Regionalitätspreis 2021

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis 2021

Wir stehen jeden Tag selbst im Geschäft: Andreas Appel und Anja Grill-Appel. | Foto: Martin Meieregger
8

Regionalitätspreis Steiermark
Und der Gewinner ist: Familienbetrieb Grill in Kapfenberg

Der Sieger im Wettrennen um den Regionalitätspreis ist die Firma Grill KG in Kapfenberg. Der Familienbetrieb Grill mit Standorten in Kapfenberg, Bruck und Leoben ist das beliebteste Unternehmen im Erscheinungsgebiet der Woche Bruck. Leserwahl und Juryentscheid brachten mit Anja Grill-Appel und Andreas Appel und ihrem Team einen klaren Sieger – souverän sicherte sich der weit über die Grenzen der Region bekannte Familienbetrieb den Regionalitätspreis 2021. Bei der Jury punktete der Betrieb mit...

Bianca Portner, Eigentümerin von Bianca's Modeparadies, ist die stolze Siegerin des Woche Regionalitätspreises 2021 im Bezirk Leoben.  | Foto: Becker
Video 2

Regionalitätspreis 2021 (+Video)
Sieg für Bianca's Modeparadies in Leoben

Die Siegerin des Woche Regionalitätspreises 2021 steht fest: Bianca Portner konnte mit ihrer persönlichen Beratung in Bianca's Modeparadies nicht nur die Leobenerinnen und Leobener sondern auch die Fachjury überzeugen.  LEOBEN. "Das Schönste ist für mich, wenn ich meine Kunden glücklich machen kann und sie das Geschäft mit einem Lächeln verlassen", erklärt Bianca Portner, Eigentümerin von Bianca's Modeparadies. So viel steht fest – ihre Philosophie kommt bei den Kunden gut an. Dank zahlreicher...

Deutschlandsberger Fachjury beim WOCHE-Regionalitätspreis: Michael Klein (WKO), Andrea Krauß (Frau in der Wirtschaft), Elisabeth Korbe (WOCHE), Hartmut Kleindienst (AMS), Andreas Prattes (Raiffeisen) (v.l.) | Foto: Michl
Video 3

WOCHE-Regionalitätspreis
Keine einfache Auswahl für die Deutschlandsberger Fachjury (+ Video)

Unsere Fachjury bewertete die zehn Deutschlandsberger Finalisten beim WOCHE-Regionalitätspreis. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Eine einfache Wahl hatte unsere Fachjury nicht – da waren sich Michael Klein (WKO Deutschlandsberg), Hartmut Kleindienst (AMS Deutschlandsberg), Andrea Krauß (Frau in der Wirtschaft) und Andreas Prattes (Raiffeisenbank Süd-Weststeiermark) einig. Zehn Unternehmen hatten die meinbezirk.at-User ins Finale gewählt: alle regional verwurzelt, mit unterschiedlichem Mehrwert für...

Jury-Meeting im WOCHE-Büro: V. Larissegger, WOCHE-Geschäftsstellenleiter P. Fürstaller, A. Morianz, Chr. Schwerdtfeger, Chr. Namor, Redaktionsleiter C. Hofer (v.l.) | Foto: Jorj Konstantinov
Video 2

Regionalitätspreis 2021: Die Jury hat entschieden

Ein Jury-Quartett hat sich festgelegt, wer in Graz den Regionalitätspreis der WOCHE gewinnen soll. Wer schnappt sich heuer den Sieg des Regionalitätspreises der WOCHE in der Region Graz und wird damit Nachfolger vom Restaurant "La Meskla"? Diese Frage wird in Kürze beantwortet, denn die Voting-Phase ist bereits vorbei. Zur Erinnerung: Das Endergebnis setzt sich aus einer Leser- und einer Jurywertung zusammen. Die Top Zehn wurden von den Lesern aufgrund ihrer Stimmabgabe gekürt, danach hat das...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Jurymitglieder mit der WOCHE GU-Nord und WOCHE GU-Süd: K. Kahr, S. Fasching, M. Hohl und E. Micko (Damen von links nach rechts) / A. Höller, M. Hohl, H. Holzapfel, H. Ebner, S. Helmreich und G. Gritsch (Herren von links nach rechts) | Foto: WOCHE
Video 9

(+ Video) WOCHE-Regionalitätspreis
Jurysitzung für die Top Ten

Nach einer spannenden Votingphase standen endlich die Finalisten für die Jurywertung zum WOCHE-Regionalitätspreis 2021 fest. 50 Prozent der Leserstimmen fließen in das Endergebnis ein, die andere Hälfte kommt von einer Jury. Und die hat sich auf Einladung der WOCHE nun getroffen. Herbert Ebner, Geschäftsstellenleiter der WOCHE GU-Nord, und Silvia Fasching, Geschäftsstellenleiterin der WOCHE GU-Süd, haben vorige Woche zu einem Expertengespräch zum Kirchenwirt Kogler am Straßenglerberg geladen....

