regional

Beiträge zum Thema regional

Zaltech-International-Inhaber Helmut Gstöhl (re.) und Helmut Lenz (li.) mit Siegfried Zehetner von der Saatbau (Mi.) erwecken einen aufgelassenen Bauernhof zu neuem Leben und starten mit Koriander und Kümmel den ersten Eigenanbau. | Foto:  www.neumayr.cc
12

Koriander- und Kümmelanbau
Gewürzproduzent Zaltech erweckt alten Bauernhof zu neuem Leben

Auf 14 Hektar werden in Wannersdorf in Eigenregie Kräuter, Gewürze und Ölsaaten angebaut.
 EGGELSBERG. Gewürz-Spezialist Zaltech International mit Sitz in Moosdorf ist weltweit einer der führenden Hersteller von Gewürzmischungen für die Lebensmittelindustrie. Exportiert wird dabei in mehr als 40 Länder. Trotz der „Global Player“-Mentalität ist Eigentümer Helmut Gstöhl regional stark verwurzelt. Diese Verwurzelung wird nun auch sichtbar gemacht. Erst kürzlich kaufte der gebürtige Vorarlberger...

Rein regionale Produkte
Biohof Geinberg eröffnet am 2. Mai 2022 Hofladen

Am Montag, 2. Mai 2022, öffnet erstmals der Hofladen am Biohof Geinberg die Türen. Dort gibt's nicht nur das im Glashaus geerntete Biogemüse, sondern Produkte aus dem ganzen Innviertel: Von Mehl über Müsli bis Säfte und Fleisch.  GEINBERG. Mitten im Herzen des Innviertels gibt's bald Produkte, die die heimischen Landwirte auf ihren Höfen selbst herstellen: Der Biohof Geinberg eröffnet direkt am Glashaus einen Hofladen – eine Tochter des Unternehmens mit eigener Geschäftsführung. Mit an Bord ist...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger

Bezirk Neunkirchen
An Holz kommt man nicht vorbei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über die vielen Begegnungen mit Holz. Einmal im Jahr dreht sich in unserer Redaktion alles rund ums Holz. Und jedes Jahr komme ich aus dem Staunen nicht heraus, in wie vielen Bereichen dieser Werkstoff seine Berechtigung hat. Ganz egal, ob jemand ein Holzinstrument spielt (mehr dazu hier), oder ob er daraus eine Tourismus-Attraktion macht (mehr dazu hier). Besonders beeindruckt hat mich diesmal aber der Besuch des familiär geführten Sägewerks von Familie Pirkner in...

Anzeige

Kirchberg am Wechsel
Installateur Riegler hilft beim Umstieg auf neue Heizungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Installationsbetrieb Riegler wurde 1974 gegründet und beschäftigt derzeit vier Mitarbeiter. "Wobei wir dringend sowohl Lehrlinge als auch Facharbeiter mit Erfahrung für dieses bodenständige Handwerk suchen und schnellstmöglich aufnehmen möchten", so Installationsbetrieb-Chef Mario Riegler. Die Stärke des Betriebes liegt im Heizungs- und Wärmepumpenbau. "Alte Öl- und Gasheizanlagen sind anfällig für Störungen, verbrauchen viel mehr Energie als nötig und sind dadurch...

Radfahren und Essen genießen? Das geht am 30. April, wenn das Food-Festival von Gusto Guerilla wieder in Graz Einzug hält. Auch ein Gratis-Besuch im Graz Museum ist für die Teilnehmer:innen diesmal dabei. | Foto: Gusto Guerilla/Robert Six
2

Quer durch Graz
Food Festival verbindet Kulinarik und Radfahren

Auf dem Fahrrad einmal quer durch Graz und dabei regionalen Köstlichkeiten frönen? Das geht am 30. April beim Food-Festival von Gusto Guerilla. Das Graz Museum lädt dabei zum Gratis-Besuch für alle Teilnehmer:innen. GRAZ. Das einmalige Food-Festival von Gusto Guerilla ist am 30. April zurück und führt die Teilnehmer:innen wieder zu zwölf Lokalen und Läden in ganz Graz, wo es Kostproben zu verschiedenen regionalen und nachhaltigen Gerichten gibt. Auf dem Programm steht auch das Graz Museum, wo...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
So frisch und regional kann Kren sein: Thomas Kothmiller-Uhl hat mit St. Veitern heuer erstmals die urige "Super-Wurze" geerntet. | Foto: MeinBezirk.at
1 4

