Landeshauptmann

Beiträge zum Thema Landeshauptmann

LH Kaiser ist bei Eröffnung von Pepes Genussstadl dabei. | Foto: LPD Kärnten/Wajand
2

Gastronom erfüllt sich Traum
"Pepes Genussstadl" eröffnet in Karnburg

"Kummts eina" hieß es diese Woche bei der Eröffnung von Pepes Genussstadl in Karnburg, die sich auch Landeshauptmann Peter Kaiser nicht entgehen ließ. "Mit Pepes Genussstadl ist die Ortschaft im Norden Klagenfurts um ein kulinarisches Highlight reicher", war sich Kaiser sicher. KARNBURG. "Kulinarik ist ein essentieller Bestandteil des Kärntner Lebensgefühls und unserer Kultur. Durch offene Grenzen und enge Partnerschaften mit unseren Nachbarn im Süden hat sich neben unserem Horizont auch das...

Foto: Kendlbacher
1:39

Neues Freizeitangebot
LH Mattle eröffnet neuen Pumptrack in Baumkirchen

Der neue Pumptrack in Baumkirchen wurde letzten Freitag feierlich eröffnet – ein vielseitiger Parcours, der Anfänger als auch Fortgeschrittene Radfaherer begeistert. BAUMKIRCHEN/FRITZENS. Der neue Pumptrack, angrenzend an den Sportplatz in Fritzens ist fertiggestellt und wurde vergangenen Freitagnachmittag feierlich eröffnet. Zahlreiche Vertreter aus Politik und Bevölkerung, darunter Tirols Landeshauptmann Anton Mattle sowie die Bürgermeister der Gemeinden, Fritzens, Volders, Wattens und...

Die Aufbauarbeiten der Behelfsbrücken durch Bundesheer-Pioniere aus der Schwarzenbergkaserne. Drohnenaufnahme. | Foto: Land Salzburg / Sandra Lanzl
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (11. November 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Ein Nein bei der S-Link-Befragung in Salzburg. Erleichterung bei den Gegnern des Nahverkehrsprojekts. 52,6 Prozent der Stimmberechtigten in der Stadt Salzburg, im Flachgau und Tennengau haben gegen ÖPNV-Projekt gestimmt, 47,4 Prozent haben sich dafür ausgesprochen. Die Stimmkarten der Landeshauptstadt müssen erst ausgewertet werden....

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil befindet sich auf dem Weg der Besserung und zurück ins Burgenland.  | Foto: Landesmedienservice
3

Nachricht vom Landeshauptmann
Doskozil ist nach OP zurück im Burgenland

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil wurde in jüngster Vergangenheit zum achten Mal am Kehlkopf operiert. Für den Eingriff begab sich der Landeshauptmann in die Obhut eines Krankenhauses in Leipzig. Die OP sei gut verlaufen und Doskozil befindet sich auf seinem Weg zurück ins Burgenland, wie er auf seinem Instagram-Account bekanntgibt.  LEIPZIG/BURGENLAND. Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil musste sich erneut einer Kehlkopfoperation unterziehen - seine achte, wie MeinBezirk...

Landeshauptmann Christopher Drexler tourt durch die gesamte Steiermark. Der Auftakt war in der Stadthalle Graz. | Foto: Steirische VP/Flickr
3

Landtagswahl
Landeshauptmann Drexler in fünf Tagen in allen Bezirken

Ein straffes Programm führt Landeshauptmann Christopher Drexler im Rahmen der bevorstehenden Landtagswahl in nur fünf Tagen durch alle steirischen Bezirke. Der Auftakt zur "Steiermarktour" der Steirischen Volkspartei fand am Montag in der Grazer Messe statt. STEIERMARK. Um 18.30 Uhr geht es los: Landeshauptmann Christopher Drexler und die Steirische Volkspartei rüsten sich für die Landtagswahl am 24. November, und zwar in der Stadthalle Graz mit rund 1.000 Funktionären und Mitgliedern. Nach den...

Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vor 100 Jahren. | Foto: Archiv

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 1. Oktober 1924

Im Oktober vor einhundert Jahren besuchte der Bundespräsident bei seiner Reise durch das Waldviertel auch den Bezirk Zwettl. ZWETTL. Waldviertelreise des Herrn Bundespräsidenten: Um die Verhältnisse des Waldviertels kennen zu lernen, unternimmt der Herr Bundespräsident unter Führung des Herrn Landeshauptmannes in der Zeit vom 1. bis 5. Oktober 1924 eine Reise in den nordwestlichen Teil Niederösterreichs und wird hiebei auch in den politischen Bezirk Zwettl kommen. Nach dem Reiseplane wird der...

Foto: Land OÖ
2

Verleihung bei Landeshauptmann
Kulturmedaille in Gold für Helmut Gruber

Kirchheim. Am 07. Oktober 2024 hat Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer die Kulturmedaille in Gold des Landes OÖ an Helmut Gruber für seine langjährigen verdienstvollen Tätigkeiten im kulturellen Bereich verliehen. Das musikalische Talent von Helmut Gruber zeigte sich schon sehr früh. Bereits im Alter von 13 Jahren trat er als Tubist der Trachtenkapelle Kirchheim bei und ist bis heute, also seit 46 Jahren fest mit der Trachtenkapelle verbunden. Seine Zeit bei der Militärmusik Oberösterreich...

  • Ried
  • Sandra Boindecker
23 Steirerinnen und Steirer haben eine ganz besondere Auszeichnung vom Land Steiermark erhalten.  | Foto: LandSteiermark/Foto Fischer
7

Engagement und Einsatz
23 Steirer mit besonderen Ehrenzeichen geehrt

Gemeinsam mit seinem Stellvertreter Anton Lang hat Landeshauptmann Christopher Drexler 23 Steirerinnen und Steirer mit dem Ehrenzeichen des Landes Steiermark geehrt. 20 Persönlichkeiten erhielten das Goldene Ehrenzeichen, zudem überreichte er eine Steirische Lebensrettungsmedaille am weiß-grünen Band sowie ein Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich und ein Bundesehrenzeichen. STEIERMARK. "In der langen und vielgestaltigen Geschichte unseres Landes hat es stets Menschen gegeben, die...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei seiner Festansprache | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
5

Glauben und Geschichte
Pfarre Altenmarkt feierte 950 Jahre

Am vergangenen Wochenende feierte die Pfarre Altenmarkt ihr 950-Jahr-Jubiläum. Damit ist Altenmarkt nachweislich die älteste Siedlung und zugleich Mutterpfarre im salzburgischen Ennstal. ALTENMARKT Mit einem feierlichen Gottesdienst und vielfältigen Festlichkeiten beging die Pfarre Altenmarkt ihr 950-jähriges Bestehen. Nahezu ein Jahrtausend lang hat die Kirchengemeinde das Leben im Pongauer Ort geprägt und als geistiges Zentrum des Ennspongaus gewirkt. Ein geschichtsträchtiges Jubiläum, das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer bei der Interviewrunde mit den Schülern. | Foto: Elfie Silber
Video 19

Bildungscampus St. Martin
15 Millionen Euro wurden in St. Martin für die Bildung investiert

Nach zwei Jahren Bauzeit ist das bisher größte Gemeindeprojekt abgeschlossen: Der Bildungscampus St. Martin wurde offiziell eröffnet. ST. MARTIN. "Das Schülerleben ist klasse. In St. Martin, da ist es klasse!", mit diesem Songtext und Rhythmen von "We will rock you" wurden die Besucher, die zur offiziellen Eröffnungsfeier des Bildungscampus St. Martin kamen, begrüßt. Landeshauptmann Thomas Stelzer, der sich ebenfalls unter den Gästen befand, zeigte sich begeistert von den Aufführungen der...