WOCHE-Geschäftsstellenleiter Robert Grabner, WK-Regionalstellenobmann Günther Stangl, AMS-Leiterin Lieselotte Puntigam, i:HTL-Standortleiter Josef Maßwohl, AK-Rechtsreferentin Carmen Schiller, Vulkanland-Obmann Bgm. Josef Ober, Josef Schellnegger, ehemaliger Leiter der Berufsschule in Bad Gleichenberg, Raiffeisenbank-Vorstandsdirektor Alois Lafer und WOCHE-Redaktionsleiter Heimo Potzinger (v.l.) nach der Jurysitzung in der Delikaterie in Bad Gleichenberg. | Foto: WOCHE
21

WOCHE-Regionalitätspreis 2021
Das bestgehütete Geheimnis der Region

Die Expertenjury hat getagt und damit steht der Sieger des WOCHE-Regionalitätspreises 2021 so gut wie fest. Ende Oktober wird er den Lesern präsentiert. Sieben Experten aus Wirtschaft, Arbeitsrecht, Bildung und Tourismus kamen zur Jurysitzung zusammen. Sie berieten anhand eines Kriterienkatalogs mit den Schwerpunkten etwa auf regionale Verankerung, Mitarbeiterkompetenz und Nachhaltigkeit. Alois Lafer, Vorstandsdirektor der Raiffeisenbank Region Feldbach,  Josef Maßwohl, Standortleiter der i:HTL...

Foto: WOCHE
5

Regionalitätspreis im Bezirk Weiz
Jury bewertete unsere zehn Finalisten

Zehn Betriebe stehen im Bezirk noch zur Auswahl beim WOCHE-Regionalitätspreis 2021. Auf Einladung der WOCHE für den Bezirk Weiz traf sich die Fachjury, um die verbleibenden zehn Unternehmen zu bewerten. Gemeinsam mit dem Leservoting ergibt sich der Sieger. Neben einer Trophäe winken auch eine Urkunde und Werbefläche in der WOCHE. In der Jury saßen aus dem WOCHE-Team Geschäftsführer Andreas Rath, Verkaufsberater Helmut Riedl und der WOCHE-Gleisdorf Geschäftsstellenleiter. Verstärkt wurden sie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Jurywertung und Diskussion über die wirtschaftliche Lage der Region. | Foto: Martin Meieregger
8

Regionalitätspreis 2021
Die Jury durchleuchtete die Top-10-Kandidaten

Die WOCHE sucht das beliebteste Unternehmen der Region. Eine hochkarätig besetzte Jury entscheidet mit. Die Leserwahl zum Regionalitätspreis 2021 ist geschlagen. Jetzt war die Jury an der Reihe, den zehn besten Unternehmen aus der Region einer Bewertung zu unterziehen. Letztendlich entscheidet der Mix aus Leserwahl und Jurywertung, wer zum beliebtesten Unternehmer der Region Bruck gewählt wird. Das Ergebnis steht mit 27. Oktober fest. Im WOCHE-Hauptquartier in Bruck grübelten Sigrid...

Zieht die Fäden in ihrem Atelier: Juanita Guerra Arellano | Foto: Svetlana Soboleva
13

Regionalitätspreis 2021
Die Top 10 in der Sonderkategorie Innovation

Nach dem Ende des Leser-Votings präsentieren wir hier nun die zehn beliebtesten steirischen Unternehmen in der Sonderkategorie Innovation. Nun folgt die Jurysitzung bis zum Grande Finale. Die Würfel sind gefallen oder besser gesagt, die Leserschaft hat abgestimmt: Nachdem wir in der vergangenen Ausgabe die Finalisten des Regionalitätspreis' 2021 präsentiert haben, stellen wir hier nun die Top 10 in der Sonderkategorie Innovation vor. Diese zehn steirischen Unternehmen haben sich während der...

