Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Der Gedankengarten legt besonderen Wert auf die Prävention von Problemen wie Burnout, anstatt erst in einer akuten Krisensituation zu intervenieren. | Foto: Zaihsenberger
4

Sabine Zaihsenberger
Der "Gedankengarten" in Liezen wird zwei Jahre alt

„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert“, sagte Albert Einstein. Diese Aussage könnte als Leitgedanke für den „Gedankengarten“ in Liezen stehen, der vor zwei Jahren gegründet wurde und seitdem eine zunehmend wichtige Rolle im Bereich der Mental- und Persönlichkeitsentwicklung spielt. LIEZEN. Der Gedankengarten ist ein Ort, an dem Menschen Unterstützung finden, um ihre mentalen Blockaden zu überwinden, ihre innere Balance zu finden...

Wer ist der andere Coach?
Burnout ist leider kein Schnupfen!

Es dauert seine Zeit wenn jemand der sehr tief gefallen ist wieder nach oben zu kommen! Und ich weis von was ich spreche, und habe den anderen Abend gegründet um Raum zu schaffen es vielleicht leichter zu machen den Weg nach oben zu bewältigen. Lerne mich kennen, einen ersten Einblick bekommst du auf meiner Homepage: www.deranderecoach.at

  • Horn
  • Harald Schichta
Im stressigen Alltag sollte man immer den eigenen Akku-Ladestand überprüfen. | Foto: khosrork_panthermedia

Österreichische Gesundheitskasse
Mentale Stärke in Job und Alltag

Der Sommer ist vorbei und der Alltag hat uns wieder. Viele befinden sich nun wieder im schnelllaufenden Hamsterrad und fühlen sich von der Belastung des Alltags durch Job, Familie und Freizeitstress überfordert.  Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) widmet sich mit einem Schwerpunkt der mentalen Gesundheit. Viele von uns kennen das: Der Tag ist durchgetaktet. Im Job jagt ein Termin den anderen, zu Hause wartet eine To-do-Liste. Kinder, Partner, Eltern, Haustiere – alle fordern Zeit und...

Foto: Bezirksblätter

Kommentar
Gesundheit ist mehr als nur ein Virus

Gesundheit ist mehr als nur das Coronavirus. Doch seit Monaten scheint das eins zu sein. Denn von anderen Krankheiten wird erst gesprochen, wenn die Kapazitäten in Krankenhäusern schrumpfen. Aktuell sind die Covid-Zahlen am Steigen und die einzige Antwort ist bei vielen Experten ein neuerlicher Lockdown. Dabei blicken diese wohl nur selten über jenen theoretischen virologischen Tellerrand, denn die letzten Wochen zeigen, dass ein solcher kaum mehr Wirkung zeigt. Der überwiegende Teil der...

Alexandra Schreiner ist Pädagogin an der Vitalakademie Klagenfurt und selbst dreifache Mutter.  | Foto: Vitalakademie/KK

Corona-Burnout bei Kindern
Kinder-Psyche benötigt Normalität

Alexandra Schreiner bietet in der Vitalakademie Diplom-Ausbildungen zur Kinderpädagogin und Mentaltrainerin für Kinder an.  KLAGENFURT. Der Bedarf ist größer denn je. "Je länger die diversen Lockdowns dauern, desto mehr Kinder werden an Burnouts leiden. Es ist Zeit, zu handeln", so die dreifache Mutter Alexandra Schreiner. Die Auswirkungen der Lockdowns sind für Kinder besonders dramatisch, je jünger desto drastischer sind die Folgen. "Den Kindern fehlen die Tagesstrukturen und ihre Freunde....

Vortrag Gerhard Huber | Foto: Maximilian Grünwald
7

Suizid / Burnout / Depression
"Burnout, Depressionen und der Suizid können verhindert werden.

"Burnout, Depressionen und der Suizid können verhindert werden, wenn die Menschen und die Verantwortlichen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft rechtzeitig richtig aufgeklärt sind, über Heilung und über Prävention" Vortrag über Burnout mit Gerhard Huber war wieder ein großer Erfolg. Ein voller Saal lauschte den Einführungen von Maximilian Grünwald, was ist Burnout, wie erkennt man sie und wie ist der Ablauf. Gerhard Huber in seinem Vortrag: wie kann man es verhindern, wie kommt man wieder...

