Martin Gruber

Beiträge zum Thema Martin Gruber

Das Land Kärnten forciert Investitionen in das ländliche Wegenetz. Auch im Bezirk werden drei Projekte umgesetzt | Foto: Büro LR Gruber
1

Ländliches Wegenetz
1,7 Millionen Euro für die Wege im Bezirk Völkermarkt

Das Land Kärnten forciert Investitionen in das ländliche Wegenetz. Allein im Bezirk Völkermarkt wurde ein Bauvolumen von 1,7 Millionen Euro bereits fixiert. BEZIRK VÖLKERMARKT. Kärntenweit werden heuer vom Land Kärnten rund 9,7 Millionen Euro in das ländliche Wegenetz investiert, was allerdings ein Gesamtbauvolumen von um die 18 Millionen Euro – also quasi das Doppelte – auslöst. Da großteils regionale Firmen beschäftigt werden, freut es die Kärntner Wirtschaft. 
 700.000 Euro Förderung Die...

Ländliche Wege wie dieser sind oft die Lebensader von Dörfern | Foto: Büro LR Gruber
2

Ländliches Wegenetz
1,2 Millionen Euro für Klagenfurt Land

Das Land Kärnten forciert Investitionen in das ländliche Wegenetz. Allein im Bezirk Klagenfurt Land wurde ein Bauvolumen von 1,2 Millionen Euro bereits fixiert. KLAGENFURT/KLAGENFURT LAND (vep). Kärntenweit werden heuer vom Land Kärnten rund 9,7 Millionen Euro in das ländliche Wegenetz investiert, was allerdings ein Gesamtbauvolumen von um die 18 Millionen Euro – also quasi das Doppelte – auslöst. Da großteils regionale Firmen beschäftigt werden, freut es die Kärntner Wirtschaft. 
Die...

Die Unwetter im Herbst haben schlimme Schäden angerichtet, vor allem auch auf der Gailtal Straße | Foto: Privat

B 111
Gailtal Straße zu Schulbeginn wieder befahrbar

Sanierung der zerstörten B 111 Gailtal Straße bei Promeggen im Lesachtal startet. Zu Schulbeginn soll es heißen: Freie Fahrt! LESACHTAL. Etwa 150 Meter ist ein Hang bei den Unwettern im Herbst abgerutscht und hat einen Teil der B 111 Gailtal Straße bei Promeggen West im Lesachtal mitgerissen. Die Verbindung zwischen St. Lorenzen und Maria Luggau wurde unpassierbar. Seither gibt es eine Umleitung, doch das ist natürlich umständlich für Betroffene.  "Daher habe ich alles daran gesetzt, dass die B...

Die Königsdisziplin "Spontanrede" entschied Sabrina Fritz von der LJ Krappfeld für sich. | Foto: Carina Wietinger
1 33

Landjugend St. Veit
Redegeschick junger St. Veiter auf dem Prüfstand

ALTHOFEN (ch). Redefertigkeit bedarf nicht immer vieler Worte, sondern vor allem der richtigen. Rhetorische Fähigkeiten zu haben bedeutet, Botschaften eindrucksvoll zu transportieren und ist ein wesentlicher Faktor für ein erfolgreiches Berufsleben. Das weiß auch die Landjugend und lädt alljährlich zu Bezirks-, Landes- und Bundesbewerben, bei denen die jungen Leute ihre Fähigkeiten trainieren und unter Beweis stellen können.  Am Freitag, dem 3. Mai 2019 lud der LJ-Bezirksvorstand mit Leiterin...

Foto: Pixabay/Martinelle
1

Görtschitztal
Breitband Masterplan: Gemeinden warten auf Detailplanung

Breitband Masterplan im Görtschitztal nimmt Gestalt an. Land sagt Unterstützung aus Görtschitztalfonds von 15.000 Euro zu. Jetzt sind die acht teilnehmenden Gemeinden am Zug.  GÖRTSCHITZTAL (stp). Zwei weitere Projekte für die Zukunftsentwicklung des Görtschitztales sollen am Mittwoch vom Land Kärnten beschlossen werden. Insgesamt werden dafür 22.000 Euro aus dem Görtschitztal-Fonds ausgeschüttet Nächster Schritt bei Breitband MasterplanNach der Finalisierung des Breitband Masterplans für das...

