Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

regionales Bio-Schweinefleich aus Wien. Erzeugt vom Biohof Maurer in Leoploldau.
Video 3

Regionales Schweinefleisch
Ein Schweinebauer mitten in Wien

Bianca Blasl und Willy Geiger von BauertothePeople haben den Wiener Schweinebauern Andi Maurer in Floridsdorf besucht. WIEN/FLORIDSDORF. Wie funktioniert Schweinehaltung am Leopoldauer Platz? Wo kann man das Bio Schweinefleisch in Wien kaufen? Und wer ist dieser Wiener Bauer? Der Podcast BauertothePeople hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen Blick hinter die Kulissen von unserem Essen zu werfen. Dieses Mal sind sie zu Besuch am Biohof Maurer in Floridsdorf. Bis auf die Weingärten, in denen wir...

  • Wien
  • BauertothePeople (B2P)
Landwirtschaftskammer Obmann DI  Christoph  Kadrnoschka, Landwirtin und Bundesrätin Viktoria Hutter sowie Landwirt und Bürgermeister von Thaya Eduard Köck v.l. 
Foto: Christopher Führer

Getreidebauern in Bedrängnis
Rasche Lösung für heimische Landwirte wird benötigt

BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. In etwa 900 getreideverkaufende Landwirte im Bezirk stehen aufgrund sinkender Getreidepreise vor großen Herausforderungen. Während das Getreide aus der Ukraine in den Jahren vor dem dortigen Krieg meist nach Afrika verschifft wurde, wird dieses nun größtenteils in die EU und so auch nach Österreich gebracht. Grund dafür ist, dass aufgrund des bewaffneten Konflikts, der Transport über das schwarze Meer kaum noch möglich ist.  Daraus ergeben sich gleich zwei große...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christopher Führer
Bauer macht Power: Landwirtschaftkammer-Energieexperte Christian Metschina, Landwirtschaftkammer-Vizepräsidentin Maria Pein, die Milchvieherhalter Andrea Ertl und Franz-Josef Wallner sowie Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher (v.l) | Foto: LK Steiermark/Danner
4

Woche der Landwirtschaft
Bauernhöfe als Energiezentralen der Zukunft

Anlässlich der Woche der Landwirtschaft von 7 bis 14. Mai fordert Franz Titschenbacher, Präsident der Landwirtschaftskammer, nachdrücklich von Netzbetreibern und Politik, das Stromnetz in der Steiermark rasch auszubauen und das Potenzial für Photovoltaik in den Berggebieten und auf den Dachflächen der Landwirtschaft zu nutzen. STEIERMARK. „Viele Land- und Forstwirte steuern konsequent und erfolgreich ihre Bauernhöfe in Richtung Energieautarkie. Schon jetzt spielen sie als Energiemacher und...

  • Steiermark
  • Vanessa Gruber
Der 78-jährige Landwirt überschlug sich mit der Maschine. | Foto: FF Metnitz

Unfall in Metnitz
Landwirt überschlug sich mit einer Zugmaschine

Heute gegen 11.50 Uhr kam es zu einem Unfall auf einer Landwirtschaft. Der 78-jährige verlor die Kontrolle über seine Maschine. Er wurde mit dem Notarzthubschrauber in das Klinikum Klagenfurt geflogen. METNITZ. Ein 78-jähriger Landwirt lenkte eine Zugmaschine auf einem steilen Wiesengrundstück seines landwirtschaftlichen Anwesens. Er verlor die Kontrolle über das Fahrzeug, dieses kippte seitlich und überschlug sich. Der Landwirt konnte sich selbstständig aus der Zugmaschine befreien und wurde...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Anna Strammer
Freuten sich über eine erfolgreiche Hofjause im Bezirk Korneuburg: Josef Hirsch (Obmann der Bezirksbauernkammer Korneuburg), Ortsbauernratsobmann Hannes Reingruber, Bürgermeister Jürgen Duffek, Lorenz Mayr, Landeskammerrat Julius Schauerhuber, Hannes Zehetner und Familie Bachl. | Foto: LK NÖ

