LKW Bergung

Beiträge zum Thema LKW Bergung

Foto: FF Mariazell
1 1 4

Feuerwehr im Einsatz
Schneeketten abgerissen - Feuerwehr kam zur Hilfe

MARIAZELL. Aufgrund von abgerissenen Schneeketten blieb ein Lkw am Montagnachmittag in der Franz-Schubert Gasse hängen. Die Kameraden rückten daraufhin aus, um dem Fahrer zu helfen. Mit der Seilwinde vom SRF-Mariazell wurde der Lkw von der Franz-Schubert Gasse hinauf zur Wiener-Neustädter Straße gezogen. Im Einsatz standen sechs Einsatzkräfte mit zwei Einsatzfahrzeugen (TLFA 3000 und SRF-Mariazell) sowie die Polizei mit zwei Einsatzkräften.

Die Feuerwehr schleppte den Lkw talwärts. | Foto: S. Meissinger/FF St. Aegyd

Nächster Einsatz für die FF St. Aegyd
Lkw blieb am Lahnsattel hängen

Lkw-Fahrverbote werden immer wieder missachtet. ST. AEGYD. Bei der alten Schule in Lahnsattel konnte ein Sattelkraftfahrzeug weder vor noch zurück. Der slowenische Fahrer missachtete das Fahrverbot und blockierte mit seinem Lkw einen Fahrstreifen. Das Gespann wurde von der St. Aegyder Feuerwehr bis zum nächsten geeigneten Umkehrplatz geschleppt und zurück bis zur steirischen Grenze begleitet, von wo er seine Fahrt selbstständig fortsetzen konnte.

Der LKW kam quer zur Fahrbahn der B21 zu stehen. | Foto: FF Gutenstein
5

Lkw Bergung am Rohrer Berg

Einem LKW wurde am Montag Vormittag der heftige Schneefall am Rohrer Berg Höhe "Roth Gerade" zum Verhängnis. Die FF Gutenstein wurde zur Lkw-Bergung alarmiert. GUTENSTEIN (Bericht und Fotos: FF Gutenstein/Zechmeister). Aufgrund der winterlichen Verhältnisse kam ein Sattelschlepper quer zur ansteigenden Fahrbahn zum Stehen und blockierte die B 21.  Ein Vorausfahrzeug rückte aus, um die Lage zu erkunden. Kurz darauf folgte die Mannschaft Gutenstein  mit vier Mann aus. Am Einsatzort angekommen,...

Die Freiwillige Feuerwehr Kramsach war in der Autobahnabfahrt im Einsatz.
6

Schneefälle
Kramsacher Feuerwehr schleppt hängengebliebenen LKW ab

Heftiger Schneefall führt zu Einsätzen im Bezirk Kufstein: In der Autobahnabfahrt bei Kramsach musste die örtliche Feuerwehr einen Tankwagen abschleppen.  KRAMSACH (red). Die heftigen Schneefälle bringen rutschige Fahrbahnen und zahlreiche Einsätze für Feuerwehren, Straßenmeistereien und Abschlepp- bzw. Bergedienste im Bezirk Kufstein mit sich. So blieb heute in der Autobahnausfahrt Kramsach ein Tankwagen hängen. Die alarmierte Feuerwehr Kramsach schleppte den Lkw mittels schwerem Rüstfahrzeug...

Nahe des Bad Ischler Ortsteils Lauffen musste die B145 für eine Lkw-Bergung gesperrt werden. | Foto: ff-badischl.at

Bergung auf B145
Parkplatz wird Lkw in Bad Ischl zum Verhängnis

Am 13. Jänner wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lauffen und der Hauptfeuerwache Bad Ischl um 10.40 Uhr zu einer Lkw-Bergung auf der B145 in Lauffen alarmiert. BAD ISCHL. Der Lenker stellte seinen Lastkraftwagen auf einem Parkplatz an der B145 in Lauffen ab. Als er sein Fahrzeug wieder in Gang setzen wollte, rutsche er gegen die Leitschiene, welche ein Abstürzen verhinderte. Da er jedoch keine Schneeketten mitführte, konnte er sich selbst nicht aus seiner misslichen Lage befreien....

