Regionalitätspreis 2021

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis 2021

WOCHE-Leserinnen und -Leser können online abstimmen und den Lieblingsbetrieb aus der Region unterstützen. | Foto: WOCHE

Regionalitätspreis 2021
Zwischenstand für den Bezirk Bruck

Mehr als 600 Stimmen wurden bis Redaktionsschluss am Montag im Zuge des Online-Votings beim WOCHE-Regionalitätspreis 2021 für die Wertung im Erscheinungsgebiet der WOCHE Bruck abgegeben. Diese zehn Unternehmen zählen momentan zu den stimmenstärksten Unternehmen in alphabetische Reihenfolge: • Architekturbüro formart ST • Bäckerei Seidl • Feinbäckerei SRB • Gartenbau Schacherl • GN-Textilladen • Günter Grill KG • Hanfbrunnen Drogerie • Mea IT Services • Ordnungspofi Olivia Ruderes • Pengg Kabel...

Regionalitätspreis: Erste Stimmen wurden abgegeben

Nach der Nominierung für den WOCHE-Regionalitätspreis haben die WOCHE-Leser schon Stimmen abgegeben. Diese Betriebe liegen derzeit sehr weit vorne: AschacherhofBike Citizens Mobile SolutionsBoutique sFinksBraves Christkind / werbelechner werbeagenture-dvertisingFleischerei MosshammerGenuß-Stück Helmar Aufischer e.U.Haarstudio Il PeloInstitut AllergoSanMützenmafia(*Die Auflistung sagt nichts überdie Stimmenanzahl aus, sondern geht alphabetisch vor.)

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Chefredakteur Thomas Winkler (l.) und Paul Sonnleitner (re.) gratulierten Maria Pernegger (2. v. li.) und Daniela Zeiner, Geschäftsführerin TIC Steyr. | Foto: BRS
2

Regionalitätspreis 2021
CoderDojo Steyr gewinnt in Kategorie Regional & Digital

Der Programmierclub CoderDojo holte den Regionalitätspreis 2021 der BezirksRundschau. STEYR. CoderDojo ist ein vom TIC Steyr und dem Netzwerk Smart Innovation Steyr unterstützter regionaler Programmierclub für Kinder & Jugendliche von 7 bis 17 Jahren. Seit Oktober 2018 gibt es das CoderDojo Steyr. Fast 500 Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 17 Jahren haben seitdem an einem der kostenlosen Programmier-Nachmittage teilgenommen.  In einem pädagogisch wertvollen und spielerischen Umfeld...

2

Zwischenstand
Die Top 10 im Rennen um den Regionalitätspreis

Noch bis 23. September läuft die Votingphase zum WOCHE-Regionalitätspreis 2021. Das sind die aktuellen Top 10 aus dem Bezirk Weiz. Mehr als 1.448 Stimmen wurden bislang im Zuge des Online-Votings beim WOCHE-Regionalitätspreis 2021 für die Wertung im Bezirk Weiz abgegeben. Zwischenstand - das sind unsere aktuellen Top 10: Diese zehn zählen momentan zu den stimmenstärksten Unternehmen (alphabetische Reihenfolge): Bauers Beeren GmbHBienenhof KlaindlEMX-Park GesbRKarl Schrotter PhotographKreativ...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Unternehmenspower: Stimmen Sie ab für Ihr Lieblingsunternehmen in Hartberg-Fürstenfeld. Noch bis 23. September läuft die Votingphase! | Foto: WOCHE
2

Hartberg-Fürstenfeld
Zwischenstand zum WOCHE Regionalitätspreis 2021

Halbzeit! Noch bis 23. September läuft die Votingphase zum WOCHE-Regionalitätspreis 2021. Das sind die aktuellen Top 10 aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Mehr als 1.300 Stimmen wurden bislang im Zuge des Online-Votings beim WOCHE-Regionalitätspreis 2021 für die Wertung im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld abgegeben. Zwischenstand - das sind unsere aktuellen Top 10: Diese zehn zählen momentan zu den stimmenstärksten Unternehmen (alphabetische Reihenfolge): Babyland Hartberg...

