Porträt

Beiträge zum Thema Porträt

Jakob Bretterbauer ist gelernter Koch und Sommelier. Mit dem Espresso Rosi erfüllt er sich einen Traum.
3

Hernals
Espresso Rosi - ein neues Café fürs Grätzel

Hernals ist um ein Lokal reicher: Im Café Espresso Rosi kommen Koffeinliebhaber auf ihre Kosten. HERNALS. In der Hernalser Hauptstraße 166 findet man seit Kurzem das Café Espresso Rosi. Das kleine Lokal liegt ein wenig versteckt zwischen einem Outlet für Bademode und dem Geschäftslokal einer Gebäudereinigung. Am Schaufenster prangt in Großbuchstaben der Schriftzug "Superleiwander Kaffee, oida! Auch zum Mitnehmen!". Wie es dazu gekommen ist? Inhaber Jakob Bretterbauer war der Meinung, dass es in...

  • Wien
  • Hernals
  • Fanny Holter

Ennsdorfs neuer Ortschef im Gespräch
Daniel Lachmayr: „Respekt geht vor Parteipolitik"

ENNSDORF (bks). Ende September feierte Alfred Buchberger (SPÖ) seinen Abschied. Nach 20 Jahren als Bürgermeister von Ennsdorf gab er das Amt an die nächste Politiker-Generation weiter. In der vergangenen Gemeinderatssitzung wurde der Nachfolger gewählt. Der neue Ortschef, Daniel Lachmayr, verfügt mit erst 31 Jahren bereits über viel politische Erfahrung. „Politisch aktiv wurde ich 2003 in der Sozialistischen Jugend", so der Bürgermeister. Damals wurde die Ortsgruppe Ennsdorf gegründet. Darauf...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Elisabeth Schrenk beim WOCHE-Gespräch in ihrem Haus in Weiz. Hier wohnt sie seit fast 70 Jahren. | Foto: WOCHE

100 Jahre Republik im Bezirk Weiz
Lehrerin, Skifahrerin und jetzt eine der ältesten Weizerinnen

Elisabeth Schrenk ist die älteste Person in Weiz. Im Juli hat sie ihren 103. Geburtstag gefeiert und sich anlässlich des "100 Jahre Republik"-Schwerpunktes zu einem Gespräch mit der WOCHE bereit erklärt. 100 Jahre sind vergangen, seit in Österreich die Erste Republik ausgerufen wurde. Viel ist seit dem Jahr 1918 passiert und nur mehr wenige Menschen haben die Geburtsstunde des Landes miterlebt. Elisabeth Schrenk, die seit 80 Jahren in Weiz lebt, war damals gerade erst 3 Jahre alt und konnte die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Magdalena Posch
Angela Lenz zeigt in der AK Imst ihre Ausstellung  „Classic Art".
38

„Classic Art" - Ölbilder von Angela Lenz in der AK Imst

IMST(alra). Die AK Imst lud am 7. September zur Vernissage der Malerin Angela Lenz. Unter dem Titel  „Classic Art" präsentiert Lenz in ihrer ersten Einzelausstellung eine Auswahl von 30 Ölbildern aus den letzten zehn Jahren. Bereits als Kind war der Wunsch die Gedanken und Erlebnisse in Bildern sichtbar zu machen bei der Künstlerin sehr ausgeprägt. Die Verbundenheit zur Natur, die genaue Beobachtung von Tieren und Pflanzen setzte sich rasch als thematischer Leitfaden des künstlerischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Beim Bezirksblätter-Gespräch: Landtagsabgeordnete Karin Berger von der FPÖ. | Foto: Christa Nothdurfter
1 2

Im Gespräch: Die Landtagsabgeordnete Karin Berger aus Lofer (FPÖ)

Vor gut zwei Monaten wurde in Salzburg der neue Landtag angelobt. Aus diesem Anlass unsere Serie "Pinzgauer Landtagsabgeordnete" - diesmal mit Karin Berger. Nächste Woche: Barbara Thöny aus Saalfelden (SPÖ) PINZGAU/SALZBURG (cn). Karin Berger, bekannt als Vizebürgermeisterin von Lofer und als Bezirksparteiobfrau der FPÖ, hat ihre neue Aufgabe als Landtagsabgeordnete noch nicht ganz verinnerlicht. "Wenn mich jemand fragt, was ich beruflich so mache, kommt mir die Antwort darauf selber noch ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Günther Zimmel vor dem Tauern Spa. | Foto: Christa Nothdurfter
2

