Musterung

Beiträge zum Thema Musterung

Zeiler Raphael, Bürgermeisterin Anette Töpfl, Langhammer Gregor, Binder Florian, Kozar Florian und Trinko Lukas | Foto: Marktgemeinde Vitis

Fünf neue Rekruten aus Vitis

VITIS. Vor kurzem fand die Musterung für den Geburtsjahrgang 2000 der Marktgemeinde Vitis in St.Pölten statt. Die Fahrt wurde wieder vom Kameradschaftsbund organisiert. Nach der Rückkehr wurden die Stellungspflichtigen von der Gemeinde zum Mittagessen eingeladen.

Felix Mühle-Krinninger, Philip Bittner, Sebastian Zanko, Jakob Schneider, Robin Dollensky, Klaus Reischl, Florian Köck mit Bürgermeister Rudolf Mayer. | Foto: Stadtgemeinde Raabs

Musterung der Raabser Rekruten

RAABS. Die Stadtgemeinde Raabs organisierte auch 2018 wieder die Fahrt der Rekruten der Gemeinde Raabs zur Musterung nach St. Pölten. Bereits in den frühen Morgenstunden wurden die Burschen durch das Busunternehmen Rieder „Waldviertel Reisen“ abgeholt, damit sie rechtzeitig um 07:00 Uhr in der Kaserne waren. Tags darauf ging die Fahrt wieder retour. Am frühen Nachmittag kam der Bus nach Raabs, wo Bürgermeister Rudolf Mayer zum Mittagessen in das JUFA Hotel Waldviertel einlud.

v.v.l. Vizebgm. Josef Landstetter, Alexander Härlander, Alexander Hameseder, Nicolas Hofer, h.v.l. gfGR Oskar Mohr und Karl Öckmayer  | Foto: Gemeinde Leiben

Musterung 2018

Vizebürgermeister Josef Landstetter, gfGR Oskar Mohr und gfGR Karl Öckmayer konnten am 2. Oktober 2018 die Jungmänner von der Stellungskommission in St.Pölten zurück empfangen. Die Marktgemeinde Leiben lud die Jugendlichen zu einem gemeinsamen Abendessen im Gasthaus Hochstöger in Leiben ein.

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Stefan Buxhofer, Clemens Großberger, Philipp Stutterecker, Florian Lettner, David Zellhofer, Gottfried Lettner, und Lukas Ebner. | Foto: Herbert Haselsteiner
1

Grestner "Jungmänner" mussten zur Musterung

Die stellungspflichtigen Burschen aus Gresten mussten nun zur Musterung. Danach gab's ein Essen. GRESTEN. Für die Jungmänner des Jahrgangs 2000 aus der Marktgemeinde Gresten hieß es heuer "Besuch bei der Stellungskommission" des Niederösterreichischen Militärkommandos in St. Pölten. Traditionsgemäß lud Bürgermeister Wolfgang Fahrnberger im Anschluss der Musterung in Gresten zum Essen. Gemeinderat Stefan Buxhofer (l.) begleitete die Abordnung der Stellungspflichtigen mit Clemens Großberger,...

Ein Teil der Jugendlichen des jahrganges 2000 nahmen das Angebot der Stadtgemeinde gemeinsam zur Musterung zu fahren an.         Foto: Privat

Gemeinsam sicher zur Musterung

Die Stadtgemeinde Hollabrunn organisierten einen Bus und lud zum Essen ein. Am 26. und 27. Juli 2018 hatte die Burschen des Geburtsjahrganges 2000 ihre Musterung in der Hesserkaserne in St. Pölten. Die Stadtgemeinde Hollabrunn organisierte auch dieses Jahr wieder einen Bus, um junge Wehrpflichtige aus der Stadt und den Gemeinden sicher nach St. Pölten zu bringen. Einige der zukünftigen Jungsoldaten nahmen dieses kostenfreie Angebot dankbar in Anspruch und brachen am Donnerstag in den frühen...

