Logopädie

Beiträge zum Thema Logopädie

Sabine Kolbitsch ist seit 38 Jahren Logopädin in der Stadt Hall. | Foto: Kendlbacher

6. März – Tag der Logopädie
Logopädin Sabine Kolbitsch im BB-Interview

HALL. Am 6. März war der europäische Tag der Logopädie. Sabine Kolbitsch ist seit 38 Jahren Logopädin und spricht im BB-Interview über Sprachstörungen, ihre Aufgaben in den Therapiestunden und Herausforderungen im Beruf. BezirksBlätter: Frau Kolbitsch, was ist Logopädie  und was machen LogopädInnen? Kolbitsch: Logopädie beschäftigt sich mit der Sprache und mit Stimmen. Bei Kindern speziell mit dem Erwerb der richtigen Sprache. Wenn Kinder Schwierigkeiten mit einzelnen Lauten oder mit der...

Mit der Durchführung der logopädischen Dienste sind die Volkshilfe, die Caritas sowie das Magistrat der Stadt Linz beauftragt. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Tag der Logopädie
„Frühe Sprachförderung eine der wichtigsten Aufgaben"

Anlässlich des Europäischen Tages der Logopädie, macht Landesrätin Birgit Gerstorfer auf die Wichtigkeit von frühere Sprachförderung aufmerksam und zieht gemeinsam mit der Kinder- und Jugendhilfe OÖ sowie der Volkshilfe OÖ Bilanz. OÖ. Am 6. März findet seit 2004 europaweit der Tag der Logopädie statt. Dies nahm Kinderschutz-Landesrätin Birgit Gerstorfer „zum Anlass nehmen, um sowohl über die Aspekte des logopädischen Screenings in den Kindergärten zu berichten, als auch um sich bei den...

Die Logopädie setzt bei Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen gezielte Maßnahmen, um die Einschränkungen zu verbessern. | Foto: Foto: belchonock/panthermedia
2

Rohrbacher Logopädin
Wenn der „Frosch im Hals“ beim Essen stört

Nach einem Schlaganfall leiden viele Betroffene nicht nur an Sprach-, sondern auch an Schluckproblemen. Die Logopädie setzt bei Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen gezielte diagnostische und therapeutische Maßnahmen, um die Einschränkungen zu verbessern. BEZIRK ROHRBACH. Bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multipler Sklerose, Demenz, aber auch bei Hirntumoren können Störungen der Sprache, des Sprechens und des Schluckens auftreten. „Diese Symptome treten nicht...

Lernen und sprachliche Fertigkeiten können unter anderem durch gesunde Ernährung unterstützt werden.  | Foto: Pixabay

Logopädie
Wie du isst, so liest du?!

Die Überschrift mag zwar auf den ersten Blick etwas plakativ erscheinen, doch bei genauerer Beschäftigung mit den möglichen Zusammenhängen zwischen Ernährung und Sprachfähigkeiten zeigt sich dann greifbarer, dass auch das, was wir über die Nahrung und Flüssigkeitszufuhr zu uns nehmen – oder nicht zu uns nehmen – die sprachlichen Fähigkeiten fördern oder beeinträchtigen kann. Ernährung als Einflussfaktor Insbesondere bei Kindern in der Zeit der Sprachentwicklung und im Rahmen von Sprachtherapien...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Maria Schwarz übergab den Spendenscheck an Christina Unterthurner (v.re.) | Foto: Soroptimist Club Windischgarsten-Kremstal

Soroptimist Club Windischgarsten-Kremstal
600 Euro für den Lebenshilfe-Kindergarten Kirchdorf

Der Soroptimist Club Windischgarsten-Kremstal überreichte dem Lebenshilfe-Kindergarten in Kirchdorf eine Spende von 600 Euro für die Finanzierung von Logopädiestunden. KIRCHDORF/KREMS. "Die Sprache ist im Alltag eines der wichtigsten Kommunikationsinstrumente. Daher war es uns wichtig, betroffenen Kindern die Therapien bei der Verbesserung von Defiziten weiterhin zu ermöglichen und die Einrichtung finanziell zu unterstützen", sagt Clubpräsidentin Maria Schwarz, die den Scheck an die Leiterin...

