Klettern

Beiträge zum Thema Klettern

Früher wurden hier Boulderwettkämpfe ausgetragen. Nun finden in der Area 51 Gottesdienste statt.
2

Neunkirchner Übergangslösung in Area51
Gottesdienste in Neunkirchner Boulderhalle

NEUNKIRCHEN. Boulderhalle Area 51 an Wiener Investor verkauft. Die freie Christengemeinde Neunkirchen war ebenfalls an einem Kauf um 530.000 Euro interessiert. Früher wurden in der bekannten Area 51 hochkarätige Boulderwettbewerbe ausgetragen. Nun kaufte diese Sportstätte ein Wiener Investor. Noch vor wenigen Monaten war auch die Freie Christengemeinde Neunkirchen an dem Objekt mehr als interessiert. Messen statt Klettereinlagen "Neben unserer Volksschule in der Wagnergasse wollten wir diese...

Das "Team Köhler" veranstaltet Sportwochen in Laaben und Langenrohr. Auch die Gemeinden bieten einiges an. | Foto: Team Köhler
Aktion 3

Wienerwald/Neulengbach
Freizeitangebote in den Sommerferien

Ferienangebote: Nicht mehr lange, dann heißt es: "Nie mehr Schule". Zumindest für ein paar Wochen. REGION. Die Schüler befinden sich bereits im Endspurt. Schon kann man sich Gedanken machen, was man den Kindern in neun Wochen Ferien alles bieten kann. Sportcamp Sofort springt uns die Sportwoche in Laaben und Langenrohr bei Tulln ins Auge. "Ich arbeite seit fünf Jahren im Kinder- und Jugendbereich. Meiner Meinung nach werden zu viele Kinder in eine Sportart hineingedrängt", weiß Initiator...

In der Palagruppe - Ingrid Schubert, Siegfried Hiebl, Helga Flecker, Martin und Rupert Nussmüller, unbekannt, Kurt Hoffmann, Karl Strablegg, Michi Seidl, Karin und Siegfried Scharler. | Foto: ALpenverein Voitsberg
6

2000 Mitglieder feiern das Jubiläumsjahr beim Alpenverein Voitsberg
70 Jahre Alpenverein Voitsberg

Der Alpenverein Voitsberg begeht heuer sein 70 Jahr seit seiner Entstehung. 1951 wurde in der Alpenvereinssektion Köflach die Ortsgruppe Voitsberg nach Initiative des Voitsberger Kaufmannes Alfred Grabner gegründet. Erster Obmann war der Voitsberger Stadtbaumeister Franz Holweg. Die neu gegründete ÖAV Ortsgruppe Voitsberg hatte 38 Mitglieder. Voitsberg wurde neben vielen anderen, ein Erfolgsmodel für den Österreichischen Alpenverein. Stetig wachsende Mitgliederzahlen und ein umfangreiches...

Kletterpark Rosenburg | Foto: Danzinger
Video

"Wenn baden nicht geht, gehen wir eben klettern" (mit Video)

ROSENBURG. Samstag war wahrlich kein Badewetter, daher wurde der Freizeitplan geändert und Action im Kletterpark Rosenburg gesucht.  Kletterhöhen, Klettern über verschiedenste Seil- und Brückenkonstruktionen, Kriechen durch hängende Tunnel, spannendes Fliegen durch die Bäume am Flying Fox... das klang nach Abenteuer. Und tatsächlich, es hat Riesenspaß gemacht. Nach drei Stunden waren die zwei Mädls (10) geschafft und zum Schluss genossen sie noch ein Eis. Ein Nachmittag zum Wiederholen! Danke...

  • Horn
  • H. Schwameis
Vergangene Woche fand die Begehung mit der Bergrettung St. Andrä, Feuerwehr St. Paul, Polizei und dem Errichter Michael Mautz statt. | Foto: Privat
4

Burgruine Rabenstein/St. Paul
Der Klettersteig wird am Freitag eröffnet

Ab kommenden Freitag kann der neue Klettersteig bei der Burgruine Rabenstein begangen werden. ST. PAUL. Am 28. Mai wird der neue Klettersteig bei der Burg-ruine Rabenstein in St. Paul eröffnet. In Zusammenarbeit mit der BergerlebniSee Betriebs- und Errichtungs-OG und den Besitzern der Ruine wurde das bestehende Angebot des Klettergartens von der Marktgemeinde St. Paul durch einen Klettersteig erweitert. FamilienfreundlichDie rund 500 Meter lange Route ist ideal für Einsteiger und Familien,...