Andreas Haider (r.) und Thomas Winkler (l.) übergaben den Preis in der Kategorie Gastronomie an Theresa Mairhofer und Josephan Wolf (2. v. r.). | Foto: BRS/Pils
7

Regionalitätspreis 2021
Landgasthof Wolf gewinnt in Kategorie Gastronomie

Die Sieger des Regionalitätspreises 2021 stehen fest. In der Kategorie Gastronomie ging der Sieg nach Rohrbach. Ausgezeichnet wurde der Landgasthof Wolf in Niederkappel. NIEDERKAPPEL. Mitten in einer für Gastronomen schwierigen Zeit haben Theresa Mairhofer und Josephan Wolf Mut bewiesen: Heuer im Frühling haben sie in Niederkappel den ehemaligen Gasthof Leitenbauer übernommen und ihm neues Leben eingehaucht. Damit hat sich das junge Paar einen Traum erfüllt. Jahrelang waren sie auf Saisonarbeit...

Noch bis 23. September könnt ihr für euren Favoriten beim WOCHE-Regionalitätspreis abstimmen! | Foto: PantherMedia
2

Erster Zwischenstand beim WOCHE-Regionalitätspreis in Deutschlandsberg

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die ersten Stimmen beim WOCHE-Regionalitätspreis wurden schon fleißig abgegeben – danke an alle, die beim Voting mitmachen! Nach einer Woche gibt es nun den ersten Zwischenstand: Das sind die zehn Unternehmen in Deutschlandsberg mit den meisten Stimmen (bis 13. September, alphabetisch sortiert!): Achromatic Photography, EibiswaldEdler Landhaus Oswald, Groß St. FlorianHeilmoorbad SchwanbergINKOL GmbH, EibiswaldKapper Planung & Baumanagement, WiesRainer Gerhard GmbH,...

Einzigartige Freilandhaltung:  Bei Martin Greul und seiner Gattin Beatrice für sich die Schweine „sauwohl“. | Foto: Grüblhof

Update – Regionalitätspreis Linz-Land
Die Wertschöpfung vor der Haustür

BezirksRundschau zeichnet wieder nachhaltige Projekte in Linz-Land mit dem Regionalitätspreis aus. LINZ-LAND. Zum nun genau elften Mal werden Privatpersonen, Vereine bis hin zu Unternehmen vor den Vorhang geholt, die sich besonders für die Lebensqualität in der eigenen Region einsetzen. Welch große Bedeutung ein solches Engagement für die Entwicklung der jeweiligen Region hat, weiß auch Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Gerade die Corona-Krise führt uns vor Augen, wie wichtig die...

Die Jury-Mitglieder Veronika Scheffer (GF der Bergbahnen Zauchensee, re.), Hans Köhl (Vorstand des Salzburger Heimatwerks, li.)) und Gerd Schneider (ORF Salzburg, 2. v. li.) mit Michi Kretz (GF Bezirksblätter Salzburg). | Foto: Peter J. Wieland

Regionalitätspreis Salzburg 2021
Die Jury tagt, die Spannung steigt

Regionalitätspreis Salzburg 2021: Die Jury tagt heute, am Donnerstag, in Anif, die Spannung steigt. Die Jury sichtet gerade alle Anmeldungen zum Regionalitätspreis 2021. Schon bald werden also die Gewinnerinnen und Gewinner feststehen. Die Preisverleihung findet dann am 29. September statt. SALZBURG. Die Jury tagt am Donnerstagvormittag, 9. September, in Anif, um die Nominierten des Bezirksblätter-Salzburg-Regionalitätspreises 2021 zu bestimmen. Gesichtet und diskutiert werden alle 48...

