Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Christian Holzer, Evelyn Samböck, Clemens Samböck, Simon Scherscher, Paul Scherscher, Valentin Heilmann, Michael Haun (nicht am Bild) wurden für den erfolgreich bestandenen Wissenstest ausgezeichnet. 2. Reihe: Kommandant Josef Kastenhofer, Jugendbetreuer Peter Scherscher, Abschnittskommandant Stephan Prinz, Bezirkskommandant Eduard Payreder. Jahreshauptversammlung FF Pabneukirchen.  | Foto: Zinterhof
30

1.000 Stunden für Jugend
Trockene Sommer, leere Bäche: Löschwasserbehälter fehlen

PABNEUKIRCHEN. Es geht kein Weg vorbei, dass in naher Zukunft im Gemeindegebiet neue Löschwasserbehälter errichtet werden. „Die Nutzwasserversorgungen werden aufgrund der Klimaveränderungen immer mehr. Generell wird die Löschwasserversorgung in entlegenen Gebieten zum Problem. Es gibt im Sommer kaum ausreichend wasserführende Bäche mehr, die im Brandfall genutzt werden können“, informierte Kommandant Josef Kastenhofer bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Pabneukirchen....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
"Future Farm Rockers - wir spielen Zukunftsmusik": Unter diesem Motto steht die steiermarkweite Woche der Landwirtschaft. | Foto: Laura Jung
14

Landwirtschaft im Bezirk Leoben
Jungbauern bleibt trotz guter Ausbildung oft nur der Nebenerwerb

Zu schaffen machen der bäuerlichen Jugend nicht nur die Pandemie und ihre Folgen, sondern auch die Ukrainekrise und die damit verbundene Teuerungswelle, die Auswirkungen des Klimawandels sowie die Sorge um den Absatz ihrer Produkte. LEOBEN. Auf steirischen Bauernhöfen steht aktuell die junge Generation im Mittelpunkt, die kurz vor der Betriebsübernahme steht. Unter dem Motto "Future Farm Rockers - wir spielen Zukunftsmusik" präsentieren die jungen Landwirte ihre Ideen, aber auch Sorgen und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Leandra Kreisser (18) aus Bad Häring vertritt das Land Tirol als Mandatarin des EUSALP-Jugendrates. | Foto: Blickfang/Julia Türtscher
3

Bad Häring
18-Jährige setzt sich für die Mobilität von morgen ein

Beim kürzlich gegründeten EUSALP-Jugendrat werden richtungsweisende Zukunftsthemen der Alpenregion behandelt. Mit an Bord ist die 18-jährige Leandra Kreisser aus Bad Häring. Sie fokussiert sich dabei auf nachhaltige Mobilität.   BAD HÄRING. Im Sommer 2021 wurde der Jugendrat der EU-Alpenraumstrategie, kurz EUSALP-Jugendrat, ins Leben gerufen. Am Dienstag, den 15. Dezember fand nun die erste EUSALP-Generalversammlung in Nizza statt, dem der Jugendrat beiwohnen konnte. Unter den 28 jungen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Kinder-Konferenz mit Alice, Sophie und Martin und Jungscharleiterin Julia Langer, Kurat Lukasz Kwit und Christoph Watz von der Katholischen Aktion (v.l.). | Foto: Katholische Aktion
1 2

Wiener Neustadt
Klimakonferenzen in Pfarren starten!

Die Initiative „Klimakonferenzen in Pfarren“ ist erfolgreich gestartet. Die Premiere fand am Samstag, 19. Juni, in der Familienkirche Schmuckerau in Wiener Neustadt statt. WIENER NEUSTADT. Bei der Jungschar-Klimakonferenz in der Familienkirche Schmuckerau 
formulierten die Kinder am Samstag, 19. Juni, ihre Wünsche an die Erwachsenen. Organisiert werden die Konferenzen im Rahmen der FairWandeln-Initiative der Katholischen Aktion. Zur „Kinder-Klimakonferenz“ hat die Jungschar am Vormittag...