ÖGK
Angebot für Logopädie wird erweitert

BEZIRK MISTELBACH. Zwischen dem Berufsverband der österreichischen Logopädinnen und Logopäden, logopädieaustria, und der Österreichischen Gesundheitskasse wurde eine österreichweite Rahmenvereinbarung abgeschlossen. Auf deren Basis können ab Jänner 2022 Einzelverträge in ganz Österreich vereinbart werden. Österreichweit sind 282 Planstellen für Logopädie für eine flächendeckende, niederschwellige Versorgung geplant. Die Verteilung in den Bundesländern erfolgt auf Basis der Einwohnerzahlen und...

Derzeit sind 216 Planstellen für Logopäden besetzt – zukünftig sind 282 Planstellen verteilt auf alle neun Bundesländer vorgesehen. | Foto: uflypro (YAYMicro)/panthermedia

Österreichische Gesundheitskasse
In Zukunft gibt es mehr Logopäden

Das Angebot für Logopädie wird erweitert: Die Österreichische Gesundheitskasse und logopädieaustria erzielten eine Einigung bei der Rahmenvereinbarung. Diese ermöglicht nun eine bessere Versorgung. OÖ. Zwischen dem Berufsverband der österreichischen Logopäden, logopädieaustria, und der Österreichischen Gesundheitskasse wurde eine österreichweite Rahmenvereinbarung abgeschlossen. Auf deren Basis können ab Jänner 2022 Einzelverträge in ganz Österreich vereinbart werden. 282 Stellen in ganz...

Anzeige
Logopädie | Foto: Sergey Novikov/shutterstock.com

Rahmenvereinbarung ermöglicht bessere Versorgung
Angebot für Logopädie wird erweitert: Österreichische Gesundheitskasse und logopädieaustria erzielen Einigung

Zwischen dem Berufsverband der österreichischen Logopädinnen und Logopäden, logopädieaustria, und der Österreichischen Gesundheitskasse wurde eine österreichweite Rahmenvereinbarung abgeschlossen. Auf deren Basis können ab Jänner 2022 Einzelverträge in ganz Österreich vereinbart werden. Österreichweit sind 282 Planstellen für Logopädie für eine flächendeckende, niederschwellige Versorgung geplant. Die Verteilung in den Bundesländern erfolgt auf Basis der Einwohnerzahlen und unter Einbeziehung...

Die Teilnehmerinnen mit Daniela Schoby (vorne Mitte). | Foto: FamiliJa

Bildung
Spannender FamiliJa-Vortrag

FamiliJa organisierte einen umfassenden Vortrag in der Kindertagesstätte Tauernblümchen in der Gemeinde Mörtschach, im Fokus dessen die Entwicklung der Sprechfähigkeit von Kindern stand. MÖRTSCHACH. Wertvolle Einblicke in ihre Erfahrungen gab Logopädin Daniela Schoby den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des FamiliJa-Vortrages, der kürzlich in der Kindertagesstätte Tauernblümchen in Mörtschach über die Bühne ging. ErfahrungswerteAls Vortragende konnte Logopädin Daniela Schoby gewonnen werden, die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Superheld Oscar motiviert Kinder und Eltern Zuhause aktiv zu bleiben. | Foto: Samuel Heinrich
2

Onlineplattform
Superheld Oscar – Eine Stimme für Kinder mit Behinderung

In Zeiten von Lockdowns und Quarantäne war es vielen Kindern mit angeborener oder erworbener Behinderung nicht möglich regelmäßig zur Therapie zu erscheinen. Um für diese Kinder erreichbar zu bleiben, riefen die Physiotherapeuten Magdalena Huber und Wolfgang Schober die Online-Plattform „Bewegen mit Oscar“ ins Leben. Heute ist sie ebenso ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung. LINZ: Die mehr als 30.000 online Zugriffe sprechen für sich. Kinder mit...

