Klinik

Beiträge zum Thema Klinik

Warten auf den ersten Verhandlungstermin im Herbst: A. Kofler und I. Marwieser

Tilak muss erneut vor das Gericht

Die Tilak muss wieder vor Gericht. Grund dafür ist eine Tumoroperation, die vor drei Jahren an der Hals-Nasen-Ohren-Klinik durchgeführt wurde. Dabei habe ein Oberarzt während der Operation ohne Rücksprache die OP-Methode geändert. Der Klinikvorstand habe dann die ursprünglich vereinbarte Radikaloperation vorgenommen. Dabei soll gesunde Schleimhaut entfernt und eine Unterkieferfraktur verursacht worden sein. Die Tilak steht nun hinter dem Klinikvorstand. Der Oberarzt ist hingegen seit 2009 unter...

Familie Amböck mit DGKS Petra Langmayr.

Familie spendete für die Kinderklinik

350 Euro spendeten Martina und Emerich Amböck aus Waidhofen an der Thaya der chirurgischen Abteilung der Landes- Frauen- und Kinderklinik in Linz. Die Niederösterreicher sammelten Geld bei einer privaten Nikolofeier im Kreise ihrer Angehörigen und Bekannten und übergaben es Petra Langmayr, Pflegeleitung der Chirurgie. Mit dem Geld bedankten sie sich für die gute Betreuung ihres eineinhalbjährigen Sohnes Paul, der 2011 nach einer Operation einen langen Stationsaufenthalt bewältigen musste. Als...

Gert Bürger übernimmt die Leitung der Klinik für psychische Gesundheit. | Foto: KH Braunau

Gert Bürger: Neuer Leiter für Psychiatrie

BRAUNAU. Seit Jahresbeginn ist Gert Bürger der neue Primar der Klinik für psychische Gesundheit am Krankenhaus Braunau. Der gebürtige Rheinländer war bislang als Primar-Stellvertreter tätig und hat am Aufbau der Klinik maßgeblich mitgewirkt. Unter seiner Initiative wurden an der Klinik zusätzliche Schwerpunkte geschaffen wie das in Österreich einzigartige „Braunauer Psychose-Modul“ mit einem auf schizophrene Patienten und deren Angehörige zugeschnittenen Behandlungskonzept.

7

Klinikum Klagenfurt nach fast 2 Jahren

Nun ist es schon fast zwei Jahre her, dass das Klinikum Klagenfurt eröffnet wurde. Grund genug um sich dort mal umzuschauen und zu sehen, wie es um die Zufriedenheit der Angestellten und Patienten steht. Ein schöner Anlass ist es ja selten, dass man sich im Krankenhaus einfindet, umso wichtiger, dass sich sowohl Personal und "Kundschaft" wohl fühlen. Nur wie zufrieden sind denn alle? Eitle Wonne, Sonnenschein herrscht auf beiden Seiten leider nicht immer. Die Belegschaft beklagt beispielsweise...

gr47_gf_klinikum | Foto: Koudelka

Akutversorgung am Klinikum-Standort Grieskirchen bleibt erhalten

GRIESKIRCHEN (mak). Grieskirchens Bürgermeisterin zeigt Verständnis für die Sparmaßnahmen. Wir sehen ein, dass Einschnitte notwendig sind. Aber es muss gewährleistet sein, dass der Standort Grieskirchen unangetastet und die Akutversorgung rund um die Uhr gewährleistet bleibt, sagt sie. Aber natürlich wird es Veränderungen geben. So sollen etwa 8 Prozent der Ausgaben eingespart werden, was für das Haus Wels-Grieskirchen immerhin 23 Millionen Euro heißt. Eine der Maßnahmen mit Priorität A ist die...

Thema-Primarhofer087

Ärztemangel: 10 Turnus-Stellen sind unbesetzt

Es gibt einen drastischen Rückgang an Jungärzten. Wir in Freistadt können derzeit zehn der insgesamt 18 Turnusstellen nicht besetzen. Und so geht es vielen Krankenhäusern vor allem am Land, warnt Primar Josef Friedrich Hofer eindringlich. FREISTADT (hel). Im Landeskrankenhaus Freistadt sind derzeit zehn der 18 möglichen Turnus-Stellen nicht besetzt. Mit weitreichenden Konsequenzen: die Ärzteschaft ist stark belastet und muss zusätzliche Dienste schieben. Zur Information: Nach dem Medizinstudium...

