Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Am Dienstag besuchte Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky den A1 Future Campus. | Foto: © Schütze Public Results / Ines Strohmayer
3

Digitaler Wandel
Staatssekretär Tursky besuchte den A1 Future Campus

Gemeinsam mit der Lehrlingsinitiative zukunft.lehre.österreich besuchte Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky am Dienstag den A1 Future Campus. Ziel seines Besuchs war, sich ein Bild über die Ausbildungsstätte zu machen und die Lehrlinge kennenzulernen. ÖSTERREICH. Die Digitalisierung wird immer wichtiger. Das spürt man besonders am A1 Future Campus, wo die Lehrlinge bei A1 ihre fundierten Ausbildungen in den Bereichen Elektrotechnik, E-Commerce oder Applikationsentwicklung machen. Wie...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Von links: Jon Beqiraj und Yassin Kadir absolvieren eine Ausbildung als Hochbauer. Derzeit arbeiten sie auf einer Baustelle in Ottensheim. | Foto: Veronika Mair

Priesner-Lehrlinge im Interview
"Wir sind wie eine große Familie"

Bei Priesner Bau in Ottensheim werden derzeit 13 Lehrlinge ausgebildet. OTTENSHEIM. Im BezirksRundSchau-Interview sprechen Yassin Kadir (17) aus Niederwaldkirchen und Jon Beqiraj (16) aus Ottensheim über ihre Lehre bei Priesner Bau. Jon, warum hast Du Dich für den Lehrberuf Hochbauer entschieden? Beqiraj: Baustellen habe ich schon als Kind interessant gefunden. Hier in Ottensheim konnte ich oft bei den abwechslungsreichen Arbeiten zusehen. Mein Vater arbeitet ebenfalls am Bau und er hat mir...

Den Traumlehrberuf beim Bundesheer in der Welser Hessenkaserne finden. Auch für Frauen kein Problem: Das beweist die junge Lambacherin und zeigt technisches Können am schweren Kampfpanzer Leopard 2 A4. | Foto: BRS
3

Den Traumlehrberuf gefunden
Lara ist Panzermechanikerin in Wels

Die 17-jährige Lara Roithner aus Lambach hat sich dazu entschlossen ihrem Talent und  ihrem Interesse zu folgen und wählte einen sehr außergewöhnlichen Lehrberuf. Nun lernt sie, wie man in der Hessenkaserne in Wels Österreichs stärkste Waffe, den Leopart 2 A4, wartet. WELS. Eigentlich hätte sie perfekt ins Klischee einer Bürokauffrau gepasst: Die 17-jährige Lara Roithner aus Lambach hat sich aber dazu entschlossen, ihrem Talent und ihrem Interesse zu folgen und wählte einen eher...

Im Tourismus und Handel dachten 54 Prozent der Lehrlinge an den Ausbildungs-Abbruch. | Foto: Aneta Pawlik/Unsplash
3

Lehre
Jeder zweite wollte Ausbildung im Tourismus und Handel abbrechen

Betriebe klagen nicht erst seit der Corona-Pandemie über Fachkräftemangel. Vor allem Branchen wie der Tourismus oder Handel sind davon betroffen. Zu Teilen sei das auch hausgemacht, weist die Arbeiterkammer (AK) daraufhin. Dort ist die Qualität der Lehrausbildung auch am schlechtesten, zeigt eine Untersuchung der AK.  ÖSTERREICH. Demnach haben im Tourismus und Handel bereits 54 Prozent der Lehrlinge daran gedacht, die Ausbildung abzubrechen. Lediglich ein Drittel aus dieser Branche ist mit den...

  • Adrian Langer
Die zukünftigen Fachkräfte für Wörgl und St. Johann in Tirol: Philipp Zanolin, Tobias Hundegger, Johannes Unterlader, Christian Eberharter, Konstantin Krimbacher, Nicolai Udud, Yigithan Basbuga (hinten, v. li), Kilian Steiner, Kristoffer-Ares Gruschina, Sebastian Tropper, Natalie Waltl, Alicia Frick, Manuel Embacher (vorne, v. li.). | Foto: Egger Holzwerkstoffe
2

Aus- und Weiterbildung
Egger-Lehrlinge können erfolgreich (durch)starten

Das Familienunternehmen Egger darf wieder neue Lehrlinge an den Tiroler Standorten begrüßen und erfolgreiche Abschlüsse feiern. ST. JOHANN, WÖRGL (joba). Am 1. August hieß der Egger-Standort St. Johann elf und der Standort Wörgl drei junge Menschen in ihrem neuen Lehrberuf willkommen. Anfang August wurde außerdem ein Workshop zu persönlichkeitsentwickelnden Maßnahmen für alle Lehrlinge angeboten. Abgeschlossene Prüfungen Während einige noch in den Startlöchern der Lehre stehen, geht die Reise...

