Kurzparkzone

Beiträge zum Thema Kurzparkzone

Selina Laister, Sabrina Breit, Sabrina Schiegl
Mag. Gabriele Meisender, Direktor Harald Höchtl, Bgm. Ludmilla Etzenberger, Mag. Gabriele Peterschofsky-Orange, Schulsprecherin Johanna Mayerhofer, HOL Monika Moser | Foto: Foto: privat

Dank von Außenminister Sebastian Kurz

Schon seit Jahren arbeitet die KIJA NÖ mit der HS und der PTS Gföhl erfolgreich zusammen. So entstand im Schuljahr 2012/13 der Jahreskalender für das Jahr 2014, der von der PTS- Klasse gestaltet wurde. Folgende SchülerInnen haben daran mitgewirkt: Aigner Jasmin, Anderl Victoria, Fuchs Natalie, Gassner Christina, Hintenberger Thomas, Huber Stefan, Klaffl Elena, Litner Lukas, Mayerhofer Thomas, Simlinger Melanie, Sommer Fritz, Spindler Tatjana, Stagl Melanie, Strohofer Manfred, Theissenberger...

Ulrike Wiesner, Roland Karinger (r.) und Werner Wiesner kämpfen fürs Parkpickerl im Grätzel.
2

Bujattigasse: Lösung für die Parkplatz-Frage von den Anrainer gefordert

Anrainer kämpfen seit Monaten für ihre Parkplätze. Verkehrskommission nahm nun Idee der Anrainer an. PENZING. In der Bujattigasse gehen die Wogen hoch, denn die Anrainer erhielten im vergangenen Herbst aus heiterem Himmel einen Strafzettel nach dem anderen. Der Grund: Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung. Diese sieht bei parkenden Autos auf beiden Fahrbahnseiten eine Restfahrbahnbreite von 5,20 Metern vor. Jahrzehntelang so geparkt "Es gibt Anwohner, die seit 50 Jahren hier wohnen und...

Foto: Gstraunthaler
1 1

Die Not mit den Parkplätzen

Fürs Parken müssen Nicht-Innsbrucker in der Innenstadt mehr und länger bezahlen. BEZIRK (cia). Noch schwieriger und teurer als bisher ist es ab sofort für die Bewohner der Umlandgemeinden, in Innsbruck zu parken. Mit 5. Mai startete die Landeshauptstadt die erste Phase des neuen Parkraumkonzepts. In den Augen der Koalition der Bürgermeisterin soll dies Entlastungen für die BesitzerInnen von Anwohnerparkkarten bringen. Gewerkschaft, Wirtschaft und Volkspartei kritisieren den Start ohne weitere...

Rathaus Bad Hall. | Foto: Privat

Halte- und Parkverbot im Stadtzentrum

Änderung der Kurzparkzonen- und Parkgebührenordnung in Bad Hall. BAD HALL. In der Stadtgemeinde werden zunehmend mehr Flächen, die für Fußgänger bestimmt sind, verparkt. Der Gemeinderat hat daher eine neue Kurparkzonen-Verordnung erlassen. Im gesamten Ortszentrum – vom Hauptplatz bis zum Kirchenplatz – wird ein generelles Halte- und Parkverbot verordnet, ausgenommen die markierten Parkplätze. Alle Parkplätze werden neu markiert und gleichzeitig die Fahrzeuglenker darauf hingewiesen,...

Verkehrsberuhigung

Fußgängerzone JA!!!. Bitte in ganz Wien. Nur Vorteile - keine Verkehrsschilder Ampeln USW . Sämtliche Polizei und Post sowie Bankfilialen werden überflüssig und werden von den Magistraten übernommen. Österreichische Unternehmen komplett Aussiedeln. Weiters gleich eine Mauer um Wien bauen worauf man "Allgemeines Fahrverbot in Traiskirchen-Baumgarten und Rauchverbot " schreibt!

Neue Kurzparkzone verärgert Favoritner, weil sie im eigenen Bezirk nicht mehr stehen dürfen und kein Prakpickerl bekommen | Foto: Gerhard Krause
3

Meidlinger Parkpickerl gilt auch in Favoriten

Das hat es bisher noch in keinem Bezirk gegeben: In Favoriten wurde mit 31. März eine neue Kurzparkzone eingerichtet in der nun Meidlinger Fahrzeugbesitzer mit ihrem Meidlinger Parkpickerl stehen dürfen. Die parkpickerllosen Favoritner müssen deshalb ab 9 Uhr früh ihre Parkplätze räumen oder für den Stellplatz auf dem eigenen Favoritner Boden Parkscheine entwerten. Parken im eigenen Bezirk verboten "Ich hab geglaubt, das ist ein Witz", meint Helmut Gall, der in Favoriten wohnt und im Meidling...

