Mechatronik

Beiträge zum Thema Mechatronik

Anzeige

Internationales Forum Mechatronik
Mechatronik als Schlüssel zur Zukunft

Am 24. und 25. September fand im oberpfälzischen Cham das bereits 13. Internationale Forum Mechatronik statt. Der etablierte Jahreskongress und europäische Marktplatz zur Vernetzung der mechatronischen Szene findet jährlich abwechselnd in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Südtirol statt. In Kooperation mit der Europaregion Donau-Moldau und dem Mechatronik-Cluster wurden den Teilnehmern unter dem Motto „Zukunft der Produktion: Digital – Vernetzt – Global“ auch dieses Jahr zahlreiche...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Eröffnung des ersten Stocks der Grand Garage. | Foto: Christian Holzinger
2

Tabakfabrik
Die Grande Garage wächst weiter

In der Grand Garage in der Tabakfabrik wurde der erste Stock für die Mitglieder geöffnet. LINZ. Mit einer rührenden Geschichte wurde der erste Stock der Grand Garage in der Tabakfabrik am 10. Oktober eröffnet. Tabakfabrik-Direktor Chris Müller erzählte von einem Obdachlosen, der Mitglied der offenen Werkstatt wurde, weil er eine Idee hatte. Er baute sich eine Vorrichtung, um bequemer auf Parkbänken schlafen zu können. Das Projekt stehe nicht nur "High Potentials", sondern auch "Schiffbrüchigen"...

  • Linz
  • Christian Diabl

Deutschlandsberger Mechatronikbetrieb zum zweiten Mal in Konkurs

Die AME GmbH aus Deutschlandsberg ist erneut insolvent. Diesmal soll das Unternehmen geschlossen werden. Die Schwesterfirma am gleichen Standort wird fortgeführt. Das Mechatronikunternehmen AME im Deutschlandsberger Wirtschaftspark steht vor der Schließung: Bereits im Juli 2018 war die AME GmbH mit rund drei Millionen Euro überschuldet. Nach der Schließung von vier Teilbetrieben und Kündigungen wurde das Unternehmen dank eines Sanierungsplans fortgeführt. Nun wurden Altforderungen in der Höhe...

B&R schult Lehrkräfte
Lehrkräfte über neueste Technik informiert

Zum mittlerweile 20. Mal hat B&R einen Sommerworkshop für Lehrer in der HTBLA Braunau veranstaltet. EGGELSBERG.  In praxisbezogenen Seminaren und mit Fachvorträgen wurden die Lehrkräfte von Automatisierungsexperten von B&R auf den neuesten Stand der Technik gebracht. "Ich besuche den B&R-Sommerworkshop immer wieder gerne, weil ich die Inhalte gut für Vorlesungen über Mechatronik, Robotik oder Wirtschaftsingenieurwesen verwenden kann", erzählt Alexander Nemecek, Studiengangleiter für Robotik an...

Die Lehrabsolventen des CAP.-Jahrgangs 2015.
 | Foto: Martin Wiesler
2

Ausgebildete Mechatroniker
Lehrabschluss und Matura in einem Jahr geschafft

16 Auszeichnungen und fünf Gute Erfolge – das ist das ausgezeichnete Ergebnis der außerordentlichen Lehrabschlussprüfungen des CAP.-Jahrgangs 2015. WELS. 23 Jugendliche haben somit nicht nur die Matura in der Tasche, sie sind ab sofort auch ausgebildete Mechatroniker. Seit neun Jahren vereint das Ausbildungsprogramm CAP. die Allgemeinbildung der AHS mit einer Mechatroniklehre und ist auf diese Weise einzigartig in Österreich. Zum sechsten Mal hieß es für die Jugendlichen nach der Matura im...

6

Ybbstal
Steile Karriere mit einer Lehre

"Jugendsteel" ist die Hightech-Lehre bei voestalpine Precision Strip, die den Weg in die steile Karriere ebnet. BÖHLERWERK. "Ich wusste, dass die Lehre cool wird", lacht Jakob Wailzer aus Waidhofen. Er lernt im zweiten Lehrjahr Metalltechniker mit Hauptmodul Maschinenbautechnik in der voestalpine Precision Strip. "Hier lerne ich viel Neues und kann auf modernsten Maschinen arbeiten", fügt Jakob hinzu. "Studieren ist nicht so meines. Ich wollte unbedingt selbst was machen und mein eigenes Geld,...