3

LKW blieb auf Landesstraße hängen
Einsatz nach ergiebigem Schneefall

Ein starker Schneefall am Nachmittag des 12. Jänner 2021 sorgte in einigen Gebieten Oberösterreichs für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Um 18:20 Uhr wurde die Feuerwehr Enzenkirchen gemeinsam mit der Feuerwehr Matzing an diesem Abend zu einem Einsatz gerufen. Auf der Kriegener Landesstraße L1136 blieb ein beladener LKW auf der Straße hängen, woraufhin nichts mehr weiter ging. Die Feuerwehr Matzing sicherte die Einsatzstelle ab. Es wurden beim LKW die Schneeketten angelegt. Anschließend zog...

18

Schwerer Verkehrsunfall in Pottschach
Lastkraftwagen kippte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Lastkraftwagen, kam es am 12.Jänner gegen 14:50 Uhr, im Kreisverkehr Pottschach. Ein mit Erde beladener LKW kippte und kam auf der Beifahrerseite zu liegen. Die Feuerwehren Ternitz-Pottschach und Ternitz-St.Johann wurden zu einer Menschenrettung alarmiert. Als die Einsatzkräfte am Unfallort eingetroffen sind, konnte vom Einsatzleiter Peter Reumüller sofort Entwarnung gegeben werden, da der Lenker nicht mehr in seinem Fahrerhaus war....

Foto: FF Allerheiligen-Lebing
6

Feuerwehr
Einsatzserie in Allerheiligen: Umgestürzte Bäume und Lkw-Bergung

Mehr als sechs Stunden lang war die FF Allerheiligen-Lebing am 7. Jänner bei der Bergung eines Lkws im Einsatz. In den Nacht- und Morgenstunden unmittelbar davor musste die Mannschaft wegen umgefallener Bäume mehrmals ausrücken. ALLERHEILIGEN/MÜHLKREIS. Kurz vor 8 Uhr war auf der L1424 in Fahrtrichtung Perg kurz vor dem Autohaus Ambros ein Lkw samt Anhänger ins Schleudern geraten. Der vollbeladene Hänger durchbrach die Leitplanke und kippte die Böschung hinab. Der Fahrer blieb laut Feuerwehr...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Da wurde ein verunfallter Pkw aus dem Graben geholt. | Foto: FF Ligist
9

Schwierige Verhältnisse
Feuerwehreinsätze bei dichtem Schneefall

Mehrere Feuerwehren waren im Packabschnitt und im Raum Mooskirchen helfend unterwegs. LIGIST. Die FF Mooskirchen hatte aufgrund des starken Schneefalls am Montag Abend zahlreiche Einsätze zu bewältigen. Ein Fahrzeuglenker kam im Mooskirchner Ortsteil Fluttendorf von der Straße ab, mehrere Lkw blieben auf der A2 hängen und ein "Brummi" kam direkt bei der Abfahrt Mooskirchen ins Rutschen. Verletzt wurde bei diesen Unfällen zum Glück niemand. Seilwinde und Kran Auch die FF Ligist hatte alle Hände...

Fünf Stunden standen die Einsatzkräfte gestern bei dieser Lkw-Bergung in Kalsdorf im Einsatz. | Foto: Alle Bilder: FF Kalsdorf
14

Kalsdorf bei Graz
Nach Schneefall: Schwierige Lkw-Bergung

Ein Fahrzeug eines Abfallentsorgungsunternehmens war gestern in Kalsdorf bei Graz aufgrund der schneeglatten Fahrbahn in eine Ackerfurche gerutscht. Schon bei der Erkundung war für die alarmierte FF Kalsdorf klar, dass sie die Bergung des Lkw nicht alleine bewerkstelligen können. Erschwerend kam hinzu, dass es in der Sackgasse nicht möglich war, sich hinter dem Unfallfahrzeug mit einem Rüstlöschfahrzeug oder Kran zu positionieren. Bis zum Eintreffen des privaten Bergungsunternehmens sicherten...

Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
3

Über Radweg gefahren
Lastwagen blieb im Bankett stecken

Am Vormittag des 9. Dezember 2020 wurde die FF Kremsmünster zu einer Fahrzeugbergung in das Gebiet Helmberg alarmiert. KREMSMÜNSTER. Ein Lastwagen war über den Radweg gefahren und anschließend im Bankett  steckengeblieben. Die Feuerwehr zog das Fahrzeug mittels Seilwinde zurück auf den besfestigten Boden und unterstützte es beim Zurückschieben.

