Langzeitarbeitslose

Beiträge zum Thema Langzeitarbeitslose

Arbeitsmarkt
Förderungen für gemeinnützige Beschäftigungsprojekte

TIROL. Für 2021 beschloss die Tiroler Landesregierung Förderungen für insgesamt acht sozialökonomische Betriebe und zwei gemeinnützige Beschäftigungsprojekte in Tirol. Förderungen für sozialökonomische Betriebe und gemeinnützige BeschäftigungsprojekteDie Tiroler Landesregierung beschloss kürzlich einen Zuschuss in der Höhe von 1,6 Millionen Euro für den laufenden Aufwand im Jahr 2021 für insgesamt acht sozialökonomische Betriebe und zwei gemeinnützige Beschäftigungsprojekte in Tirol. Diese...

Die Aussichten für den Wintertourismus sind in Anbetracht der Reise- und Kontaktbeschränkungen alles andere als rosig. Bleiben die Gaststätten und Hotels leer wird sich das weiter negativ auf die Arbeitslosigkeit auswirken.  | Foto: Symbolfoto: Daniela Weiss
3

Arbeitsmarkt
"Salzburgs Arbeitsmarkt wird sich nur langsam erholen"

2021 wird der Salzburger Arbeitsmarkt das Vorkrisenniveau nicht annähernd erreichen können, so das AMS.  SALZBURG. Die Zahl der Telefonanrufe, die das Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) im Corona-Jahr abwickeln musste, ist auf 425.000 gestiegen. Die Arbeitslosigkeit liegt Mitte Dezember um 77 Prozent höher als vor einem Jahr. Die Aussichten für den Wintertourismus sind in Anbetracht der Reise- und Kontaktbeschränkungen alles andere als rosig. Es werden also auch in den nächsten Wochen enorme...

AMS Krems
Corona-Krise treibt Arbeitslosigkeit nach oben - Vermittlung läuft auf Hochtouren

Noch im Dezember 2019 prognostizierte das Forschungsinstitut Synthesis im Auftrag des AMS für das Jahr 2020 für Österreich ein Wirtschaftswachstum von 1,2% und eine Arbeitslosenquote für Niederösterreich von 7,6%. BEZIRK KREMS. Niemand ahnte zu diesem Zeitpunkt, dass die Corona-Pandemie den Arbeitsmarkt schlagartig verändern wird: Aktuellen Prognosen zufolge, schrumpft die Wirtschaft in diesem Jahr um 9%, die Arbeitslosenquote wird laut Synthesis in Österreich auf 10% ansteigen. Die für diese...

Bezirk Neunkirchen
Zahl der Langzeitarbeitslosen wird 2021 steigen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Corona-Krise trieb 2020 die Arbeitslosigkeit im Bezirk Neunkirchen nach oben. Zeit für eine Analyse mit dem AMS Neunkirchen, wie sich der Arbeitsmarkt weiter entwickeln wird. Der Weg in das Jahr 2020 hat so vielversprechend begonnen. "Noch im Dezember 2019 prognostizierte das Forschungsinstitut Synthesis im Auftrag des AMS für das Jahr 2020 für Österreich ein Wirtschaftswachstum von 1,2 Prozent und eine Arbeitslosenquote für Niederösterreich von 7,6 Prozent", erinnert...

7.860 Arbeitslosen kommt aus der Hotellerie oder Gastronomie  | Foto: panthermedia/norenko a. v.
3

Arbeitsmarkt
Kurzarbeit-Anträge für fast 26.000 Beschäftigte

Der neuerliche Lockdown in der Corona-Krise lässt sowohl die Arbeitslosigkeit als auch die Kurzarbeit steigen. Besonders in Tourismus, Handel und Verkehr wirken sich die Einschränkungen massiv aus. SALZBURG. Mit einem Plus von 40,2 Prozent verzeichnet Salzburg Ende November den stärksten Arbeitslosenzuwachs nach Tirol (+50%). Bundesweit beträgt der Zuwachs 30,5 Prozent. Aktuell gibt es im Bundesland Salzburg 20.845 vorgemerkte Arbeitslose. Das sind um 5.976 Personen mehr als vor einem Jahr....