Hofjause
Regionalität im Bezirk Korneuburg

Mit zwölf teilnehmenden Betrieben im Bezirk Korneuburg war die Hofjause ein voller Erfolg und ein starkes Zeichen der Bäuerinnen und Bauern, freut sich Landwirtschaftskammer-Vizepräsident Lorenz Mayr. BEZIRK KORNEUBURG (pa). Egal ob Direktvermarkter, Selbstbedienungsläden, Heurigenbetriebe und Ab-Hofläden, die Begeisterung der Konsumenten für die bäuerlichen Produkte war in der vergangenen Woche deutlich spürbar. Vom 24. April bis zum 1. Mai wurde die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
"Urlaub am Bauernhof" ist ein wichtiges Standbein für eine Vielzahl von landwirtschaftlichen Betrieben in der Region. | Foto: Urlaub am Bauernhof
Aktion 4

Zukunftsfit
Verantwortung und Leidenschaft für heimische Landwirtschaft

Zumindest auf den ersten Blick sieht es so aus, als würde sich die wirtschaftliche Lage für die heimischen Landwirte beruhigen. Die Landgenossenschaft Ennstal spricht in der Generalversammlung davon, dass in der Region sehr gute Milch- und Fleischpreise erzielt werden. LIEZEN. Peter Kettner, der Obmann der Landwirtschaftskammer in Liezen, beantwortet die Frage, ob es sich wieder mehr auszahlt, Bauer zu sein, differenziert. „In der Relation haben sich alle Preise geändert, beispielsweise jene...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Die 32-köpfige Vollversammlung der burgenländischen Landwirtschaftskammer geht in ihre neue Amtsperiode. | Foto: Landwirtschaftskammer
4

Landwirtschaftskammer
Sechs Mandatare aus Bezirken Güssing und Jennersdorf angelobt

Nach den Wahlen vom März hat sich die 32-köpfige Vollversammlung der burgenländischen Landwirtschaftskammer heute, Dienstag, neu konstituiert. Der ÖVP-Bauernbund des Bezirks Güssing stellt demnach drei Mitglieder, nämlich Johann Weber (Winten), Franz Fabian (Ludwigshof) und Hansjörg Schrammel (Bildein). Für die SPÖ-Bauern zieht Eva Weinek (Hagensdorf) als Kammerrätin wieder in die Vollversammlung ein.Zwei Mandate entfallen auf den Bezirk Jennersdorf. Der ÖVP-Bauernbund entsendet wie bisher...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim Milchhof Kettl: (v.r.) Manfred Hofinger, Irene Neumann-Hartberger, Monika Rendl, Christine Seidl | Foto: BB-Seiringer
3

Landwirtschaftliche Betriebe
Bundesbäuerin besuchte den Bezirk Ried

Auf Einladung von Bezirksbäuerin Monika Rendl und Nationalrat Manfred Hofinger besuchte die Bundesbäuerin Österreichs, Irene Neumann-Hartberger, am 25. April den Bezirk Ried. BEZIRK. Bezirksbäuerin Monika Rendl konnte mehr als fünfzig Bäuerinnen sowie die Ehrengäste Nationalrat Manfred Hofinger, Eitzings Bürgermeisterin Margot Zahrer und Mehrnbachs Bürgermeister Georg Stieglmayr bei der Exkursion zu drei landwirtschaftlichen Betrieben und einem Informationsabend im Gasthaus Huemer in Eitzing...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gratuliert NR DI Nikolaus Berlakovich zur neuerlichen Wahl zum Präsidenten der LWK Burgenland. (V.l. KR Michael Glauber, LWK, LH Hans Peter Doskozil, LWK-Präs. DI Nikolaus Berlakovich, LWK-Vizepräs. Werner Falb-Meixner ) | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

Landwirtschaftskammer Burgenland
Berlakovich als Präsident wiedergewählt

Nikolaus Berlakovich wurde am Montag, 02. Mai, von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil als burgenländischer Landwirtschaftskammer-Präsident offiziell angelobt. In der Vollversammlung wurde er einstimmig für weitere fünf Jahre zum Vorsitzenden wiedergewählt. Vor allem die Volkspartei Burgenland zeigt sich erfreut. BURGENLAND. Im April 2018 wurde Nikolaus Berlakovich als Nachfolger von Langzeit-Präsident Franz Stefan Hautzinger zum LWK-Präsidenten gewählt. Heute gelang ihm bei der Vollversammlung...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Foto: LK NÖ

