Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Die Hubert Zwarnig GmbH bildet aktuell vier Lehrlinge aus. | Foto: Wolfgang Kessler
2

Motivation für junge Menschen
Firma Zwarnig in Liezen geht neue Wege

Die Hubert Zwarnig GmbH in Liezen geht neue Wege, um jungen Menschen den Wert der Arbeit greifbar zu machen. Seit mehr als 50 Jahren bildet der inhabergeführte Familienbetrieb Lehrlinge zu Installations- und Gebäudetechnikern aus, zahlreiche Weiterempfehlungen und höchste Auszeichnungen bei Berufswettbewerben zeugen von der Qualität der Ausbildung. LIEZEN. Derzeit beschäftigt die Hubert Zwarnig GmbH 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Um mehr Menschen für einen Handwerksberuf zu begeistern,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Fabienne (Schülerin der Polytechnischen Schule Baden), Thomas Hauk (Küchenleiter im Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Daniela Matejschek
2

Mehr als 100 interessierte Jugendliche bei Lehrlingsveranstaltung

Zum ersten Mal hat die NÖ Landesgesundheitsagentur heute interessierte Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schulen zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. ST. PÖLTEN (pa). Im Mittelpunkt standen dabei die Lehrberufe an den 78 Standorten in ganz Niederösterreich. „An den Polytechnischen Schulen werden die Schülerinnen und Schüler bestens auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Und in den Kliniken und Pflegezentren sowie der Zentrale der NÖ LGA freuen sich die Expertinnen und...

Herwig Besendorfer (Geschäftsführer) mit seinen Lehrlingen. | Foto: Herwig Besendorfer GmbH

Vorbildlicher Lehrbetrieb
INEO-Auszeichnung für die Herwig Besendorfer GmbH

Groß war die Freude bei der in Bad Goisern ansässigen Herwig Besendorfer GmbH, als sie auch heuer wieder mit der INEO-Auszeichnung für ihr vorbildliches Engagement in der Lehrlingsausbildung von der WKO Oberösterreich ausgezeichnet wurde. BAD GOISERN. WKO-Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank überreichte die Auszeichnung an den Geschäftsführer Herwig Besendorfer stellvertretend für das gesamte Team. „Unser Erfolg sind unsere motivierten und bestens ausgebildeten Fachkräfte“, betont Besendorfer....

Silbermedaille für Niederösterreich bei den 28. Weltmeisterschaften der Jungen Dachdecker in St. Gallen in der Schweiz: Edelmetall-Gewinner Johannes Latzenhofer (4. v. l.), der bei der Franz Schütz GesmbH beschäftigt ist, gratulierten in der WKNÖ-Zentrale WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Patrick Raffetseder, Alice Schütz, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Anna Schütz und Friedrich Sillipp, Landesinnungsmeister der Dachdecker, Glaser und Spengler (v. r.). | Foto:  Tanja Wagner

Bezirk Krems:
Junger Dachdecker holt Vizeweltmeistertitel

Der Bezirk Krems freut sich mit dem 21-jährigen Johannes Latzenhofer aus Jaidhof, der beim Bauunternehmen Schütz in Weißenkirchen beschäftigt ist. KREMS. Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger gratulieren Johannes Latzenhofer aus dem Bezirk Krems zum größten Erfolg seiner bisherigen Karriere: „Unsere Fachkräfte im Land sind top ausgebildet.“ Fast gleichzeitig zu den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills fanden in St. Gallen die 28....

Gemeinsam das Image der Lehre weiter stärken. V.l.: Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger,  Rauchfangkehrermeisterin Janine Petermann, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und AK NÖ-Präsident Markus Wieser. | Foto: Anja Grundböck

Land NÖ, WKNÖ und AKNÖ wollen gemeinsam das Image der Lehre stärken

Wirtschaftslandesrat Danninger, WKNÖ-Präsident Ecker und AKNÖ-Präsident Wieser setzen auf die Lehre als wichtigsten Baustein im Kampf gegen den Mitarbeitermangel. Sie bietet vielfältige Möglichkeiten für weiterführende Qualifizierungen. Positive Entwicklung von Lehrlingszahlen und der Anzahl von Meister- und Befähigungsprüfungen. NÖ (pa). Das Land NÖ und die niederösterreichischen Sozialpartner hoben in einer gemeinsamen Pressekonferenz die Bedeutung der Lehre für den Wirtschaftsstandort NÖ...

