Ja zu Steyr & Steyr-Land
Jetzt anmelden für den Regionalitätspreis!
Projekt Hallerwald und Programmierclub Coder Dojo sind die heimischen Anwärter für den Regionalitätspreis. STEYR, STEYR-LAND. Der Regionalitätspreis der BezirksRundschau holt Projekte, Initiativen und Betriebe vor den Vorhang, die sich um regionale Wertschöpfung verdient machen. Für die Kategorie „Tourismus“ geht heuer der Rundweg Hallerwald „Erholung.Kraft.Weitblick“ in Adlwang ins Rennen. Nach fünf Jahren Planung wurde das Projekt vor kurzem für Besucher erschlossen. „Mit dieser Erholungsoase...
"Verein Umsatteln"
Im Kernland ist Mobilitätswende in vollem Gange
Der Regionalverein Umsatteln beschäftigt sich bereits seit mehreren Jahren mit der Frage, wie man die Menschen im Bezirk dazu bewegen kann, auf sanftere Mobilität, vor allem aufs Fahrrad, umzusatteln. Der kleine aber höchst engagierte Verein leistet wichtige Aufklärungsarbeit und organisiert vielfältige Aktionen. Deshalb ist er in der Kategorie "Mobilität und erneuerbare Energien" für den diesjährigen Regionalitätspreis der BezirksRundschau nominiert. HAGENBERG, PREGARTEN, WARTBERG,...
Regionalität
Erster oö. Öl-Themenweg in Fraham eröffnet
„Dem Öl auf der Spur“ nennt sich der 1. oö. Öl-Themenweg der Ölmühle Raab im Eferdinger Becken. Landesrat Max Hiegelsberger eröffnete den Weg, der zur Wissensvermittlung, zum Staunen und zum Erleben rund um die vielfältige Welt der Speiseöle einladen soll. FRAHAM. Eine neue Art der Wissensvermittlung bietet die Familie Raab auf ihrer Ölmühle in Eferding an: den ersten Öl-Themenweg in Oberösterreich. Der Weg führt in einen Nuss- und Mandelgarten, vorbei an Schautafeln, an Pflanztrögen mit...
Puchclub
Puchmuseum in Mettmach öffnet am 12. September 2021 (inkl. Video)
Die Gemeinde Mettmach ist ab September um eine Attraktion reicher: Das Puchmuseum des Puchclub öffnet seine Pforten. METTMACH (nagl). Rund zwei Jahre dauerte der Umbau des um 1914 erbauten Hauses in Mettmach. "Als die Gemeinde das Haus vor etwa zwei Jahren zum Verkauf anbot, schlug ich zu. Ich sammle seit vielen Jahren Puch Motor- und Puch Fahrräder aber auch Werkzeug, Uhren und viele andere historische Sachen. Nun habe ich einen geeigneten Platz, um diese Dinge zu präsentieren und...
Ja zu OÖ
Ein Einkauf bei den "Linzer Landwirten" schont das Klima und hilft der Wirtschaft
Als urbane Nahversorger schlossen sich bereits im Jahr 2018 insgesamt 28 Linzer Stadtbauern als "Linzer Landwirte" zusammen. Auf einer gemeinsamen Website sind sie seitdem mit ihren Produkten vertreten. LINZ. Von der Alpakawolle, über die Brettljause bis hin zum Fischereibetrieb – die Angebote der "Linzer Landwirte" sind vielfältig und innovativ. Der gemeinsame Webauftritt von 28 Stadtbauern, gestaltet von den Schülern der HBLA Elmberg, zeigt diese auf einen Klick und macht die produzierenden...
Landjugend Pucking
Bestes aus der Region zusammengefasst
Im Rahmen des Puckinger Bauernmarkts die Landjugend Pucking ihr Kochbuch mit Schmankerln aus der Region. PUCKING (red). Der Puckinger Bauernmarkt bot vergangenen Samstag die perfekte Bühne, um das neueste Projekt der LJ Pucking zu präsentieren. Auf 120 Seiten finden Interessierte sowohl leckere Rezepte als auch Einkaufstipps aus der Region. "Zudem enthält es einen Saisonkalender für Gemüse, um darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig der saisonale Konsum ist, um alle Lebensmittel aus der Region...
