Reisebranche

Beiträge zum Thema Reisebranche

v.l.n.r Bianca Nemeth (Wien Tourismus), Helene Roba (Wien Tourismus), Markus Pilsl (Wien Tourismus), Constanze Leutner (Bacon & Bold), Linda Schwarz (Bacon & Bold) und Annika Schordie (Wien Tourismus) | Foto: Bacon & Bold
3

"Bacon & Bold"
Margaretner Agentur übernimmt Social Media von Wien Tourismus

Die Margaretner Agentur "Bacon & Bold" übernimmt künftig die Social-Media-Arbeit des Wien Tourismus. Bereits von 2017 bis 2022 arbeitete die Agentur für den städtischen Tourismusverband. WIEN/MARGARETEN. Per EU-weitem Ausschreibungsprozess sollte entschieden werden, wer künftig für Wien Tourismus die Social-Media-Arbeit übernehmen wird. Schlussendlich gewann eine Agentur mit Sitz in Margareten das Rennen. "Bacon & Bold" hat bereits in Vergangenheit, von 2017 bis 2022, den Tourismusbetrieb der...

Strandurlaube sind bei den Tirolerinnen und Tirolern besonders beliebt.  | Foto: Pixabay
3

Reiselust ungebrochen
Tiroler Reisebüros blicken positiv auf das Jahr 2025

Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt die Nachfrage nach Urlaubsbuchungen in Tirol auf einem hohen Niveau. Das stimmt die Tiroler Reisebüros positiv auf die bevorstehende Urlaubssaison ein. TIROL. Bei der Jahresauftaktpressekonferenz der Tiroler Reisebüros zeigte sich Andreas Kröll, Obmann der Tiroler Reisebüros, optimistisch: "Nach einer schwierigen Phase, die von der Coronapandemie und massiver Teuerung beeinflusst war, hat das abgelaufene Jahr wieder eindrucksvoll bewiesen, dass...

Hotelchef Armin Pfurtscheller bei der Preisübergabe. | Foto: marketing deluxe
3

Neustift
Zwei "Oscars der Reisebranche" für SPA-Hotel Jagdhof!

Die World Luxury Awards wurden wieder an die besten Reise-, Spa- & Gourmetdestinationen weltweit vergeben. Das Relais & Châteaux SPA-Hotel Jagdhof wurde dabei mit gleich zwei der Global Awards gewürdigt: für das „Best Luxury Romantic Hotel“ und zum dritten Mal in Folge für das „Best Luxury Romantic Destination Spa“. NEUSTIFT. Neben Sirtaki gab es Ende Oktober auch Freudentänze in Athen. Zum bereits 17. Mal wurden dort die World Luxury Hotel, Restaurant, Spa & Travel Awards vergeben. Die World...

Sind wir noch zu retten? Einerseits wird gegen den Klimawandel gekämpft, andererseits werden Kriege geführt und auf Teufel komm raus aufgerüstet. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Kriege und Aufrüstung vs. Klimawandel
Fürs Klima auf den Urlaub verzichten?

Die Reisebranche boomt wieder. Das ist gut so. Auch Otto Normalverbraucher, Vertreter der breiten Masse, möchte gerne zum Baden ans Meer fahren oder fremde Länder bereisen. Das Fernweh ist das ganze Jahr über groß. Doch wie verträgt sich das alles mit den Bemühungen um ein besseres Weltklima? Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig. Ebenso wie die Fahrzeugindustrie. Wer zu radikale Änderungen in zu kurzer Zeit fordert, setzt letztendlich das wirtschaftliche Überleben zu vieler weiterer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Reges Interesse beim Blick auf die Situation der Tiroler Reisebüros. | Foto: BezirksBlätter
2

Tiroler Reisebüros
Positive Entwicklungen und Tiroler Urlaubstrends

Eine erste Zwischenbilanz fällt positiv aus. Die Tiroler Reisebüros freuen sich über eine steigende Buchungszahl. Im Trend liegen Familienurlaube am westlichen Mittelmeer wie in Italien oder Spanien sowie Urlaubsdestinationen an der Adria und in Griechenland. Auffallend: gesellschaftliche und soziale Entwicklungen in Urlaubsländern bestimmen das Buchungsinteresse. INNSBRUCK. Andreas Kröll, Obmann der Tiroler Reisebüros, zeigt sich über die aktuelle Nachfrage nach Urlaubsreisen in den Tiroler...

