Schnee

Beiträge zum Thema Schnee

Über 130 Biathlon Nachwuchsathleten kämpften im Nordic Center Schwoich um die Tiroler Biathlonmeisterschaft 2024.  | Foto: Schwaighofer
8

Wintersport
Mit dem Jännerschnee kam der Wintersport

Wintersport bei sonnigem Winterwetter, wie es sich Vereinsverantwortliche und Wettkämpfer wünschen. BEZIRK. Genug Schnee für den Wintersport in den Bergen. Nicht so rosig sah es noch vor eineinhalb Wochen in den Tallagen aus. Da war bereits saftiges Grün auf den Wiesen die Hauptfarbe. Um so bemerkenswerter waren die bestens präparierten Rennstrecken im Nordic Center des WSV Schwoich, wo mit wenig Naturschnee, kombiniert mit Kunstschnee, und aufgrund der tiefen Temperaturen am vergangenen...

Die Kirche mit dem freundlichen Smiley. | Foto: Christian Wührleitner
2

Winter in Behamberg
Schneegestöber in Behamberg erfreut Bewohner

Der Wind hat das schöne Winterwetter ausgenutzt, um die Verkehrstafel „Einfahrt verboten“ beim Kirchenparkplatz mit Schnee zu beschichten. BEHAMBERG. Ein unbekannter hatte die Idee, daraus ein nettes Smiley zu zeichnen, was sehr gut zur winterlich geschmückten Kirche passt. Der aktive Behamberger Christian Wührleitner hat das gesehen und hat bei herrlichem Winterwetter dieses schöne Bild geschossen.

Auf den Bergen wird es diese Woche stürmisch | Foto: Pixabay
2

Föhn, Regen, Schnee
Wechselhaftes Wetter kündigt sich für diese Woche an

Die Woche präsentiert sich wechselhaft. Von Eisregen über Sonnenschein bis zum Föhn ist alles dabei. TIROL. Bereits der Wochenstart bringt unbeständiges Wetter. Am Montag überwiegen die Wolken, im Laufe des Tages kann es in Nordtirol zeitweise sogar schneien. Die Temperaturen liegen bei lebhaftem Wind aus West- bis Nordwest bei etwa minus 3 bis plus 2 Grad. Schnee bis in Tallagen Über Nacht schneit es, besonders viel Neuschnee ist aber nicht zu erwartet. Bereits am Dienstag wird es wieder...

Nachdem es einige Tage sehr kalt und frostig auf Wiens Straßen war, wird es am Freitag, dem 12. Jänner, etwas besser.  | Foto: Johannes Reiterits
2

Wien-Wetter
Stark bewölkter Freitag könnte auch wenig Schnee bringen

Am Freitag wird es endlich nicht mehr so frostig sein wie in den vergangenen Tagen. Stark bewölkt wird der zwölfte Tag des neuen Jahres. WIEN. Nachdem es einige Tage sehr kalt und frostig auf Wiens Straßen war, wird es am Freitag, dem 12. Jänner, etwas wärmer.  Der ganze Tag wird stark bewölkt sein und die Sonne zeigt sich nur zwischendurch. Auch etwas Schnee ist möglich, jedoch vor allem in den Wienerwald-Bezirken. Der Wind wird mäßig wehen, an exportierten Stellen laut GeoSphere teils recht...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Flutlicht am Jauerling | Foto: JAUerling
3

Schnee am Dach der Wachau
Schisaison startet am Jauerling jetzt erst recht

Das Wachauer Schigebiet musste zwei Wochen lang pausieren: Wo kein Schnee, da keine Abfahrt. Doch nun ist es kalt genug und winterliches Weiß hält sich auf dem Jauerling. WACHAU / MARIA LAACH. Ab Mittwoch, 10.1. ab 18.00 Uhr startet das Schigebiet Jauerling mit Flutlichtbetrieb. Die aktuelle Schneehöhe beträgt 35-50 cm. Am Donnerstag, 11. Jänner, ist die Skiarena – voraussichtlich bei strahlendem Sonnenschein – bereits ab 9 Uhr geöffnet. Ab 17 Uhr startet erstmals das „House Berg JAUerling“....

