soziale Kompetenz

Beiträge zum Thema soziale Kompetenz

Die WOCHE war am Klippitztörl unterwegs und begleitete den Skilehrer Sandro Hauser bei einer Kurseinheit. | Foto: Koller
3

Skischule-Schiverleih Kurt Jöbstl
Freude am Skifahren steht an erster Stelle

Seit Kurzem ist Sandro Hauser am Klippitztörl und auf der Weinebene als Skilehrer im Einsatz. BAD ST. LEONHARD. Der frischgebackene Skilehrer Sandro Hauser aus Wolfsberg gibt seit der heurigen Wintersaison sein Wissen an Groß und Klein weiter. Die Tätigkeit in der Skischule-Skiverleih Kurt Jöbstl am Klippitztörl und auf der Weinebene bietet ihm eine schöne Zeit auf den Pisten der heimischen Skigebiete. Die Arbeit mit Kindern liegt ihm dabei besonders am Herzen, wodurch jeder Tag viele...

Alois Fötsch und der Kameradschaftsbund GU Süd unterstützten vom Schicksal gebeutelte Familien | Foto: Edith ertl

Kameradschaftsbund zeigt soziale Kompetenz

Bei der Weihnachtsfeier des ÖKB in Lieboch überreichten Bezirksobmann Franz Grinschgl und Landeskommandant Alois Fötsch den Eltern eines schwerbehinderten Sohnes eine finanzielle Unterstützung. Christian ist von Geburt an schwer beeinträchtigt, der Alltag dementsprechend fordernd. Der Kameradschaftsbund im Bezirk bewies zudem seine soziale Kompetenz bei der Finanzierung einer Pferdetherapie für ein Kind mit besonderen Bedürfnissen und mit der Anschaffung einer Hängeliege für eine nach einem...

6

BUSINESS-Master-Bezirksfinale an der HAK Schärding - „Die Bezirkssieger stehen nun fest!“

Die besten Teams aus dem Bezirk Schärding traten am Freitag, dem 29. November beim Bezirksfinale in Schärding gegeneinander an. In den vergangenen Wochen organisierte die 2AK der Handelsakademie Schärding an insgesamt fünf Neuen Mittelschulen im Bezirk den Business-Master Schulwettbewerb. Mehr als 260 Schüler und Schülerinnen nahmen teil. Bei diesen Spielen wurden die Klassensieger ermittelt. Die sechs besten Spieler jedes Wettbewerbs vertraten ihre Klasse beim Bezirksfinale. Das Brettspiel...

Eine gesunde Jause gab es für Bgm. Helmut Mall und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg mit Direktorin Annelies Keim und den Kindern der Volksschule St. Anton am Arlberg. | Foto: TGKK/platzermedia

Tiroler Gütesiegel
VS St. Anton als Gesunde Schule ausgezeichnet

ST. ANTON. Die Volksschule St. Anton am Arlberg zählt zu den Vorzeigeschulen bei der Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen für SchülerInnen und Lehrpersonal und wurde dafür heuer erstmals mit dem Tiroler Gütesiegel ausgezeichnet. Sechs Schulen im Bezirk Landeck Mittlerweile wurden 53 Schulen in allen Tiroler Bezirken ausgezeichnet. Der Preis wird gemeinsam mit Land Tirol, Bildungsdirektion für Tirol, Pädagogische Hochschule sowie Versicherungsanstalt öffentlich Bedienstete (BVA)...

Marvin Roither (18) und Petra Mittermair, Ausbildungsleiterin bei Böllhoff Elasmo Systems in Schörfling. | Foto: Jungwirth
1

Rotkreuz-Lehrgang
Sozialkompetenz und humanitäre Werte lernen

Marvin Roither war vom Rotkreuz-Lehrgang "Soziale Kompetenz – humanitäre Werte" begeistert. BEZIRK VÖCKLABRUCK (ju). "Die Teilnahme hat mir persönlich sehr viel gebracht. Ich kann den Lehrgang nur jedem weiterempfehlen", sagt Marvin Roither (18) aus St. Georgen. Der Metalltechnik/Werkzeugbautechnik-Lehrling war einer der ersten Jugendlichen im Bezirk, die am Rotkreuz-Lehrgang "Soziale Kompetenz – humanitäre Werte" teilgenommen haben. Sein Lehrbetrieb, die Böllhoff Elasmo Systems GmbH aus...