2 101

Tanz, Stimmung, Gaudi: Schulball als Mega-Party

ALTHOFEN (ch). Unter dem Motto "Letzter Schnitt - Zeit, das Feld zu räumen" luden die Landwirtschaftliche Fachschule und die Agrar-HAK Althofen am Freitag, dem 26. April 2019 zum Schulball in das Kulturhaus.  Es war ein Ball, wie er schöner und lustiger nicht hätte sein können. Hunderte Besucher tanzten, feierten und lachten mit den glücklichen Schülern durch die Nacht. Im Tanzsaal spielten "die jungen Wernberger" und in der Keller-Disco brachte "Blackout" mit hämmernden Rhythmen die Tanzfläche...

Den Schutzwald wiederherzustellen, hat oberste Priorität | Foto: Jo Hermann
2

Sturmschäden in Kärnten
31 Millionen Euro für Forstprojekte

Um vor allem Schutzwald-Gebiete zu unterstützen, werden nun weitere Fördermittel nach Oberkärnten geholt. OBERKÄRNTEN. Diese Zahlen zum Sturmtief "Vaia" im Herbst 2018 sind dramatisch: 1,4 Millionen Festmeter Schadholz in Kärnten, 35 Millionen Euro Schaden. 500.000 Festmeter davon wurden schon aufgearbeitet, über 300.000 Festmeter abtransportiert.  Um bei Aufräumarbeiten zu unterstützen, gibt es aus dem Referatsbereich von LR Martin Gruber nach Umschichtung von Budgetmittel mehr Geld aus dem...

Die Hochrindl Straße ist teilweise in desolatem Zustand und wird in einem Teilbereich saniert | Foto: WOCHE
2

Straßensanierung
Hochrindl Straße wird saniert

Auf der L65 laufen in nächsten Monaten Sanierungsarbeiten. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. GEMEINDE ALBECK.  In der Gemeinde Albeck wird ab kommenden Dienstag,  23. April, auf der L65 Hochrindl Straße der Straßenabschnitt zwischen der Ortschaft Oberdörfl und Winkl saniert. Die bestehende Fahrbahn ist in einem sehr desolaten Zustand, sodass ein einfaches Überbauen der Fahrbahn hier nicht mehr ausreichend ist. Neuer Asphalt Neben den zahlreich auftretenden Einzelrissen sind auch...

Die alte Lippitzbach-Brücke in Ruden ist seit rund einem Jahr auch für Fußgänger und Radfahrer gesperrt | Foto: WOCHE
2

Ruden
Der alten Lippitzbach-Brücke droht der Abriss

Gibt es bis Ende des Jahres keine Einigung zwischen Land und Gemeinde, wird die Brücke abgetragen. RUDEN (ko). Seit rund einem Jahr ist die alte Lippitzbach-Brücke in Ruden sowohl für den Verkehr als auch für Fußgänger und Radfahrer wegen "Gefahr in Verzug" gesperrt. Die WOCHE hat bei Land und Gemeinde nachgefragt, wie es jetzt mit der alten Lippitzbach-Brücke weitergehen soll.  Totalsperre noch aufrecht Die alte, teilweise denkmalgeschützte Lippitzbach-Brücke, die die Gemeinden Ruden und...

Im Blitzlicht-Gewitter der Fotografen: Clubobmann Markus Malle, der designierte Landesrat Sebastian Schuschnig sowie Landesrat und Landesparteiobmann Martin Gruber (von links) | Foto: Kowal
3

ÖVP-Rochade
Sebastian Schuschnig wird am 9. Mai als Landesrat angelobt

Am heutigen Dienstag stellte sich der designierte Landesrat Sebastian Schuschnig um 9 Uhr im ÖVP-Landtagsclub der Presse. Er wird am 9. Mai als Nachfolger des an einer schweren Gehirnhautentzündung erkrankten Ulrich Zafoschnig in der ordentlichen Sitzung des Kärntner Landtags angelobt. KÄRNTEN. Die kräfteraubende Rehabilitation nach einer schweren Gehirnhautentzündung gab den Ausschlag, weshalb Ulrich Zafoschnig am vergangenen Wochenende ÖVP-Landesparteiobmann Martin Gruber seine Entscheidung...

