Rechnungshofbericht

Beiträge zum Thema Rechnungshofbericht

Gutachten
Rechnungshof kritisiert Linzer Stadtfinanzen

Der Landesrechnungshof bescheinigt der Stadt Linz ein Ausgabenproblem und kritisiert die Finanzgebahrung deutlich. Bürgermeister Luger sieht seinen Kurs trotzdem bestätigt. LINZ. Deutliche Kritik übt der Landesrechnungshof (LRH) in einem Gutachten an den Linzer Stadtfinanzen. So sei der städtische Haushalt seit Jahren negativ. Ohne Erlöse aus den Vermögensverkäufen, wie zum Beispiel dem Verkauf der Linz AG, wären die jährlichen Defizite weit höher ausgefallen. Auch in der laufenden Gebahrung,...

  • Linz
  • Christian Diabl

Rechnungshofberichte und Maßnahmen der Stadtpolitik
04.02.2020 - Gemeinderatsitzung in Klagenfurt am Wörthersee

Frau BGM. Dr. Maria-Luise Mathiaschitz wird heute auch über den am 17.01.2020 veröffentlichten Rechnungshofbericht „Stadtwerke Klagenfurt AG“ berichten. In zwei Berichten seit September 2018 hat der Bundesrechnungshof über die Prüfungsergebnisse  in der Landeshauptstadt Klagenfurt und bei der Stadtwerke Klagenfurt AG.,  berichtet. Rechnungshofbericht LH Klagenfurt im September 2018  - Link (Bericht Stadt)  Geprüft wurden die finanzielle Situation in der Stadt Klagenfurt, die zusätzlichen...

Rechnungshofbericht zum KH Oberwart
„9,36 Millionen Euro verlorener Aufwand“

Der Bundesrechnungshof listet in seinem Bericht zahlreiche Kritikpunkte zur Planung, Sanierung und den Neubau des Krankenhauses Oberwart auf. OBERWART. Die Prüfung des Rechnungshofes umfasst den Zeitraum von 2004 bis 2017. Ziel war die Beurteilung der Kosten für die laufende Instandhaltung und Sanierung des bestehenden Krankenhauses, für das Projekt Generalsanierung mit einem Zu- und Umbau sowie die Entscheidungsprozesse zur abgesagten Generalsanierung und zum Neubau des Krankenhauses Oberwart....

Zahlreiche Ehrengäste waren bei der Eröffnung des Einsatzzentrums anwesend. | Foto: Archiv
2

Vizebürgermeister unter Beschuss wegen Auftragsvergabe
Rechnungshof-Kritik nach Prüfung in Längenfeld

LÄNGENFELD. Turbulenzen gibt es rund um das Einsatzzentrum in Längenfeld. Kritik des rechnngshofes führten zu intensiven politischen Debatten im Dorf. Erst vor wenigen Monaten wurde das Einsatzzentrum für Rettung, Feuerwehr und Bergrettung in Anwesenheit zahlreicher Politprominenz wie Landeshauptmann Günther Platter, Bezirkshauptmann Raimund Wallner, LA Jakob Wolf, sowie den Bürgermeistern aus Längenfeld und Oetz, Richard Grüner und Hansjörg Falkner von Dekan Stefan Hauser feierlich eingeweiht....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Rechnungshofbericht
Solide Finanzlage in Mattersburg

MATTERSBURG. Nach Neusiedl/See war Mattersburg die zweite Stadt, die vom Burgenländischen Rechnungshof genau unter die Lupe genommen wurde. Aufgabe des Landes-Rechnungshofes ist es, mit seinen Prüfberichten und Empfehlungen den Landtag bei der ihm obliegenden Gebarungskontrolle des Landes zu unterstützen. „Sind Vorzeigegemeinde“„Unsere Stadt ist gut aufgestellt, die vielen Investitionen vor allem im Bildungs- und Umweltbereich, aber auch in die Infrastruktur sorgen für höchste Lebensqualität....