Foto: Foto: Zoom-Tirol

Strass
Tscheche auf Abwegen

Dienstag Abend gegen 22.30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Strass zu einem technischen Einsatz alarmiert. STRASS. Der tschechische Lenker eines Lieferdiensters wurde von seinem Navigationsgerät zum Bahnhof von Rotholz geleitet, anstatt dem eigentlichen Zielort, der nahegelegenen Schule. Beim Zurücksetzen hatte der Fahrer die Bahnsteigkante übersehen, es entstand glücklicherweise kein Schaden. Das Fahrzeug wurde von der Feuerwehr wieder auf die Straße gebracht. Der Linienverkehr der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Florianis halfen dem LKW-Fahrer aus seiner misslichen Lage. | Foto: FF Statzendorf
2

Wintereinbruch
Zwei LKW-Bergungen binnen kurzer Zeit

Eisige Kälte, rutschige Fahrbahnen und weißer Schnee: Der heutige Wintereinbruch am Donnerstag, den 3. Dezember sorgte auch bei der Feuerwehr Statzendorf für zwei Einsätze. Es galt zwei LKWs zu bergen. STATZENDORF (pa). In der Werksstraße Richtung Inzersdorf geriet ein Lastkraftwagen auf den Fahrbahnrand. Dieser konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Mit Hilfe der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges konnte das Fahrzeug wieder rasch auf die Straße gezogen werden. Der Lenker konnte im...

In Heiligenkreuz wurde mit vereinten Kräften ein Flurbrand gelöscht. | Foto: Feuerwehr Güssing
6

Drei Einsätze binnen kurzem
Feuerwehr Güssing half in Neustift und Heiligenkreuz mit

Auch in Zeiten des Lockdown hatte die Stadtfeuerwehr Güssing alle Hände voll zu tun. Binnen weniger Tage rückte sie zu drei Einsätzen im Stadtgebiet bzw. in der Nachbarschaft aus. Bei einer Lkw-Bergung in Neustift bei Güssing musste ein im Untergrund feststeckende Lastwagen mittels Seilwinde geborgen werden. Verletzt wurde niemand. Der Feuerwehr Heiligenkreuz standen die Güssinger Kameraden zur Seite, als sie zu einem Scheunenbrand gerufen wurde. Dieser stellte sich beim Eintreffen am...

Im Gräberntunnel krachten gestern zwei Lkws zusammen, es entstand enormer Sachschaden. | Foto: FF Wolfsberg

Gräberntunnel
Bremsmanöver verursachte Kollision zweier Lkws

Gestern Nachmittag ereignete sich auf der Südautobahn ein weiterer Unfall. Es kam für den gesamten Verkehr zur Sperre. WOLFSBERG. Am Montagnachmittag, 16. November 2020, war ein 50-jähriger Kraftfahrer aus Oberösterreich mit seinem Lkw auf der Südautobahn (A2) in Richtung Klagenfurt unterwegs. Vor dem Gräberntunnel wurde in seinem Fahrzeug plötzlich der Notbremsassistent ausgelöst, weil ein davor fahrender Pkw wegen des stationären Radars stark abbremste. Durch das Bremsmanöver kam es zu einem...

Foto: FF Matzendorf, Mannsberger
2

Einsatz der Feuerwehr Matzendorf
Lastwagen aus Feld geborgen

BEZIRK WIENER NEUSTADT (BERICHT DER FF MATZENDORF, MANNSBERGER). Am Dienstagvormittag des 27.10.2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Matzendorf zu einer LKW-Bergung auf einen, neben der Autobahn A2 gelegenen, Feldweg alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache kam ein LKW von der Autobahn ab, durchbrach den angrenzenden Zaun und kam anschließend in einem Feld zum Stehen. Auch die Freiwillige Feuerwehr Wr. Neustadt wurde zum Einsatz alarmiert, da zuerst angenommen wurde, dass es sich um eine Bergung...

Der LKW wurde mit Hilfe der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges geborgen. | Foto: FF Maria Anzbach
3

FF Maria Anzbach
Hängengebliebener LKW geborgen

Am Montag, 7. September kurz vor 9.00 Uhr blieb ein LKW in der Kronesstraße in Maria Anzbach in einer Auffahrt eines Hauses hängen. "Nachdem der Einsatzort abgesichert war und der Brandschutz hergestellt war, wurde der LKW mit Hilfe der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges geborgen.", so Andreas Hödl von der FF Maria Anzbach.