Ulrich Zafoschnig war ein Jahr lang Landesrat in der SPÖ-ÖVP-Koalitionsregierung in Kärnten | Foto: ÖVP Kärnten

Gesundheitsbedingt
Landesrat Ulrich Zafoschnig (ÖVP) tritt zurück

Landesrat und ÖVP-Obmann Martin Gruber gab vor wenigen Minuten im ÖVP-Landtagsclub im Landhaus in Klagenfurt den Rücktritt von Landesrat Ulrich Zafoschnig bekannt. Als seinen Nachfolger nominierte der Parteivorstand Sebastian Schuschnig. KÄRNTEN. Seit Anfang Februar befand sich Landesrat Ulrich Zafoschnig (ÖVP) krankheitsbedingt außer Gefecht. War anfänglich noch von einer schweren Grippe die Rede, zeichnete sich in den vergangenen Wochen bereits hinter vorgehaltener Hand eine ernsthafte und...

Die Kärntner Koalition mit LH Peter Kaiser (links) und LR Martin Gruber an der Spitze hat sich noch viel vorgenommen | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer

Ein Jahr "Kärnten-Koalition"
Koalition will fünf Jahre gemeinsam arbeiten

SPÖ und ÖVP Kärnten blickten heute auf ein Jahr "Kärnten-Koalition" zurück und voraus.  KÄRNTEN. Die Milliarden-Investition bei Infineon ist eine der großen Aufgaben für die Zukunft - für Regierung und Verwaltung, so LH Peter Kaiser und LR Martin Gruber zu den Arbeitsschwerpunkten der Zukunft nach einem Jahr "Kärnten-Koalition".  Für Kaiser ist klar: "Diese Koalition hat fünf gemeinsame Jahre als Ziel." Für Gruber soll die weitere Arbeit in Bezug auf Nachhaltigkeit und Auswirkungen auf die...

Auftakt in der Volkschule Grafenstein mit Bürgermeister Stefan Deutschmann, Markus Lippitsch (AUVA), Direktorin Andrea Michor, Landesrat Martin Gruber und Vizebürgermeister Valentin Egger (von links) | Foto: KK

AUVA-Workshops
So radeln Kärntens Schüler sicher durch den Straßenverkehr!

Die AUVA führt 38 Radsicherheits-Workshops an 21 Volksschulen durch. Über 2.500 Schüler nehmen daran teil. KÄRNTEN. Über 2.500 Schüler erhalten auf spielerische Weise eine umfassende Ausbildung, wie sie sich sicher mit dem Fahrrad im Straßenverkehr bewegen. „Unser Ziel ist es, Kinder und Eltern dabei zu unterstützen, sattelfest, motiviert und vor allem sicher durchs Leben zu radeln“, kündigt Verkehrslandesrat Martin Gruber (ÖVP) an. Erste bis vierte Schulstufe Bis Sommer führt die Allgemeine...

Verkauf der Landesanteile sichert Nassfeld nachhaltig ab | Foto: wikipedia/Karnische Incomin GmbH/KK
2

Kärntner Lösung
Verkauf der Landesanteile am Nassfeld

Land Kärnten verkauft Nassfeld-Anteile an Gailtaler SH Beteiligungs GmbH. Investiert wird in Betten und Lifte. Bgm. Siegfried Ronacher ist positive Lösung, "das Wichtigste". KÄRNTEN. LH Peter Kaiser und LR Martin Gruber präsentierten heute eine "Kärntner Lösung" für den Verkauf der 33 Prozent Landesanteile am Nassfeld.  "Mit dem Verkauf werden Interessen des Landes, der Wirtschaft und der Bevölkerung gewahrt", so Kaiser und Gruber.  Neun Millionen für die AnteileFür die Landesanteile auf dem...