Musterer aus drei Gemeinden beim gemeinsamen Mittagessen | Foto: Gemeinde Pfaffenhofen

Gemeinsames Musterungsessen von Oberhofen, Pfaffenhofen und Flaurling

Heuer fand zum ersten Mal ein gemeinsames Mittagessen der "Musterer" der Gemeinden Pfaffenhofen, Oberhofen und Flaurling statt. Traditionsgemäß wurden die jungen Männer von ihren Bürgermeistern - Andreas Schmid Pfaffenhofen, Brigitte Praxmarer Flaurling und Peter Daum Oberhofen zum Essen eingeladen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
1. Reihe v.l.n.r.: Gerdelits Jan, Bosits Raffael, Wukics Christian, Kaltenecker Andrè, Fekete Raphael, Weiss Johannes, Volf Thomas, Brunner Bernd, Beigelbeck David, Günser Jochen | Foto: Gemeinde Rechnitz

Zehn junge Rechnitzer des Jahrganges 2000 zur Musterung in Graz

GRAZ/RECHNITZ. Zehn junge Rechnitzer des Jahrganges 2000 waren bei der 2-tägigen Musterung in der Belgierkaserne in Graz. Nach der Musterung wurden die stellungspflichtigen Burschen von Bürgermeister Martin Kramelhofer und Vizebürgermeister Günter Tangl empfangen und zu einem Essen in die Pizzeria „Tiffany“ eingeladen.

Musterung in St. Pölten!

Am 23. und 24.04.2018 fand für den Geburtenjahrgang 2000 die Musterung in der Hesserkaserne in St. Pölten statt. Wie jedes Jahr organisierte auch heuer die Stadtgemeinde Fischamend einen Bus um die Stellungspflichtigen sicher nach St. Pölten und wieder nach Hause zu bringen. Nach Ankunft in der Heimat lud die Stadtgemeinde Fischamend zu einem gemeinsamen Mittagessen in die Pizzeria La Grande!

Stellungspflichtige der Marktgemeinde Sieghartskirchen mit Bürgermeisterin Josefa Geiger. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Nach Musterung: Bürgermeisterin lud zur Feier

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Am 17. und 18. April 2018 hatten sich die Stellungspflichtigen der Marktgemeinde Sieghartskirchen der Stellungskommission in St.Pölten vorzustellen. Zum Abschluss lud Bürgermeisterin Josefa Geiger zur traditionellen gemeinsamen Feier in das Gasthaus zur Riederberghöhe - Fam. Obermaißer in Riederberg ein. Einige folgten dieser Einladung und genossen die köstlichen Speisen im Gasthaus zur Riederberghöhe mit Bürgermeisterin Josefa Geiger und ließen den Tag gemeinsam im...

Die Musterer Julian Sonderegger, Manuel Thaler, Martin Thaler, Christof Gruber mit ihrem Bürgermeister Josef Haaser (Mitte).

ANGATH: Die Angather Musterer wurden vom Bürgermeister eingeladen

(wma) Der Milleniumsjahrgang, also der Jahrgang 2000, ist heuer zur Musterung aufgerufen. So machten sich auch sieben Angahter Burschen auf nach Innsbruck und unterzogen sich der Musterung. Im Anschluss wurden die Musterer vom Angather Bürgermeister am Wörgler Bahnhof abgeholt und traditionell zu einem „Mustereressen“ ins Restaurant Landzeit eingeladen. Bgm. Haaser gratulierten den jungen Männern und wünschte ihnen auf ihren weiteren Lebensweg viel Glück da ja doch durch die Musterung faktisch...

Bgm. Georg Rosner begrüßte die Musterungsteilnehmer aus Oberwart. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
1

Musterung der Oberwarter in Graz

OBERWART. Die Burschen des Geburtsjahrganges 2000 waren gestern zur "Musterung" in Graz. Die Stadtgemeinde Oberwart organisiert traditionellerweise die Busfahrt und lädt bei der Rückkehr zum Mittagessen. Bürgermeister Georg Rosner hat die jungen Männer im Landgasthof Drobits begrüßt.