  • Wiener Neustadt
  • Mathias Kautzky
Klimawandel mit seinen Folgen betrifft uns alle! | Foto: Pixabay
2

Umweltbildung
Klimawandel durch Bildung sichtbar machen

INNSBRUCK. Der Klimawandel mit seinen Folgen betrifft uns alle. Das Klima verändert sich und bedarf tagtäglich neue Entscheidungen, um den aktuellen und zukünftigen Folgen entgegenzuwirken. An der Universität Innsbruck werden diesbezüglich mehrere Projekte in Angriff genommen, um Klimawandel für die Gesellschaft sichtbar zu machen, das Bewusstsein der Menschen dafür zu erweitern und Jugendliche in ihren Handlungen zu bestärken. Das Basisprojekt "k.i.d.Z.21 – kompetent in die Zukunft“ des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
3

Fridays For Future Krems protestiert vor der Gemeinderatssitzung
Rad-Demo zum Budgetbeschluss

„Was ist euch unsere Zukunft wert?“ – Diese Frage stellten Jugendliche von Fridays For Future Krems vergangenen Freitag, 16.12., den Mitgliedern des Kremser Gemeinderats, welche sich für den Beschluss des Stadtbudgets 2021 in der Aula des Schulzentrums versammelten. Durch Verwendung von Schildern und der gut sichtbaren Positionierung der Aktivist*innen war die Fragestellung und damit verbundene Aufforderung, ein klimafreundliches und zukunftsfittes Budget zu beschließen, für alle sichtbar. „Die...

  • Krems
  • Fridays For Future Krems
1

"Was ist euch unsere Zukunft wert?" fragen Kremser Bürger*innen den Gemeinderat am 16.12.2020
Budgetbeschluss für 2021 in Krems

Am 16.12. ist es soweit: Der Gemeinderat der Stadt Krems beschließt das neue Budget für 2021. Kremser Klimaaktivist*innen haben sich den Voranschlag dieses Budgets angeschaut und kommen zu folgendem Ergebnis: ,,Erfreulich ist, dass Geld für die Verbesserung der Radinfrastruktur und Photovoltaik zur Verfügung gestellt wird. Und besonders für den neuen, deutlich aufgestockten Fahrplan des Stadtbusses ist viel Budget reserviert. Leider sehen wir trotzdem, dass die Bereitschaft für Klimaschutz, wie...

  • Krems
  • Fridays For Future Krems
Eine Umfrage ergab, das sich Kinder und Jugendliche um die Zukunft des Planeten sorgen und sich mit den Sorgen und Ängsten alleingelassen fühlen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Studie vorgestellt
UMFRAGE - 85 Prozent der Kinder sorgen sich um den Planeten

Das SOS-Kinderdorf stellt eine repräsentative Studie vor, die belegt, dass der Klimawandel auch in Zeiten von Corona für Ängste bei den Kindern und Jugendlichen im Alter von elf bis 18 Jahren sorgt. SALZBURG. Eine von der Jugendkulturforschung für SOS-Kinderdorf durchgeführte Umfrage zeigt, dass 85 % der Jugendlichen Angst haben, das man dabei ist, die Erde zu zerstören. Dabei fühlt sich die junge Generation alleingelassen. 72 % finden, die Jungen müssen die Fehler der Älteren beim Klima- und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
"Lobauautobahn ist der Todesstoß für Donaustadt", sagen Klimaaktivisten, die für mehr Lebensqualität sind. | Foto: Hirschstetten-retten
1 4

Stadtstraße Aspern
Transdanubien bangt um Naherholungsgebiet

Klimaaktivisten sind für eine lebenswerte Zukunft und gegen neue Autobahnen in der Donaustadt. Bei ihrer vierten Demo machten sie das noch einmal deutlich.    DONAUSTADT. 15 Bürgerinitiativen, Vertreter des Bürgerinnen Netzwerks Verkehrsregion Wien - NÖ/Nordost (BNWN) und Fridays-For-Future-Aktivisten haben eine klare Forderung: Sie sind gegen den Bau von neuen Autobahnen. Im Genauen geht es um die vierspurige Stadtstraße Aspern und Spange S1 Seestadt. Seit acht Jahren kämpfen Klimaaktivisten...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Vom Hauptbahnhof zogen die Teilnehmer der Klimademo über die Favoritenstraße in Richtung Schwarzenbergplatz.
1 1 4