Das Führungsteam der Knapp Systemintegration: Rudolf Hansl, Bernhard Rottenbücher, Franz Leitner (v.l.). | Foto: KNAPP/Kanizaj
10

WOCHE-Regionalitätspreis 2021
Diese Unternehmen aus dem Bezirk Leoben ziehen ins große Finale ein

Nach einer spannenden Votingphase stehen jetzt endlich die Finalisten des WOCHE-Regionalitätspreises 2021  für die Jurywertung fest. Voten, voten, voten, hieß es in den vergangenen Wochen. Jetzt geht der WOCHE-Regionalitätspreis 2021 in die nächste Runde, und heute können wir mit Freude die zehn Finalisten aus dem Bezirk Leoben präsentieren, die von den Leserinnen und Lesern die meisten Stimmen erhielten. Damit wurde einmal mehr bewiesen, wie eng die Bindung unserer Unternehmer zur Bevölkerung...

Ab Hof Verkauf - Birgit und Hans Magritzer, 
Spital am Semmering | Foto: Hofbauer
10

WOCHE Regionalitätspreis 2021
Diese Unternehmen ziehen ins große Finale ein

Voten, voten, voten hieß in den letzten Wochen. Jetzt geht der WOCHE-Regionalitätspreis 2021 in die nächste Runde und heute können wir mit Freude die zehn Finalisten aus der Region Mürztal präsentieren, die von den Lesern die meisten Stimmen erhielten. Damit wurde einmal mehr bewiesen, wie eng die Bindung unserer Unternehmer zur Bevölkerung ist und das die Regionalität besonders in Zeiten wie diesen einen unbezahlbaren Wert darstellt. Schon heute steht fest: Egal wer schlussendlich den...

Es wurde wieder fleißig gevotet. | Foto: WOCHE
11

Regionalitätspreis 2021
Die zehn Finalisten aus Murau-Murtal

Diese zehn Unternehmen sind noch im Rennen um den begehrten Regionalitätspreis 2021. MURAU/MURTAL. Nach einer spannenden Votingphase beim Regionalitätspreis 2021 stehen nun die Finalisten für die Jurywertung fest. Sie haben mitbestimmt: Nach wochenlanger Nominierungs- und Votingphase stehen die zehn beliebtesten Unternehmen der Region fest. Damit wurde einmal mehr bewiesen, wie eng die Bindung unserer Unternehmer zur Bevölkerung ist und dass die Regionalität besonders in Zeiten wie diesen einen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Es wurde wieder fleißig für das Unternehmen der Region gevotet – die zehn Nominierten mit den meisten Stimmen, stehen im Finale. | Foto: WOCHE
11

WOCHE-Regionalitätspreis 2021
Diese Unternehmen aus dem Bezirk Leibnitz ziehen ins große Finale ein

Nach einer spannenden Votingphase stehen jetzt endlich die Finalisten für die Jurywertung fest. Voten, voten, voten, hieß es in den letzten Wochen. Jetzt geht der WOCHE-Regionalitätspreis 2021 in die nächste Runde, und heute können wir mit Freude die zehn Finalisten aus dem Bezirk Leibnitz präsentieren, die von den Lesern die meisten Stimmen erhielten. Damit wurde einmal mehr bewiesen, wie eng die Bindung unserer Unternehmer zur Bevölkerung ist und dass die Regionalität besonders in Zeiten wie...

Die zehn Finalisten und Finalistinnen aus Graz-Umgebung stehen fest. | Foto: PantherMedia
11

Regionalitätspreis
Das sind die 10 Finalisten für Graz-Umgebung

Voten, voten, voten, hieß es in den letzten Wochen. Jetzt geht der WOCHE-Regionalitätspreis 2021 in die nächste Runde: Das sind die zehn Finalisten aus dem Bezirk Graz-Umgebung, die von den Leserinnen und Lesern die meisten Stimmen erhielten. Damit wurde einmal mehr bewiesen, wie eng die Bindung unserer Unternehmer zur Bevölkerung ist und dass Regionalität besonders in Zeiten wie diesen einen unbezahlbaren Wert darstellt. Jetzt wird es spannend Egal, wer schlussendlich gewinnt, Sieger oder...