Energiesparen mit Smart Metern? Das Potenzial ist fragwürdig. | Foto: Energie AG
1 1

Rechungshofbericht
Einsparpotenzial durch Smart Meter fragwürdig

Die Einführung der Smart Meter wird seit ihrem Anfang von kritischen Stimmen begleitet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Energiesparpotenziale und datenschutzrechtliche Bedenken. ÖSTERREICH. Anfang des Jahres wurde einer Burgenländerin der Strom abgedreht. Grund: Sie weigerte sich einen digitalen Stromzähler – ein Smart Meter – einbauen zu lassen. Ziel der EU-Verordnung: Energieeffizienz verbessern Hintergrund ist eine EU-Verordnung, die vorsieht, bis 2020 EU-weit 200 Millionen Ferraris-Zähler –...

"In Klogenfurt san die Millionen furt"
HALLO KLAGENFURT UND KÄRNTEN

Zum Beitrag vom 10.09.2018 - Rechnungshofbericht Klagenfurt mit brisanten Themen und Punkten .... … gibt es ab 15.01.2019 auf dem TV-Sender Puls 4 unter – BIST DU DEPPERT! - mit „In Klogenfurt san die Millionen furt“ einen aus meiner Sicht sehenswerten TV-Beitrag. Link - das VIDEO "Rechnungshofbericht Klagenfurt"  beginnt ab ca. Minute 40 - VIEL VERGNÜGEN.

Mehr Sicherheit für Alberner Hafen gefordert

Löchrige Schienen, rostige Türme und unsichere Gehwege. Der Alberner Hafen hat ein Problem. SIMMERING. Der Alberner Hafen ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Wien. Umso wichtiger, dass dort alles sauber abläuft. Nun stellte ein Rechnungshofbericht zahlreiche Mängel und Schwachstellen am Hafen fest. Die Hafenbetreiber haben darauf bereits reagiert und Besserung gelobt. Worum geht es konkret? Da ist zum Beispiel der Verladekran an der nördlichen Kaikante. Er ist laut Rechnungshofbericht stark...

Für die Grünen bleibt die Umfahrung Schützen "eine Polit-Baustelle"

Wolfgang Spitzmüller von den Grünen meldet sich nach der Veröffentlichung des Rechnungshof-Prüfungsberichtes zu Wort EISENSTADT (ft). Auch wenn die Straße fertiggestellt ist, sei der Fall „Umfahrung Schützen“ noch längst nicht abgeschlossen, meint Wolfgang Spitzmüller von den Grünen angesichts des am Mittwoch veröffentlichten Prüfungsbericht des Rechnungshofes. "Politisches Negativbeispiel""Die Umfahrung Schützen wird wohl als politisches Negativbeispiel einer Straßenplanung eingehen“, so...

Prüfungsbericht: Rechnungshof stellt Umfahrung Schützen durchwachsenes Zeugnis aus

Vor drei Jahren (am 19.12.2014) wurde die umstrittene Straße eröffnet – der Rechnungshof stellt nun einige Mängel in der Umsetzung, aber auch Positives fest SCHÜTZEN/EISENSTADT (ft). Der Landes-Rechnungshof hat am Mittwoch seinen Prüfungsbericht zur Umfahrung Schützen veröffentlicht. Darin wird der 5,2 km langen Straße ein durchwachsenes Zeugnis ausgestellt. "Verbesserungspotential"Unter anderem erkannte der Rechnungshof ein "Verbesserungspotential im Projekt-, Kosten- und Risikomanagement von...

Bgm. Abenthung: "Es gibt keinen Grund, etwas zu verschleiern"

Axamer Bürgermeister nimmt zu einem brisanten Bericht des Rechnungshofes Stellung! Der Rechnungshof hat im Jahr 2016 die Gemeinden Grinzens, Axams, Birgitz und Götzens geprüft. Der nun vorliegende Bericht enthält einiges an Brisanz: Im Zuge dieser Prüfung wurde auch die Finanzkraft der Gemeinden überprüft. Hierbei hat sich gezeigt, dass Finanzierungen von ausgelagerten Unternehmen und Gemeindeverbänden nicht in den Schuldennachweis der Gemeinden aufgrund der gesetzlichen Vorgaben aufgenommen...

Brenner Basistunnel erhält nach wie vor Unterstützung durch die EU

Der Brenner Basistunnel ist eines der wichtigsten Projekte innerhalb der Europäischen Union. Der Brenner Basistunnel soll die längste unterirdische Bahnverbindung der Welt werden. TIROL. Kürzlich erschien der Bericht des Rechnungshofs (RH) zum Brenner Basistunnel (BBT). Darin kritisiert er, dass die Kosten gestiegen seien, dass die Zulaufstrecken in Bayern und Südtirol nicht geregelt seien und dass die Verlagerung des Gütertransports von der Straße auf die Schiene zu schleppend vorrangingen....

