Regionalitätspreis 2020
"Michis Regionale Frische" widmet sich Produkten aus der Region
Die Onlineplattform "Michis Regionale Frische" (regiofrisch.at) aus Prambachkirchen ist für den OÖ Regionalitätspreis 2020 nominiert. PRAMBACHKIRCHEN (jmi). Die BezirksRundschau vergibt heuer wieder in Zusammenarbeit mit dem Land OÖ, Sparkasse OÖ, Nah&Frisch, ÖBB und ÖAMTC wieder den Regionalitätspreis. Mit diesem werden Unternehmen, Instituationen, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen ausgezeichnet, die sich für die Wertschöpfung in der Region engagieren. Ein der Nominierten ist die...
Regionalitätspreis 2020
Überwiegend Regionales im Regal
Seit mehr als zwölf Jahren versorgt Kaufmann Florian Ebner die Gemeinde Ostermiething mit allem, was man zum täglichen Leben braucht. BEZIRK BRAUNAU, OSTERMIETHING (ebba). Eine Vielzahl an Institutionen, Betrieben und Privatpersonen im Bezirk Braunau leisten einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. Um deren Engagement vor den Vorhang zu holen, initiiert die BezirksRundschau jedes Jahr den „Regionalitätspreis“. „Gerade die Corona-Krise führt uns vor Augen, wie wichtig die hohe...
I love St. Wolfgang
Ronald Eichenauer und seine Hommage an das Salzkammergut
Unter dem Motto "I love St. Wolfgang" versucht Ronald Eichenauer, Gäste und Kunden zu verwöhnen und ihnen die Region mit ihren Menschen und Produkten näher zu bringen und von ihrer besten Seite zu präsentieren. ST. WOLFGANG. "Unser Unternehmen besteht aus elf Niederlassungen im Bereich Handel, Gastronomie und Beherbergung", so der St. Wolfganger. "Wir betreiben zwei Häuser im Markt St. Wolfgang – The Green House und Style Apartements by Mieze Schindler, mit boutique-apartements im...
REGIONALITÄTSPREIS
Das Mühviertel ist ein Hort für gute Ideen
Wertschätzung für Ideen aus der RegionEin Kommentar von Elisabeth Klein Die Corona-Pandemie hat uns deutlich vor Augen geführt, wie wichtig eine regionale Nahversorgung mit heimischen Produkten und Dienstleistungen ist. Die Menschen in unserem Bundesland haben zahlreiche beeindruckende Ideen. Von ihnen gehen großartige Initiativen aus – nicht nur in Krisenzeiten. Die fünf Nominierten aus dem Bezirk Freistadt für den diesjährigen Regionalitätspreis der BezirksRundschau sind der beste Beweis...
Regionalitätspreis
Mit Tempo durch die Corona-Krise
In der Corona-Krise haben die "Tempo RadbotInnen" Linz mit Büchern versorgt – aus lokalen Buchhandlungen, abseits von Amazon & Co. Deshalb sind sie jetzt für den Regionalitätspreis der BezirksRundschau OÖ nominiert. LINZ. Als sich während des Corona-bedingten Lockdown die Straßen leerten, waren sie so oft unterwegs wie nie zuvor: die Radbotinnen und -boten von "Tempo". Der stärkste Geschäftsbereich, die Lieferungen zwischen Unternehmen, war zwar eingebrochen. Doch dafür kauften die Linzer viele...
Für Regionalitätspreis nominiert
Englhof in Baumgartenberg: Bio-Schmankerln und Most aus der Region
Der Englhof von Familie Tremesberger ist als Biobetrieb und Mostheuriger ein wichtiger Nahversorger für die Region. BAUMGARTENBERG. Für den Englhof in Baumgartenberg ist nachhaltiges Wirtschaften in und für die Region mehr als nur ein Trend. Der Betrieb wird seit 2003 biologisch von Familie Tremesberger geführt. 2019 übernahm Karl Christoph von seinen Eltern Angela und Karl die Landwirtschaft. Am Hof werden Bio-Schweine großgezogen und Hühner gehalten. Im Hofgarten und in den Streuobstwiesen...