Foto: KK

Eine starke soziale Ader
Sozialpreis für Julia Fruhmann

Auszeichnung für besondere Dienste und soziales Engagement Der Sozialpreis der NMS Wolfsberg. Eine Stiftung der Firma Resch aus Glojach. WOLFSBERG. Seit dem Schuljahr 2013/14 gibt es den „Sozialpreis“ für Schüler der NMS Wolfsberg Die Kriterien für die Verleihung sind sehr anspruchsvoll. Nicht nur soziales Engagement im täglichen Schulbetrieb sondern auch die Repräsentation der Schule und ihrer Inhalte sind gewichtige Argumente bei der Auswahl. Auch die Gestaltung und Ausführung der Trophäe in...

Rosalinde Perstaller ist Bäuerin, widmet ihrer Freizeit der Katholischen Frauenbewegung und schneidert mit den kfb-Frauen die Plescher Umland-Tracht. | Foto: Edith Ertl
3

Soziale Kompetenz zwischen Suppentopf und Dirndl

Knapp 350 Einwohner zählt die frühere Gemeinde Gschnaidt (heute Teil von Gratwein-Straßengel). Inmitten liegt Sankt Pankrazen, bekannt für seine Wallfahrtskirche, die mit der Annakapelle das idyllische Dorfbild prägt. So klein der Ortsteil, so groß die soziale Kompetenz und der Zusammenhalt der Frauen. 105 Mitglieder zählt die Katholische Frauenbewegung (kfb) Pankrazen, die in schwierigen Lebenssituationen füreinander einstehen und Frauen weit über den Kontinent hinaus stärken. Obfrau ist...

Die große Schar der Zirkusartisten bestand aus Schülern der 3a und 3b der Volksschule am Dom St. Johann. | Foto: VS am Dom
2

Volksschule am Dom
So ein Zirkus in der Schule

Die Kinder der Volksschule am Dom St. Johann lernten mit dem Kultur- und Zirkuspädagoge Heimo Thiel  lernten die Welt des Zirkus kennen. ST. JOHANN. Der Kultur- und Zirkuspädagoge Heimo Thiel besuchte in den vergangenen Monaten achtmal die Volksschule am Dom in St. Johann. Die Schüler der dritten Klassen lernten, in Form von Workshops, viele Zirkusinhalte wie die Jonglage mit Bällen und Chiffontüchern, das Tellerdrehen oder die Balance am Trapez. Zirkus macht Sozial Das eigene Interesse der...

Wolfgang Kolland (rechts) vom Cafe Marianne übergab an Mario Schwaiger einen Osterkorb für eine kinderreiche Familie. | Foto: KK

Good Vibes brachte Osterfreude

Aus einer privaten Initiative entstand im Jahr 2016 der gemeinnützige Verein Good Vibes Gratwein-Straßengel. Seither zeigen die Mitglieder auf unterschiedliche Weise ihre soziale Kompetenz und unterstützen finanzschwache Familien und behinderte Mitmenschen in der Großgemeinde. Mit kreativen Ideen wird der gute Zweck inzwischen von zahlreichen Privatpersonen und Wirtschaftstreibenden unterstützt, für Good Vibes wird gelaufen, gebacken, gestemmt und gekocht. Jetzt stellten Susanne und Wolfgang...

Anzeige
Teamwork in der Praxis - Gruppendynamische Übungen machen die Lehrlingstrainings besonders wertvoll

Lehrlingstraining
Soziale Kompetenz als Schlüsselfaktor - Neues Lehrlingstraining in Eferding

Was sichert heute die Wettbewerbsfähigkeit eines Betriebes? Ein kompetentes und engagiertes Team! Hier lohnt sich eine Investition - besonders in die Social Skills junger Nachwuchskräfte. Zukunftsorientierte Betriebe fördern deshalb ihre Lehrlinge mit speziellen Lehrlingstrainings, damit diese langfristig zum Unternehmenserfolg beitragen. „Die Zukunft liegt bei den Lehrlingen von heute“,wissen die Trainer Mag. Jürgen Lichtkoppler und Daniel Mendl MSc. In einer flexiblen Unternehmenswelt sind...

Eineinhalb Jahre als "Zurgraste" und noch keinen Tag bereut!

Ein Monat bevor wir Ottenschläger wurden verstarb mein Vater. Das Beerdigungsunternehmen Teusch hat sich um Alles gekümmert und mit Unterstützung der Gemeinde wurde es uns ermöglicht, meinen Vater - bei uns im "Zaus-Haus"  - in seinem neuen zu Hause "zu begrüßen". Wir, eine Woche Ottenschläger. Ruft mitten in der Nacht, nachdem sie sich zuerst extra von unserem Firmenwagen die Telefonnummer geholt hat, eine ältere Damen an und macht uns darauf aufmerksam, dass wir das Licht am Dachboden...

