Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Friedrich Gailberger ist seit 1988 beim Wasserwerk in Paternion.  Im Jahr 2002 hat er die Leitung übernommen. | Foto: MeinBezirk.at

Gemeindereportage Paternion
Leidenschaft für das Lebensmittel Nummer 1

Friedrich Gailberger ist seit 1988 Teil des Wasserwerks in Paternion. Im Interview für die Gemeindereportage erzählt er MeinBezirk.at über seine Aufgabenbereiche und gibt uns einen Einblick in ein spannendes Projekt. PATERNION. "Damals hatte ich die Gelegenheit bei der Marktgemeinde Paternion anzufangen und wechselte bald darauf in die Abteilung Wasserwerk. Ursprünglich komme ich aus einem verwandten Handwerk, da ich gelernter Automechaniker bin, habe ich einige fachspezifische Ausbildungen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Anzeige
0:38

Regional einkaufen in Zwettl
Freitags zum Bauern- und samstags zum Rathausmarkt

Wer regional einkaufen möchte, kann dies in Zwettl jeden Freitag am Bauernmark und samstags am Rathausmarkt machen. ZWETTL. Regionale Schmankerl, Erzeugnisse vom eigenen Hof oder besondere Serviceleistungen. Das alles können die Besucher vom Bauernmarkt in Zwettl jeden Freitag beim Kupferdachl oder jeden Samstag beim Rathausmarkt vor dem Alten Rathaus in Zwettl erleben und konsumieren. Das könnte dich auch noch interessieren: Bio Genusskaffeehaus Hölzl holt sich den letzten Segen Zweigeteilte...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
3:17

MA Makers Café
Junges Duo rührt in der städtischen Café-Szene um

Seit Dezember 2023 gibt es in der Kaigasse das Café MA Makers. Dahinter stehen die beiden Freundinnen Anastasiia Beketova und Marina Reifenstein. Nach langen Überlegungen und vielen Fortbildungen wagten sich die beiden in die Selbstständigkeit.  SALZBURG. Der Fokus im MA Makers Café liegt auf selbst gemachten Backwaren aus vegetarischen und veganen regionalen Zutaten. Wie Anastasiia Beketova betont, gilt für sie hier der Leitspruch „weniger ist mehr." Denn man will nur qualitative Produkte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Mit der Holzsteinlegung wurde der Bau des Leopoldquartiers in der Oberen Donaustraße symbolisch gestartet. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
Video 10

Bürgerbeteiligung & Umplanung
Wiener Leopoldquartier nimmt Gestalt an

Statt dem zunächst geplanten Hotel-Turm und 700 Wohnungen entsteht in der Oberen Donaustraße 23-27 ein Gebäudekomplex mit Büros und 250 Wohnungen. Wert legt man dabei auf Nachhaltigkeit, weshalb viel Holz verbaut wird. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein Gebäude aus Stahl und Beton bauen? Das kann jeder, dachte sich die UBM Development. Um auf Nachhaltigkeit zu setzen und den CO₂-Abdruck zu reduzieren, errichtet der Projektentwickler das Leopoldquartier in der Oberen Donaustraße so weit wie möglich aus...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
V.l.: Ingrid Otepka, Elisabeth Stalze, Brigitte Hantschk-Vavra, Claudia Höllriegl und Christine Hajek organisieren unter anderem den Mitmach-Tag.  | Foto: Mitmach-Region Wien-Mariahilf
3

Nachhaltigkeit im Bezirk
Am 4. Mai lädt Mariahilf zum "Mitmach-Tag"

Am 4. Mai findet eine besondere Veranstaltung im 6. Bezirk statt: der Mariahilfer Mitmach-Tag. Bei diesem sollen sich alle Bezirksbewohnerinnen und -bewohner an allen Ecken darüber austauschen, was es für mehr Nachhaltigkeit auf lokaler Ebene braucht.  WIEN/MARIAHILF. Die sommerlichen Temperaturen, die man Anfang April in Wien gemessen hat, zeigen einmal mehr, wie wichtig konkretes Handeln gegen die Klimakrise ist. Doch als Einzelpersonen steht man oft bei der Frage an, was genau man im Alltag...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das nachhaltige Wohnprojekt läuft schon 2025 an. | Foto: Rutter Immobilien Gruppe
2