Regionalitätspreis Oberösterreich
Nussbag: Handtaschen aus Holz
ALTMÜNSTER. Seine künftige Frau Claudia ist für das Nussbag-Design mit verantwortlich und kümmert sich um den Vertrieb. "Vor 17 Jahren habe ich überlegt, was ich meiner Frau zum Geburtstag schenken soll. Es sollte natürlich etwas Selbstgemachtes sein. Der Gedanke war: Worüber freut sich eine Frau? Die Antwort war einfach: Taschen und Schuhe", so der Tischler aus Leidenschaft. Nussbaumer designte eine selbst hergestellte Handtasche aus Holz. "Das Geschenk war natürlich ein Volltreffer. Ich wurde...
Regionalitätspreis
OÖ mit den ÖBB neu entdecken
OÖ (red). Die ÖBB in Oberösterreich verstehen sich als Partner der Region mit dem Ziel, das Mobilitätsangebot gemeinsam mit dem Land OÖ und dem Oberösterreichischen Verkehrsverbund laufend attraktiver zu gestalten. Dadurch sowie durch die Investitionen der ÖBB in der Region werden der Wirtschafts- und Tourismus-standort gestärkt und Arbeitsplätze gesichert. Damit soll ein Beitrag zu mehr Lebensqualität und zur positiven Entwicklung von Oberösterreich geleistet werden. Das Bahnfahren entwickelt...
Coop-Hilfe-Markt Traun unterstützt einkommensschwache Bürger
„Nicht locker lassen“
Corona-Krise: Coop-Markt sichert die Lebensmittelversorgung für einkommensschwächere Bürger ab. TRAUN/LINZ-LAND (nikl). Waren des tägliches Bedarfs kostengünstig einkaufen – diese Möglichkeit bietet der Coop-Hilfe-Markt Traun seit zwölf Jahren den Bürgern mit sehr niedrigem Einkommen an. Das Team rund um Werner Hellrigl, Matthias Andres und Joe Gokl stellte diese Hilfestellung auch jetzt in der Corona-Krise unter Beweis. Nachdem man selbst die ersten zwei Wochen, nach dem 13. März, geschlossen...
Regionale Alternative
Kremstal Garnelen aus nachhaltiger Zucht vor Ort
Wer im Supermarkt Garnelen kaufen will, muss mit tiefgefrorener Ware aus Fernost oder Mittelamerika vorliebnehmen. Ein innovatives Projekt aus Kremsmünster bietet eine Alternative dazu an. KREMSMÜNSTER. Die Zuchtbedingungen von Garnelen in den Erzeugerländern sind oft fragwürdig, reichlicher Medikamenteneinsatz ist an der Tagesordnung, lange Transportwege unvermeidbar. Dass das auch anders gehen muss, dachte sich der studierte Biologe Ulrich Weiss. Gemeinsam mit Andreas Reckenzain und Günther...
Vermarktungsprojekt
"Kälbermast@home#Pyhrn-Priel" für Regionalitätspreis nominiert
Neues Vermarktungsprojekt in der Region Pyhrn-Priel bringt Landwirte und Gastwirte zusammen und will mehr Bewusstsein für heimisches Kalbfleisch schaffen. PYHRN-PRIEL (wey). "Uns ist es bereits seit langer Zeit ein großes Anliegen, unsere Milchmastkälber so regional wie möglich vermarkten zu können. Ganz kurze Wege und die komplette Wertschöpfung in der Region halten – das ist uns sehr wichtig", schildert Herbert Antensteiner aus Roßleithen. Gemeinsam mit Regina Reiter hat Antensteiner, seines...
Für den Regionalitätspreis nominiert
Wiesinger baut auf die Region
TUMELTSHAM. Das Bauunternehmen Wiesinger Bau ist ein Familienunternehmen mit aktuell rund 80 Mitarbeitern, darunter 14 Lehrlingen. Das 2013 gegründete Unternehmen hat eine tiefe Verbindung zur Region: hier liegt das wirtschaftliche Hauptaugenmerk, hier werden Arbeitsplätze und Wertschöpfung geschaffen. Rund 20 neue Arbeitsplätze bietet das Unternehmen durch sein neues Großprojekt Wiesinger Baumarkt am Rieder Hundeknochen zwischen Ried und Tumeltsham. Neben dem Angebot qualitativ...
