Parken

Beiträge zum Thema Parken

Im Zentrum von Völkermarkt gilt die Kurzparkzone mit 90 Minuten (ausgenommen extra beschilderte Parkplätze mit kürzerer Dauer) | Foto: MeinBezirk.at
2

Parkstrafen und Parkgebühren
Völkermarkt bleibt ein "Parker-Paradies"

Kurios: So verschieden sind die Parkvorschriften in Völkermarkt, Bad Eisenkappel, Bleiburg und Griffen. VÖLKERMARKT, GRIFFEN, BLEIBURG, BAD EISENKAPPEL. Im ersten Teil unserer neuen Serie "Dauerthema Parken" stoßen wir in Völkermarkt auf ein kärntenweites Unikum: Während in allen anderen sieben Bezirken die Beträge auf 25 Euro erhöht werden, kann man in der Stadtgemeinde Völkermarkt von einer "gallischen" Lösung sprechen: Hier betragen die Kosten für eine Parkstrafe nach wie vor 20 Euro. Diese...

In Villach fließen die Parkeinnahmen ab sofort ins Öffi-Netz. | Foto: Stadt Villach/Kofler
4

Vorstoß aus Villach
Parkgebühren und Organstrafen kärntenweit erhöht

Die Parkgebühren und Organmandate wurden in Villach und Velden erhöht. An der kärntenweiten Erhöhung der Organstrafverfügungen ist indirekt Villach "schuld". VILLACH, VELDEN. In der Villacher Innenstadt gibt es rund 5.000 Parkplätze. 840 davon in gebührenpflichtigen Kurzparkzonen. Mit Jahresbeginn hat die Stadt Villach erstmals seit drei Jahren die Parkgebühren moderat erhöht. Die Kosten für 30 Minuten Parkzeit (Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr) wurden minimal von 60 auf 70 Cent erhöht. Also...

Wer einen Strafzettel erhält, zahlt seit 1. Jänner statt 20 jetzt 25 Euro. Die Parkgebühren in St. Veit wurden – im Gegensatz zu vielen anderen Städten – jedoch nicht erhöht. | Foto: MeinBezirk
Aktion

Höhere Strafen für Parksünder
Wer falsch parkt, zahlt heuer mehr

In vielen Städten wie Villach und Klagenfurt haben sich die Parkgebühren mit Beginn 2025 erhöht, in St. Veit jedoch nicht. Auch Elektroautos dürfen hier im Gegensatz zu anderen Städten weiterhin gratis parken. Wer allerdings falsch parkt und einen Strafzettel kassiert, zahlt ab sofort 25 Euro. MeinBezirk hat nachgefragt. ST. VEIT. Klarer Kurs: In St. Veit bleiben die Parkgebühren stabil. Während in vielen Städten wie Villach, Klagenfurt und sogar Feldkirchen die Parkgebühren mit Beginn des...

Foto: MeinBezirk.at
3

Parken in Hermagor
Die brisanten Änderungen zu Parkstrafen

HERMAGOR. Parken in Hermagor – etwas, das viele täglich tun, aber kaum jemand genau hinterfragt. Doch hinter den Kulissen gibt es einige Entwicklungen, die sowohl Einwohner als auch Besucher betreffen könnten. Was läuft da wirklich in der Parkraumbewirtschaftung und was steckt hinter den jüngsten Änderungen?  Wie viel wird wirklich kassiert?Haben Sie sich schon mal gefragt, wie hoch die Einnahmen aus Parkstrafen 2024 tatsächlich sind? Die Antwort ist überraschend und wird Sie staunen lassen....

Die Parkgebühren in der Landeshauptstadt sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen.  | Foto: MeinBezirk
Aktion 4

Dauerthema Parken
Jahresparkkarte: Am teuersten ist es bei uns

Österreichweit teuerster Tarif: Klagenfurt hat den Preis für die Jahresparkgenehmigung auf 150 Euro erhöht. Das Geld fließt dabei in den allgemeinen Haushalt. KLAGENFURT-LAND, KLAGENFURT. Parken – eine Tätigkeit, die viele Menschen zwar täglich tun, aber kaum hinterfragen. In unserer neuen Serie "Dauerthema Parken" widmen wir uns detailliert diesem "heißen Eisen". Was steckt hinter den jüngsten Veränderungen der Parkraumbewirtschaftung in der Innenstadt und wie geht die Gemeinde Maria Wörth mit...