Die Corona-Joboffensive startet mit einer intensiven Orientierung. Für die eigentliche Ausbildung kommen bewährte Instrumente zum Einsatz, wie etwa die "arbeitsplatznahe Qualifizierung" (AQUA), oder die "Lehre 18plus", mit dem Ziel eines Lehrabschlusses in verkürzter Lehrzeit.  | Foto: Symbolfoto: MEV
3

Karriere
Corona-Joboffensive für 13.120 Menschen

Das Arbeitsmarktservice Salzburg unterstützt mit 19,7 Millionen Euro die Fachkräfteausbildung in der Krise.  SALZBURG. 19.518 Menschen waren im bisherigen Jahresdurchschnitt (Jänner bis Oktober) in Salzburg arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 7.058 Personen oder 56,6 Prozent mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres. Die größte Gruppe unter den Arbeitslosen weist maximal einen Pflichtschulabschluss auf. Mehr als ein Viertel davon ist unter dreißig Jahre alt, die Hälfte unter vierzig Jahre. 70...

Der Elsbethner Renè Thomaso zeigt sich begeistert von seinem neuen Beruf. Er hat durch seine Familie bereits Berührungspunkte mit der "Branche" des Gesundheitssystem.  | Foto: sm
2

Umschulung zum Rettungssanitäter
UMFRAGE - Eine berufliche Chance mit Sinn

Mit einer Umschulungs- und Ausbildungsmaßnahme werden Ältere und Langzeitsarbeitslose im Roten Kreuz als Fachkräfte ausgebildet. SALZBURG. Für Renè Thomaso fühlt sich der neue Beruf „wie ein Sechser im Lotto an.“ Der 52-jährige zeigt sich von den Umschulungs- und Ausbildungsmaßnahme des AMS in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Salzburg und Land Salzburg begeistert. Thomaso ist einer von 16 Personen, die bereits im Oktober in die ersten beiden Ausbildungskurse zum Rettungssanitäter aufgenommen...

Bezirk Neunkirchen
1.350 weniger Arbeitslose als im dramatischen April

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Positiv: "Die Zahl der Arbeitslosen liegt aktuell um beinahe 1.350 unter dem Höchstwert von April 2020", berichtet AMS-Geschäftsstellenleiter Walter Jeitler. Allerdings nahm die Zahl der Langzeitarbeitslosen im September gegenüber den Vormonaten weiter zu und liegt mit 1.058 bereits um 199 Arbeitslosen oder 23,28% über dem des Vorjahrs-September. Jeitler: "Die größte Herausforderung wird sein, der Verfestigung der Arbeitslosigkeit entgegenzuwirken. Wir müssen und werden...

Bürgermeister Michael Ludwig will die Clubszene, die Sportvereine und ältere Arbeitslose unterstützen.
1

Wien-Wahl 2020
Bürgermeister Michael Ludwig startet in den Wahlkampf

Am Dienstag, 8. September, 12 Uhr, startete SPÖ-Spitzenkandidat Michael Ludwig in der neuen Location des Museumsquartiers – der Libelle – mit Mundschutz, Desinfektionsmittel und zahlreichen Medienvertretern in den Wien-Wahlkampf. NEUBAU. Mit Blick über Wien erklärte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) offiziell den Wahlkampf für eröffnet. Den Auftakt machte ein Wohfühlvideo mit poppigem Sound unter dem Motto "Unser Wien in besten Händen". „Das Video zeigt deutlich, wofür wir stehen“, so Ludwig....