Nachhaltiges Wohnviertel
Ex-Neukauf wird zum "Ludwig Walter Park"

Der "Ludwig Walter Park" (Ex-Neukauf) wird ein nachhaltiges Wohlfühl-Wohnvirertel mit 450 Wohnungen auf 16.000 Quadratmetern mit ganz viel Grün und einem Kindergarten. VILLACH. Der Gemeinderat der Draustadt hat im Vorjahr einstimmig "Ja" gesagt. Nun sind auch alle Genehmigungen des Landes Kärnten da. Deshalb ganz offiziell: Im Stadtteil Perau entsteht ab 2025 der "Ludwig Walter Park", ein Bauprojekt mit 450 barrierefreien Wohnungen. Sie werden 30 bis 150 Quadratmeter groß sein und sich auf 18...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Immer wieder zeigt sich, dass Gerät am Müll landen, die eigentlich noch repariert werden könnten. Derweil gibt es in Tirol verschiedene Möglichkeiten, wo man defekte Geräte noch reparieren lassen kann. | Foto: wko (Symbolbild)
Aktion 2

Umfrageergebnis
Reparieren statt Wegwerfen - auch in Tirol

Immer wieder zeigt sich, dass Gerät am Müll landen, die eigentlich noch repariert werden könnten. Derweil gibt es in Tirol verschiedene Möglichkeiten, wo man defekte Geräte noch reparieren lassen kann. TIROL (skn). Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft, oft werden Geräte wie Smartphones, Laptops oder Computer nur relativ kurz verwendet und dann durch ein neues Gerät ersetzt. Das alte Gerät wird durch neuere Modelle ersetzt. Sobald ein Gerät aber einen Defekt aufweist, landet es häufig auf dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
HillClimb in Brixen als Green Event ausgezeichnet. | Foto: M. Bihounek
2

HillClimb Brixen
Der HillClimb ist nun "Green Event"

HillClimb setzt neue Maßstäbe für nachhaltigen Radsport: Auszeichnung 'Green Event Tirol'. BRIXEN. Nicht nur ein fast neues Bike-Format, sondern ab sofort auch das Thema Nachhaltigkeit als starker Motor des HillClimbs in Brixen am 22. Juni: Der TVB Brixental hat sich zum Ziel gesetzt, das Bike-Event als Green Event zu zertifizieren und hat nun die Auszeichnung „Green Event“ erhalten. Grüne Aspekte durchziehen das gesamte Bike-Event wie ein roter Faden, angefangen bei der Vermeidung von Abfall...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Evelin Steinhauser leitet die Gesundheits- und Sozialdienste beim Roten Kreuz Bruck an der Leitha. Im Sozialladen können nur bezugsberechtigte Personen einkaufen. | Foto: Michalka
3

Bruck an der Leitha
Einkauf für alle: keine Ausgrenzung im Henry Laden

Im Henry Laden können Menschen aller Einkommensschichten günstig und nachhaltig einkaufen. 15 Prozent der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind armuts- oder ausgrenzungsgefährdet. BEZIRK BRUCK. Zu Hause sitzen, während die Freundinnen und Freunde ins Kino gehen, alleine im Büro sitzen, während die Kolleginnen und Kollegen ins Restaurant gehen, alte Kleidung tragen, während die Mitschülerinnen und Mitschüler ihre coolen Marken-Sneakers zeigen - die Teuerung belastet viele Menschen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
V.l.n.r. Gerald Herndlhofer/Drees & Sommer, Hubert Vögel/IG Immobilien, Paul Grassel/IG Immobilien, Markus Handler/Handler Group, Robert Weber/Bürgermeister Guntramsdorf, Thomas Rau/turntoo | Foto: mc
3