Gasthof Pillgrab
REX – Regional. Echt. Xsund
Nominiert für den Regionalitätspreis 2020: Das Rex-Sortiment von Gasthof Pillgrab zur Linde aus St. Valentin. ST. VALENTIN. Die traditionelle Methode des Einrexens kennen viele noch von der Oma. Der Gasthof Pillgrab zur Linde aus St. Valentin hat sich die altbewährte Methode ebenfalls zu Nutze gemacht und bietet seine Speisen somit zum Mitnehmen an. Die Idee dazu entstand vor drei Jahren, als es im hauseigenen Fischteich eine große Menge an heimischen Signal-Flusskrebsen gab. „Krebse aus dem...
Regionalitätspreis
"Sichern lebenswerte Zukunft für die nächsten Generationen"
Global Hydro aus Niederranna wurde für den diesjährigen Regionalitätspreis nominiert. HOFKIRCHEN. Global Hydro ist weltweit führend im Bereich der Wasserkrafttechnologien. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Kaplan-, Pelton- und Francis-Turbinen im Bereich von 100 kW bis 25 MW. Alle systemrelevanten Kernkomponenten werden in der Produktion in Niederranna hergestellt."Wasserkraft sichert uns eine emissionsfreie, nachhaltige Zukunft und ist unsere Leidenschaft ", sagt Geschäftsführer Richard...
Innovatives in der Corona-Krise
Schölli's Biohof – Pilzgenuss wächst in Wilhering heran
Biologisch und regional: Schölli's Biohof aus Wilhering setzt seit Mitte März 2020 auf die Pilzzucht. WILHERING (nikl). Der regionale Gedanke treibt Georg Schöllhuber und seine Ivana Vidakovic auf dem Bauernhof der Schöllhubers in Wilhering an, große Pläne zu schmieden. Nebenberuflich setzen die beiden, seit zwei Monaten, die Idee einer Zucht von biologischen Pilzen auch in die Tat um. „Unser Wunsch war es, uns mit nachhaltiger Lebensmittelproduktion auseinanderzusetzen, und mit eigenen Händen...
Regionalitätspreis 2020
Hausrucköl legt Fokus auf Nachhaltigkeit
Gutes aus Aistersheim: Der Hausrucköl Verein ist für den diesjährigen OÖ Regionalitätspreis nominiert. AISTERSHEIM (jmi). Die BezirksRundschau vergibt heuer wieder in Zusammenarbeit mit dem Land OÖ, Sparkasse OÖ, Nah&Frisch, ÖBB und ÖAMTC wieder den Regionalitätspreis. Mit diesem werden Unternehmen, Instituationen, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen ausgezeichnet, die sich für die Wertschöpfung in der Region engagieren. Einer der Nominierten ist der Hausrucköl Verein. "Der Raps aus...
Tischlerei Bernegger
Steckdosen- und Schalterrahmen aus nachhaltiger Forstwirtschaft
Das Bett in Zirbe massiv, die Küche in Astholz-Eiche – aber die Steckdosen aus weißem Kunststoff? Dieser optische Stilbruch muss nicht sein. Steckdosen- und Schalterrahmen in allen Varianten gibt’s bei der Tischlerei Bernegger. KLAUS. Ob Möbel, Böden oder Wohnaccessoires vom Obstkorb bis zum Brotkasten – Massivholz liegt im Trend. „Möbel und Objekte aus heimischen Hölzern sind nicht nur besonders langlebig und klimafreundlich, sie wirken sich auch positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden aus“,...
Regionalitätspreis OÖ
Yak-Liebe in Munderfing
Auf der Suche nach "seinem" Tier, entdeckte der Munderfinger Jungbauer Thomas Hofbauer seine Leidenschaft für Yaks. Mittlerweile grasen auf dem Areal 30 Tiere. In einem kleinen Selbstbedienungsladen am Hof kann man Yak-Fleisch kaufen. MUNDERFING (kat). "Ich wollte nicht, dass der Hof, den meine Vorfahren aufgebaut haben, eines Tages nicht mehr bewirtschaftet wird", erzählt der Munderfinger Jungbauer Thomas Hofbauer. Nach einiger Bedenktzeit und der Suche nach seinem "inneren Tier", entschloss...