Zwei Monate lang war Simon Hartl in Appleton (Wisconsin) für Röchling Industrial Kimbery im Einsatz. | Foto: Simon Hartl
2

Auslandspraktikum in Amerika
"Eine unglaubliche Erfahrung"

Simon Hartl ist Lehrling bei Röchling Industrial Oepping. Vor kurzem durfte er ein sechswöchiges Auslandspraktikum in Amerika absolvieren. OEPPING, USA. Insgesamt zwei Monate war der 19-jährige Simon Hartl in den USA. Für die Tochterfirma des Oeppinger Unternehmens, Röchling Industrial Kimberly, war er im Rahmen eines sechswöchigen Praktikums im Nordosten der USA in Appleton (Wisconsin) im Einsatz. "Mein Hauptaufgabengebiet war die Zerspanung von Kunststoffen an der CNC-Maschine. Hauptsächlich...

Florian Bliem während seinem Wettbewerb. Der Weltmeister arbeitet bei DBM-Installationstechnik in Strass. 
 | Foto: WorldSkills
2

Berufsweltmeisterschaft
WorldSkills: Zillertaler krönt sich zum Weltmeister

Nächste Goldmedaille für das „Team Austria“: Florian Bliem ist der beste Sanitär- und Heizungstechniker der Welt Es ist die insgesamt dritte Goldmedaille für Österreich bei den derzeit stattfindenden WorldSkills, die heuer erstmals als „Special Edition“ in 15 Ländern über die Bühne gehen: Florian Bliem aus Ramsau im Zillertal krönt sich in Lahr, Deutschland, zum Weltmeister im Bewerb Sanitär- und Heizungstechnik. Der frischgebackene Weltmeister, der bei DBM-Installationstechnik in Strass im...

Bei der Hutmacherei "Zapf" wird über die Attraktivierung der Lehre gesprochen. | Foto: BKA/Melicharek
4

Politikertreffen
Pongau wird zum Gesprächshotspot für Jugendförderungen

Die Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm war zu Besuch im Pongau und tourte mit der Jugendsprecherin der Volkspartei, Carina Reiter, durch verschiedene Ortschaften. Bei dem Treffen standen mehrere Punkte auf der Agenda, wie man die Jugend fördern kann. WERFEN. Anfang November trafen sich Claudia Plakolm und Carina Reiter im Pongau. Die Jugendstaatssekretärin war nicht nur angereist, um die schöne Gegend in den Herbstfarben zu genießen, sonder um über wichtige Themen zu sprechen. Konkret ging...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Am 8. November findet der 4. Coding-Day statt. | Foto: (c) WKÖ Coding Day/Nadine Studeny
3

Inklusive Preisverleihung
Die Wirtschaftskammer lädt zum 4. Coding Day

Am 8. November findet der nunmehr 4. Coding-Day der Wirtschaftskammer Österreich statt. Unter anderem werden die Sieger des Lehrlingshackathons gekürt, an dem insgesamt 300 Lehrlinge aus ganz Österreich teilnahmen. Die dabei entstandenen Apps zeigen eine große Bandbreite an Ideen. ÖSTERREICH. Bereits zum 4. Mal jährt sich der Coding-Day der Wirtschaftskammer Österreich. Dabei soll sowohl auf die Wichtigkeit von digitalen Kompetenzen, als auch auf das bereits vorhandene Know-how in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Mehr als 40 Lehrlinge der Spar-Zentrale Marchtrenk nahmen ihr Zertifikat entgegen.  | Foto: SPAR

