Radlobby

Beiträge zum Thema Radlobby

Von Breitenbrunn ging es für 40 Kinder und Erwachsene nach Winden bei der "Kidical Mass".  | Foto: Radlobby Kirschblütenregion
3

"Kidical Mass"
Ab in die Pedale für eine sichere Radinfrastruktur

Im Rahmen der österreichweiten Fahrradparade fand bei strahlendem Sonnenschein die "Kidical Mass" in Breitenbrunn, Eisenstadt und Neusiedl am See statt. Österreichweit nahmen insgesamt 27 Städte teil. NORDBURGENLAND. In Neusiedl am See versammelten sich rund 100 radbegeisterte Kinder und Eltern vor dem Gemeindeamt Neusiedl am See, um gemeinsam für eine familienfreundliche und sichere Fahrradinfrastruktur zu demonstrieren. In Breitenbrunn trafen sich rund 40 Kinder und Erwachsene "am Anger", um...

Die Tour durch Vöcklabruck beginnt am Offenen Kulturhaus.
2

Abfahrt am OKH Vöcklabruck
Radlobby lädt am 25. Mai zur „Kidical Mass“

Am 25. Mai lädt die Radlobby Vöcklabruck zur „Kidical Mass“. Mit der Aktion will sie ein Zeichen für sichere und kindgerechte Rad- und Verkehrswege in Vöcklabruck setzen. VÖCKLABRUCK. Dafür radeln die Teilnehmer rund vier Kilometer durch die Stadt. Treffpunkt ist um 10 Uhr am OKH Vöcklabruck, Abfahrt eine halbe Stunde später. Die Aktion ist so geplant, dass auch Kinder mit Laufrad mitmachen können. Vom OKH aus führt ein Feuerwehrauto die Rundfahrt an. Die Fahrt endet bei der Feuerwehr, wo ein...

Verbindung in die Stadt
Mit Rad und Tat unterwegs in Klosterneuburg

670 neue Radweg-Meter bilden Lückenschluss ins Kierlingtal und verbinden Stadtzentrum mit Maria Gugging. REGION. Im Namen des Klimaschutzes und zugunsten einer Entlastung des motorisierten Verkehrs setzt auch Klosterneuburg immer mehr auf eine gut ausgebaute Rad-Infrastruktur. Nun erfolgte der Startschuss für die Bauarbeiten für den letzten Abschnitt der Kierlingtal-Route – ab Herbst 2024 sollen Radfahrer den neuen Abschnitt nutzen können. Faktor VerkehrssicherheitVon Mai bis August erfolgen...

Foto: Sabine Biedermann
6

Ende des GTI Treffens
"Das Radfahren boomt und ist eine riesige Chance"

Gestern hieß es am Wörthersee "Radspaß statt Abgas". Die Radlobby veranstaltete mehrere Radparaden zum GTI-Felsen nach Reifnitz, wo als Krönung das erste Mal das Fahrrad-Festival Critical Mass International stattfand. Die Radlobby wies mit der Veranstaltung auf die enormen Chancen im Ausbau der Radwege und auf eine notwendige Neuausrichtung des Tourismus hin. WÖRTHERSEE. Wer gestern zu Mittag am GTI-Felsen in Reifnitz vorbeifuhr, kam aus dem Staunen nicht heraus. Die Wiese um das steinerne...

Die Radoffensive im 22. nimmt immer noch Fahrt auf. Jetzt steht der Lückenschluss an den Alten Schanzen an. | Foto: Ross Sneddon/ Unsplash
Aktion 7

Lückenschluss bei Radwegen
Endlich kann man aus der Seestadt radeln

Die Radoffensive im 22. nimmt immer noch Fahrt auf. Jetzt steht der Lückenschluss an den Alten Schanzen an. WIEN/DONAUSTADT. Mit dem Rad aus der Seestadt in die restliche Donaustadt zu kommen, ist bislang eher ungemütlich. Das soll sich aber bald ändern. Die große Radwegoffensive ist nämlich auch im 22. noch nicht vorbei. Ab Juli startet An den alten Schanzen der Bau einer 600 Meter langen Radverkehrsanlage. Damit wird an dem Lückenschluss von Radverbindungen im Bezirk gearbeitet....

29

Sicheres Radverkehrsnetz für alle
St. Pölten von Rädern erobert

,,Kinder sollen sich sicher und selbstständig mit dem Fahrrad bewegen können." Aufgrund dieses Vorsatzes wurde dieses Jahr am 04.05.2024 wieder in St. Pölten eine Radstrecke für Groß und Klein zusammengestellt. Ziel dieser Unternehmung ist mehr Menschen darauf aufmerksam zu machen, dass ein sicheres Radverkehrsnetz essentiell für das zukünftige Verkehrswesen ist. Die Veranstaltung wurde von dem Bundesverband ,,Radlobby" mit Unterstützung der Stadt St. Pölten wieder ein voller Erfolg. Mit...

