Studium

Beiträge zum Thema Studium

Bei der Demonstration am Montag, die zwischen ÖH Uni Salzburg und Mozarteum organisiert wurde, versammelten sich rund 200 Personen aus Protest gegen die geplante Gesetzesnovelle. | Foto: ÖH Uni Salzburg/Gruber

Studieren
Gegen neues Uni-Gesetz demonstriert

Salzburger Studenten gingen gegen die Novelle des Universitätsgesetzes auf die Straße. Kritikpunkte sind unter anderem die Mindeststudienleistung und die Reduktion der Prüfungstermine. SALZBURG. 200 Studierenden der Universität Salzburg und des Mozarteums marschierten heute vom Salzburger Hauptbahnhof bis zum Residenzplatz, um gegen die Novelle des Universitätsgesetzes zu demonstrieren. Auch Bundesvertreter der Österreichischen Hochschülerschaft waren darunter.  Mindeststudienleistung oder...

Virtueller Infoabend am 20. Jänner 2021 | Foto: Daniela Humml

Pädagogischen Hochschule Tirol
Virtueller Infoabend am 20. Jänner 2021

INNSBRUCK. An einem einzigen Abend erfahren Sie alles Wissenswerte zur Ausbildung von pädagogischen Berufen an der Pädagogischen Hochschule Tirol. Sie erhalten Einblicke in die Studien (Bachelor- und Masterstudien für den Bereich Volksschule, Mittelschule, Polytechnische Schule, Berufsschule, AHS, BMHS; Ausbildungen zu Freizeitpädagogin und Freizeitpädagoge, Erzieherin und Erzieher die Lernhilfe) und lernen dabei die Ansprechpersonen persönlich kennen. Sie erhalten Informationen über...

Denise Unterluggauer, BEd MEd aus Telfes im Stubaital mit Institutsleiterin (IEP) Claudia Haas, Vizerektorin Elfriede Alber, Vizerektorin Irmgard Plattner, die Betreuerin der Masterarbeit Julia Festman und Rektor Thomas Schöpf | Foto: Martin Vandory/PHT
2

Ausbildung
Matreier ist erster Master der Berufspädagogik!

STUBAI-WIPPTAL. Rund zwanzig Masterstudierende des Studiums Berufs- und Primarpädagogik wurden vor Kurzem zum „Master of Education“ graduiert. Und darunter befanden sich auch Absolventen aus unserem Bezirk. Zum ersten Mal in der langjährigen Tradition der Berufspädagogik in Österreich – dazu zählen Lehrende für berufsbildende mittlere und höhere Schulen sowie Berufsschullehrer – konnten Berufspädagoginnen und -pädagogen ihr Studium mit einem Master of Education abschließen. Institutsleiter...

Studienbeihilfe
Studienbeihilfe bis zum 15. Dezember beantragen

TIROL. Noch bis zum 15. Dezember können StudentInnen die Studienbeihilfe beantragen. Die Frist läuft langsam aus, Studierende, die noch keine Beihilfe beantragt haben, sollten dies unbedingt nachholen.  Rückwirkende StudienbeihilfeNur wer die Studienbeihilfe bis zum 15. Dezember 2020 beantrag, kann die Beihilfe rückwirkend ab dem September 2020 beziehen.  Mithilfe der kostenlosen Handy-Signatur sowie dem kostenfreien elektronischen Postfach „MeinPostkorb“ können Anträge einfach online gestellt...

Christina Strugger ist vor kurzem Mama geworden, lebt in Frankreich und studiert an Österreichs erster Fern-Fachhochschule „Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie". | Foto: Charles Pickel

Skriptum statt Märchenbuch: Wenn die Mama studiert

Christina Strugger ist vor kurzem Mutter geworden. Sie lebt mit ihrer Familie in Frankreich und studiert „Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie-Bachelor“ an der Ferdinand Porsche FernFH. WIENER NEUSTADT/GRENOBLE. 14 Uhr, Grenoble, Frankreich: Die vier Monate alte Safiya liegt eingekuschelt im Kinderwagen und ist bereit fürs Nachmittagsschläfchen. Mama Christina schnürt noch schnell ihre Sportschuhe und schon kann die Laufrunde starten. Was die Jungmama von manch anderen Läufer_innen...