Derzeit laufen die Bauarbeiten im Kreuzungsbereich. Das starke Verkehrsaufkommen ist für Schäden verantwortlich | Foto: Friessnegg
1 2

Straßensanierung
Feldkirchen: Kreuzungs-Bereich wird komplett saniert

Nach Baustopp im Herbst: Die Arbeiten im Bereich der Kreuzung B94 und B95 gehen nun weiter. FELDKIRCHEN (fri). Baumaßnahmen im Bereich der Kreuzung B94 und B95 wurden wieder aufgenommen. Saniert wird der gesamte Bereich zwischen dem neu errichteten Kreisverkehr in Feldkirchen bis einschließlich der Kreuzung mit der, B95, Turracher Straße. Grund hierfür ist der äußerst schlechte Zustand der Fahrbahn sowie auch der Pflasterung und der fahrbahnbegleitenden Gehsteige. Die Sanierung läuft Dieser...

Nationalrats-Abgeordnete Angelika Kuss-Bergner, Landesrat Martin Gruber, Volksschuldirektorin Barbara Engler, Bildungsminister Heinz Faßmann, Bürgermeister Herbert Kuss, Finanzreferentin LHStv.in Gaby Schaunig, Landeshauptmann Peter Kaiser, Bildungsdirektor Robert Klinglmair, Architekt Gerhard Kopeinig
1 45

Bildungszentrum Guttaring feierlich eröffnet

GUTTARING (ch). Das neue Bildungszentrum in Guttaring, das am Freitag dem 5. April 2019 feierlich eröffnet wurde, umfasst Volksschule, Kindergarten, Musikschule und ein Probelokal für die Marktmusikkapelle.  Rund zwei Millionen Euro wurden investiert. Die Schule wurde im Sinne der Nachhaltigkeit und des Energiesparens saniert, die Jugendstilfassade blieb erhalten. Ein besonderer Fokus lag auf der Verarbeitung von Hölzern aus der Region. Dabei entstanden "Gesunde Räume für die Kinder". Es gibt...

Freuen sich auf viele Projekte für den VCÖ-Mobilitätspreis | Foto: Büro LR Gruber
1

VCÖ-Mobilitätspreis
Projekte und Ideen für den VCÖ-Mobilitätspreis gesucht

Österreichs größter Wettbewerb für klimaverträgliche Mobilität und nachhaltigen Gütertransport ist gestartet. Einreichen kann man bis 14. Juni. KÄRNTEN. "Mobilitätswende voranbringen" lautet das Motto des VCÖ-Mobilitätspreises Kärnten, eine Initiative von Verkehrsclub Österreich (VCÖ), Landesrat Martin Gruber und den ÖBB. Es werden Projekte und Ideen gesucht, welche die Mobilität und den Gütertransport klimaverträglicher machen.  Denn das Ziel der Bundesregierung ist klar: die CO2-Emissionen...

Der Flughafen Klagenfurt muss öffentlich bleiben, das steht auch in den Verträgen | Foto: Kärntner Flughafen Betriebs GesmbH

Flughafen Klagenfurt
Details aus den Flughafen-Verträgen

Vertragsdetails der Verträge zum Flughafen-Teilverkauf: Flughafen Klagenfurt muss öffentlich bleiben, Call Option für die Alt-Gesellschafter und Pläne für Passagier-Steigerung. KÄRNTEN. Landesrat Martin Gruber präsentierte heute in der aktuellen Stunde im Landtag Details der Verträge in der Sache Flughafen-Teilverkauf.  Einige wichtige Punkte: Die Lilihill Group leistet eine Kapitalerhöhung von ca. 3,5 Millionen Euro.Die Lilihill Group leistet einen Gesellschafter-Zuschuss von rund 4,6...

Die Wirtschafts-Ombudsstelle soll bei der Entbürokratisierung helfen und Behördenverfahren beschleunigen | Foto: Pixabay

Regierungssitzung
Weniger Bürokratie durch Wirtschafts-Ombudsstelle

Weichen für die neue Wirtschafts-Ombudsstelle als "One-Stop-Shop" sind gestellt. Unternehmern soll das Service kostenlos zur Verfügung stehen. KÄRNTEN. "Endspurt" für die Wirtschafts-Ombudsstelle in der heutigen gemeinsamen Regierungssitzung mit den Sozialpartnern. "Wir haben die gesetzliche Basis und die amtsinternen Voraussetzungen geschaffen, um das Tempo bei Behördenverfahren weiter zu erhöhen und mehr Service für die Unternehmer zu erreichen", so Landesrat Martin Gruber.  Konkret wurde die...