Greenity Gate Guntramsdorf
Logistikzentrum mit Nachhaltigkeitsprinzip

Spatenstich: Lagerhalle in Guntramsdorf wird nach Konzept der Kreislaufwirtschaft gebaut. BEZIRK MÖDLING. Mit 11.200 Quadratmeter, 1.200 Quadratmeter Bürofläche, überdachten Stellplätzen mit E-Ladestationen und Fahrradplätzen entsteht mit dem "Greenity Gate" auf der Guntramsdorfer Industriestraße 9-11 eines der fortschrittlichsten Logistik-Gebäude in ganz Österreich. Der Bestandskörper der Industriehalle soll mehrheitlich erhalten bleiben, auch die Zu- und Abfahrtswege zum Gebäude. Thermische...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Der Nachhaltigkeitstag findet im Stadtpark statt. | Foto: Privat

Am 19. April
"Zusammen nachhaltig unterwegs" beim Spittaler Nachhaltigkeitstag

Der heurige Spittaler Nachhaltigkeitstag am 19. April von 9 bis 13 Uhr im Stadtpark, veranstaltet vom Ausschuss für „Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit“, steht unter dem Motto „Zusammen nachhaltig unterwegs“. SPITTAL. Neben den verschiedenen Schwerpunkten der zahlreichen teilnehmenden Institutionen zu Themen wie „Klima“, „Pflanzen“ und „Regionalität“ wird heuer besonderes Augenmerk auf das Thema „umweltfreundliche Mobilität“ gelegt. Testen und bewerten Sie die seit Herbst bestehenden neuen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Vlnr.: Josef Grießner (Bürgermeister Leogang), Kornel Grundner (Geschäftsführer Leoganger Bergbahnen und Bikepark Leogang), Marco Pointner (Geschäftsführer Saalfelden Leogang Touristik GmbH) und Erich Rohrmoser (Bürgermeister Saalfelden). | Foto: Michael Geißler
Aktion

Auszeichnung
Saalfelden Leogang darf sich "UCI Bike Region" nennen

Die Region Saalfelden Leogang wurde vom Weltradsportverband mit dem "UCI Bike Region"-Label ausgezeichnet. Diese Prämierung wird an Städte und Regionen weltweit vergeben, die einen besonderen Beitrag für den Radsport leisten. SAALFELDEN, LEOGANG (sb). Die Region Saalfelden Leogang darf sich über eine weitere Auszeichnung freuen – dieses Mal im Rahmen des Radsports. Der Weltradsportverband zeichnete die Region mit dem "UCI Bike Region"-Label aus, dieses wird laut Angaben an Städte und Regionen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Franz und Fabian Wiedenig
7

Nachhaltigkeit wird im Gitschtal groß geschrieben
"Aus Verantwortung für die nächste Generation"

Mit mehreren Maßnahmen will die Gemeinde Gitschtal ihre Energieversorgung langfristig sichern. WEISSBRIACH. Eingebettet zwischen dem Weißensee und der Sonnenalpe Nassfeld befindet sich auf einer Seehöhe von 695 bis 820 Metern eines der reizvollsten südösterreichischen Täler: das Gitschtal mit dem Hauptort Weißbriach und den Erholungsdörfern St. Lorenzen, Jadersdorf und Lassendorf. Um für die Zukunft gewappnet zu sein, haben sich die Verantwortlichen des Themas "Nachhaltigkeit" verschrieben....

  • Michael Thun
Martin Dockal (Vielrad), Georg Aschenbrenner, Selina Prünster, Herbert und Erika Hübl, Dominic Urban (Die Grünen Katzelsdorf), Kristoffer Eggers und Jessica Winkler (Altes Kellerhaus), Daniel Deutschl, Sigrun Scheel, Kerstin Geyer, Zoltan Czenke (Zoli´s Radwerkstatt)

 | Foto: Achilleas Haumer
2

Fahrrad-Börse startet
Voller Erfolg für die Grünen in Katzelsdorf

Die Grüne Ortsgruppe Katzelsdorf startete mit ihrer Fahrrad-Börse und deren Auftaktveranstaltung, die auf großes Interesse stieß. Unter dem Motto der nachhaltigen Mobilität organisierten die Grünen Katzelsdorf mit Unterstützung durch Stadträtin Selina Prünster aus Wiener Neustadt eine Radbörse beim Alten Kellerhaus, bei der über 100 Fahrräder zum Verkauf angemeldet waren. KATZELSDORF. Von hochwertigen Mountainbikes bis hin zu zuverlässigen City-Bikes war für jeden Geschmack und Bedarf etwas...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Die „letzte Meile“ vom Seefelder Bahnhof zum Skigebiet kann auch mit den Öffis bewältigt werden. | Foto: © TVB Seefeld
4