Großpetersdorf
WIFI-Lehrling wechselt zu Aptiv

GROSSPETERSDORF. Fünf Jugendliche der WIFI-Lehrwerkstätte Mechatronik schlossen ihre Lehre mit der Lehrabschlussprüfung erfolgreich ab und stellten damit ihr in der Ausbildung erworbenes Wissen unter Beweis. Die Kosten dieser Lehrwerkstätte trägt das Land Burgenland und der Europäische Sozialfonds. Die Teilnahme ist für vom AMS gemeldete lehrstellensuchende Jugendlichen kostenfrei. Von den sechs Jugendlichen, die sich im 2. Ausbildungsjahr befinden, wurden zwei Lehrlinge in ein betriebliches...

CAP.tains
Linzer Maturanten als ausgebildete Mechatroniker

Beim Ausbildungsprogramm CAP. absolvieren Linzer Maturanten zusätzlich eine Mechatronik-Lehre. LINZ. 16 Auszeichnungen und fünf gute Erfolge –  so lautet die Bilanz des sechsten Jahrgangs der CAP.-Ausbildung, die ihren außerordentlichen Lehrabschluss erfolgreich absolviert hat. Seit neun Jahren verbindet das Ausbildungsprogramm CAP. die Allgemeinbildung der AHS mit einer Mechatroniklehre. Das Angebot ist auf diese Weise einzigartig in Österreich.  Landeshauptmann Stelzer gratulierteGefeiert...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Campus Technik Lienz
Neue Studienmöglichkeiten am Campus Technik Lienz

LIENZ (red). Seit im September 2018 die  „Campus Technik Lienz“ eröffnete,  wurde das Angebot sukzessive ausgebaut. Neben zahlreichen Angeboten im Bereich der Wissenschaftskommunikation, wie etwa der Ausstellung Wirkungswechsel oder der Kinder Uni, hat vor allem eine Doktoratsoffensive die Schnittschnelle zwischen den Universitäten und der Osttiroler Wirtschaft gestärkt. Fünf DoktorandInnen arbeiten mittlerweile erfolgreich und in enger Kooperationen mit regionalen Betrieben an...

David Viskovic holte bei WorldSkills in Kazan mit seinem Partner Jakob Buchsteiner ein Medallion for Excellence im Team-Beruf Mechatronik für die HTBLuVA Salzburg. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
3

Teambewerb
Mechatroniker-Duo aus Salzburg feierte großen Erfolg bei den WorldSkills in Kazan

WorldSkills Kazan 2019: Medallion for Excellence für David Viskovic und Jakob Buchsteiner. SALZBURG. David Viskovic aus Berndorf bei Salzburg holte bei WorldSkills in Kazan mit seinem Partner Jakob Buchsteiner aus Salzburg-Stadt ein "Medallion for Excellence" für die Landeshauptstadt. Insgesamt gingen zwölf Medaillen an Österreich. Viskovic und Buchsteiner konnten dabei ein Medallion for Excellence im Team-Beruf Mechatronik für die HTBLuVA Salzburg holen. Dieses Leistungsdiplom wird an...

Der fertige Chip muss vermessen werden, um zu sehen, ob die Messung mit der Simulation am Computer übereinstimmt. | Foto: Manuel Ferdik
3

Uni Innsbruck
Erster Abschluss zum Mechatronik-Doktor an der Uni-Innsbruck

TIROL. Manuel Ferdik ist der erste, der an der Uni Innsbruck das komplette Mechatronikstudium mit dem Doktortitel abgeschlossen hat. Komplettes Mechatronikstudium abgeschlossen Das Mechatronikstudium an der Universität Innsbruck wird gemeinsam mit der Privaten Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik (UMIT) angeboten. Manuel Ferdik ist der erste, der alle Studienabschnitte des Mechatronikstudiums vom Bachelor über den Master bis hin zum Doktorat an der Uni...

HTL Hollabrunn
Diplomanden der Abteilung für Maschinenbau / Mechatronik auf IOT-Fortbildung bei Techsoft

Am 26.7.2019 waren zwei Diplomarbeits-Teams mit ihren Betreuern Martin Striok und Erich Schäffer zur Internet of Things  (IOT) - Fortbildung nach Linz eingeladen. Der erste Workshop behandelte das Programm Thingworx. Damit können die Messwerte am Solartechnik-Prüfstand im Klimatechnik-Labor visualisiert werden. Mit diesem Thema befassen sich die Diplomanden Clemes Steindl und Daniel Schwayer (beide aus dem Mechatronik-Kolleg der HTL Hollabrunn). Im zweiten Workshop wurde mit dem Programm Creo...