Foto: Siegendorf

Musterung in Siegendorf

SIEGENDORF. Sieben Siegendorfer Burschen, Tobias Leidl, Peter Tesanovic, Philipp Kaiser, Emil Haindl, Dominik Huber, Florian Piller und Lukas Grafl wurden nach absolvierter Musterung von Bgm. Rainer Porics, OAR Martin Budavari und GV Christian Gollubits im Café Restaurant Charly in Siegendorf empfangen.

Bürgermeister Hans Stefan Hintner, Stadtrat Robert Mayer und die Gemeinderäte Otto Rezac, Christoph Kny, Karl Klugmayer und Michael Danzinger mit den jungen Wehrpflichtigen sowie Oberst Karl Friedl in der Schlosserei. | Foto: Bernhard Garaus

Essenseinladung nach der Musterung

BEZIRK MÖDLING. Auf Einladung der Stadtgemeinde Mödling hatten sich am 27. Jänner zahlreiche Stellungspflichtige nach der Musterung zu einem gemeinsamen Essen im Restaurant „Schlosserei“ eingefunden. Eine Abordnung der Gemeinde, angeführt von Bürgermeister LAbg. Hans Stefan Hintner, hieß die Jugendlichen willkommen und plauderte mit ihnen über die eigenen Erfahrungen beim Bundesheer. Oberst Karl Friedl gab zusätzliche Auskünfte über den Präsenzdienst und wünschte den jungen Herren viel Erfolg...

Die "Jungmänner" des heurigen Stellungstermins: Sebastian Mayer, ÖRK-Mödling, Fabian Seidel, Fabian Korbel, Marcel Ebertshuber, Fabian Reisenhofer, Lukas Huber, Moritz Pfeiffer, Sebastian Posset, Dominik Leitgeb, Bürgermeister Ferdinand Köck, Paul Gebeshuber sowie Gerald Pitsch, Bezirkstellen-Stellvertreter, ÖRK-Mödling.
3

Musterung erfolgreich absolviert

GUMPOLDSKIRCHEN | Jährlich werden in Österreich rund 40.000 junge Männer im Rahmen der Stellung, oft auch "Musterung" genannt, untersucht. Am 14. und 15. Februar 2018 fanden die Musterungen in St. Pölten für junge Männer aus Gumpoldskirchen des Jahrgangs 2000 statt. 13 "Jungmänner" aus Gumpoldskirchen wurden dabei auf Herz und Nieren auf ihre Tauglichkeit untersucht. Das erfreuliche Resultat: fast alle sind tauglich! Am 15. Februar 2018 lud die Marktgemeinde Gumpoldskirchen - einer langen...

Die Stellungspflichtigen Christoph Strasser, Marcel Huber, Manuel Kaburek, Mathias Nothmüller, Georg Pollmann, Thorsten Ratzenböck, André Weissensteiner, Jonas Herzog, Balthasar Höfinger, Arthur Beer, Rene Kandler, Dominik Kranner, Johannes Litschauer, Michael Neumeister, Stefan Pany, Michael Schimmel, Julian Schönfelder und Melvin Weiss mit den Vertretern des Österreichischen Kameradschaftsbundes Obmann Erwin Deimel, Obmann-Stellvertreter Franz Zlabinger und Fähnrich Franz Schwingenschlögl sowie St | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Musterung: Auch das Gym bleibt nicht verschont

Am 14. und 15. Februar 2018 fand die Musterung der Maturajahrgänge des Bundesgymnasiums und des Bundesrealgymnasiums Waidhofen in St. Pölten statt. WAIDHOFEN. Die stellungspflichtigen Jungmänner aus den Gemeinden Waidhofen, Litschau, Göpfritz, Raabs, Ludweis-Aigen, Brand-Nagelberg, Thaya, Eisgarn und Vitis wurden von den Mitgliedern des Österreichischen Kameradschaftsbundes Obmann Erwin Deimel, Obmann-Stellvertreter Franz Zlabinger und Fähnrich Franz Schwingenschlögl nicht nur sicher und...