Tiroler Klimaräte
Ein Jahr Tiroler Klimaräte - Erste Zwischenergebnisse

Bereits seit einem Jahr gibt es die Tiroler Klimaräte. Im Frühjahr 2023 erarbeiteten sie Vorschläge für eine klimafreundliche Zukunft in ihren Regionen. Jetzt liegen erste Zwischenergebnisse vor. TIROL. Basierend auf der Idee des Österreichischen Klimarats haben letztes Jahr drei regionale Klimaräte in Tirol getagt: Jeweils rund 20 zufällig ausgewählte Personen aus den Gemeinden Volders und Wattens (Bezirk Innsbruck-Land), Leutasch und Reith bei Seefeld (Bezirk Innsbruck-Land) und den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Kollektive Freude im Widerstand" möchte dazu ermutigen, neue Möglichkeiten des sozialen Protests zu entwickeln. | Foto: Evelyn_Rois
1 3

Ottakring
SOHO Studios bieten ein aufregendes Programm im Sommer

Im Sommer tut sich in den Ottakringer "SOHO Studios" wieder einiges. Vom Handarbeitsworkshop bei der Wiener Klimabiennale bis zu einem Event, in dem man die Demokratie auf jegliche Art und Weise ausdrücken soll, dürfte für jeden und jede etwas dabeisein. WIEN/OTTAKRING. Die Ottakringer "SOHO Studios" haben sich für 2024 große Ziele gesetzt. Passend zu den momentanen Ereignissen auf der Welt, setzt man die Schwerpunkte auf Klimagerechtigkeit und Demokratie. Dieses Jahr werden die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Geschäftsführer Markus Leeb beim Pressefrühstück in der Firmenniederlassung in Krumpendorf. | Foto: Leeb Balkone GmbH
5

Leeb Balkone
Innovation und Nachhaltigkeit

Die Leeb Balkone GmbH lud zu einem Pressefrühstück in der Außenstelle Krumpendorf. Dabei informierte Geschäftsführer Markus Leeb über das vergangene Geschäftsjahr 2023 und gab gleichzeitig einen Ausblick auf 2024 und Aktuelles aus dem Gnesauer Unternehmen. KRUMPENDORF, GNESAU. „2023 war unser bisher stärkstes und bestes Jahr“, konnte Markus Leeb gleich zu Beginn des Pressegesprächs verkünden. Leeb merkte an, dass das erfolgreiche Jahr auch aufgrund der aktuellen Situation in der Baubranche sehr...

  • Kärnten
  • Michael Kurz
Platz fürs Wachstum und zudem ein repräsentatives Erscheinungsbild durch Ingeba: Die nachhaltige Betriebserweiterung bei Techkab in St. Martin. | Foto: Ingeba
2

Aufstocken statt versiegeln
Ingeba Wels will nachhaltig erweitern

Der Welser Generalübernehmer Ingeba möchte "ein Musterbeispiel für eine ressourcenschonende Betriebserweiterung" stellen und führt die Betriebserweiterung von Techkab Plakolm ohne jede Versiegelung durch. Trotzdem wird die Nutzfläche verdoppelt. WELS, ST.MARTIN. „Wir haben Techkab überzeugen können, dass ein Ausbau am Standort St. Martin im Mühlkreis ökonomisch und auch ökologisch besser ist als ein Neubau“, schildert Robert Stürzlinger, Geschäftsführer des Welser Generalübernehmers Ingeba....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
In Zuge der Klima-Tour der Stadt Wien wurde am Gelände der Klima Biennale Wien ein neues, künstlerisch gestaltetes, „Pilz-Rad“ präsentiert, das auf Klimabildungsangebote aufmerksam machen soll. | Foto: Klimastadtrat Wien
2