Regionaliätspreis
KomA schafft regionalen Künstlern eine Bühne
OTTENSHEIM. Der Ottensheimer Kulturverein KomA (=Kultur ohne momentane Ansiedelung) ist für den BezirksRundschau-Regionalitätspreis nominiert. Der Verein leistet einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität in Ottensheim. "Wir schaffen für die regionalen Künstler eine Bühne", so beschreibt Obmann Chistian Gratt das Hauptaugenmerk des Vereins. Gegründet wurde er im Frühjahr 2007 vor einer drohenden Flaute des kulturellen Lebens. Die Namensgebung ist auch Programm. So werden Orte wie Werkstätten,...
Regionalitätspreis 2020
Neundlinger Schuhmoden bietet bewusst keinen Versand
Der Betrieb Neundlinger Schuhmoden aus St. Veit wurde für den diesjährigen Regionalitätspreis nominiert. ST. VEIT. "Vor 100 Jahren gehörte der Schuhmacher zu den häufigsten Berufen – jetzt ist dieses Handwerk fast ausgestorben. Wir leisten mit unserer Arbeit einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung dieses Berufs – vielleicht gelingt es uns, dass wir wieder Lehrlinge ausbilden können", erklärt Franz Neundlinger, Inhaber von Neundlinger Schuhmoden in St. Veit. An einem Standort mit etwa 1.200...
Regionalitätspreis 2020
Taufkirchen Mobil ist umweltfreundlich und sozial
Mobilität im ländlichen Raum ist manchmal ein leidiges Thema – doch nicht in Taufkirchen an der Pram. Hier gibt es ein besonderes Mobilitätsprojekt, das für den Regionalitätspreis nominiert ist. TAUFKIRCHEN AN DER PRAM (juk). Seit 1. August 2019 ist nämlich hier das "Taufkirchen Mobil" flott unterwegs. Dahinter verbirgt sich ein E-Auto, das von derzeit 38 ehrenamtlichen Fahrern montags bis freitags als eine Art Taxi-Service für Kurzstrecken betrieben wird. Die "Chaffeure" fahren ohne...
Regionalitätspreis 2020
Neue Bio-Biere der Max & Malz Privatbrauerei
Alte Rezepte, neue Ideen, beste Rohstoffe: Neue Bio-Biere von der Max & Malz Privatbrauerei KALLHAM. 2018 hat Maximilian Meindl aus Kallham das Bierbrauen als seine Leidenschaft entdeckt und zu seinem Beruf gemacht. Das Handwerk hat er bei Bierprofessor Alex Jäger an der Fachhochschule Wels gelernt. Von Anfang an setzte er auf höchste Bio-Qualität. Seine vier Hauptsorten sind alle "Bio Austria" zertifiziert.Im Standardsortiment finden sich ein süffiges naturtrübes Zwickl, ein vollmundiges...
Regionalitätspreis 2020
Blaudruck – alte Tradition neu belebt
Blaudruck Wagner in Bad Leonfelden ist für den diesjährigen Regionalitätspreis nominiert. BAD LEONFELDEN. Die Blaudruckerei Wagner gibt es seit dem Jahr 1878 und sie wird seit Anbeginn als Familienbetrieb geführt. Der erste Blaudrucker in der Wagner-Familie, Karl, stammte aus Hohenfurth (heute Vyšší Brod). Er kaufte das Haus in Bad Leonfelden, in dem Blaudruck Wagner noch heute untergebracht ist. Die Ende des 19. Jahrhunderts angelegten Küpen (= Farbbäder) in der Kurhausstraße sind noch in...
Regionalitätspreis
"Wir sind die echten Nahversorger"
OÖ. Die Unimarkt-Gruppe mit Firmensitz in Traun hat sich zum Ziel gemacht, die Nahversorgung in den ländlichen Regionen zu sichern beziehungsweise auszubauen. „Das Bewusstsein für regionale Produkte und generell ‚Regionalität‘ ist bereits vor Corona kontinuierlich gestiegen und das ist auch für uns sehr erfreulich. Als Großhändler für unsere Kaufleute sind wir darauf bedacht, den größtmöglichen Teil der Produktpalette, die den Kaufleuten angeboten wird, von heimischen Produzenten zu beziehen....