Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

David Unterscheider aus Feld am See macht eine Lehre bei Bacher Reisen in Radenthein | Foto: Michael Schober
1

Bacher Reisen
Er macht Busse fit!

David Unterscheider macht bei Bacher Reisen in Radenthein eine Lehre zum Nutzfahrzeugtechniker und Systemelektroniker. Ein Einblick.

 FELD AM SEE/RADENTHEIN. Der 17- jährige David brennt richtig für seinen Lehrberuf: „Ich darf so vieles lernen und mein Ausbildner Andreas sowie meine Chefleute Marlene und Martin vertrauen mir. So macht Arbeiten wirklich Spaß!“ Lehre mit MaturaDavid befindet sich momentan im 3. von insgesamt vier Lehrjahren: „Ich habe ein Jahr länger Lehrzeit, da ich mich dazu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Das Unternehmen Elektro Sporer aus Mayrhofen darf sich in diesem Jahr über 7 Lehrlinge freuen.  | Foto: privat

Trotz Fachkräftemangel: 7 Lehrlinge für Elektrobetrieb im Zillertal

Es wird immer schwieriger, junge Menschen für eine Lehre im Handwerk zu begeistern und viele Unternehmen klagen, dass sie keine Lehrlinge mehr finden. Der Betrieb Elektrotechnik Sporer GmbH in Mayrhofen wollte das so nicht hinnehmen, setzte auf eine neue Strategie und kann sich in diesem Jahr über 7 neue Lehrlinge freuen. Dass es neue Wege braucht, um junge Menschen zu erreichen und für eine Lehre im Handwerker zu begeistern, war Andreas Sporer, Geschäftsführer von Elektrotechnik Sporer GmbH,...

Peter Wörgartner mit interessierten Jugendlichen. | Foto: Wörgartner

Oberndorf, Wörgartner, Lehrlinge
Einblicke in die Lehrberufe Metalltechnik/Mechatronik

11. Lehrlings-Infoabend beim „Ausgezeichneten Tiroler Lehrbetrieb“ Wörgartner in Oberndorf. OBERNDORF. Wörgartner Metalltechnik blickt auf über 30 Jahre erfolgreiches Engagement in der Lehrlingsausbildung zurück. Derzeit werden im Stammwerk in Oberndorf 13 Lehrlinge zu Metalltechnikern und Mechatronikern ausgebildet. Um dem zunehmenden Fachkräftemangel am Markt entgegenzuwirken, setzt Firmenchef Peter Wörgartner von Beginn an auf eine intensive interne Ausbildung. Mit dem nun bereits 11....

Foto: Polytechnische Schule Horn
2

Du willst eine Lehre machen?
Polytechnische Schule: Abend der offenen Tür

PTS Horn präsentiert und vernetzt sich gemeinsam mit Unternehmen bei „Abend der offenen Tür“ Interessierte Schüler:innen und Eltern bekommen am 07.11.2022 Einblick in Schulalltag und Berufsleben Die Polytechnische Schule ist der beste Weg zur Lehre – davon können sich Schüler:innen und Eltern am 07.11.2022 selbst überzeugen. Beim „Abend der offenen Tür“ von 17 bis 20 Uhr stellt sich die Schule der zukünftigen Fachkräfte vor und holt sich dazu Profis aus der Wirtschaft ins Haus. Das Herzstück...

  • Horn
  • H. Schwameis
Geschafft: Theresa ist wieder eine Runde weiter und tritt nun in Sendung Nummer 6 an. | Foto: Sat.1/Jens Hartmann
1 17

Wolfau
Theresa Putz bei "The Taste" mit zwei goldenen Sternen in Runde 6

Die 20-jährige Wolfauerin Theresa Putz begeistert mit ihren Löffeln in der 10. Staffel von "The Taste". WOLFAU. Sie steht bereits mit zwei Goldenen Sternen und trotz zweier Entscheidungslöffel (nach Roten Sternen) in Runde 6 der erfolgreichen Koch-Show "The Taste", die jeden Mittwoch um 20.15 Uhr auf Sat.1 zu sehen ist. Im Gespräch mit den RegionalMedien Burgenland gibt die 20-jährige Theresa Putz, Kochlehrling aus Wolfau, Einblick in die Show. Natürlich bleibt dabei die Spannung aufrecht....