Laut Stadt gibt es etwa 402.000 Personen mit einem Parkpickerl. Besonders viele sind nurmehr bis Ende Februar gültig. (Symbolfoto) | Foto: Edler
3

Rund 50.000 Stück
Viele Parkpickerl in Wien nur bis Ende Februar gültig

Insgesamt besitzen rund 402.000 Fahrzeughalter ein Wiener Parkpickerl. Davon laufen jedoch etwa 50.000 Stück Ende Februar 2025 aus. Stadt sowie Bezirksämter bitten nun um rechtzeitige Verlängerung der Plaketten. WIEN. Die Parkplatzsuche in der Hauptstadt ist schon seit jeher stets eine Herausforderung, auch aufgrund der vielen Regelungen vonseiten der Stadt. Seit 2016 kam das flächendeckende Parkpickerl hinzu. Wer vor der Haustür sein Fahrzeug dauerhaft abstellen will, benötigt die begehrte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Dieser Kunstparker möchte nach dem Einkaufen nicht weit gehen, um seine Ware in den Kofferraum zu packen. | Foto: Alexandra Goll
6

Jeder Schritt ist einer zu viel
Der Hollabrunner Kunstparker der Woche

Manche Autofahrer legen nicht so großen Wert auf korrektes Parken und würden am liebsten einen Drive-in Diskonter vorfinden. HOLLABRUNN. Dieser Schnappschuss entstand vor der Hofer-Filiale in Hollabrunn. Der Fahrer wollte sich vielleicht mühsames Schleppen ersparen - und parkte deshalb direkt vor dem Geschäft und blockierte den Zugang.  Ärger über UnverständnisWer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am...

Zwei Autos wurden eingeparkt. | Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
3

Höflein an der Hohen Wand
Skoda-Lenker parkte zwei andere Autos ein

Zeige meinBezirk die schlechtesten Parkkünstler. HÖFLEIN A. D. HOHEN WAND. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixeltem Kennzeichen). Schicke uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@meinbezirk.at – Kennwort: "Kunstparker". Am 19....

Die alten Parkscheine gelten heuer noch bis zum 30. Juni. | Foto: Larissa Reisenbauer
2

Parken in Wien
Seit Jahreswechsel kostet eine Stunde 2,60 Euro

Die Stadt Wien hat mit Jahreswechsel die Parkgebühren erhöht. Eine Stunde Parken ist um zehn Cent teurer geworden. Die alten Parkscheine dürfen noch bis 30. Juni 2025 verwendet werden, informiert der ÖAMTC. Umtausch bietet die Stadt Wien keinen an. KLOSTERNEUBURG/WIEN. Alle, die mit dem Auto nach Wien fahren und ihr Gefährt dort parken, müssen in den kostenpflichtigen Kurzparkzonen nun mehr bezahlen als bisher. Eine Stunde schlägt nun mit 2,60 Euro zu Buche. Lediglich der 15-Minuten-Parkschein...

In der Camillo-Sitte-Gasse wurde die Straßenbahnlinie 9 im Jahr 2023 laut Wiener Linien 31 Mal durch Falschparker blockiert.  | Foto: Johannes Zinner
Aktion 3

Freie Fahrt im 15. Bezirk
Verschärfte Maßnahmen gegen Bim-Verparker geplant

Der Bezirk will gemeinsam mit der Stadt Wien und den Wiener Linien verstärkt gegen Falschparker vorgehen. 2025 ist eine Umgestaltung im Bereich der Camillo-Sitte-Gasse geplant. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Immer wieder blockieren falsch geparkte Autos Straßenbahnlinien in Wien. Laut Wiener Linien passiert das fast viermal täglich – mit erheblichen Verzögerungen für die Fahrgäste. Besonders betroffen ist die Linie 9 im 15. Bezirk, wo die Camillo-Sitte-Gasse als echter „Hotspot“ gilt. „Die...