Unterhaltsvorschüsse: Erfolg bei Hereinbringung

Laut Sozialreferentin Raggl-Mühlberger wurde die Effizienz im Magistrat gesteigert. WELS. Ende Juni dieses Jahres reihte der Rechnungshofbericht zur "Auszahlung und Hereinbringung von Unterhaltsvorschüssen" den Magistrat Wels mit einer Quote von 28,1 Prozent auf den letzten Platz. In der Vorwoche vermeldete Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger einen ersten Erfolg: 389.000 Euro seien zwischen Jänner und Ende September an offenen Unterhaltsschulden von säumigen Kindesvätern eingebracht...

Letzter Platz für Wels

Der Magistrat hinkt bei der Einbringung von Unterhaltsvorschüssen österreichweit hinterher. WELS. Der Rechnungshofbericht zur "Auszahlung und Hereinbringung von Unterhaltsvorschüssen" weist den Magistrat Wels an der letzten Stelle aus. Während die Einbringungsquote des Bezirks Schärding bei 65,1 Prozent liegt, beläuft sich jene der Stadt Wels auf 28,1 Prozent. Durch den Unterhaltsvorschuss des Bundes soll der Unterhalt von minderjährigen Kindern gesichert werden, von denen ein Elternteil seinen...

Anzeige

Causa Lutzmannsburg: Nießl steht das Wasser bis zum Hals

Das Finanzkarussell des Landes dreht sich weiter. Die veröffentlichten Ergebnisse des Rechnungshofberichtes zur Therme Lutzmannsburg sind vernichtend. Die Verantwortung für das Chaos trägt LH Nießl, sagt Christoph Wolf, Obmann des LRH-Ausschusses. Nicht nur die lückenhafte Abrechnung und die verschwundenen 2 Mio. Euro geben Anlass zur Kritik. „Auch das Krisenmanagement Nießls ist ein beängstigendes Sinnbild dafür, wie der LH im Burgenland fuhrwerkt. Anstatt die Konsequenzen zu tragen, schiebt...

Leserbrief

Antwort auf den Leserbrief vom 13. Jänner 2016 vom Stadtwerke-Geschäftsführer Dieter Rabensteiner. Sehr geehrter Herr Lackner, nachdem Sie nun schon mehrfach in Leserbriefen falsche Behauptungen über die Wolfsberger Stadtwerke GmbH aufgestellt haben, ist es für uns wichtig, die Fakten im Zusammenhang mit dem Rechnungshof-Bericht nochmals klar zu stellen: 1. Gesetzliche Vorschriften und Regelungen werden und wurden von den Stadtwerken zu jederzeit strengstens eingehalten! 2. In den Stadtwerken...

Leserbrief

Ein Leserbrief zum Thema "Rechnungshof fragt nach" von Siegfried Lackner aus St. Michael. Man braucht kein Hellseher sein, da reicht schon ein gesunder Hausverstand: Wenn die Gebührenhaushalte in die Stadtgemeinde Wolfsberg zurückgeführt werden, dann können die Stadtwerke zusperren und es ist anzunehmen, dass dies jeder Gemeinderat weiß. Wenn man einen Bericht des obersten Prüforganes des Staates dahingehend kommentiert, dass man fast alle Forderungen erfüllt hat, aber man gleichzeitig andenkt,...

Rechnungshofbericht: Kein gutes Zeugnis für Stadt

WIENER NEUSTADT. Im aktuellen Bericht lässt der Rechnungshof kein gutes Haar an der Stadt Wiener Neustadt in den Jahren 2010 bis 2013. Kein Wunder haben die Stadt sowie die Wiener Neustadt Holding mit ihren Gesellschaften bis 2013 Schulden in der Höhe von 391,14 Millionen Euro angehäuft. Hier sind dem Rechnungshof vor allem Verluste in Millionenhöhe bei spekulativen Derivatgeschäften ein Dorn im Auge. Kritik hagelt es auch bei der Entwicklung der Personalkosten und für die Pläne wie die der...

