Sozialmarkt

Beiträge zum Thema Sozialmarkt

Vorbereitet für Nahrungsmittelausgabe der "Team Österreich Tafel" in Mürzzuschlag: die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer vom Roten Kreuz Mürzzuschlag.  | Foto: Koidl
7

"Team Österreich Tafel" Mürzzuschlag
Lebensmittel für 160 Mürztaler

Seit zehn Jahren gibt es in Mürzzuschlag die "Team Österreich Tafel". Jeden Samstag nutzen rund 160 Menschen das Angebot, sich hier kostenlos mit Lebensmittel eindecken zu können. MeinBezirk.at hat das Team rund um Renate Kandlbauer an einem Samstag besucht.  MÜRZZUSCHLAG. Es sind noch zwei Stunden, bis die "Team Österreich Tafel" am DDr. Schachner-Platz 3 in Mürzzuschlag ihre Pforten öffnet. Dennoch stehen jetzt schon gut 20 Menschen vor der Eingangstür und warten darauf, hereingelassen zu...

Diese Immobilie gegenüber vom Interspar in der Ringmauergasse hat sich der Sozialmarkt Villach geschnappt. Mehr Platz wird benötigt. | Foto: MeinBezirk.at
2

"Immer mehr Kunden"
Sozialmarkt Villach zieht in die Ringmauergasse

Am 4. Juli eröffnet der "SoMa" Villach am neuen und deutlich größeren Standort in der Ringmauergasse. Aufgrund der Teuerung nehmen immer mehr Kunden das Angebot in Anspruch. VILLACH. Gerade wird im Eckhaus Ringmauergasse/Drauparkstraße fleißig gewerkelt. Und zwar deshalb, weil der Sozialmarkt Villach demnächst gegenüber vom Interspar einen neuen "SoMa"-Standort eröffnet. "Wir siedeln Ende Juni. Die offizielle Eröffnung findet am 4. Juli um 11 Uhr statt. Für unsere Kunden wird der neue...

Die Sozialmärkte des Roten Kreuzes werden ausschließlich von freiwilligen Mitarbeitern betrieben. | Foto: RK/LV OÖ/Braunau
2

„Kauf eins mehr – schenk eins her!“
Bezirksweite Sammelaktion für Rotkreuz-Markt Mattighofen

Vor 15 Jahren gründete das Oö. Rote Kreuz den ersten Rotkreuz-Markt, um armutsgefährdete Menschen zu unterstützen. Heute gibt es in OÖ bereits 21 solcher Sozialmärkte, im Bezirk Braunau in Mattighofen. Am 6. Juli machen Rotkreuz-Mitarbeiter wieder mit einer besonderen Aktion auf dieses Angebot für Hilfsbedürftige aufmerksam. BEZIRK BRAUNAU, MATTIGHOFEN. 1,5 Millionen Menschen gelten laut Statistik Austria in Österreich als armutsgefährdet. Sie müssen jede Kaufentscheidung sorgsam überlegen und...

Elke Schlitz, Klubobfrau der Grünen Liesing, setzt sich für einen neuen Sozialmarkt im Bezirk ein, um Bedürftige zu unterstützen. | Foto: Richard Marik
Aktion 2

Versteckte Armut
Grüne Liesing fordern noch einen Sozialmarkt im Bezirk

Die Grünen Liesing fordern einen neuen Sozialmarkt im Bezirk. So sollen die steigenden Lebenshaltungskosten abgefedert und Bedürftige unterstützt werden. WIEN/LIESING. In der jüngsten Sitzung der Liesinger Bezirksvertretung brachte die Fraktion der Grünen einen Antrag ein, der die Prüfung eines Standorts für einen Sozialmarkt im Bezirk vorsieht. Elke Schlitz, Klubobfrau der Grünen Liesing, betonte die Notwendigkeit dieses Vorstoßes, mit den zunehmenden Schwierigkeiten vieler Bewohnerinnen und...

Das Sonnenmobil ist ein Pilotprojekt der Volkshilfe Burgenland und wird vom Sonnenmarkt in Güssing betreut: Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst, Josef Kamper, Marktleiterin Angelika Seldte (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
2:39

"Sonnenmobil"
Mobiler Sozialmarkt ist im Bezirk Jennersdorf unterwegs

Mit der Installation eines mobilen Sonnenmarktes wurde mit dem Bezirk Jennersdorf nun auch die letzte Region im Burgenland erschlossen. Die Volkshilfe Burgenland fährt im Rahmen des Pilot-Projektes "Sonnenmobil" sieben Standorte an, an denen armutsgefährdete Menschen sowie Mindestpension-Bezieher Lebensmitteln und Hygieneartikel zu günstigen Preisen einkaufen können.  RUDERSDORF. An drei Tagen die Woche macht der mobile Sozialmarkt im Bezirk Jennersdorf halt. Von Mittwoch bis Freitag werden die...

