Supermarkt

Beiträge zum Thema Supermarkt

Gemeinderat Franz Perner sucht Ersatz für den Nahversorger. | Foto: UP SPÖ Payerbach

Payerbach
Lösung nach Schließung von Nahversorger in Arbeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Als bekannt wurde, dass das Spar-Geschäft Fasching in Payerbach noch vor dem Sommer seine Pforten schließen wird, kam es zum Aufschrei. Nun verhandelt "Unser Payerbach/SPÖ" um einen Ersatz. Und es sieht vielversprechend aus. Der geschäftsführende Payerbacher Gemeinderat Franz Perner führte Gespräche mit Handelsketten, um einen Fortbestand der Nahversorgung sicherzustellen. Wie Perner berichtet, wurde bereits vor längerem der Beschluss gefasst, ein nachhaltiges Projekt namens...

Bio vom Berg
Seit Jahresbeginn 1 Millionen Bio-Eier verkauft

TIROL. Auch die Coronakrise und der ausbleibende Tourismus konnten den Absatz von Bio-Eiern im ersten Quartal 2021 nicht stoppen. Wie MPreis verkündet, wurden 30 Prozent mehr Bio vom Berg-Eier verkauft als im Vorjahr.  Krise konnte kompensiert werdenDie Hotel- und Gastronomiebranche ist für gewöhnlich ein großer Abnehmer für die Tiroler Bio-Bauern. Zum Glück konnten diese Pandemie-Einbußen kompensiert werden. Denn dank der Unterstützung von MPreis stieg der Verkauf von Bio-Eiern im ersten...

Maurice Beurskens und Pia Baurek-Karlic arbeiten in Zukunft zusammen | Foto: gurkerl.at
4

Online-Supermarkt aus Liesing
gurkerl.at liefert jetzt auch rezeptfreie Arzneimittel

Der Online-Supermarkt gurkerl.at mit Sitz in Liesing liefert jetzt nicht mehr nur Lebensmittel, sondern auch rezeptfreie Arzneimittel-Produkte - und das innerhalb von 3 Stunden. WIEN/LIESING. Gurkerl.at hat sich mit einer der modernsten Apotheken Wiens, der DaVinci Apotheke zusammengeschlossen und unterstützt diese von nun an als Transportdienstleister und Payment Provider. Die DaVinci Apotheke ist ein österreichisches Familienunternehmen. Soweit die kurze Pressemeldung. Es gibt aber noch mehr...

3

Ein partizipativer Supermarkt entsteht in Wien
Mitmach-Supermarkt MILA sucht neue Mitglieder

Der MILA - Mitmach Supermarkt ist auf Expansionskurs. Das Projekt wurde im Jänner 2020 gestartet und die InititatorInnen konnten trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie über 200 Mitglieder erreichen. Bis Ende 2021 sollen es 1.000 werden, um dem Ziel Supermarktgründung näher zu kommen. Und um für die Mitglieder die Zeit bis zum großen Supermarkt zu verkürzen, wird es eine Testversion im Kleinformat – einen Minimarkt – geben. Preisdruck auf ProduzentInnen, niedrige Löhne für...

  • Wien
  • Barbara Felkel

Meine Meinung
Wer sein Handy liebt, gibt es nicht aus der Hand

Liebe Kassierin, können Sie mir bitte zeigen, was ich am Handy da eingeben muss? Schau mal, wie liebe Fotos ich von meinem Kind gemacht habe. Kannst du mir bitte kurz das Handy borgen, ich muss dringend wen anrufen. Situationen im Supermarkt oder im privaten Bereich, die täglich vorkommen und komplett normal sind. Allerdings nicht in Zeiten wie diesen, wenn man Amtsärztin Rosemarie Gössler Glauben schenkt. Sie ortet Handys als weithin unterschätzte Ansteckungsquelle. Denn Handys am Ohr - nicht...

1 2 8

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
WIENER NEUSTADT: Umbauten der Merkur City Stadtionstraße auf " BILLA PLUS " fast abgeschlossen

WIENER NEUSTADT: Umbauten der Merkur City Stadtionstraße auf " BILLA PLUS " fast abgeschlossen 24.4.2021 144 Merkur-Standorte werden nun zu Billa Plus umbenannt. Nicht nur der Name ist neu, auch im Sortiment wird es Änderungen geben. Wie Ende Jänner bekannt wurde, wird die Supermarktkette Merkur wird Teil der Billa-Familie. Ab April werden die Filialen in "Billa Plus" umbenannt. CHRONIK DER BEIDEN MÄRKTE: Merkur wurde 1969 gegründet und kam mit rund 10.000 Mitarbeitern auf einen Marktanteil von...