Einstweilen werden die Parker über die Änderung der Kurzparkzone informiert und noch nicht gestraft.Foto: ag
4

Änderung der Kurzparkzonen

Der Errichtung des Kreisverkehres fielen Dauerparkplätze zum Opfer. HOLLABRUNN (ag). Schockiert waren kürzlich einige Autofahrer, als sie zu ihren Fahrzeugen zurückkehrten, die sie am Kochparkplatz, unterhalb des Eugen-Markus-Platzes in Hollabrunn, geparkt haben. Denn sie hatten einen weißen Zettel auf der Windschutzscheibe. Auf diesem Platz gibt es keine Kurzparkzone und ist somit ideal für Dauerparker und für Personen, die in der Stadt arbeiten. Bald klärte sich allerdings auf, dass diese...

In der ersten April-Woche werden die Parkgebühren in Eisenstadt erhöht
2 2 3

Parken „neu” in Eisenstadt

EISENSTADT. Ab erstem April startet in Eisenstadt die neue Parkraumbewirtschaftungen. Anpassungen wurden in den gebührenfreien und in der gebührenpflichtigen Zonen vorgenommen. Flexiblere Gestaltung „Im Zuge der Neuordnung werden die gebührenpflichtigen Zonen erweitert und die Bewirtschaftung der Dauerparkplatz flexibler gestaltet“, so Finanzstadtrat Michael Freismuth. Im Bereich zwischen Glorietteallee und Krankenhaus und vom Finanzamt bis zur Sporthalle muss man nun ein Ticket lösen. Für...

Hernalser Marco Spinola Durante hat die App entwickelt. Die Vollversion kostet 1,79 Euro, eine Gratis-Version gibt es auch.
7 1

Neue Park-App: Nie wieder Strafzettel

Kurzparkzone oder nicht? "Einfach Parken Wien" gibt nach nur einem Knopfdruck Auskunft. WIEN. Wer kennt das nicht: Man findet nach langem Herumkurven in der City einen Parkplatz und steht dann vor der Frage: "Muss ich zahlen oder nicht?" Dank der neuen App "Einfach Parken Wien" soll damit nun Schluss sein. Der 32-jährige gebürtige Italiener Marco Spinola Durante hat sie in seiner Freizeit entwickelt. Die Vollversion ist um 1,79 Euro zu haben, eine abgespeckte Version gibt es auch kostenlos....

Wenig begeistert von der Erweiterung zeigen sich die VP-Bezirksrätinnen Elisabeth Kohl (r.) und Silvia Hölbl.
2

Hütteldorf: Parkpickerl-Zone wird größer

Ab 1. Juni muss auch in einem Teil der Rosentalgasse bezahlt werden. PENZING. Die Penzinger Pickerlzone wird um ein Grätzel erweitert: Ab Juni wird um die Bereiche Rosentalgasse bis Wahlberggasse, Wahlberggasse bis Steinböckengasse und Steinböckengasse bis Freyenthurmgasse erweitert. Kritik von Opposition VP-Bezirksrätin Elisabeth Kohl ist verärgert: "Anstatt auf Landesebene an einem vernünftigen Gesamtkonzept zu arbeiten, wird in den Bezirken weiter an der Parkraumbewirtschaftung...

  • Wien
  • Penzing
  • Anna-Claudia Anderer
Auf der Savoyenstraße muss man ab Ende März wochentags von 9 bis 19 Uhr fürs Parken bezahlen. | Foto: Zop-Vieh
1 2

Savoyenstraße: Jetzt kommt das Pickerl!

Ende März wird die Ottakringer Kurzparkzone auf die Savoyenstraße ausgedehnt. OTTAKRING. (ah). Bisher war der Ärger der Anrainer der Savoyenstraße wegen der Parkplatzsituation im Grätzel groß. Stellplätze seien wegen Pickerl-Flüchtlingen Mangelware. Damit ist nun Schluss: Ende März wird die Savoyenstraße in die Pickerlzone integriert. SP-Bezirksvorsteher Franz Prokop: "Damit wollen wir die Situation für die Anwohner, aber auch für die Besucher des Wilhelminenberges verbessern." Auch Grünen-Chef...