Abschnittsweise muss mit Schneefahrbahnen durch Schneeverwehungen gerechnet werden. | Foto: Pexels
2

Wintereinbruch
Lkw-Kettenpflicht auf acht Straßenabschnitten in NÖ

In den höheren Lagen im Wald-, Most- und Industrieviertel muss heute mit Glättebildung, gestreuten Schneefahrbahnen bzw. salznasse Fahrbahnen gerechnet werden. NÖ. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Auf acht Straßen gibt es Kettenpflicht für LKW. Abschnittsweise muss mit Schneefahrbahnen durch Schneeverwehungen gerechnet werden. Kettenpflicht für LKW auf diesen StraßenKettenpflicht besteht heute für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf: der B 20 über den Annaberg und den...

Die Freiwillige Feuerwehr kam zum Unfallort um das Auto aus den Bäumen zu befreien. | Foto: Daniel Scharinger
2

Verkehrsunfall
Auto prallte gegen Baum in Burgkirchen

Auf der B 156 in Burgkirchen kam es am 7. Jänner gegen 21:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall. BURGKIRCHEN. Ein Auto kam von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Laut ersten Berichten wurde eine Person beim Unfall verletzt und ins Krankenhaus Braunau gebracht. Weitere Infos folgen!

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
In Wien kann man in den nächsten Tagen mit Schnee rechnen. | Foto: Johannes Reiterits
2

Wetter-Ausblick
In Wien bleibt es weiterhin sehr kalt und windig

Das Wetter in Wien bleibt weiterhin winterlich. Es bleibt kalt und windig. Auch mit ein bisschen Schnee muss man rechnen. Die Sonne kommt nur selten durch  WIEN. Das Wetter in Wien bleibt weiterhin winterlich und kalt. Der Himmel ist heute überwiegend wolkenverhangen, und in den ersten Stunden des Tages fällt zeitweise wieder Schnee. Mit weiteren Schneeschauern kann gerechnet werden. Ab dem Nachmittag lässt der Schneefall nach und es wird trockener. Trotzdem bleibt es kalt, und die Temperaturen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das beleuchtete Kongress- und Theaterhaus (vormals: Kurhaus) | Foto: (c) Edith Mair
2 1 4

Advent und Weihnacht
Lichterzauber in Bad Ischl

BAD ISCHL. Vor zwei Tagen bin ich wieder mal durch Bad Ischl gewandert und hab unsere Adventbeleuchtung bewundert - und diesmal sogar fotografiert! Sozusagen am "letzten Drücker", bevor sie entfernt wird. :) Vor Jahren hat Bad Ischl auf energiesparendere Beleuchtung umgestellt, die als "Crowdfunding" von den Ischler Geschäftsleuten bezahlt worden ist. Ich weiß, die Vögel, Insekten und all die anderen Tiere freuen sich nicht über die hellen Nächte in den Städten, aber zumindest ist die Bad...

3

Wintertourismus
Neuschnee und Wind könnten Bergretter weiter fordern

Die Weihnachtsfeiertage wurden von vielen Landsleuten und Touristen genutzt, um in den Bergen Niederösterreichs Kraft zu tanken und Sport zu betreiben. NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte die unverzichtbare Rolle der Bergrettung — nicht nur für die Bergsportlerinnen und Bergsportler in der Region, sondern auch für den reibungslosen Ablauf des Wintertourismus: „Mit ihrer Fachkompetenz, ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer Hingabe gewährleisten sie, dass im Notfall stets Profis zu...

"Steile" Kontrolle: Hannes Trinkl (2. v. li.) mit K.S.C.-Vertretern bei der FIS-Schneekontrolle auf der Streif. | Foto: K.S.C./alpinguin
6

Hahnenkammrennen 2024
Positive Schneekontrolle auf Streif und Ganslern

Die Schneeauflage auf Streif und Ganslern ist hervorragend, zudem sollte von oben Nachschub kommen. Zwei Wochen vor der ersten Abfahrt steht den 84. Hahnenkamm-Rennen nichts im Wege. KITZBÜHEL. Zu einem sehr erfreulichen Termin wurde die FIS-Schneekontrolle am Freitag auf der Streif und dem Ganslernhang. FIS-Renndirektor Hannes Trinkl zeigte sich vom Zustand der  Rennstrecken begeistert und somit steht den Abfahrten am 19. und 20. Jänner sowie dem Slalom am 21. Jänner nichts mehr im Wege. „Wir...