Foto: credits: Adobe Stock

Schau auf Di! - Psyche erleben
Wanderausstellung präsentiert sich auf der Frühjahrsmesse in Graz

Erstmalig und einzigartig kann auf der Grazer Frühjahrsmesse die Wanderausstellung „schau auf di! – Psyche erleben“ von pro mente steiermark / mental health styria besucht werden: Vom 26. April bis 1. Mai 2019 macht diese Halt auf der Messe Graz in der Halle DG/EG mit den Themenschwerpunkt Gesundheit und Prävention und zwischen 10:00 und 18:00 Uhr können BesucherInnen der Ausstellung durch die Ausstellungsobjekte zu den Themen Depression und Schizophrenie hautnah erleben, spüren und hören, wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Peter Wildbacher
Psychologin Martina Reschreiter-Ladner in ihrer Praxis in Hallein | Foto: KL
3

Burnout-Prävention
"Stress gehört einfach zum Leben"

Martina Reschreiter-Ladner ist Psychologin und hat ihre eigene Praxis in Hallein. Zum Thema Stress haben wir von der Expertin einige interessante Dinge erfahren. HALLEIN. Das Wort Stress ist oft negativ behaftet, doch wer glaubt, es gibt nur negativen Stress, irrt. "Je nachdem, wie ich eine Herausforderung bewerte, handelt es sich um den positiven Eustress oder den negativen Distress. Bei länger anhaltenden Belastungen, die man mit seinen Bewältigungsstrategien nicht meistern kann, geht es in...

Wenn der Stress im Alltag überwiegt, droht die Gefahr eines Burnouts | Foto: mev.de
1 3

Burnout: "Der Weg zurück ist ein sehr schwerer"

Elisabeth Linhart, selbst im Burnout gelandet, hilft nun Betroffenen aus ihrer Misere zurück ins Leben. SPITTAL (ven). Die WOCHE sprach mit Elisabeth Linhart (ehem. Kofler), die als Burnoutprophylaxe-Trainerin in Spittal selbstständig ist. Ab wann ist man eigentlich im Burnout?  Ausbildung zur Trainerin Als ehemals selbst Betroffene mit all den damit verbundenen Leiden, Rehabilitation und einer halbjährigen Arbeitsunfähigkeit als selbständige Finanzbuchhalterin, war der Weg zurück für Linhart...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Anita Holzer

Burnout: Tipps von der Expertin

Burnout- und Stressmanagementtrainerin Anita Holzer im Interview RIED/RIEDMARK. Anita Holzer ist diplomierte Krankenschwester und ausgebildete Burnout- und Stressmanagementtrainerin. Sie bietet seit Anfang 2018 in Ried Einzeltrainings zu Stressmanagement und Burnoutprävention. Als Expertin gibt sie Tipps für Stressgeplagte: Warum trafen Sie die Entscheidung, in diesem Bereich tätig zu werden? Holzer: Es ist mir ein Anliegen, dass Menschen, die erste Symptome von Stress und Burnout wahrnehmen,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Verantwortlichen der Studie: Andrea Viertelmayr und Univ.-Doz. Werner Schöny von pro mente OÖ, IWS-GF Gottfried Kneifel sowie die beiden Studienautoren von der JKU Linz Univ.-Prof. Friedrich Schneider und Elisabeth Dreer. | Foto: IWS/Engelsberger

"Vorbeugen ist besser als Heilen!"

Die Ergebnisse der Studie der Initiative Wirtschaftsstandort OÖ und pro mente sollen beweisen, dass präventive Maßnahmen gegen Burn-out wirken und so Arbeitnehmern und Betrieben geholfen werden kann. "In Österreich erkrankt jeder Dritte mindestens einmal im Leben psychisch", so Werner Schöny von pro mente Oberösterreich. Europaweit sind rund 38 Prozent betroffen. Um dem zukünftig entgegen wirken zu können, führte die Initiative Wirtschaftsstandort OÖ eine Studie durch. Das Ziel war, beweisen zu...