Erfolge wie der von Daniel Peitler beim 19. Landeslehrlingswettbewerb der Kärntner Elektrotechniker sind durch qualifizierte Ausbildung möglich.  | Foto: Berufschule St. Veit

Lehre
Weitere Millionen-Investition in Kärntner Berufsschulen

Landeshauptmann Peter Kaiser und seine Stellvertreterin Gaby Schaunig kündigten Investitions-Beschluss für Berufsschulstandorte Klagenfurt und St. Veit an: 3,7 Mio. Euro Investitionen in bauliche Maßnahmen sowie Ausstattung werten Standorte auf und garantieren attraktive, hochwertige und praxisnahe Ausbildung. KLAGENFURT, ST. VEIT. Konkret sollen an der Fachberufsschule Klagenfurt 1 und an der Fachberufsschule St. Veit bauliche Maßnahmen umgesetzt und eine zeitgemäße Ausstattung angeschafft...

Herbert Steinhauser, Leiter des Netz Niederösterreich Service Center in Hollabrunn mit seinen Lehrlingen | Foto: Netz NÖ / Matejschek
2

Netz Niederösterreich
Lehre bei der EVN-Tochter

„Wissbegierig, verlässlich und in der Region verwurzelt“. Mit diesen Worten beschreibt Herbert Steinhauser, Leiter des Netz Niederösterreich Service Centers in Hollabrunn, seine drei, derzeit am Standort beschäftigten Lehrlinge. HOLLABRUNN. Florian Zeder, Kevin Koska und Stefan Stadler sind mit ihrer Entscheidung ihre Lehrzeit bei der Netz Niederösterreich, einer 100 % Tochter der EVN, zu verbringen, allesamt zufrieden. Der 15-jährige Florian steht noch am Anfang seiner Lehre, nämlich im ersten...

Familien der Lehrlinge bekamen in Radfeld eine Führung durch die Geschäftsführung und die Ausbilder und Ausbilderinnen. | Foto: Achleitner
3

Ausbildung
Lehrlings-Familien besuchten Achleitner in Radfeld

Familien der Lehrlinge bekamen eine Führung durch die Geschäftsführung und die Ausbilder sowie Ausbilderinnen der Radfelder Firma. RADFELD. Wie die Ausbildungsstätte bei der Firma Franz Achleitner Fahrzeugbau und Reifenzentrum GmbH in Radfeld aussieht – davon konnten sich kürzlich die Familien der Lehrlinge der Firma ein Bild machen. Das Unternehmen hatte alle 19 Lehrlinge mit ihren Angehörigen zu einem Besuch eingeladen. Die Geschäftsführung und die Ausbilder sowie Ausbilderinnen erklärten bei...

Mittels VR-Brillen können sich Schülerinnen und Schüler in einen Betrieb "teleportieren" und sehen so, wie ihr zukünftiger Arbeitsplatz aussehen könnte. | Foto: FH Salzburg (c)
3

Virtual Reality
Schüler können sich jetzt virtuell Lehrberufe ansehen

Wie könnte der zukünftige Lehrberuf aussehen? Diese Frage können Schülerinnen und Schüler jetzt selbst beantworten, indem sie sich mittels Virtual Reality (VR) ein Bild über den Lehrberuf in einem Betrieb machen können. Virtuelle Betriebsbesichtigungen, ein Projekt der Wirtschaftskammer Österreich als Bildungsoffensive, zeigen interessierten Jugendlichen den Lehralltag.  ÖSTERREICH. Virtuelle Realität hat in den vergangen Jahren viele Fortschritte gemacht. Inzwischen ist es möglich, mittels...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: FPÖ-Klub

FPÖ Grieskirchen/Eferding
Sabine Binder über das Pflegebudget in Oberösterreich

Seit der Covid-Pandemie ist das Thema Gesundheit und Pflege noch mehr in den Vordergrund gerückt, doch noch immer gibt es zu wenig Pflegepersonal. FPÖ-Bezirksparteiobfrau Sabine Binder aus dem Bezirk Grieskirchen äußerte sich nun konkret. EFERDING. Im Zuge der Budget-Landtagsitzung sprach die zweite Präsidentin des oberösterreichischen Landtags und stellvertretende FPÖ-Bezirksparteiobfrau von Grieskirchen/Eferding Landtagsabgeordnete Sabine Binder zum Pflegebudget in Oberösterreich: „Wir müssen...