WK-RStL. Josef Macjan hat erfreuliche Nachrichten | Foto: © Waltraud Fischer

WOCHE-Regionalitätspreis 2021
Eine gute Auftragslage im Bezirk Leibnitz

Die meisten Branchen im Bezirk florieren wie vor dem Lockdown. Die Corona-Pandemie hat uns fest im Griff, "doch mit dem Thema werden wir leben müssen und lernen, richtig umzugehen". Davon überzeugt ist Josef Majcan, Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer Südsteiermark, der aus wirtschaftlicher Sicht gute Nachrichten hat: "Die wirtschaftliche Lage in der Südsteiermark ist grundsätzlich sehr gut. Das sieht man bei der Auftragslage. Eine Herausforderung sind allerdings die...

Größter Arbeitgeber in der Deutschlandsberger Industrie: Magna Powertrain in Lannach | Foto: Magna
2

WOCHE-Regionalitätspreis: Der Industriebezirk Deutschlandsberg

Anlässlich des WOCHE-Regionalitätspreises: Wie hat sich die Unternehmenslandschaft im Bezirk Deutschlandsberg im letzten Jahr verändert?  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Anzahl der Betriebe ist mit 5.000 annähernd gleich geblieben, die Neugründungen wurden jedoch weniger: 256 neue Unternehmen wurden 2020 gegründet, fast 30 weniger als ein Jahr davor. Unverändert weist Deutschlandsberg den steiermarkweit höchsten Anteil an Beschäftigten in Industrie und Gewerbe auf: Jede/r Zweite arbeitet in diesem...

Die WIBIS-Daten zeigen deutlich, dass der Bezirk Leoben einer der industriellen Innovationsstandorte der Steiermark ist.
2

WOCHE Regionalitätspreis 2021
Der Bezirk Leoben als industrieller Innovationsstandort

Der WOCHE Regionalitätspreis 2021 holt die beliebtesten Betriebe der steirischen Bezirke vor den Vorhang. Noch bis 29. August läuft die Nominierungsphase.  LEOBEN. Bereits zum fünften Mal sucht die WOCHE die beliebtesten Betriebe der steirischen Bezirke. Auch in Leoben suchen wir wieder intensiv nach jenen Firmen, die ganz besonders für die Region und für das Leben hier stehen. Der WOCHE Regionalitätspreis 2021 holt damit unabhängig von Größe und Umsatz jene Unternehmen vor den Vorhang, die bei...

Hubert Hellmayr führt das Eferdinger Gasthaus "Hiaslwirt" seit mittlerweile mehr als 18 Jahren in der 13. Generation.  | Foto: BRS/mef

Regionalitätspreis 2021
Gastronomiebetrieb in der 13. Generation

Der Hiaslwirt in Eferding ist für unseren heurigen Regionalitätspreis in der Kategorie "Gastronimie" nominiert. EFERDING. "Bei der Auswahl der Produkte für die Gerichte legen wir großen Wert auf deren Regionalität. So weiß ich zum Beispiel woher Gemüse und Fleich kommen", sagt Hubert Hellmayr. Seit Jänner 2003 führt er das Eferdinger Gasthaus "Hiaslwirt" in 13. Generation. Unterstützung der FamilieUnterstützt wird der dabei von vier fix sowie drei geringfügig angestellten Familienmitgliedern...

Foto: Region Urfahr West
7

Region Urfahr West
Ottensheimer Transportrad für Regionalitätspreis nominiert

OTTENSHEIM/URFAHR WEST. Das erste Transportrad, das an ein Carsharing System angeschlossen ist, steht in der Region Urfahr West. Die Verleihstation wurde Mitte Juli eröffnet. Damit wird ein neues Kapitel für klimafreundliche Mobilität aufgeschlagen. Das Projekt ist für den Regionalitätspreis der BezirksRundschau nominiert. Viel Zeit und Herzblut Transportrad Sharing ist eine Idee der Klima- und Energie Modell Region Urfahr West und eine Fortführung des erfolgreichen Carsharing Projekts U.WE...

