Porträt

Beiträge zum Thema Porträt

@ARTCLUB Poker Face! – Fotoworkshop

Bei diesem Fotoworkshop gestaltet ihr gemeinsam mit der Künstlerin Annelies Senfter Port-räts und seid dabei abwechselnd Modell und Fotograf! Zum Abschluss gibt’s eine kleine digi-tale „Ausstellung“. Bringt eine Digitalkamera oder ein Smartphone mit! Für Jugendliche ab 14 Jahren Kosten: 4 Euro pro Person, mit S-Pass (Salzburger Jugendkarte) kostenlos Teilnehmerzahl begrenzt, bitte anmelden: kunstvermittlung@salzburgmuseum.at, 0662-62 08 08-722,-723 Neue Residenz, Mozartplatz 1 Wann: 23.03.2018...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum
Pachner auf dem Stockerl im Snowboard World Cup. | Foto: Lukas Pachner
4

Vom Baumhaus in Klosterneuburg in die Sierra Nevada und noch weiter

Der Wiener Lukas Pachner erobert im Eiltempo die Snowboardcross Szene – ein Porträt.Es war einmal auf einem Baumhaus im Garten eines Einfamilienhauses in Klosterneuburg. „Von dort aus hab ich mir dann eine Rampe gebastelt, damit ich mehr Schwung bekomm für die Schanze, die ich im Garten gebaut hab.“ So reüssiert Lukas Pachner über seine allerersten Berührungspunkte mit Snowboarden. Dabei hatte es bei ihm nicht viel anders ausgesehen, als bei vielen anderen Kindern mit Bezug zu Sport. Klassisch...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Martin Johaim
Chuma & Stefan wollen Menschen Sportarten auf eine neue und humorvolle Art und Weise näherbringen. | Foto: Angelo Kreuzberger

VIDEO: Chuma & Stefan zeigen wie viel Spaß Sport machen kann

Mit Schmäh und Charisma: Die Video-Blogger Chuma & Stefan wollen die Leidenschaft für Bewegung wecken. WIEN. Oft braucht es nur eine gute Mischung aus Spaß, Selbstironie und Authentizität, um Leuten etwas näherzubringen, von dem sie gar nicht wissen, dass es ihnen gefallen könnte. So sehen das zumindest Chuma und Stefan, zwei junge, charismatische Burschen, deren Vorliebe für Sport und Bewegung keine Grenzen zu kennen scheint. Chuma, ein Wiener, der zwar in Vorarlberg aufgewachsen ist,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Martin Johaim
Die Erfüllung eines großen Traums: einmal im leben eine ganze Woche auf dem Pferd unterwegs.

"Nach 25 Jahren geschafft"

"Seit 25 Jahren möchte ich nach Deutschland reiten. Heuer habe ich mir diesen Wunsch endlich erfüllt.  Dabei war ich tatsächlich sieben Tage durchgehend im Sattel unterwegs. Diesen Ritt wollte ich immer einmal organisieren, aber bis jetzt ist es nie etwas geworden. Mann benötigt dafür eine lange Vorbereitungszeit. Immerhin muss man für Pferd und Mensch Quartier finden und dass ist in der heutigen Zeit nicht leicht. Alleine reitet man auch nicht, wir waren bei dieser Reise 10 Personen. Die...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Walter Freller hat sich als Kunsthändler einen Namen gemacht und ist mittlerweile Besitzer des Cembran Kellers. | Foto: Freller

"Cembran-Keller ist einzigartig"

Walter Freller ist Kunsthändler und neuer Besitzer des Cembran Kellers, den er entwickeln will. Erst vor wenigen Tagen feierte der Kunsthändler Walter Freller seinen 50. Geburtstag. Die Berufung zum Handeln mit Kunst hat sich aber schon in seinen Kindertagen entwickelt, als er viel auf Flohmärkten unterwegs war. Mit 21 Jahren hat er bereits sein erstes Geschäft aufgemacht. "Zur Eröffnung kamen viele Leute. Am dritten Tag war allerdings überhaupt keiner mehr da", schildert Freller die...