Die Fachhochschule Kufstein Tirol ist ein begehrter Studienort und bildet Fachkräfte aus, die weltweit gefragt sind. | Foto: FH Kufstein

Bildung
Studienplätze an der FH Kufstein sind begehrt

Die Fachhochschule in Kufstein ist bei Studierenden sehr beliebt und wurde für ihr Lehrprogramm auch schon mehrfach Ausgezeichnet. Jährlich bewerben sich über 2.800 Personen.  KUFSTEIN (red). Begehrte Studienplätze am Puls der Zeit. Die Fachhochschule (FH) Kufstein Tirol bietet seit mehr als zwanzig Jahren internationale Studiengänge im technisch-wirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Bereich. Für ihre Leistungen erhielt die Institution bereits mehrere Auszeichnungen wie beispielsweise...

Ab heute können sich Maturanten für den Vorbereitungskurs anmelden. | Foto: pixabay/voltamax

Medizinstudium
Ab heute für Vorbereitungskurs anmelden

Von Jänner bis März finden wieder Vorbereitungskurse für die Aufnahme zum Medizinstudium statt. Ab heute kann man sich für die Kurse anmelden. KÄRNTEN. „17.500 junge, motivierte Menschen wollen jedes Jahr ein Medizinstudium beginnen: Doch nur neun Prozent erhalten tatsächlich die Chance, in ein Studium einzusteigen. Das heißt: Nach den jährlichen Aufnahmetests ist für 15.800 Maturanten beziehungsweise 91 Prozent Endstation und der Traum vom Arztberuf ausgeträumt“, macht die...

Auf Anregung von Grünen-Stadträtin Lizeth Außerhuber-Camposeco erhält jeder Studierende mit Hauptwohnsitz in Braunau pro Semester eine Förderung von 100 Euro.   | Foto: Die Grünen Braunau

Die Grünen Braunau
Studierende in Braunau fördern

Die Grünen Braunau haben im Jahr 2017 eine Förderung für Studierende ins Leben gerufen: Pro Semester gibt es für Studenten, die weiterhin ihren Hauptwohnsitz in Braunau haben, 100 Euro Förderung.  BRAUNAU. Studieren ist nicht gerade günstig. Um Studenten aus Braunau nicht an die großen Universitätsstädte zu verlieren, hat der Gemeinderat in Braunau beschlossen, eine Förderung an alle Studierenden auszuzahlen, die weiterhin ihren Hauptwohnsitz in Braunau haben. Auf Anregung von Grünen-Stadträtin...

Foto: Katrin Löschnig
8

Umfrage
Studieren in der Corona-Zeit

Studierende an Fachhochschulen und Universitäten mussten dieses Jahr viel einstecken. Die Corona-Maßnahmen trafen sie besonders hart und stellten ihren gewohnten Alltag auf den Kopf. Die WOCHE hat Studierende aus der Umgebung dazu befragt, wie sie die Corona-Zeit empfunden haben und wie es ihnen aktuell mit ihrem Studium geht. Haben sie durch die fehlende Präsenzlehre nur Nachteile erfahren oder konnte mancher oder manche vielleicht sogar Vorteile daraus ziehen? Ich, KATRIN LÖSCHNIG, wohne in...

Studium
SPÖ lehnt geplante Mindeststudienleistung entschieden ab

TIROL. Vor Kurzem kündigte die Bundesregierung eine Mindeststudienleistung an. Für SPÖ-NRin Yildirim und SPÖ-Bildungssprecher LA Lentsch ist diese Verschärfung für Studierende völlig unerklärlich.  "Überflüssige Diskussion am Höhepunkt der Pandemie"Warum man den Studierenden am bisherigen Höhepunkt der Pandemie neue Hürden in den Weg legen will, ist für die Sozialdemokraten Yildirim und Lentsch unerklärlich. Es geht um die Pläne der Bundesregierung eine Mindeststudienleistung einzuführen im...

