Nahversorger

Beiträge zum Thema Nahversorger

Sparmarkt Aigner ist Top Nahversorger

ALKOVEN. Für 99 Prozent der heimischen Bevölkerung ist die klassische Nahversorgung wichtig. Somit ist diese aus dem heutigen Wirtschaftskreislauf nicht mehr wegzudenken. Der Wirtschaftsbund hat eine Initiative gestartet, um Top-Nahversorger mit einem Gütesiegel zu kennzeichnen. Karin Aigner (Sparmarkt Aigner, Alkoven) hat als erste Unternehmerin im Bezirk Eferding dieses Gütesiegel erhalten. Grundsätzlich kann sich jeder Betrieb um das Zertifikat bewerben, der mindestens drei der folgenden...

Architekt Prüll, LR Blachfellner und Vizebgm. Obinger präsentieren das Projekt, das ab Ende 2012 umgesetzt werden soll. | Foto: SPÖ

Alle Generationen gewinnen am Bau

Geschäft und Wohnungen für die Südtirolersiedlung bedingen Änderung des Verkehrskonzeptes. Die GSWB hat das Areal des ehemaligen Fitnesscenters „Injoy“ sowie eine Teilfläche des sogenannten Spöckfeldes in Bischofshofen erworben. Obwohl benanntes Areal an eines der größten Siedlungsgebiete der Stadt mit Schwung angrenzt, ist dieser nördliche Einfahrtsort B'hofens wenig „populär“ – „das soll sich nun ändern“, freuen sich Bürgermeister Jakob Rohrmoser (ÖVP) und sein Vize Hansjörg Obinger (SPÖ),...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Bgm. Jäger und der Blick aus dem Gemeindeamts-Fenster zum Grundstück, auf dem das Zentrum entsteht.
2

Kommunikativer Nahversorger

Ab Mitte 2012 freut sich Polling auf komplexes Gebäude im Ortskern POLLING. Polling rüstet auf, schafft für seine Bürger ein Nahversorgerzentrum mit SPAR-Markt, Poststelle, Gasthaus, Café und 15 kleinen Wohnungen! Markus Knabl wird ab 2012 als selbstständiger SPAR-Kaufmann das neue Geschäft betreuen. Für ihn und Bürgermeister Gottlieb Jäger war SPAR die erste Wahl, als es darum ging, einen zuverlässigen Nahversorger für den kleinen aufstrebenden Ort zu finden. Viele Verhandlungen waren...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
„Nichts mehr auf der grünen Wiese bauen“, fordert Gremialobmann Marcus Wörle. | Foto: Zangerle

Fehlende Nahversorger kosten 140 Euro mehr

90 Gemeinden in Tirol haben laut VCÖ keinen Nahversorger mehr. Die Einkaufsfahrten belasten Umwelt und Geldbörse. Laut einer neuen Studie des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) haben 32 Prozent der Tiroler Gemeinden kein Geschäft mehr. Damit liegt Tirol an drittletzter Stelle im Bundesländervergleich. Die Folge: Einkaufsfahrten werden zunehmend mit dem Auto zurückgelegt und damit teurer. „In den vergangen zwei bis drei Jahrzehnten wurden viele Supermärkte an den Ortsrand gebaut. Damit entstand...

Gerald Geier und Bürgermeister Walter Krutis freuen sich mit den ersten Kundinnen der Bäckerei über die Eröffnung.

Bäckerei Geier folgt Nah und Frisch

¶ RAASDORF. Auf duftendes Gebäck und frisches Frühstück müssen die Raasdorfer Bürger auch in Zukunft nicht verzichten. Zwar sperrte vor wenigen Tagen der Traditionsbetrieb der Gemeinde, die Greißlerei Nah & Frisch zu, aber ein Betrieb aus der Region übernimmt nahtlos die Nahversorgung. Die Ideenbäckerei Geier ist mit einem mobilen Verkaufsstand in der Nähe der Trafik im Zentrum der Gemeinde stationiert. Neben Backwaren und Süßem gibt es auch Milchprodukte und Erfrischungen aus dem Kühlregal....

BILLA-Schließung sorgte für massiven Protest

Die geplante Schließung der Billa-Filiale am Gmünder Stadtplatz rief Protest quer durch alle Parteien und Bevölkerungsschichten hervor. Vergangenen Samstag nun fand sich die ÖVP Gmünd gemeinsam mit der IG Gmünd zum Protestieren vor der Billa-Filiale ein. Der Widerstand dürfte fürs Erste erfolgreich sein, wie LA Johann Hofbauer dem Bezirksblatt mitteilte. Der Billa-Vorstand sei nämlich nun zu einer Gesprächsrunde über den Standort, der nicht wegen schlechten Umsatzes, sondern lediglich wegen...