Vorgestellt: Günther Zimmel, der neue Direktor im Tauern Spa

Alle Kontinente per Land, Wasser und Luft erobern? Vielleicht macht Günther Zimmel das in der Pension? KAPRUN (cn). Sieben Wochen ist es nun her, dass Günther Zimmel das "Tauern Spa" in Zell am See-Kaprun als neuer Hoteldirektor "geentert" hat. Auf Kreuzfahrtsschiffen "Geentert" passt deshalb, weil der gebürtige Wiener als junger Mann auch auf Kreuzfahrtsschiffen gearbeitet hat - und weil es ein Jugendtraum von ihm war, alle Kontinente zu besuchen, auch auf dem Wasserweg. Das ist sich -...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Norbert Artner ist ein Vater, wie er im Buche steht. | Foto: Familie Artner
3

Vatertag: Norbert Artner ist ein echter Vorzeigepapa

Yvonne Hofstätters Vater Norbert Artner ist für sie "der beste Papa der Welt". Anlässlich des Vatertags hat sie der Bezirkszeitung erzählt, was ihn zu so einem tollen Papa macht. FLORIDSDORF. "Mein Papa ist immer für uns da", sagt Yvonne Hofstätter und lächelt. Ihr Vater Norbert Artner, betont sie, unterstützt seine Familie, wo er nur kann. So hat er seinen Kindern etwa beim Hausbau unter die Arme gegriffen und passt regelmäßig auf die beiden Enkelkinder auf. Und auch beruflich hilft er immer...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Teresa Freudenthaler
Kilian Stark: "Es ist schön, mit den Kindern Insekten im Gras zu entdecken." | Foto: privat

"Das Wichtigste ist, da zu sein"

Zum Vatertag haben wir mit dem Penzinger Grünen Kilian Stark über das Leben mit zwei Kids gesprochen. Was macht einen guten Vater aus? Ich glaube, es gibt keine Schablone, die für alle passt. Das Wichtigste ist, für seine Kinder da zu sein. Ich halte wenig von den tradierten und bis heute in unserer Gesellschaft vorgelebten Rollenbildern. Ich sehe Vaterschaft als unglaublich schöne, erfüllende, aber auch anstrengende und umfassende Aufgabe. Was ist die größte Herausforderung am Vatersein? Nicht...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Oskar Aszmann mit seinem Sohn Avron (4). Er kann schon recht genau erklären, was sein Papa beruflich so macht.

Oskar Aszmann ist Arzt und Papa aus Leidenschaft

Der erfolgreiche Chirurg vereint Beruf und Familie perfekt. Seine drei Kinder sind sein Ein und Alles. DÖBLING. Am 10. Juni ist Vatertag. Die bz stellt Ihnen einen besonderen Vater aus dem 19ten Bezirk vor, der seinen anstrengenden Beruf und das Familienleben besonders gut vereint. Die Rede ist von Oskar Aszmann, seit vielen Jahren einer der bekanntesten Chirurgen Österreichs. Sein Spezialgebiet ist die Nervenrekonstruktion und die Wiederherstellung von Hand- und Extremitätendefekten nach...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Patrick Sulzgruber
2

Bitte vor den Vorhang, Herr Dr. Patrick Sulzgruber

Wiener Neustadt. Fotos und Text von Karl Kreska. Immer wieder tauchen Namen von Wiener Neustädtern auch international auf, weil sie durch besondere Leistungen auf den verschiedensten Gebieten in den Mittelpunkt gerückt sind. Einer der durch seine Leistungen zwar immer wieder in der Fachwelt auffällt, ist Patrick Sulzgruber, der derzeit an der Universitätsklinik für Innere Medizin II, Klinische Abteilung für Kardiologie, des AKH Wien tätig ist. Der junge, bescheidene Mediziner dürfte zu seinem...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Vier der sechs Mitglieder von Buntspecht spielen am Donaukanal.
2

Die Band Buntspecht über Erfolg, ihr neues Album und den Donaukanal

Die junge Band Buntspecht überzeugt in ihrem ersten Album mit einer wilden Mischung an Stilen und humorvollen Texten. Die sechs Jungs wollen von Erfolg nichts wissen, dafür aber weiter Musik machen. LEOPOLDSTADT. Es war ein schöner Tag am Donaukanal. Die Sonne ging schon langsam unter, aber es war immer noch warm, viele Menschen tummelten sich beim Tel Aviv Beach und unter der Rossauer Brücke sprühte ein Künstler sein Graffiti. Genau hier am Donaukanal hat für die junge Band Buntspecht alles...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Patrick Krammer
Hans Freithofnig auf seinem 1886er-Daimler | Foto: Lehner
49