Familie Gutheinz und die neuen Lehrlinge. | Foto: Jungbrunn

Lehrlingswelcome
Hotel Jungbrunn begrüßte sieben neue Lehrlinge

Kürzlich fand im Hotel Jungbrunn – Der Gutzeitort wieder der Lehrlingswelcome statt. Familie Gutheinz begrüßte gemeinsam mit dem Führungsteam noch einmal ganz offiziell die neuen Lehrlinge. Die Eltern waren natürlich auch eingeladen, um das Haus und die wichtigsten Bezugspersonen kennen zu lernen. TANNHEIM. Mit einem Streifzug über die Geschichte des Hauses, die Philosophie, die Familie und das Führungsteam, sowie Gästebegeisterung im Jungbrunn, begann dieser Nachmittag. Anschließend stellten...

Wolfgang Wimmer, Obmann der WKO Perg, Katrin Blauensteiner-Vuketich, Direktorin der BBS Perg, und Werner Wurm, Leiter der Globalen Lehrlingsausbildung bei der Firma Engel. | Foto: BRS Perg
2

Ausbildung & Beruf
Wirtschaftskammer lädt zur Berufs- und Bildungsmesse in Perg

Was tun nach der Pflichtschule? Lehre oder Schule? Welcher Lehrberuf und in welchem Betrieb? Gibt es in meiner Umgebung Angebote, oder muss ich weite Pendelwege in Kauf nehmen? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen viele junge Leute um das 14. Lebensjahr. PERG. Bei der 16. Berufs- und Bildungsmesse in der Wirtschaftskammer Perg, Haydnstraße 4, stellen sich die weiterführenden Schulen und viele Lehrbetriebe aus der Region vor. Jugendliche und Eltern können mit mehr als 60 Ausstellern ins...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Faszination für Technik habe Lara von ihrem Vater schon in die Wiege gelegt bekommen – Als Lehrling in der Welser Hessenkaserne ist sie zuständig für den Kampfpanzer Leopard 2A4 | Foto: BRS
1 Video 23

Tag der Lehrlinge
Ausbildung in der Hessenkaserne in Wels

Ausbildung einmal anders: Auch beim Bundesheer kann man seine Lehre machen. Die Hessenkaserne in Wels bietet ein breites Spektrum an Berufsfeldern. Am Tag der Lehrlinge bekam man nicht nur eine Live-Show zu sehen, sondern auch Einblicke in den Arbeitsalltag. WELS. Man durfte sich vom bewachten Sicherheitseingang nicht abschrecken lasse. Dahinter bot die Hessenkaserne am vergangenen Samstag, 23. Oktober einen erlebnisreichen Rundgang am Gelände. Ein Plan führte zu den einzelnen...

Foto: ÖBB / Fritscher
3

Ausbildung
ÖBB suchen 100 Lehrlinge in NÖ

ÖBB suchen rund 100 Lehrlinge in Niederösterreich 27 Lehrberufe, Lehre und Matura und Freifahrt durch ganz Österreich. NÖ. Nach dem Start ins heurige Lehrjahr beginnt auch schon wieder die Bewerbungsphase fürs nächste Jahr. Bei den ÖBB werden für September 2023 österreichweit wieder rund 650 Ausbildungsplätze angeboten – so viele wie noch nie. Neben einer Top-Ausbildung winken 5.000km Freifahrt mit den Zügen der ÖBB durch ganz Österreich auch die Lehre und Matura wird unterstützt....

Weltmeisterin Anna Karina Feldbauer: Die gebürtige Geboltskirchner Steinmetzin erobert nach dem Staatsmeistertitel bei den World Skills den Thron und holt die erste Goldmedaille für Österreich. | Foto: WorldSkills
7

WorldSkills
Steinmetzin Anna Karina Feldbauer ist Weltmeisterin!