2 8

Corona Massentests Teststrasse ...
BADEN: Einkaufen und nebenbei gleich Gratistest bei Billa Plus ( Merkur)

BADEN: Einkaufen und nebenbei gleich Gratistest bei Billa Plus ( Merkur) 23.4.2021 GRATISTEST beim neuen Billa Plus ( Dammgasse ) in kooperation mit Marienapotheke Leesdorf und der Stadtgemeinde Baden Die Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10.00 - 19.00 Sa: 10.00 - 18.00 Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 7

Regierung kündigt Lockerungen an
Ab 19 Mai dürfen Supermärkte und Handel wieder bis 22 Uhr öffnen

Ab 19 Mai dürfen Supermärkte und Handel wieder bis 22 Uhr öffnen Im Lockdown 4.0 mussten die Supermärkte bisher um 19 Uhr schließen. Ab den 19. Mai ändert sich das und für den Handel wird die Sperrstunde auf 22 Uhr ausgeweitet. Damit wird das spätabendliche Einkaufen nach 19 Uhr wieder möglich sein. Die Voraussetzung bleiben bestehen: Ein Kunde pro 20 Quadratmeter und die FFP2-Maskenpflicht. Weiters wird auch die Gastro und Hotellerie öffnen dürfen. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert...

"Wo sind die Bäume", fragen die Grünen Finkenstein. | Foto: Karl Nessmann/Grüne
3 2

Grüne Finkenstein
Harsche Kritik an neuem Billa-Markt

Die Grünen in Finkenstein sind nicht erfreut über den neuen Billa-Markt, welcher heute eröffnete (neuer-billa-in-finkenstein-eroeffnet). Sie üben Kritik an Standort, baulicher Umsetzung und den fehlenden Auflagen der Gemeinde,.  FINKENSTEIN. Heute wurde in Finkenstein die neue Filiale eines Billa-Lebensmittelmarktes eröffnet. Nun wird Kritik laut. Vertreter der Grünen stellen den Standort des Supermarktes in Frage: Der neue Markt wurde nämlich genau gegenüber des bereits bestehenden...

Als "Ruine" bezeichnet Bürgermeister Heinzl von der FPÖ diese Gebäude, an deren Stelle ein Billa entstehen soll. | Foto: Heinzl
2

Supermarkt am Ortsrand von Raab geplant
Hickhack im Raaber Gemeinderat

RAAB. Erst im vergangenen Jahr war der Unimarkt im Raaber Ortszentrum ausgebaut worden, nachdem sich engagierte Bürger sowie Gemeinderäte der Grünen, ÖVP und SPÖ gegen den Bau eines Supermarktes am Ortsrand eingesetzt hatten. Schon kurze Zeit nach der Wiedereröffnung des erweiterten Unimarkts wurde jedoch das ursprüngliche Projekt zur Errichtung eines "Billa" am Ortsrand wieder zur Genehmigung eingereicht und kürzlich im Gemeinderat sowohl von FPÖ als auch SPÖ befürwortet – was nun bei den...

1 2 25

Lokalaugenschein inkl. Einkauf von Österreichs Nr. 1 Regionauten
LANZENKIRCHEN: Ab Hof aus dem SB- Automaten - Freilandeier ganz nach meinem Geschmack 2021

LANZENKIRCHEN: Ab Hof aus dem SB- Automaten - Freilandeier ganz nach meinem Geschmack 2021 In Corona Zeiten boomt der Selbstbedienungsladen und das regionale Einkaufserlebnis. Automaten sprießen in allen Variationen aus den Boden. Regional liegt im Trend, einkaufen abseits von fixen Öffnungszeiten und kontaktlos dazu. So gesehen bei Fam. Stocker in Lanzenkirchen der EIERAUTOMAT sowie das ganze Arial sind einladend und liebevoll gestaltet. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger...

1 2 31

Tattendorf
Bio Self und WEINKAUF 7

Seit 2021 findet man in Teesdorf einen Selbstbedienungs-Bio-Markt und eine gut sortierte Selbstbedienungs-Vinothek. TATTENDORF. Die Tattendorfer Astrid und Hannes Holler,  betreiben in den modern gestalteten Container ihren Bio-Supermarkt, der 24 Stunden mittels Bankomatkarte betreten werden kann. Gleich neben dem Bio-Supermarkt steht passend ein Wein-Container, der "WEINKAUF 7". Dort zu finden sind über 200 Weine von 13 Tattendorfer Winzern. Eine tolle Sache in der Corona Zeit kontaktlos und...

Von Müsli bis Brioche: In der Schüttelstraße bietet Dion Roffel rund 500 verschiedene glutenfreie Lebensmittel. | Foto: Lea Bacher
4

Neues Geschäft "Dion's glutenfrei"
Wiens erster glutenfreier Supermarkt in der Schüttelstraße

In der Leopoldstadt betreibt der junge Niederländer Dion Roffel den ersten glutenfreien Supermarkt in Wien. Geboten werden mehr als 500 glutenfreie Lebensmittel vor Ort in der Schüttelstraße oder im Online-Shop. WIEN/LEOPOLDSTADT. "Wieso gibt es in einer so großen Stadt wie Wien kein einziges Geschäft mit einer großen Auswahl an glutenfreien Lebensmitteln?", fragte sich der Niederländer Dion Roffel, der erst seit Kurzem in Österreich lebt. „Das wollte ich ver­ändern“, so der 27-Jährige. Gesagt,...