Die "Frauschaft" des Motel Grieskirchen weiß. wie wichtig regionaler Zusammenhalt und eine gesicherte Versorgung sind.  | Foto: Motel Grieskirchen superior

Regionalitätspreis 2021
"Leben Regionalität und Persönlichkeit"

Nach neun Monaten Bauzeit eröffnete das Motel Grieskirchen superior im März 2018 am ehemaligen Gelände der Gärtnerei Johanik seine Pforten. GRIESKIRCHEN. Geführt wird die Herberge mit 22 barrierefreien Zimmern und Seminarraum von Margit, Eva und Victoria Wimmer – unseren Nominierten für den heurigen Regionalitätspreis in der Kategorie "Tourismus". Die Idee, das Motel zu gründen, entstand aus "Erlebnissen in neuen Hotels". "Das Konzept vom Komfort und Qualität im modernen Ambiente konnten wir...

Die Verleihung des Preises 2020 war aus bekanntlichen Gründen nur direkt vor Ort möglich. | Foto: Rath
5

Sieger gesucht
Regionalitätspreis startet in die fünte Runde

Das Gute liegt oft nährer als man denkt. Vor allem der Bezirk Weiz zeigt des Öfteren, was in ihm steckt. In vielen messbaren Parametern liegen wir in vielen Bereichen oftmals ganz vorne im Land. Auch der jährliche Regionalitätspreis der WOCHE Steiermark beweißt eindrucksvoll mit unseren Siegern, was in unserer Region steckt. Michi's frische Fisch ist in aller MundeSo zum Beispiel unser Vorjahressieger, den "Michi's frische Fische" sind nach nur wenigen Jahren bereits über viele Grenzen hinaus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath
Nominiere jetzt dein Lieblingsunternehmen! | Foto: PantherMedia
1 Video 2

WOCHE Regionalitätspreis 2021
Die Suche nach den Unternehmen des Jahres geht in eine neue Runde

Unternehmen können nur so viel bewegen wie die Menschen, die dahinterstehen. Diese Menschen in ihrem unternehmerischen Umfeld vor den Vorhang zu holen, ist nun bereits zum fünften Mal das Ziel des WOCHE-Regionalitätspreises. Wer in der Region zu mehr Lebensqualität in der Steiermark beiträgt, soll für diese Auszeichnung nominiert werden.  Egal, ob glückliche Mitarbeiter, zufriedene Kunden oder engagierte Chefs – jeder ist berechtigt, das Unternehmen seiner Wahl und Region für den...

Das waren die Vorjahressiegerinnen: Die drei Unternehmerinnen von"La Meskla" hatten tierische Unterstützung: Antonia, Claudia und Julia Günzberg (v.l.). | Foto: Jorj Konstantinov
2

Sieger gesucht
Regionalitätspreis geht in fünfte Runde

Der WOCHE Regionalitätspreis geht 2021 in eine neue Runde.  Das Gute liegt oft so nah. Gerade Betriebe und Unternehmen ums Eck, in unserem Bezirk, in unserer Stadt sichern Arbeitsplätze und versorgen. Deshalb macht sich die WOCHE auch 2021 wieder auf die Suche nach Unternehmen für den Regionalitätspreis.  La Meskla gewinnt 2020Die glücklichen Siegerinnen im Vorjahr waren Antonia, Claudia und Julia Günzberg vom Lokal "La Meskla". Warum sie froh sind, dabei gewesen zu sein? Antonia Günzberg: "Es...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Nominieren und den Lieblingsbetrieb unterstützen. Wer sich am Ende als Sieger durchsetzt, liegt auch in den Händen der WOCHE-Leser. | Foto: WOCHE
Video 2

Regionalitätspreis 2021
Regionalitätspreis geht in die fünfte Runde

Die WOCHE sucht bereits zum fünften mal Unternehmen die für Regionalität stehen. Beim Regionalitätspreis geht es nicht vorrangig um die Größe oder den Umsatz eines Betriebes, sondern darum, wie wertvoll dieser für seinen Bezirk ist. LEOBEN. Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen Menschen, die das Gesicht eines Betriebs ausmachen. Sie sorgen mit ihrem Herzblut dafür, dass eine Firma bekannt und beliebt ist. Der von der WOCHE Steiermark ausgerufene Preis möchte so jene Unternehmen vor den...