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Waltraud Fohringer (li.) und Helga Weinhart (re.) mit Leiterin des Sozialmarktes Wörgl Jennever Mierke.  | Foto: Nimpf
5

Mehr Menschen & weniger Ware
Sozialmarkt Wörgl ist auf Spenden angewiesen

Immer mehr Menschen sind auf das Angebot des Caritas-Sozialmarktes in Wörgl angewiesen. Mit welchen Problemen der Markt zu kämpfen hat und warum die Produkte mehr und mehr zur Mangelware werden, erzählt die Leiterin Jennever Mierke im Interview. WÖRGL. Beim Einkauf im Lieblingssupermarkt mal eben die Markenschokolade oder das teure Joghurt in den Einkaufswagen gelegt – für viele ganz normal. Der Einkauf im Lebensmittelgeschäft zählt für die allermeisten zum normalen Alltag mit dazu, ganz ohne...

Landesrat Hattmannsdorfer mit Vivatis-CEO Gerald Hackl und Walter Aichinger, Präsident des Roten Kreuzes bei der Spendenübergabe der Waren von Vivatis. | Foto: Vivatis

Unterstützung vom Land OÖ
Sozialmärkte im Bezirk bekommen 27.000 Euro

„Der Korb“ in Vöcklabruck und der Sozialmarkt Mondseeland haben aus dem Sozial-Ressort des Landes Oberösterreich 27.000 Euro erhalten.  VÖCKLABRUCK, MONDSEE. 20.000 Euro hat „Der Korb“ bekommen, 7.000 Euro der Sozialmarkt Mondseeland. „Die Sozialmärkte sind Menschen mit geringem Einkommen eine wichtige Stütze in unserem sozialen Netz. Es ist für uns daher klar, dass wir sie unterstützen“, erklärt Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer. Helfer und Spenden willkommen Zusätzlich zur...

Die fleißigen Schüler der GTS Ennsleite sammelten für den Rotkreuz Markt Steyr. | Foto: GTS Ennsleite

MS 2 GTS Ennsleite
Schüler sammelten für den Rotkreuz – Markt in Steyr

Die Schüler der 4a Klasse organisierten eine Spendenaktion für den Rotkreuz – Markt in Steyr. In kurzer Zeit konnten zahlreiche Lebensmittel und Hygieneartikel gesammelt werden. STEYR. Am 14. Mai wurden die Waren des täglichen Gebrauchs den Rotkreuz – Mitarbeitern Kornelia Ahrer, Gabriele Steinleitner und Franz Schlader in der Schule überreicht. Die Rotkreuz – Mitarbeiter bedankten sich bei den Kindern für ihr soziales Engagement. Es bereitete den Jugendlichen große Freude, dass sie einen...

Der Cent Markt Bad Ischl erhält 14.000 Euro unterstützung. | Foto: BRS/Gratzer
2

Aus dem Sozialmarkt-Paket
26.000 Euro für Sozialmarkt Gmunden und Cent Markt Bad Ischl

Sozialmärkte sind für Menschen mit geringem Einkommen eine wichtige Unterstützung. Daher greift das Sozialressort auch heuer den oberösterreichischen Sozialmärkten mit einem Unterstützungspaket unter die Arme. SALZKAMMERGUT, OÖ. „Die Sozialmärkte sind Menschen mit geringem Einkommen eine wichtige Stütze in unserem sozialen Netz. Es ist für uns daher klar, dass wir sie unterstützen. Neben einem umfassenden Warenpaket fördern wir die Märkte mit einer Summe von insgesamt 400.000 Euro“, so...

 Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer mit Vivatis-CEO Gerald Hackl und Walter Aichinger, Präsident des Roten Kreuzes, bei der Spendenübergabe der Waren von Vivatis.
 | Foto: Vivatis

Unterstützungspaket
35.000 Euro für den Sozialmarkt in Rohrbach

Der Sozialmarkt im Bezirk Rohrbach erhielt ein Hilfepaket in Höhe von 35.000 Euro und Spenden in Form von Waren.  BEZIRK ROHRBACH. Das Sozialressort greift den oberösterreichischen Sozialmärkten mit einem Unterstützungspaket unter die Arme. So kommen auch dem Sozialmarkt der OÖ Tafel in Rohrbach-Berg 35.000 Euro zugute. „Die Sozialmärkte sind Menschen mit geringem Einkommen eine wichtige Stütze in unserem sozialen Netz. Es ist für uns daher klar, dass wir sie unterstützen. Neben einem...

Von links: Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Vivatis-Geschäftsführer Gerald Hackl und Walter Aichinger, Präsident des Roten Kreuzes OÖ. | Foto: Vivatis

Finanzspritze
11.000 Euro für den Sozialmarkt Arcade in Freistadt

FREISTADT. Sozialmärkte sind insbesondere für Menschen mit geringem Einkommen eine wichtige Unterstützung. Daher greift ihnen auch heuer das Sozialressort des Landes Oberösterreich wieder mit einem kräftigen Finanzpaket unter die Arme. „Die Sozialmärkte sind Menschen mit geringem Einkommen eine wichtige Stütze in unserem sozialen Netz. Es ist für uns daher klar, dass wir sie unterstützen. Neben einem umfassenden Warenpaket fördern wir die Märkte mit einer Summe von insgesamt 400.000 Euro“,...

Wolfgang Hattmannsdorfer mit Vivatis-CEO Gerald Hackl und Walter Aichinger, Präsident des Roten Kreuzes bei der Spendenübergabe der Waren von Vivatis. | Foto: Vivatis

25.000 Euro für die Braunauer Tafel

Im Zuge des Sozialmarkt-Paketes erhält die Braunauer Tafel eine Unterstützung in der Höhe von 25.000 Euro. BRAUNAU. „Die Sozialmärkte sind Menschen mit geringem Einkommen eine wichtige Stütze in unserem sozialen Netz. Es ist für uns daher klar, dass wir sie unterstützen. Neben einem umfassenden Warenpaket fördern wir die Märkte mit einer Summe von insgesamt 400.000 Euro“, erklärt Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer. Zusätzlich zur finanziellen Unterstützung wurden die Märkte heuer auch...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer mit Vivatis-CEO Gerald Hackl und Walter Aichinger, Präsident des Roten Kreuzes, bei der Spendenübergabe der Waren von Vivatis. | Foto: Vivatis

Sozialmarkt-Paket
10.000 Euro für den Lebensmittel-Laden Kirchdorf

Sozialmärkte sind insbesondere für Menschen mit geringem Einkommen eine wichtige Unterstützung. Neben einem umfassenden Warenpaket fördert das Sozialressort des Landes die Märkte mit einer Summe von insgesamt 400.000 Euro.  KIRCHDORF/KREMS. In Kirchdorf ist der Sozialmarkt „Lebensmittel-Laden Kirchdorf“ die Anlaufstelle für Menschen mit geringem Einkommen. Im Zuge des Hilfspakets erhält er 10.000 Euro. „Wir wollen direkt und unkompliziert helfen“, betont Sozial-Landesrat Wolfgang...

Über 30 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich jeden Donnerstag um die Anliegen der Kundinnen und Kunden. | Foto: Sozial-Vital-Markt
Aktion 3

Sozial-Vital-Markt Schladming
Nachfrage nach Lebensmitteln nimmt zu

Der Sozial-Vital-Markt in Schladming versorgt seit Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020 jeden Donnerstag Bedürftige mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und weiteren Produkten des täglichen Gebrauchs. SCHLADMING. In den vergangenen Jahren haben uns einige Krisen erreicht: Während der Corona-Pandemie haben viele ihren Job verloren oder wurden in Kurzarbeit geschickt, danach traf die Teuerung viele Menschen besonders hart. Der Sozial-Vital-Markt Schladming, im katholischen Pfarrzentrum, gibt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Nach fast fünf Jahren schließt der Sozialgreissler in Korneuburg. | Foto: Lawugger
Aktion 3

Schlechte Nachricht
Nach fast fünf Jahren droht dem Sozialgreissler das Aus

Mit 18. Mai schließt der Sozialgreissler von Doris Pamminger nach fast fünf Jahren seine Tore. Das ist für die Kunden dieser Einrichtung ein herber Schlag. KORNEUBURG. Die Zeiten wurden härter auch für den Verein der den Sozialgreissler in Korneuburg betreibt. "Die Warenspenden gehen spürbar zurück, die Kosten für den Standort sind in den letzten Jahren um 22 Prozent gestiegen und so mancher ehrenamtlicher Mitarbeiter hat eine bezahlte Arbeit gefunden und musste seine Mitarbeit einstellen.",...