Wenn die Prognosen stimmen, wird Wien am Wochenende in eine dichte Schneedecke gehüllt werden. (Archivfoto) | Foto:  Florian Schroetter / EXPA / picturedesk.com
1 4

Prognose für Wien
Am Wochenende kommt Schnee - und er wird liegen bleiben

Wien wird laut aktueller Prognose ab dem Wochenende zu einem Winterwunderland werden. Denn es wird nicht nur für städtische Verhältnisse ausgiebig schneien. Aufgrund der Wetterlage wird das weiße Pulver auch länger liegen bleiben. WIEN. Was wäre das für ein romantisches Bild gewesen: Weiße Weihnachten, der Stephansdom, das Riesenrad und andere Sehenswürdigkeiten in Schnee gehüllt. Daraus wurde jedoch - wieder einmal - nichts. Genau zwei Wochen nach dem 24. Dezember kommt er jetzt aber: Der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In den Kärntner Bergen wird mit viel Neuschnee gerechnet. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/PRI

Am Wochenende
In Kärnten wird bis zu 50 Zentimeter Neuschnee erwartet

Am Wochenende kommt ein Mittelmeertief auf Kärnten zu, welches für trübnasses Wetter sorgen wird. In manchen Regionen ist aber mit einigen Zentimetern Neuschnee zu rechnen. MeinBezirk sprach mit Michael Tiefgraber, Meteorologe von GeoSphere Austria. KÄRNTEN. Das Mittelmeertief erreicht Kärnten schon in der Nacht zum morgigen Samstag: "Am Samstag sorgt dieses Tief für trübnasses Wetter. Die Schneefallgrenze liegt tagsüber bei zirka 1000 Meter. In den tiefen Lagen wird des vorwiegend regnen", so...

Endlich Nachschub! Am Wochenende wird es wieder winterlich. | Foto: Pixabay
3

Schnee & Frost
Winter feiert am Wochenende sein Comeback

Ein Italientief sorgt beginnend mit Freitag für Neuschnee im Land. Die Schneefallgrenze sinkt fast überall bis in Tallagen und hüllt Tirol in ein weißes Kleid. TIROL. Der Dezember war einer der wärmsten aller Zeiten und auch die ersten Jännertage geizten mit winterlichen Temperaturen. Das ändert sich ab Samstag allerdings schlagartig. Ein Tiefdruckgebiet erreicht Mitteleuropa und gleichzeitig strömt aus Nord- und Nordosteuropa immer kältere Luft in den Alpenraum. Im Zusammenspiel mit einem...

Die Betreiber des Archenstadellift Rinn hoffen, dass der Schnee bald kommen wird. | Foto: Kendlbacher
9

Start in die Wintersaison
Archenstadllift Rinn wartet auf den Schnee

Beim Archenstadellift Rinn wollte man eigentlich mit 23. Dezember 2023 in die Wintersaison starten, doch aufgrund der derzeitigen Witterungsverhältnisse ist ein Skibetrieb unmöglich. Mit dem angekündigten Schnee möchte man am 8. Jänner einen zweiten Versuch starten. RINN. Normalerweise herrscht am Archenstadellift Hochbetrieb, doch in diesem Jahr ist es anders. Grüne Wiesen und nur vereinzelte kleinere Schneenflächen sind bei einem Lokalaugenschein zu sehen. Die aktuellen Witterungsverhältnisse...

In der ganzen Steiermark soll es wieder schneien. (Symbolbild) | Foto: Marie Ott
2

Kälte und Schneefall
Das Wetter am Wochenende

Schluss mit milden Temperaturen und Sonnenschein im Jänner: Am Wochenende wird es in der gesamten Steiermark kalt, die Schneefallgrenze sinkt. Eistage stehen vor der Tür - zunächst nur in der Obersteiermark, dann im ganzen Land. STEIERMARK. Am Freitag, dem 5. Jänner, überwiegt in der Steiermark trockenes und recht mildes Wetter. Zumindest zeitweise scheint die Sonne. Ungetrübt wird es aber nicht mehr sein, Wolken in hohen und mittelhohen Schichten schränken den Sonnenschein im Tagesverlauf...