Bezirk Amstetten
Facharbeiterbriefe für 24 neue Absolventen

24 Absolventinnen und Absolventen aus dem Vorbereitungslehrgang zum Facharbeiter Landwirtschaft 2022-23 bekamen ihre Facharbeiterbriefe feierlich verliehen. BEZIRK AMSTETTEN, Vor der Verleihung beim Heurigen „Zeilinger“ in Euratsfeld wurde den frischgebackenen Facharbeiter eine Betriebsbesichtigung beim Landeskammerrat der LK Niederösterreich Harald Hochedlinger geboten. Die Ehrengäste Als Ehrengäste wohnten der Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Lorenz Mayr, Landtagsabgeordneter Anton...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Anna Dermutz hat die Fotografie für sich entdeckt. | Foto: Storymanufaktur
6

Die Storymanufaktur
Geschichten erzählen mit Fotos

Anna Dermutz hat dieses Jahr ihre Storymanufaktur gegründet. Nun jongliert sie zwischen Landwirtschaft, Mamasein und der Fotografie. Im oberen Gailtal, um genau zu sein in Würmlach, ist die 30-jährige Anna Dermutz beheimatet. Sie ist unter anderem Landwirtin und hat auch die Fotografie für sich entdeckt. Seit 2023 gibt es nun auch die „Storymanufaktur“. Gemeinsam mit ihrer Kamera macht sich Dermutz auf den Weg und zaubert Geschichten aus Fotos. Hochzeitsfotografie, Familienfotografie und vieles...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
4 4

1. Mai
Wir feiern den ersten Mai!

Wir feiern den 1. Mai, den Tag der Arbeit - obwohl an diesem Tag nicht gearbeitet wird; mit einigen Ausnahmen natürlich, denn das wäre sehr schlecht und spürbar im Sozialbereich und öffentlichen Dienstleistungsstellen. Wir sagen DANKE dem Personal der Kranken- und Pflegeanstalten, des öffentlichen Verkehrs, den Landwirten usw.. Vergelt's Gott, Euch Allen, die ihr euren Dienst am Nächsten tut!  In früheren Jahren, besonders im vorigen Jahrhundert, hatten die Werktätigen noch nicht so viele...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
EU-Gesetze, die die Landwirtschaft nachhaltig beeinflussen werden, veranlassten Landesrat Johann Seitinger (l.) zu einer Reise nach Brüssel. Auch mit EU-Parlamentsvizepräsident Othmar Karas (r.) traf er dabei zusammen. | Foto: Lebensressort
4

Treffen in Brüssel
Agrarlandesrat Johann Seitinger auf EU-Mission

Zu Gesprächen in Brüssel war kürzlich der steirische Agrarlandesrat Johann Seitinger, wo er mit EU-Vertreterinnen und -Vertretern  zusammentraf, um über demnächst anstehende Entscheidungen in den EU-Gremien zu diskutieren. Brisant sind vor allem das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur oder das Pflanzenschutz-Verbot. STEIERMARK/BRÜSSEL. Sei es das geplante Gesetz zur Wiederherstellung der Natur, den umstrittenen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln oder die Einstufung der Atomkraft als...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
In den ärmsten Länder wird das robuste Fahrrad zum wahren Alleskönner. Es dient unter anderem zum Transport von Menschen und Materialen – Manchmal werde es sogar zum Lebensretter. | Foto: miva.at
2

Pedale für die Landwirtschaft
Miva Stadl-Paura startet FahrradAktion

Die Missions- Verkehrs- Arbeitsgemeinschaft (Miva) in Stadl-Paura hat es sich zum Ziel gemacht, Mobilität mit den Ärmsten der Welt zu teilen. Laut Organisation hilft oft schon ein Fahrrad, um das Leben von vielen zu verbessern. Nun startet wieder die FahrradAktion. STADL-PAURA. Während der "Drahtesel" hierzulande wohl mehr als Freizeitgerät genutzt wird, verwandeln sich Fahrrädern in anderen Teilen der Welt zu wahren Alleskönnern. Im Rahmen ihrer traditionellen FahrradAktion möchte die Miva...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Gerhard Weil (Bürgermeister Bruck/Leitha), Herbert Stava (Präsident Energiepark Bruck/Leitha), Beppo Harrach (Grundstückseigentümer EWS Sonnenfeld Bruck/Leitha) und Joachim Payr (CEO EWS Consulting GmbH) | Foto: Klimabündnis Niederösterreich/Alexander Braun
5