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

AMS und Land Tirol
Gemeindenahes Beschäftigungsprogramm 2020

Nachhaltige Arbeitsmarktintegration von Älteren, Langzeitbeschäftigungslosen und Wiedereinsteigerinnen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit dem Gemeindenahen Beschäftigungsprogramm fördern das AMS Tirol und das Land erneut die Beschäftigungsaufnahme von benachteiligten Personengruppen bei Gemeinden, gemeindenahen Einrichtungen und Wohlfahrtseinrichtungen. Die Förderung erfolgt als Zuschuss zu den Lohnkosten und Lohnnebenkosten für die ersten acht  Monate des Dienstverhältnisses. Die ersten drei...

Arbeitsmarkt Salzburg: Gute Ausgangslage, aber Sorgen um die fehlende Fachkräfte. Die Geburtenschwachen Jahrgänge sind spürbar. Keine Entspannung vor 2027 in Sicht. | Foto: Symbolbild_pixabay
3

Arbeitsmarkt Salzburg
Trotz Beschäftigungsrekord Sorge um Fachkräfte

Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und Arbeitsmarktservice Salzburg analysieren das Wirtschaftsjahr 2019 und Blicken voraus. Was braucht Salzburg im Jahr 2020? SALZBURG. Salzburg hat mit 4,6 Prozent hinter Tirol (4, 5 Prozenten) die geringsten Arbeitslosenzahlen in ganz Österreich. Oberösterreich liegt auf Platz drei mit 4,8 Prozent. Vor dem Hintergrund einer leicht abgeschwächten Konjunktur entstanden in Salzburgs Unternehmen im Vorjahr 2.770 weitere Arbeitsplätze. Die Beschäftigung wuchs um...

Arbeitsmarkt
Neue Job-Initiative für „50 plus“

Zielgruppe einer neuen Arbeitsmarktmaßnahme von Land und AMS sind ältere Langzeitarbeitslose. BURGENLAND. Nachdem die „Aktion 20.000“ eingestellt wurde, startet das Land Burgenland gemeinsam mit dem AMS eine neue Beschäftigungsinitiative für ältere Arbeitnehmer. „Für uns war es dabei wichtig, die burgenländischen Kommunen als Partner zu gewinnen, da die neuen Jobs bei den Gemeinden geschaffen werden sollen“, erklärt Arbeitsmarktlandesrat Christian Illedits. Land und AMS zahlen neun MonateDie...

Kärntner AMS-Bilanz 2019
Arbeitslosenquote sank 2019 unter 9-Prozent-Marke

Der Kärntner Arbeitsmarkt war 2019 von Rekordbeschäftigung geprägt. Doch die Entwicklung hat zwei Seiten: Bei Jugendlichen und Personen im Erwerbsalter bis 45 Jahre nahm die Arbeitslosigkeit ab, bei Älteren – vor allem über 55 Jahre – ist sie gestiegen. KÄRNTEN. AMS-Geschäftsführer Peter Wedenig beschrieb heute im Rahmen eines Pressegespräches die Entwicklung des Kärntner Arbeitsmarktes 2019. Die Konjunktur in den Jahren 2018 und 2019 zog eine "breite Nachfrage" nach sich. In Kombination mit...

Kirchbergerin Simone Scheuchl ist über ihren Job im Restauraunt Kalteis sehr glücklich. | Foto: (2) Tanja Handlfinger
2

Arbeitsmarktservice (AMS) St. Pölten
Wiedereinstieg in das Berufsleben ist pure Motivation

Es gibt viele Gründe, wieso Menschen längere Zeit arbeitslos sind. Doch aufgeben, darf man nicht. KIRCHBERG/PIELACH (th). "Es geht mir nicht nur um das Geld, sondern um das Gefühl gebraucht zu werden", freut sich Simone Scheuchl. Die Kirchbergerin konnte nach ihrer Langzeitarbeitslosigkeit in der Arbeitswelt Fuß fassen. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und dem Arbeitsmarktservice St. Pölten (AMS) konnte die alleinerziehende Mutter einer Tochter mit besonderen Bedürfnissen,...