Rassige Klettertour: Bei der Haidsteig-Madonna sind die größten Schwierigkeiten überwunden.
1 1 16

Einer der schönsten Klettersteige im Ostalpenraum
Auf die Rax via Haidsteig

Das Wetter war im Mai extrem durchwachsen, dennoch erwischen Robert und ich einen sonnigen Tag zum Begehen des Haidsteiges. Der Rax-Klettersteig ist mit dem Schwierigkeitsgrad C/D bewertet und vor allem für mich sehr anspruchsvoll. Dennoch genieße ich die spektakuläre Tour wegen der rassigen Felsszenerie und das trotz Schwindel erregender Tiefblicke. Zwei Steigbäume, zum Teil feuchte Wandquerungen sowie die Schlüsselstelle, der sogenannte "Kamin", sind besonders herausfordernd. Bei der...

Stephan Schönberger auf der Lindaumauer | Foto: Schönberger
6

Wandern
Unsere schönsten Touren in der Region

Zum Start der neuen Wandersaison: Ein Sextett stellt besonders schöne Touren in der Region vor. STEYR-LAND. "Für eine kurzfristige Tour gehen wir gerne auf den Landsberg bei Grünburg", sagt Bezirksbauernkammer-Obfrau Edeltraud Huemer. Der kleine Landsberg ist laut Huemer auch für Kletter-Anfänger geeignet. Oder man wählt die Landsbergrunde – ein Rundweg um den Berg –, die rund zwei Stunden dauert. "Man hat einen wunderbaren Ausblick auf unsere Region. Wir gehen dort auch schon mit unseren...

Lawrence Bogeschdorfer ist Junioren-Europameister 2021 in der Kombination 
 | Foto: Andreas Aufschnaiter
2

Junioren-Europameister aus Vöcklabruck
Heimische Kletterer sind top

Gelungener Saisonstart für Bogeschdorfer, Sterrer, Schwetz, Oseghe und Häusler. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Bei der Jugend- und Junioren-Europameisterschaft im Klettern in Perm (Russland) holte Lawrence Bogeschdorfer (NFÖ Vöcklabruck) Gold in der Kombination aus Lead, Speed und Boulder. Aus den Ergebnissen der Einzelbewerbe wurden jene Starter gewertet, die in allen drei Disziplinen angetreten waren. Neuer oö. Speed-RekordIm ersten Spezialbewerb Lead erreichte Lawrence Rang 21. Der folgende Speedbewerb...

Viele Veranstaltungen der Naturfreunde sind ein garantierter Spaß für Kinder. An Abenteuerwochenenden kann man schon einmal mit einer Riesenschaukel oder einer Slackline rechnen.  | Foto: Mario Sengwein
34

„Hotrocks“ in Bad Gams
Spannender Klettergarten der Naturfreunde Bad Gams

Der einzige Klettergarten im Bezirk Deutschlandsberg bietet mit ganzen 31 Routen Kletterspaß für Anfänger und Erfahrene. Der Naturklettergarten „Hotrocks“ in Bad Gams wird regelmäßig vom Verein der Naturfreunde saniert und steht allen offen, die Höhenluft schnuppern wollen. BAD GAMS. Mit Mario Sengwein, der nun bereits seit drei Jahren der Obmann der Naturfreunde Bad Gams ist, und seinen zwei Jungs Max und Tom, spaziere ich vorbei am Greimbauer in den Wald. Nicht lange, dann tut sich vor uns...

Nix wie rauf auf die Rauwacke: Es gibt keinen besseren Fels für deinen „start on the rock!“ | Foto: Klettercamp Ennstal

Ab 19. Mai
Klettercamp Ennstal startet wieder durch

Ab dem 19. Mai wird im Klettercamp Ennstal – vormals Kletterkompetenzzentrum – wieder mit Kursen für Anfänger und Fortgeschrittene gestartet. LAUSSA. Im „KLETTERCamp Ennstal“ (vorherig bekannt als Kletterkompetenzzentrum), welches sich im Camp Sibley – Laussa befindet, kommen sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene Kletterer auf ihre Kosten. Die Kletterrouten im eigenen Klettergarten eignen sich besonders für die ersten Erfahrungen auf dem Felsen. Auch Flutlichtklettern wird es im Juni wieder...