Am Wochenende gibt der Winter sein frostiges Comeback.  | Foto: pixabay / Couleur
3

Wetterumschwung in Österreich
Winter meldet sich mit Schnee und Frost zurück

Nach einem überdurchschnittlich warmen Start ins neue Jahr gibt der Winter am Wochenende sein frostiges Comeback. Die Temperaturen sinken bis in den zweistelligen Minusbereich, dazu kommt Neuschnee bis in tiefe Lagen, wie der staatliche Wetterdienst GeoSphere Austria prognostiziert. ÖSTERREICH. Am Freitag bleiben die Temperaturen aber zunächst noch im Plusbereich mit Tageshöchsttemperaturen zwischen vier und zehn Grad. Dafür wird es stellenweise nass: Ein Wolkenschirm breitet sich von Süden her...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wintereinbruch am Wochenende in Oberösterreich. Am Sonntag wird es richtig winterlich. | Foto: fotokerschi.at

Wetter in Oberösterreich
Am Wochenende kommt der Schnee zurück

Weiße Weihnachten waren Oberösterreich nicht vergönnt, aber der Winter gibt noch nicht auf: Ab Sonntag, 8. Jänner, schneit es in ganz Oberösterreich – der meiste Schneefall ist für Sonntagvormittag prognostiziert.  OÖ. Am morgigen Freitag wird das Wetter etwas freundlicher, der Wind weht nur mehr schwach. Den Tag über gibt es eine Mischung aus Wolken und Sonne – Tageshöchstwerte: 9 Grad. Am Samstag dann erneut trüb und nass, Regen breitet sich auf ganz OÖ aus. In höheren Lagen ist mit...

Bei genug Schnee steht dem Rodelspaß nichts mehr im Weg. | Foto: stock/adobe ARochau
2

Villach/Hundsmarhof
Winterzeit ist gleichzeitig auch Rodelzeit

Der Rodelspaß steht mittlerweile schon in den Startlöchern. Eine beliebte Rodelstrecke ist auch heuer wieder am Hundsmarhof zu finden. Der Draustädter hat dazu bei Pächter Rudolf Steinwender nachgefragt. VILLACH. Mit den kalten Temperaturen und dem ersten Schnee steigt nicht nur die Vorfreude auf das Skifahren oder das Eislaufen, sondern auch auf das Rodeln. Am Hundsmarhof ist das auch heuer wieder möglich, wie uns Rudolf Steinwender, Pächter des Almgasthofs Hundsmarhof verrät. „Die beliebte...

Fahrzeugbergung in der Silvesternacht | Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel
5

Feuerwehreinsatz
Rutschige Straßen in der Silvesternacht: Feuerwehr im Einsatz am Lasaberg

In der Silvesternacht ereignete sich auf dem Lasaberg der 86. Einsatz für die örtliche Feuerwehr. Gegen 22:00 Uhr verlor ein PKW-Lenker aufgrund der spiegelglatten Straßen die Kontrolle über sein Fahrzeug, was zu einer Fahrzeugbergung führte. Ein Glücksumstand verhinderte Schlimmeres. TAMSWEG. Am letzten Tag des Jahres wurde die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg zu ihrem 86. Einsatz des Jahres 2023 gerufen, der sie kurz vor 22:00 Uhr auf den Lasaberg führte. Darüber berichtet der Pressesprecher,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Das Betreuerteam vom Winter-Sommersportverein bot den Kindern auf den verbliebenen Schneeresten ein abwechslungsreiches Programm.
 | Foto: WSG

WSG Gaflenz
Viel Spaß mit wenig Schnee

Dass man auch bei wenig Schnee eine Menge Spaß haben kann, hat das Team vom Winter-Sommersportverein Gaflenz am 29. Dezember bewiesen. In Abstimmung mit den Forsteralm-Liften wurde auf den verbliebenen Schneeresten durch die Sektion Wintersport ein Winter-Ferienspaß auf die Beine gestellt. STEYR-LAND. Neben rasanten Bobfahrten über eingebaute Schanzen auf der Aufwiese gab es im Bereich des Seilliftes die Möglichkeit mit dem Bob durch Torbögen und einen kurzen Schneetunnel zu fahren. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.