Raritäten und Kuriositäten in Micheldorf bei Feldkirchen

Hans Freithofnig saniert Oldtimer, züchtet Hochlandrinder und baut allerlei Kurioses für Jung und Alt. MICHELDORF (chl). Einen wahren Erlebniswohnraum könnte man Heim und Hof von Hans Freithofnig in Micheldorf nennen. Der 63-Jährige lebt dort mit Frau Sieglinde; die Töchter Alexandra und Claudia kommen mit den drei Enkelkindern so oft es geht zu Besuch, denn nirgendwo sonst hat man so viel Spaß wie bei Opa. Abgesehen von diversen selbst gebauten Spielgeräten, einem Biotop zum Plantschen und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Dieses Foto mit Damen wollte Mitsuhisa Hondo unbedingt: rechts Eva Moßhammer (Ski Dome) und Christa Nothdurfter (BB) | Foto: Thomas Kraus
3 4

Kaprun: Mitsuhisa Hondo, der gefragte Skilehrer aus Japan

Mitsuhisa Hondo ist seit 15 Jahren Skilehrer in Kaprun, kürzlich wurde er von seinen Chefs geehrt. Hier ein kleines Porträt... KAPRUN / TOKIO (cn). "Hon" heißt "Haupt" auf japanisch und "Do" bedeutet Tempel. Hondo steht also für "Haupttempel". Diese Information verdanken wir Mitsuhisa Hondo, der in seinem "Winterdomizil" in Kaprun der Einfachheit halber von allen mit dem Nachnamen angesprochen wird. Mit Freude und Leidenschaft Die Vermittlung von Wissen ist der 70-jährige Japaner gewöhnt: In...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2

Wie Hausarzt Dr. Hadwiger aus Niedernsill auf seine eigene Gesundheit achtet...

"Keine Zeit!" ist eine Ausrede - eine halbe Stunde am Tag hat jeder Zeit, egal, welchen Beruf man hat. NIEDERNSILL (ek). "Man muss ja nicht täglich auf den Großglockner laufen - ein bisschen gehen an der Salzach, das ist schon genug. Ich habe mich selber auch lange betrogen", sagt Dr. Gheorghe C. Hadwiger, Allgemeinmediziner in Niedernsill. "Immer arbeiten, lernen, kaum Sport. Als ich 47 war, merkte ich: Hoppla, jetzt muss ich etwas tun. Der Körper baut ja kontinuierlich ab - ca. ein Prozent...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Einladend: Marcus Krapfenbauer´s "Hollerkoch", das er ganz nach seinen eigenen Vorstellungen konzipiert hat
1 4

Neues Lokal in Währing: "Hollerkoch" ist mehr als eine Süßspiese

Das legendäre Restaurant "Sailer" in der Gersthofer Straße 14 heißt jetzt "Hollerkoch" in neuem Gewand. WÄHRING. Der Name "Hollerkoch" ist natürlich Programm und findet sich auch auf der kleinen, feinen Speisekarte. "Hollerkoch mit Kaiserschmarren war schon als Kind mein Lieblingsessen", erklärt Marcus Krapfenbauer, der sich nicht als klassischer Wirt, sondern als Gastgeber in seinem Lokal sieht. Wie er das Hollerkoch definieren würde? "Ein gemütlicher Ort, wo man einfach etwas Schönes essen...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Wortkünstler Raoul Biltgen mit seinem neuen Kriminalroman "Schmidt ist tot", der für den aktuellen "Krimi-Oskar" nominiert wurde

Exzellente Krimispannung aus Döbling

Raoul Biltgen schreibt nicht nur Krimis. Er brilliert auch als Schauspieler, Kolumnist und Theatermacher. DÖBLING. Der Autor Raoul Biltgen wurde 1974 in Luxemburg geboren und lässt sich keinesfalls auf ein Genre festlegen. "Das wäre viel zu langweilig", sagt er. Weshalb er immer neue Herausforderungen sucht. So hat er seinen eigenen Theaterverein - die "Plaisiranstalt" - gegründet, für die er auch Stücke schreibt und inszeniert, oder auch gerne selbst auf der Bühne steht. Etwa in dem Stück...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
David Wagner vor seinem Bild "Der Weg ist das Ziel"
37

