Nahversorger

Beiträge zum Thema Nahversorger

Foto: Boeger

Beliebter Nahversorger lässt Rollbalken für immer unten

PERCHTOLDSDORF. Nach 18 Jahren wird der SPAR-Markt in der Rudolf-Hochmayergasse seine Pforten schließen. Der 75-jährige Inhaber Komerzialrat Harald Knopp ist seit 1963 für SPAR tätig. Die bevorstehende Schließung des Nahversorgers hat bei den Anrainern in der Aspettensiedlung, teilweise jahrelange Stammkunden, für Verunsicherung gesorgt. Bürgermeister Martin Schuster weiß: „ Diese Besorgnis ist verständlich, denn Nahversorgung sichert Lebensqualität. Sie trägt wesentlich zur Werterhaltung des...

Gesunde Küche: Das Ehepaar Zehetner (Bildmitte) mit Gratulanten, darunter Dietachs Bürgermeister Johannes Kampenhuber (2. v. li). | Foto: Land OÖ

Fleischer setzt auf gesunde Küche

Nominiert für den Regionalitätspreis 2012 der BezirksRundschau: Fleischer Siegfried Zehetners aus Dietach. In seiner Küche wird alles von Hand gemacht. DIETACH. Kartoffelsalat aus der Dose und andere Fertiggerichte sind bei Fleischermeister Siegfried Zehetner verpönt. „Zwei Köchinnen stellen in unserer Küche alle Salate und Beilagen selbst her“, betont der Unternehmer. Sämtliches Fleisch für die ausgezeichneten Fleisch- und Wurstwaren stammt aus der Region Steyr bzw. dem Mühlviertel. „Wir leben...

von rechts nach links: Gertraude Knopp, Peter Knopp, KR Harald Knopp, Bürgermeister Martin Schuster und Sabine Nagy

Zustellservice sichert Nahversorgung

Ende Juni 2012 wird der Spar-Markt in der Aspettensiedlung schließen. Der kleine Familienbetrieb war 18 Jahre lang Nahversorger für den Perchtoldsdorfer Ortsteil. Der Inhaber Komerzialrat Harald Knopp hat mit 75 seinen Ruhestand mehr als verdient. „Die teilweise jahrelangen Stammkunden sind verständlicherweise betroffen, aber sie verstehen auch, dass es im gegenwärtigen Umfeld nicht einfach ist, einen klassischen Nahversorger betriebswirtschaftlich sinnvoll zu führen", weiß Bürgermeister Martin...

Die Geschäftsinhaberin Anna Rieser am Ladentisch
7

Ist der Trend hin zum „Tante Emma Laden“ auch in Tirol wieder deutlich erkennbar ?

Kleine Läden erleben in Tirol eine Renaissance, und insbesondere im Einzelhandel stellen Wirtschaftsexperten derzeit einen Trend zurück in Richtung kleiner Läden fest. Der so genannte „Tante Emma Laden“ habe mehrere Ursachen, so die Meinung vieler Experten. Zum einen sei es eine Rückbesinnung auf alte Werte, auf Einfachheit und Gesundheit, zum anderen habe Tirol mittlerweile die größte Dichte an Lebensmittelgeschäften in ganz Europa. Auch das Umweltbewusstsein der Konsumenten sei stets im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Das Einkaufszentrum Muldenstraße wird umgebaut. Manche sehen in der Umbauphase die Nahversorgung gefährdet. | Foto: Koch

Kein Nahversorger mehr

Neugestaltung des EKZ Muldenstraße bringt Probleme für Bewohner. Einkaufen wird schwierig. LINZ (ah). „Der Nahversorger SPAR sperrt ab 30. Juni zu und das wird fatal für die ältere Bevölkerung“, erklärt Raimund Gaisinger, der schon seit längerem für einen Erhalt von Einkaufsmöglichkeiten im Bereich der Muldenstraße kämpft. Nach Ansicht Gaisingers wird es vor allem für Ältere schwierig werden, sich mit den Dingen des täglichen Lebens zu versorgen. Gaisinger: „Der nächste Supermarkt befindet sich...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Die Greiner Innenstadt soll attraktiver werden – wie das gelingen soll, wird derzeit diskutiert.
1

„Small Towns“ ruft zu Zusammenarbeit auf

Die Greiner müssen zusammenarbeiten, sich vernetzen, um die Stadt attraktiver zu machen, heißt es. GREIN. Ein besserer Austausch zwischen den drei Entscheidungsträgern Gemeinde, Tourismus und Greiner Wirtschaft müsse ehest zustande gebracht werden, versprechen jetzt die Verantwortungsträger. Bürgermeister Manfred Michlmayr geht einen Schritt weiter: Ein professionelles Stadtmarketing ist Voraussetzung für die Umsetzung vieler kreativer Ideen. Das Forschungsprojekt Small Towns, eine Initiative...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Josef Strauß beim Spatenstich mit Bürgermeister Ulrick Baumgartner-Flotzinger und Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl.