Kren aus der Region
Diese Super-Wurzen hat anständig PS

Bio-Kren aus der Region: Maria Saaler und St. Veiter haben heuer 300 Kilo Kren für die Osterjause geerntet – großteils wurde auf bodenschonende Pferdekraft statt auf Traktorpower gesetzt. MARIA SAAL, ST. VEIT/GLAN. Mit Pferdekraft einen Gemüseacker bearbeiten – das klingt nach Nostalgie. Doch für Thomas Kothmiller-Uhl steckt da mehr dahinter. "Wir bilden uns ständig auf diesem Sektor weiter. Unser Ziel ist es, das Wissen von früher, wie man schonend mit Äckern umgeht, zu erhalten. Es soll am...

30

5. Mostkost bei "Wirt in Pesenbach"

Zum 5. Mal fand vergangenen Sonntag die interne Mostkost im Gasthaus „Wirt in Pesenbach“ in Feldkirchen an der Donau statt. Die ausgewählten Produkte wurden alle anhand ihrer Farbe, dem Geschmack sowie dem Geruch bewertet. Für eine faire Beurteilung der regional hergestellten Mischlingsmoste sorgte eine Blindverkostung. Florian Malfent, der Wirt des Hauses, veranstaltete die Mostkost: „Für mich ist es sehr wichtig, dass die ganze Bewertung professionell und fair abläuft. Bei diesen tollen...

Ostereinkauf in Innsbruck, Wilten
Der faire Ostermarkt der Vereine

Ein ganz besonderer Ostermarkt findet am Freitag, 8. April von 14-17 Uhr in Innsbruck, Wilten statt (Stadtteilzentrum Wilten, Leopoldstr. 33a): Verschiedene gemeinnützige Vereine und Initiativen bieten an, wähle Deine neuen Lieblingsstücke aus! Es erwartet euch ein vielfältiges, buntes und außergewöhnliches Sortiment an handgemachtem Kunsthandwerk sowie ein feines Buffet mit Kuchen und Snacks. Der Erlös des Marktes wird für die Vereinsprojekte verwendet. Bei diesem Ostermarkt könnt Ihr...

  • Tirol
  • Susanne Wallnöfer

Neueröffnung
Waldkirchen bekommt einen Selbstbedinungsladen

Am 10. April eröffnet der Verein Bäuerinnenladen aus Dobersberg in Waldkirchen die Türen seines Selbstbedienungsladens in Waldkirchen. WALDKIRCHEN. Der Laden befindet sich gegenüber dem Gemeindezentrum und neben dem Radweg. Das Sortiment gleicht zum Großteil dem in Dobersberg und umfasst somit alles was man fürs tägliche Leben braucht. Weiters wird es auch speziell auf Radfahrer und Reisende zu geschnittenen Produkten geben. Alle Produkte sind saisonal und regional ganz nach der Philosophie des...

Bezirk Neunkirchen
Da werden (zu) viele Süppchen gekocht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über die (unkoordinierte) Hilfsbereitschaft. Vorweg will ich klarstellen, dass ich es persönlich gut finde, wenn sich viele Menschen für andere einsetzen, wie das jetzt bei den Ukraine-Flüchtlingen der Fall ist. Aber gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Hört man in die Reihen verschiedener Helfer hinein, gewinnt man den Eindruck, dass so manches zu spontan und unüberlegt erledigt wird. So höre ich von einen Flüchtlingskoordinator in Neunkirchen namens Thomas...