Kommentar: Bedingungslose Aufklärung, aber …

Der Tod eines Mädchens an der Kinderklinik Innsbruck und der damit verbundene Schmerz für die Eltern ist eine zutiefst traurige Seite. Die Forderung nach neuen Strukturen und der bedingungslosen Aufklärung durch die Mitwirkung der Staatsanwaltschaft ist eine andere. Und eine zu hundert Prozent berechtigte und wichtige. Wer aber dabei unter die Räder kommt, sind die Ärzte, Schwes­tern und das Pflegepersonal, die sich Tag für Tag intensiv um die kranken Kinder kümmern. Ja, es sind kranke, zum...

Im neuen Trakt Süd: GF Margit Holzhammer, ärztlicher Direktor Primar Josef Bazzanella, BM Franz Hauser und Pflegedirektorin Gabriele Polanezky (v.	l.).
2

Klinik-Bilanz besser als erwartet

Durch den Einsatz der Mitarbeiter fiel das Ergebnis um rund 1 Million Euro besser aus Die stationären und ambulanten Leistungserlöse konnten um rund 800.000 Euro gesteigert werden. Dies bereinigte die Bilanz um etwa eine Million. Die Investitionssumme des Neubau Trakt Süd wird jedoch teurer aufgrund der Pflegestation. Die neue Sonderklassenstation ist seit kurzem in Betrieb. SCHWAZ (bs). Im Vergleich zu den Erwartungen fiel das Betriebsergebnis positiv aus. Es wurde mit einem Verlust von 2,3...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Finanzminister Pröll hat die Klinik verlassen

Noch zwei Wochen Reha-Pause für den Vizekanzler Nach Vorlage der letzten Untersuchungsergebnisse hat Josef Pröll heute, die Innsbrucker Klinik wieder verlassen, heißt es in einer Aussendung der TILAK. Es sei nicht zu erwarten, dass die Erkrankung bleibende Schäden hinterlässt. Die abschließenden Untersuchungen haben ergeben, dass Josef Pröll den Lungeninfarkt sehr gut bewältigt hat und sich auf gutem Weg zu einer vollständigen Genesung befindet, sagen die Ärzte an der Inneren Medizin Innsbruck....

KH Schwaz startet Gesundheitsprojekt für Mitarbeiter

SCHWAZ (bs). Das BKH-Schwaz startet eine Gesundheits-Offensive bei ihren Mitarbeitern. Allein die Arbeitszeiten fordern Ärzten, Krankenschwestern und Pflegern viel Energie ab. Um diese Berufe lange und gesund ausüben zu können, legt das Krankenhaus in Kooperation mit Uniqa den Fokus auf die körperliche und geistige Gesundheit ihrer Mitarbeiter. „Gesundheitsfördernde Maßnahmen können Unternehmen stärken und tragen zu einer erfolgreichen Unternehmenspolitik bei. Durch verschiedene Studien wissen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Das neue Klinikum Klagenfurt am Wörthersee

Mit Gesamtkosten von 327 Millionen Euro war sie drei Jahre lang die größte Hochbaustelle in Österreich. Im Juni werden nun die ersten Patienten ihre Betten beziehen. Mit der Eröffnung des LKH Neu in Klagenfurt beginnt eine neue Ära im Kärntner Gesundheitswesen. Dreieinhalb Jahre lang liefen alle Fäden bei ihm zusammen. Projektkoordinator Manfred Freitag hat den Bau der größten Hochbaustelle Österreichs begleitet. meins.TV Kärnten hat mit Manfred Freitag einen Rundgang gemacht und wir zeigen...

IVB_Tilak_image_06_big | Foto: Fotos: IVB, Kretzschmar

Parkproblem mit Öffis lösen

IVB und Tilak starten gemeinsame Kooperation (vk). Die Parkplatzsituation beim Landeskrankenhaus in Innsbruck ist nicht optimal. „Wir haben zu wenig Raum und auch in den Tiefgaragen finden nicht mal alle Mitarbeiter Platz,“ kennt Andreas Steiner, Vorstandsdirektor der Tilak, das Problem. Die Lösung soll nun eine Kooperation mit den IVB bringen. In dem Kooperationspacket sind eine individuelle Fahrplanabfrage auf der Website der Tilak (www.tilak.at), Bildschirme mit Abfahrtsinformationen in...

Klinikbrücke | Foto: Foto: Florian Haun

Selbstlose Helfer Im Einsatz

Verein Klinikbrücke: Ehrliches Engagement im Sinne der Zwischenmenschlichkeit Seit dem Jahr 1997 gibt es in der Innsbrucker Klinik einen Verein der besonderen Art. Der soziale Kontakt und vor allem das Menschliche werden beim Verein Klinikbrücke ganz groß geschrieben. Geschäftsführerin Britta Weber leitet die Geschicke des Vereins mit seinen 52 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. (fh). Für kranke Menschen kann eine Geste der Freundlichkeit oder Hilfsbereitschaft oftmals der sprichwörtliche Balsam...