Bald neues Einkaufserlebnis

WENDLING. Vergangenen Mittwoch erfolgte der Spatenstich für das neue Geschäft des Nah&Frisch-Kaufmannes Josef Strauß. Für den Neubau stellte die Gemeinde den Baugrund im Ortszentrum zur Verfügung. Bislang hatte Strauß die Lebensmittel-Nahversorgung und die Postgeschäfte auf etwa 100 Quadratmetern abgewickelt. Mit dem Neubau verdoppelt der Kaufmann die Verkaufsfläche. Hier findet auch eine Kaffee- und Imbissecke Platz. „Das ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft“, freut sich Bürgermeister...

Neu in Zeiselmauer: Nahversorger eröffnet

Konditoreiwaren, Frühstücksangebote und eine Spielecke für die Kleinsten überzeugen. ZEISELMAUER-WOLFPASSING. Ab sofort gibt’s auch am Sonntag frische Semmerl. Denn in Zeiselmauer im Gemeindeamt hat die bekannte Bäckerei und Konditorei Hollander eröffnet. Doch nicht nur Semmerl, Gebäck und Brot werden über den Tresen gereicht. Um den Auftrag als Nahversorger im Ort zu erfüllen, umfasst die Produktpalette auch Konditoreiwaren, Milchprodukte, Eier, Mehl, Zucker, Kaffee, alkoholfreie Getränke,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Nahversorger Daniela und Günther Kronberger mit St. Martins Bürgermeister Hannes Schlager. | Foto: Angelika Rußegger

Regionalität trifft auf Kulinarik

Als besonders schmackhaft haben sich die bäuerlichen Produkte der Oberedt-Bauern Daniela und Günther Kronberger in St. Martin etabliert. Nun ist ihr Hofladen ins neue Geschäft im St. Martiner Ortszentrum umgezogen. Unter dem treffenden Namen "Echt & Guat" gibt es regionale Schmankerl, die auch Bgm. Hannes Schlager gern genießt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Neuer Nah&Frisch-Markt am Gmünder Stadtplatz

GMÜND. Nachdem der letzte Lebensmittelmarkt im Zentrum der Bezirkshauptstadt Gmünd vor vier Monaten geschlossen hat, blieb den Bürgern nichts weiter übrig, als ihren täglichen Bedarf in den Märkten am Stadtrand zu tätigen. Ein Umstand, der besonders ältere Menschen trifft und sich negativ auf den innerstädtischen Tourismus auswirkt. Der Hauseigentümer Franz Pilz ergriff daraufhin die Initiative und eröffnete nun einen Nah&Frisch-Markt, der vom Marktleiter Hermann Anderl geführt wird. Das...

Die ÖVP-Gemeinderäte Markus Dürer und Michael Göschelbauer freuen sich, gemeinsam mit der Fam. Berger, über deren neues Geschäft im Ortszentrum.
2

Endlich wieder ein Nahversorger in Altlengbach

Fast ein Jahr nach der Schließung des ADEG-Wieser im Ortszentrum von Altlengbach, gibt es seit heute einen neuen Nahversorger. Die in der ganzen Region bekannte Bäckerei Berger hat eine Filiale im ehemaligen Post-Gebäude eröffnet. Entsprechend rege war der Andrang in den Tagen seit der Eröffnung. Viele Altlengbacher/innen sind froh, dass sie nun endlich wieder Dinge des täglichen Bedarfs direkt im Zentrum von Altlengbach einkaufen können. Wirtschaftsbund-Gemeinderat Markus Dürer stellte sich...

Auf den drei gekennzeichneten Grundstücken soll der neue Lebensmittelmarkt im Rohrbacher Zentrum entstehen. Zur Orientierung: rechts im Bild ist der Stadtplatz zu sehen. | Foto: Quelle: doris.gv.at

Nahversorger für das Zentrum: Billa kommt

Die Weichen für einen Nahversorger im Zentrum werden bereits gestellt. ROHRBACH (pirk). Der erste Anlauf für einen Nahversorger im Zentrum (mit dem Diskonter Lidl) sind gescheitert. Der zweite Anlauf mit Billa soll klappen. In der Hanriederstraße 4, 6 und 8, auf den Liegenschaften Ortner, Fischer und Nößlböck, soll die neue Einkaufsmöglichkeit entstehen. „Der Markt bietet eine Belebung für den Stadtplatz“, ist Bürgermeister Josef Hauer überzeugt. „Nach dem Einkaufen ist man nach nur wenigen...