„Stabat Mater“ von Antonín Dvořák
Konzert des chorforum.gleisdorf in der Stadtpfarrkirche Gleisdorf 3.April 2022

Zur Einstimmung auf das Osterfest bringt das chorforum.gleisdorf unter der Leitung von Franz Jochum am Sonntag, den 3.April 2022 um 18.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Gleisdorf das „Stabat Mater“ von Antonín Dvořák in der Urfassung von 1876 für Soli, Chor und Klavier zur Aufführung. Textliche Grundlage ist das berühmte mittelalterliche Reimgebet „Stabat mater dolorosa“, in dem das Leid der Mutter Maria angesichts ihres gekreuzigten Sohnes auf Golgatha nachempfunden wird. Dvořák, der im Jahr 1876...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ingeborg Hausmann

Semmering
"Genial regional" hieß es in den Tourismusschulen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim Projekttag "Genial regional" zeigte die dritte Klasse der Hotelfachschule am Semmering Showbarkeeping und bereitete damit den Schulkollegen einen köstlichen Schultag. Die jungen Mitarbeiter in Küche und Service setzten verschiedene Schmankerl aus regionalen Produkten in Szene.   Gewagte Kreationen wie Suppe mit Popcorn Den Auftakt bildete eine Maiscremesuppe mit Popcorn, serviert in der Lehrküche. Es folgten kalte Fingerfood-Happen – etwa mit Räucherforellen-Sushi,...

Ternitz
SPAR eröffnet Markt im Lagerhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alles unter einem Dach: im Lagerhaus Ternitz soll noch im Herbst dieses Jahres ein SPAR-Markt eröffnen. Das Lagerhaus Ternitz erweitert das Sortiment im Lebensmittelbereich und eröffnet noch heuer eine SPAR-Filiale in den bestehenden Räumlichkeiten des Ternitzer Lagerhauses. Lebensmittel im Haus- & Gartenbereich Dazu wird ein Teil des derzeitigen Haus- und Gartenmarktes in einen modernen Lebensmittelmarkt verwandelt. "Die Planungen sind bereits voll im Gange und im Juli soll...

Frische und länger haltbare regionale Lebensmittel können Kunden hier erwerben.
 | Foto: Gallner
5

Traunviertler
"Gallners Genusshof Haltestelle": Kompletter Einkauf regional

"Gallners Genusshof Haltestelle" in Niederneukirchen ist eine Einkaufsmöglichkeit mit zahlreichen Produkten aus den umliegenden Betrieben.  NIEDERNEUKIRCHEN. Regionale Lebensmittel einkaufen an sieben Tagen in der Woche: Das ist die Idee hinter "Gallners Genusshof Haltestelle", die seit Ende Dezember an der Hauptstraße in Ruprechtshofen zu finden ist. Betreiber des modernen Selbstbedienungs-Hofladens ist der Niederneukirchner Bürgermeister und Landwirt Christoph Gallner, der nun mit seinem...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Leonarda Tomas, die Betreiberin des Cafés, mit Sohn Lennard. | Foto: Wolfgang Unger
6

Spiel, Spaß und Genuss
Ein Café im 3. Bezirk für die ganze Familie

Das „Kinderspiel“ im 3. Bezirk ist Café, Treffpunkt und ein Ort zum Austoben und Entspannen für die Familie. WIEN/LANDSTRASSE. Die Idee zu einem Kindercafé entstand im Grunde genommen aus der eigenen Not heraus. Leonarda Tomas erging es wie so vielen alleinerziehenden Müttern: Sie fand neben dem Job und der Erziehung ihres Sohnes kaum Zeit, sich zurückzulehnen und kurz einmal durchzuschnaufen. Jahrelang war sie in der Werbung tätig, einer kreativen aber auch sehr zeitaufwendigen Branche, in der...

Warth
Neuer Ausbildungsschwerpunkt Direktvermarktung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. An der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth wurde ein neuer Ausbildungsschwerpunkt etabliert. Vor über einem Jahr traten an den Landwirtschaftlichen Fachschulen NÖ neue kompetenzorientierte Lehrpläne in Kraft. Damit wurden regional angepasste Ausbildungsschwerpunkte, wie die Direktvermarktung, geschaffen. Rasanter Aufschwung für Direktvermarktung Die Direktvermarktung erlebte in den vergangenen Jahren einen immensen Höhenflug. "Bereits für rund ein Viertel der...