Sieger „Dienstleistungen/Handel“
„Regionalitätspreis“ geht an Wüdian aus Weitersfelden
Zum zehnten Mal zeichnete die BezirksRundschau in diesem Jahr Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. Der Regionalitätspreis wurde heuer in insgesamt zehn Kategorien vergeben. Der Sieger in der Kategorie Dienstleistung und Handel kommt aus Weitersfelden: Wildschweinspeck vom Wüdian. WEITERSFELDEN. "Der Gewinn des diesjährigen Regionalitätspreis' der BezirksRundschau...
Wettbewerb
Die Sieger beim oberösterreichischen Regionalitätspreis 2020
Die BezirksRundschau zeichnete heuer bereits zum zehnten Mal Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. OÖ. Die Sieger wurden kürzlich – coronabedingt – in einem kleineren, aber nicht weniger feierlichen, Rahmen wie bisher in der BezirksRundschau-Zentrale in Leonding geehrt. Die Preisträger freuten sich über die persönliche Übergabe der Trophäen auf Augenhöhe durch...
Sieger Land- und Forstwirtschaft
Regionalitätspreis für "Voi Guat"
Voi Guat, der Verein zur Förderung der ländlich-bäuerlichen Tradition wurde mit dem Regionalitätspreis 2020 ausgezeichnet. RUTZENMOOS. Der Vereinsname steht für alles was am 300 Jahre alten Vierkanter "Kriechbaum in der Alm" gemacht wird. "Dass es uns voi guat geht, trifft vor allem auf die Tiere zu, auf die Produkte, die erwirtschaftet werden und auf die Menschen, die daran beteiligt sind", erklärt Obmann Franz Huemer. Er führt den nicht-gewinnorientierten Verein zur Förderung der...
EVG
International, aber trotzdem verwurzelt im Innviertel
Kontinuierliches Wachstum: EVG ist für den Regionalitätspreis in der Kategorie Industrie nominiert. ST. FLORIAN AM INN (juk). International tätig, aber trotzdem fest im Innviertel verwurzelt. Das ist bei EVG als einem der weltweit führenden Konzerne für Präzisionsanlagen zur Waferbearbeitung kein Widerspruch. "Nicht nur unsere Absatzmärkte sind über die ganze Welt verteilt – auch bei uns in der EVG selbst arbeiten Menschen aus 27 Nationen zusammen", so Adolf Hanke, zuständig für...
Regionalitätspreis 2020
Feichtingers Sauwald-Bratwurst gleich unter den Top-Ten
Die Metzgerei Feichtinger aus Brunnenthal bei Schärding ist für ihre Sauwald-Bratwurst, die es seit Mai 2020 gibt, für den BezirksRundschau-Regionalitätspreis nominiert. BRUNNENTHAL (ska). In drei Worten. "Beschreiben Sie die Sauwald-Bratwurst in drei Worten", hat die BezirksRundschau Feichtinger-Geschäftsführer Gerhard Schmid gefragt. Und er antwortet: "Würzig, gschmackig und frisch". Doch nicht nur der Geschmack zeichnet die neue Wurst aus dem Hause Feichtinger aus. Treffen würden es auch...
"Der Kompost" Enns
Bio-Kompost aus der Region
Nominiert für den Regionalitätspreis: Seit 30 Jahren beschäftigt sich das bäuerliche Familienunternehmen „der Kompost" rund um Familie Hofmann mit dem „lebendigen Boden“. ENNS. „Mit der Erzeugung von hochwertigem Kompost sorgen wir für den Aufbau von Humus und damit für eine gesunde stabile Erde. ,Lebendige Qualität' in Form von Kompost zu produzieren und damit eine Grundlage für Bodenfruchtbarkeit zu schaffen ist unser Auftrag und unser Ziel", erklärt Maria Hofmann. Entsorgen, verwerten...