Für die Umgestaltung des Enkplatzes mussten einige Parkplätze weichen. Kritik gab es etwa von der FPÖ Simmering. Auch mit der Überprüfung von Anwohnerparken in dem Bereich sind sie nicht einverstanden.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
3

Parken für Anwohner
In Simmering wird über Parkplätze diskutiert

Parkplätze sind im 11. Bezirk immer wieder Gesprächsthema. Ob bald an einigen Stellen Parkplätze für Anwohnerinnen und Anwohner kommen, wird derzeit vom Magistrat überprüft. WIEN/SIMMERING. Simmering soll Anwohnerparkplätze erhalten. Das wurde in der jüngsten Bezirksvertretungssitzung entschieden. Sowohl von der SPÖ als auch von der ÖVP wurden Anträge gestellt, in mehreren Gebieten zu überprüfen, ob die Anbringung der Tafeln möglich ist. Gewünscht sind die Stellplätze für die Simmeringer in der...

Dieser Tage sind in der Draustadt die Parkengel unterwegs. | Foto: Stadt Villach

Neue Gebührenpflichten
Villacher Parkengel klären auf statt zu strafen

Mit Jahresbeginn hat die Stadt Villach erstmals nach drei Jahren die Parkgebühren moderat erhöht. Das alles ist ab sofort zu beachten. Die Parkengel der Draustadt stehen zur Seite. VILLACH. In der Draustadt haben sich SPÖ, FPÖ und ÖVP auf folgende Änderungen geeinigt, die seit 1. Jänner in Kraft sind: Die Kosten für 30 Minuten Parkzeit (Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr) wurden minimal von 60 auf 70 Cent erhöht. Die 20 Gratis-Minuten bleiben und werden auto­matisch angerechnet. "Damit bleibt...

Eine Stunde parken kostet ab Jänner 2,60 Euro statt den gewohnten 2,50 Euro. Der ÖAMTC kritisiert, dass man alte Parkscheine nicht umtauschen kann. | Foto: Larissa Reisenbauer
3

Wien
ÖAMTC fordert weiter Umtauschmöglichkeit für alte Parkscheine

Eine Stunde parken kostet ab Jänner 2,60 Euro statt den gewohnten 2,50 Euro. Der ÖAMTC kritisiert, dass man alte Parkscheine nicht umtauschen kann. WIEN. Wer sein Auto in einer Wiener Kurzparkzone abstellen möchte, muss ab Jänner mehr bezahlen. Daran erinnert der ÖAMTC in einer Aussendung. Ab 1. Jänner 2025 bezahlt man für eine halbe Stunde Parken 1,30 Euro und für eine ganze Stunde 2,60 Euro. Damit wird eine Stunde um 10 Cent teurer. Wer noch alte Parkscheine übrig hat, sollte diese aber...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Martin Fabisch (Grüne) gibt im großen MeinBezirk Interview einen Ausblick für 2025. | Foto: BV 8 / Shervin
5

Martin Fabisch im Interview
Das kommt 2025 auf die Josefstadt zu

Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) lässt ein turbulentes Jahr Revue passieren und hat bereits große Pläne für 2025. Er hofft auf noch mehr Grün und verrät auch, wie er seine Chancen sieht, erneut Bezirkschef zu werden. WIEN/JOSEFSTADT. Wir habens' wieder einmal geschafft und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Doch was geschieht 2025 im kleinsten Bezirk Wiens? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, traf sich MeinBezirk mit dem Bezirkschef Martin Fabisch (Grüne), um einen Ausblick zu...