Steinmetzin Anna Karina Feldbauer aus Aistersheim erobert die erste Gold-Medaille für Österreich bei den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills. AISTERSHEIM. Im französischen Bordeaux trat Anna Karina Feldbauer, die bei Steinmetzmeister Kienesberger in Schlüsslberg arbeitet, als amtierende Staatsmeisterin an. Wie in ihrer Sprachnachricht aus Bordeaux zu hören ist, ist die junge Steinmetzin noch immer völlig überwältigt von ihrem Sieg. Den Moment, in dem ihr Name als Weltmeisterin genannt wird,...

Jürgen Kapeller (Obmann WKO Linz-Land), Lehrling von Glogar Umwelttechnik GmbH, Kathrin Vatier (Prokuristin Glogar Umwelttechnik GmbH), Andrea Danda-Bäck (Bezirksstellenleiterin WKO Linz-Land), Gernot Grammer (AMS Abteilungsleiter Service für Unternehmen | Foto: cityfoto

Lehrlingsmesse
Wirtschaftskammer lud zu Lehrlingsmesse in die Kürnberghalle

50 Betriebe aus Linz-Land mit rund 250 Lehrplätzen in 57 verschiedenen Lehrberufen waren in Leonding vertreten. LEONDING. Die Unternmehmen nutzten die Chance neue potenzielle Lehrlinge für ihr Unternehmen kennen zu lernen. Hunderte Schüler aus dem Bezirk folgten gemeinsam mit ihren Lehrern und interessierten Eltern der Einladung und warfen einen Blick in ihre mögliche Zukunft. Es wurden Ihnen unter anderem ein Lebenslaufcheck vom AMS Traun und ein tolles Gewinnspiel von Life Radio geboten. „Die...

Unser Regionaut Reinhold Luschnitz hat den Waldbrand fotografiert.  | Foto: Reinhold Luschnitz
6

Am 25. Oktober vor einem Jahr in Hirschwang
Erster Jahrestag des Mittagstein-Infernos naht

Am 1.223 m hohe Mittagstein wütete im Vorjahr, ab 25. Oktober, ein Feuer. Der Waldbrand sollte als der größte, den Österreich je erlebte, in die Geschichte eingehen. REICHENAU. Eine riesige Feuerwand loderte ab 25. Oktober am Mittagstein. Was nächtens beeindruckend aussah, stellte die Feuerwehren, das Bundesheer und sogar angeforderte Löschflugzeuge aus Italien vor eine riesige Herausforderung. 115 Hektar sind verbrannt. Erst am 6. November hieß es offiziell "Brand aus".  Die Lehre aus dem...

Foto: BRS/Doms
183

Berufserlebnistage
Über 60 Aussteller stehen Jugendlichen Rede und Antwort

Bei den Berufserlebnistagen am 21. und am 22. Oktober haben Jugendliche die Chance, mehr als 60 Aussteller mit Fragen zu deren Jobangebot zu löchern. RIED. Unzählige junge Menschen nutzten heute, am 21. Oktober, bereits das Angebot in der Rieder Messehalle, um sich über ihren Start ins Berufsleben klar zu werden: Mehr als 60 Aussteller, zu denen auch die BezirksRundSchau gehört, standen ihnen dort Rede und Antwort. Am Stand der BezirksRundSchau sind auch viele lustige Erinnerungsfotos...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Schüler der PTS mit Frau Mag. Martina Faukal, Geschäftsführerin der Firma Alfred Trepka GmbH | Foto: PTS Kirchberg/Ober-Grafendorf

Polytechnische Schule Kirchberg/ Ober-Grafendorf
„Karriere am Bau“ Workshop

Im Oktober fand in der PTS Ober-Grafendorf und in der PTS Kirchberg/Pielach der Workshop „Karriere am Bau“ statt. Dabei erfuhren die SchülerInnen viel über die Lehrberufe Hochbauer, Betonbauer und Tiefbauer. REGION. Besonders interessant waren für die SchülerInnen die Neuerungen - zum Beispiel gibt es den Lehrberuf „Maurer“ nicht mehr, er heißt nun Hochbauer, spannend waren auch die Karrieremöglichkeiten und die Doppellehre. Den größten Eindruck hat allerdings die Höhe des Lehrlingseinkommens...