Mit Blechsalat sahen sich die Retter konfrontiert.� | Foto: ZOOM-Tirol

Drei Insassen aus Auto katapultiert

UMHAUSEN. Auf der Bundesstraße bei Umhausen wollte ein 43-jähriger Innsbrucker, der vier Insassen mit sich führte, einen vor ihm fahrenden Pkw überholen. Als er auf der Höhe des Pkws war, lenkte dieser angeblich sein Auto ruckartig nach links, weshalb der Innsbrucker seinen Pkw ebenfalls nach links riss, ins Schleudern kam und sich mehrmals überschlug. Dabei wurden drei Insassen aus dem Fahrzeug geschleudert. Sie mussten verletzt in die Klinik gebracht werden.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

PSZ Eggenburg: 100 weitere Betten

Psychosomatische Erkrankungen nehmen massiv zu. Das vor 4 Jahren errichtete PSZ soll vergrößert werden Die PSZ-Klinik ist im Osten Österreichs die einzige Einrichtung dieser Art. Hier werden Patienten stationär aufgenommen und gezielt behandelt. Vor einem Jahr war die Rede von 300 Patienten auf der Warteliste, mittlerweile sind es 1.000 Patienten. EGGENBURG (red). Als 2006 die Fachklinik in Eggenburg mit 100 Betten eröffnete, war nicht abzusehen, dass der Bedarf in so kurzer Zeit dermaßen...

  • Horn
  • Bezirksblätter Horn
Abführen | Foto: Foto: Haun
2

Klinikdiebin trat Moral mit Füßen!

33-jährige Telferin bestahl wehrlose Menschen in der Klinik – hunderte Diebstahlsdelikte gehen auf ihr Konto Vergangene Woche fand am Landesgericht Innsbruck eine Verhandlung mit besonderer Brisanz statt. Vor dem Kadi stand eine junge Frau aus Telfs, die angeklagt war, mehr als 200 Diebstähle begangen zu haben. Pikantes Detail: Die bestohlenen Personen konnten sich aufgrund ihres Gesundheitszustandes nicht zur Wehr setzen. (fh). Dass Diebe keine hohen Moralvorstellungen haben, ist nichts Neues...

Uschi Waibel | Foto: Foto: Archiv

„Diese Aussagen sind falsch“

Verärgert zeigt sich VP-GRin und Notärztin Uschi Waibel über Faymanns Aussagen Fragwürdige Vergleiche von Bundeskanzler Werner Faymann lassen in Innsbruck die Wogen hoch gehen. Der Kanzler hatte die Kostendiskrepanz zwischen dem Wiener AKH und der Uni-Klinik Innsbruck mit Qualitätsunterschieden begründet. (gstr). „Im Wiener AKH werden aber etwa viele besonders komplizierte und teure Operationen durchgeführt. Ich bin mir sicher, dass auch viele Tiroler für schwierige Operationen nach Wien...

DSC_5502 | Foto: Symbolfoto

Mitten in Klinik: Mann drohte sich anzuzünden

EGGENBURG (red). Ihr Ehemann war trotz Kontaktverbots zu ihr ins Psychosomatikzentrum Eggenburg auf Besuch gekommen. Einen Stritzel und einen Pullover hätte er ihr mitgebracht, erzählte er seiner Frau in der Empfangshalle - was sie dazu bewog, ihn auf ihr Zimmer mitzunehmen. Schnurstracks marschierte der 48-Jährige samt Gattin in den ersten Stock, betrat das Zimmer Nummer 30. Dort entwickelte sich im Rahmen der drohenden Trennung ein Streit zwischen den Eheleuten. Schnell nahm der Mann aus...

  • Horn
  • Bezirksblätter Horn
Unterkircher | Foto: Foto: Haun

„Ich habe Gevatter Tod ins Auge geblickt!“

Innsbrucker Franz Unterkircher war von der Ärzteschaft bereits abgeschrieben – seine Heilung gilt als medizinisches Wunder Franz „Austria“ Unterkircher hat das Schicksal mehr als hart getroffen. Nach einer Gehirnblutung im Jahre 2007 wurde er in die Innsbrucker Klinik eingeliefert, wo die Ärzte nur noch wenig Hoffung für ihn hatten. Doch Franz gab niemals auf und kämpfte sich zurück ins Leben – seine Heilung grenzt an ein medizinisches Wunder. (fh). Dezember 2007: Franz Unterkircher bricht in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.