Ruhestand

Beiträge zum Thema Ruhestand

Vorstandsdirektor Peter Hronek, Doris Hawel, DionR Peter Lafite, Vorstandsvorsitzender Helge Haslinger, und Florian Haiderer  bei der Verabschiedung
 | Foto: Sparkasse Niederösterreich Mitte West

Sparkasse Niederösterreich Mitte West
Peter Lafite geht in Ruhestand

DionR Peter Lafite wurde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Peter Lafite begann sein Berufsleben im Juli 1980 in der damaligen Sparkasse - Region St. Pölten NÖ Sparkasse und Bank, wo er nach 5 Jahren in verschiedenen Abteilungen im Jahr 1985 in die damalige Abteilung Marketing/Werbung wechselte, die für die nächsten 35 Jahre seine Wirkungsstätte bleiben sollte. ST. PÖLTEN (pa). Zunächst als Jugendreferent, später als Stellvertreter des Leiters, übernahm er im Jahr 1999 die...

2

Ein herzliches Dankeschön!
Ein herzliches Dankeschön!

RADSTADT (ms). Unglaublich, wie die Zeit vergeht: In diesem Jahr feierte das Stadtmarketing Radstadt sein 20-jähriges Bestehen. Im April 2000 fand die Gründungsveranstaltung statt. Überzeugt von einem Radstadt mit Zukunft und der Notwendigkeit einer gemeinsamen Vermarktung, engagierten sich schon damals Rechtsanwalt Dr. Bertram Maschke und Altbürgermeister Josef Tagwercher. Sie beide waren Gründungsmitglieder und haben sich bis zuletzt für den Verein eingesetzt. Im Vorjahr verabschiedete sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marion Sampl
Der Pädagoge Rudolf Steinkellner aus Enns. | Foto: HLW Steyr

Rudolf Steinkellner
Interimistischer Leiter der HLW Steyr im Ruhestand

Die HLW Steyr würdigte im Rahmen einer Feier die Pensionierung von Rudolf Steinkellner. Der Ennser Pädagoge führte 2015 bis 2016 die HLW und Schule für Sozialbetreuungsberufe Steyr als provisorischer Leiter. ENNS. Mit seiner ruhigen und effektiven Arbeitsweise sicherte Rudolf Steinkellner einen geordneten und gut geführten Übergang bis zur Bestellung des neuen Direktors. Rudolf Steinkellner blickt auf ein engagiertes und vielseitiges Berufsleben als Pädagoge zurück. Ab 1980 unterrichtete...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Franz Zehentner, Bürgermeister a. D. | Foto: ÖVP

Außer Dienst
Franz Zehentner verabschiedet sich in den Bürgermeister-Ruhestand

Franz Zehentner (ÖVP) ist am 31. Oktober 2020 vorzeitig als Bürgermeister der Gemeinde Kirchberg bei Mattighofen zurückgetreten. KIRCHBERG (ebba). Den Entschluss, sich als Bürgermeister zur Ruhe zu setzen, hatte Zehentner bereits lange angekündigt. Vorübergehend übernimmt die Geschäfte Walter Ibetsberger (ÖVP). Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 16. November in Kirchberg, wird dann der neue Bürgermeister offiziell vom Gemeinderat gewählt und durch Bezirkshauptmann Gerald Kronberger angelobt....

Heidrun Zerbs, Florian Fillafer und Christiane Lindner übernehmen die Geschäftsführung von mafi. | Foto: mafi
7

Geschäftsführerwechsel bei mafi
Friedrich Fillafer übergibt Leitung an seine Kinder

Mit seinem 75. Geburtstag geht der Geschäftsführer von mafi, Friedrich Fillafer, in den Ruhestand und übergibt die Geschäftsführung der mafi Naturholzböden GmbH an seine drei Kinder Heidrun Zerbs, Christiane Lindner und Florian Fillafer. SCHNEEGATTERN. Unter der Führung von Friedrich Fillafer entwickelte sich das Unternehmen von einem regionalen Bodenproduzenten zu einer der führenden internationalen Naturholzboden-Marken der Welt. Begonnen hat mafi als kleines Sägewerk, das sich anschließend...

Volksschuldirektorin Christine Deutsch-Bloder und Bgm. Rupert Fleischhacker bedankten sich bei den Pädagoginnen für ihr langjähriges Engagement. | Foto: MG

Verabschiedung in die Pension
Pädagoginnen verabschiedeten sich in die Pension

Drei überaus engagierte Pädagoginnen der Volksschule Ilz traten in diesem Herbst ihren wohlverdienten Ruhestand an. Brigitte Schiestl unterrichtete mit großem Einfühlungsvermögen Integrationsklassen und ging nach 42 Dienstjahren in Pension. Maria Posteiner, die als Chorleiterin die Schule zur "Meistersinger-Schule" machte und für zahlreiche musikalische Projekte verantwortlich zeichnete, unterrichtete 40 Jahre. Für eine ausgezeichnete Bildnerische Erziehung der Kinder sorgte Kornelia Behofsits...