 In den Bereichen „Altstadt“, Parkplatz „Saline“ und Parkplatz „Stiftsgarten“ wird das gebührenpflichtige Parken eingeführt.  | Foto: Stadtgemeinde Hall
2

Neue Parkregelung in Hall
Gebührenpflicht und Zeitlimit ab Jänner 2025

Eine wichtige Nachricht für alle Autofahrer: Ab Jänner 2025 gelten in der Stadtgemeinde Hall strengere Parkvorgaben: Gebührenpflichtige Kurzzeitparkplätze sollen die Altstadt entlasten und den Verkehr besser steuern. HALL. Ab 1. Jänner 2025 tritt in der Stadtgemeinde Hall in Tirol eine neue Parkregelung in Kraft, die vor allem Besucherinnen und Besucher der Altstadt betrifft. In den Bereichen „Altstadt“, Parkplatz „Saline“ und Parkplatz „Stiftsgarten“ wird das gebührenpflichtige Parken...

Der Heilige Abend am 24. Dezember ist kein gesetzlicher Feiertag. Somit gibt es an diesem Tag auch keine Kurzparkzone. (Symbolfoto) | Foto: Baubinder/BV18
3

Vorsicht geboten
Kurzparkzonen gelten auch am 24. Dezember in Wien

Da der 24. Dezember als Werktag gilt, sind auch an diesem Tag Kurzparkzonen in Kraft. Das heißt, dass in Wien grundsätzlich Parkscheine benötigt werden.  WIEN. Weit verbreitet ist der Glaube, der gesamte 24. Dezember gelte als Feiertag. Dies ist jedoch nicht der Fall, er zählt als normaler Arbeitstag. Die Normalarbeitszeit am Heiligen Abend ist im Kollektivvertrag geregelt. Da der 24. Dezember somit als Werktag zählt, bedeutet das auch, dass in Wien Parkscheine benötigt werden und die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gratis Parken in Judenburg an Samstagen: Ein Weihnachtsgeschenk für die Innenstadtbesucherinnen und -besucher. | Foto: MeinBezirk
3

Immer samstags
Ab sofort kann man in Judenburg kostenlos parken

Ab sofort können Autofahrerinnen und Autofahrer an Samstagen in Judenburg kostenlos parken. Diese neue Regelung soll den Besuch des Bauernmarktes und der Geschäfte erleichtern und die Innenstadt noch attraktiver machen. JUDENBURG. Ab sofort ist das Parken an Samstagen in Judenburg gebührenfrei. Mit dieser Maßnahme möchte die Stadtgemeinde die Attraktivität der Innenstadt erhöhen. „Diese Initiative soll Handel und Unternehmen ebenso zugutekommen wie Bürger:innen, Besucher:innen und...

Bürgermeister Jürgen Rummel verweist auf die neuen Zeiten für die Kurzparkzone | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach
3

Eine Stunde länger stehen
Neulengbach ändert Zeiten für Kurzparkzone

Es gibt Änderungen in der Kurzparkzone von Neulengbach. Die Stadtgemeinde beschließt, dass ab sofort die Parkuhr erst ab 8:00 Uhr zu stellen ist. Was das konkret heißt. NEULENGBACH. Mit 18. Dezember trat eine Änderung der Kurzparkzone im Stadtzentrum in Kraft. Der Beginn der Kurzparkzone wird von bisher 7:00 auf 8:00 Uhr verschoben. Die restlichen Kurzparkzonenzeiten bleiben wie gewohnt erhalten. Auf einen Blick: Montag bis Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr sowie 14:00 bis 18:00 UhrSamstag: 8:00 bis...

Parkplätze  | Foto: pixabay
3

Falschparken, Besitzstörungsklage
Doppelte Geldstrafen für Falschparken

Die Besitzwacht GmbH verschickt aktuell Rechnungen an Personen, die auf Privatparkplätzen geparkt haben und zuvor bereits mit einer drohenden Klage konfrontiert wurden. Dies wurde von der Arbeiterkammer Tirol (AK Tirol) bekannt gegeben. Zahlung des ersten PauschalbetragsTIROL. Eine Wiener Anwaltskanzlei hatte zunächst einen Pauschalbetrag von 399 Euro gefordert, um eine Klage zu verhindern. Die betroffenen Personen bezahlten diesen Betrag, um die Angelegenheit zu klären. Doch Monate später...

