Motorradfahrer

Beiträge zum Thema Motorradfahrer

Am vergangenen Wochenende wurde die Motorradfahrer länderübergreifend kontrolliert.  | Foto: Pixabay/YMAYEE (Symbolbild)

Motorradfahrer
Länderübergreifender Kontrolleinsatz von Motorradfahrern

TIROL. Am vergangenen Wochenende gab es einen länderübergreifenden Sondereinsatz der Polizei. Kontrolliert wurde Motorradfahrer in Tirol, Südtirol, Süd-Bayern, Vorarlberg und Salzburg. Insgesamt kam es zu 536 Beanstandungen.  Häufige UnfallursachenDie Motorradsaison ist noch jung und schon gab es eine Reihe schwerer Verkehrsunfälle, bei denen drei Motorradfahrer starben. Letztes Jahr zu diesem Zeitpunkt gab es noch keine tödlich verunglückten Fahrer.  Die meisten Unfallursachen sind eine nicht...

Der Motorradfahrer wurde von der Rettung in das Klinikum gebracht | Foto: Mörth

St. Kanzian
24-jähriger Motorradfahrer bei Kollision schwer verletzt

Beim Einfahren in die St. Kanzianer Straße hat ein Pensionist den Motorradfahrer übersehen. Dieser prallte gegen die hintere Heckseite des PKW's und wurde dabei schwer verletzt.  ST. KANZIAN. Freitag Abend war ein 69-jähriger Pensionist aus Bruck/ Mur (Steiermark) auf der Seidendorfer Gemeindestraße in St. Kanzian unterwegs. Beim Einfahren in die St. Kanzianer Straße (L116) übersah er ein entgegenkommendes Motorrad, gelenkt von einem 24-jährigen Mann aus der Gemeinde Völkermarkt. Der...

Der Motorradfahrer (21) geriet in der Kurve auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal gegen den entgegekommenden Pick-Up. | Foto: ZOOM.Tirol
2

In Thiersee
Motorradfahrer (21) starb nach Frontalzusammenstoß

Schwerer Verkehrsunfall auf der Thierseestraße (L30): Ein Motorradfahrer (21) kam auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal gegen einen entgegenkommenden Pkw. Die Einsatzkräfte kämpften um sein Leben, doch der junge Mann starb noch am Unfallort. THIERSEE (red). Am Donnerstag Nachmittag, den 16. Mai gegen 17:30 Uhr war ein 21-jähriger Motorradfahrer auf der L30 von Vorder- nach Hinterthiersee unterwegs, noch im Ortsgebiet überholte er einen vor ihm fahrenden Pkw. In der darauf folgenden...

Mehr Fahrsicherheitstrainings werden jetzt vom Land Salzburg gefördert. | Foto: Symbolbild pixabay

Verkehr
Land fördert Sicherheitstraining für Motorradfahrer

Das Land Salzburg fördert 250 Fahrsicherheitstrainings im ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Brandlhof in Saalfelden. SALZBURG. Damit die Ausfahrt mit dem Motorrad auch zum Vergnügen wird, sollte das Motorrad sicher beherrscht und in brenzligen Situationen rasch und richtig zu reagiert werden. „Das Land Salzburg fördert daher Fahrsicherheitstrainings für Motorradfahrer beim Brandlhof in Saalfelden mit 50 Euro pro Person“, erklärt Verkehrslandesrat Stefan Schnöll. Winterpause macht Probleme Mangelnde...

Anton Rosenleitner mit  Staatssekretärin Karoline Edtstadler bei  der Präsentation der Task-Force Strafrecht-Maßnahmen im Bundesministerium für Inneres. | Foto: Bundesministerium für Inneres
4

Anton Rosenleitner informiert
Schlag gegen Greiner Drogenszene

GREIN. Sicherheits-Gemeinderat Anton Rosenleitner, FP, informierte den Greiner Gemeinderat über ein Treffen mit Vertretern der Greiner Polizei und die gute Zusammenarbeit mit dieser. Nach verdeckten Ermittlungen gab es einen erfolgreichen Schlag gegen die Greiner Drogenszene. „Es kam zu Zugriffen in verschiedenen Wohnungen und bei Familie. Daraufhin hat es Anzeigen gegeben. Mitte Juni kommt es zu ersten Verhandlungen“, informiert Anton Rosenleitner im Gespräch mit der BezirksRundschau Perg. Mit...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Der Mitfahrer des 19-Jährigen Pongauer Motorradlenkers wurde ins UKH Salzburg gebracht. | Foto: Symbolbild BB Archiv

Polizeimeldung
Auffahrunfall mit Motorrad

Auf der Linzer Bundesstraße fuhr ein Pongauer Motorradfahrer auf ein Auto auf, dabei verletzte sich sein Mitfahrer unbestimmten Grades. SALZBURG. Laut Landespolizeidirektion Salzburg fuhr ein 19-Jähriger Pongauer einem 36-Jährigen Salzburger hinten auf. Der Salzburger war mit seinem Pkw auf der Linzer Bundesstraße stadteinwärts unterwegs. Hinter ihm fuhr ein 19-jähriger Pongauer mit einem Motorrad. Der 36-Jährige hielt nach eigenen Angaben seinen Pkw verkehrsbedingt an, woraufhin es zu einem...