GGR Reinhard Schachinger mit den Musterungskandidaten: Fabian Aschauer, Sebastian Endl, Manuel Steinfellner, Michael Schachinger, Gregor Aschauer, Patrick Steiner | Foto: privat

Sechs Sankt Leonharder am Hornerwald bei der Musterung

ST. LEONHARD AM HORNERWALD. Am 10. und 11. Jänner 2018 fand die Stellung des Geburtsjahrganges 2000 in der Hesserkaserne St. Pölten statt. Das sind in der Gemeinde St. Leonhard am Hornerwald die Musterungskandidaten Fabian Aschauer, Gregor Aschauer, Sebastian Endl, Michael Schachinger, Patrick Steiner und Manuel Steinfellner. Nach Beendigung der Stellung wurde zu einem gemeinsamen Essen mit GGR Reinhard Schachinger geladen.

Stoober Wehrpflichtige erfoglreich bei Musterung

STOB. Die Wehrpflichtigen des Jahrganges 2000 wurden von Bürgermeister Bruno Stutzenstein und OA Jochen Krug nach derMusterung begrüßt. Foto: Marvin Taschner, Nils Pascal Grund, Leon Schunerits, Michael Trenker, Michael Kaplan, Raphael Taschner und OAM Jochen Krug. Nicht am Foto sind: Thomas Nowak, David Wenzl und Mark Bani.

vorne - Jugendgemeinderat der Gemeinde Weinzierl am Walde Robert Helmreich, Manuel Emberger, Andreas Wittmann, Martin Weidenauer u. Gabriel Donabaum, hintere Reihe – Dominik Teuschl, Kevin Koppensteiner, Patrick Praher u. Philipp Hofbauer | Foto: Gmd. Weinzierl/Walde

Gemusterte 2000er-Männer aus Weinzierl am Walde

Am 11. und 12. Jänner 2018 fand die Stellung des Geburtsjahrganges 2000 in der Heßerkaserne St. Pölten statt. Das sind in der Gemeinde Weinzierl am Walde die Musterungskandidaten Gabriel Donabaum, Manuel Emberger, Philipp Hofbauer, Kevin Koppensteiner, Patrick Praher, Dominik Teuschl, Martin Weidenauer und Andreas Wittmann. Nach Beendigung der Stellung wurde zu einem, von der Gemeinde bestelltem, gemeinsamen Essen zusammen mit dem Jugendgemeinderat Robert Helmreich im Gasthaus Steinhart in 3611...

Johannes Strohmayer, Johannes Zach, Stefan Gererstorfer, Sebastian Nosko, Rudolf Mayer | Foto: Stadtgemeinde Raabs
2

Musterung in Raabs und Vitis

RAABS. Die Stadtgemeinde Raabs organisierte auch 2017 wieder die gemeinsame Fahrt der Rekruten der Gemeinden Dietmanns, Dobersberg, Gastern, Groß Siegharts, Karlstein, Kautzen, Ludweis-Aigen und Raabs zur Musterung in St. Pölten. Am 16. Oktober 2017 wurden die Burschen bereits in den frühen Morgenstunden abgeholt, damit sie rechtzeitig um 7 Uhr in der Kaserne waren. Am 17. Oktober 2017 ging die Fahrt wieder retour. Am Nachmittag kam der Bus nach Raabs, wo Bürgermeister Rudolf Mayer zum...

Ein Foto mit dem 38-jährigen Neapolitano Nima und Gestütsleiter Max Dobretsberger durfte für die chilenische Delegation in Piber natürlich nicht fehlen.
1 2

Von Piber bis Chile genetisch verbunden

Eine chilenische Lipizzaner-Delegation war im Gestüt Piber zu Gast. Dort fand am Donnerstag die Musterung für die Spanische Hofreitschule statt. Zwischen den zwei Orten liegen über 13.000 Kilometer und ein ganzer Ozean, aber das Gestüt Piber und die Escuela Clasicá Lipizzana Chile stehen sich sehr viel näher. Was in der steirischen Lipizzanerheimat seit Jahrzehnten Tradition hat, ist dort erst vor ein paar Jahren angekommen: die Lipizzanerzucht. 2011 wurde die chilenische Organisation in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.