Karl Erika, Daniela Diehs und Kirsten Hauft-Tulic bei der Business Travel Lounge am Salzburger Flughafen.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
Aktion 14

Netzwerktreffen zu Geschäftsreisen
"Unsere Branche hat extrem gelitten"

ÖBB-Mitarbeiter am Flughafen - dieses ungewöhnliche Bild bot sich diese Woche bei der zweiten "Business Travel Lounge" in Salzburg. Menschen aus der Geschäftsreise-Branche aus ganz Österreich trafen sich zum Austausch. Immer wichtiger werde der  persönliche Service bei den Kundinnen und Kunden, sagt Travel-Manager Peter Tolinger.  Die "Austrian Business Travel Association" (ABTA), heißt die österreichische Plattform für Geschäftsreisen, lud zum Netzwerktreffen: Im Café Jedermann am Flughafen...

Die Sitze in den Reisebussen bleiben hauptsächlich leer: Eine Stornierungswelle hat seit der Einführung von 2G Einzug gehalten.  | Foto: Pixabay/marsjo (Symbolbild)
1

Tourismus
Stornierungswelle für Reisebusbranche

TIROL. Kurzzeitig hatte sich die Branche der Busreisen erholt, doch mit der Einführung der 2G-Regelung trifft die Branche eine neue Welle von Stornierungen. Man fordert umgehende Unterstützung von der Regierung. Stornierungswelle mit 2GIn den letzten Tagen liefen die Telefonleitungen bei den Reisebusbetrieben heiß. Doch nicht aufgrund der hohen Nachfrage nach Buchungen, sondern leider waren meist Stornierungen das Anliegen der Kunden. Verantwortlich für diese Stornierungswelle sieht die...

Reinhard Kurta, der "Mr. Reisebüro" der Obersteiermark | Foto: Gaube
Aktion

Reisebüro
Reinhard Kurta: "Irgendwann muss auch einmal Schluss sein"

Seit 1980 war Reinhard Kurta in der Reisebürobranche und davon 23 Jahre als Unternehmer tätig. Mit Ende des Jahres verabschiedet sich der weltweitgereiste Leobener Reiseexperte in den wohlverdienten Ruhestand. Im Interview mit der WOCHE blickt er zurück und auch nach vorne. Wie sind Sie zur Reisebürobranche gekommen? REINHARD KURTA: Ich habe mich nach meiner Ausbildung in der Hotelfachschule in Bad Gleichenberg Ende der 70er-Jahre entschlossen, mich im damaligen Reisebüro OKVG in Leoben zu...

Die Reisekoffer wurden seit letztem Jahr weniger benutzt. Das spüren auch Reisebüros. | Foto: Pixabay
Aktion

70 Prozent Umsatzminus
Ruefa-Reisebüro plant größeren Stellenabbau

Wie viele Branchen leidet auch die Reisebranche massiv unter der Corona-Krise, was immer öfter auch mit einem Jobabbau einhergeht. Jetzt trifft es die Ruefa-Reisebüros. ÖSTERREICH. Österreichs größter Tourismuskonzern Verkehrsbüro mit seinen mehr als 100 Ruefa-Reisebüros soll unzählige Stellen streichen. Laut einem Beitrag im "Ö1-Journal" wurden 100 von 600 Ruefa-Beschäftigte beim Arbeitsmarktservice zur Kündigung angemeldet. Sprecherin Andrea Hansal bestätigte die konkrete Zahl nicht, den...