Pilotprojekt
EWS Sonnenfeld Bruck/Leitha erhält Klimaschutzpreis

Die Agri-PV-Anlage EWS Sonnenfeld in Bruck an der Leitha wurde mit dem europäischen Klimaschutz-Preis ausgezeichnet. Das Pilotprojekt überzeugte die internationale Jury, weil es Energie- und Nahrungsmittelversorgung vereint. Dass die doppelte Ernte am Feld gut funktioniert, zeigt die erfolgreich umgesetzte Pilotanlage, die im November 2022 in Betrieb ging. Zwischen den Solarpanelen wachsen Weizen, Mohn und Kartoffeln.  BRUCK/LEITHA. Die Stadt Bruck an der Leitha wurde für die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bauernland soll in Bauernhand bleiben. Ein Schritt in diese Richtung wurde am Donnerstag mit der Beschließung einer Novelle des Grundverkehrsgesetzes getan.  | Foto: MeinBezirk.at
3

Landwirtschaftliche Flächen
Land sagt Grundstücksspekulation den Kampf an

Die Landesregierung will künftig Spekulationen rund um den Erwerb von landwirtschaftlichen Grundstücke ein Ende setzen. Daher wurde am Donnerstag eine Novelle des Grundverkehrsgesetzes beschlossen. Diese sieht wesentliche Verschärfungen vor.  STEIERMARK. Konkret gehe es darum, die Versorgungssicherheit zu erhalten und zu gewährleisten, "dass Bauernland in Bauernhand bleibt", brachte es Agrarlandesrat Hans Seitinger auf den Punkt.  Gesetz nun konkreterDie Übertragung von land- und...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Geringere Treibhausgasemissionen sind durch mehr Weidehaltung bei Rindern möglich | Foto: c) privat
4

Landwirtschaft und Klimakrise

Am 9. Mai um 19:30 startet in der GIESSEREI in Ried die zweite Klimabühne. Im Mittelpunkt steht dabei die Landwirtschaft und ihr Beitrag zur Klimakrise bzw. zum Ausweg aus der Klimakrise. Der Abend umfasst drei Experten-Kurzvorträge, die im Anschluss intensiv diskutiert werden. Bei der ersten Klimabühne in der GIESSEREI haben Aktivisten von Fridays For Future und von der Letzten Generation ihre Sicht auf die Klimakrise und ihre Motivation dargelegt. Es war ein interessanter und anregender...

  • Ried
  • GIESSEREI - Haus der Nachhaltigkeit
Foto: stock.adobe.com/B. Plank/ imBILDE.at (Symbolfoto)

In Völkermarkt
1.000 Liter Diesel aus Tanks gestohlen

Unbekannte Täter zapften über einen längeren Zeitraum ungefähr 1.000 Liter Diesel aus Tanks einer Landwirtschaft in Völkermarkt ab.  VÖLKERMARKT. Im Zeitraum von Ende März 2023 bis zum 26. April 2023 stahlen bisher unbekannte Täter ca. 1.000 Liter Dieseltreibstoff aus zwei Tanks einer Landwirtschaft im Bezirk Völkermarkt. Ermittlungen laufenWie hoch der Schaden ist, kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen der Polizei laufen.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Viktoria Koberer
3

Betreutes Wohnen mit Tiny-Landwirtschaft
Ein außergewöhnliches Projekt sucht Mitstreiter

APA Die Bessermacher GmbH steht für außergewöhnliche Projekte und Anlagen. Unter dem Motto "Wir leben unsere Träume" wird eine Mini-Landwirtschaft aufgebaut, die beweisen soll, dass auch ein kleines Grundstück eine Familie ernähren kann. Mit Kräutern und Gemüse in Paternosterbeeten (vertikale bewegliche Bepflanzungsanlage), Säulenobstbäumen und Beerenhecken wird nicht nur die Selbstversorgung gewährleistet sondern auch das "Zaus-Haus" (Betreutes Wohnen) und der Wirt neben an beliefert. Eine...