Foto: Foto: Rammerstorfer
1

Naturfreunde starten in die Sommersaison

Die Ennser Naturfreunde starten ab 19. Mai in die heurige Rad- Kletter- und Wandersaison. Rennradgruppe trifft sich jeden Montag um 18:00 am hinteren BillaPlus-Parkplatz und fährt für ca. 2 Stunden ausgewählte Touren rund um Enns. Es wird immer in 2 Gruppen gefahren, sodass sowohl die Genussfahrer als auch jene Rennradler, die eine höhere Geschwindigkeit bevorzugen ihr Tempo fahren können. Die Mountainbiker treffen sich jeden Donnerstag um 18:00 am hinteren BillaPlus-Parkplatz. Gefahren wird...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Wer die Stadt hinter sich lässt, sollte einige Regeln kennen und auch befolgen. | Foto: Kautzky
1 5

Sicher ins Freie
Die wichtigsten Tipps fürs Wandern und Klettern

Von Biwaksack bis Wettervorhersage: Wer das verlängerte Wochenende für einen Ausflug ins Freie nützen möchte, sollte im Vorfeld einige Tipps beachten. WIEN. Egal, ob man die freie Zeit für eine Mountainbiketour im Wienerwald, für eine Wanderung im Prater oder für eine Klettertour auf der Mitzi-Langer-Wand nützen will: Eine gute Vorbereitung kann einigen Ärger und Verletzungen oder sogar Strafmandate ersparen. Bewegung im Freien sorgt nicht nur für gute Laune und gesunde Hautfarbe, sondern ist...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die Guides aus dem Kaolinum-Team | Foto: Mario Penz
3

Ausflugstipp
Spaß in luftigen Höhen

PERG. Am 1.Mai 2021 startete die diesjährige Saison im Kletterzentrum Kaolinum (Allerheiligen). Hier ist für jeden etwas geboten. Kletterspaß für jung und alt Ob in luftiger Höhe oder an der Boulderwand. Kletterfans kommen im Kaolinum auf den Geschmack. Auf vier Hochseilparcours, mit ca. 400 Metern Gesamtlänge warten 31 Übungen verschiedener Schwierigkeitsstufen auf die Besucher. Ebenfalls im Programm: drei Flying Fox mit einer Gesamtlänge von 250 Metern. Alle Übungen wurden so gestaltet,...

  • Perg
  • Isabella Pollin
Orang-Utan-Weibchen Sari testet die neuen Klettermöglichkeiten | Foto: Norbert Potensky
Video 5

Tiergarten Schönbrunn
Österreichische Bäume als Kletterparadies für Wiener Orang-Utans (mit Video)

Die Orang-Utans im Tiergarten Schönbrunn freuen sich über ein neues Kletterparadies. Gebaut wurde es aus Bäumen aus Österreichs Wäldern. Die Bundesforste lieferten diese nach Wien. WIEN/HIETZING. Die Orang-Utans im Tiergarten Schönbrunn staunten nicht schlecht, als sie zum ersten Mal im heurigen Jahr die Außenanlage eroberten. Zum Start der Outdoor-Saison erwartete Mota, Sol, Surya, Sari und Vladimir ein großer neuer Klettergarten. Der Lockdown und die Wintermonate waren genutzt worden, um...

Roman Neuwirth sicherte sich den sechsten Platz in seiner Wertung. | Foto: Privat
Video 2

Wolfsberg/Dornbirn
Wettkampf-Saison für Kletterer ist angelaufen

Roman Neuwirth und Maximilian Lenz waren beim ersten Kletterwettkampf der Saison am Start.  WOLFSBERG. In Dornbirn kämpften am vergangenen Wochenende die beiden Wolfsberger Kletterer Roman Neuwirth (20) und Maximilian Lenz (18) beim A-Cup mit den besten österreichischen Athleten um den Sieg. In der Kategorie "Lead" zogen beide in das Finale ein und landeten somit einen Platz in den Top-Ten. Bronze bei den JuniorenBeim Bewerb in der Lead-Kategorie geht es darum, an der Kletterwand möglichst hoch...