  • Linz
  • Stefan Paul

Fotoausstellung "Porträt-Natur-Vergessenes" Eröffnung

Wolfgang Seifried, Peter Wallner und Gerhard Rozporka stellen ihre Fotos aus. Die Ausstellung ist am Samstag, 11.11.2017 und am Sonntag, 12.11.2017 jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr zu sehen. Wann: 10.11.2017 ganztags Wo: Liese Prokop Platz 1, Leobersdorf auf Karte anzeigen

  • Triestingtal
  • Jennifer Gangl
Das neue Feuerwehrhaus in Reindlmühl | Foto: Manfred Keller
3

Freiwillige Feuerwehr Reindlmühl: „Unsere Freizeit für deine Sicherheit“

Die Freiwillige Feuerwehr Reindlmühl ist eine der vier Pflichtbereichsfeuerwehren in Altmünster. ALTMÜNSTER. Die FF Reindlmühl wurde 1896 gegründet und besteht derzeit aus 75 Mitgliedern, wovon neun Mitglieder der Jugendgruppe, 50 der aktiven Mannschaft und 16 dem Reservestand angehören. Der Frauenanteil im Bezug auf den Gesamtmannschaftsstand beträgt derzeit 10,3 Prozent. Diese Mitglieder sind 365 Tage im Jahr für die Sicherheit der Bevölkerung da. Es sind jedes Jahr viele Einsätze zu...

  • Salzkammergut
  • Moritz Derflinger
"amori-liquidi" | Foto: (c) Lucia Riccelli
7

Menschen frei interpretiert - Malerei und Zeichnung von Lucia Riccelli

Die international bekannte und erfolgreiche Künstlerin Lucia Riccelli zeigt einige ihrer Werke in einer kleinen Ausstellung im Kunstverein NH10. Zu sehen sind die Werke im Rahmen des Galeriekonzertes mit dem Michael Fridrik Trio (Finest Boogie & Blues) und im Laufe des Wochenendes im Rahmen eines Workshops, den die Künstlerin in den NH10-Ateliers hält. Lucia Riccelli ist eine enorm vielseitige Malerin und Performerin.Sie lebt und arbeitet zwischen Wien und Rom. In Rom geboren, besuchte sie das...

  • Linz
  • Sigi Resl
Manfred Eberl: Hier ist der Kellner als Gast im Café Glockenspiel in Salzburg zu sehen. | Foto: Privat
1

Der Bramberger Manfred Eberl kellnert mit Freude und Leidenschaft

BRAMBERG (cn). Manfred Eberl liebt es, im Service zu arbeiten - aktuell tut er das "beim Schweinberger" im Zentrum von Neukirchen. "Das Kellnern sehe ich als Hobby und als Beruf, bei dem man Spaß hat und dazu auch gut verdienen kann", sagt der 52-Jährige. Ein NaturtalentDer Bramberger ist sozusagen ein Naturtalent, denn er hat einst das Gymnasium verlassen und ist ohne Lehre in das Arbeitsleben eingestiegen. "Schon während der Schulzeit habe ich oft ausgeholfen und in den Ferien sowieso. Und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 32

"Du schaffst was du schaffen willst"

Johann Gillmayr aus Bad Mühllacken nahm bereits zum dritten Mal am Race Around Austria teil. FELDKIRCHEN/BAD MÜHLLACKEN (vom). Rund 15.000 Kilometer legt Johann Gillmayr aus Bad Mühllacken jährlich auf seinem Rennrad zurück. Seine Karriere begann der Hobby-Radsportler relativ spät – erst mit 30 Jahren. "Damals hatte ich ein paar Kilo zu viel. Ich dachte mir, mit einer Ernährungsumstellung alleine bekomm ich diese nicht weg. Mein Bruder war bereits im Radsport aktiv und motivierte mich dann auch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Hermann Pferschy ist seit 2009 Bürgermeister von St. Lorenzen a. W.