Bezirk Neunkirchen
Mehr Jugendliche auf Lehrstellensuche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Entspannung am Arbeitsmarkt im hält an: Ende Oktober waren 3.035 Menschen auf Job-Suche – 57 Personen oder 1,8 Prozent weniger als noch im Oktober 2018. AMS Neunkirchen-Leiter Walter Jeitler: "Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 34 Personen oder 6,3 Prozent auf 575 Personen." Mehr Arbeitslose bei 50 plus Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 2 Menschen oder um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.244...

Der Projektleiter von Jobservice Tirol, Hannes Riedl mit NR Christian Kovacevic und AMS Landesgeschäftsführer Anton Kern (v.l.) freuen sich über den neuen Standort in Wörgl. | Foto: Barbara Fluckinger
7

Arbeitsmarkt
Sozialprojekt Bora in Wörgl gestartet

"Itworks" feierte die Eröffnung seines neuen Standorts in Wörgl. Dort will man mit dem neuen Sozialprojekt "Bora" Langzeitarbeitslosen helfen. WÖRGL (bfl). Einen neuen Standort für ein besonderes Sozialprojekt eröffneten Vertreter von "itworks Personalservice und Beratung" offiziell am Donnerstag, den 3. Oktober in Wörgl. Mit Hilfe des Projekts "Bora" will man nun auch in Wörgl Langzeitarbeitslose den Einstieg in das berufliche, aber auch soziale Leben erleichtern. Angelaufen ist das...

Seit zehn Jahren läuft die Kooperation mit der Katholischen Aktion, dem AMS, dem Land Kärnten und dem Verein Klosterschatz.
1 19

Kloster Wernberg
Der Weltgarten, ein Erfolgsmodell

Seit zehn Jahren jäten und säen Langzeitarbeitslose im Weltgarten, im Kloster Wernberg. Eine Kooperation, die für alle Früchte trägt. Und vor allem: vielen Menschen wieder Hoffnung gibt.  WERNBERG. Gudrun Gattera ist Meister-Floristin. Für Dekorationen hat sie ein Händchen, kombiniert Kräuter und Blüten, auch ein welkes Blatt am richtigen Platz könne der Tupfen auf dem I sein, erzählt sie mit einem Lächeln im Gesicht. Die händische, mitunter anstrengende Arbeit mache ihr Spaß, sie sei "nichts...

Arbeitslose Ü50
Kufsteins Bezirks-"Sozi" wollen die "Aktion 20.000" zurück

SPÖ im Bezirk Kufstein fordert Wiedereinführung des Beschäftigungsprogramms "Aktion 20.000", Situation für Arbeitslose über 50 werde zunehmend schwieriger. BEZIRK KUFSTEIN (red). „Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen zeigen, dass die Arbeitslosigkeit insgesamt zwar rückläufig ist, Menschen über 50 aber besonders häufig von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Für diese Altersgruppe ist es schwierig, wieder eine Anstellung zu finden. Gerade nach längerer Arbeitslosigkeit haben sie kaum eine Chance auf...

ÖGB
Wohlgemuth fordert Förderung für Ü-50 Langzeitarbeitslose

TIROL. Die Arbeitsmarktbilanz für Tirol zum Halbjahr sieht gut aus und ist eigentlich ein Anlass zur Freude, jedoch gibt es immer noch Schwachstellen, so der Tiroler ÖGB-Vorsitzende Wohlgemuth. Er fordert einen Förderungsschwerpunkt für ältere Arbeitslose und Langzeitarbeitslose.  Menschen, die "keine Chance auf dem Arbeitsmarkt haben"Die Arbeitslosenquote beträgt zum Halbjahr 2019 nur 3,5%, erfreulich für Tirol, doch trotzdem gibt es auch Menschen, die laut ÖGB-Wohlgemuth aufgrund ihres Alters...

Jobs im Pongau
Kommt die Aktion 20.000 zurück?