Bachelor Mechatronik berufsbegleitend studieren

Beruf und Studium vereinen. In Lienz wird diese Möglichkeit ab Herbst 2019 geschaffen. LIENZ (red). Das Angebot am  "Campus Technik Lienz" wurde seit dem Start im September 2018 sukzessive ausgebaut. Neben zahlreichen Angeboten im Bereich der Wissenschaftskommunikation, wie etwa der Ausstellung Wirkungswechsel oder der Jungen Uni für Kinder, hat vor allem eine Doktoratsoffensive die Schnittstelle zwischen den Universitäten und der Osttiroler Wirtschaft gestärkt. Fünf DoktorandInnen arbeiten...

Luise Karlsböck, Absolventin TFS Haslach, programmiert das smarte Gewächshaus.

 | Foto: Foto: Loxone
3

Nachwuchsförderung bei Loxone
Junge Mechatronikerin setzt automatisiertes Gewächshaus um

KOLLERSCHLAG, HASLACH. Der Fachkräftebedarf im technischen Bereich wächst von Jahr zu Jahr. Loxone, der Smart Home Spezialist aus dem Mühlviertel, engagiert sich daher in der Nachwuchsförderung und kooperiert eng mit der Technischen Fachschule Haslach (TFS). Eine junge Mechatronikerin hat nun mithilfe des schuleigenen Loxone-Labors ein automatisiertes Gewächshaus umgesetzt. Die Abschlussarbeit wurde für die Gärtnerei Schiffbänker in Haslach realisiert. Smartes Gewächshaus Temperatur,...

Anzeige
(Anmerkung: Bericht vom 17.5.2017) Daniela freut sich, dass sie alle ihre Kompetenzen und Erfahrungen in ihre Arbeit bei MED-EL miteinfließen lassen kann. | Foto: Erb
2

FiT – Frauen in Technik
Vom Marketing in die Technik

Mit Hilfe des „FiT“-Programms vom AMS absolvierte Daniela das Studium „Mechatronik“ am MCI in Innsbruck. Bericht vom 17. Mai 2017: INNSBRUCK. Daniela arbeitete lange Zeit im Marketingbereich und interessierte sich schon immer für das Marketing in einem technischen Unternehmen. Sie bekam jedoch immer wieder Absagen mit der Begründung, es sei kein technisches Know-how vorhanden. „Daraufhin wollte ich beweisen, dass ich das trotzdem kann. Das AMS machte mich auf das FiT-Programm aufmerksam, ich...

Anzeige
(Anmerkung: Bericht vom 9.5.2018) FiT bei GE: Eugen Hotarek (GE), Elsa Kostersitz, Marianne Leitl, Margit Witsch und Gerlinde Berger (AMS Service für Unternehmen) | Foto: dkh
3

FiT – Frauen in Technik
Mechatronik ist nicht nur was für Männer

JENBACH. Lust auf Neues. Lust auf FiT. AMS Tirol fördert Frauen in Handwerk und Technik. Bericht vom 9. Mai 2018: Frauen haben in den letzten Jahren hinsichtlich Qualifikation und Bildung deutlich aufgeholt und die Männer in vielen Bereichen bereits überrundet. Es gibt trotzdem viel zu tun. Das AMS Tirol unterstützt Frauen dabei, die sich beruflich umorientieren und einen technischen Beruf erlernen wollen. Diese Möglichkeit genutzt haben Elsa Kostersitz und Marianne Leitl. Die beiden jungen...

Branchentreff
Mechatronik-Konferenz

Vertreter der Industrie und Wissenschaft informierten sich an der FH Wels über die Trends der Branche. WELS. Ende Mai trafen sich rund 70 Wissenschaftler aus aller Welt am FH OÖ Campus Wels, um sich bei einer Internationalen Konferenz stärker zu vernetzen und über Forschung und Lehre im Bereich Mechatronik auszutauschen. „Die Mechatronik ist und bleibt die Schlüsseltechnologie für die Produktion der Zukunft. Diesem Faktum haben wir mit der 20. Internationalen Mechatronik-Konferenz hier am FH OÖ...

FH Oberösterreich
Duales Studium verbindet Theorie und Praxis

Das neue Duale Studium „Intelligente Produktionstechnik“ soll vor allem AHS-Maturanten in ein technisches Studium, mit Standort Oberösterreich, führen. OÖ. Im Oktober startet das neue duale Studium „Intelligente Produktionstechnik“ an der FH, gemeinsam mit 17 oberösterreichischen Unternehmen. Dieses vereint zwei gleichwertige Lernorte, sowohl die Universität als auch das Unternehmen. AHS-Maturanten ansprechen Im ersten Jahr stehen 20 Studienplätze für das sechssemestrige Studium am Campus in...