Stephanie Wanits, Betreiberin und Mitbesitzerin der "Warenhandlung" im 3. Bezirk. | Foto: Wolfgang Unger
12

Die Warenhandlung
Regional einkaufen beim Greißler im 3. Bezirk

Regional, saisonal, bio und umweltfreundlich: In der "Warenhandlung" gibt es sorgfältig ausgewählte Produkte. WIEN/LANDSTRASSE. Nach Jahrzehnten haben wir uns an die vielen Supermärkte schon längst gewöhnt – einfach, rasch und billig war hier schon immer die Devise. Dem Umweltgedanken geschuldet entwickelte sich in den letzten Jahren allerdings der Trend wieder zurück zu den Kleinhändlern. Der gute, alte Greißler war halt doch etwas Besonderes. Stephanie Wanits und ihre Schwester Christiane...

Die wärmenden Sonnenstrahlen, sowie die enorm große Auswahl an regionalen Schmankerl spiegelte sich in den Besucheranzahl wieder. | Foto: Vanessa Wittmann
1 Video 59

Obstbäume veredeln und die Vielfalt bewahren
,,Es wird GRÜNer" in Lutzmannsburg

,,Es wird GRÜNer" lautete das Motto am Markt der Erde in Lutzmannsburg. Bei wärmenden Sonnenstrahlen konnte man am Samstag, den 12. März 2022, regionale Schmankerl genießen.  LUTZMANNSBURG. Der Lutzmannsburger Pfarrstadl, als auch die große Grünfläche davor sind mit dem Laufe der Zeit zu einem bekannten Treffpunkt geworden, um das Beisammensein, als auch regionale Produkte zu genießen. Neu dabei sind Herbert Fröhlich und Beate Riedler, welche allerlei Erzeugnisse vom Schaf verkaufen. Unter dem...

Heizkamin: Angenehmes Ambiente, krisensicher, nachhaltig | Foto: Sommerhuber
3

13. März ist "Tag des Kamins"
Krisensicher heizen mit dem Kachelofen

Kamine schaffen Wohlbefinden und machen unabhängiger OÖ. Jedes Jahr am 13. März, dem „Tag des Kamins“, wird auf die Vorteile von Kaminen im privaten und großvolumigen Wohnbau hingewiesen. Auch die Österreicherinnen und Österreicher sehen diese Vorteile und bevorzugen in ihrem Lebens- und Wohnraum einen Kamin. Gerhard Hofer, oö. Landesinnungsmeister der Rauchfangkehrer: „Laut einer in Wien, Niederösterreich und der Steiermark von einem unabhängigen Meinungsforschungsinstitut durchgeführten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Katrin Ebetshuber
15

Kochstorys by Katrin
Vegetarische Innviertler Knödel mit Sauerkraut

Das wohl bekannteste kulinarische Highlight im Innviertel ist das sogenannte "Innviertler Knödelteller"  - darauf findet man Grammelknödel, Speckknödel und Hascheeknödel. Serviert werden die kleinen Knöderl mit Sauerkraut. Beim Teig wird variiert - vom Erdäpfelteig bis zum Semmelknödelteig oder Mehlteig gibt es unterschiedlichste Variationen. Beim heutigen Rezept handelt es sich um eine vegetarische Variante mit Mehlteig und einer Füllung aus Sojagranulat. Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall...

Eier, Säfte, Snacks und vieles mehr bietet der Großnondorfer Einkaufsladen | Foto: arbes
5

Gesund ernähren, Gesund leben
Großnondorf: Regional und Saisonal is(st) gesund

Regionale Produkte  sind ein unverzichtbarer Faktor geworden. GROSSNONDORF. Die Corona Pandemie ließ regionale Verkaufshütten und Verkaufsstände im Bezirk wie Schwammerl aus dem Boden wachsen. Flexibilität beim Einkauf steht im Vordergrund. Die Produkte im Einkaufsladen der Familie Dommaier in Großnondorf sind auch an Wochenenden und täglich ab 07.00 Uhr morgens erhältlich. BauernladenSeit 2020 betreibt Anna Dommaier, ihres Zeichen Gebietsbäuerin im Hollabrunner Bezirk, gemeinsam mit ihrem Mann...

Gesundheit - First Line
„First Line Fieberbrunn“ setzt auf Regionalität

FIEBERBRUNN. Noch bis Mitte April können Einheimische und Gäste im PillerseeTal immer mittwochs ein einzigartiges Winterhighlight buchen – die „First Line Fieberbrunn“. Neben einem Naturerlebnis der besonderen Art wartet auf die Teilnehmer auch ein exklusives Bergfrühstück auf der Hochhörndler Hütte. Aufgetischt werden regionale Produkte. Während der eigentliche Skibetrieb im Tal erst losgeht, haben die Teilnehmer der First Line bereits ihre Spuren in den frisch präparierten Pisten hinterlassen...

