B1 in Fahrtrichtung Neumarkt für eine 63-jährige Pkw-Lenkerin. Sie war auf Henndorfer Gemeindegebiet nahe der Firma Wörle mit dem Auto einer Familie kollidiert, wie die Polizei berichtet. Die 63-Jährige war nicht angeschnallt. Die Flachgauer Familie – im Auto waren der 28-jährige Fahrer, seine Ehefrau, eine sechsjährige Tochter und ein einjähriger Sohn – dürfte dabei unverletzt geblieben sein. Alle hatten ihren Gurt angelegt,...

Foto: privat

Kinderautositze für Sozialprojekt gesucht

STADT AMSTETTEN. Der Amstettner Gemeinderat Markus Brandstetter sucht Kindersitze für eine Amstettner Sozialeinrichtung. Diese werden für den hauseigenen Bus benötigt, um den sicheren Transport der Kinder zu gewährleisten. "Ich ersuche alle, die einen funktionstüchtigen Kindersitz haben und diesen nicht mehr benötigen, mit ihrer Spende die Sicherheit der Kinder zu unterstützen. Vielleicht schlummert gerade auf ihrem Dachboden ein Kinderautositz für Kinder zwischen 9 bis 36 kg, der so einen...

2

ÖAMTC bereitet Kinder auf Straßenverkehr vor

PIERBACH. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde kürzlich den Erstklässlern der Volksschule Pierbach auf spielerische Weise vermittelt. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig“, sagt Petra Riener, Verkehrssicherheitsexpertin des ÖAMTC Oberösterreich. Als gemeinnütziger Verein hat der Club ein Team von acht hauptamtlichen Verkehrserziehern im Einsatz, das durch Schulen tourt und Kinder ab dem Volksschulalter an das sichere...

Foto: ÖAMTC

Kindersitze checken lassen kann Leben retten

Autokindersitze können Leben retten – deshalb gibt es auch die gesetzliche Verpflichtung, Kinder bis zum Ende des 14. Lebensjahres oder wenn sie kleiner als 1,50 m sind, in einem Kindersitz zu transportieren. Nach Schätzungen des ÖAMTC weist aber jeder 3. Kindersitz Mängel auf, die für den Laien gar nicht erkennbar sind. Auch das Alter der Kindersitze kann zum Problem werden – oft werden solche Sitze im Internet oder auf Tauschbörsen erworben, die Vorgeschichte ist dem Käufer unbekannt. Dass...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Eine fachmännische Trage- und Kindersitzberatung gibt es ab sofort bei Monika Renzl in Tarsdorf.

Neue Beratungsstelle für Tragevorrichtungen und Kindersitze

TARSDORF. Eine fachmännische Trage- und Kindersitzberatung erleichtert den Eltern den Alltag und sorgt für mehr Sicherheit im Auto. Bei Monika Renzl in der Beratungsstelle "Trageherz & Reboardkind" wird dieser Service angeboten. Ein passendes Tragetuch bietet Müttern und Babys viele Vorteile. Die Kleinen können direkt am Körper getragen werden und sich dabei entspannen und die Mutter hat trotzdem beide Hände frei um alltäglichen Arbeiten nach zu gehen. Die Auswahl an Tragetüchern und...

1 2

Kaprun: Im Zuge einer Verkehrskontrolle wurde ein Mann aus Kuwait festgenommen

KAPRUN. Gestern Abend, am 18. Juli 2016, führten Polizisten in Kaprun kriminal- und verkehrspolizeiliche Kontrollen durch. Das Kind saß ungesichert am Beifahrersitz auf dem Schoß der Mutter In einem Auto mit deutschem Kennzeichen saß eine dreiköpfige kuwaitische Familie. Das etwa eineinhalb Jahre alte Kind saß ungescihert auf dem Schoß der Mutter vorne am Beifahrersitz. Der 30-jährige Fahrzeuglenker gab an, dass er über die rechtlichen Bestimmungen der Kindersicherung in Österreich zwar...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Mit einigen wenigen Handgriffen und dem richtigen Equipment sind auch die jüngsten Passagiere sicher im Auto unterwegs. | Foto: Große schützen Kleine

Sicher in den Urlaub: Keinesfalls bei Kindersitzen sparen

Damit der Traumurlaub nicht zum Albtraum wird: Autokindersitze mit Rückenlehne und richtiges Anschnallen schützen vor schweren und unnötigen Verletzungen. Rund vier Kinder sterben jährlich als Mitfahrer im Auto. Bei Urlaubsfahrten ist das Risiko, einen tödlichen Unfall zu erleiden aufgrund der oftmals langen Fahrtzeit und der hohen Geschwindigkeit auf Autobahnen besonders hoch. „Den besten Schutz bietet ein guter Autokindersitz. Die technische Schutzwirkung von Kindersitzen im Zusammenspiel mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

Lenkerin in Radstadt fuhr gegen eine offene Fahrzeugtür

RADSTADT (ap). In der Werbung passiert es Schauspieler Til Schweiger, dass jemand die offenstehende Türe seines Luxusautos rammt. In der Realität ist das aber gar nicht lustig. So geschehen am Samstag, wo eine 41-jährige Frau in Radstadt gerade dabei war, ihre Kinder im Kindersitz zu sichern. Plötzlich touchierte eine 73-jährige Lenkerin mit ihrem Auto die offene Fahrzeugtür. Bei diesem Vorfall verletzte sich die 41-jährige im Bereich der Beine. Die beteiligten Fahrzeuge wurden leicht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Scheibe eingeschlagen, Kindersitz geklaut

BAD HÄRING. Ein bisher unbekannter Täter schlug in der Nacht zum 1. Mai in der Tiefgarage einer Wohnhausanlage die Seitenscheibe eines PKW ein, durchschnitt in der Folge einen Sicherheitsgurt und stahl den damit befestigten Kindersitz. Die Höhe des Gesamtschadens ist derzeit nicht bekannt.

3. Kaiserwinkl Fahrradbörse in Walchsee

WALCHSEE. Die dritte Kaiserwinkl-Fahrradbörse findet am 12. April von 12 bis 15 Uhr in der Tennishalle Walchsee statt. Jeder kann nicht mehr benötigte Fahrräder, Fahrradanhänger oder Kindersitze ab 9 Uhr zur Tennishalle Walchsee bringen und gemeinsam mit einem Fachberater den marktgerechten Preis festsetzen. Beim erfolgreichen Verkauf durch die Fahrradbörse werden 20 Prozent des Erlöses einbehalten, ein Teil davon geht an ein Sozialprojekt. Für ein buntes Rahmenprogramm und das leibliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.