Die FH Joanneum präsentiert sich am 26. November. | Foto: FH Joanneum
1

Open House
Tag der offenen Tür in der FH Joanneum

Am 26. November ab 16 Uhr erhalten Studieninteressierte beim virtuellen Open House der FH Joanneum Einblick in die über 50 Bachelor- und Masterstudiengänge der Fachhochschule. Am Programm stehen neben diversen Info-Sessions auch Live-Präsentationen, Probe-Vorlesungen, Interviews mit Studierenden und Beratungen rund um den Aufnahmeprozess. Vorgestellt werden zudem der neue Bachelorstudiengang „Industrielle Mechatronik“ sowie die neuen Masterstudiengänge „Digital Entrepreneurship” und „Global...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Nina Seidl

Bezirk Oberpullendorf
Erstplatzierung – „MAN Candidate Journey- Mehr Als Nur Lehre“

Die Oberpullendorferin Nina Seidl arbeitete bei einem Projekt mit, indem auf spielerische Weise Jungen, sowie Mädchen für eine Lehre, als Alternative zur Oberstufe, begeistert werden. Das Projekt „MAN Candidate Journey- Mehr Als Nur Lehre“ nimmt den 1. Platz des „Human Resource Austria Awards“ in der Kategorie Recruiting ein. Work and Travel in Kanada  Nach erfolgreichem Abschluss der Tourismusschule in Semmering begab sich Nina Seidl aus Oberpullendorf auf die weite Reise nach Kanada, dort...

 Studierende sollen künftig am Beginn ihres Studiums eine Mindeststudienleistung von 16 ECTS-Punkten pro Studienjahr erbringen müssen. | Foto: Lisa Ganglbaur
1 2

Neues Studienrecht
Studierende müssen mindestens 16 ECTS-Punkte schaffen

Die Zulassung soll künftig erlöschen, wenn nicht 16 ECTS-Punkte pro Studienjahr erreicht werden, wenn es nach einer Novelle des Studienrechts geht. Vertretungen der Studierenden zeigen kein Verständnis für die neuesten Pläne der Regierung. ÖSTERREICH. Bisher wurde ein Student von der Universität ab 16 erbrachten ECTS-Punkten als prüfungsaktiv gewertet. Das war zwar wichtig für die Universität, aber unerheblich für den Studenten. Nun sollen neuzugelassene Studenten jährlich 16 ECTS absolvieren –...

  • Adrian Langer
Christina Foidl aus Kirchdorf (3. v. li.). | Foto: PHT
2

Pädagogischen Hochschule Tirol
Elf Absolventinnen beim Masterstudium

Feierliche, dual-hybride Verleihung von Mastergraden an elf Absolventinnen der Primarpädagogik an der PHT. KIRCHDORF, HOPFGARTEN (red.). Im feierlichen Rahmen wurden Mitte Oktober elf Masterstudierende – allesamt Frauen – zum „Master of Education“ graduiert. Sie haben das im Wintersemester 2019/20 erstmals angebotene Masterstudium für das Lehramt Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) erfolgreich abgeschlossen. Die Absolventinnen stammen aus allen Teilen Tirols (darunter...

Rektorin der Universität Mozarteum, Elisabeth Gutjahr. | Foto: Martin Schöndorfer

Universität
"Krisenmomente als Herausforderung für künstlerische Antworten"

In der Universität Mozarteum sieht man in der Corona-Situation auch Chancen, sagt Rektorin Elisabeth Gutjahr.  SALZBURG (jb). Ein besonderes Studienjahr liegt hinter den Salzburger Universitäten, es hat aber auch ein besonderes gerade begonnen, denn Corona verlangt viel Neues an den Bildungsstätten in der Landeshauptstadt.  Interesse bleibt groß Die Rektorin der Universität Mozarteum, Elisabeth Gutjahr, blickt gelassen auf das aktuelle Semester. Auf die Anmeldungszahlen habe die...