  • Adrian Langer
Christian, Monika und Christina Gegg freuen sich auf die neue Reise-Saison und auf viele spannende Reisen.  | Foto: Strametz
Aktion 3

Viele Anfragen, wenige Buchungen
Reisebüros kämpfen mit Unsicherheit trotz Fernweh

Reisen in Zeiten von Corona: Mit Christian Gegg von "Gegg Reisen" und Gerd Jöbstl von "Jöbstl Reisen" geben zwei Experten aus dem Bezirk Deutschlandsberg einen Ausblick auf das Urlaubsjahr 2021.  DEUTSCHLANDSBERG/WETTMANNSTÄTTEN. Mit ihrer Feststellung "Wir sind mit 200 km/h gegen die Wand gefahren" führten Monika und Christian Gegg, die ihr Reisebüro in Wettmannstätten betreiben, im Juni des Vorjahres bildhaft die Situation der Reisebranche in Corona-Zeiten vor Augen. Und nach wie vor herrscht...

Ich will Meer! Ob sich heuer ein Radausflug in Piran ausgehen wird? Die Reisebranche ist verunsichert. | Foto: slovenia.info
2

WOCHE Umfrage
Das Fernweh wird nicht gelindert

Ungewissheit und Unplanbarkeit: Die Reisebüros und Busunternehmen kämpfen mit den "Un-Wörtern". In normalen Zeiten wäre der Februar die ideale Zeit, um sich Gedanken über den Sommerurlaub zu machen. Dass heuer alles anders ist, das bestätigt eine Umfrage bei regionalen Reisebüros und Reisebusunternehmen. "Hinter uns liegt das schwierigste touristische Jahr der letzten Jahrzehnte und vor uns liegt ein Jahr voller Ungewissheit und Rätsel", sagt Monika Schranz, Filialleiterin von RUEFA-Reisen am...

Eva Hann und Tony Püsche kämpfen mit ihrem kleinen Geschäft E.T.´s Dschungel in Steyr ums Überleben. | Foto: kai
2

Verlierer der Krise
"Ohne ein Produkt gibt es kein Geschäft"

Mancher Selbstständige hat es derzeit nicht leicht oder kämpft gar ums Überleben. STEYR. "Normalerweise brauche ich 200 Semmerl am Tag. Jetzt sind 20 schon zu viel", sagt Eva Hann, Inhaberin von E.T.´s Dschungel in Steyr. Das kleine Lebensmittelgeschäft befindet sich in der Schlüsselhofgasse, direkt gegenüber der HTL. Seit 2017 führt Hann gemeinsam mit ihrem Partner den kleinen Greißler. Gebäck und Mehlspeisen werden selbst gemacht. Auch Dinge des täglichen Bedarfs wie Milch, Milchprodukte,...

Regionale Reisebranche
Ein Lichtblick ist nun der Sommer

Im Reisebüro Garber nimmt inzwischen bereits tagtäglich die Nachfrage nach Reisen zu. Eines steht für den Fürstenfelder Reisebüro-, Bus- und Taxiunternehmer Thomas Garber mit Standorten in Rudersdorf und Jennersdorf fest: "Die Corona-Schutzimpfung bringt die Reisefreiheit zurück!" Nach einem für seine Branche sehr schwierigen Jahr zwischen völligem Stillstand, vorsichtigem Optimismus und dem Bemühen, aus der Situation das Beste zu machen, ortet er eine zunehmende Reiselust und eine täglich...

Sie selbst glaubt, dass Griechenland sehr stark kommen wird. Aber auch Italien und Spanien sollen begehrt sein. Alles natürlich nur, sollte sich die Situation um das Coronavirus maßgeblich entspannen. Anderenfalls droht erneut ein schwieriges Jahr, das nicht alle so überleben dürften. | Foto: Pixabay
3

Reise, Rückblick & Ausblick
"Die Menschen sehnen sich nach der Ferne"

Die Reisebranche litt enorm unter dem Coronajahr. Doch die Reiselust ist ungebrochen, vielleicht noch mehr denn je wollen viele Menschen "einfach nur weg", sagt Andrea Springer.  VILLACH. Ein Jahr wie kein anderes war 2020 auch für die Reisebranche. Von bis zu 90 Prozent Umsatzeinbußen berichtet Andrea Springer, Geschäftsführerin von Springer Reisen in Villach. Nach wie vor sind ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit, "anders geht es auch noch gar nicht", sagt sie. Was sie dennoch, durchaus auch mit...