Rund 300 interessierte Steirerinnen und Steirer nutzten 2023 die Möglichkeit, die Amtsräume des Landeshauptmanns "live" kennenzulernen. | Foto: Land Steiermark/Foto Fischer
6

Am 26. Oktober
Grazer Burg öffnet Einblicke in steirischen Regierungssitz

Schon 2023 lud Landeshauptmann Christopher Drexler am Nationalfeiertag in die Grazer Burg, um den Ort des steirischen Regierungssitzes hautnah und live zu erleben. Rund 300 Interessierte waren im Vorjahr dabei. Auch heuer gibt es wieder einen "Tag der offenen Tür".  STEIERMARK. Wo kommt die Regierung zusammen, um zu beraten und schlussendlich Entscheidungen zu treffen, die alle Steirerinnen und Steirer etwas angehen. Wie schaut das Büro des Landeshauptmanns aus und welche Geschichte steckt...

Bei der Oktober-Ausgabe von „Frag den LH" war die 4BK Klasse der HAK Schwaz zu Gast.
 | Foto: Land Tirol/die Fotografen
6

Frag den LH: Anton Mattle im Gespräch mit Schwazer HAK-Schülern

Im Rahmen der Oktober-Ausgabe von „Frag den LH“ empfing Landeshauptmann Anton Mattle die SchülerInnender Klasse 4BK der Handelsakademie (HAK) Schwaz in seinem Büro im Innsbrucker Landhaus. Neben Fragen zur Asylpolitik und zur Motivation, PolitikerIn zu werden, wollte die Klasse noch wissen, welche Maßnahmen das Land Tirol unternimmt, um ein attraktiver Wirtschaftsstandort zu bleiben. SCHWAZ (red). „Die Jugend ist die Zukunft. Mich beeindruckt, wie interessiert und engagiert unsere jungen...

OÖVB-Landeskapellmeister Günther Reisegger, Hermann Pumberger, Präsident des OÖBV, Ehrenlandeskapellmeister des OÖBV Walter Rescheneder, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Markus Achleitner (v. l.). | Foto: Land OÖ/Antonio Bayer

Ehrung der Blasmusikkapellen
Acht Vereine aus dem Bezirk Braunau gewürdigt

Im Steinernen Saal des Landhauses in Linz zeichnete Landeshauptmann Thomas Stelzer am 24. September 64 Blasmusikkapellen aus ganz Oberösterreich aus. LINZ, BEZIRK. Gewürdigt wurden die Klangkörper für ihre herausragenden Leistungen bei Konzert- und Marschbewertungen. Der langjährige Landeskapellmeister des OÖ. Blasmusikverbandes, Walter Rescheneder, wurde zum Ehrenlandeskapellmeister des OÖBV ernannt. „Die Blasmusik ist ein wesentlicher Teil der Kulturlandschaft Oberösterreichs, sie ist Teil...

LH Anton Mattle übergab heute die Tiroler Erinnerungsmedaille.  | Foto: Land Tirol/Brandhuber
6

Ehre für die Helfer
LH Mattle: „In herausfordernden Zeiten steht Tirol zusammen“

Nach den verheerenden Muren und Hochwasserereignissen in St. Anton am Arlberg würdigt Landeshauptmann Anton Mattle den unermüdlichen Einsatz von über 600 Helferinnen und Helfern sowie sechs Katastrophenhilfszügen der Feuerwehr mit der Tiroler Erinnerungsmedaille. TIROL. Es sind Bilder, die nach wie vor in den Köpfen präsent sind: Murenmaterial und Wassermassen suchten sich vor wenigen Wochen ihren Weg durch St. Anton am Arlberg, überflutete Keller und Straßen waren die Folge. Das Land Tirol mit...

Anzeige
Am 14. September lud die Familie Weyland zum großen Familienfest nach Haid in St. Florian/I. Geladen waren sämtliche Mitarbeiter samt Partnern und Kindern. Geboten wurde Unterhaltung für Groß und Klein.
154

Feierlichkeit
Weyland feierte mit Kunden und Mitarbeiterfamilien Zweitagesfest

Die Firma Weyland feierte zwei Tage lang – und zwar mit Industrie- und Handwerkertag und Familienfest. ST. FLORIAN/I. So stand am Freitag, 13. September 2024, der Industrie- und Handwerkertag auf dem Programm. Dazu konnte man am Standort St. Florian rund 1.600 Gäste sowie etwa 100 Aussteller vor Ort begrüßen. Im Rahmen einer Ausstellermesse wurden neue Entwicklungen und Innovationen präsentiert. Ein besonderer Höhepunkt des Tages war die feierliche Eröffnung der neuen Abbundanlage, bei der auch...