Die junge Familie Mayr übernahm 2018 den Hof. | Foto: Mayr
7

Regionalitätspreis
Gemüsevielfalt zum Selberernten bei Familie Mayr

Nominiert für den Regionalitätspreis 2021: Martin und Romina Mayr bieten seit 2020 in Niederneukirchen Gemüse zum selber ernten an. NIEDERNEUKIRCHEN. "Mayrs Gemüse zum selber ernten" machte in den vergangenen Monaten vor allem auf den Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram die Runde. Hinter dem Selbsternte-Hof stecken Martin und Romina Mayr. "2018 übernahmen wir den Hof, auf dem schon seit 25 Jahren Gemüse produziert wird. Letztes Jahr, 2020, entstand die Idee, ein Gewächshaus zu...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Lukas und Martina Lang versorgen derzeit rund 30 Familien in der Region mit ihrem Gemüse, 2022 werden es rund 100 sein.  | Foto: Lang
6

Regionalitätspreis
LangLebenHof in Taufkirchen setzt auf Permakultur

Martina und Lukas Lang führen eine solidarische Landwirtschaft für Gemüse – damit sind sie jetzt für den Regionalitätspreis 2021 nominiert. TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Auf rund 3.000 Quadratmetern baut das Taufkirchner Landwirte-Paar auf Kompostbeeten mit Hackschnitzelwegen verschiedene Gemüsesorten aus samenfestem Bio-Saatgut an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Anbau von Blattgemüse wie Spinat, Wurzelgemüse wie Karotten und vor allem Fruchtgemüse in Form von Tomaten, Gurken oder Paprika. "Wir...

Jetzt das Lieblingsunternehmen nominieren und schon steigen die Chancen, dass dieses mit dem Regionalitätspreis ausgezeichnet wird.  | Foto: panthermedia
Video 5

Regionalitätspreis 2021
Der Preis, der für regionale Stärke steht

Die Motoren der steirischen Wirtschaft werden heuer wieder mit dem Regionalitätspreis 2021 geehrt. Bereits zum fünften Mal steht heuer die Verleihung des Regionalitätspreises als Fixpunkt im WOCHE-Jahresprogramm auf dem Plan. Da Unternehmen nur so viel bewegen können wie die Menschen, die dahinterstehen, wollen wir diese "guten Geister" in ihrem unternehmerischen Umfeld vor den Vorhang holen. Unterstützt wird die WOCHE vom Land Steiermark, der Lebenshilfe Steiermark, der SFG sowie heuer...

Mit dem Regionalitätspreis zeichnet die BezirksRundschau die Starkmacher der Regionen aus.
3

Regionalitätspreis
Regionalitätspreis 2021: Jetzt einreichen!

Bereits zum elften Mal wird der Regionalitätspreis an jene verliehen, die das Leben in der Region verbessern. Die BezirksRundschau zeichnet auch heuer in Zusammenarbeit mit Land OÖ, Sparkasse OÖ, Unimarkt-Gruppe, ÖBB und ÖAMTC Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. Die Kategorien  Auch heuer wird der Regionalitätspreis wieder in 10...

Preisübergabe an Thomas Marichhofer: WOCHE-Geschäftsstellenleiter Werner Moritz und Werbeberater Klaus Mürzl. | Foto: Hackl

Regionalitätspreis 2021
Die nächste Runde beim Regionalitätspreis

Wir haben bei Thomas Marichhofer nachgefragt, was ihm der Sieg beim Regionalitätspreis 2020 gebracht hat. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte der Regionalitätspreis ans Autohaus Marichhofer in Kapfenberg erst heuer im April übergeben werden. Jetzt beginnt bereits die Nominierungsphase für den diesjährigen Unternehmerpreis. Das Kapfenberger Autohaus Marichhofer wurde im Vorjahr zum beliebtesten Unternehmen im Erscheinungsgebiet der WOCHE Bruck gekürt. Leserwahl und Juryentscheid brachten mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.