Bgm. Hermann Pferschy

Der neue Flächenwidmungsplan 6.0 wurde vom Gemeinderat beschlossen. Somit sind die Voraussetzungen für genügend Bauland in bester Lage für die nächsten Jahre gegeben. Das ist auch notwendig, damit die jungen Leute in unserer lebenswerten Gemeinde bleiben können. Wir sind zur Zeit auch bestrebt, passende Wohnungen für Senioren zu schaffen. Die Abwanderung ist aber trotzdem ein großes Problem. Darum werde ich mich gemeinsam mit den anderen Wechsellandgemeinden bemühen, dass es in Zukunft mehr...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
30 38

Ein Flip-Porträt

Heuschrecken besitzen kräftige Beißmandibeln (Mundwerkzeuge), die bei allen Arten für die Nahrungsgewinnung wesentlich sind.

  • Krems
  • Birgit Winkler
Sandra Schmidt mit ihrer siegreichen Kreation eines Kirschblütenzweiges - alles daran ist aus Zucker
2 10

Sandra ist Österreichs bester Konditorlehrling

Sandra Schmidt holte sich mit ihren Kunstwerken aus Schokolade, Zucker und Marzipan den Sieg gegen 16 Konkurrentinnen aus allen neun Bundesländern. Die Simmeringerin genießt ihre Ausbildung in der Kurkonditorei Oberlaa. Der Bundeslehrlingswettbewerb der Konditoren fand dieses Jahr am 22. Juni im Atrio Shopping Center in Villach mit einem grandiosen Schau-Backen und Gestalten vor Publikum statt. Die Aufgabenstellung war für alle Teilnehmer – heuer übrigens ausschließlich weiblich – gleich: Eine...

  • Wien
  • Simmering
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Sommer Crash Kurs Zeichnen mit Akt- und Porträtmodell Atelier Labek Kufstein

Letzter Kurs im Atelier Labek vor der Sommerpause: Crash-Kurs Zeichnen mit Akt- und Porträtmodellen Montag 3.Juli ab jeweils 18 Uhr bis ca. 21 Uhr, bis Mittwoch 5.Juli 2017 für Anfänger mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene geeignet! Am ersten Abend zeichnen wir Akt, am zweiten Abend Porträt und am dritten Tag arbeiten wir die Zeichnungen aus, verfeinern sie oder geben ihnen Farbe, ich zeige auch gerne weitere Zeichentechniken! Freue mich auf euch!!! Begrenzte Teilnehmerzahl, noch 2 Plätze...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carolin Labek
Bgm. Bernhard Spitzer | Foto: Foto: Furgler

Porträt des Bürgermeisters

Mag. Bernhard Spitzer ist seit 2008 Bürgermeister der Marktgemeinde Vorau und setzt sich neben vielen anderen Bereichen auch für den Schulstandort Vorau ein: „ Für die Berufsausbildung bietet die Polytechnische Schule eine hervorragende Basis. Wir werden daher alles daran setzen, das ‚Poly‘ in Vorau zu erhalten.“

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz

Alkohol im Alltag: Ein Porträt - MIT VIDEO

In einem offenen Gespräch erlaubt uns Manfred tiefe Einblicke in sein Leben. Rund 23 Prozent der österreichischen Bevölkerung haben einen problematischen Alkoholkonsum. Fünf Prozent der Österreich gelten als alkoholkrank. Manfred ist 35 Jahre alt und kommt aus einem ländlichen Bezirk in Kärnten. Er bezeichnet sich selber nicht als Alkoholiker, weiß aber, dass er zu viel trinkt. Er ist bereits mit 8 Jahren in Kontakt mit Alkohol gekommen. Wie er sich daran erinnert und wie seine Pläne für die...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Charly Rabanser, der Kulturmensch | Foto: Kartika Hofmüller
1

Charly Rabanser: "Heute zählen eher Oberflächlichkeiten"