3 4

Geplante Hürden für viele Linz-Pendler

Linz überlegt die Parkplätze am Urfix zu vergebühren und aus Wohnsiedlungen Kurzparkzonen zu machen. LINZ/BEZIRK (fog). "Mit System wird gegen Pendler gearbeitet", ist Nationalratsabgeordneter Michael Hammer (VP) über die Pläne der Linzer Stadtregierung empört. Zwischen ein bis drei Euro Parkgebühr pro Tag würden der Stadt zwischen 300.000 und 900.000 Euro im Jahr bescheren. Das finanzmarode Linz, das im Vorjahr bereits die Tarife für die Kurzparkzonen verdoppelte, könnte das Geld gut brauchen....

"Die Kurzparkzonen sind für viele Menschen in der Nordrandsiedlung ein Problem", erklärt Gottfried Krause.
2

Parplatznot in Leopoldau

Vormittags ist das Parken für Anrainer der Nordrandsiedlung schwierig. Seit eineinhalb Jahren gilt im Umkreis der U1-Endstation Leopoldau in einzelnen Straßen eine Kurzparkzone von neun bis zwölf Uhr. Das Gebiet der Nordrandsiedlung wurde mit dem Ausbau der U1 bis Leopoldau vor allem von Pendlern genutzt. DIe Kurzparkzone sollte das ändern. "Leider ist die Situation immer noch nicht zufriedenstellend", kritisiert Gottfried Krause, Sprecher der Siedlungsvereins. Das fehlende Pickerl für Anrainer...

Foto: Stadt Villach
1

"Bedarf muss zuerst untersucht werden"

VILLACH, VILLACH LAND. Lästiges Parkuhr-Umstellen nach dreistündiger Parkzeit könnte schon bald der Vergangenheit angehören. Und das aus folgendem Grund: Gestern, Dienstag, war der Entwurf über eine neue Gestaltung der gebührenfreien Kurzparkzone Thema der Regierungssitzung. Sache der Gemeinden Über die Kurzparkzonen entscheiden die Gemeinden. Die Dauer einer Kurzparkzone ist jedoch auf maximal drei Stunden beschränkt. So steht es im Landesgesetz. Und dies soll nun geändert werden. Ganztägig...

Kein Strafzettel nach drei Stunden: Das wäre mit der Einführung von gebührenpflichtigen Langzeitparkplätzen möglich | Foto: bilderbox.com
1

Länger parken als drei Stunden

Das soll bald möglich sein: Maximal 90 Cent kostet die Verlängerung der Parkzeit pro halbe Stunde. (vp, ka). Eine lästige "Pflichtübung" könnte vielerorts bald der Vergangenheit angehören: In Kurzparkzonen alle drei Stunden Parkuhr und Fahrzeug umstellen zu müssen oder Münzen nachzuwerfen. Eine Änderung des Parkraum-Gesetzes soll längeres Parken möglich machen. Über Kurzparkzonen entscheiden die Gemeinden. Allerdings ist die Dauer auf maximal drei Stunden beschränkt. So steht es im...

Kurzes Halten bei U 3 Ottakring wieder ermöglichen

Bei diesem Verkehrsknoten mit U3, S-Bahn und 4 Autobuslinien gibt es dezeit keine Möglichkeit zum Abholen oder Aussteigen mit dem Auto eine kurze Zeit zu halten. Der Bereich unter den Bahngeleisen (wo früher eine Kurzparkzone war) ist mit der Einführung des Parkpickerls - verständlicher Weise - der ideale Dauerparkplatz geworden. Die Autos sind dort wie in einer Garage unter Dach und vor Regen, Schnee und im Sommer auch vor Hitze geschützt. Zu meiner Anfrage im Herbst 2013 bei der...

Bereits im Mai soll in der Innenstadt das Parken merklich teurer werden.

Parkraum wird zum Alptraum

Schwarze schießen sich erneut auf Parkraumkonzept ein. Stadtführung ist in Erklärungsnotstand. Einen Kommentar zu diesem Thema finden sie hier. "Kein Handyparken, keine Tarifreform der Öffis. Unsere Befürchtungen rund um das Innsbrucker Kurzparkzonenchaos sind eingetreten“, bringt VP-Stadtrat Franz Gruber seine Kritik auf den Punkt. Die Volkspartei hatte die Einführung der Begleitmaßnahmen vor der Umsetzung der neuen Parkraumbewirtschaftung gefordert und entsprechende Anträge im Gemeinderat...

Elektroautos parken ab sofort in Perchtoldsdorf gratis

Elektroautos können an den öffentlichen Ladestationen in Perchtoldsdorf jetzt nicht nur Ladestrom aus erneuerbaren Energiequellen gratis beziehen, sondern ab sofort auch in den kostenpflichtigen Zonen gratis parken. Den entsprechenden Beschluss hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 11.12.2013 gefasst. Bürgermeister LAbg. Martin Schuster: „Elektrofahrzeuge sind innovativ, emissionsfrei, leise und die Zukunft des Verkehrs. Daher spielt die e-Mobilität für uns eine große Rolle“. Mit der...