Ultimatives Plus:
Siemens sponsert der HTL Wels 10 Steuerungssysteme der Topklasse

Siemens verstärkt mit einer Spende von zehn Steuerungssystemen der Topklasse SIMATIC S7-1500 die Präsenz in der Ausbildung an der HTL Wels. Mit seiner herausragenden Systemperformance ist SIMATIC S7-1500 die neue Referenz für Leistungsfähigkeit. Dank vieler Innovationen in jedem Detail kann der Controller einfach und schnell montiert, angeschlossen und in Betrieb genommen werden. Die nahtlose Integration in TIA-Portal macht das Engineering, die Projektierung und die Nutzung neuer Funktionen so...

80 Mitarbeiter betroffen
Mahle verlagert den Standort Wolfsberg nach St. Michael

Ein Großteil der 80 Mitarbeiter soll bis Mai 2020 von Wolfsberg nach St. Michael ob Bleiburg transferiert werden. WOLFSBERG, ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Seit Tagen geht in Wolfsberg die Angst um, dass das Mahle-Werk im Lavanttal mit Ende des Jahres geschlossen werden soll. Tatsächlich stellt der Mahle-Konzern seine Mechatronik-Aktivitäten in Österreich neu auf. Dies gab der deutsche Autozulieferer heute am Freitag auf eine Anfrage der WOCHE in einer Presseaussendung bekannt. Ziel sei es, die...

Automatisierung
Metalltechniker setzt auf automatisierte Lösung

OÖ. Die Firma Neubacher Metalltechnik stellt in Traun komplexe Maschinen und Komponenten sowie Schweiß- und Schleifteile speziell für die Maschinenbaubranche, die Biomasse-Heizungsindustrie und die Lebensmittelbranche her. Die geschliffenen Oberflächen aus Edelstahl für Maschinen in der Lebensmittelindustrie müssen mit hoher Sorgfalt und Genauigkeit hergestellt werden. Pro Bauteil entsteht ein Schleifaufwand von 80 bis 120 und mehr Stunden. Lösung gesucht und gefundenMit seinen Auftraggebern...

Tobias Thürschweller im ersten Lehrjahr mit seinem Ausbildner rund um Mechatronik Franz Zmugg (r.). | Foto: Veronik
1

Deine Lehre - Deine Zukunft
Vielseitigkeit bestimmt die Ausbildung zum Mechatroniker

Erstmals werden bei Fuchshofer in Eibiswald Mechatroniker mit vielfältigen Job-Aussichten ausgebildet. EIBISWALD. (sve). Nicht weniger als 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt die Fuchshofer Präzisionstechnik GmbH in Haselbach/Eibiswald, die Hannes Fuchshofer vor 25 Jahren gegründet hat. Eines der wichtigsten Standbeine, um Know-how in der Firma zu erhalten, ist die Lehrausbildung. "Derzeit haben wir elf Lehrlinge: zwei im Beruf Bürokaufmann/-frau, zwei Mechatroniker und sieben...

Kürzlich konnte auch eine Maschine für den praktischen Unterricht angeschafft werden | Foto: Hak Spittal
1

Spittal
Noch Plätze für HTL-Ausbildung vorhanden

SPITTAL.  Das Erfolgsprojekt Mechatronik HTL in Oberkärnten an der Hak Spittal in Kooperation mit der HTL Klagenfurt Lastenstraße steuert nun auf sein 4. Jahr zu. Rund 70 Schüler nutzen bereits diese einmalige Gelegenheit, die Ausbildung der Mechatronik HTL überwiegend in Oberkärnten zu absolvieren. Für das nächste Schuljahr gibt es noch Plätze.  60 Prozent Unterricht in Spittal Dabei werden etwa 60 Prozent des Unterrichts im Schulgebäude der HaK Spittal abgehalten. Auch bei den erforderlichen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Maschinenbauer Rubble Master kämpft mit einem neuen Ausbildungsweg gegen den allgegenwärtigen Fachkräftemangel an. | Foto: Rubble Master
7

Rubble Master
Verkürzte Lehrzeit nach der Matura

Der Maschinenbauer Rubble Master schlägt bei der Ausbildung junger Fachkräfte neue Wege ein. LINZ. Seit 20 Jahren bildet der Linzer Maschinenbauer Rubble Master Lehrlinge aus. Seit dem Vorjahr geht man gemeinsam mit der Wirtschaftskammer neue Wege in der Lehrlingsausbildung: Mit der Dualen Akademie wird ein Ausbildungsangebot speziell für AHS-Absolventen angeboten. Ab diesem Jahr wird im Rahmen der Dualen Akademie zusätzlich zu den Lehrlingen auch ein Trainee in Mechatronik aufgenommen. ...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.