Kennst du die Antworten?
5 Fragen aus der Region

Welche Lokal-Politiker nahmen an der EU-Diskussion in der AHS Neunkirchen teil? Wie heißt der Trainer vom FC Schottwien? Wie alt war der Motorradfahrer, der im Höllental verunglückte? Wie viele Straßenkilometer trennen Ternitz und Pernitz voneinander? Wo ärgert ein Schlagloch die Neunkirchner?

Bei einem Verkehrsunfall in Prutz erlag ein Motorradfahrer noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. | Foto: Karl Heymich
3

B 180 Reschenbundesstraße
Tödlicher Motorradunfall in Prutz

PRUTZ. Am 22. April 2019, gegen 17:00 Uhr überholte ein 24-jähriger deutscher Motorradfahrer auf der Reschenstraße im Gemeindegebiet von Prutz in Fahrrichtung Landeck fahrend einen Pkw. Nachdem Überholvorgang wollte sich der Motorradfahrer hinter einem ebenfalls in Richtung Landeck fahrenden Pkw einordnen, die Lenkerin dieses Pkw musste jedoch verkehrsbedingt stark abbremsen. Um einen Auffahrunfall zu vermeiden, versuchte der Motorradfahrer auf den linken Fahrstreifen auszuweichen, streifte...

Einsatz
Motorradfahrer (21) verunglückt im Höllental

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit dem Rettungshubschrauber musste ein 21-jähriger Yamaha-Fahrer aus Tribuswinkel am 18. April ins Landesklinikum Wr. Neustadt eingeliefert werden. Der Motorradfahrer hatte auf der B27 in einer Rechtskurve bei Hirschwang die Herrschaft über sein Zweirad verloren. Der Biker stürzte mitsamt dem Motorrad über eine Böschung. Während die Maschine in den Bäumen hängen blieb, landete der 21-Jährige auf einem Güterweg. Ein nachfolgender Autofahrer leistete sofort Erste Hilfe.

Foto: Symbolbild: Unsplash

Polizeimeldung
Motorradunfall auf der Dürrnberg Landesstraße

26-jähriger Motorradfahrer prallte im Tennengau gegen eine Felswand. Ein 26-jähriger Salzburger fuhr am Nachmittag des 13. April 2019 mit seinem Motorrad auf der Dürrnberg Landesstraße von Bad Dürrnberg kommend in Richtung Hallein. Aus bislang unbekannter Ursache kam der Motorradfahrer in einer Linkskurve rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Felswand. Er wurde unbestimmten Grades verletzt. Ein nachkommender 54-jähriger Pkw-Lenker verständigte sofort die Rettung. Mit dem...

Bei der Schutzausrüstung sollten Motorradfahrer keinesfalls sparen | Foto: hehn
1

Motorrad
Im Ernstfall ist die Schutzausrüstung entscheidend

Im Ernstfall entscheidet die Schutzausrüstung beim Motorradfahren zwischen Leben und Tod. KÄRNTEN. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) stellte bei einer Erhebung fest, dass Motorrad- und Mopedfahrer vor allem im Ortsgebiet häufig auf die richtige Schutzausrüstung verzichten. Bei einem Unfall kann diese jedoch über Leben und Tod entscheiden, betont KFV-Direktor Othmat Thann. "Eine gute Schutzausrüstung muss daher für jeden Moped- und Motorradlenker eine Selbstverständlichkeit sein",...

Anzeige
Foto: © Mayer
2

23-jähriger Wiener Neustädter überzeugt in Portugal
Guter Saisonstart von Julian Mayer in der Moto2-EM

Der Niederösterreicher kam beim Saisonauftakt im portugiesischen Estoril in beiden Rennen im Mittelfeld ins Ziel und übertraf damit die Erwartungen seines jungen Teams Julian Mayer ist in die Moto2 Europameisterschaft aufgestiegen und dort Teil des Debüt Projekts von Nykos Racing, das mit einem nagelneuen Eigenbau an den Start geht. Dementsprechend groß ist die bevorstehende Lernphase, doch der 23-Jährige konnte gleich beim Saisonstart die Erwartungen übertreffen. In strömendem Regen kämpfte...