v.l.: Laura Lackner, Marko Haupolter, Fabian Heinzlmaier | Foto: BRS/Doms
4

Beruf finden
Guter Start ins Berufsleben mit den Berufserlebnistagen

Heute, am 21. Oktober sind die Berufserlebnistage in der Rieder Messehalle gestartet. Jugendliche haben bis 22. Oktober die Chance, sich bei mehr als 60 Ausstellern über die verschiedensten Berufe und heuer auch erstmals bei Schulen über Ausbildungswege zu informieren – so steht einem guten Start ins Berufsleben nichts im Wege. RIED. "Ein herzliches Grüß Gott an unsere jungen Mitarbeit und an die, die es noch werden wollen. Auf letztere hoffen wir heute ganz stark", begrüßte Obmann der WKO Ried...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader gratulierte Alexander Lechthaler zum "Lehrling des Monats November 2022".
Video 2

Auszeichnung
Alexander Lechthaler ist Lehrling des Monats November

Der Lehrling Alexander Lechthaler wurde kürzlich von Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader mit dem Titel „Lehrling des Monats November"ausgezeichnet. HALL. Der „Lehrling des Monats November 2022“ steht bereits fest. Alexander Lechthaler kommt aus dem Innsbrucker Stadtteil Vill und absolviert derzeit eine Lehre zum Mechatroniker (Automatisierungstechnik, SPS-Technik) im vierten Lehrjahr bei der Dinkhauser Kartonagen GmbH in Hall in Tirol. Bildungslandesrätin Beate Palfrader...

Besonderes Erlebnis bei Swarovski | Foto: Viktor Malyshev
5

Lehrlingsmesse-Bilanz
10.750 Besucher informieren sich über Lehrberufe

Rund 10.750 Besucher wurden bei der 1. hybriden-Lehrlingsmesse Tirols wie auch Österreichs, neue Perspektiven aufgezeigt. Von den genannten Besuchern waren 4.350 live in der Olympiahalle mit dabei, rund 6.400 Unique User besuchten die virtuelle Lehrlingsmesse auf Lehre4you.at/Tirol.  INNSBRUCK. An drei Tagen fand in der Olympiaworld Innsbruck die 1. hybride Lehrlingsmesse in Tirol statt. Aussteller aus den Bereichen Technologie und Industrie, Gewerbe und Handwerk, Handel und Logistik, Office...

Betriebe, AMS und WK auf der Suche nach Lehrlingen. | Foto: AMS

Lehrlinge gesucht
AMS und WK erheben Bedarf an Lehrlingen

BEZIRK KITZBÜHEL. Die demographische Entwicklung stellt die Betriebe vor eine große Herausforderung. Geburtenstarke Jahrgänge erreichen in den nächsten Jahren das Pensionsalter und es schulen deutlich weniger Jugendliche aus. Dadurch fehlen den Betrieben immer mehr Fachkräfte. Zudem können Jugendliche aus einer Vielzahl an Bildungsmöglichkeiten wählen, was eine verstärkte Konkurrenz unter den Ausbildungseinrichtungen zur Folge hat. Umso wichtiger ist es, auf das gute und vielfältige Angebot an...

Die Schüler aus den Mittelschulen Herrenried und Markt brachten viele Ideen ein | Foto: Ems-Lehr

Wie kann die Lehre attraktiver werden
Hohenemser "Ems-Lehr" Projekt geht in die Zielgerade

Das Projekt „Ems-Lehr“ geht in die nächste Phase! Nach einigen Workshops, in denen die Ideen seit dem Frühjahr gesammelt wurden, soll jetzt die Umsetzung folgen. In der Hohenemser Lehrlingsinitiative ging es von Anfang an besonders darum, die Interessen der Jugendlichen zu erkunden - und auch zu berücksichtigen. Im Mittelpunkt standen Fragen wie „Was macht eine Lehre für dich attraktiv?“ oder „Was braucht es, damit du in eine Lehre gehst?“ In Beteiligungs-Workshops hatten die Mittelschüler der...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Anna Saurer - Konditorin - Medallion for Excellence | Foto: SkillsAustria
3