Vorerst öffnet der Park in Haag an den Wochenenden. | Foto: goruck
2

Auch für Anfänger
Waldhochseilpark "goruck" startet die Klettersaison

Die höheren Temperaturen treiben uns vermehrt wieder in die Natur. Ab Christi Himmelfahrt können wir auch wieder klettern gehen: Am Donnerstag öffnet der Waldhochseilpark "goruck in Haag. HAAG/HAUSRUCK. Der Waldhochseilpark "goruck" in Haag am Hausruck befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Weg der Sinne. Von der Terrasse der Waldschenke ist der Park bestens überschaubar. Am 13. Mai startet der Waldhochseilpark in die neue Saison: Ab Christi Himmelfahrt bietet er mit seinem...

Raffael Gruber in seinem Element: Gleich im ersten Bewerb kürte er sich um Vizeeuropameister! | Foto: KVÖ/Katharina Saurwein
Video 9

Raffael Gruber
EM–Silber und Bronze für Axamer Klettertalent

Großartiger  Auftritt von Raffael Gruber bei der Jugendeuropameisterschaft der Sportkletterer in Russland: Im Bouldern holte er den Vizeeuropameistertitel und in der Kombination gab es die Bronzemedaille! Die Stadt Perm in Russland ist die östlichste Stadt Europas und direkt am Uralgebirge das Tor zu Sibirien. Dort fand die European Youth Championships (EYCH) im Klettern statt, bei der auch ein Talent aus Axams für Jubel im Österreichischen Nationalteam sorgte. Der erst 15-jährige Raffael...

Julian Wimmer im EM-Lead-Finale: fünfter Rang. | Foto: Climbing Federation of Russia
3

EM im Klettern
Julian Wimmer bei Kletter-EM in Russland erfolgreich

Bei der Kletter-EM in Perm (RUS) waren 13 Starter aus Österreich dabei, unter anderem Julian Wimmer (16) in der Klasse U18 aus St. Johann. ST. JOHANN, PERM. Perm in Russland war Austragungsort für die Europameisterschaft im Klettern. Julian Wimmer vom Kletterteam Wilder Kaiser konnte sich für alle drei Disziplinen – Lead, Speed und Bouldern – für die EM qualifizieren. Am ersten Tag stand der Lead am Programm. In seiner Lieblingsdisziplin konnte Wimmer souverän ins Halbfinale und dann auch ins...

Sabine Rosenberger, BEd (Klassenvorständin 3aS), Philipp, Ömer, Valentin, Lukas, Maximilian, Lennard, Nico, Eric, Darius, Radu, Julia Mayer, BEd(Klassenvorständin 4b). | Foto: MS Ternitz

Ternitz, Wartmannstetten
Schüler suchten das Abenteuer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Sportklassen der Mittelschule Ternitz besuchen den Kletterpark. Das Sportlehrer-Team der Mittelschule Ternitz machte im Rahmen des Sportunterrichts im Kletterpark "Natur macht Sinn" Station. Die Schüler bewältigten gemeinsam mit ihren Lehrern die herausfordernden Hindernisbahnen. Bei den verschiedenen Schwierigkeitsgraden mussten die Kinder nicht nur ihre Höhenangst überwinden, sondern konnten die Zeit in den Bäumen auch für ein adäquates Krafttraining nutzen....

Zur Wahl stehen zehn Halbtageseintritte im Telfer Bad, im Kletterzentrum "Bergstation" oder beim Minigolf Telfs. | Foto: Stelzl

Telfer helfen Telfern
ThT ermöglicht benachteiligten Kindern Sommerspaß

TELFS. Der Unterstützungsverein Telfer helfen Telfern (ThT) möchte Kindern und Jugendlichen diesen Sommer im Rahmen des "Telfer Aktiv-Sommer" kostenlosen Freizeitspaß ermöglichen.    Telfer Bad, Kletterzentrum & MinigolfSozial benachteiligten und unschuldig in Not geratenen Telfer Familien wird in den kommenden Sommerferien finanziell unter die Arme gegriffen. Ab 1. Juni können Telfer Kinder von 6 bis 14 Jahren bzw. deren Eltern in der Gemeindekassa 10 Gutscheine nach freier Wahl für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Blick auf die schwierige Stelle mit dem T-Bügel von etwas oberhalb. | Foto: Santrucek

Höflein/Hohe Wand
Steirer musste aus Wildenauer gerettet werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der 44-Jährige aus dem Bezirk Weiz zog sich in der Schlüsselstelle des schwierigen Klettersteiges eine Luxation der rechten Schulter zu. Der Hubschrauber und die Bergrettung Grünbach kamen ihm zu Hilfe. Gemeinsam mit drei Freunden unternahm der Steirer eine groß angelegte Hohe Wand-Tour über Völlerin und Springlessteig. Der Aufstieg über den nur mit Eisenklammern gesicherten Wildenauer-Klettersteig sollte das Highlight bilden.  An der Schlüsselstelle der Route – die Querung...