Auf dem Foto zu sehen: 
Im Vordergrund Frau Probst Isolde und ihr Partner Herr Mairleitner Georg, im Hintergrund von links nach rechts: Gemeindevorstände Zechmeister Franz, Ezinger Christian und Hauer Franz, Amtsleiterin Angerer Andrea, Vizebürgermeister Schönberger Alois, Bürgermeister Bernhard Öttl

Wiedereröffnung Nah&Frisch Geschäft in Reichersberg

Gut über ein Jahr gab es im Ortszentrum von Reichersberg kein größeres Lebensmittelgeschäft. Getroffen hat das vor allem jene Gemeindebürger, die über kein Auto verfügten oder aufgrund ihres Alters nicht mehr mobil waren. Umso intensiver hat sich Reichersbergs Bürgermeister Bernhard Öttl dafür eingesetzt, wieder einen Nahversorger in den Ort zu holen. Fündig wurde er bei Frau Probst Isolde, welche schon in Gurten erfolgreich ein Nah&Frisch Geschäft führt. Am Mittwoch, dem 21. März 2012, fand...

  • Ried
  • Marktgemeinde Reichersberg
Die Entfernung zum nächsten Lebensmittelgeschäft beträgt im Bezirk Kirchdorf durchschnittlich 2,4 Kilometer. | Foto: PhotoSG - Fotolia

Lebensraum mit Zukunft

Im Jahr 2011 führte die GISDAT eine Umfrage zum Thema „Lebensqualität“ in Oberösterreich durch. BEZIRK (wey). Über 12.000 Landsleute beteiligten sich vor gut einem Jahr an der Umfrage der „GISDAT Geografische Datenservice GmbH“. Sie sollte erheben, wie zufrieden die Bevölkerung mit dem Leben in ihrer Gemeinde oder Region ist. Obwohl im Bezirk Kirchdorf nur knapp 360 Personen einen Fragebogen zurückschickten, ist das Ergebnis repräsentativ. 72 % leben gern in ihrem Ort Erfreulich: Sieben von...

Voller Tatendrang: Der Vorstand der Greiner Wirtschaft mit Obfrau Silvia Rumetshofer (Mi.). | Foto: Privat

50 Prozent Förderung für die Nahversorger

Greiner Wirtschaft will nun mit dem neuen Leitbild und einem Förderkonzept durchstarten GREIN. Nach einem Jahr der intensiven Arbeit herrscht nun Aufbruchsstimmung in der Greiner Wirtschaft. Vor über 40 interessierten Unternehmern konnten das neue Leitbild der Greiner Wirtschaft sowie ein Förderkonzept zur Umsetzung der Ziele präsentiert werden. „Mit der 50-prozentigen Nahversorger-Förderung vom Land Oberösterreich haben wir die Chance, in den nächsten zwei Jahren viele kleine Einzelprojekte zu...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Durch die Schließungswelle kam es zu einem Kahlschlag bei den Postämtern.

Versorgung in Tirol gesichert

Studie zeigt eine Verbesserung - im Oberland kaum Veränderungen. Nach 2008 liegt nun die neue Studie zur Grundversorgung in Tirol 2011 vor. Diese geht der Frage nach, wie die Bevölkerung mit wichtigen Einrichtungen versorgt ist. Tirolweit wurden 10.450 Einrichtungen erfasst. Im Vergleich zu 2008 hat sich die Versorgungslage in weiten Teilen gebessert, so zum Beispiel bei Ärzten, im Lebensmittelhandel und bei den Kinderbetreuungseinrichtungen. Verschlechterungen gibt es nur in wenigen...

Kommentar zu Nahversorger in Kranebitten

Gerade im Westen der Stadt Innsbruck liegen die letzten Grundreserven zum Ausbau der Stadt – und genau dort lässt sich seit Jahren partout kein Standort für einen Nahversorger in Kranebitten finden. Dabei hat dieser Stadtteil bereits um die 2000 Einwohner, es gibt in wesentlich kleineren Dörfern Märkte. Da verwundert es schon, dass ein Stadtteil Innsbrucks komplett unversorgt ist. Aber in Kranebitten happert es ja bekanntlich nicht nur am Lebensmitteleinkauf. Auch eine...

Es scheitert nicht am Willen

Bisher scheitert die Ansiedlung eines Nahversorgers in Kranebitten an der Standortsuche Egal ob MPREIS, SPAR oder die Rewe-Gruppe mit Billa, Adeg und Merkur: Alle wollen auch in Innsbruck Kranebitten Fuß fassen. Problem bisher: Es gibt keinen passenden Standort. Vergangenes Jahr hatte schon einmal ein möglicher Standort bei der ehemaligen Klammstube für Aufsehen gesorgt. Aber auch an diesem Platz wollte sich schlussendlich kein Markt ansiedeln. Haben SPAR und MPREIS schon seit langem ein Auge...