Das Ende der "Aktion 20.000" war für den Pongau als Modellregion ein herber Schlag – nun könnte die Initiative eine neue Chance bekommen. PONGAU (aho). Stark betroffen war der Pongau als Modellregion vom abrupten Ende der "Aktion 20.000" – einem Pilotprojekt, das Langzeitarbeitslose über 50 in den Arbeitsmarkt zurückbringen sollte. Mit 30. Juni endete für all jene, die über die Aktion einen zweijährigen Arbeitsplatz hatten, das Beschäftigungsverhältnis. Immerhin konnten 43 Jobs im Pongau...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Hilfe für Langzeitarbeitslose
Neuer Sozialökonomischer Betrieb in Freistadt

BEZIRK FREISTADT. Seit März gibt es das Projekt „Proaktiv“ der "Itworks Personalservice und Beratung gGmbH" in Freistadt (Promenade 11). Das Unternehmen unterstützt am Arbeitsplatz benachteiligte Personen beim (Wieder-)Einstieg in das Arbeitsleben und wird vom Arbeitsmarktservice (AMS) und dem Land OÖ gefördert. Ein Schwerpunkt ist die Beratung und Betreuung von arbeitslosen Menschen. Das Beratungs-Duo in Freistadt heißt Beatrice Raber und Brigitte Lengauer. Die beiden Frauen unterstützen die...

Das AMS Kärnten blickte auf das Jahr 2018 zurück und setzt Schwerpunkte für 2019 | Foto: Vanessa Pichler
5

AMS-Bilanz 2018
AMS setzt 2019 auf Digitalisierung

2018 ging es am Kärntner Arbeitsmarkt bergauf, so die Bilanz des Arbeitsmarktservice (AMS). Das soll sich 2019 - wenn auch weniger stark - fortsetzen. Trotz Einsparungen setzt das AMS auf Qualifizierung und ein Digitalisierungs-Projekt. KÄRNTEN. Die positive Entwicklung zog sich am Kärntner Arbeitsmarkt 2018 durch alle Branchen, Bezirke und Ausbildungsgrade: Die Arbeitslosenquote betrug 9,2 Prozent und damit erstmals seit fünf Jahren unter zehn Prozent (alle Zahlen siehe unten). Sie ist...

SPÖ-Bezirkschef Josef Wiesinger | Foto: Schwameis
1 2

Langzeitarbeitslose geraten unter Druck

Ein Langzeit-Arbeitsloser (49) aus Horn sollte, vom AMS vermittelt, in Salzburg einen Job annehmen. BEZIRK. Sollte er das verweigern, gäbe es finanzielle Konsequenzen. Sein Fall hat sich für ihn positiv gelöst - er hat zuhause Betreuungstätigkeit zu leisten (Mutter 79 im Rollstuhl)...somit muss er keine Arbeit, die so weit weg ist, annehmen. "Prinzipiell aber ist es zumutbar, dass Langzeitarbeitslose, wenn sie hier keine Arbeit finden, in ein anderes Bundesland vermittelt werden können", so...

  • Horn
  • H. Schwameis
Für Arbeitsintegration: Ewald Widhalm (AMS, Bruck), Andreas Legat, Dagmar Wijnstra, Barbara Pototschnig (Meinrat) und Klaus Götz (AMS Bruck). | Foto: Klaus Morgenstern
1 2

Wenn die Arbeit in weite Ferne rückt

Die Beratungsstelle "Meinrat" setzt auf Freiwilligkeit. In Bruck begleitet sie mehr als 200 Langzeitarbeitslose. Herr M. ist über 45 Jahre alt, er war Hilfsarbeiter. Sein Leben war gut, dann hatte er einen Arbeitsunfall und seither plagen ihn chronische Schmerzen. In seinen Job zurück, das kann er nicht. Er fragt sich: „Was nun? Was kann ich noch arbeiten? Wie halte ich die gesellschaftlichen Ressentiments aus, die mir als ,Langzeitarbeitsloser‘ beim Einkaufen und im gesellschaftlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.