  • Zwettl
  • Waltrun Weißenbacher
Anzeige
Teamwork steht im Mittelpunkt der Lehrlingstrainings

Mit Kompetenz zum Erfolg - Lehrlingstraining in Braunau

Was macht einen Betrieb langfristig erfolgreich? Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Besonders Lehrlingsbetriebe brauchen Nachwuchskräfte mit den neuen Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Verantwortungsbewusstsein. Schließlich sichert gute Zusammenarbeit im Team die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Deshalb sind Investitionen in die Ausbildung der eigenen Lehrlinge auf lange Sicht auch immer ein Gewinn. Eine Möglichkeit für die effiziente Entwicklung von...

Anzeige
Teamwork steht im Mittelpunkt der Lehrlingstrainings
1

Mit Kompetenz zum Erfolg - Lehrlingstraining in Wien

Was macht einen Betrieb langfristig erfolgreich? Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Besonders Lehrlingsbetriebe brauchen Nachwuchskräfte mit den neuen Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Verantwortungsbewusstsein. Schließlich sichert gute Zusammenarbeit im Team die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Deshalb sind Investitionen in die Ausbildung der eigenen Lehrlinge auf lange Sicht auch immer ein Gewinn. Eine Möglichkeit für die effiziente Entwicklung von...

Anzeige
Teamwork steht im Mittelpunkt der Lehrlingstrainings

Soziale Kompetenz für Berufseinsteiger: Neues Lehrlingstraining in Neufelden

Wie bleibt ein Betrieb langfristig erfolgreich? Der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit sind kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Besonders Lehrlingsbetriebe brauchen Nachwuchskräfte mit den neuen Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Verantwortungsgefühl. Schließlich sichert gute Zusammenarbeit im Team die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Daher sind Investitionen in die Ausbildung der eigenen Lehrlinge auf lange Sicht auch immer ein Gewinn. Eine Möglichkeit zur...

Foto: Manuel Nguyen
5

Seit zehn Jahren bildet "HeartBeat" Lehrlinge aus

OÖ (fog). 2008 gründete Gernot Schneebauer "HeartBeat. Lehrling mit Herz und Hirn" in Pucking. Von Anfang an verfolgt "HeartBeat" das Ziel, Firmen dabei zu unterstützen ihre Lehrlinge nicht nur fachlich, sondern auch persönlich und sozial auszubilden. Leistung und Menschlichkeit sind bei dieser Lehrlingsausbildung vereint. Eingebunden sind bei den Coachings und Seminaren nicht nur die Lehrlinge, sondern auch Unternehmer, Lehrlingsausbildner und Schlüsselpersonal. "Ich muss als Ausbildner etwas...

Workshops im Freien als Motivationshilfe - so macht Lernen im Sommer Spaß
2

Lehrlinge auf Erfolgskurs: Lehrlingstraining in Schärding

Eine hochwertige Ausbildung sichert zukünftigen Erfolg - das wissen Lehrbetriebe schon seit Langem. Doch was müssen Lehrlinge heute können und wissen? Welche Qualifikationen brauchen sie für die Arbeitswelt? Um in der flexiblen Wirtschaft zu bestehen sind die neuen Soft Skills inzwischen eine erfolgskritische Voraussetzung. Begeisterung, Persönlichkeit und Teamfähigkeit bringen Lehrlinge in ihrer Karriere weiter voran. Doch diese Kompetenzen müssen gefördert werden. Nicht nur bei der internen...

Impressionen aus Wien: Durch Workshops im Freien tanken wir Energie & Motivation
2

Mehr Erfolg in der Ausbildung: Lehrlingstraining in Zeillern hilft beim Karrierestart

Wie werden junge Lehrlinge fit für das Berufsleben und was können Ausbildungsbetriebe für deren erfolgreichen Karrierestart tun? Umfassende Kompetenzförderung ist der Schlüssel! Neben fachlichen Qualifikationen brauchen Lehrlinge heute vielfältige "weiche Fähigkeiten" wie wirtschaftliches Verständnis, Teamfähigkeit und Kommunikationstalent um in der Unternehmenswelt zu bestehen. Mit gezielter Förderung durch Lehrlingstrainings machen zukunftsorientierte Betriebe ihre Lehrlinge zu Durchstartern...

Workshops im Freien motivieren die Lehrlinge im Sommer zum Lernen und Mitmachen!
2

Mit Kompetenz zum Erfolg - Lehrlingstraining in Neufelden

Was zeichnet erfolgreiche Lehrlingsbetriebe heute aus? Das Engagement und die Managementkompetenzen ihrer jungen Nachwuchskräfte!  Doch der schwierige Weg vom Berufseinsteiger hin zum Durchstarter braucht gezielte Mitarbeiterförderung um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens langfristig zu sichern. Mit speziell für diesen Zweck entwickelten Lehrlingstrainings können zukunftsorientierte Betriebe ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einer steilen Karriere verhelfen.  „Die Zukunft liegt...