  • Linz
  • Daniela Dorfmayr
Doris Leeb hat mit "Iaz Owa" ihr erstes Buch herausgebracht. Die Lengauerin vereint auf 116 Seiten Dialektpoesie die alles andere als konservativ ist. | Foto: Leeb
2

Dialektpoesie aus Lengau
Lesetipp zum Schmunzeln und Nachdenken

Doris Leeb hat mit "Iaz Owa" ihr erstes Buch herausgebracht. Die Lengauerin vereint auf 116 Seiten Dialektpoesie die alles andere als konservativ ist, zum Schmunzeln und vor allem zum Nachdenken anregt. LENGAU. "Das Schreiben war schon immer ein Teil meines Lebens. Ich kann nicht nicht schreiben", sagt Doris Leeb über sich selbst. Die 38-jährige Lengauerin ist Germanistin und arbeitet als Logopädin. Jetzt hat sie ihr erstes Buch herausgebracht. Mit "Iaz Owa" hat Leeb 116 Seiten Dialektpoesie zu...

Neue logopädische Praxis in Schlüßlberg. | Foto: Gemeinde Schlüßlberg

Österreichische Gesundheitskasse
Zwei Logopädinnen in Schlüßlberg unter Vertrag

In Schlüßlberg hat eine Logopädie-Praxis eröffnet. Die beiden Logopädinnen Margit Hofer und Alexandra Mallinger sind bei der Ö. Gesundheitskasse unter Vertrag. SCHLÜSSLBERG. Mit 1. Mai hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) in den Bereichen Ergo- und Physiotherapie sowie Logopädie neue Verträge in mehreren Bezirken Oberösterreichs abgeschlossen. "Durch die gute Zusammenarbeit mit den Berufsverbänden ist die therapeutische Versorgung im Land ob der Enns sichergestellt", so die ÖGK.  Das...

Gesundheitsstadträtin Ulrike Cap, Bernadette Kühn, Susanna Kohlweiss-Czerny, Joseph Lentner und Corinna Sprau. | Foto: privat

Neue Gemeinschaftspraxis in Gänserndorf Süd wurde eröffnet

GÄNSERNDORF. In der am Samstag eröffneten Praxisgemeinschaft in der Tannengasse in Gänserndorf Süd werden aktuell Physiotherapie, Logopädie und Cranio-Sacrale Balance angeboten. Der weitere Ausbau des Therapieangebots ist in Planung. Inhaber und Physiotherapeut Joseph Lentner freut sich über das neue Angebot: "Endlich gibt es auch in Süd ein kleines Gesundheitszentrum. Es ist nicht nur schöner in einem Team zusammenzuarbeiten, sondern auch für die Patienten und Patientinnen ein toller Vorteil."...

Seit 2004 ist Anita Barbara Falgenhauer unter anderem auch als freiberufliche Wahllogopädin im Therapiehaus Feldkirchen tätig. | Foto: Privat
2

Gesundheit
Logopädie: "Sprechen ist eine Kunst"

Logopäden arbeiten mit Menschen deren Fähigkeiten beim Sprechen, Schlucken, Hören eingeschränkt sind. FELDKIRCHEN. Als Logopädin arbeitet Anita Barbara Falgenhauer mit Menschen aller Altersgruppen, deren Fähigkeiten beim Sprechen, Schlucken, Hören oder der Stimme eingeschränkt sind. WOCHE: Was versteht man unter Logopädie? ANITA BARBARA FALGENHAUER: Logopädie bedeutet medizinisch Sprachheilkunde. Sie wird bei Krankheit und/oder Störungen von Stimme, Sprache, Sprechen, Schlucken, Kommunikation...