  • Linz
  • Victoria Preining
In ihrem Buch zeigt Regina Reiter aus Purkersdorf, wie man mithilfe von Wald und Natur Burnout-Prävention betreiben kann.
4

Wie man einem Burnout mithilfe des Wienerwalds vorbeugen kann

"Keine Zeit für Burnout" – so der Titel des Buchs der Purkersdorferin Regina Reiter. Sie verrät Ticks und Tricks um einem Burnout beim Waldspaziergang vorzubeugen. PURKERSDORF. Um einem Burnout präventiv vorzubeugen, kann womöglich schon der ein oder andere Wald-Spaziergang genügen. In ihrem neuesten Buch verhilft die Purkersdorferin Regina Reiter zum Perspektivenwechsel mithilfe von Wald und Natur. In guten Zeiten für schlechte rüsten "Es ist ein Anregungsbuch – zum Denken, und auch zum...

Arbeit - warum unser Glück von ihr abhängt und wie sie uns krank macht

Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Miteinander der Generationen 2016“ des Landes Kärnten (Abteilung 4), dem Katholischen Bildungswerk Kärnten und der Akademie de La Tour Der Neurowissenschaftler, Mediziner und Bestsellerautor Prof. Dr. Joachim Bauer spricht über "Arbeit - warum unser Glück von ihr abhängt und wie sie uns krank macht": Die Arbeit kann für den Menschen eine bedeutsame Ressource sein: Sie kann ein Teil der Fürsorge für andere sein, sie kann uns erfüllen und zu einem Teil...

Burnout-Prävention und Work-Life-Balance

Nahezu jede Woche gibt es neue Berichte zu Burnout in den Medien. Experten sind sich einig, dass es nicht das eine Burnout gibt, sondern ganz individuelle Burnout-Krankheitsverläufe mit unterschiedlichen Beschwerden und Symptomen. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse werden die verschiedenen Aspekte von Burnout beleuchtet. Inhalt: - Was ist Burnout? - Welche Ursachen gibt es für Burnout & Co.? - Wie kann ich Risikofaktoren für Burnout frühzeitig erkennen? - Work-Life-Balance: die Kunst Beruf...

Anzeige

NÖGKK: Work-Life-Balance statt Burnout

Burnout ist seit Jahren in aller Munde. Fachleute sind sich einig, dass sich unter diesem Begriff verschiedene Krankheitsverläufe mit unterschiedlichen Beschwerden und Symptomen verbergen. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 21. Oktober 2015 in Rohrendorf wurden die Ursachen, Risikofaktoren und verschiedenen Aspekte von Burnout beleuchtet. Damit es gar nicht so weit kommt, sei ein achtsamer Umgang mit sich selbst und den eigenen Grenzen, Stressmanagement, eine gute Balance zwischen...

  • Krems
  • ÖGK Kundenservice Krems
Anzeige

NÖGKK: Work-Life-Balance statt Burnout

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Vortrag Burnout ist seit Jahren in aller Munde. Fachleute sind sich einig, dass sich unter diesem Begriff verschiedene Krankheitsverläufe mit unterschiedlichen Beschwerden und Symptomen verbergen. Im Vortrag der NÖGKK am 20.Oktober in Neunkirchen wurden die Ursachen, Risikofaktoren und verschiedenen Aspekte von Burnout beleuchtet. Damit es gar nicht so weit kommt, sei ein achtsamer Umgang mit sich selbst und den eigenen Grenzen, Stressmanagement, eine...

Es gibt viele Wege...
3

Burnout - Neue Wege gehen!

Haben Sie es auch schon bemerkt? Als Betroffener und nach einem sechswöchigen Reha-Aufenthalt möchte ich einen kurzen Erfahrungsbericht weitergeben. Als Präventionskenner mit profunder Fachkenntnis in verschiedenen Bereichen ist es mir auch ein Anliegen, etwas frühzeitig bemerkbar zu machen: Zunächst: Wie weit sind Sie? 1) Hohe berufliche Ziele und die Bereitschaft, viel dafür zu tun? 2) Pausen kosten nur Zeit? 3) Können Sie schwer Nein sagen, auch wenns ohnehin schon knapp ist? 4) Wollen Sie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Werner Forstner

NÖGKK: Work-Life-Balance statt Burnout

KLOSTERNEUBURG (red). Burnout ist seit Jahren in aller Munde. Fachleute sind sich einig, dass sich unter diesem Begriff verschiedene Krankheitsverläufe mit unterschiedlichen Beschwerden und Symptomen verbergen. Kostenloser Vortrag Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse am 13. Oktober 2015 in Klosterneuburg wurden die Ursachen, Risikofaktoren und verschiedenen Aspekte von Burnout beleuchtet. Damit es gar nicht so weit kommt, sei ein achtsamer Umgang mit sich selbst und den eigenen Grenzen,...