Es wurde wieder fleißig für das Unternehmen der Region gevotet – die zehn Nominierten mit den meisten Stimmen, stehen im Finale. | Foto: WOCHE
12

WOCHE-Regionalitätspreis
Die zehn Finalisten im Bezirk Deutschlandsberg

Der WOCHE-Regionalitätspreis 2021 geht in die nächste Runde: Das sind die zehn Finalisten aus dem Bezirk Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Diese zehn Unternehmen haben von allen Nominierten im Bezirk die meisten Stimmen erhalten. Sie beweisen einmal mehr, dass Regionalität besonders in Zeiten wie diesen einen unbezahlbaren Wert darstellt. Egal wer schlussendlich den WOCHE-Regionalitätspreis 2021 in Händen hält: Sieger der Herzen sind alle unsere Finalisten. Wir gratulieren herzlich!...

Das sind die zehn Grazer Betriebe, die unter die Top 10 beim Regionalitätspreis 2021 gevotet wurden. | Foto: KK
12

WOCHE Regionalitätspreis 2021
Das sind die zehn Grazer Finalisten

Diese zehn Grazer Unternehmen sind unter die Top Ten Betriebe 2021 gevotet worden, Die letzten Wochen über wurde in Graz fleißig geklickt und gevotet: Und zwar für den diesjährigen WOCHE-Regionalitätspreis. Zehn Unternehmen beim Regionalitätspreis 2021 Jetzt ziehen zehn Unternehmen in die nächste Runde ein. Sie haben die meisten Stimmen von den WOCHE-Leser:innen bekommen. Wir stellen die zehn Gesichter hinter den beliebten Unternehmen aus Graz kurz mit Foto vor. Aber egal, wer letztlich den...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Viele Projekte aus "regional CO₂ reduziert" der Firma Woerle konnten bereits umgesetzt werden. Wie hier im Bild: Josef Baier, Kaiserbauer in Neumarkt, führt Gerrit Woerle den neuen E-Hoftrac vor. | Foto: Woerle
8

Regional CO2 reduziert
In Summe und regional viel bewirken

Die Henndorfer Privatkäserei Woerle holt beim Thema CO2 sparen auch die Bauern mit ins Boot. HENNDORF. An die 500 Bauern aus einem Umkreis von 50 Kilometern von der Käserei liefern ihre Milch an die Privatkäserei Woerle. Schon alleine durch die kurzen Transportwege wird hier viel an CO₂-Emissionen eingespart. Mit dem Projekt "regional CO₂-reduziert" geht Woerle den nächsten Schritt in eine klimafitte Zukunft. "Wir wollen das CO₂ da vermeiden, wo es anfällt", erklärt der Geschäftsführer des...

Feierten gemeinsam die regionalen Initiativen: Günther Mitterer, Waltraud Rathgeb, Helmut Mödlhammer und Konrad Schupfner.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 19

Bildergalerie Regionalitätspreis
Viele Facetten der Regionalität spürbar

Bei der Verleihung des Regionalitätspreises fragten die Bezirksblätter, was den Gästen Regionalität bedeutet. SALZBURG. Bereits zum zwölften Mal luden die Bezirksblätter Salzburg zur Verleihung des Regionaltiätspreises ein, bei dem engagierte Menschen aus dem ganzen Land und deren Initiativen ausgezeichnet wurden. "Vor allem die kleinen Ideen verdienen es, ausgezeichnet zu werden", sagte Gerd Schneider, ORF Salzburg-Chefredakteur, über die vielen Preisträger, die im Kavalierhaus Kleßheim mit...

Andrea Ender, Eugen Unterberger und Irmtraud Kaiser (Universität) wollen erreichen, dass Kinder und Jugendliche über Sprache reflektieren. | Foto: sm
5

Regionalitätspreis 2021
Wie Schüler toleranter gegenüber Dialekt werden

Die Universität Salzburg will mit dem Förderverein für bairische Sprache die Vorurteile gegenüber Dialekt-sprechenden abbauen. SALZBURG. Das Forschungsteam der Uni Salzburg ist überzeugt, dass das Verständnis für Sprachvielfalt ein Schlüssel zu einer offenen und toleranteren Gesellschaft ist und dass im Dialekt unglaublich viel Macht steckt. So wird dem bairischen Dialekt Gemütlichkeit und Sympathie zugeschrieben, aber auch eine gewisse Grobschlächtigkeit und mangelnde Bildung. Hochdeutsch...