Die Betreuung gibt den Kindern Stabilität und Sicherheit in diesen herausfordernden Zeiten. | Foto: Volkshilfe OÖ
2

In der Krise
Volkshilfe gibt Kindern Stabilität

Ob in der Linzer Kinderbetreuungseinrichtung „Mosaik“, im Rieder Kindertreff „Löwenzahn“ oder mit den landesweit tätigen Logopäden – die Gesundheits- und Soziale Dienste GmbH der Volkshilfe OÖ hält ihr Betreuungs- und Therapieangebot in der Pandemie aufrecht. OÖ. „Im ersten Lockdown mussten wir schließen, aber seit Mitte Mai vergangenen Jahres sind wir trotz Pandemie und neuerlicher Lockdowns unter Einhaltung eines entsprechenden Hygiene–Präventionskonzeptes für unsere Kinder da“, sagt Birgit...

Sprechen, Reden, Schlucken
Schön sprechen! Auch in Zeiten der Corona-Krise

Logopäden befassen sich mit der therapeutischen Behandlung von Sprachentwicklungsstörungen, Sprech-, Stimm-, Rede- und Schluckstörungen und führen in Österreich auch die Abklärung des Hörvermögens durch. ÖSTERREICH. Die Corona-Pandemie brachte auch für diese Berufsgruppe und deren Patienten einige Herausforderungen mit sich. "Vor allem im ersten Lockdown war dies der Fall, denn durch die behördliche Anordnung, nur die dringendsten Therapien persönlich durchzuführen, wurden so weit es möglich...

Sprachauffälligkeiten bei Kindern können mithilfe von Logopädinnen stark vermindert werden – nun gibt es das Sprachförderangebot auch in Kronstorf.
 | Foto: Marktgemeinde Kronstorf

Logopädischer Dienst in Kronstorf
Neues Sprachförderangebot für Kinder

In Zusammenarbeit mit der Volkshilfe OÖ wird im Generationenzentrum Kronstorf nun wohnortnah eine Sprachförderung für Kinder angeboten. KRONSTORF. „Die Sprache ist ein wesentlicher Faktor in der Entwicklung und der Bildungschancen für Kinder. Deswegen haben wir gemeinsam mit der Volkshilfe Oberösterreich in Kronstorf nach Möglichkeiten zur wohnortnahen sprachlichen Förderung gesucht“, stimmen die Fraktionsvertreter Helmut Bacher, Heinz Leitl, Hannes Ömer und Landtagsabgeordneter Bürgermeister...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Logopädin und Autorin Daniela Dorfmayr will Kinder für das Lesen begeistern. | Foto: privat
2

Buchtipp
Der "Hase Muffel" will Lust aufs Lesen machen

Die Linzer Logopädin Daniela Dorfmayr hat mit dem Illustrator Alexander Golombek ein Erstlesebuch geschaffen, das Kinder für das Lesen begeistern soll. LINZ. Der Hase Muffel und sein Freund, der Igel möchten miteinander spielen. Doch leider stinkt Muffel zu sehr. Was können die beiden da nur machen? Zum Glück ist Aufgeben keine Option. Wie die beiden Freunde das Problem lösen, erzählen Autorin Daniela Dorfmayr und Illustrator Alexander Golombek in ihrem soeben erschienenen Kinderbuch. Ihr...

  • Linz
  • Christian Diabl
Betreiber des neuen Gesundheitszentrums in Scheiblingkirchen Jeremy Jermann und Bianca Loibenböck

Erweiterung des Medizinischen und Heiltherapeutischen Angebots
Gesundheitszentrum Scheiblingkirchen

Die Umgestaltung des neuen Gesundheitszentrums in der Marktgemeinde Scheiblingkirchen Thernberg geht in die letzte Phase. Die Gründer Bianca Loibenböck und Jeremy Jermann haben vor, den Betrieb am 27. Oktober 2020 aufzunehmen. Neben Dr. Alexandra Hadler ist Heilmasseur Jeremy Jermann bereits langjähriger Mieter im neu gebauten Arzthaus im Ortsteil Scheiblingkirchen. Seine Lebensgefährtin Bianca Loibenböck koordiniert die organisatorischen Aufgaben.Durch die Einmietung eines Bandagisten (W.F....