Lehrlinge
Mehr als 40 Regionalitätsmanager in Rohrbach ausgebildet

Anfang November erhielten mehr als 40 Schüler ihr Zertifikat zum Regionalitätsmanager verliehen. Die Ausbildung hatten sie zuvor an der Berufsschule in Rohrbach absolviert. ROHRBACH-BERG. Am Mittwoch, den 2. November, holten sich die Lehrlinge der Spar-Zentrale bei der Verleihung in der Berufsschule in Rohrbach ihr Zertifikat ab. Die Berufsschule ist seit 2003 Partnerin der Spar-Akademie. „Die Berufsschule Rohrbach ist stolze Partnerin von Spar – und dies bereits seit fast 20 Jahren. Gemeinsam...

Der Brixentaler bringt regionale Betriebe, Lehrlinge & Fachkräfte zusammen | Foto: Der Brixentaler

Regionale Wirtschaft präsentiert sich
1. Brixentaler Lehrlingsmesse

Die Berufswahl zählt zu den ersten großen Lebensentscheidungen für junge Menschen. Die 1. Brixentaler Lehrlings- und Fachkräftemesse bringt erstmals regionale Betriebe, Lehrstellensuchende und Berufseinsteiger zusammen. Bis vor wenigen Jahren noch kaum vorstellbar, heute bittere Realität: vielen Betrieben geht der Nachwuchs aus. Lehrlinge und Fachkräfte werden landauf, landab gesucht. Der Brixentaler möchte dieser Entwicklung entgegenwirken und hat daher die 1. Brixentaler Lehrlings- und...

Verschiedene Bautechniken konnten die Jugendlichen beim Schnuppertag in der Firma Porr gleich selbst ausprobieren. | Foto: Porr
7

200 Jugendliche
Stegersbacher Baufirma Porr lud zum Schnuppertag

Rund 200 Schüler und Schülerinnen aus sechs Schulen kamen in die Stegersbacher Niederlassung des Baukonzerns Porr, um sich von der Lehre in der Baubranche ein Bild zu machen. Beim Schnuppertag informierten sie sich über die Lehrberufe des Hochbauers, des Betonbauers und des Tiefbauers. Selbst ausprobierenEingeladen wurden die vierten Klassen der Mittelschulen Stegersbach, Rudersdorf, St. Michael und Oberwart sowie die Polytechnischen Schulen Stegersbach und Oberwart. Ausprobiert werden konnten...

Die Anzahl der beim AMS Tirol gemeldeten offenen Stellen ist saisonal bedingt leicht gesunken, liegt im Vergleich mit früheren Jahren aber immer noch auf einem sehr hohen Niveau. | Foto: Pixabay/Aymanejed (Symbolbild)
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenqote in Tirol liegt bei 4,9 %

Die Arbeitslosenquote in Tirol liegt im Oktober 2022 bei 4,9 Prozent. Die Langzeitarbeitslosigkeit ist somit unter dem Vorkrisenniveau, dagegen ist leider die Anzahl der offenen Lehrlingsstellen gestiegen. TIROL. 17.608 Personen sind zum 31.10.2022 in Tirol arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um -175 Menschen weniger (-1,0 %). Österreichweit liegt der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei -7,5 % und aktuell gibt es in Österreich 249.314 Arbeitslose. Deutlicher Anstieg bei offenen...

Ehrungen im K3 KitzKongress. | Foto: WK Kitzbühel

WK Kitzbühel - Lehrlingsfeier
Lehrlinge werden vor den Vorhang geholt

BEZIRK KITZBÜHEL. Am Dienstag, 8. 11., 19 Uhr, findet im K3 KitzKongress der Abschlussfeier des Landeslehrlingswettbewerbs 2022 statt, zu dem WK-Bezirksstelle Kitzbühel einlädt. Es werden Preise, Trophäen und Urkunden an die PreisträgerInnen verteilt. Geehrt werden 34 Lehrlinge (neun Landessiege, neun 2. Plätze, sechs 3. Plätze, zehn Goldene Leistungsabzeichen).