  • Zwettl
  • Waltrun Weißenbacher
Marin Zimmer ist seit gut zwei Jahren im Amt und sehr stolz auf seine Gemeinde Hochburg-Ach. | Foto: BRS/Latzelsberger

Von Schwierigkeiten und ganz Privatem
Hochburg-Achs Bürgermeister im Interview

Bei einem Interview mit der BezirksRundSchau Braunau berichtet Martin Zimmer über seine Aufgaben als Bürgermeister und was er in seiner Freizeit gerne macht. BezirksRundSchau: Herr Zimmer, was sind eigentlich Ihre Aufgaben als Bürgermeister von Hochburg-Ach? Zimmer: Die Aufgaben als Bürgermeister sind sehr Breit gefächert. Kreditverhandlungen, Gas- und Stromeinkauf, dann natürlich auch die 50 Gemeindemitarbeiter direkt oder indirekt zu führen. Von den Mitarbeiterbefragungen bis zu den...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
1:52

Hendl Posch
Argentinische Landwirte zum Austausch in der Südsteiermark

Das Wissen von hier mitnehmen: Im Rahmen ihres Steiermark-Lernreise kamen argentinische Landwirte kürzlich zum Austausch nach Heimschuh zum landwirtschaftlichen Betrieb von Daniela und Peter Posch. HEIMSCHUH. Hereinspaziert bei Posch-Hendl: Im Rahmen des internationalen Projekts „Alianza Österreich-Argentinien - Gemeinsam für eine zukunftsfähige Landwirtschaft“ konnten Daniela und Peter Posch in Heimschuh kürzlich eine Delegation argentinischer Bäuerinnen und Bauern auf ihrem Hof in Heimschuh...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Kleinstrukturierte und naturnahe Formen der Landwirtschaft prägen die Berglandschaft in Oberösterreich. | Foto: STUDIA
2

Umfrage
Neue Geschäftsmodelle für die Berglandwirtschaft

Wissenschaft und Landwirtschaft arbeiten an Geschäftsmodellen für die Berglandwirtschaft. BEZIRK KIRCHDORF, STEYR-LAND. Kleinstrukturierte und naturnahe Formen der Landwirtschaft prägen die Berglandschaft in Oberösterreich. Im Projekt "Mehrwert Berglandwirtschaft" arbeiten wissenschaftlich und landwirtschaftlich tätige Personen zusammen. Ihr Ziel ist es gesellschaftliche Leistungen der Berglandwirtschaft besser als bisher hervorzuheben und ihren Wert zu steigern. Dazu werden nicht über den...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Meisterkurs Landwirtschaft – Wels 2022 | Foto: Landwirtschaftskammer  OÖ,  J. Pichler

Infoveranstaltung zur landwirtschaftlichen MeisterInnenausbildung

Du möchtest dein landwirtschaftliches Fachwissen vertiefen und deinen Betrieb genauer kennenlernen bzw. analysieren? Dann ist die Ausbildung zum landwirtschaftlichen Meister/zur landwirtschaftlichen Meisterin genau richtig! Anbei ein grober Überblick zur landwirtschaftlichen MeisterInnenausbildung: Der MeisterInnenkurs erstreckt sich über drei Bildungswinter, Start ist im Herbst 2023. Es ist die höchste Ausbildungsstufe für PraktikerInnen in der Landwirtschaft. Neben einer fundierten...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Hannah Norz hilft seit ihrer Kindheit auf dem Familienhof (Michlerhof in Thaur) fleißig mit und wurde heuer zur Radieschenprinzessin gekürt.  | Foto: Stadt Marketing Hall
4

Radieschenprinzessin 2023
Nach der Krönung kommt der große Auftritt

Beim Jungbauernball in Thaur wurde die diesjährige Radieschenprinzessin Hannah gekürt. Sie wird das Radieschenfest, am Samstag, 29. April eröffnen und präsentiert als Prinzessin den regionalen Gemüseanbau und die Gemüseregion Thaur.  THAUR. Wie jedes Jahr wurde auch heuer die Radieschenprinzessin beim alljährlichen Jungbauernball gekürt. Wie es Tradition ist, übergab die Radieschenprinzessin 2022 Raffaela Puelacher das Radieschen-Diadem an ihre Nachfolgerin Hanna Norz aus Thaur. Heuer trägt die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Martina Obertimpfler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juli 2024 um 15:00
  • Familie Trummer
  • Gnas

Erlebnistag am Bauernhof

Schausilo Köstlichkeiten von der Grillplatte Weinstand Schätzspiel Hüpfburg Gespräche mit Landwirtschaft-Fachleuten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.