Unternehmer im Zoom

25 Jahre Spezialitätengeschäft Macho. Der Hohen­eicher Nahversorger Rudolf Macho feiert mit seinem Geschäftslokal „Rudis Käseck“ heuer sein 25-Jahr-Jubiläum. Macho bildete sich über Jahre zum Käse- und Wein-Sommelier aus und legt Wert auf höchste Qualität. In seinem Kellergwölb gibt es die wahrscheinlich bestsortierte Vinothek des Waldviertels und er ist auch in der Lage, Weine aller bedeutenden Winzer zu besorgen. Macho: „Von einfachen, preiswerten und trotzdem qualitativ tadellosen Weinen bis...

Foto: Wirtschaftsbund

Dem Bäcker auf die Finger g‘schaut

Bei der „Nacht des Genusses“ zeigten Feinkostgeschäfte ihr Können RINN (sf). Im Rahmen der „Nacht des Genusses“ am 15. September hatten Besucher die Gelegenheit, Bäckern, Konditoren, Fleischern und Schnapsbrennern auf die Finger zu schauen. Die Initiative wurde von der Landesinnung der Lebensmittelgewerbe gestartet, um den Kunden zu zeigen, wie die regionalen Produkte entstehen. Wirtschaftsbund-Bezirks-obfrau BR Anneliese Junker besuchte „ihren“ Bäcker in Rinn, Sieghard de Romedis. Es braucht...

Andrea Schmid vor ihrem A&O-Geschäft, das sie in Karlstift betrieben hat und mit 1. Oktober schließen muss.Foto: privat

Karlstift verliert den Nahversorger

Mit 1. Oktober verliert Karlstift seinen letzten Nahversorger: Andrea Schmid muss zusperren. ¶Geplant war das Zusperren nicht und gewollt sei es auch nicht, so Schmid, die auch die Karlstifterhütte am Fuße des Liftes betreibt, im Gespräch mit dem Bezirksblatt, aber die wirtschaftliche Notwendigkeit zwinge sie dazu. In Karlstift gibt es 160 Haushalte, in vielen davon leben Zweitwohnsitzer, grundsätzlich keine leichte Ausgangsbasis für einen Nahversorger. Daher setzten Andrea Schmid und ihr Mann...

Emanuele vor der Ravioli-Maschine in der Pastamanufaktur.
3

Pasta made in Naschmarkt

Die „Pastamanufaktur“ startet neuen Trend: selbstgemachte Nudeln Nach Gastro-Boom und Wasabi- Nuss-Flut erobert ein echter „Pastaiolo“ den Naschmarkt. (rb). Das Know-how und die Ravioli-Maschine kommen direkt aus dem italienischen Como, der „Pastaiolo“ Emanuele hingegen stammt aus Sizilien. Am Wiener Naschmarkt, eingeklemmt zwischen asiatisch angehauchten Gastro-Pavillons und herkömmlichen Trockenfrüchteständen, versprühen beide seit knapp einer Woche Italo-Flair. Ravioli mit Bio-Füllung Mit...

Hier arbeiten nur Frauen!

Normalerweise zehn und im Sommer elf Frauen sind im Spar in Nußdorf beschäftigt. Hier arbeiten Frauen, die Kinder oder pflegebedürftige Angehörige haben. Am ersten August haben zwei junge Mädchen ihre Lehre dort begonnen. NUSSDORF (grau). „Bei mir arbeiten nur Frauen“, sagt Spar-Chefin Maria Moser. „Und fast alle sind aus Nußdorf, drei Mitarbeiterinnen kommen aus Michaelbeuern.“ Maria Moser ist es wichtig, Arbeitsplätze für Frauen zu bieten, die Kinder haben und flexibel sein müssen. „Eine...

5

neue Hängebrücke schließt den Versorgungskreis

SÖLDEN (sigs.)Geplant, und über die Realisierung des Projektes gegrübelt wurde ja schon länger. Bereits bei der Eröffnung des M-Preis in Sölden, ließ BM Schöpf anklingen, dass eine Anbindung an den Ortsteil Wildmoos ein nächstes Ziel ist. Nun konnten Nägel mit Köpfen gemacht werden. Die Fussgänger-Hängebrücke, welche die beiden Ortsteile Wildmoos und Pitze miteinander verbinden soll, ist nicht mehr länger Zukunftsmusik, sondern wird bis Ende August dieses Jahres fertig gestellt sein. Mit dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Sibille Gstrein
In zwanzig Jahren erarbeitete sich Willi Unterkirchner als Kramer mit Leidenschaft und Qualitätsware einen ausgezeichneten Ruf.
2

Tante Emma ist frustriert

Die Kasse von 1926 hat bei Kramer Unterkirchner jetzt ausgeklingelt. Trotz Stammkunden, einem zentralen Standort und guten Geschäftszahlen fand der traditionelle Kramerladen in Köstendorf keinen Nachfolger. KÖSTENDORF (mm). „In 20 Jahren habe ich den Tagesumsatz von 25 Euro auf 1000 Euro im Durchschnitt gesteigert.“ erzählt Willi Unterkirchner stolz. „In den vergangenen Wochen habe ich noch 3 t Wachauer Marillen und 2,5 t Eferdinger Erdbeeren verkauft. Seine Kunden wissen, dass der Kramer sich...