Direktorin Hildegard Prem mit Daniel Wipplinger. | Foto: Foto: TFS Halsach

Haslach
"Musterschüler, der aus der Technischen Fachschule hervorgeht"

Die Technische Fachschule Haslach bietet seit dem Schuljahr 2019/20 ein eigenes Vorbereitungsmodul für die Absolvierung der Berufsreifeprüfung an. HASLACH. Die Absolventen wurden von März bis Juli 2020 in einem eigenen Semester in den Gegenständen Deutsch, Englisch, Mathematik und dem Fachbereich (Elektrotechnik und Informationsmanagement und Medientechnik) intensiv vorbereitet. Die hohe Anzahl der Wochenstunden machte es möglich, dass die Absolventen bereits jetzt zum Nebentermin zu den...

Top 5 praktischen Tipps zum Englisch und Deutsch lernen
Erlernen von Englisch oder Deutsch als Zweitsprache

Wissenschaftler haben bewiesen, dass das Erlernen von Englisch oder Deutsch als Zweitsprache Ihnen helfen kann, Probleme kritisch zu lösen, sich intensiver zu konzentrieren und Ihr Gehirn mit der Zeit sogar scharf zu halten. Dabei geht es nicht einmal um die praktischen Vorteile im Geschäft und im Privatleben, dass Sie mit mehr Menschen sprechen und weit reisen können. Obwohl die Vorteile des Lernens einer anderen Sprache wie Deutsch und Englisch klar sind, stimmt es ebenfalls, dass das...

Die fünf Referenten Josef Ganner, Paul Vyskovsky, Andreas Schnider, Andrea Ladstätter und Heidrun Bichler-Ripfel (v.l.) sprachen über das Thema Lehre und Studium.  | Foto: Ritsch
11

Malerwinkel Rattenberg
Bildungsfragen rund um die Zukunft des Handwerks

Im Malerwinkel Rattenberg fand am 2. Oktober das vierte Handwerksforum des Netzwerks Handwerk statt und beschäftigte sich mit Bildungsfragen rund um die Zukunft des Handwerks.  Rattenberg (red). Am Freitag, den 2. Oktober fand im Rattenberger Malerwinkel das vierte Handwerksforum von Netzwerk Handwerk statt. Auf Fragen der Berufsbildung und erforderlicher Kompetenzen für die Ausbildung wurde beim vierten Forum der Blick gerichtet. Bei der Veranstaltung in Kooperation mit der Sparte Gewerbe und...

„Alpeuregio Brussels School“
Aus "Summer School" wird "Brussels School"

TIROL. In diesem Sommer hätte eigentlich die zehnte "Alpeuregio Summer School" in Brüssel stattfinden sollen. Aus bekannten Gründen musste das Konzept nun umfassend abgeändert werden. Jetzt heißt die neue Ausgabe "Brussels School" und wird erstmals in das  interdisziplinäre Angebot der Universität Innsbruck integriert und darüber hinaus auch für Studierende der Freien Universität Bozen und der Universität Trient sowie Erasmus-Studierende aller drei Universitäten geöffnet. Aus "Summer School"...

Dr. Uwe Rinner, Studiengangsleiter „Applied Chemistry“, Prof. (FH) Dr. Dominik Schild, Dozent im Studiengang und DI Dr. Harald Leiter, Technopolmanager Krems bei ecoplus, mit den neuen Studierenden des englischsprachigen Bachelor-Studiengangs „Applied Chemistry“. 
 | Foto: IMC FH Krems

Coronakrise
1300 Studenten beginnen ihr erstes Studienjahr an der IMC FH Krems

KREMS. Studierende aus 46 Nationen starten an der IMC FH Krems in ihr erstes Studienjahr und das unter ganz besonders herausfordernden Bedingungen. Erstmals in der Geschichte der Kremser Hochschule wird es ein hybrides Semester geben. Das ist eine Mischung aus Präsenzlehre und Distance-Learning, allerdings mit einem starken virtuellen Schwerpunkt. Studium unter COVID19-Bedingungen Mit einem sicheren Gefühl ins neue Studienjahr lautet das Motto der IMC Fachhochschule Krems. Und das betrifft...