Quer durch alle Jahreszeiten inspiriert Enthammer mit Rezepten regionaler Veggie-Gerichte.  | Foto: food-stories.at
7

Fugginger Foodbloggerin
Enthammer bringt Veggie-Kochbuch heraus

Aus der Region, was die Saison gerade hergibt - daraus zaubert Foodbloggerin Martina Enthammer vegetarische Gerichte, die "Bauch und Herz erfüllen". FUGGING. Frisches Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten oder vom Bauern nebenan sind für Martina Enthammer eine Selbstverständlichkeit. Die preisgekrönte Foodbloggerin ist in Fugging aufgewachsen und schreibt seit vielen Jahren erfolgreich einen Veggie-Blog. Jetzt hat Enthammer ihr erstes Kochbuch herausgebracht. Frau Enthammer, wie sind Sie auf...

Anzeige
Nur beste Zutaten werden für Schlief-Backwerke verwendet. | Foto: privat
2

Bäcker-Special
Darauf sind wir stolz – weil's ehrlich besser schmeckt!

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Als Bäckermeisterbetrieb bietet Ihnen Bäckerei Schlief aus Peisching/Neunkirchen bestes Brot und Gebäck sowie eine Fülle von Spezialitäten. Nur beste Inhaltsstoffe Brot gehört zu den grundlegenden Nahrungsmitteln des Menschen und ist aus dem täglichen Leben nicht wegzudenken. Eine solche wichtige Ernährungsbasis hat nur die besten Inhaltsstoffe verdient, findet Bäckermeister Robert Schlief: "Deshalb legen wir bei der Produktion von Brot, Gebäck und Konditorware großen Wert...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Der Schratlplatz ist ein Ort, an dem Brauchtum auf Lebensfreude trifft und steirische Kultur lebendig wird. | Foto: Wochenmarkt Heimschuh OG
8
  • 4. September 2025 um 17:00
  • Heimschuh
  • Heimschuh

Komm Schratln nach Heimschuh

Erlebe echte steirische Gemütlichkeit – mit bodenständigen Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Wenn der Donnerstag kommt, wird der Schratlplatz zum Herzstück der Region. HEIMSCHUH. Der Schratlplatz ist ein Ort, an dem Brauchtum auf Lebensfreude trifft und steirische Kultur lebendig wird. Ob Musik, Theater, Handwerkskunst, Modenschauen oder einfach gutes Essen – hier zeigt sich die Vielfalt der Südsteiermark von ihrer herzlichsten Seite. Ab 17 Uhr heißt es: entdecken, kosten, staunen! Regionale...

  • 6. September 2025 um 08:00
  • Gemeindezentrum
  • Thannhausen

Regional Genussmarkt Thannhausen

Am ersten Samstag im Monat von 8 bis 11 Uhr findet im Gemeindezentrum Thannhausen der Regional-Genussmarkt statt. THANNHAUSEN. Besucher können sich auf Regionale Köstlichkeiten freuen wie Glühmost, Thannhausner Krapfen, Ribiselwein, Ribiselfrizzante und Ribiselspritzer freuen. Es gibt auch verschieden Geschenke zu entdecken. Der Markt findet bei jeder Witterung statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und ein genussvolles Erlebnis!

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
  • 12. September 2025 um 09:00
  • Innrain 4
  • Innsbruck

Kraut & Knolle – Der Tiroler Bauern- und Gemüsemarkt

Mit Kraut & Knolle zieht von 12. - 14.9.2025 ein neues Markthighlight in die Innsbrucker Innenstadt ein: Am Marktplatz dreht sich alles um die bunte Vielfalt der Tiroler Landwirtschaft und den Geschmack des Herbstes. In Zusammenarbeit mit den Tiroler Gemüsebauern und der Landwirtschaftskammer Tirol entsteht ein Markt, der Tradition, Qualität und Regionalität in den Mittelpunkt stellt. Ob knackiges Herbstgemüse, feine Delikatessen aus bäuerlicher Produktion oder handgemachte Spezialitäten – hier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.