Fabian Pal und Gabriel Pejic aus der Bau/Holz Klasse beim Workshop | Foto: PTS Himberg

Lehre als Hochbauer
„Karriere am Bau“ Workshop an der PTS Himberg

In der PTS Himberg fand ein von der WKO Niederösterreich initiierter Workshop „Karriere am Bau“ statt. Dabei erfuhren die SchülerInnen viel über die Lehrberufe Hochbauer, Betonbauer und Tiefbauer. HIMBERG. Besonders interessant waren für die SchülerInnen die Neuerungen - zum Beispiel gibt es den Lehrberuf „Maurer“ nicht mehr, er heißt nun Hochbauer! Spannend waren auch die Karrieremöglichkeiten und die Doppellehre. Den größten Eindruck hat allerdings die Höhe des Lehrlingseinkommens...

Tischlermeister Christopher Schlick aus St. Michael im Lungau konnte sich mit seinem eleganten Barmöbel den zweiten Rang bei der Tischlermeister-Galerie 2022 sichern. | Foto: Helmut Laufenböck (Helmut J.Laufenboeck HJL-Fotografie)
3

Tischlermeister-Galerie
Christopher Schlick aus St. Michael holt Silber

Tischlermeister Christopher Schlick aus St. Michael im Lungau gewann mit seinem Barmöbel  den zweiten Platz bei einer Leistungsschau der Branche beziehungsweise Zunft. ST. MICHAEL. Christopher Schlick aus St. Michael im Lungau holte den zweiten Platz bei der bundesweiten Tischlermeister-Galerie, bei der alljährlich die besten Meisterstücke von frisch gebackenen Tischlermeisterinnen und -meistern ausgestellt und prämiert werden. Am 14. Oktober fand die heurige Prämierung im Holz- und...

Auch ein echter Bagger stand den Jugendlichen zur Verfügung.
5

Berufserlebnistage
Die regionale Lehre stand an drei Tagen im Fokus

Die WKO Urfahr-Umgebung zieht zufrieden Bilanz: rund 1.000 Besucher bei den Berufserlebnistagen. URFAHR-UMGEBUNG. Die Berufserlebnistage haben sich im Bezirk Urfahr-Umgebung bereits als effiziente „Partnerbörse“ für Lehrlinge, Betriebe und Schulen profiliert. Gestartet wurden die Berufserlebnistage Urfahr-Umgebung am 13. Oktober in Gallneukirchen, fortgesetzt am 19. Oktober in Feldkirchen und abgeschlossen am 21. Oktober in Bad Leonfelden. Übersicht über Angebote in der RegionDie Chance,...

Im Kultur- und Kongresszentrum in St. Johann wurden 400 Kinder von verschiedenen Betrieben zum Thema Lehre aufgeklärt. | Foto: AMS Bischofshofen
4

"i-Star" in St. Johann
Technische Betriebe setzen wieder auf die Lehre

Über 400 Schülerinnen und Schüler konnten im Kultur- und Kongresszentrum in St. Johann einen Blick in Ihre Zukunft werfen. Durch die Berufsinformationsveranstaltung (i-Star) durften 12 technische Betrieb mit 150 zu vergebenen Lehrstellen zeigen was Sie zu bieten haben. ST. JOHANN. Wie jedes Jahr informierten sich auch heuer Schülerinnen und Schüler aus den siebten und achten Schulstufen über die Option einer Lehrstelle in den lokalen Betrieben. Auch gut 200 Eltern waren dabei, um bei der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Nachwuchstalent Anton Farbmacher aus Kufstein gewann Silber bei den AustrianSkills Staatsmeisterschaften.  | Foto: Spar
3

Auszeichnung
Kufsteiner Bäckereilehrling holt bei AustrianSkills Silber

Anton Farbmacher aus Kufstein (18) hat im Zuge der AustrianSkills Staatsmeisterschaften eine Silbermedaille gewonnen. KUFSTEIN. Silber – das bei den AustrianSkills Staatsmeisterschaften. Anton Farbmacher wurde das Bäckereiwesen in die Wiege gelegt. Schon in jungen Jahren wusste er dank der familieneigenen Bäckerei Farbmacher in Unterlangkampfen, dass er sich für das Bäckerhandwerk entscheiden würde. 2020 begann der gebürtige Kufsteiner dann eine Lehre bei Interspar. Nun konnte er sein Talent...