Acht Kinderradparaden in Niederösterreich. | Foto: Katarin Treitl
2

Radfahren
Kidical Mass: Acht Kinderradparaden in Niederösterreich

Gemeinsam Spaß am Radfahren haben NÖ. Am 4. und 5. Mai veranstaltet die Radlobby acht Kidical Masses in Niederösterreich in Amstetten, Bad Vöslau, Krems, Melk, Pressbaum, Purkersdorf, St. Pölten, und Wiener Neustadt. Damit sich Kinder sicher und selbstständig mit dem Fahrrad bewegen können, benötigt es bessere und sicherere Radwege. Denn Radfahren soll kein Dauerstress für Eltern und Kinder bedeuten. Um dafür ein Zeichen zu setzen, erobern die Teilnehmenden mit viel Freude und Musik die...

Am Hauptplatz macht die farbenfrohe Gruppe mit einem kurzen Klingelkonzert auf sich aufmerksam | Foto: Radlobby Melk
2

Radlobby Melk
Die Kidical Mass rollt am 4. Mai durch Melk

Starkes Signal mit Luftballons, Seifenblasen und Kinderrad für eine kindergerechte Mobilität in Melk. MELK. Am 4. Mai 2024 fährt die „Kidical Mass“ (Kinder- und Familienradparade) bereits zum dritten Mal durch Melks Straßen. Start dieser farbenfrohen Kundgebung für eine kindergerechte Mobilität ist um 14:00 gegenüber der Mittelschule Melk. Die neue Fahrradpolizei begleitet die Parade und sorgt für die Sicherheit der Kinder. Die Kidical Mass ist eine rasch wachsende, europaweite Aktion, bei der...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Foto: Radlobby Wiener Neustadt
2

Für den Sommer vorbereiten
Erstes RadReparaturCafe 2024

Am Donnerstag, 2. Mai, findet das erste RadReparaturCafe dieses Jahr statt, heuer erstmalig beim Radgeschäft vielrad. Eine gute Gelegenheit das Fahrrad oder Lastenrad nach dem Winter zu servicieren und frisch gewartet in den Sommer zu starten. WIENER NEUSTADT(Red.). Mit der Unterstützung von Profis und dem richtigen Werkzeug vor Ort, sind einfache Reparaturen kein Problem mehr. Ob Kette schmieren, Patschen picken oder Kontrolle von Schaltung, Bremsen und Licht, einfach vorbeikommen und...

3:55

"Abstand macht sicher!"
Radlobby NÖ startet Kampagne in Bruck

Im Ortsgebiet 1,5 Meter und außerhalb zwei Meter Mindestabstand - so sind Radfahrerinnen und Radfahrer sicher unterwegs. Die Radlobby Niederösterreich startete ihre Kampagne "Sei ein Kavalier - halte Abstand" in Bruck an der Leitha. Um Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer an das Abstandhalten zu erinnern, haben die Volksschulkinder ein Lied vorbereitet. 🚲 ↔️ 🚗 NÖ/BRUCK. "Abstand macht sicher", das war nicht nur das Motto während der Coronapandemie mit dem symbolischen Babyelefanten,...

So soll der neue Zwei-Richtungs-Radweg in der Rinnböckstraße aussehen. | Foto: Mobilitätsagentur Wien/zoomvp.at
1 Aktion 2

Rinnböckstraße
Der Schleichweg wird in Simmering zur Radachse

Simmering ist Teil der Radwegoffensive 2024. Allerdings wird nur ein Projekt umgesetzt. MeinBezirk.at hat die Radlobby dazu befragt.  WIEN/SIMMERING. Die Radwege in Wien werden immer wieder ausgeweitet. Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) hat die bisher größte Radwegoffensive gestartet, um das Radfahren in der Stadt noch attraktiver zu gestalten. Insgesamt sind 46 Projekte mit fast 20 Kilometern neuer Radverkehrsinfrastruktur vorgesehen. Dabei stehen 2024 vor allem die Flächenbezirke im Fokus....

Fahrräder statt GTI
In Reifnitz soll eine große Rad-Party stattfinden

Am 11. Mai ist auch heuer wieder eine Fahrradparade nach Reifnitz geplant. Diesmal mit großer Veranstaltung samt Hüpfburg und Co. Am gleichen Wochenende wollen sich offenbar GTIler in der Wörthersee-Gemeinde versammeln. MeinBezirk sprach mit den Beteiligten. REIFNITZ. Wie bereits im Vorjahr organisiert der Verein "Radlobby" auch heuer wieder eine Fahrradparade in die ehemalige "GTI-Metropole". Die "Fahrrad-Party" soll heuer größer werden, als noch im Vorjahr. So sind Anfahrten von Klagenfurt,...