Wilfried Suchy | Foto: Aichinger

Es ist fix: In Meggenhofen eröffnet ein Nahversorger

Am Ostersonntag ging Wilfried Suchy (SP) bei der Bürgermeisterstichwahl in Meggenhofen als Sieger hervor. Nach den ersten 100 Tagen im Amt zieht der hochmotivierte Ortschef im BezirksRundschau-Gespräch eine erste Bilanz. BezirksRundschau: Herr Suchy, wie haben Sie die vergangenen drei Monate erlebt? Wilfried Suchy: Ich wurde von den Kollegen im Gemeindeamt gut aufgenommen. Es gibt eine hervorragende Zusammenarbeit. Mein Terminplan ist sehr gefüllt, aber mir macht die Arbeit irrsinnig viel Spaß....

Helga Schuecker und Ortsvorsteher Manfred Hoffelner packen mit an. Metin Demir wird ab Freitag in den Räumen des ehemaligen Kaufhauses Rest seinen Lebensmittelmarkt mit Trafik und Café eröffnen.
2

Wieder einkaufen im Ort

Höflein hat mit Metin Demir einen neuen Nahversorger gefunden Der erste Versuch schlug fehl, doch jetzt ist es so weit: Ab Freitag hat Höflein wieder einen Nahversorger. HÖFLEIN. „Oft denkt man über Dinge erst nach, wenn sie nicht mehr da sind“, meint Ortsvorsteher Manfred Hoffelner beinahe philosophisch. Seit im September 2010 das Kaufhaus Rest seine Pforten schloss, wurde in Höflein viel über Nahversorgung diskutiert. Ein mobiler Greißler übernahm zwischenzeitlich die Versorgung, einstweilen...

"Die Preise vergleicht kaum jemand"

Teurer Sprit als Chance für Nahversorger: Sind die Kleinen am Land bald wieder groß im Kommen? (TEXT & FOTO: SIMONE GÖLS) Horrende Spritpreise könnten bald wieder mehr Kunden in die kleinen Läden am Land locken, prognostiziert die Wirtschaftskammer. Doch merken die Nahversorger schon etwas von ihrer großen Chance? KAPELLN / INZERSDORF (sg). „Würde ein Konsument vergleichen, wieviel Sprit und kostbare Zeit er benötigt, um zum Einkaufen auszupendeln, würde er wohl merken, dass sich das nicht...

Am Areal in der Thaliastraße 154a wird ein Supermarkt gebaut. | Foto: Zwickl

Letzter Schandfleck entfernt

Supermarkt statt ungenütztem Thalia-Grundstück (ah). Eine sinnvolle Neunutzung für das Grundstück in der Thaliastraße 154a: Ein Nahversorger wird das Grätzel aufwerten. Im Zuge dessen erhält die evangelische Kirche einen neuen und frei zugänglichen Vorplatz. Auch die Passanten profitieren, da das Wartehäuschen der Haltestelle Thaliastraße/Maroltingergasse in das Grundstück hinein versetzt wird. „Somit kann der Gehsteig wieder in seiner vollen Breite genutzt werden und der letzte Schandfleck des...

Hohe Spritpreise als Chance für heimische Nahversorger

25 Kilometer für ein Paar Schuhe zu fahren könnte bei den gestiegenen Energiekosten bald nicht mehr wirtschaftlich sein. Eine Chance für regionale Anbieter. BEZIRK (haw). Der Höhenflug der Spritpreise wird seine Spuren zunehmend auch im Konsumverhalten der Endverbraucher hinterlassen. Statt sich ins Auto zu setzen und in große Einkaufszentren zu pilgern, könnten die Konsumenten ihre Besorgungen schon bald wieder vermehrt bei regionalen Geschäften erledigen. „Die steigenden Energiekosten sind...