Ausstellung "open mind" in der AK-Imst - akribische Zeichen der Kunst von David Wagner

IMST(alra). Die AK-Imst bietet derzeit dem jungen Nassereither David Wagner Raum und Möglichkeit sich mit seiner Kunst zu präsentieren. Rund einen Monat vor dem 18. Geburtstag eröffnete das Nachwuchstalent seine erste Einzelausstellung "open mind". David Wagner verweist bereits auf einen intensiven Weg der künstlerischen Auseinandersetzung - seit dem sechsten Lebensjahr widmet er sich passioniert dem Zeichnen. Als erste öffentliche Ausstellungsplattform konnte er 2014 im Rahmen des...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Zita Breu gestaltete den Koffer mit Zeitungs-Inseraten aus 1909 zum Jubiläum des Intercity Wien-Budapest 2009 - er symbolisiert die Reisefreudigkeit in der K&K Zeit
2 2

Zita Breu: Von der Liebe zu großen Maschinen, zur Kunst und zur Musik

Die Währingerin Zita Breu restauriert nicht nur große Maschinen, sondern auch feine Schmuckobjekte. WÄHRING. Als die gebürtige Baslerin 1982 mit ihrem Rennrad nach Wien radelte, um an einer Friedenskundgebung teilzunehmen, ahnte sie noch nicht, dass dieser Besuch ihr Leben verändern würde. „Ich hatte in der Schweiz schon eine Ausbildung in Grabungstechnik als wissenschaftliche Zeichnerin und Vergolderin gemacht und verliebte mich spontan in die Stadt. Daraus sind 36 Jahre geworden“, sagt sie....

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Schuhmacherin Vivien Maxa fertigt hier ihre Einzelstücke von Hand. Weiters macht sie Taschen, Gürtel und Mode aus Loden.
1 2

Vivien Maxa: "Ohne Muße gibt es kein Handwerk"

Bei "Slow Craft" in der Währinger Straße 172 entstehen Schuhe und Taschen sowie Puppen und färbige Wolle. WÄHRING. Im Geschäft werkt Schuhmachermeisterin Vivien Maxa, die handgemachte, alltagstaugliche Einzelstücke mit außergewöhnlichem Look und optimaler Passform herstellt. Aber auch Taschen, Gürtel und Accessoires gehören zum Sortiment. "Ich möchte die Freude bei der Entstehung meiner Kreationen spürbar machen", sagt Maxa. Und wie ginge das besser, als die Besucher in den Produktionsprozess...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: Archiv/ Stadtgemeinde Klosterneuburg

„Mit leichtem Herz und leichten Händen – Zum 90. Geburtstag von Christa Ludwig“

Am 11.3. um 10.15 Uhr zeigt der ORF ein Porträt der Sängerin. KLOSTERNEUBURG (pa). Ein Mezzostar wird 90: Christa Ludwig blickt im niederösterreichischen Klosterneuburg zurück auf ihre spektakuläre internationale Karriere und erklärt unter anderem, warum die Marschallin aus dem „Rosenkavalier“ von Richard Strauss für sie mehr war als nur eine Paraderolle bzw. weshalb sie ihre drei Pinien in ihrem südfranzösischen Garten Böhm, Karajan und Bernstein taufte. Im Interview erinnert sie sich an die...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Waltraut Freitag mit Wienerliedentertainer Oskar Kainz bei einer Veranstaltung des Vereins Treffpunkt Ruthnergasse. | Foto: Gabriele Schellig
2

"Respekt für Frauen ist immens wichtig"

Waltraut Freitag hat schon mit Filmgrößen wie Clint Eastwood und Curd Jürgens zusammengearbeitet. Nun setzt sie sich für die Rechte von Mietern ein. FLORIDSDORF. „Ich hatte nie Probleme in Sachen Gleichberechtigung“, erzählt Waltraut Freitag. „Ich bin ein sehr offener, ehrlicher Mensch. Wenn ich etwas nicht in Ordnung finde, dann spreche ich das direkt an. Das habe ich schon immer so gemacht.“ 1939 in Wien geboren, wuchs Waltraut Freitag gemeinsam mit ihrem um vier Jahre älteren Bruder im...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Teresa Freudenthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.