Foto: Schweiger

Motorradfahrer stirbt in Opponitz: Drei Autoinsassen (37, 36, 7 Jahre) schwer verletzt

OPPONITZ. Ein 58-jähriger Scheibbser fährt von Opponitz Richtung Hollenstein, als er mit seinem Motorrad auf die Gegenfahrbahn kommt. Er prallt frontal gegen einen PKW. Durch die Wucht des Aufpralls erleidet der Motorradfahrer tödliche Verletzungen. Der 36-jährige Lenker des Autos sowie seine 37-jährige Mitfahrerin und ein 7-jähriges Mädchen erleiden schwere Verletzungen. Sie werden mit zwei Notarzthubschraubern und einem Notarztwagen nach Wien und Linz gebracht.

Der Lenker war viel zu schnell. | Foto: Foto: panthermedia/cookelma

Polizeimeldung
Motorradlenker war in Altenfelden viel zu schnell unterwegs

ALTENFELDEN. Ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Perg fuhr am Dienstag, 2. April, gegen 17.15 Uhr mit seinem Motorrad auf der Falkenstein Landesstraße aus Richtung Lembach kommend Richtung Altenfelden. Im Ortschaftsbereich Doppl, Gemeinde Altenfelden, überholte er auf der sogenannten "Dopplbrücke" mehrere Fahrzeuge. Dabei wurde er von der Rohrbacher Polizei mittels Laser-Messgerät mit einer Geschwindigkeit von 177 km/h gemessen. Der 29-Jährige wird angezeigt.

Im zweiten Quartal, das nun beginnt, finden sich wieder mehr Motorradfahrer auf den Straßen und die Unfallgefahr steigt | Foto: ÖAMTC/Haliklik

Verkehr
Die Motorrad-Saison beginnt

Anzahl der Verkehrstoten in Kärnten ging im ersten Quartal 2019 zurück. Nun startet die Motorrad-Saison und da häufen sich auch die Unfälle. KÄRNTEN. Zwei Personen starben in Kärnten im ersten Quartal (zwischen 1. Jänner und 28. März) im Straßenverkehr - das ist laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) der niedrigste Wert unter Österreichs Bundesländern, gemeinsam mit dem Burgenland. Es handelte sich in beiden Fällen um Insassen von PKW - einmal im Bezirk Spittal, einmal in Villach Land.  2018 waren...

Foto: pixabay.com

Motorrad: 45-Jähriger mit 101 km/h durch den Ort

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Bedienstete der Polizeiinspektion Sieghartskirchen führten am Samstag, 23. März, im Ortsgebiet von Sieghartskirchen, Bezirk Tulln, auf der Bundesstraße 1 Geschwindigkeitsmessungen durch. Um 17.25 Uhr wurde bei einem Motorradlenker mittels Lasermessgeräts eine Geschwindigkeit von 101 km/h (erlaubte Fahrgeschwindigkeit 50 km/h) gemessen. Der 45-jährige Motorradlenker aus dem Bezirk Tulln wird an die Bezirkshauptmannschaft Tulln angezeigt, wie die Landespolizeidirektion NÖ...

Die generationsüberfreifende Gruppe trifft sich in Rechnitz.
1 4

Stammtisch Serie
Seit 25 Jahren Freundschaft und Respekt als Motto der Biker

RECHNITZ. Zahlreiche Erinnerungsfotos und Pokale zieren die urige Location dieses Treffpunktes, die den jahrzehntelangen Zusammenhalt der Motorradfahrer aus Rechnitz verkörpert. Der „Club der Clublosen“ hatte seine Geburtsstunde Mitte der 90er Jahre, und seither vergeht keine Woche, wo sich der harte Kern nicht am Stammtisch wiederfindet, um gemeinsame Veranstaltungen, Benefiz-Aktionen oder Ausfahrten zu planen. Liebe zum Motorradfahren Das Altersspektrum ist breit, der Älteste im Bunde ist...

Aufzupassengilt es bei Frostschäden auf den Straßen. | Foto: ÖAMTC/Gurtner

Warnung vor Frostschäden auf Straßen

Das Tauwetter und der Frost dazwischen machen die Straßen zur Zeit gefährlich. FLACHGAU. Langsam geht der heurige Winter, der sich in Salzburg mit großen Schneemengen und Frost präsentiert hat, zu Ende. "Durch den Wechsel von Frostperioden und Tauwetter kann es zu Löchern und Rissen im Straßenbelag kommen", warnt ÖAMTC-Juristin Martina Schlegl-Lanz. Das kann ärgerliche bis gefährliche Folgen für alle Straßenbenützer mit sich bringen. "Holpert man mit dem Auto über ein Schlagloch, können Reifen...

