Straßenschäden

Beiträge zum Thema Straßenschäden

Die St.-Martiner-Straße in Villach ist eine "Rumpelpiste". | Foto: MeinBezirk.at
3

Desolate Straßen
"St.-Martiner-Straße regt uns seit Jahren auf"

Auch in der St.-Martiner-Straße und am Gratisparkplatz in Villach-Völkendorf sehen unsere Leser Handlungsbedarf: "Hier wäre neuer Asphalt kein Fehler!" VILLACH. In der letzten Ausgabe von MeinBezirk (KW 11, ET: 12. März) haben wir unsere Brennpunkt-Serie "Desolate Straßen" gestartet, mit der wir den Zustand des Asphaltes im Bezirk genauestens unter die Lupe nehmen. Villachs "Rumpelpisten" im Visier "Katastrophaler Zustand"Daraufhin hat sich MeinBezirk-Leser Arnulf A. (Name der Redaktion...

Von links: Landesrat Daniel Fellner, Vizebürgermeisterin Nina Vallant, Bürgermeister Günther Vallant, Patrick Luley (Leiter Digital Twin Lab) | Foto: JR_Raiser
2

Frantschach-St. Gertraud
KI soll Straßensanierungen effizienter machen

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Digitale Zwillinge revolutionieren die Straßensanierung. Die virtuellen Abbilder realer Straßen ermöglichen präzise Analysen und Vorhersagen von Verschleißerscheinungen. Die Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud ist mit der Innovations- und Technologieanbieterin Joanneum Research eine Innovationspartnerschaft eingegangen, um mit dem Digital Twin Lab und den daraus generierten Daten eine Entscheidungsgrundlage für die bestmögliche Infrastruktursanierung zu gewinnen....

Das Land Tirol investiert auch heuer wieder in die Sicherheit der Verkehrsverbindungen. Die Schlossgalerie zwischen Landeck und Fließ soll im Herbst dieses Jahres fertiggestellt werden. | Foto: Land Tirol

Straßenbauprogramm
Großbaustellen beenden und Straßen sicherer machen

TIROL. Für 2022 steht viel auf dem Plan im Straßenbauprogramm des Landes Tirol. Großbauvorhaben in den Bezirken Landeck und Lienz sollen untere anderem fertiggestellt werden.  Allerhand zu tunBevor Großbaustellen beendet oder begonnen werden können, müssen die Grundlagen beachtet werden. So wird auch in diesem Jahr in die ganzjährige sichere Erreichbarkeit aller Landesteile investiert. Dabei gilt es 2.235 Kilometer sowie 1.950 Brücken, 34 Tunnel und 113 Galerien fahrbar und sicher zu erhalten....

Ein Teil der Ortsdurchfahrt von Innerfragant wird saniert. | Foto: Land Kärnten - Abteilung 9

Achtung Bauarbeiten:
Fraganter Straße wird saniert

Bei der Ortsdurchfahrt Innerfragant wird ab Montag ein weiterer Abschnitt erneuert. Bauarbeiten dauern bis Ende September. Kosten: 312.000 Euro. FLATTACH. In der Innerfragant in der Gemeinde Flattach wird die Fraganter Straße (L20a) saniert. Ein Abschnitt der Ortsdurchfahrt Innerfragant wird erneuert. Die Arbeiten dauern drei Monate und sollen bis Ende September abgeschlossen sein. Sanierung war unaufschiebbarDie Fahrbahn befindet sich bereits in sehr schlechtem Zustand und weist in großen...

Fotos wie jene von der Rosenbergstraße kann man per App "melden".  | Foto: FPÖ
Aktion

FPÖ Südoststeiermark
App soll Rumpelpisten Ende setzen

FPÖ Südoststeiermark: Unsere Straßen sollen besser werden, App soll helfen. SÜDOSTSTEIERMARK. Steiermarks FPÖ-Klubobmann Mario Kunasek und FPÖ-Bundesparteiobmann Norbert Hofer haben gemeinsam die neue Kampagne der FPÖ Steiermark namens „Wege finden – Impulse setzen!“ präsentiert. Laut FPÖ sei der Bereich Straßeninfrastruktur von ÖVP und SPÖ in den letzten Jahren sträflich vernachlässigt worden. Gerade in der aktuell schwachen Konjunkturlage müsse die Landesregierung mit einem...