Franz Burger und Direktor der SMS Zwettl Gerald Nossal (v.l.). | Foto: SMS Zwettl

Sportmittelschule Zwettl
Urgestein Franz Burger tritt in den Ruhestand

Mit 1. November tritt Schulrat Franz Burger in den Ruhestand. Er wurde vom Kollegium der Sportmittelschule Zwettl feierlich verabschiedet. ZWETTL. Direktor Gerald Nossal würdigte den verdienten Pädagogen als "Urgestein" der Sportmittelschule Zwettl, an der er fast 40 Jahre lang unterrichtete. Unermüdlich engagierte sich Franz Burger in der Schüler- und Berufsberatung sowie in der Öffentlichkeitsarbeit und holte so manchen Sponsor und Förderer der SMS ins Boot. Als Lehrer war und ist er...

Die Schüler verabschieden sich herzlich von ihrem Direktor.  | Foto: Marktgemeinde Randegg
3

Nach 17 Jahren
Randeggs Schuldirektor verabschiedet sich in den Ruhestand

RANDEGG. Nach 17 Jahren Mittelschule und sechs Jahren Volksschule: Direktor Wolfgang Pfaffenbichler aus Randegg verabschiedet sich in den Ruhestand. Eine große Feier konnte coronabedingt nicht stattfinden. Dafür haben sich seine Schüler ein kleines Abschiedsgeschenk einfallen lassen. Zwei Stunden lang durfte der Direktor beim Unterricht seiner Schüler dabei sein. Dabei überraschten sie ihn mit verschiedenen Liedern, Tänzen und Spielen. Viele lobende Worte gab es im Anschluss bei einem...

v.l.: LH Günther PLATTER, ChefInsp Helmut BRUGGER mit Ehefrau Barbara, Generalsekretär Mag. Helmut TOMAC,
ChefInsp Reinhold OBRISTHOFER mit Claudia und Landespolizeidirektor HR Dr. Edelbert KOHLER | Foto: Landespolizeidirektion Tirol, Bernhard GRUBER

Auszeichnung
Silberne Ehrenabzeichen für zwei Beamte

Die Chefinspektoren Helmut Brugger aus Hippach und Reinhold Obristhofer aus Innsbruck wurden kürzlich mit dem silbernen Ehrenzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. ABSAM. Mit Ende Oktober 2020 treten zwei langjährige hauptamtliche Lehrer des Bildungszentrums Absam, ChefInsp Helmut Brugger aus Hippach und ChefInsp Reinhold Obristhofer aus Innsbruck, in den wohlverdienten Ruhestand. Im Zuge einer Lehrgangsabschlussfeier am Bildungszentrum Absam verlieh der Generalsekretär im...

Am Foto von l.n.r.: Josef Rosel, Markus Horn, BGM. Oliver Felber, SQM Juliane Müller, Elisabeth Weirer-Brosch, Hofrat Hermann Zoller, Direktorin des BORG Hermine Sackl, Gerd Posekany, Griseldis Schwarzenegger und Dir. der MS Siegfried Rohrhofer. | Foto: Polytechnische Schule Birkfeld

Polytechnische Schule
40 Jahre in die gleiche Schule gegangen

Die PTS-Birkfeld Direktorin ging in den wohlverdienten Ruhestand. Seit 40 Jahren ist sie Lehrerin und war seit 2001 auch Direktorin der Polytechnischen Schule in Birkfeld. Elisabeth Weirer-Brosch hat sich nun in den Ruhestand zurückgezogen. Sie wurde vom Lehrerkollegium und von vielen Menschen, die sie über Jahre hinweg begleitet haben, gefeiert. Unter Ihrem Direktorat hat sich die Schule zu einer Drehscheibe für Facharbeiterberufe und Lehrlingsfindung entwickelt. Für Weirer-Brosch stand immer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Iris Steindl, Anni Resch und Wolfgang Pöhacker | Foto: Marktgemeinde Steinakirchen

Ruhestand
Kindergarten-Chefin wurde in Steinakirchen verabschiedet

STEINAKIRCHEN. In Steinakirchen wurde die Leiterin des Kindergartens, Anni Resch, von Bürgermeister Wolfgang Pöhacker und seiner Stellvertreterin Iris Steindl in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Anni Resch blickt auf eine insgesamt vier Jahrzehnte dauernde, sehr ereignisreiche Zeit im Kindergarten zurück, dessen Leitung sie schließlich vor zehn Jahren übernommen hatte. Weitere Infos gibt's hier.