Die Klagenfurter Ostspange wird ab 2022 gebaut | Foto: Verena Polzer
1

Ostspange
Die Klagenfurter Ostspange wird gebaut!

Baustart soll 2022 sein. Finanzierungsschlüssel zwischen Land und Stadt Klagenfurt fixiert. Ursprüngliche Trassenführung bleibt. KLAGENFURT. Die Klagenfurter Ostspange soll in Zukunft die Kreuzung der B 70 Packer Straße mit dem Südring und den Ortsteil St. Jakob entlasten. Pläne dafür gibt es schon länger. Nun kommt Schwung in die Sache, denn die ursprünglichen Projektpläne wurden evaluiert und an heutige Verkehrsdaten angepasst.  Gemeinsame UmsetzungDie Ostspange wird gebaut, bestätigt...

Gerhard Oswald, Martin Gruber und Jürgen Mandl standen beim Unternehmergespräch Rede und Antwort | Foto: Steinwender (9)
9

Unternehmerfreundlichkeit
Unternehmergespräch in Wolfsberg

Die Wirtschaftskammer Kärnten lud zum Unternehmergespräch in die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) Bezirksstelle Wolfsberg. WOLFSBERG. Die Kärntner Landesregierung hat sich gemeinsam mit der WKO zur Aufgabe gesetzt in einem intensiven, einjährigen Prozess Kärnten zum "unternehmerfreundlichsten Bundesland" zu machen. Dazu werden in den einzelnen Bezirken Veranstaltungen zur Ermittlung von Änderungswünschen, Problemen und Verbesserungsvorschlägen abgehalten. Im Speziellen geht es um...

Man will die Vertragsinhalte rund um den Flughafen-Verkauf nun offenlegen | Foto: Kärntner Flughafen Betriebs GesmbH
1

Flughafen-Verkauf
Beteiligungs- und Gesellschaftsvertrag werden veröffentlicht

Einigung bei den Vertragspartnern. Veröffentlichung von Verträgen frühestens am 27. März. KÄRNTEN. Landesrat Martin Gruber (Beteiligungsreferent) traf sich heute mit den Vertragspartnern - Lilihill Group, Stadt Klagenfurt und Kärntner Beteiligungsverwaltung - an einem Tisch. Man beriet über die Offenlegung von Vertragsinhalten rund um den Teilverkauf des Flughafens. Nun sind alle Vertragspartner für eine Offenlegung - zumindest von Beteiligungs- und Gesellschaftsvertrag. "Daraus können neben...

Das Glyphosat-Verbot für private Anwender soll kommen - ab Jänner 2019 | Foto: Pixabay/terimakasih0

Glyphosat-Verbot
Ausschuss beschließt neues Pflanzenschutzmittel-Gesetz

Kärntner Landtagsausschuss ebnet Weg für Beschluss des neuen Kärntner Pflanzenschutzmittel-Gesetzes mit Glyphosat-Verbot für Private. Kritik kommt vom Team Kärnten. KÄRNTEN. Das Pflanzenschutzmittel Glyphosat könnte krebserregend sein. Die Kärntner SPÖ hat dem Mittel schon vor einiger Zeit den Kampf angesagt. Heute wurde im Naturschutz-, Energie- und Umweltausschuss des Kärntner Landtages der Beschluss zum neuen Kärntner Pflanzenschutzmittel-Gesetz gefasst. In der Landtagssitzung am 28. März...

Hoher Flächenverlust in Kärnten und Österreich. Experten fordern Maßnahmen ein | Foto: Pixabay/jpeter2
2

Boden-Verbrauch
Alarmierende Zahlen zu Flächenverlust in Kärnten

Kärnten verliert täglich enorm viel an Boden - auf der anderen Seite sind auch die Leerstände ein Riesenproblem. Welche Lösungsansätze es in diesem Zusammenhang gibt, dazu will man nun verstärkt Diskussionen anregen. KÄRNTEN. "Dieses Thema bewegt die Landwirtschaft extrem", sagt LWK-Präsident Johann Mößler zum Flächenverlust, der in Kärnten enorme Größenordnungen annimmt: In den letzten zehn Jahren gingen pro Tag durchschnittlich 3,3 Hektar oder fünf Fußballfelder an landwirtschaftlicher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.