Im Bild von links: Hermann Stöllner (Stadtrat Seekirchen), Vizebürgermeister Rupert Freundlinger (Seekirchen), Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Vizebürgermeisterin Emma Mösl-Schäfer (Seekirchen), Bezirkshauptfrau Karin Gföllner und Bürgermeister Konrad Pieringer (Seekirchen) beim Dreifach-Jubiläum für Seekirchen am Wallersee. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
5

Eine große Feier
Dreifach-Jubiläum für Seekirchen am Wallersee

Dreifachen Grund zu feiern hat die junge Flachgauer Bezirkshauptstadt Seekirchen. Vor 600 Jahren wurde der Ort zum Markt erhoben, vor einem halben Jahrhundert fusionierten die Land- und die Marktgemeinde gleichen Namens und im Vorjahr bekam der Flachgau hier erstmals eine eigene Bezirkshauptstadt. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Die Wallersee-Stadt Seekirchen beging ihr Dreifachjubliäum mit einem dreitätigen Fest mit Stadtmusik, Feuershow, Vereinssonntag und Erntedank. Der Schauplatz dafür war der neue...

Anzeige
Alle Anwesenden und alle Räumlichkeiten wurden mit Weihwasser von Vikar Anton Nguyen gesegnet. | Foto: Birgit Lichtenberger
34

Kinderbetreuung
In St. Stefan ob Stainz ist die Kinderkrippe eröffnet

Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen werden in St. Stefan bewusst gefördert und unter der Leitung von Magdalena Lenz-Spari, in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde und dem Bürgermeister sowie durch die Unterstützung der Landesregierung konnte die Eröffnung einer neuen Kinderkrippe gefeiert werden. ST. STEFAN OB STAINZ. „Nicht das Kind sollte sich der Umgebung anpassen, sondern die Umgebung sollte sich dem Kind anpassen“, so eröffnete Bürgermeister Stephan Oswald seine Rede. Den Satz hat...

Beim Gemeindeparteitag in Serfaus kam Landeshauptmann Anton Mattle persönlich vorbei.
v.l.n.r.: Anton Mattle, Florian Lechleitner, Helmut Dollnig, Margreth Falkner, Solveig Thurnes, Christoph Jung, Dominik Traxl | Foto: Schönherr
2

Landeshauptmann Mattle
Hoher Besuch bei Gemeindeparteitag in Serfaus

Die Volkspartei Serfaus hielt am 4. September ihren ordentlichen Gemeindeparteitag ab. Dabei legte der scheidende Gemeindeparteiobmann Bgm. Mag. Paul Greiter sein Amt nieder und übergab die Führung in jüngere Hände. SERFAUS. Landeshauptmann Anton Mattle würdigte den jahrelangen Einsatz von Ortsparteiobmann Bgm. Paul Greiter und wünscht dem neuen Obmann Vbgm. Helmut Dollnig eine glückliche Hand. "Freundschaften entstanden"Der scheidende Obmann berichtete über die Arbeit der Gemeindepartei in den...

Landeshauptmann Mattle war in der Wirtschaftskammer Landeck zu Besuch und beantwortete eine Fragen. | Foto: Land Tirol / Die Fotografen
5

Anton Mattle im Gespräch
"Frag den Landeshauptmann" im September

Einmal im Monat werden SchülerInnen aus Tirol ins Landhaus eingeladen, um mit dem Landeshauptmann über aktuelle Themen zu diskutieren. Für die diesjährige September-Ausgabe von „Frag den LH“ wurde der Spieß umgedreht. LANDECK. LH Anton Mattle besuchte die teilnehmenden Schulkinder des Sommerkurses „Coding4Kids“ in der Wirtschaftskammer Landeck. Bei dem einwöchigen Workshop für Kinder zwischen zehn und 14 Jahren wird den TeilnehmerInnen spielerisch die Welt des Programmierens nähergebracht....