GROHAG-Vorstand Dr. Johannes Hörl (rechts) und der technische Leiter Ing. Thomas Noel (links) mit Bürgermeister LAbg. Hannes Schernthaner. | Foto: großglockner.at / Neumayr / Leo
2

Großglockner Hochalpenstraße
"Fuscher Verkehrsgipfel" thematisierte Anrainer-Beschwerden

Seitens der Gemeinde und seitens der GROHAG trifft man sich regelmäßig, um auftauchende Probleme und diverse Maßnahmen zu besprechen. FUSCH. Beim zuletzt stattgefundenen "Verkehrsgipfel" am 26. Februar ging es um Beschwerden seitens der Anrainer hinsichtlich erhöhter Verkehrsbelastung in den Morgenstunden zwischen 05.00 und 06.00 Uhr, die ausschließlich Motorradfahrern bzw. Motorradfahrergruppen zu "verdanken" sind. Laute Gruppenfahrten mit Motorrädern Vor allem im Verlauf des Jahres 2018...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: zeitungsfoto.at
5

Verkehrsunfall unter der Zirler Martinswand
Motorrad prallt gegen Gämse

ZIRL. Zu einem Zusammenstoß mit einer Gämse kam es am Dienstag, 6.11., auf der Bundesstraße zwischen Zirl und Innsbruck im Bereich der Martinswand: Ein einheimischer Motorradfahrer prallte gegen das Tier und dann gegen eine Felswand. Die Gämse wurde dabei getötet. Der Motorradfahrer zog sich einen Beinbruch zu und wurde in die Klinik gebracht.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In Bruck an der Glocknerstraße kam es auf der Pinzgauer Straße zu einem Verkehrsunfall: Ein Motorrad kollidierte mit einem Lkw.  | Foto: BBL

Bruck
85-jähriger Motorradfahrer mit Lastwagen kollidiert

Der Mann wurde überholt, stürzte und stieß mit dem Lkw zusammen. Er wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht.  BRUCK. Am Vormittag des 16. Oktobers überholte eine 57-jährige Autofahrerin einen Motorradfahrer. Dieser kam dabei zu Sturz. Er kollidierte mit einem entgegenkommenden Lastwagen. Der 85-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und vom Notarzt erstversorgt. Danach brachte ihn das Rote Kreuz ins Tauernklinikum Zell am See.  Bis dato soll noch unklar sein, ob das überholende Auto den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: brs

21-Jähriger erlitt Verletzungen unbestimmten Grades
Lenker eines Motorfahrrads übersah PKW

SCHLÜßLBERG (mkr.) Ein 21-jähriger Lenker eines Motorfahrrad aus dem Bezirk Grieskirchen übersah am 10. Oktober 2018, gegen 19.45 Uhr, bei einem Abbiegevorgang von der B 137 im Ortsgebiet von Schlüßlberg einen entgegenkommenden Pkw und wurde durch den Anprall zuerst gegen die Windschutzscheibe und anschließend über den Pkw geschleudert. Der Lenker des Pkw, ein 33-jähriger aus Wels, wollte die ampelgeregelte Kreuzung geradeaus passieren, er hatte zu dem Zeitpunkt grün. Der 21-Jährige wurde bei...

  • Magdalena Krittl
Foto: ÖAMTC

Tödlicher Unfall
Motorradfahrer kollidierte mit Reh

LINZ-LAND. Mit einem Reh ist am 6. Oktober 2018 in Piberbach ein 55-jähriger Motorradfahrer aus dem Bezirk Linz-Land kollidiert und erlitt dabei tödliche Verletzungen. Der 55-Jährige fuhr gegen 18:15 Uhr mit seinem Motorrad auf der L1372, Ortschaft Weifersdorf, in Richtung Schiedlberg. Am Motorrad fuhr ein 14-jähriger Schüler aus Wels mit. Am Beginn einer langgezogenen Rechtskurve kollidierte der Mann mit einem die Fahrbahn querenden Reh und verlor die Kontrolle über sein Motorrad. Er fuhr in...

Der 54-jährige Motorradfahrer wurde mit mehreren Brüchen an der Hand ins BKH Reutte gebracht. | Foto: ÖRK Reutte

Beim Überholen übersehen: Motorradfahrer schwer verletzt

HÄSELGEHR (eha). Ein Motorradfahrer ist bei einem Unfall in Häselgehr schwer verletzt worden. Ein Lkw-Fahrer hatte den Biker bei einem Überholmanöver übersehen, der Motorradfahrer wurde dabei ins angrenzende Feld geschleudert. Der Unfall ereignete sich am Samstag um 19:35 Uhr auf der Lechtalstraße, als ein 54-jähriger Einheimischer mit seinem Lkw einen Pkw überholen wollte. Der 54-jährige entgegenkommende Motorradfahrer versuchte noch über den rechten Fahrbahnrand auszuweichen, konnte jedoch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.