2

Wirtschaftstag an der HTL Villach
72 Top Firmen präsentierten sich an der größten Schule Kärntens

72 Top Firmen präsentierten sich am Technik-Kompetenzzentrum HTL Villach. Die größte Firmenmesse an einer Schule, hunderte Schüler und Schülerinnen konnten sich von den Leistungen der Firmen überzeugen. Von Infineon bis über die wichtigsten IT, Informatik und Baufirmen luden die Schüler ein, ihre Diplomarbeiten zu betreuen, Praktika zu leisten und letztendlich Mitarbeiter zu werden. Eine Top-Leistungsschau der besten heimischen Betriebe. So gelingt es auch für die Zukunft, die besten...

  • Kärnten
  • Villach
  • peter kusstatscher
Die Lehrlinge mussten sich unter realen Bedingungen diverse Aufgaben des Gastronomiealltags meistern. | Foto: B.Lang
12

Touristische Lehrberufe
Pongauer Gastronomienachwuchs begeistert

Bei den Landesmeisterschaften für touristische Berufe konnten 50 Lehrlinge aus dem ganzen Land Salzburg ihr Können zeigen. Getestet wurde in den Kategorien "Koch", "Restaurantfachmann" und "Hotel- und Gastgewerbeassistent" (HGA)  und die Pongauer Lehrenden glänzten in allen Bereichen. ST. JOHANN, BAD HOFGASTEIN, OBERTRUM. Salzburg ist seit jeher für Gastronomie und Tourismus bekannt. Um zu sehen, wie gut sich die Lehrlinge in diesen Bereichen schlagen, wurden 50 Auszubildende aus ganz Salzburg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Jürgen Brugg (r., Fa. Ganner), LH Mattle, Fachkräftekoordinator Schuchter (l.) gratulieren Leonhard Jaud und Jeremy Zimmermann. | Foto: © Die Fotografen
2

Freisprechfeier der Tiroler Industrie in Innsbruck
Ganner-Lehrlinge ausgezeichnet

Die Lehre genießt in der Tiroler Industrie seit jeher einen besonders hohen Stellenwert. Aktuell werden in 90 Ausbildungsbetrieben nicht weniger als 1.290 Jugendliche zu topqualifizierten Fachkräften ausgebildet, dazu gehört auch die Firma Ganner in Telfs, die stolz auf ihre Lehrlinge ist (siehe Foto). TELFS/IBK. Insgesamt haben es tirolweit 14 junge Damen und 39 junge Herren in den vergangenen zwölf Monaten geschafft, ihre Ausbildung erfolgreich abzuschließen und die Lehrabschlussprüfung mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Am Foto v.l.n.r.: taf-Marketingleiter Thomas DIENSTHUBER; Sterner-Ausbildungsleiter Reinhard KOCH; taf-Headcoach Mag. Marco ZANDOMENEGHI
3

Sport & Berufsausbildung
taf-tennis & Sterner präsentieren Kooperation

Mit der in Thalheim beheimateten taf-tennis academy ist es der größten privaten Tennisschule in OÖ vor kurzem gelungen, die bereits seit einiger Zeit bestehende Zusammenarbeit mit der Firma STERNER nicht nur zu verlängern, sondern auch weiter auszubauen. Dabei präsentiert sich der Werkzeugbau- und Spritzgussspezialist aus Marchtrenk zukünftig als exklusiver Platzsponsor in der Tennishalle des taf-Tenniszentrums Thalheim. Weiters wird das prestigeträchtige Unternehmen, welches seit jeher als...

Im Kreise seiner Schützlinge: Anton Ulrich mit Familie, siegreichen Tischler-Lehrlingen sowie Klaus Fruhmann, Martina Kahr und Rupert Christian Zach. | Foto: Woche
1 4

Bad Gleichenberg
Steirische Tischler ehrten langjährigen Lehrlingswart Anton Ulrich

Der Innungsmeister der Steirischen Tischler und Holzgestalter, Christian Rupert Zach, und der amtierende Lehrlingswart Klaus Fruhmann ehrten den Landeslehrlingswart außer Dienst, Anton Ulrich.   Eine glückliche Hand attestierte Landesinnungsmeister Rupert Christian Zach dem langjährigen Landeslehrlingswart der Steirischen Tischler im Rahmen eines Überraschungsbesuches mit bei Landes-, Bundes- und internationalen Bewerben siegreichen Lehrlingen seiner aktiven Zeit. Der ehemalige...