Straßenschäden in Krakauebene. | Foto: KK
1 2

Murau/Murtal
Der Kampf gegen die Schlaglöcher

Land hat ein Sonderbudget zur Behebung der Winterschäden aufgestellt. Die FPÖ sammelt Schlaglöcher per App. MURAU/MURTAL. Wenn man abseits der Hauptverkehrswege in der Region unterwegs ist, kann es durchaus vorkommen, dass man eine "Rumpelpiste" erwischt, wie es die FPÖ ausdrückt. Das Land Steiermark hat das Problem erkannt und will Winterschäden auf den Straßen mit einem Zusatzbudget von rund 14 Millionen Euro bekämpfen. Priorisierung Nach einer Bestandsaufnahme der Schäden wurde nun eine...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Dorfgasse: Die Straße wurde untergraben, wodurch sie sich gesetzt hat. Die Anrainer fürchten, dass der Hang abrutschen könnte.
16

Dorfgasse 48
Bauvorhaben im Höttinger Bachbett

Es ist ein ungewöhnlicher Anblick: Quasi im Höttinger Bach entstehen vier Reihenhäuser. Komplett legal – zur Entrüstung der Anrainer und Anrainerinnen. INNSBRUCK. Wer diese Baustelle sieht, wird sich wundern, was alles möglich ist. Quasi im Höttinger Bachbett befindet sich die Baustelle, die sich bis zum Ende des Jahres in einen Wohnbau verwandeln soll. Vier Reihenhäuser entstehen hier in nachhaltiger Bauweise, wie Bauträger  Günther Rauzi von Immobilidea betont. Er versichert, dass alles...

Für Fahrer von geländegängigen Fahrzeugen, überhaupt kein Problem.

Die Schnee Räum-Rallys zeigen erste Folgen ....
Kirchplatz-Straße: schön ist anders

Die Gemeinde Ehrwald ist mittlerweile für die akribische Schneeräumung bekannt. Da muss das letzte Schnee-Flankerl weg, koste es was es wolle. Von Kritikern der "Schnee-Entfernungs-Phobie" werden die Schnee Räum-Rallyes inzwischen eher sanft belächelt. Von Büros aus und von Hotels aus wird das rege Treiben beobachtet. Leider hat es in diesem Winter nicht oft Gelegenheit dazu gegeben. Aber die letzten Tage war es wieder so weit. Manche Chefs haben ihre Mitarbeiter an die Fenster gebeten, um das...

Das Land verspricht Hilfe für die Opfer der Unwetter. | Foto: BFKDO Spittal

Regierungssitzung
Hilfsaktionen für Unwetter-Opfer in Kärnten

Hochwasser, Muren und Hangrutschungen der letzten Tage (mehr dazu hier) beschäftigten heute auch die Mitglieder der Kärntner Landesregierung in ihrer Sitzung.  KÄRNTEN. Neben dem großen Thema Budget waren auch die Ereignissen der letzten Tage Thema in der heutigen Regierungssitzung. Katastrophenschutz-Referent LR Daniel Fellner dazu: "Es ist die schlimmste Katastrophe der jüngsten Vergangenheit, weil es Verletzte und einen Toten zu beklagen gibt. Sachschäden kann man wieder gut machen." ...

Straßensanierungen nach den Unwettern im Herbst haben für das Land Priorität | Foto: Privat

Regierungssitzung in Kärnten
Unwetter-Schäden im Gailtal werden saniert

Land Kärnten investiert 8,8 Millionen Euro in Straßen, nämlich an der B 111 und B 110. GAILTAL. Die Kärntner Landesregierung gab heute grünes Licht für vier Sanierungen auf Landesstraßen, notwendig geworden infolge der Unwetter im Herbst. Es geht um die Projekte Promeggen-West, um Arbeiten an der B 111 Gailtalstraße im Lesachtal und um die Behebung von Schäden an der B 110 Plöckenpass Straße. 8,8 Millionen Euro werden investiert, sagt der zuständige Referent Martin Gruber. Die Investition setzt...