Obmann Dietmar Wolf, Bürgermeister Herbert Mayer und Landesrätin Cornelia Hagele im Martiniladen in Landeck. | Foto: Seelos
3

Freiwilligenwoche
Landecker Schüler sammelten für den Martiniladen

Der Martiniladen ist ein Sozialmarkt und Treffpunkt in Landeck. Er ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen den Erwerb von günstigen Lebensmittel und Waren des täglichen Gebrauchs. Dafür ist er auf Spenden angewiesen. LANDECK. Die Praxismittelschule der KPH -Edith Stein in Zams führt alljährlich eine Warensammlung in den Lebensmittelgeschäften und Drogeriemärkten in Landeck und Zams durch. Diese Waren werden dann Menschen, die es sich sonst nicht leisten könnten, sehr vergünstigt im...

Immer mehr Menschen nutzen die Sozialmärkte in St. Johann und Wörgl, da ihnen das Geld für Einkäufe fehlt. | Foto: unsplash/David Clarke
2

Caritas
Sozialmärkte werden vermehrt in Anspruch genommen

Budget für Lebensmittel fehlt in vielen Haushalten; wöchentlich 200 KlientInnen im Sozialmarkt in Wörgl. ST. JOHANN, WÖRGL. Die beiden Sozialmärkte in Wörgl und St. Johann werden aufgrund der Teuerung immer mehr frequentiert. "Viele KlientInnen haben es jetzt besonders schwer, die Miete und der gesamte Lebensunterhalt sind spürbar teurer geworden. Für Lebensmittel fehlt dann wirklich Budget in den Haushalten", berichtet Johanna Koller, von Caritas Salzburg. Die Hemmschwelle, einen Sozialmarkt...

Anzeige
Auf ins Modehaus Steinberger. | Foto: Steinberger
6

Vorteilstage in Neunkirchen
10 Euro Eintauschprämie für Ihre alte Hose

Das Modehaus Steinberger in der Neunkirchner Krinningergasse startet eine Eintauschaktion, von dem auch der Sozialmarkt Ternitz profitiert! NEUNKIRCHEN/TERNITZ. "Her mit den alten Hosen", heißt es im Modehaus von Susanne Steinberger-Luger. Bis 4. Mai gibt's beim Kauf einer neuen Hose im Tausch gegen Ihre alte Hose 10 Euro Eintauschprämie. – Wichtig: die alte Hose gereinigt übergeben. Modehaus-Chefin Susanne Steinberger-Luger: "Die gesammelten Althosen werden dem Sozialmarkt Ternitz übergeben."...

Evelin Steinhauser leitet die Gesundheits- und Sozialdienste beim Roten Kreuz Bruck an der Leitha. Im Sozialladen können nur bezugsberechtigte Personen einkaufen. | Foto: Michalka
3

Bruck an der Leitha
Einkauf für alle: keine Ausgrenzung im Henry Laden

Im Henry Laden können Menschen aller Einkommensschichten günstig und nachhaltig einkaufen. 15 Prozent der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind armuts- oder ausgrenzungsgefährdet. BEZIRK BRUCK. Zu Hause sitzen, während die Freundinnen und Freunde ins Kino gehen, alleine im Büro sitzen, während die Kolleginnen und Kollegen ins Restaurant gehen, alte Kleidung tragen, während die Mitschülerinnen und Mitschüler ihre coolen Marken-Sneakers zeigen - die Teuerung belastet viele Menschen...

soogut Geschäftsführer Wolfgang Brillmann, Stephan Weil und Ladislaus Kuralovics vom Nutzfahrzeugteilespezialisten Skach, soogut Marktleiterin Nazife Asik und Knorr-Bremse Geschäftsführer Manfred Reisner (v.l.) vor den neuen Kühlvitrinen im soogut Sozialmarkt in Mödling.
 | Foto: Knorr Bremse
2

Spende von Knorr-Bremse/Skach
Neue Kühlvitrinen für Mödlinger Sozialmarkt

Die Mödlinger Industriebetriebe unterstützten bei der Anschaffung dringend benötigter Geräte. BEZIRK MÖDLING. Der soogut Sozialmarkt in Mödling versorgt rund 1.600 Menschen aus der Region mit günstigen Lebensmitteln, Alltagsgütern und Second Hand Kleidung. War zu Beginn der Teuerungswelle noch ein deutlicher Zuwachs an Einkaufsberechtigten feststellbar, so kommen die Menschen nun häufiger einkaufen. Die geretteten Lebensmittel werden zu sehr kleinen Preisen abgegeben und helfen...