1:12

Lehrlinge unter sich
Das war die GUUTE-Lehrlingsshow 2022

Die GUUTE-Lehrlingsshow machte heuer halt in Engerwitzdorf, Gramastetten und Bad Leonfelden. Dabei konnten Lehrlinge ihre Tätigkeiten aus der Berufswelt den anwesenden Schülern aus der Region und Zuschauern präsentieren. Tag 1 in Engerwitzdorf: Ein volles Kulturhaus Schöffl, spannungsgeladene Musik von AC/DC schallte aus dem Lautsprecher: Die beiden Lehrlinge der Schinko GmbH Celina Manzenreiter und Martin Leitner betraten die Bühne. Es war ein gelungener Auftritt. Der Hagenberger Martin...

 Geschäftsführer Robert Pretzl mit den Lehrlingen Alexander Jungwirth, Manuela Meindl, Simon Aschenberger sowie die beiden weiteren Mitglieder der Geschäftsführung Bernd Wernbacher und Alexander Schauer. | Foto: Heger Edelstahl

Schardenberg
Drei neue Lehrlinge bei Heger Edelstahl begrüßt

SCHARDENBERG. Im Herbst 2022 starteten drei Lehrlinge  bei Heger Edelstahl ins Berufsleben. In ihren Lehrberufen Metallbautechnik und Bürokauffrau erlernen die jungen Leute diverse Fähigkeiten. "Mit einer soliden Grundausbildung, interessanten Projekten und tiefen Einblick in die Praxis versuchen wir, unsere Auszubildenden optimal auf das Berufsleben vorbereiten", betont Firmenchef Robert Pretzl. Die Ausbildung ist ganzheitlich und umfasst sämtliche Bereiche von Drehen, Fräsen, Hydraulik,...

Markus Theil (Lehrlingsausbildner/Head of Quality KTM Fahrrad GmbH), Johanna Grabner-Urkauf (Geschäftsführerin KTM Fahrrad GmbH), Elias Marginter (Lehrling Fahrradmechatronik KTM Fahrrad GmbH) und Stefan Limbrunner (Geschäftsführer KTM Fahrrad GmbH). | Foto: KTM Fahrrad GmbH
2

Lehrabschlussprüfung für Fahrradmechatroniker
Auszeichnung für KTM Fahrrad-Lehrling

Erste Fahrradmechatronik-Klasse der Berufsschule Mattighofen absolviert LAP – Elias Marginter besteht mit Auszeichnung. MATTIGHOFEN. Das E-Bike ist die treibende Kraft der Mobilitätswende. Menschen allerorts haben die Liebe zur umweltfreundlichen Fortbewegung wiederendeckt. Der Innovationsgrad am Produkt verschafft der gesamten Branche ein Alleinstellungsmerkmal und der Bedarf an Fachkräften ist wichtiger denn je. Seit 2019 existiert der Lehrberuf FahrradmechatronikerIn. Ein...

Oberösterreichs Wirte sind startklar für die Weihnachtsfeiern in diesem Jahr. | Foto: cityfoto.at

In Oberösterreich
Wieder mehr Lehrlinge in der Gastronomie

Die oö. Gastronomie sei bestens auf die anstehenden Weihnachtsfeiern vorbereitet, sagt WKOÖ-Wirtesprecher Thomas Mayr-Stockinger. Nicht nur in kulinarischer Hinsicht, sondern auch personell sei man auf den Ansturm der Gäste vorbereitet.  OÖ. In Oberösterreichs Wirtshäusern und Restaurants sind derzeit knapp 20.000 Mitarbeiter um das leibliche Wohl ihrer Gäste bemüht. Und es könnten sogar noch mehr sein, verweist Mayr-Stockinger auf derzeit knapp 1.900 beim AMS Oberösterreich gemeldete offene...