Mehr Fleckerlteppich als Straße, meinen AnrainerInnen. | Foto: Noël Gaar
11

Breitenseer Straße: Rumpelpiste wird 2019 saniert

Der Fleckerlteppich auf der Breitenseer Straße soll schon bald einem neuen Straßenbelag weichen. PENZING. Schon seit einiger Zeit treffen bei der bz-Wiener Bezirkszeitung immer wieder Beschwerde-E-Mails bezüglich des Zustands der Breitenseer Straße ein. Konkret geht es um den Straßenabschnitt zwischen der Leyserstraße und der Braillegasse. Vor allem bei älteren Menschen und Kindern sorgen die Unebenheiten für Aufregung. Fleckerlteppich statt Straße Die Fahrbahn würde eher einem Fleckerlteppich...

v.l.n.r.: Günter Mayr, Philip Wohlgemuth | Foto: ÖGB Tirol

Tirol soll Widerstände gegen LKW-Maut aufgeben

TIROL. Anlässlich des zunehmenden Schwerverkehrs auf Tirols Autobahnen und den damit einhergehenden konsequenten Verschlechterungen für Tirols Bevölkerung fordert Günter Mayr, Landesvorsitzender der Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida, das Land Tirol auf, den Widerstand gegen eine flächendeckende LKW-Maut aufzugeben. Mayr fordert eine fahrleistungsabhängige, flächendeckende Maut für LKW ab 3,5 Tonnen auf Landes- und Gemeindestraßen und eine gesetzlich verankerte Zweckwidmung der...

Starten "Schlagloch-Aktion": Reinhard Zinner und Markus Steindl | Foto: KK
1 1

"Schlagloch-Aktion" in Krumpendorf

FPÖ Krumpendorf sagt der Gefahrenquelle Schlagloch den Kampf an und bittet Bürger um Mithilfe. KRUMPENDORF. Wer kennt das nicht? Der Schnee schmilzt, die Straßen sind wieder sauberer und - kaputt. Der Frost setzt ihnen im Winter gehörig zu. Die Folge sind Schlaglöcher, die vor allem Autofahrer verfluchen. Die Löcher stellen mitunter auch eine Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer dar. Foto vom Schlagloch Die FPÖ Krumpendorf startet deshalb eine "Schlagloch-Aktion". "Ein Kampf gegen Schlaglöcher....

Hier stehen noch alle Autos: am Wochenende sind Teile der Lenaugasse aufgebrochen, drei Autos mussten geborgen werden. | Foto: Heinrich Moser
2

Josefstadt: Straße abgesunken, Grund unbekannt

Drei parkende Autos mussten von der Feuerwehr geborgen werden, nachdem Teile der Straße in der Lenaugasse aus ungeklärter Ursache abgesunken waren. JOSEFSTADT. Am Wochenende bot sich den Anrainern der Lenaugasse ein verstörender Anblick: die Straße war aufgebrochen und drei Autos rutschten ab. Sie mussten von der Feuerwehr geborgen werden. Der Grund für das Absinken der Fahrbahn ist bis dato ungeklärt. Medienberichte vermuteten einen Rohrbruch als Grund - das kann man bei der zuständigen...

Die beschädigten Stellen wurden ausgebessert bzw. abgesichert, an der vollständigen Behebung der Schäden wird unter Hochdruck gearbeitet. | Foto: Gemeinde Tulfes

Aufhebung der Sperre L9 in Tulfes

TULFES. Die nach den schweren Unwettern seit 05.08.2016 ab 21.30 Uhr gesperrte Landesstraße L9, zwischen Hall und Tulfes wurde am 19.08.2016 ab 19 Uhr wieder einspurig für den Verkehr mit Ampelregelung freigegeben. Die beschädigten Stellen wurden ausgebessert bzw. abgesichert, an der vollständigen Behebung der Schäden wird unter Hochdruck gearbeitet.

5

Was schlechte Straßen alles kosten

Fink Tobias und Manuel Maislinger aus der 5BHMEA haben in ihrer Diplomarbeit „Energieumsatz im Stoßdämpfer“ untersucht, welche Energiekosten durch schlechte Straßen verursacht werden. Sie haben Stoßdämpfer mit einem entsprechenden Messsystem ausgestattet, das den Energieverlust nachvollziehbar macht. Ihr Projekt wird mit dem ARBÖ durchgeführt. „Beim Fahren mit einem PKW auf einer unebenen bzw. beschädigten Fahrbahn werden die Stoßdämpfer stark beansprucht. Durch das ständige Bewegen des...