Ausweitung der Kurzparkzone auch an Wochenenden & Feiertagen

Schloss, Park und Zoo Schönbrunn sind der meist besuchte Turisten-Magnet Österreichs - kein Wunder, wenn die Penzingerstrasse und ihre Seitengassen in unmittelbarer Fussweite an Wochenenden und Feiertagen weil gratis verparkt werden! Im Sinne der Parkraumbewirtschaftung gehört dieser Bereich - so wie jener rund um die Stadthalle auch - als Sonderparkzone deklariert: die Parker sollen wenigstens dafür zahlen! Besonders prekär ist die Situation natürlich jetzt zur Weihnachtszeit durch den...

Kurzparkzone rund um die Frömmelgasse

Ich möchte gerne rund um die Frömmelgasse und angrenzende Gassen eine Kurzparkzone,wie sie schon in anderen Bezirken besteht.Ich währe gerne bereit die Gebühr für ein Anreiner-Pickerl zu bezahlen.Es bestehen zwar in den Geimeindebauten Parkplätze,wo viele aber das ganze Jahr nicht besetzt sind,da die Parkplatzbesitzer einen Zweitwohnsitz haben und den Parkplatz weiterbezahlen.Bei Kurzparkzonen in den umliegenden Gassen muß ich zwar das Jahrespickerl bezahlen,aber es kostet mich das selbe wie...

Vor allem in den Vormittagsstunden sind Parkplätze in der Bezirkshauptstadt absolute Mangelware. | Foto: Dietl-Schuller
2

Der Nepp auf Melks Parkplätzen

Angestellte und Kunden zeigen sich unzufrieden über die Parkplatzregelung in der Innenstadt. MELK. Dienstagmorgen, kurz nach halb neun. Sieben Autofahrer spielen in der Melker Abbé Stadler-Gasse gerade wieder "Reise nach Jerusalem". Sie alle wollen den einen, in diesem Moment frei werdenden, Parkplatz ergattern. Doch heute schaut es schlecht aus. Und so drehen die Autofahrer Runde um Runde durch den Spar-Parkplatz und die Kurzparkzone. Und für jene, die doch einen Parkplatz gefunden haben,...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Zufrieden: Wirtschaftsbund-Obmann Walter Platteter: "Für unsere Wirtschaftstreibenden verändert sich die Lage damit sehr zum Vorteil."

Kurzparker: 15 Minuten gratis

KLOSTERNEUBURG. Ab 01.10.2013 bereits gilt nunmehr in Klosterneuburgs Kurzparkzonen wie in Wien eine unentgeltliche Parkdauer von 15 Minuten statt der bisherigen zehn Minuten. Wirtschaftsbund-Obmann Walter Platteter zeigt sich zufrieden: „Endlich wurde dieser Forderung Folge geleistet. Für unsere Wirtschaftstreibenden verändert sich die Lage damit sehr zum Vorteil. Kunden haben jetzt einfach nicht mehr den hohen Druck, wenn es zu Verzögerungen bei einem schnellen Einkauf kommt und damit werden...

Gemeinderatssitzung in Altheim.

Aus dem Gemeinderat

Das Kirchenumfeld und die nachhaltige Nutzung der Geothermie waren Thema im Gemeindert Altheim ALTHEIM (höll). Mit einem Antrag der SPÖ-Fraktion startete die Altheimer Gemeinderatssitzung vergangene Woche. Es ging um die Besetzung eines Leiterpostens für die Geothermie und die Notversorgung. Dazu laufen bereits Gespräche mit einem Erdgasversorger und der Energie AG. Diese sollen erst abgeschlossen werden, bevor der Gemeinderat über weitere Schritte abstimmen will. Eines garantiert Bürgermeister...

bz-Aktion: Retten wir die Parkplätze im Grätzel

Länger als die Banköffnungszeiten ist die Kurzparkzone in der Triesterstraße 92, so bz-Leser Bernhard Janicek. "Gerechtfertigt", so SP-Bezirksrat Gerhard Blöschl. Die Bank mache Termine auch außerhalb ihrer Öffnungszeiten. Außerdem sie die Kurzparkzone auch für die nahe Ladenzeile eingerichtet. Wissen Sie wo man Parkplätze gewinnen kann? Posten Sie auf meinbezirk.at/parkplatz mit Foto und Adresse.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.