Pamela Wirnsberger (re) mit Mitarbeiterin Maria Kroisleitner: Die gute Laune kommt vom tollen Teamgeist und von zufriedenen Kunden. | Foto: Andrea Stelzer
13

Jung, klein & rrfolgreich
Ein Friseur mit Wohlfühlcharakter

Pamela Wirnsberger hat sich ihren Kindheitstraum erfüllt und führt seit sechs Jahren einen Salon in Krieglach. Für die Serie "Jung, klein & erfolgreich" der Wirtschaftskammer besuchen wir die 27jährige. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Nach der Lehre in Bruck an der Mur arbeitete die gebürtige Mariazellerin Pamela Wirnsberger zwei Jahre bei einem weiteren Friseur und machte danach den Meister und die Unternehmerprüfung in Eisenstadt. Heute ist sie Meister-Stylistin, Great-Lenghts-Expertin,...

Manfred Halbwachs, Projektleiterin Lisi Steinacher, VP-Bürgermeister Martin Leonhardsberger und Romana Zwanowetz beim Infotag. | Foto: Fatma Cayirci

Lehrlingsmesse
Lehrlings-Infotag lud die künftigen Fachkräfte ein

MANK. Über 30 Unternehmen stellten vergangenen Dienstag im Manker Stadtsaal im Rahmen des Lehrlingsinfotages ihre Lehrberufe vor. Schüler und Schülerinnen ab der siebenten Schulstufe konnten sich über verschiedene Berufe in diversen Branchen informieren. Mit dabei waren Vertreter von Gastronomie, Handel und Banken sowie der Industriebetriebe und der Polytechnischen Schule. Künftige Fachkräfte fördern Bürgermeister Martin Leonhardsberger betonte, dass die Region Mank ein wichtiger Standort für...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
Anzeige
Gemeinsames Umsetzen steht beim ABV im Zentrum. | Foto: Schrapf
5

ABV mein Job
Umfangreiches Lehrangebot in der Lipizzanerheimat

Die zehn Mitgliedsbetriebe des „ABV mein Job“ bieten ihren Lehrlingen mit einer digitalen Lernplattform, kostenlosen Zusatztrainings, fachlicher Theorie und Praxis, aber auch anderen Bildungsinhalten eine besonders umfangreiche Ausbildung in der Region. Zwei der Lehrlinge sind Selina Seibald und Mario Zink, die erklären, wie ihr bisheriger Eindruck aussieht. VOITSBERG. Über das österreichweit einzigartige regionale Verbundmodell "ABV mein Job" werden Lehrlinge in ihrer gesamten Ausbildungszeit...

Über 1.000 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich am Tag der offenen Tür, ein Bild von den angebotenen Lehrberufen zu machen. | Foto: Plansee

Tag der offenen Tür
Über 1.000 Besucher kamen ins Plansee-Ausbildungszentrum

Mehr als 1.000 interessierte Besucher schauten am 18. und 19. November hinter die Türen des Ausbildungszentrums bei Plansee, um sich über die Vielfältigkeit der Lehrberufe zu informieren.  BREITENWANG (eha). Am Freitag kamen über 500 Schüler aus dem Außerfern und dem angrenzenden Allgäu nach Reutte, um sich von den Auszubildenden zeigen zu lassen, was man im Verlauf einer Ausbildung bei Plansee alles erlernen kann. Samstag waren die Türen dann für alle Interessierten geöffnet. Gut 500 Besucher...

Ehrung von Vorarlberger Lehrlingen für Erfolg bei Bundesbewerben | Foto: A. Serra
11

Ausgezeichnete Lehrausbildung
Ehrung von Vorarlberger Lehrlingen

BREGENZ. Am Montagabend (21. November) sind insgesamt zehn Lehrlinge von Landeshauptmann Markus Wallner, Wirtschaftslandesrat Marco Tittler und Wirtschaftskammerpräsident Wilfried Hopfner für ihren Erfolg bei bundesweiten Lehrlingswettbewerben gewürdigt worden. Zwei erste, vier zweite und vier dritte Plätze konnten die Jugendlichen belegen. Hinter diesen herausragenden Leistungen stecke viel Selbstdisziplin und Leistungsbereitschaft, wie Wallner in seinen Gratulationsworten betonte: „Wir sind...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.