Die Fahrbahnschäden sind groß auf der L 103 in Richtung Zell-Pfarre
3

Kein Geld für Waidischer Straße

Besonders desolat ist die L 103 in Zell - seit Jahren. Für eine Sanierung fehlen aber die Mittel. ZELL (vp). Die Hinweisschilder mit dem Wort "Fahrbahnschäden" weisen daraufhin: Auf der L 103 Waidischer Straße kommt das Auto ganz schön ins Holpern. Seit Jahren ist die Straße extrem desolat. Besonders der Bereich nach der Abzweigung nach Zell-Winkel in Richtung Zell-Pfarre weist große Schäden auf. Immer wieder wurden Löcher nur geflickt. Viele Gespräche "Es hat schon sehr viele Gespräche mit den...

Änderungen durch Straßenbau

Aufgrund der bevorstehenden Bautätigkeiten des Magistrat Klagenfurt in der St. Veiter Straße kommt es ab 8. Juli auch am Gelände des Klinikum Klagenfurt zu vorübergehenden notwendigen Änderungen. Die öffentlichen Busse werden künftig von der Einfahrt Kraßniggstraße (derzeit nur Rettungszufahrt) durch das Gelände Richtung Feschnigstraße geführt (in beiden Richtungen). Zusätzlich wird als Ersatz für die Bushaltestelle in der St. Veiter Straße eine provisorische Haltestelle im Bereich des...

5

Vorsicht Strassenschaden

An der Kreuzung Gatteredergasse/Endresstrasse befindet sich dieser gefährliche Ort. Das Loch hat auch den Kanaldeckel soweit freigelegt, daß Reifen, Felge und Aufhängung stark in Mitleidenschaft gezogen werden können.

Auf der L37 Thierseestraße im Bereich Schmiedtal kam es zu zwei Fahrbahnunterspülungen mit teilweisem Abbruch der Fahrbahn/Asphaltdecke. Im Bild: Bgm. Hannes Juffinger. | Foto: gmedia
39

Verkehrsbehinderungen nach dem Hochwasser

Viele Straßen im Bezirk wurden am Wochenende durch das Hochwasser schwer in Mitleidenschaft gezogen und sind vorübergehend gesperrt. Auch der Bahnkorridor Kufstein – Salzburg ist derzeit noch gesperrt. BEZIRK. Nach dem Dauerregen und Hochwasser am Wochenende laufen auch im Bezirk Kufstein die Aufräumarbeiten auf Hochtouren. Dabei wird jetzt das gesamte Ausmaß der Schäden sichtbar. Noch immer sind einige Straßen und Zugverbindungen blockiert, in Thiersee dauern die Sanierungsarbeiten an der L37...

Bürgermeister Franz Angerer macht sich ein Bild von den Fortschritten der Straßensanierungen. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Straßensanierungen laufen auf Hochtouren

SCHÄRDING (ebd). Die Straßen im Stadtgebiet von Schärding blieben vergangenen Winter durch den ständigen Wechsel zwischen Frost und wärmeren Temperaturen nicht verschont. Bei bereits leicht defekten Straßen dringt Feuchtigkeit relativ ungehindert durch die kaputte Deckschicht der Straße, bei Frost dehnt sich das Wasser aus, platzt und führt zu diesen Aufbrüchen. Die Mitarbeiter des Bauhofes der Stadtgemeinde Schärding haben bereits aufgetretene Einzelschäden repariert. Größere Schäden werden...

Die Straßen im Bezirk, wie hier die Friesacher Nadlergasse, sind nach dem Winter in einem desolatem Zustand

Rallye auf St. Veits Straßen

Der heurige Winter hat die Straßen des Bezirks besonders in Mitleidenschaft gezogen. Die Kosten für den Winterdienst sind beträchtlich gestiegen. Ist man derzeit auf den Straßen des Bezirks St. Veit unterwegs, könnte man teilweise meinen, sich auf einer Rallyestrecke zu befinden. Der Winter mit seinen schwankenden Temperaturen hat den Fahrbahnen ordentlich zugesetzt. Das weiß auch der Pressesprecher der Stadtgemeinde St. Veit, Fritz Orasch: "Die Zuständigen vom Bauamt haben mir gesagt, dass in...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.