Durch Wien
Klima-Tour startet mit neuem "Pilz-Rad" der Klima Biennale

Die Klima-Tour startete am Donnerstag, dem 11. April mit einem neuen "Pilz-Rad" bei der Klima Biennale. Ab sofort tourt es gemeinsam mit sieben weiteren Themenrädern durch die Stadt. Bei jedem Halt der Themenräder gibt es nicht nur Informationen zum Klimaschutz, "Pilz-Rad" und Co. bietet auch Dinge zum Ausprobieren und Experimentieren. WIEN. Die Klima-Tour der Stadt Wien geht mit einem neuen Höhepunkt in die Saison 2024: Das "Pilz-Rad", das am Donnerstag, dem 11. April, auf dem Gelände der...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Das Team der Kleidertauschparty. | Foto: DieDisteln
5

volles Haus
Kleidertauschparty füllt den Purkersdorfer Stadtsaal

Zufrieden packt Maria Parzer von den Grünen Purkersdorf mit ihrem tatkräftigen Team die letzten Hosen, Jacken und Schuhe ein. „Was nicht getauscht wird und noch in Ordnung ist, bringen wir zum SamLa (Samariterbund)“, erklärt sie das nachhaltige Konzept. PURKERSDORF. „Die Leute bringen Kleidungsstücke, die nicht mehr passen oder gefallen und freuen sich, wenn andere Menschen noch Verwendung dafür finden. So kann man seinen Kleiderschrank ressourcenschonend aufpeppen“ Die Kleidertauschparty am 5....

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Das Hotel Aviva in St. Stefan-Afiesl setzt auf innovative Maßnahmen zur nachhaltigen Nutzung von Energie. | Foto: Hotel Aviva

Aviva St. Stefan-Afiesl
Überschüssiger Strom wird für Erwärmung des Warmwassers genutzt

Das Hotel Aviva in St. Stefan-Afiesl setzt weiterhin auf innovative Maßnahmen zur nachhaltigen Nutzung von Energie.  ST. STEFAN-AFIESL. Ausgezeichnet mit dem österreichischen Umweltzeichen und dem EU Ecolabel, verpflichtet sich das Hotel Aviva in St. Stefan-Afiesl zu umweltfreundlichen Praktiken und trägt dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren. Im Rahmen dieser Bemühungen nutzt das Unternehmen nun Heizstäbe für den überschüssigen Strom aus der 503 kWp starken PV-Anlage zur Erwärmung des...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
An der Grenze zwischen Ottakring und Hernals entstehen 60 neue Wohnungen. | Foto: JAMJAM
2

Neubau
60 Eigentumswohnungen entstehen zwischen Ottakring und Hernals

An der Grenze zwischen Hernals und Ottakring entstehen insgesamt 60 neue Eigentumswohnungen in den Größenordnungen von 33 bis 121 Quadratmetern. Wie tief man dafür in die Tasche greifen muss, wurde bisher nicht öffentlich bekannt gegeben. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Wien ist bekannt für die wunderschönen Altbauten. Die ansprechende Fassade gleichen aber meist die undichten Fenster und dementsprechend hohe Heizkosten nicht aus. In der Nähe des Yppenplatzes, auf der Bezirksgrenze zwischen Ottakring...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Das Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). Der Umweltdachverband ist Projektträger des Forum Umweltbildung. | Foto: Pixabay

BNE-Auszeichnung 2024
Ab jetzt kann man einreichen

BMK und das Forum Umweltbildung (Fub) innerhalb des Umweltdachverbands sind auf der Suche nach herausragenden Initiativen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Einreichungsfrist endet am 1. Mai 2024. TIROL. Ob umweltfreundlicher Schulweg, neues klimafreundliches Lieblingsessen oder Biodiversitäts-Workshops mit Kleinkindern: Es gibt in Österreich viele inspirierende Bildungsinitiativen rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Die BNE-Auszeichnung holt die...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Die vier Ausgaben "Region Tirol" beschäftigen sich heuer intensiv mit dem Thema Tourismus.  | Foto: BezirksBlätter Tirol
1 2