Die ÖBB suchen rund 110 Lehrlinge in der Steiermark. | Foto: ÖBB/Fritscher
2

Fachkräfte von morgen
Die ÖBB bieten in der Steiermark aktuell 110 Lehrstellen an

Die ÖBB suchen in der Steiermark zurzeit 110 Lehrlinge. Neben einer fundierten Ausbildung winken 5.000 Kilometer Freifahrt durch Österreich. Auch Lehre mit Matura wird unterstützt. STEIERMARK. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) suchen wie die gesamte Wirtschaft händeringend nach den Fachkräften von morgen. Und so lässt sich auch ein aktueller Rekord erklären. Österreichweit bieten die ÖBB 650 Lehrstellen an – so viele wie noch nie. In der Steiermark sind es 110 Ausbildungsplätze. Freifahrt...

BERUFSERLEBNISTAGE 2022    Apotheke Molln | Foto: Apotheke Molln
9

Lehrlingsmesse 2022
Voller Erfolg am Messestand der Apotheken Molln, Kirchdorf, Micheldorf und Wartberg

2022 fand die Lehrlingsmesse wieder in einer außergewöhnlichen und spektakulären Location statt und konnte sensationelle Besucherzahlen vorweisen. Silvia Hackenberger, Apothekerin aus Molln, freut sich über den Erfolg. Die Besucherzahlen sind unglaublich, wir sind mehr als zufrieden. Ich bedanke mich für das große Interesse und den Besuch am Messestand. Auf Grund der großen Nachfrage ist für nächstes Jahr eine weitere Teilnahme der Apotheken aus Molln, Kirchdorf, Micheldorf und Wartberg...

Anzeige
Die Hartberger Bildungs- und Berufsmesse findet heuer zum 9. Mal am Freitag, 11. November 2022 und Samstag, 12. November 2022 in der Stadtwerke-Hartberg-Halle statt. | Foto: RMA
Video 5

Bildungs- und Berufsmesse 2022
Die Messe für Kinder und Jugendliche

Die Hartberger Bildungs- und Berufsmesse findet heuer zum 9. Mal am Freitag, 11. November 2022 und Samstag, 12. November 2022 in der Stadtwerke-Hartberg-Halle statt. Die Hartberger Bildungs- und Berufsmesse 2022 bietet bei freiem Eintritt auf bis zu 2.000 m² Ausstellerfläche Informationen über Bildung, Lehre und Karriere. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich über ihre Berufs-, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. Entsprechend dem umfassenden Bildungsangebot in der Region...

Bequem von allen Orten der Wahl lernen mit wise up: Die Inhalte, die teilweise von LinkedIn, Cornerstone oder anderen Partnern kommen, werden sowohl auf ihre logische Schlüssigkeit hin, als auch auf didaktische Faktoren geprüft. | Foto: pixabay
3

WKO
Wise up als neue digitale Aus- und Weiterbildungsplattform ist online

Um im globalen Wettbewerb zu bestehen, ist Bildung die beste Zukunftsversicherung. Mit wîse up bringen die Wirtschaftskammern Österreichs ein Serviceprodukt an den Start, und digitale Aus- und Weiterbildung direkt in die Betriebe. ÖSTERREICH. Für die österreichische Wirtschaft – vor allem Klein- und Mittelbetriebe (KMU) - hat die Wirtschaftskammer (WKO) mit Wîse up eine digitale  Aus- und Weiterbildungsplattforum geschaffen. Viele der mehr als 15.000 Kurse sind interaktiv, in Form von Videos,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
David Unterscheider aus Feld am See macht eine Lehre bei Bacher Reisen in Radenthein | Foto: Michael Schober
1

Bacher Reisen
Er macht Busse fit!

David Unterscheider macht bei Bacher Reisen in Radenthein eine Lehre zum Nutzfahrzeugtechniker und Systemelektroniker. Ein Einblick.

 FELD AM SEE/RADENTHEIN. Der 17- jährige David brennt richtig für seinen Lehrberuf: „Ich darf so vieles lernen und mein Ausbildner Andreas sowie meine Chefleute Marlene und Martin vertrauen mir. So macht Arbeiten wirklich Spaß!“ Lehre mit MaturaDavid befindet sich momentan im 3. von insgesamt vier Lehrjahren: „Ich habe ein Jahr länger Lehrzeit, da ich mich dazu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.