Der Regionalitätspreis der WOCHE Steiermark holt bereits zum 5. Mal diejenigen Betriebe vor den Vorhang, die es sich verdient haben, aufgrund besonderer Eigenschaften auf der Bühne zu stehen. | Foto: PantherMedia

WOCHE Regionalitätspreis 2021
So geht es für die nominierten Betriebe weiter!

So schnell kann es gehen. Gerade noch konnte nominiert und abgestimmt werden und schon ist es so weit, dass die Stimmen für den 5. Regionalitätspreis der WOCHE Steiermark im Jahr 2021 gezählt werden. So geht es nun weiter. Die Voting-Phase ist seit dem 24. September beendet. Jetzt werden die Stimmen gezählt und lokale Jurysitzungen aus den 13 Regionen abgehalten. Auch für die Auswertung der Sonderkategorie "Innovation 2021" ist bereits voll im Gange - hier wird eine gesonderte Jury darüber...

Die Wirtschaftskammer rund um Geschäftsstellenleiter Andreas Schlemmer (3.v.l.) lobt die heimische Wirtschaft. | Foto: WOCHE

Regionalitätspreis im Bezirk Weiz
Noch sind unsere Leser an der Reihe

Die Betriebe für den Regionalitätspreis sind nominiert. Auch die Wirtschaftskammer lobt den Wettbewerb. Auf Hochtouren läuft derzeit der "WOCHE-Regionalitätspreis 2021", mit dem Leistungen heimischer Unternehmen in den Fokus gerückt werden. Aktueller Stand: Die Betriebe sind nominiert und noch bis zum 23. September sind die Leser um ihre Stimmen gefragt. Auf www.meinbezirk.at/regionalitätspreis kann für den favorisierten Betrieb gevotet werden und dabei kommt es auf jede Stimme an. Die zehn...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Unsere Fachjury wird auch heuer wieder die zehn Finalisten im Bezirk Deutschlandsberg bewerten. | Foto: Michl
2

WOCHE-Regionalitätspreis
Unsere Jury freut sich auf innovative Finalisten aus Deutschlandsberg

Seit Beginn an dabei und doch ganz neu sind das Arbeitsmarktservice (AMS) und die Wirtschaftskammer (WKO) in der Jury beim WOCHE-Regionalitätspreis. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Haben doch Hartmut Kleindienst und Michael Klein erst kürzlich die Leitung der Deutschlandsberger Regionalstellen übernommen. Beide sind heuer zum zweiten Mal in der Expertenjury dabei. "Als wichtigster Dienstleister am Arbeitsmarkt stehen wir laufend in Kontakt mit zahlreichen Unternehmen im Bezirk", erklärt AMS-Leiter...

Verena Scharf, Regionalmanagement Steirischer Zentralraum | Foto: KK
2

WOCHE-Regionalitätspreis 2021
Stärken der Region in den Vordergrund rücken

Standortmanagerin Verena Scharf erzählt von den Entwicklungen im Bezirk. Verena Scharf, Standortmanagerin des "Wirtschaftsraum Lipizzanerheimat", kennt den Bezirk und spricht über die Chancen und Herausforderungen in der Region. Was macht den Standort Voitsberg aus? Verena Scharf: Wesentlich ist der Aufbau der Wirtschaftsregion Lipizzanerheimat innerhalb des Steirischen Zentralraums. Verschiedene Schwerpunkte werden miteinander verknüpft, darunter versteht man Einrichtungen, Institutionen,...

Die WOCHE sucht das beliebteste Unternehmen im Bezirk. Auch Unternehmen mit Digitalisierungsschwerpunkt mischen bei der Wahl mit. | Foto: dieindustrie.at/Mathias Kniepeiss
2

Regionalitätspreis 2021
Haben Sie schon gewählt?

Wir suchen das Unternehmen des Jahres – und Sie haben es in der Hand. 40.000 steirische Unternehmen leisten einen ganz wesentlichen Anteil an der positiven und zukunftsorientierten Entwicklung des Landes. Allein im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag sind es rund 5.000 Selbstständige, davon knapp 2.000 Firmen mit maximal zehn Mitarbeitern. Dahinter stehen Menschen, die mit Herzblut und Engagement Verantwortung in der Selbstständigkeit übernehmen – für sich und für ihre Mitarbeiter und ihre Kunden. Genau...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.