Region Tirol – Ausgabe 1/24
Der Tiroler Tourismussektor setzt auf innovative Lösungen

Am 10. April erscheint die erste "Region Tirol"-Ausgabe des Jahres 2024! Der Schwerpunkt dieses Jahr liegt auf dem Tourismus. Die neue Ausgabe präsentiert den LeserInnen heimische Betriebe, ihre Innovationen und Errungenschaften, aber auch die Probleme, mit denen sie zu kämpfen haben. Im Vordergrund steht dabei der Schwerpunkt "Tourismus". Region-Tirol-LeserInnen haben außerdem die Chance ein Wellness-Wochenende zu gewinnen! Das erwartet die LeserInnen in der neuen Ausgabe: Earla rund um die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Das diesjährige Neumarkter Weinfest findet am 15. Juni 2024 statt. Im Fokus steht beim Fest die Regionalität, die mit den österreichischen Winzern abgedeckt ist, da diese alle ihre Weintrauben in Österreich anbauen und auch in Österreich weiter zu Wein verarbeiten. | Foto: photoartmila
5
  • 22. Juni 2024 um 15:00
  • Neumarkt am Wallersee
  • Neumarkt am Wallersee

Neumarkter Weinfest 2024: Ein Fest für Weinliebhaber

VERSCHOBEN: Nachdem das Neumarkter Weinfest wegen des schlechten Wetters leider verschoben werden musste, gibt es jetzt gute Nachrichten für alle Weinliebhaber. Das Fest wird am 22. Juni 2024 stattfinden. NEUMARKT AM WALLERSEE. Der Tourismusverband Neumarkt freut sich, alle Weinliebhaber und Genießer herzlich zum diesjährigen Neumarkter Weinfest am 22. Juni 2024 einladen zu dürfen. Das Weinfest, das bereits als fester Bestandteil im Neumarkter Veranstaltungskalender verankert ist, verspricht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
  • 23. Juni 2024 um 15:00
  • klimatitter Naschgarten
  • Göllersdorf

Gartenfest im klimafitten Naschgarten Göllersdorf

Am Sonntagnachmittag, 23.Juni, laden die KLAR! Göllersbach und Göllersdorf for Future zur Eröffnung des klimafitten Naschgartens in Göllersdorf. GÖLLERSDORF. Unter der (ehrenamtlichen) Planung und Einweisung von DI Irene Weiss und Christoph Seidl, von der Initiative „Göllersdorf for Future“, wurden bereits letzten Herbst mit Hilfe von der Gemeinde Göllersdorf und weiteren fleißigen Helfern Obstbäume und – sträucher gesetzt. Nun möchten wir die frischen, regionalen Früchte unserer Arbeit feiern...

Die „Bio-Summertime“ – das Fest für eine gute Sommerzeit in der Stadt – bietet genussvolle Antworten auf die großen Herausforderungen unserer
Zeit. | Foto: Bio Austria/Sonja Fuchs
  • 29. Juni 2024 um 10:00
  • Pfarrplatz
  • Linz

Bio-Summertime – Das Genussfest für eine gute Sommerzeit

Ende Juni veranstaltet "Bio Austria" am Linzer Pfarrplatz das Biofest "Bio-Summertime" und zeigt, wie eine gute Sommerzeit in der Stadt aussieht. Nach dem Erfolg des letzten Jahres bietet auch die zweite Ausgabe Bio-Genuss für die ganze Familie. LINZ. Am 29. Juni lädt die "Bio-Summertime" von "Bio Austria" zum geselligen Beisammensein am Linzer Pfarrplatz ein. Neben guter Stimmung bietet die Veranstaltung von 10 bis 18 Uhr aber auch genussvolle Antworten auf die großen Herausforderungen unserer...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.