Fridays for Future
Weltweiter Klimaprotest auch in Wien

"Globaler Streik für das Klima - Fight every crisis" lautet das Motto der sechsten weltweiten Klimademos: Fridays For Future brachte die Proteste auch nach Wien. WIEN. An insgesamt 3.100 Orten auf der ganzen Welt wird am Freitag, 25. September, wieder für das Klima gestreikt - auch in Wien: Drei Demozüge ziehen dabei ab 12 Uhr zur Abschlusskundgebung, die ab 14 Uhr am Schwarzenbergplatz stattfindet, Ausgangspunkte sind der Hauptbahnhof, Bahnhof Wien-Mitte und Westbahnhof. Mehr als 80...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

... and a Happy New Year von einer alten Umweltsau...
NEUJAHRSBOTSCHAFT AN DIE JUGEND

Lieber junger Mensch, es ist schön, dass es dich gibt, und dass du dich für das Gute in der Welt engagierst! Ich und Millionen von uns "Oldies" machen das übrigens schon seit Jahrzehnten... leider konnten WIR die öffentliche Aufmerksamkeit niemals erringen und deshalb freut es uns umso mehr, dass es bei euch so reibungslos funktioniert hat. Total schade, dass man die Gesellschaft seit geraumer Zeit zu spalten versucht in: links und rechts, nach Hautfarben und seit einigen Monaten nach...

  • Krems
  • Nina S.
Der Jugendrat von "Fridays For Future" soll die Klimaschutz-Anliegen der Wiener Jugendlichen zusammenfassen und an die Politiker weiterleiten. | Foto: Fridays For Future
1

Klimakrise in Wien
"Fridays For Future" gründet Jugendrat

Um den Klimaschutz-Anliegen der Wiener Jugendlichen mehr Gewicht zu geben, gründet die "Fridays For Future"-Bewegung nun einen Jugendrat. Dort sollen Forderungen formuliert und beschlossen werden. WIEN. "Wir werden 2020 noch größer und stärker auftreten - bis gehandelt wird!“ erklärt Lena Schilling von der "Fridays For Future"-Bewegung. Als ersten Schritt will man am 6. Jänner einen Jugendrat installieren, der den Klimaschutz-Forderungen der Wiener Jugend eine Stimme geben soll. Rund ein Jahr...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Bildungsstadträtin Elisabeth Mayr, Landesinnungsmeister Erich Moser, WK-Präsident Christoph Walser mit den Umfrage-Co-Autoren Nadja und Stefan Elmer (rechts) sowie Schülerinnen und Schülern bei den "Tiroler Energiegesprächen". | Foto: © WKT/Die Fotografen
1 2

Klimwandel
Umfrage unter SchülerInnen zum Thema Klimaveränderung

TIROL. Über 200 SchülerInnen der Innsbrucker NMS wurden zum Thema Klimawandel befragt. In Auftrag gegeben wurde die Umfrage von der Landesinnung der Hafner, Platten- und Fliesenleger & Keramiker Tirol. Im Rahmen der "Tiroler Energiegespräche 2019" in der Tiroler Wirtschaftskammer wurden die Ergebnisse präsentiert.  73% der Jugendlichen empfinden Klimaveränderung als "schlimm"Das Ergebnis überrascht nicht wirklich, nach den großen "Fridays for Future"-Streiks und den immer lauter werdenden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Freitag, 8. November, soll es um 12 Uhr eine Klimaschutz-Großdemo am Heldenplatz geben. | Foto: Caritas
5 1