Was lange währt, wird endlich gut

Die Aufregung war riesig, die Einmischung von allen Seiten ebenfalls, die erzielte Wirkung bescheiden. Große Konzerne lassen sich nicht wirklich von – aus ihren Augen betrachtet – ein paar demonstrierenden „Hansln“ und intervenierenden Lokalpolitikern beeindrucken. Leider! Das muss man allerorts tagtäglich erleben, somit ist die Causa Billa am Gmünder Stadtplatz weder außergewöhnlich, noch ein Einzelfall. Dem Hauseigentümer ursprünglich den alleinigen Schwarzen Peter für die gescheiterten...

Neo-Kaufmann Franz Pilz öffnet bald die Türen am Gmünder Stadtplatz für ein neues Nah & Frisch-Geschäft.Foto: Jungmann
1

F. Pilz sperrt Nah & Frisch-Markt auf

Am Gmünder Stadtplatz zieht mit Nah & Frisch ein neuer Nahversorger ein. Betreiber: Franz Pilz. von Eva Jungmann GMÜND. Im Herbst gingen die Wogen hoch, als bekannt wurde, dass Billa, respektive der Rewe-Konzern, das Geschäft am Stadtplatz in Gmünd ersatzlos zusperren wollte. Eine Protestkundgebung folgte der nächsten, die Politik intervenierte multicouleuriert, allerdings schlussendlich ergebnislos. Seit 26. November ist Billa zugesperrt Mit 26. November sperrte Billa zu und entfernte...

Wolfgang Wimmer, Andreas Amstler, Viktor Sigl. | Foto: Land OÖ/Rumetshofer

Auszeichnung für Fleischer Amstler

PERG. Mit dem Gütesiegel „Ausgezeichneter Nahversorger“ des Wirtschaftsbundes wurde das Perger Fleischer-Unternehmen Amstler geehrt. Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl und der Perger Wirtschaftsstadtrat Wolfgang Wimmer überreichten das Gütesiegel an Firmeninhaber Andreas Amstler. „Die Firma Amstler steht seit Jahrzehnten für ausgezeichnete Qualität – und lebt als Nahversorger regionales Engagement vor“, meinte Sigl. Andreas Amstler hat 2007 die Meisterprüfung mit Auszeichnung abgelegt und führt...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Nahversorger für Ossiach ist gesichert

Nach dem Rückzug der Bäckerei Schieder aus Ossiach gibt es einen Nachfolger. Von PETER KOWAL Nachdem sich der bisherige Nahversorger „Schieder“ aus Ossiach zurückgezogen hat, musste die Nahversorgung sichergestellt werden. „Durch den Umbau des Hauses konnte keine geeignete Raumaufteilung erzielt werden, deshalb haben wir uns aus Ossiach zurückgezogen“, so Luise Valentinitsch von der Firma „Schieder“. Hauszustellung bleibt Allerdings hat der Rückzug keine Auswirkungen auf die Hauszustellung der...

Nahversorgung in Gries weiter gesichert

Feierlich wiedereröffnet wurde kürzlich der SPAR-Markt von Maria Vötter in Gries. GRIES. Seit zwanzig Jahren ist Maria Vötter engagierte SPAR-Kauffrau in Gries am Brenner. Nun wurde es an der Zeit, auch das Geschäft auf den neuesten Stand zu bringen. „Die Kühlung für Molkereiprodukte, die Tiefkühlschränke, Getränke- und Wurstwarenregale sowie die gesamte Beleuchtung wurden ausgetauscht. Das ganze Geschäft hat einen neuen Anstrich erhalten und wirkt nun viel heller und freundlicher“, freut sich...

Zumindest die wichtigsten Nahrungsmittel sollte es zu kaufen geben. | Foto: Archiv

Ein Tagescafé für Rif statt eines Nahversorgers?

HALLEIN-RIF (tres). Der Halleiner SPÖ-VBgm. Alois Rettensteiner erkundigte sich bei der Sitzung der Stadtgemeindevertretung nach der Zukunft des Rifer Nahversorgers, der am 1. Dezember 2011 geschlossen wurde: „Wie geht es da weiter?“ Eine zu hohe Pacht? Bgm. Christian Stöckl meinte, das sei für die Bevölkerung ein emotionales Thema, „weil der ehemalige Subpächter viele Unwahrheiten verbreitet hat.“ Die Stadtgemeinde habe den Nahversorger, der schon mehrmals schließen wollte, immer wieder...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Mai 2025 um 14:00
  • Harnoncourt-Platz
  • St. Georgen im Attergau

Attergauer Wochenmarkt

Allwöchentlich präsentieren sich unsere Nahversorger am Harnoncourt-Platz (vor dem Gemeindeamt St. Georgen i.A.) , um Ihnen für das Wochenende ganz besondere Schmankerl anzubieten am Attergauer Wochenmarkt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.