Frühlingszeit ist Wanderzeit. Der Alpenverein Sektion Spittal hat ein breites Angebot für alle Wander- und Kletterbegeisterten. | Foto: Foto: Hermann Traub
2

Alpenverein
Wenn der Berg ruft

Der Alpenverein gilt als die größte alpine Organisation Österreichs. Die WOCHE hat sich für Sie bei der Sektion Spittal an der Drau schlau gemacht, welche Angebote derzeit attraktiv für alle Bergfexe sind. SPITTAL. Typisch für den Monat April liegt in den höheren Alpenregionen noch Schnee. Der Alpenverein Sektion Spittal ist bereits mit einem breiten Angebot für Wanderer gerüstet, die im Frühjahr die Natur sowie die regionalen Kletterhallen erkunden möchten. BergverliebtDer Bergsport hat...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
 Martin Kerndler vereint seine beiden Berufe. Er ist der neue Geschäftsführer des KTZ Weinburg. | Foto: (2) Tanja Handlfinger
Video 2

Kletter- und Therapiezentrum Weinburg GmbH (KTZ)
Neuer Geschäftsführer vereint Gastro und Sport (mit Video)

Kletterzentrum Weinburg: Martin Kerndler bringt als Geschäftsführer, Sport und Gastro unter einen Hut. WEINBURG. Das Sportgewand angezogen, die Kletterschuhe in der einen Hand, den Gurt in der anderen und schon kann es losgehen. Nach ein paar Stunden klettern mit deinem Partner, esst ihr im Bistro der Halle direkt zu Mittag. Danach genießt ihr euren Kaffee in der Sonne auf der Terrasse. Und nicht vergessen: Am Wochenende tritt hier eine Band auf. Wäre das nicht die perfekte Freizeitgestaltung?...

Die Klettertouren sind zur Übung und auch für Kinder gedacht, die dort erste Klettererfahrungen sammeln können. | Foto: RMK
2

Eisenkappel-Vellach
Neuer Klettersteig für Kletterbegeisterte

In Eisenkappel wird für Kletterfans einiges geboten. Kürzlich wurden ein neuer Klettersteig und Klettertouren fertiggestellt. EISENKAPPEL-VELLACH. Für Sport- und Kletterbegeisterte hat der Geopark Karawanken einiges zu bieten, auch an der Erweiterung des Angebotes wird laufend gearbeitet. So auch in Bad Eisenkappel, wo im Spätherbst des vergangenen Jahres ein neuer und leichterer Klettersteig beim Türkenkopf errichtet worden ist. Anspruchsvoller Klettersteig Ein schöner, aber auch...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Panthermedia.net/ccaetano
  • 20. Mai 2025 um 18:00
  • Kletterhalle
  • Enns

Betreutes Kinderklettern und Schnupperklettern

Die Schnupperstunde beinhaltet gemeinsames Aufwärmen, Basics an der Boulderwand und gesichteres Klettern am Seil. Anmeldung erforderlich Auskunft: OeAV Team Sportklettern E-Mail: avklettern.enns@ymail.com

  • Enns
  • Verena Achleitner
Foto: pexels Symbolfoto
  • 23. Mai 2025 um 14:50
  • Schwimmbad der Stadtgemeinde Weiz
  • Weiz

Sport als Chance - Bouldern & Klettern

Am 23. Mai 2025 findet von 14.50 bis 17 Uhr ein Bouldern & Klettern mit Treffpunkt vor dem Schwimmbad Weiz statt. WEIZ. Ziel ist es, Jugendlichen zwischen 13 und 27 Jahren niederschwelligen Zugang zu Bewegung und positiven Erfahrungen zu ermöglichen – kostenlos und ohne Vorkenntnisse. In acht verschiedenen Sportarten können junge Menschen Stress abbauen, Selbstbewusstsein stärken und neue Gemeinschaften erleben. Das Angebot richtet sich nicht nur an jene ohne Vorerfahrungen, sondern auch an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Hofbauer
  • 23. Mai 2025 um 17:30
  • Dreifachsporthalle
  • Enns

Eltern-Kind-Klettern

Auskunft: OeAV Team Sportklettern E-Mail: avklettern.enns@ymail.com

  • Enns
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.