NEUKIRCHEN (hh). Wer das Cinetheatro in Neukirchen im Oberpinzgau kennt, kennt unweigerlich auch Charly Rabanser. Weit über die Grenzen hinaus haben seine Theaterstücke und viele andere Veranstaltungen aufhorchen lassen. Ein "Bühnen-Chamäleon" Das „Bühnen-Chamäleon“ ist umtriebig wie eh und je und Charly Rabanser steckt viel Energie in seine Aufgaben. Die Gründung des Kulturvereins „m2-Kulturexpress“ geht in das Jahr 1987 zurück. Wer steckt hinter der Person? Aufgewachsen ist Charly Rabanser in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Astrid Kammerer-Schmitt mit dem neuen Buch in der Küche ihres Bergbauernhofs. | Foto: Andreas Winkler
2 2

Die Rauriserin Astrid Kammerer-Schmitt & das Buch "100 Köpfe - 100 Geschichten"

Kommunikation durch Sprache und Bilder. Zusammenkommen, miteinander reden, schreiben und Fotos machen. In Rauris wurde "Geschichte geschrieben". RAURIS (win). Vor 15 Jahren entschied sich die Juristin und Mediatorin Astrid Kammerer-Schmitt gemeinsam mit der Familie dazu, die Großstädte - zuerst Krefeld und dann Wien - hinter sich zu lassen und in einem alten Bauernhof in Rauris zu leben. Heute ist sie hier verwurzelt und kennt viele Menschen im Tal. Von einigen kennt sie auch einen Teil ihrer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Peter Herzog | Foto: triathlonfotografie.at
1 2

Peter Herzog - der pfeilschnelle Marathonmann aus Saalfelden

Es ist ein Weg mit vielen Abzweigungen gewesen, der Peter Herzog aus Saalfelden zum Laufsport brachte. SAALFELDEN (sh). Als Absolvent der Schihauptschule Saalfelden verschrieb sich der heute 29-Jährige in jungen Jahren vorerst dem Biathlon. Über den Trial-Sport, dem der Leoganger schließlich seine Jugendjahre widmete, kam er zum Triathlon. „Mich reizte es, die Grenzen meiner Ausdauerfähigkeit kennenzulernen.“ Nach einer längeren, krankheitsbedingten Sportpause stellte er sich 2012 das erste Mal...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sandra Huber
Die 98jährige Theresa Brandstetter

Sie hat ihre schönsten Jahre in Asten verbracht

Für Theresia Brandstetter waren die 35 Jahre, die sie in Asten verbrachte, die schönsten ihres Lebens. ASTEN. Sie ist mit ihren 98 Jahren die älteste Astnerin. Erst vor Kurzem zog Theresia Brandstetter im Seniorenheim St. Florian ein. Brandstetter wurde im unteren Mühlviertel geboren und zog vor 35 Jahren zu ihrem Sohn und ihrer Schwiegertochter, Herbert und Brigitte Unterauer, nach Asten. Wie sie selbst sagt, waren das die schönsten Jahre ihres Lebens. Zuvor war ihr Leben geprägt von...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Die jungen KünstlerInnen mit den Ehrengästen bei der Vernissage im Kornkasten in Kematen.
12

Vernissage von jungen KünstlerInnen in Kematen

NMS-SchülerInnen entwarfen zahlreiche beachtenswerte Bilder, die jetzt präsentiert wurden. Die Neue Mittelschule Kematen lud am Dienstag zu einer Vernissage, in deren Mittelpunkt die Arbeiten der SchülerInnen stehen. Im Jahresprojekt "Porträt" wurden zahlreiche Werke geschaffen, die im Kornkasten in Kematen (beim Gemeindezentrum) präsentiert werden. Die Bilder können auch käuflich erworben werden. Der Erlös wird zur Gestaltung eines ansprechenden Schulhofes verwendet, in dem sich Kinder, Eltern...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Flachlandgorilla
17

Gedankenverloren

Wo: Zoo Schmiding, 4631 Krenglbach auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Andreas Auinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.