500 Euro übergeben
Raiffeisenbank spendet an Radlobby Vöcklabruck

Die Radlobbygruppe Vöcklabruck freut sich über eine neue Partnerschaft mit der Raiffeisenbank Region Vöcklabruck, die kürzlich 500 Euro spendete. VÖCKLABRUCK. "Wir ziehen gemeinsam an einem Strang, wenn es darum geht, Radfahren als Verkehrsmittel für Familien in der Region attraktiver zu machen", freuen sich die Geschäftsleiter Martin Ruttenstock (r.) und Martin Hutterer (l.). "Wir sind dankbar für die großzügige Unterstützung, die es uns ermöglicht, unsere Aktivitäten im Sinne einer...

Rohrbach-Berg
Offener Brief der Radlobby zur Neugestaltung des Stadtzentrums

Die Radlobby Oberes Mühlviertel will viele Menschen mobilisieren, damit sie sich bei der Neugestaltung des Rohrbach-Berger Stadtzentrums einbringen. Es soll menschenfreundlich, umweltfreundlich und zukunftsfit gemacht werden. ROHRBACH-BERG. Mit einem offenen Brief wandte sich die Radlobby Oberes Mühlviertel (Stadt.Rad.Fuß) an Bürgermeister Andreas Lindorfer sowie an die Mitglieder des Gemeinderates. Die anstehende Neugestaltung des Stadtzentrums von Rohrbach-Berg ist der Radlobby ein großes...

2

Radlobby Wolkersdorf
Gewohnheiten hinterfragen - Autofasten

Viele Menschen nehmen die Fastenzeit als Anlass ihren Lebensstil zu hinterfragen. Wie wäre es einmal mit Autofasten? WOLKERSDORF. Muss man in der Früh mit dem Auto zum Bäcker? Kann man den Weg zur Arbeit oder zum Ausflugsziel auch mit Bus oder Bahn erreichen oder gar mit dem Fahrrad oder E-Bike? Fast jede zweite Autofahrt in Österreich ist kürzer als fünf Kilometer, jede 10. Autofahrt ist kürzer als ein Kilometer. Grund genug nicht aus Gewohnheit ins Auto einzusteigen, sondern kurze Strecken...

Christian Hummer beim Radvernetzungstreffen im vergangenen Jahr. | Foto: Klimabündnis OÖ
3

Rückzug nach 15 Jahren
Radverkehrsbeauftrager beim Land OÖ warf das Handtuch

Nach 15 Jahren im Amt ist der Radverkehrsbeauftragte des Landes Oberösterreich, Christian Hummer, mit Ende des vergangenen Jahres zurückgetreten. Die Radlobby OÖ verlor damit einen wichtigen Mitstreiter. Das Land OÖ will den Posten noch im ersten Quartal 2024 neu besetzen. OÖ. Der nunmehr ehemalige Radverkehrsbeauftrage beim Land Oberösterreich, Christian Hummer, wechselte mit Anfang Jänner intern in den Bereich Krisen- und Katastrophenschutz. Hummer selbst gibt sich im Gespräch zufrieden mit...

Foto: Radlobby Melk
2

Radlobby Melk
Melker radeln in das neue Jahr

Die Radlobby Melk hat wieder angemessen nicht nur das Neue Jahr, sondern auch das neue Radfahrjahr mit einer Ausfahrt begrüßt. BEZIRK MELK. Ein für die Radlobby besonderes Jahr hat begonnen: "2024 feiern wir 10 Jahre Radlobby Melk. Grund genug, konsequent, kreativ und unverdrossen weiter daran zu arbeiten, Melk zur Rad-Kulturhauptstadt zu machen. Der Anfang ist hiermit gemacht:" Fahrrad hat immer SaisonDie Radlobby Melk hat auch heuer wieder am 1. Jänner in Melk die Radsaison für das neue Jahr...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Foto: Radlobby Wolkersdorf
4

Radlobby Wolkersdorf startet am 1. Jänner
365 Tage im Jahr Radfahren

In Wolkersdorf wird (fast) 365 Tage im Jahr geradelt. WOLKERSDORF. Mit der Aktion "Radsaisoneröffnung" am 1. Jänner jeden Jahres wird gezeigt, dass das Fahrrad das ganze Jahr Saison hat. Der Einladung der Radlobby sind zahlreiche Radlerinnen  und Radler gefolgt. Mit dabei war auch Stadtrat Christian Schrefel mit der Wolkersdorfer Radrikscha, die es kostenlos zum Ausleihen gibt. Christian Schrefel sagte, dass weitere Verbesserungen für den Radverkehr kommen sollen. "Genauso, wie Radfahrende sich...