Neunkirchen 2018: Mit Kreativität und Teamgeist bei der Sache!
2

Erfolgreiches Lehrlingstraining in Ried

Was macht Ihren Betrieb auch in Zukunft erfolgreich? Sozial kompetente und motivierte Lehrlinge! Bei dem LM Lehrlingstraining in Ried haben am 18. und 19. April wieder viele motivierten Teilnehmenden eine optimale Vorbereitung für ihren Karrierestart erhalten! „Die Zukunft liegt bei den Lehrlingen von heute“, wissen die Trainer Mag. Jürgen Lichtkoppler und Daniel Mendl MSc. Nur durch die gezielte Förderung ihrer Auszubildenden können lokale Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit in einer...

  • Ried
  • Sabine Schnadt
Details wie liebevolle Flipchartgestaltung machen unsere Trainings einzigartig!
1 2

Erfolg kann man lernen: Neues Lehrlingstraining in St. Johann / Pongau

Wie gelingt ein erfolgreicher Berufseinstieg? Mit dem richtigen Auftreten und einem starken Teamgeist! Für den eigenen und betrieblichen Aufstieg brauchen junge Nachwuchskräfte vor allem Begeisterung, Persönlichkeit und die Fähigkeit, zusammenzuarbeiten. Diese Schlüsselkompetenzen werden durch die Teilnahme an Lehrlingstrainings erworben. Erfolg ist keine Glückssache: Mit der richtigen Ausbildung werden aus jungen Berufseinsteigern die neuen Karrieredurchstarter!  „Die Zukunft liegt bei den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Schnadt
vlnr: Jakob Simon, Isabel Pockreiter und Lucas Tomisser
3

Interessante Einblicke in ihre Diplom- bzw. Abschlussarbeiten gaben die Schüler/innen der HBLA Oberwart

Im Zeitraum vom 6. bis 18. April 2018 präsentierten die Schüler/innen der Abschlussklassen der HBLA Oberwart ihre Diplom- bzw. Abschlussarbeiten. Alle Schüler/innen eines 5. Jahrganges müssen im Rahmen ihrer teilstandardisierten, kompetenzbasierten Reife-und Diplomprüfung eine Diplomarbeit auf vorwissenschaftlichem Niveau erstellen und präsentieren. Die angehenden Maturant/inn/en konnten so die in den letzten fünf Jahren erworbenen berufsspezifischen Denkweisen und Kompetenzen zeigen. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Gruppendynamik und Teamwork werden durch interaktive Übungen gefördert!
3

Soziale Kompetenz für Berufseinsteiger: Neues Lehrlingstraining in Hartberg

Was brauchen die Fachkräfte von morgen? Soziale Kompetenz und Begeisterung! Junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Betrieb als Ganzes profitieren von motiviertem und teamfähigem Nachwuchs im Unternehmen. Weiterbildung ist dabei das Schlüsselwort: Im Rahmen von Lehrlingstrainings generieren junge Berufseinsteiger die zentralen Soft Skills um ihren Betrieb langfristig wettbewerbsfähig zu machen.  „Die Zukunft liegt bei den Lehrlingen von heute“, wissen die Trainer Mag. Jürgen...

Neunkirchen 2018: Teamwork als Schlüsselkompetenz
3

Erfolgsfaktor Lehrling - Neues Training in Wiener Neustadt

Was sichert heute die Wettbewerbsfähigkeit eines Betriebes? Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Insbesondere die Investition in junge Nachwuchskräfte trägt langfristig zum Erfolg eines Unternehmens bei. Zukunftsorientierte Betriebe fördern die Soft Skills ihrer Lehrlinge durch Lehrlingstrainings, damit diese sich optimal in den Betrieb einbringen können.  „Die Zukunft liegt bei den Lehrlingen von heute“, wissen die Trainer Mag. Jürgen Lichtkoppler und Daniel Mendl MSc. In einer...

1 3

Neues Lehrlingstraining im Bezirk Baden

Was macht Ihren Betrieb auch in Zukunft erfolgreich? Soziale Kompetenz und Motivation im Unternehmen! Besonders Ihre Lehrlinge profitieren von der Entwicklung neuer Soft Skills. Mit diesen Lehrlingstrainings wird aus Ihren Nachwuchskräften ein entscheidender Erfolgsfaktor! „Die Zukunft liegt bei den Lehrlingen von heute“, wissen die Trainer Mag. Jürgen Lichtkoppler und Daniel Mendl MSc. In einer flexiblen Unternehmenswelt sind Schlüsselkompetenzen für junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.