Regionalitätspreis
Regionale Spezialitäten im Picknickkorb vom "Gründling"
Das Restaurant "Gründling" in Katsdorf ist nominiert für den Regionalitätspreis der BezirksRundschau in der Kategorie Gastronomie. KATSDORF. Seit Ende 2015 führen Sabine und Peter Gründling das gleichnamige "Keller.Kulinarik"-Restaurant in Katsdorf – eine Vinothek mit Ausschank und Speisen, bekannt für Mühlviertler Antipasti und Nachspeisen. "Wir haben in der Corona-Zeit damit begonnen, uns mit Lieferservice über Wasser zu halten, dabei aber auf die Qualität geschaut", erzählt Sabine Gründling....
Regionalitätspreis
Zwei Gallneukirchner Betriebe unterstützten sich
Die Bücherinsel und der Bioladen Friedenshort sind Anwärter für den Regionalitätspreis 2020. GALLNEUKIRCHEN. Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ halfen in der Corona-Zeit zwei Gallneukirchner Betriebe zusammen und sicherten so einerseits die Versorgung der Menschen in der Region und andererseits ihr wirtschaftliches Überleben. Die plötzliche Schließung vieler Geschäfte traf sowohl die Betriebe als auch die Menschen, die dort gerne eingekauft haben, sehr unerwartet. Der Bioladen...
Laskler-Fanclub
"Von Fans, für Fans, mit Fans"
Der Laskler-Fanclub ist Stütze für den Fußballverein und plant Kamingespräche und eigene Hymne. BEZIRKE, OÖ (jmi). Ein guter Verein braucht auch guten Rückhalt – das gilt vor allem beim Fußball. "Als ich den Laskler-Fanclub 2014 gründete, hat keiner mehr vom LASK geredet. Der Verein war in der Regionalliga in der Versenkung verschwunden – kaum Zuschauer, keine attraktiven Gegner", erzählt Walter Entholzer, Präsident des Laskler-Fanclubs. Das hat sich mittlerweile geändert: Seit der Saison...
Regionalitätspreis 2020
Bewegung plus Emotion – das ergibt? Akro(e)motion!
MÜNZKIRCHEN (ska). Die Akrobatik-Showgruppe akro(e)motion des Turnvereins Münzkirchen, die alle zwei Jahre bei ihrem Show-Rendezvous hunderte Besucher zum Staunen bringt, ist für den BezirksRundschau-Regionalitätspreis 2020 nominiert. Seit der Gründung im Jahr 2011 hat akro(e)motion mehr als 50 verschiedene Show-Acts mit sportbegeisterten Kindern und Jugendlichen erarbeitet. Weit über 100 aktive Teilnehmer waren in den Projekten involviert. "Tausende Besucher haben unsere Shows gesehen und...
Regionalitätspreis
Regionalität im Piberbacher Dorfladen
BezirksRundschau zeichnet wieder nachhaltige Projekte in Linz-Land mit dem Regionalitätspreis aus. LINZ-LAND (nikl). Zum genau zehnten Mal werden Privatpersonen, Vereine und Unternehmen vor den Vorhang geholt, die sich besonders für die Lebensqualität in der eigenen Region einsetzen. Welch große Bedeutung ein solches Engagement für die Entwicklung der jeweiligen Region hat, weiß auch Landeshauptmann Thomas Stelzer. Hohe Dichte an regionaler Wertschöpfung„Gerade die Corona-Krise führt uns vor...
Digitaler Marktplatz
Regional, digital und kontaktlos
Nominiert für den Regionalitätspreis 2020: Der digitale Marktplatz neben der Einsatzzentrale des Roten Kreuzes in St. Florian. ST. FLORIAN. Die Gemeinde St. Florian hat gemeinsam mit der Firma Variocube und im Rahmen des Lebensmittelcluster-Projektes Einkauf Smart 4.0 einen digitalen Marktplatz geschaffen. Seit Mitte April kann man neben der Einsatzzentrale des Roten Kreuzes regionale Produkte kontaktlos und zu jeder Uhrzeit abholen. Die Benutzung ist einfach: Die Kunden bestellen per Telefon...