So wie die komplette Reisebranche stehen auch die Reisebusse derzeit still. Man hofft Anfang des Jahres wieder ins Rollen zu kommen. | Foto: Summerer
3

Stillstand seit mehr als 9 Monaten
Reisebusunternehmer hoffen im neuen Jahr wieder ins Rollen zu kommen

Was macht die Reisebusbranche, wenn die Busse aktuell still stehen, und wann kommt man wieder ins Rollen? Die WOCHE hat beim Fachgruppenobmann-Stellvertreter der steirischen Busunternehmer Alois Gerngross aus St. Magdalena am Lemberg nachgefragt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Seit mehr als 9 Monaten steht die Reisebusbranche bereits still. In der Steiermark sind es an die 230 Betriebe, die mit über 1.000 Fahrzeugen in der Personenbeförderung tätig sind. Der Großteil der Unternehmen bietet seinen Kunden...

Corona Tirol - Reisebüros/SPÖ
"Reisebranche wird komplett vernachlässigt"

Dornauer: „Niemand kann reisen, aber die Unternehmen und Angestellten in diesem Bereich bleiben auf sich allein gestellt.“ TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Reise- und Sicherheitswarnungen, Sicherheitsrisiko – die Reisebranche kam mit dem zweiten Lockdown zum Erlieben. "Trotzdem können Unternehmen in diesem Bereich nicht mit Umsatzersätzen rechnen", so Tirols SPÖ-Vorsitzender Georg Dornauer. Die Unternehmer würden von der Regierung im Regen stehen gelassen: „Darunter sind viele klein- und...

Kein Umsatzersatz
Reisebüros fordern finanzielle Unterstützung

Weil die heimischen Reisebüros im zweiten Lockdown nicht behördlich geschlossen sind, steht ihnen kein Umsatzersatz zu. Die Branche ist in Aufregung.  ÖSTERREICH. In einem offenen Brief wenden sich die Branchenverbände ÖVT und ÖRV am Mittwoch an die Regierungsspitzen. "Wir sind fassungslos, entsetzt und mehr als verzweifelt!", heißt es dort. Die Reisebranche sei der Hauptbetroffene der Auswirkungen der Pandemie, gerade dieser Zweig benötige dringendst finanzielle Unterstützung. Trotz...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Reisebranche und Corona
Korrak Reisen – "Gibt's nicht spielt's nicht"

Evelyn Korrak hebt sich mit ihrem Reisebüro und Servicegedanken von der Masse ab: „Dort, wo andere sagen gibt’s nicht, hamma net, werfen wir uns in die Schlacht und versuchen für den Kunden das Unmögliche zu erreichen“, ist das Motto der Chefin.  NEULENGBACH (bs). Wie es der Reisebranche geht, wo man derzeit Urlaub machen kann und wie Evelyn Korrak mit der Corona-Krise umgeht, haben die Bezirksblätter nachgefragt. Wie geht es der Reisebranche? EVELYN KORRAK: Die Reisebranche kämpft sich langsam...

2

Interview mit Thomas Borenich
Reisebranche am Limit

KOTTINGBRUNN. „So ein turbulentes Jahr habe ich noch nie erlebt“, sagt Thomas Borenich. Der Badener ist Inhaber des Reisebüros Aubora in Kottingbrunn. Er redet natürlich von einem: vom Corona-Jahr 2020. Kunterbunt & durcheinanderReisestornos, Reisewarnungen, sich ständig ändernde Regeln, Kurzarbeit, Plexiglas im Büro, Maskenpflicht bei der Beratung. Heuer war alles anders. Und man weiß auch nicht so recht, wie es weitergeht. „Reiseexperten gibt es mindestens so viele wie Virologen“, so...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Mittel vom Härtefallfonds hätten das Schlimmste aufgefangen. Rieder wollte aber vorsorgen. | Foto: Privat (alle)
6