Bergung eines 25 Tonnen schweren LKWs auf der L2251 bei Unter-Oberndorf | Foto: FF Unter-Oberndorf
3

FF Unter-Oberndorf
Schwere LKW-Bergung in Unter-Oberndorf

Dreistündige Straßensperre wegen schwerer LKW Bergung auf einer Landstraße bei Unter-Oberndorf. UNTER-OBERNDORF. 17 Mitglieder der FF Unter-Oberndorf mit vier Einsatzfahrzeugen waren an einer Bergung eines LKWs am Nachmittag des 10. Augusts beteiligt.  Ein 4-Achs-LKW mit schwerem Kranaufbau, mit einem Eigengewicht von etwa 25 Tonnen ist bei einem Ausweichmanöver auf der L2251 bei Unter-Oberndorf in den Straßengraben gerutscht und soweit eingesunken, dass er mit allen 4 Achsen beziehungsweise...

Aufgrund der LKW-Last wurden 2 Kräne benötigt um ihn aus dem Graben (in welchen er gerutscht ist) rauszuholen.

Bezirk Oberwart
LKW Bergung beim Kreisverkehr Jabing/Großpetersdorf

Am Mittwoch, dem 5. August 2020 kam es zu einer LKW-Bergung im Kreisverkehr bei der Tankstelle in Jabing.  Hierbei rutschte der LKW (aus für uns unbekannter Ursache) von Rechnitz kommend im Kreisverkehr in den Graben (wollte wahrscheinlich in Richtung Oberwart fahren). Um 9 Uhr Vormittag war dieser LKW bereits im Graben, aber erst am Nachmittag (gegen 16 Uhr) konnte der LKW dann vollständig aus dem Graben geholt werden. Vermutlich hat der LKW das Tempo für den Kreisverkehr nicht richtig...

4

Technischer Einsatz in Rauchwart
Anhängerbergung in Rauchwart

Am Montag wurde die Freiwillige Feuerwehr Rauchwart zu einer LKW Bergung am Güterweg zwischen Rauchwart und Olbendorf alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr Rauchwart lag ein umgekippter Änhänger welcher mit Holz beladen war im Graben. Zur Unterstützung wurde die Freiwillige Feuerwehr Stegersbach nachalarmiert welche den Anhänger mittels Seilwinde des TLF-A barg und wieder aufstellte. Der Güterweg wurde während der Bergearbeiten durch die Polizei gesperrt. Nach rund 3 Stunden konnte der...

Mit schwerem Gerät wurde am Freitag in Wenns hantiert. | Foto: Foto: FF Wenns
2

Einsatz von technischen Hilfsmitteln waren im Pitztal notwendig
Feuerwehr Wenns musste schweren LKW bergen

Am Freitag, den 26. Juni um 09:58 Uhr wurde die FF-Wenns zu einem weiteren Einsatz via Pager-Sammelruf alarmiert. Dieses Mal lautete die Einsatzmeldung "LKW Bergung-18t LKW droht abzurutschen", welcher im Ortsteil Klöfles lokalisiert wurde. WENNS. Der Lenker des Kraftfahrzeuges befand sich auf einem unwegsamen Waldweg, welcher ihm im Navigationssystem misslicher Weise falsch angezeigt wurde. Nachdem die FF-Wenns den LKW samt Anhänger mittels zwei Freilandverankerungen und Hubzüge sicherte,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: FF Großraming
Video 11

Blind dem Navi gefolgt
Nächtlicher Kraneinsatz im Ennstal

Im Gemeindegebiet von Großraming musste die Feuerwehr Großraming und der Technische Zug der FF Steyr in der Nacht auf Donnerstag zu einer Fahrzeugbergung ausrücken. GROSSRAMING. Der Lenker des Sattelkraftfahrzeug, er und sein Kollege waren ortsunkundig, folgte blind seinem Navi, bis er in einer Kehre im Ortsteil Oberplaißa mit den drei linken Rädern des Auflegers von der Straße rutschten und in gefährlicher Schräglage hängen blieben.  Als erste Sicherungsmaßnahme wurde durch die FF Großraming...

Foto: FF-Gaweinstal / Mag. (FH) Johann Plach
12

LKW-Bergung auf der A5

GAWEINSTAL. Die Feuerwehr Gaweinstal wurde zu einem LKW –Abschleppen auf der A5-Nordautobahn, Fahrtrichtung Wien alarmiert. Bei der Ankunft des ersten Fahrzeuges stellte es sich heraus, dass ein mit Blumenerde vollbeladener LKW von der Straße abgekommen war und umgestürzt im Grünbereich der Autobahn lag. Daher wurde vom Einsatzleiter sofort die Feuerwehr Mistelbach mit dem Kran des NÖ-LFV. nachalarmiert. Die Unfallstelle wurde abgesichert und der Brandschutz aufgebaut. Nach Absprach mit der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.