Gernot Obermoser, Dieter Mörtl, Florian Tschinderle, Chefinspektor Valentin Kaiser, Erich Kessler, Philip Millonig, Karin Martins und Jakob Wiegele (von links) | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein

Arnoldstein
Chefinspektor Valentin Kaiser tritt den Ruhestand an

Nach über vierzig Jahren im Dienst der Gendarmerie und Polizei verabschiedet sich Chefinspektor Valentin Kaiser, der die Polizeiinspektion in Arnoldstein leitete, in die Pension. ARNOLDSTEIN. Als er vor über vierzig Jahren seinen Dienst antrat, tat er das noch für die Gendarmerie. Am 1. Oktober begab sich Chefinspektor Valentin Kaiser als Kommandant der Polizeiinspektion Arnoldstein in den wohlverdienten Ruhestand. Beruflicher Werdegang Nachdem er die Gendarmerieschule in Krumpendorf absolviert...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Der beliebte Pädagoge Paul Sieberer nun im Ruhestand. | Foto: Eberharter

Verabschiedung Schulrat P. Sieberer
Nach 40 Jahren in den pädagogischen Ruhestand

HOPFGARTEN (be). Am Ende des vergangenen Schuljahres wurde Schulrat Bgm. Paul Sieberer von allen Pädagogen der Mittelschule Hopfgarten mit angeschlossener Polytechnischer Schule in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet. Corona-bedingt fand dazu keine gebührende Feier statt. Mehr als 40 Jahre lang wirkte Sieberer als Pädagoge an der Schule in Hopfgarten. Er hat das pädagogische Leben der Schule und des Ortes maßgeblich mitbestimmt. Mit seinem großen Engagement und seiner Freude am Beruf...

Mitarbeiterverabschiedung: Wirtschaftshof-Leiter Markus Imre, Amtsleiter Roland Poiger, Ernst Tölly, Ernst Imre und Bgm. 2. LT-Präs. Georg Rosner | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart
Ernst Imre und Ernst Tölly verabschiedet

Die beiden langjährigen Mitarbeiter der Stadtgemeinde Oberwart, Ernst Imre und Ernst Tölly, wurden in den Ruhestand verabschiedet. OBERWART. Die Stadtgemeinde Oberwart verabschiedete mit Ernst Imre und Ernst Tölly zwei langgediente Mitarbeiter. Ernst Imre war seit 2005 Mitarbeiter der Stadtgemeinde Oberwart und am Wirtschaftshof tätig. Ernst Tölly war seit 2007 im Dienst der Stadtgemeinde und war als Schulwart in der Europäischen Mittelschule tätig. Nun haben die beiden den wohlverdienten...

Archivbild: Johannes Trausnitz (3. v. li.) mit Erzbischof Franz Lackner (Mi.) im Jahr 2015 in der Einsiedelei. | Foto: Archiv/Kowatsch

Ruhestand Dekan Trausnitz
Dekan Trausnitz wurde in St. Johann verabschiedet

ST. JOHANN (red.). Wie bereits berichtet folgte Erwin Neumayer in St. Johann (und in Oberndorf, Anm.) als Pfarrer auf Dekan Johannes Trausnitz, der von Gemeinde, Pfarrgemeinderat, Musikkapelle, Schützen und Vereinsabordnungen am Hohen Frauentag in den Ruhestand verabschiedet wurde. Bgm. Hubert Almberger bedankte sich bei Trausnitz für 29 Jahre segensreichen Wirkens in St. Johann. Trausnitz, geboren 1950 in Zederhaus im Lungau, wurde 1984 in Salzburg zum Priester geweiht. Nach mehreren Stationen...

Werner Winkler verabschiedet sich in die Pension – davor gibt es noch einen großen Abverkauf. | Foto: Brandl

Rund um den Spitz
Werner Winkler geht in Pension

Aktuell gibt es im Fachhandel "Winkler" für Nähzubehör einen Abverkauf. FLORIDSDORF. Seit mehr als hundert Jahren gibt es den Lehndorfer Hof am Spitz. Das Geschäft "Winkler" schreibt ebenso Geschichte. Nach 72 Jahren schließt nun der Fachhandel für Nähzubehör. Werner Winkler verabschiedet sich in seinen wohlverdienten Ruhestand. "Jetzt kann ich mir endlich Wien ansehen, da gibt es ja bekanntlich 23 Bezirke", lacht er. Zudem möchte er sich um seinen Garten kümmern, dafür hatte er zu wenig Zeit...