Weltoffenes Klima an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck. | Foto: Vandory

Gedanken
Zukunftsorientiert und praxisnah

INNSBRUCK. Das Studium der Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck wurde völlig neu konzipiert. Breite Palette„Mir gefällt das Studium, weil es abwechslungsreich ist“, meint Dominik, Bachelorstudent im zweiten Semester. „Und es bietet super Gelegenheiten, ins Ausland zu gehen“, ergänzt eine Kollegin, die es noch vor der Corona-Krise geschafft hat, ein Freisemester in Madrid zu absolvieren. Das sind aber bei weitem nicht die einzigen Vorteile der...

Im Herbst 2021 startet das erste duale Studium Tirols | Foto: MCI

Ab Herbst 2021
"Smart Building Technologies" – erstes duales Studium in Tirol

TIROL. Im Herbst 2021 startet der erste duale Studiengang in Tirol. Mit dem Bachelorstudium „Smart Building Technologies“ bietet das MCI eine Ausbildung mit hervorragenden Perspektiven. Ein duales Studium bietet SchulabgängerInnen direkt nach der Matura die Möglichkeit Studium und Beruf miteinander zu verknüpfen. Der Unterschied zu berufsbegleitenden Studiengängen ist die Kombination aus Studium und mehrmonatigen Praxisblöcken in innovativen Partnerunternehmen. „Das duale Studium ‚Smart...

Studierende
Familienbeihilfe wird weiter ohne Leistungsnachweis ausbezahlt

Studierende müssen weiterhin keinen Leistungsnachweis über abgelegte Prüfungen erbringen, um Familienbeihilfe zu beziehen. Das gab Familienministerin Christine Aschbacher (ÖVP) am Sonntag bekannt. ÖSTERREICH. Der im April 2020 coronavirusbedingt eingeführte Wegfall der Leistungsnachweis-Pflicht für Studierende (oder Schüler und Schülerinnen) als Bedingung für den Erhalt der Familienbeihilfe wird verlängert. Eigentlich wäre diese Maßnahme mit September ausgelaufen, sie soll nun bis März 2021...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
1 1

Reichenau an der Rax
Titel-Ärgernis für Apothekerin

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schicken auch Sie unserer Redaktion Leserpost per E-Mail an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at oder am Postweg an Bezirksblätter Neunkirchen, Schwarzottstraße 2a, 2620 Neunkirchen.   Mein Name ist Petra Reibenwein, ich bin Apothekerin für Offizinpharmazie. Einen Titel, der mir nur PRIVAT zu tragen gestattet wurde. Ich habe ein Hochschulstudium und weiter Zusatzausbildungen absolviert, mir diesen Titel ehrlich erworben. Von der BH Neunkirchen wurde mir das Tragen des Titels...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
9
  • 21. September 2025 um 15:00
  • Neuroth Seminarraum
  • Wien

"Werde Experte und Vorbild/Multiplikator in der Kommunikationsstärke!"

Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an junge Menschen, die bereits ins Berufsleben gestartet sind, oder bald einsteigen und sich wirklich weiterentwickeln möchten. Ideal für 15- bis 30-Jährige. Du möchtest deine kommunikativen Fähigkeiten ausbauen und gleichzeitig ein Vorbild für andere werden? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für dich! Ziele des Seminars: In diesem Seminar wirst du nicht nur deine eigene Kommunikationsstärke weiterentwickeln, sondern lernst auch, wie du diese...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.