Wintersport am Ritzensee, dessen Wasserqualität beanstandet wurde.
2

Im Visier der Kontrollore

Harsche Kritik hagelt es für Freizeiteinrichtungen in Saalfelden. Die Stadt wehrt sich gegen die Vorwürfe. SAALFELDEN. Schwer verdauliche Lektüre flatterte vor kurzem ins Rathaus von Saalfelden. Die Post vom Rechnungshof (RH) enthält brisante Details zur finanziellen Lage der Stadt. Geprüft wurden Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der Freizeiteinrichtungen, das Urteil fällt in einigen Bereichen äußerst negativ aus. Bgm. Erich Rohrmoser (SPÖ) sieht den Bericht als Chance, Missstände zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Rechnungshof geht mit alter Hypo-Führung hart ins Gericht

„Die Kritik ist inhaltlich richtig und auch vollkommen berechtigt“, bestätigt Mag. Wilfried Stauder, Aufsichtsratsvorsitzender der Hypo Tirol Bank. Schwere Vorwürfe an das Mangement der Hypo im Zeitraum von 2003 bis 2008/2009 erhebt der Rechnungshof in seinem Abschlussbericht. Der Rechungshof wurde aufgrund eines Landtagesbschluss vom Dezember 2011 tätig. Damals musste das Land das Kapital bei der Landesbank um 230 Millionen Euro wegen großer Sonderabschreibungen erhöhen. Die Bank wäre auf die...

Jakob Wolf (ÖVP): „Es war richtig, dass Landeshauptmann Günther Platter die Reißleine gezogen hat“

Nach Meinung der ÖVP zeige der Rechnungshofbericht des Bundes zur Hypo Tirol, dass weitere Verluste vermieden werden konnten, indem die Hypo gezwungen wurde, zu ihrem Kerngeschäft in Tirol zurückzukehren. Der Klubobmann der Tiroler Volkspartei, Jakob Wolf und der Finanzsprecher der Tiroler Volkspartei, Hermann Kuenz, nehmen zum heute, am 4.12.2014 veröffentlichten Bericht des Rechnungshofes zur Hypo Tirol Bank Stellung. Für beide bestätigt der Bericht einmal mehr: „Es war richtig, dass...

Elisabeth Blanik (SPÖ) fordert Klärung der Haftungsfrage bei der Hypo Tirol

LA Elisabeth Blanik fordert wegen des Rechnungshofbericht zur Hypo Tirol die sofortige Sitzung des Finanzkontrollausschusses Zum nun vorliegenden Rechnungshofbericht zur Hypo Tirol ist für LA Elisabeth Blanik, Finanzsprecherin der SPÖ Tirol, klar, dass sofort eine Sitzung des Finanzkontrollausschusses des Landes einberufen werden muss: „Wir können damit nicht bis zum nächsten Landtag im Februar warten.“ Der Rechnungshofbericht zeige zum einen auf, dass im normalen Bankgeschäft grobe Fehler...

Bericht des Rechnungshofs: Stadtwerke und Beirat nehmen Stellung

WOLFSBERG. In ihrer Stellungnahme zum Rechnungshofbericht geben die Geschäftsführung und der Beirat der Wolfsberger Stadtwerke GmbH u.a. bekannt, "dass der Rechnungshof dabei nicht nur den Verwaltungsaufwand in der Gesellschaft bewertet hat, sondern auch andere Kosten miteinbezogen wurden. Dabei hat man sich auf Expertisen Externer gestützt. Genau diese Kosten gilt es nun – auch mit externer Unterstützung und Fremdvergleichen – zu analysieren. Vergleiche zwischen Stadt und Stadtwerken sind auch...

Nach Rechnungshof-Bericht stellen Freiheitliche und ÖVP nun Forderungen

WOLFSBERG. Nach dem Rechnungshof-Bericht zu den Wolfsberger Stadtwerken, verkündet LAbg. Stadtrat Harald Trettenbrein (FPÖ), per Aussendung die Forderungen der Freiheitlichen, darunter eine sofortige Gebührensenkung im Ausmaß der vom Rechnungshof aufgezeigten falschen Berechnungsgrundlage, Prüfung der letzten drei Geschäftsjahre in der GmbH, Personal-Aufnahmestopp in der Stadtwerke GmbH sowie die Beurlaubung der Geschäftsführung bis zur Klärung der vom Rechnungshof erfolgten Vorwürfe. Die ÖVP...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.