WorldSkills 2022
Altstadt-Konditorin verzauberte die Schweiz

Anna Saurer hat sich bei WorldSkills 2022 mit den besten Konditorinnen und Konditoren der Welt gemessen. In der Schweiz hat die Außerfernerin, die im Innsbrucker Café Katzung als Konditorin arbeiter, ein "Medallion for Excellence“ erobert. INNSBRUCK. „Schon früh habe ich meine Liebe zum Backen entdeckt und schließlich meine Leidenschaft zum Beruf gemacht“, erzählt Anna Saurer. Dass die junge Konditorin ihre Leidenschaft lebt, merkt man auch an ihren Ergebnissen: 1. Platz Lehrlingswettbewerb,...

Marcel Rieder, Lehrlingsbeauftragter bei Hargassner, Matthias Lorenz, Hargassner-Lehrling und Sieger beim Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker, und Anton Hargassner jr., Geschäftsführer von Hargassner. | Foto: Hargassner
2

Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker
Sieg für Hargassner-Lehrling Matthias Lorenz

Auch heuer traten beim Bundeslehrlingswettbewerb für Metall die besten Auszubildenden Österreichs in sechs Branchen gegeneinander an. In der Sparte Maschinenbau stand Matthias Lorenz, Maschinenbautechniker-Lehrling der Heiztechnik Hargassner in Weng, am Start. KLAGENFURT, WENG. Dieser meistbeachteste Lehrlingswettbewerb Österreichs wurde über zwei Tage im Klagenfurter Wifi-Technikzentrum veranstaltet. Zwei Lehrlinge aus jedem Bundesland konnten sich für ihre Kategorie qualifizieren. Die jungen...

Foto: Foto: Walpoth

Schwaz
Schwaz startet Lehrlingsoffensive

SCHWAZ. Die Lehrlingsoffensive soll den Stellenwert der Lehre und die Wertschätzung für die Lehrlinge erhöhen und dem steigenden Arbeitskräftemangel in Schwaz entgegenwirken. Auf Initiative des Vizebürgermeisters und Wirtschaftsreferenten Matthias Zitterbart wurde das Konzept gemeinsam mit der Bildungsreferentin Barbara Saxl ausgearbeitet. „Investitionen in unsere Jugend sind Investitionen in die Zukunft“, beschreibt Zitterbart die Beweggründe für diese Initiative. „Wir wollen die Lehre in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Rund 450 Besucher interessierten sich für den W&H Ausbildungstag und die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten. | Foto: W&H
1 2

W&H Dentalwerk
Mehr als zehn Berufe und über eintausend Chancen

Das Medizintechnikunternehmen W&H lud kürzlich Jugendliche zum Ausbildungstag ein. Die Young Talents von W&H gaben allen Interessierten einen Einblick in das vielfältige Ausbildungsangebot. Der Ausbildungscampus bot Platz für rund 450 Schüler, Lehrer und Eltern aus der Region. BÜRMOOS. Insgesamt 58 junge Nachwuchstalente bildet W&H in Bürmoos aktuell aus. Wie vielfältig und spannend die Ausbildung gestaltet ist, präsentierten einige von ihnen gemeinsam mit ihren Ausbildnern beim Ausbildungstag...

Foto: Kontinentale
5

Kontinentale ist teilnehmender Betrieb
9. Korneuburger Bildungsmeile 2022

Die Kontinentale nutzt die "Korneuburger Bildungsmeile" auch dieses Jahr wieder als Chance und öffnet zeitgleich mit 22 anderen Lehrbetrieben für zwei Tage ihre Türen zum Kennenlernen ihres Ausbildungsbetriebes. Interessierte Besucher auf der Suche nach Ausbildung und Berufsorientierung erhalten am 19. & 20. Oktober 2022 einen Einblick in die Berufswelt und Möglichkeiten in unserem Unternehmen. Die Kontinentale ist Teil der der Frauenthal Handel Gruppe, einem ausgezeichneten Lehrbetrieb.* Sei...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.