Hühnerparadies
Eier rund um die Uhr aus dem mobilen Hühnerstall
Die drei Brüder Simon, Thomas und David Bachinger realisierten, gemeinsam mit ihren Eltern und ihrer Oma, ein neues, nachhaltiges Projekt: einen mobilen Hühnerstall mit 24-Stunden-Eierautomat. ST. MARIENKIRCHEN. „Nachhaltigkeit ist in unserer Zeit ein sehr großes Thema, gerade bei Eiern wird von den Konsumenten auf Frische, Regionalität und Haltung geachtet“, so die drei Brüder. Bei diesen Themen kann die mobile Freilandhaltung samt Eierautomat punkten. Deswegen und da die Nachfrage nach...
Regionalitätspreis
Waldhausener Unimarkt: "Wir halten die Wertschöpfung in der Region"
Die Waldhausener Unimarkt-Filiale, geführt von Erhard Meindl, ist nominiert für den Regionalitätspreis der BezirksRundschau in der Kategorie Dienstleistung & Handel. WALDHAUSEN. "Immer mehr Kunden schätzen den regionalen Zulieferbetrieb und kaufen vermehrt Lebensmittel und Produkte von Herstellern, die in unserer Region leben", ist Erhard Meindl, Unimarkt-Franchise-Partner, überzeugt. Er ist mit einem 680 Quadratmeter großen Lebensmittelmarkt in Waldhausen und Umgebung der größte Nahversorger....
FOODCOOP
Wartberg "Aistkistl" für Regionalitätspreis nominiert
Das Wartberg "Aistkistl" ist für den diesjährigen Jubiläums-Regionalitätspreis nominiert. WARTBERG. Die Einschränkungen durch die Corona-Krise haben Konsumenten den Wert von regionalen Lebensmitteln vor Augen geführt. Andrea Bierwolf hat deshalb die Foodcoop "Aistkistl" ins Leben gerufen. "Das Aistkistl wird sehr gut angenommen. Aktuell bestellen 100 Mitglieder bei 20 regionalen Herstellern", erzählt Bierwolf. "Im Juli wurde ein Gesamtumsatz von 5.000 Euro gemacht und die Anzahl der Mitglieder...
Rund um die Uhr
Frischfleisch in Selbstbedienung
Nominiert für den Regionalitätspreis 2020: Der Frischfleisch-Automat von Christoph Gallner aus Niederneukirchen. NIEDERNEUKIRCHEN. Wer in der Region Enns heimische Schmankerl kaufen will, ist nicht mehr an die Öffnungszeiten von Geschäften und Bauernmärkten gebunden. In Niederneukirchen bei der Avia-Tankstelle gibt es seit fünf Jahren Fleisch, Wurst und regionale Fertiggerichte aus dem Selbstbedienungsautomaten – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Befüllt werden die Automaten regelmäßig mit...
Regionalitätspreis 2020
Der Silberbüffelhof in Esternberg geht neue Wege
In Silbering sind 15 Büffel zuhause, aus deren Milch Büffelmozzarella, Büffelmolke und mehr gemacht wird. ESTERNBERG (juk). "Bei einem Italienurlaub mit meiner Freundin Michaela haben wir entdeckt, wie gut Büffelmozzarella schmeckt", erzählt Landwirt Johann Gabauer. Doch das ist nicht die einzige Köstlichkeit, die der 31-Jährige und seine Familie seit einiger Zeit aus der Büffelmilch selbst herstellt: Feta, Frischkäsebällchen, Joghurt und Molke gibt es – ein Käse ist in Planung. Nicht nur die...
Regionalitätspreis
Knoblinger setzt auf den Standort in Ried
Ein weiterer Kandidat für den Regionalitätspreis 2020 ist die Albert Knoblinger Gesellschaft m. b. H. & Co. KG mit Sitz in Ried. RIED. Die Albert Knoblinger Gesellschaft m. b. H. & Co. KG mit Sitz in Ried beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit mechanischer Schüttguttechnologie. Als inhabergeführtes Familienunternehmen steht Knoblinger für traditionelle Handwerksqualität gepaart mit innovativer Maschinenbautechnik. Mit heute rund 90 Mitarbeitern ist Knoblinger eine feste Größe bei...