Anzeige

Gesundheitsförderugnsprogramm - wege aus dem Stress

Balance bewegt - Wege aus dem Stress "Wege aus dem Stress" - Gesundheitsförderungsprogramm Ausgangssituation: Das Thema "Stress" erfährt seit vielen Jahren ein zunehmendes öffentliches Interesse. Dieses Interesse ist mehr als nur eine kurzfristige Modeerscheinung. Immer mehr Menschen erkennen, dass die Art und Weise, wie sie ihr Leben leben und gestalten, Auswirkungen auf Ihre körperliche und seelische Gesundheit hat. Die Förderung der individuellen Stresskompetenz, die in vorliegendem...

ZURÜCK ZUM ICH – NEHMEN SIE SICH ZEIT FÜR IHR WOHLBEFINDEN!

In nur wenigen Jahren hat sich das Burnout-Syndrom von einer „Managerkrankheit“ zu einer Erkrankungsform vieler unterschiedlicher Berufsgruppen entwickelt. Das Burnout-Alphabet reicht von A wie Animateur und H wie Hausfrau über L wie Lehrer und M wie Mutter bis hin zu S wie Stewardess und Z wie Zahnarzt. Burnout ist keine Modeerscheinung. Das Burnout-Syndrom gab es schon immer, es wird sogar im Alten Testament erwähnt - die so genannte "Elias-Müdigkeit". Und auch später hat es viele Großen des...

Foto: Fotolia/Gina Sanders

Dem Burn-out keine Chance geben

Burn-out: Je später die Krankheit erkannt und behandelt wird, umso größer ist der Schaden. BEZIRK (ah). Die Aussagen von Beschäftigten, die über eine erschöpfungsbedingt reduzierte Leistungsfähigkeit klagen, häufen sich. Beim heutigen immer schneller werdenden Lebenstempo, verbunden mit immer höheren Anforderungen im Arbeitsleben, wird Burn-out zum immer größer werdenden Problem. "Nicht alle Menschen haben die Möglichkeit, diese Schnelllebigkeit zu verarbeiten", weiß auch Kurt Roitner, Hausarzt...

Infoabend über Burnout im Saal des Integrationszentrums Neudau

Es ist ein Infoabend über Burnout, Was ist es, welche Faktoren spielen mit, wo stehe ich selber, wie kann ich mich dagegen schützen. Unser Gastvortragender "einst selbstbetroffen" heute Buchautor und Vortragender „ Gerhard Huber “ Wann: 28.10.2014 19:00:00 Wo: Saal Integrationszentrum, Alte Bahnhofstraße 4, 8292 Neudau auf Karte anzeigen

Gabriele Baudraxler ist diplomierte Trainerin für Burnout-Prophylaxe. | Foto: Baudraxler cm

Dem Burnout vorbeugen

Werden Burnout-Symptome rechtzeitig erkannt, kann eine Depression verhindert werden. OFFENHAUSEN. "Das Burnout selbst ist nichts anderes als eine Erschöpfungsdepression. Auf den Weg dorthin gibt es viele Signale und Symptome. Weiß man sie zu erkennen und Maßnahmen dagegen zu setzen, kommt es oft gar nicht erst dazu", weiß Gabriele Baudraxler von Baudraxler Change Management. Sie betreibt seit 2010 eine Unternehmensberatung, seit knapp einem Jahr bietet sie Burnout-Prophylaxe an, hat zuvor einen...

31

Weihnachts - Club Cuvée der Plattform ganznormal.at

Die Plattform ganznormal.at leitet aus dem sozialen Menschenrecht auf den besten erreichbaren Gesundheitszustand das Menschenrecht auf die beste erreichbare seelische Gesundheit für alle ab. Deshalb fordert ganznormal.at die Gleichstellung von psychischen und physischen Erkrankungen. ganznormal.at hat sich der Förderung der öffentlichen Diskussion über seelische Erkrankungen verschrieben. Im Mittelpunkt der Veranstaltung in der Albertina Passage stand der neue Fernsehspot von ganznormal.at....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.