Im Seebad Breitenbrunn wurde nach der Fahrt ins neue Jahr eine Pause eingelegt.  | Foto: Radlobby
2

Neujahrsradeln am See
Radlobby startete sportlich ins neue Jahr

Traditionell lud die Radlobby zum Neujahrsradeln am 1. Jänner 2024. Auch in Breitenbrunn und Neusiedl am See trafen sich viele Radbegeisterte um das neue Jahr sportlich einzuläuten.  BREITENBRUNN/NEUSIEDL. Die Radlobby-Gruppe in der Kirschblütenregion wurde im Mai 2022 gegründet und setzt sich für den Alltagsradverkehr in den Gemeinden Jois, Winden, Breitenbrunn, Purbach und Donnerskirchen ein. Bei fast schon frühlingshaften Temperaturen ging die Fahrt vom Anger bis ins Seebad Breitenbrunn....

Symbolbild | Foto: Robert Bye/Unsplash
Aktion 3

Niederösterreich
Fitness-Aktion – mit dem Rad wird ins neue Jahr gefahren

Die Radlobby Niederösterreich erföffnet mit ihrem traditionellen Neujahrsradeln am 1. Jänner 2024 vergnüglich die Fahrrad-Saison. NÖ. Radfahren macht Spaß und kann durchaus in der Gruppe praktiziert werden. Das weiß auch die Radlobby, die landesweit präsent ist und wieder eine Lanze für das umweltfreundliche Gefährt mit zwei Rädern bricht: am 1. Jänner lädt die Fahrradlobby alle die Fahrrad-Befürworter mit ihrer Aktion Neujahrsradeln zum Radeln. Hier trifft man sich zum Radfahren Ebreichsdorf...

Aktion 5

Sanfte Mobilität
Eine Stadt, die freundlich zu Fußgängern ist

Die sanfte Mobilität erobert den öffentlichen Raum zurück. Zwei Experten setzen alles daran, um das Fußgängertum gegenüber der Blechlawine zu emanzipieren. KREMS. Die Kremser Fuß- und Radverkehrsbeauftragten Michaela Binder und Ronny Weßling absolvierten den Fußgängerlehrgang des Klimabündisses Österreich. Thema der Projektarbeit im Rahmen der Ausbildung war eine Analyse der Parkhausnutzung unter Berücksichtung des Fußweges vom Parkhaus zur Altstadt. Parkhäuser umstrukturieren Gemeinderat...

Europäischen Mobilitätswoche 2023
Gemeindewettbewerb: Bad Hall gehört zu den oö. Gewinner

Die Mobilitätswoche 2023 motivierte heuer mit dem Motto #metermachen („savingenergy“) zum Einsparen fossiler Energie und zur Nutzung alternativer Angebote vom öffentlichen Verkehr bis hin zum zu Fuß gehen, mit dem Aufruf, dass jeder Meter zählt, den wir gemeinsam zurücklegen. Die besten Ideen wurden ausgezeichnet: Wels, Enns und Bad Hall sind die oberösterreichischen Gemeindegewinner. BAD HALL. Vielfältige Aktionen wurden organisiert. Besonders jene Aktionsvorschläge, die das Klimabündnis für...

SPÖ Steyr
„Aussagen und Wortwahl von Gemeinderätin Hieß sind vollkommen inakzeptabel“

Mit scharfen Worten reagiert die Steyrer SPÖ auf ein Interview einer Gemeinderätin in der Steyrer Zeitung der OÖN. STEYR. Bürgermeister Markus Vogl: „Die Aussagen und die Wortwahl, die Radfahrer diskreditieren, sind vollkommen inakzeptabel!“ Der Bürgermeister zeigt null Verständnis für die Worte der Parteikollegin, er weist zudem darauf hin, dass ein Lückenschluss bei den Radwegen seitens der Steyrer SPÖ bereits im Wahlprogramm steht. „Dies und weitere Aktivitäten für den Klimaschutz haben...

Radverkehr
Radlobbys fordern Wiederherstellung der Radstraße Kuchelau

Die Radlobby-Gruppen Klosterneuburg und Döbling erwarten von der Stadt Wien, die Fahrradstraße in der Kuchelau nach Abschluss der Bauarbeiten auf der Hangbrücke raschwiederherzustellen. KLOSTERNEUBURG/WIEN. Mit Beginn der Hangbrücken-Sanierung Anfang 2021 wurde aus der durch Poller gesicherten Fahrradstraße eine Umleitungsstrecke für den KFZ-Verkehr, was das Fahrradfahren, vor allem in der Rush Hour, gefährlicher macht. Der Weg durch die Kuchelauer Hafenstraße ist die direkte Radverbindung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.