Diese Themen sorgten 2024 im Bezirk für Gesprächsstoff. | Foto: Tobias Schmitzberger
7

Josefstadt-Jahresrückblick
Aufreger, Neuheiten & Probleme zusammengefasst

Von der Astoria Garage über den letzten Kulturverein bis zu den Zahlen im Bezirk. Von A bis Z listet MeinBezirk die Großereignisse im Bezirk auf.  WIEN/JOSEFSTADT. Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Es ist also an der Zeit, Revue passieren zu lassen. Auch in der Josefstadt ist 2024 viel passiert: Die Aufreger, Geschichten, die die Bewohnerinnen und Bewohner bewegten, aber auch Neuheiten fasst MeinBezirk nochmals in aller Kürzer zusammen. A - Astoria GarageDie über 100 Jahre alte Parkgarage...

Tulln an der Donau
Initiative für optimales Innenstadt-Parken in Tulln

50 Dauer-Stellplätze in der Hauptplatz-Tiefgarage zum vergünstigten Tarif und 20 Beschäftigten-Parkplätze in der Frauentor-Parkgarage wurden in der Gemeinderatssitzung nach Dringlichkeitsantrag der TVP beschlossen – mit drei Gegenstimmen der Grünen. TULLN. Ein Blick auf die Parkplatz-Situation in der Innenstadt zeige, dass Tulln sogar in der frequenzstarken Vorweihnachtszeit ausreichend Stellplätze für die vielen Kundinnen und Kunden bietet. In einer jüngst veröffentlichten Studie wurde die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Parken im Kreuzungsbereich auf der Sperrfläche | Foto: privat
6

Krems-Mitterau
So kreativ parkt man in der Wilhelm-Gause-Gasse

Parkplätze sind in Krems heiß begehrt, darum betätigt sich so mancher Lenker oder manche Lenkerin kreativ, wenn es um das Abstellen des Fahrzeugs geht. KREMS. Der Leser, der uns die Kunstparker-Fotos geschickt hat, wohnt schon lange in der Wilhelm-Gause-Gasse in der Mitterau. In letzter Zeit häufen sich dort die Kunstparker. "Was sich hier in den letzten Monaten abspielt, kann man nur als Wahnsinn bezeichnen", zeigt sich der Leser über die Kunstparker brüskiert, "ein neuerlicher Besuch einer...

Kunstparker erwischt in Böheimkirchen. | Foto: privat
6

Kunstparker
Kunstparker zeigen uns, was sie können

Zeig' MeinBezirk die schlechtesten Parkkünstler deiner Region. ST. PÖLTEN. Hast du dich auch schon mal über die Einparkkünste von so manchen Autofahrerinnen und Autofahrern geärgert? Mal stehen sie so, dass sich kein anderes Auto daneben mehr einparken kann, mal stehen sie am Gehsteig oder stehen mitten da, wo sie gar nicht parken dürfen. Wir halten den Kunstparkern der Region den Spiegel vor. Was ist denn hier los? „Ich finde, das ist einen Blick wert, aufgrund dessen, dass der Parkplatz auch...

Die Maiffredygasse wurde neugestaltet und sorgt bei Bezirksvorsteher Andreas Nitsche für eine Beschwerdeflut.  | Foto: MeinBezirk
1 5

St. Leonhard
Maiffredygasse-Neugestaltung sorgt für Beschwerdeflut

Anwohner-Kritik: Das Grätzel rund um die Maiffredygasse hält die Bezirkspolitiker weiterhin auf Trab. Bezirksvorsteher Andreas Nitsche bekäme so viele Beschwerden wie noch nie.  GRAZ. Es war eine rechtlich notwendige Neugestaltung, wie man seitens der Stadt nicht müde wird zu betonen. Bei den Umbauarbeiten mussten Parkplätze weichen, die nicht mehr korrekt angefahren werden konnten. Dennoch bleiben viele Beschwerden über die "neue" Maiffredygasse. Seitens der Holding Graz wurden die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.