Bgm. Karl-Josef Schubert, Prokurist Walter Troger und Landeshauptmann Anton Mattle.  | Foto: Haun
3

Wirtschaft
Detailverliebter Landeshauptmann zu Gast bei Troger Holz

Unter den Mitarbeitern von Landeshauptmann Anton Mattle ist es schon fast ein "running gag". Bei Betriebsbesuchen passiert es nämlich regelmäßig, dass sich der Landeschef in Sachen Technik alles genauestens erklären lässt. Dass das regelmäßig zu zeitlichen Verzögerungen führt, ist zwar nicht immer einfach, zeugt aber davon, dass Mattle ein Mann er Praxis ist. Der kürzliche Betriebsbesuch bei der Fa. Troger Holz in Vomp war für den Landeshauptmann wieder besonders interessant. VOMP (fh)....

Mit Lehrlingen bei INNIO Jenbach gab es einen Austausch mit dem Regierungschef.  | Foto: Land Tirol
8

Politik
ÖVP-Kanzler Nehammer auf Wahlkampftour in der Region

Bundeskanzler und ÖVP-Chef Karl Nehammer besuchte, zusammen mit Landeshauptmann Anton Mattle, die Region. Angesichts der anstehenden Nationalratswahl am 29. September ist man bereits im Wahlkampffinale und da darf das ÖVP-Kernbundesland Tirol nicht fehlen. Betriebsbesuche, Austausch mit Lehrlingen und ein Diskussionsveranstaltung mit Bauernvertretern stehen auf dem dicht gestaffelten Terminkalender des Kanzlers.  STRASS i. Z. (red). Den Austausch mit Journalisten ist der Bundeskanzler gewohnt...

Zu Gast am Christophorus 12 Stützpunkt in Feldkirchen bei Graz | Foto: Gasser
3

Landeshauptmann auf Bezirkstour
"Graz-Umgebung ist eine pulsierende Region"

Am Montag stattete Landeshauptmann Christopher Drexler dem Bezirk Graz-Umgebung einen Besuch ab und überzeugte sich in Begleitung von ÖVP-Bezirksparteiobmann Ernst Gödl vor Ort von der starken Region. GRAZ-UMGEBUNG. "Auf meiner weiß-grünen Tour durch die Bezirke der Steiermark sehe ich, dass unsere Regionen für die Dynamiken und Entwicklungen in unserem Bundesland von enormer Bedeutung sind. Das weiß-grüne Herz schlägt hier im Bezirk Graz-Umgebung ganz besonders für die steirischen Tugenden...

Bundeskanzler Nehammer und Landeshauptmann Stelzer zeigten sich über die Standorttreue von TGW Logistics bei ihrem Besuch in Marchtrenk erfreut. | Foto: MeinBezirk
3

Standortsicherung und Wettbewerbsfähigkeit
Nehammer und Stelzer bei TGW Logistics in Marchtrenk

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) besichtigten das oberösterreichische Industrieunternehmen TGW Logistics in Marchtrenk. Hier werden bald rund 100 Millionen Euro in die Erweiterung und Innovation investiert. MARCHTRENK. „Die Erweiterung unseres Headquarters in Marchtrenk ist ein klares Bekenntnis zum Standort", so Christoph Wolkerstorfer, Chief Technology Officer TGW Logistics: "Wir investieren trotz eines wirtschaftlich herausfordernden Umfelds, weil...

LH Anton Mattle mit BH Bettina Heinricher. | Foto: Land Tirol/Pölzl
3

Bezirkshauptfrau von Lienz
Offizielle Amtseinführung von Bettina Heinricher

Die neue Bezirkshauptfrau Bettina Heinricher wurde nun offiziell in das Amt eingeführt. LIENZ. Seit dem 25. Juni 2024 ist Bettina Heinricher Bezirkshauptfrau von Lienz. Am Dienstag, 20. August, fand im Beisein von Personalreferent LH Anton Mattle im Bildungshaus Osttirol auch die offizielle Amtseinführung statt. Gratulation von LH Mattle „Der Jahresbeginn an der BH Lienz war durchaus turbulent – umso wichtiger war und ist es, die Bezirkshauptmannschaft rasch wieder in ruhige Gewässer zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.