Gablitzer Dorfcafe übernimmt Nahversorgungsfunktion im Zentrum

Seit Montag den 30.05.2011 bietet das Dorfcafe von Reinhard Eggner in der Hauptstraße zusätzlich folgende Produkte an: Fleisch und Wurstwaren der Firma BERGER aus Sieghartskirchen. Es gibt täglich, heissen Leberkäse, Knacker, Frankfurter, Kabernossi, Extrawurst, Krakauer, Wellnessschinken, Wienerwurst. Alle anderen Fleischspezialitäten können auf Vorbestellung nächsten Tag frisch verpackt im Geschäft abgeholt werden. Milchprodukte der Firma NÖM. Milch, Butter, Topfen, Joghurt, Sauerrahm,...

In den Räumlichkeiten des aufgelassenen Gemischtwarenladens und der ehemaligen Apotheke entsteht der Mini-Mpreis.

Mils bekommt zweiten Minimarkt

Die neue Mini-Mpreis-Filiale wird mitten im Dorfzentrum angesiedelt In Milser Zentrum fehlt ein Nahversorger. Jetzt wird sich die Fa. Mpreis mit einer neuen Mini-Filiale ansiedeln. MILS. Schon länger gab es Gerüchte, dass in Mils ein neuer Supermarkt eröffnet wird. Allerdings gab es im Zentrum keine freien Flächen mehr. „Der einzige geeignete Standort wäre der Dreschtennenplatz, den wollen wir nicht aber nicht hergeben, weil das eine schöne Parklandschaft mit schönen alten Bäumen ist“, erklärt...

Die Lebensmittelkette M-Preis will in Schönwies am Huckepack-Areal eine Filiale errichten

Nahversorger sind wichtig

Lösungen für Nahversorgung in Fließ und Schönwies nun in Sicht Lösungen für Lebensmittelmärkte in Fließ und Schönwies sind nun in Sicht. In Pians ist man diesbezüglich im Planungsstatus. BEZIRK LANDECK. Eine vom Land Tirol in Auftrag gegebene Studie thematisiert die Nahversorgungsprobleme in den acht Gemeinden Grins, Fließ, Pians, Schönwies, Strengen, Kauns, Tösens und Kaunertal. Ein wesentliches Ergebnis der Studie ist: In zwei von den acht untersuchten Gemeinden sind Maßnahmen notwendig um...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
Im Bezirk Landeck werden erfolgreiche Anstrengungen unternommen, um das Produzieren von nachhaltiger und sauberer Energie schneller voranzutreiben

Konzepte – mehr als nur „Papiertiger“

Ein Kommentar von Herbert Tiefenbacher Konzepte – mehr als nur „Papiertiger“ Journalisten und Medien wird häufig nachgesagt, besonders gern über negative Ereignisse zu berichten. Das mag so wahrgenommen werden, entspricht aber nicht ganz der Realität. Mit dem heutigen Kommentar, sei ein kleiner Gegenbeweis dargelegt. Im Bezirk Landeck werden – unterstützt von EU, Bund und Land – erfolgreiche Anstrengungen unternommen, um a) die Situation in Sachen Nahversorgung zu verbessern und b) die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
20

St. Georgen: Eröffnung des Nahversorgerzentrums "Land lebt auf"

Viele Jahre lang gab es in St. Georgen kein Lebensmittelgeschäft. Die Bürger waren abhängig von ihren Nachbargemeinden, wenn es um Einkäufe ging. Jetzt hat die Gemeinde ihren eigenen Nahversorger – ein ganzes Zentrum sogar mit Tankstelle, Trafik, Postpartner, Putzerei und Internetcafé – der sieben Tage die Woche geöffnet hat. ST. GEORGEN (grau). „Land lebt auf“ heißt die Nahversorgerkette, die ihren ersten Standort in Salzburg mit einem Markt in St. Georgen eröffnete. Gemeinsam mit der Pfeiffer...

Endlich wieder ein Supermarkt

Flugfeld-Nahversorger mit großem Warensortiment und einer Konditorei Das Flugfeld bekommt endlich wieder einen Nahversorger. Nach fast zwei Jahren ist es gelungen. Ab Sommer kann man wieder im Viertel einkaufen. WIENER NEUSTADT. Am 11. Juli 2009 wurde der Sparmarkt in der Fliegergasse abgesiedelt. Seitdem bemühte man sich um einen anderen Nahversorger. Bisher ohne Erfolg. Doch jetzt kommt Licht am Ende des Tunnels. Nach fast zwei Jahren konnte GR Johann Machowetz endlich einen Nachfolger...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Mai 2025 um 14:00
  • Harnoncourt-Platz
  • St. Georgen im Attergau

Attergauer Wochenmarkt

Allwöchentlich präsentieren sich unsere Nahversorger am Harnoncourt-Platz (vor dem Gemeindeamt St. Georgen i.A.) , um Ihnen für das Wochenende ganz besondere Schmankerl anzubieten am Attergauer Wochenmarkt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.