Geschäftsführer Fritz Weber, langjähriger Küchenchef Küchenmeister Alfred Pichler und sein Nachfolger Souschef Gottfried Hammerl (v.l.n.r.). | Foto: HKZ

Herz-Kreislauf-Zentrum
Küchenchef Alfred Pichler verabschiedet sich in den Ruhestand

Zum krönenden Abschluss vieler erfolgreicher Jahre präsentiert der langjährige Küchenchef des Herz-Kreislauf-Zentrums Groß Gerungs ein Buch, in dem er sein Leben Revue passieren lässt. GROSS GERUNGS. Nach 37 Jahren verabschiedete sich der Küchenchef des Herz-Kreislauf-Zentrums Groß Gerungs Küchenmeister Alfred Pichler in den verdienten Ruhestand. Die Leitung der Küche übernimmt nun Souschef Gottfried Hammerl, der ebenfalls bereits seit vielen Jahren im Rehabilitationszentrum tätig ist....

Karl Fink beendet seine Dienstzeit und bekam von Direktor Michael Hörhan und Hofrätin Doris Wagner (v. l.) so manche Würdigung.  | Foto: Haiderer

Tourismusschule St.Pölten
Rechnungswesen-Legende beendet Dienstzeit

Karl Fink gehörte schon fast zum Inventar der TMS St. Pölten. Er bildete ganze Schülergenerationen in wirtschaftlichen Fächern aus, vor allem in Rechnungswesen gingen mehrere tausende von Schülern durch die Fink’sche Schule. ST.PÖLTEN (pa). Anlässlich der Beendigung seiner aktiven Dienstzeit gab es eine kleine Feierstunde. Hofrätin Doris Wagner übergab im Namen der Bildungsdirektion Dank und Anerkennung und würdigte Finks Verdienste: „Von der Erwachsenenbildung kommend begann er vor 22 Jahre...

Rektor Hubert Stotter, Kollege Achim Seebacher, Klaus Broschwitz und Bereichsleitung Sonja Pertl | Foto: Schusser/Diakonie de la Tour
3

Waiern
Diakon Klaus Broschwitz verabschiedet sich nach 42 Jahren

Ab in den Ruhestand: Diakon Klaus Broschwitz wurde von seinen Kollegen der Diakonie in Waiern gebührend verabschiedet.  WAIERN. Nach 42 Jahren Dienst im Bereich Menschen mit Behinderungen in der Diakonie in Waiern haben Rektor Hubert Stotter und Kollegen Diakon Klaus Broschwitz, langjähriger Leiter des David Zentrum 1 in Waiern, mit einem herzlichen Dankeschön in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Für ihn beginnt die Zeit, sich seinen Hobbies, wie dem Wandern, dem Garten und den...

Dir. Karl Kaiser verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand.  | Foto: Riedler Peter
2

Direktor der Raiffeisenbank Wildon-Preding geht in den Ruhestand

Nach mehr als 43 Jahren in der Raiffeisenbank gibt Dir. Karl M. Kaiser sein Berufsleben auf und bereitet sich auf den wohlverdienten Ruhestand vor. "Ein bisschen wehmütig bin ich schon, aber die Freude auf eine neue Zeit überwiegt. Für die langjährige und gute Zusammenarbeit bedanke ich mich ganz herzlich" , so Karl Kaiser zum Abschied. Die Geschäftsleitung der Raiffeisenbank Wildon-Preding, mit Dir. Josef Adam, Dir. Rupert Tischler und Dir. Ing. Manfred Walch, sowie alle Mitarbeiterinnen und...

6

Bundesheer
Ein Offizier und Gentleman geht in den wohlverdienten Ruhestand.

Im Rahmen der Stabsbesprechung am 8. September in Salzburg wurde der J1 (Personalwesen) des Kommando Streitkräfte Brigadier Christian Vasold von Kommandanten der Streitkräfte Generalleutnant Franz Reißner feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Generalleutnant Franz Reißner und der Chef des Stabes Generalmajor Gerhard Christiner hoben in ihren Ansprachen besonders seine besonnene und ruhige Art verbunden mit seiner Fachexpertise hervor. Brigadier Christian Vasold rückte am 04.10.1976 am...

Pfarrer Peter Brauchart (3.v.l.) geht in den wohlverdienten Ruhestand. | Foto: KK

Pfarrer von Lebring-St.Margarethen und Lang geht in Pension

Pfarrer Dr. Peter Brauchart, Pfarrer des Pfarrverbandes St.Margarethen bei Lebring und Lang, wurde am 29.08.2020 von allen Vereinen, den Gemeindevertretern, den Vertretern der Bildungseinrichtungen, dem Pfarrgemeinderat und der Pfarrbevölkerung von Lebring-St.Margarethen, in die Pension verabschiedet. Dr. Brauchart, der im Juni 2019 sein 40-jähriges Priesterjubiläum feierte, war 32 Jahre lang Pfarrer des Pfarrverbandes. Ein großer Dank gilt ihm für die sichtbaren Zeichen in seiner Amtszeit, wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.