Freuen sich auf das erweiterte Therapiezentrum, von links: Wolfgang Radl, Lisa Prantl, Laura Wagner und Weltcup-Ass Franziska Gritsch. | Foto: Andreas Ebermann

Therapiezentrum Radl expandiert
Ergotherapie und Logopädie in Ötztal Bahnhof

Wolfgang Radl erweiterte das Leistungsangebot auf der Ötztaler Höhe um Ergotherapie und Logopädie. UMHAUSEN/ÖTZTAL BAHNHOF. Physiotherapeut Wolfgang Radl aus Umhausen betreibt seit mehr als zehn Jahren gemeinsam mit seinem Team erfolgreich die Therapiezentren in Umhausen und Sölden. Am neuen Standort in Ötztal-Bahnhof, Industriestraße 5, wird nun das ergotherapeutische und logopädische Leistungsangebot in der Region ergänzt – die Einrichtung einer Physiotherapie ist in einem weiteren Schritt...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
V.l.: Bgm. Walter Kahrer, Iris Treflinger, Vbgm. Günther Straub, Anna Rotheneder, Nicole Staudigl und Sandra Javornik. | Foto: Gemeinde Felixdorf
2

Jetzt auch mit Logopädie
Physio Felixdorf erweitert

FELIXDORF (RED.). Anfang September statteten Bgm. Walter Kahrer und Vbgm. Günther Straub dem neuen Logopädinnen-Team und der Leiterin von Physio Felixdorf, Ilse Treflinger, einen Willkommensbesuch ab und wünschten Ihnen für die Zukunft alles Gute. Seit September sind wir, Sandra Javornik, Anna Rotheneder und Nicole Staudigl, bei Fragen rund um die Sprache, das Sprechen, die Stimme, das Schlucken und vieles mehr für Sie da. Das Ziel des logopädischen Angebots soll es sein, die Kommunikation...

Daniel Zangerl - Workout Studio in Ebbs und Kössen. | Foto: Schwaighofer
4

Fitnessangebote
Bezirk überschreitendes Fitnessprogramm 2020

BEZIRK (sch). Das Fitnessstudio Workout von Daniel Zangerl in Ebbs besteht seit fünf Jahren und erfreut sich in der Unteren Schranne von Kufstein großer Beliebtheit. Der Fitnesstrainer hat nun sein schon länger vorbereitetes Projekt einer Bezirk überschreitenden Ausdehnung in die Region Kaiserwinkl verwirklicht. Und so konnte vergangenen Samstag im Ortszentrum von Kössen, in der Alleestraße 1a, sein zweites Studio mit persönlicher Betreuung, mit einem Informationstag feierlich eröffnet werden....

Logopädische Therapie ist derzeit nur erschwert möglich, Teletherapie bietet sich für Ausnahmefälle an (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net/GoodOlga

Verband der LogopädInnen OÖ
Logopädie in Zeiten der Corona-Pandemie

Viele Schutzmaßnahmen wie ein Mund-Nasenschutz oder eine Plexiglaswand lassen sich in der Therapie bei Logopäden und Logopädinnen nicht umsetzen. Der Verband der Logopädinnen und Logopäden Oberösterreich fordert nun, dass die Corona-Pandemie bei Kassenverträgen berücksichtigt werden soll. OÖ. Logopädische Praxen waren aufgrund der Corona-Pandemie nie geschlossen. Die vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen seien jedoch ein großes Hindernis für die Therapie, berichtet der Verband der Logopädinnen und...

FHWN bietet Stimmcoaching und Prävention in Krisenzeiten. | Foto: Envato Elements

FHWN bietet Stimmcoaching und Prävention in Krisenzeiten

Ob beim Arbeitsmarktservice (AMS), der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) oder vielen anderen Behörden – die Stimmen vieler Service-Mitarbeitern sind in der aktuellen Phase sehr stark belastet. Viele und lange Telefonate oder das laute Sprechen hinter Plexisglas-Scheiben bringen die Stimme schnell an die Kapazitätsgrenze. Darum bietet die Fachhochschule Wiener Neustadt im Rahmen einer Lehrveranstaltung gezieltes Stimmtraining für Betroffene an. WIENER NEUSTADT (red). Ob Unternehmer,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.