So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl vor 15 Jahren aus. | Foto: Archiv
2

Vor 15 Jahren im Waldviertel
SOMA-Plan in Zwettl wird konkreter

Für das Waldviertel ist ein mobiler SOMA (Sozialmarkt) in Planung. Träger des mobilen SOMAs ist SAM-NÖ, eine gemeinnützige GmbH mit Sitz in St. Pölten. ZWETTL. Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Zwettl hat in seiner Sitzung am 26. März 2009 zur Unterstützung der Errichtung des mobilen SOMAs eine Subvention in der Höhe von 5.719 Euro, das sind 50 Cent pro Einwohner, beschlossen.  Idee hinter dem SOMA ist es, Menschen mit geringem Einkommen dadurch zu unterstützen, dass sie Produkte, die für...

Karina Seisenbacher (l.) ist dankbar für die Unterstützung des Tafel-Teams rund um Claudia Haim (r.): "Diese Dankbarkeit lassen andere oft vermissen." | Foto: Santrucek
Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
Armut erzählt viele Geschichten

Drei Menschen, drei Schicksale. Das bisschen Geld, das zur Verfügung steht, fressen die Grundbedürfnisse auf. BEZIRK. Die höheren Kosten für Wohnen, Sprit und Lebensmittel treffen manche besonders hart. Zum Beispiel Pensionistin Katalin Kerschbaum. Sie hilft seit eineinhalb Jahren in der Küche des Ternitzer Sozialmarktes mit, ist aber gleichzeitig seit gut vier Jahren Sozialmarkt-Kundin. "Die Lage hat sich verschlechtert" Warum? "Weil sich die Lage verschlechtert hat. Hier kann ich mit meiner...

3

Bezirk Neunkirchen
35 Stunden arbeiten, und doch arm

Meinung über das Leben der Karina Seisenbacher. Diese Tage führte ich mehrere Gespräche, die unter die Haut gingen. Ich traf Menschen, denen es finanziell ganz und gar nicht gut geht. Menschen, die auf soziale Stützen wie "Die Tafel" oder den Soogut-Markt angewiesen sind. Eine Geschichte hat mich besonders berührt: die von Karina Seisenbacher. Die Payerbacherin geht einem 35-Stunden-Job nach, ist alleinerziehend und bekommt von Vater Staat gerade einmal 180 Euro Alimente vorfinanziert, weil...

Bei der Preisverleihung, von links: Karin und Heidi Müller mit Manuela Sachs. | Foto: Karl Pufler/RMW
1 10

Sozialmarkt
"Roter Pulli gegen soziale Kälte" an Favoritnerin verliehen

Heidi Müller gründete einen Supermarkt, der noch gute, aber abgelaufene Lebensmittel sehr günstig anbietet. Für diese Aktion wurde sie kürzlich mit dem Award "Roter Pulli gegen soziale Kälte" ausgezeichnet. WIEN/FAVORITEN. Seit drei Jahren gibt es einen Sozialmarkt der etwas anderen Art in der Sibielusgasse. Zwar kann man hier einkaufen wie in einem Supermarkt. Aber die Lebensmittel, die hier angeboten werden, sind bereits abgelaufen, aber noch ohne Gefahr genießbar. Die Idee dazu hatte die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Blick in die Boutique vom Vinzimarkt und Irmgard Moor. Jeden 1. Donnerstag im Monat kosten alle Textilien nur 1 Euro, für jeden, auch ohne Berechtigungskarte. | Foto: Koidl
  • 5. Juni 2025 um 14:00
  • Dorfstraße 47
  • Sankt Barbara im Mürztal

Textilien-Aktionstag im Vinzimarkt

Jeden 1. Donnerstag im Monat gibt es im Vinzimarkt in St. Barbara-Wartberg einen Textilien-Aktionstag – alle Textilien kosten an diesem Tag nur 1 Euro pro Stück. Auch Nichtkundinnen und Nichtkunden vom Vinzimarkt, also Menschen ohne Einkaufsberechtigung, können an diesem Tag Textilien im Sozialmarkt kaufen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.