Zweites Standbein in Corona-Zeiten
Vom Reisebüro zum "Büroservice Zeus"

Vom mobilen Reisebüro zum Büroservice. Ingrid Rieder bleibt in Corona Zeiten flexibel und sattelt um.  VILLACH. Seit 2015 führt die Landskronerin Ingrid Rieder ihr mobiles Reisebüro in Villach Landskron. Bis Anfang des Jahres lief alles gut, doch dann kam die Corona-Pandemie, "und mir ging es wie vielen Reiseunternehmern", erzählt sie. Einkommen weggebrochen Als Ein-Frau-Betrieb wäre ihr das gesamte Einkommen weggebrochen. "Dadurch dass wir Vorausleistungen erbringen und die Provision erst mit...

"Mit meinem Reisebüro bin ich spezialisiert auf kleine Unterkünfte abseits des Massentourismus ", sagt Elena Ioannidou Ortner von Elenas Zypern. | Foto: Elenas Zypern
1 2

Reiseexpertin klagt Regierung an
"Man hat uns absichtlich hingehalten und die Reisebranche an die Existenzgrenze gebracht"

Sie ist Expertin in Sachen Urlaub, Elena Ioannidou Ortner (47) von Elenas Zypern hat jahrelange Reise-Erfahrungen. Worauf auf heuer im Urlaub zu achten ist und warum sie massiv Kritik an der Österreichischen Bundesregierung übt, was die Deutschen besser gemacht haben und warum die Power-Frau jetzt mit ihrem Einzelunternehmen vor großen Herausforderungen steht, erzählt sie RMA-Redakteurin Anna Richter-Trummer. FOKUS FRAU: "Mit meinem Reisebüro bin ich spezialisiert auf kleine Unterkünfte abseits...

  • Magazin RegionalMedien Austria

KOMMENTAR
Jetzt geht es ans Eingemachte

Parallel zu den Vorsichtsmaßnahmen, die durch die Corona-Pandemie ein Gebot der Stunde sind, gilt es auch auf die wirtschaftliche Entwicklung, die damit einhergeht, zu schauen. Denn sonst könnte es in der Folge wirklich zappenduster ausschauen. Man spricht heute schon von gewaltigen „Kollateralschäden“ sowohl im Gesundheitsbereich als auch von Schäden in der Wirtschaft, die in den nächsten Monaten noch stärker sichtbar werden dürften. Wie man zum Beispiel die Gastronomie- und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Reiseexperte Gerald Nestler hat derzeit viel zu tun. | Foto: Fotos: Zezula
2

Reisebranche
Reisen in Corona-Zeiten

WIENER NEUSTADT. Die fortschreitende Corona-Pandemie trifft viele Unternehmen empfindlich, wie etwa die Reisebranche. Der Wiener Neustäter Veranstalter und Reisbürobetreiber Gerald Nestler kommt auch während unseres Interviews kaum zur Ruhe, das Telefon läutet, vorwiegend geht es in den Anfragen um das Thema Corona. "Derzeit stornieren viele Kunden z.B. den Osterurlaub, weil sie verunsichert sind." Im Hinblick auf Stornokosten heißt das: gibt es für das Urlaubsland keine Reisewarnung, zahlt der...

Traurige Nachricht: Kommerzialrat Helmut Springer ist gestern verstorben | Foto: Springer
2

Vorreiter der Reisebranche Helmut Springer verstorben

Große Trauer: Im 95. Lebensjahr trat der Grand Seigneur der Reisebranche seine letzte Reise an. KLAGENFURT. Unterwegs sein, das war Helmut Springers größte Leidenschaft. Noch zu seinem 90. Geburtstag vor vier Jahren verglich er dies mit einem "Außenminister-Dasein". Nun machte er sich zum letzten Mal auf den Weg, Springer verstarb gestern im 95. Lebensjahr. Im 1912 gegründeten Familienunternehmen war Helmut Springer der vierte von sechs Söhnen. Vom Reise-Virus war er wohl schon immer infiziert...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.