Klimaschutz in Wien
Fridays For Future ruft zu Demo gegen Klimaplan auf

Österreichs Klima- und Energiepolitik bis 2030 soll bis zum Jahresende im Klimaplan-Gesetz festgeschrieben werden. Der Gesetzesvorschlag sorgt nun für Proteste. INNERE STADT. Die Regierung unter Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein legte nun den Gesetzesvorschlag für den österreichischen Klimaplan vor, der bis 2. Dezember begutachtet wird. Weil der Klimaplan noch unvollständig sei und große Lücken aufweise, hagelte es Proteste von NGOs und Politik: Die Fridays-For-Future-Bewegung, die freitags...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky

NCHHALITIGKEIT: Massiver Bahnausbau statt Autobahnbau
Zukunft Mobilität - Nachhaltigkeit für Umwelt/Natur, Region und Generationen

Angesichts der aktuellen Klimaschutz-Diskussion muss bewußt werden, dass eine in Planung befindliche Autobahn (Europaspange) nicht zu den propagierten KLIMA-Zielen beiträgt. Dass sich dadurch die Lebensqualität für Teil-Regionen verschlechtert, zeigt das Beispiel Schöngrabern. JA - es wird gewiss eine Entlastung des Ortsgebietes geben. Aber gleichzeitig wird für die AnrainerInnen am anderen Ende der neuen S 3-Trassierung mehr Belastung entstehen. Der Ausbau führt zu stetig noch mehr zunehmenden...

  • Hollabrunn
  • Gerald Hohenbichler
9 2 59

Klimamarsch
"Ihr müsst handeln, nicht nur reden!"

Beim Klimamarsch forderten die Jugendlichen Initiative der Politik. ST. VEIT (rl). Über 300 Jugendliche marschierten am Freitag trotz Gegenwind aus dem Bildungsministerium auf den Hauptplatz in St. Veit um gegen die derzeitige Klimapolitik zu demonstrieren. Begleitet von Trommelklängen und ausgerüstet mit zahlreichen Transparenten und Schildern zog der Klimamarsch auch zahlreiche Schaulustige an, die den Reden der Schülerinnen Sophie Klima und Teresa Nagele lauschten. Dabei waren durchaus...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
2

Tu was, dann tut sich was!
Schüler sagen dem Plastik den Kampf an

In der NMS St. Michael gilt es seit dem Aschermittwoch, auf Plastikverpackungen möglichst zu verzichten. Ca. 33 kg Plastikmüll werden pro Lungauer im Jahr mittels Gelbem Sack gesammelt - das entspricht einem Müllberg von ungefähr 1000 PET-Flaschen. Die Schülerinnen und Schüler halten ihre Erfolge bis zum Ende der Fastenzeit mittels Tagebuch fest. Wöchentlich gibt es unterstützend Tipps seitens der Schule, wie der nachhaltige Einkauf besser gelingen kann. "Wir wollen versuchen, mittels...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Katja Moser
Die12. Encore-Umweltkonferenz wird am 22. September in Pörtschach eröffnet | Foto: Grace Winter  / pixelio.de
1

YouthCore 2016: Jugend in Kärnten wird für den Klimaschutz aktiv

Umwelt-Jugendkonferenz beschäftigt sich mit Pariser Klimaschutzabkommen und formuliert Vorschläge an europäische Umweltkonferenz Encore in Pörtschach Das Vorprogramm zur ENCORE-Klimakonferenz der regionalen UmweltministerInnen (Environmental Conference of the Regions of Europe) startete gestern mit der Eröffnung der Jugendumweltkonferenz YouthCore 2016. Rund 40 Jugendliche aus über 20 Regionen beschäftigen sich bis 23. September mit dem Thema Klimaschutz und den notwendigen Maßnahmen, die nach...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Take the Leap! - be the change

Du bist zwischen 14 und 25, willst dich für Umwelt- und Klimaschutz engagieren und wusstest bis jetzt nicht wie? Dann bist du hier genau richtig! Vernetze dich bei unserem Aktionswochenende mit anderen motivierten Jugendlichen aus Tirol, verbring viel Zeit draußen an der frischen Bergluft und brainstorme mit uns wie wir zusammen AKTIV werden können! Unsere neue tiroler Jugendumweltgruppe sucht motivierte junge Leute, die sich mit uns engagieren wollen. „Take the Leap“ ist ein Aktionswochenende,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sophia Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.