SPAR
Heimisches Gemüse in den Regalen

TIROL. Mit den Frühlingsmonaten kommen auch die ersten heimischen Gemüsesorten in die Supermarktregale. Bei SPAR gibt es bald knackige Radieschen und milde Jungzwiebeln aus der Region im Sortiment.  Gute ZusammenarbeitDurch die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit zwischen SPAR und den Landwirten kann jedes Jahr hervorragende Qualität angeboten werden. Einer der Gemüsebauern ist Anton Giner, der seit über 30 Jahren SPAR-Partner ist. „Wir arbeiten gemeinsam mit SPAR täglich daran, die...

In der Stegersbacher Billa-Filiale wurden vier Mitarbeiterinnen positiv getestet. Alle Kontaktpersonen der Kategorie 1 sind in Heimquarantäne. | Foto: Billa/Dusek
1

Nach Corona-Cluster
Stegersbacher Billa-Filiale bleibt weiterhin geöffnet

In der Stegersbacher Filiale der Supermarktkette Billa ist ein Corona-Cluster aufgetreten. Vier Mitarbeiterinnen seien positiv getestet wurden, bestätigte die Konzernzentrale auf Bezirksblätter-Anfrage. Die Filiale bleibt weiterhin geöffnet. Laut Billa-Pressesprecher Paul Pöttschacher wurde das gesamte Filialteam getestet. Alle Kontaktpersonen der Kategorie 1 wurden unverzüglich in Heimquarantäne geschickt, bis alle Testergebnisse vorliegen. "Es erfolgte zusätzlich eine vollständige Reinigung...

1 22

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
BADEN / BAD VÖSLAU: Merkur nach 50 Jahren von der Bildfläche verschwunden - Vermählung mit Billa plus amtlich

BADEN / BAD VÖSLAU: Merkur nach 50 Jahren von der Bildfläche verschwunden - Vermählung mit Billa plus amtlich 7.4.2021 Eifrig wurde auch am Ostersonntag und Ostermontag in Baden und Bad Vöslau gearbeitet. Merkur ist nun ganz verschwunden außer 1 Plakat in Bad Vöslau erinnert noch an den Markt. Jetzt ist auch offiziel zusammen was zusammen gehört. „Artikel günstiger“ Alle 144 Merkur-Filialen nun Billa-Plus-Standorte 40.000 Einkaufswagen, Arbeitskleidung für 10.000 Mitarbeiter, zehn Millionen...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 25

Lockalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
BAD VÖSLAU: Ostermontag Verheiratet nun wurde Merkur zum Billa Plus 4.4.2021

BAD VÖSLAU: Ostermontag Verheiratet nun wurde Merkur zum Billa Plus 4.4.2021 Eifrig wurde auch am Ostermontag in Bad Vöslau gearbeitet. Jetzt ist auch offiziel zusammen was zusammen gehört. 144 Merkur-Standorte werden nun zu Billa Plus umbenannt. Nicht nur der Name ist neu, auch im Sortiment wird es Änderungen geben. Wie Ende Jänner bekannt wurde, wird die Supermarktkette Merkur wird Teil der Billa-Familie. Ab April werden die Filialen in "Billa Plus" umbenannt. CHRONIK DER BEIDEN MÄRKTE:...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 21

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionaut
Damals & Heute: BADEN: Ostersonntag Verheiratet nun wurde Merkur zum Billa Plus

BADEN: Ostersonntag Verheiratet nun wurde Merkur zum Billa Plus 4.4.2021 Eifrig wurde auch am Ostersonntag in Baden gearbeitet. Jetzt ist auch offiziel zusammen was zusammen gehört. 144 Merkur-Standorte werden nun zu Billa Plus umbenannt. Nicht nur der Name ist neu, auch im Sortiment wird es Änderungen geben. Wie Ende Jänner bekannt wurde, wird die Supermarktkette Merkur wird Teil der Billa-Familie. Ab April werden die Filialen in "Billa Plus" umbenannt. CHRONIK DER BEIDEN MÄRKTE: Merkur wurde...

  • Baden
  • Robert Rieger
Den Spatenstich für den neuen EUROSPAR-Supermarkt in Großhöflein setzten Bürgermeister Heinz Heidenreich und SPAR-Geschäftsführer Alois Huber. 
 | Foto: SPAR/Brunnbauer
2

Eröffnung im Herbst
Eurospar kommt nach Großhöflein

Am 24. März erfolgte der Spatenstich für den neuen Eurospar in Großhöflein. Gebaut wird in der Wiener Straße 5. Eröffnet soll der Supermarkt im Herbst 2021 werden. GROSSHÖFLEIN. Ein neuer Nahversorger kommt nach Großhöflein. Eurospar baut in der Wiener Straße eine Filiale mit rund 1.000 m² großer Verkaufsfläche und 75 Parkplätzen. Die Eröffnung soll im Herbst 2021 erfolgen. Mit der Eröffnung des neuen Eurospar-Marktes entstehen auch rund 30 Arbeitsplätze in der Region.

Video 4

Eurospar Ober- Grafendorf
Lieblingsprodukte im Regal (+Video)

Ganz nach dem Motto "Du bist, was du isst." Welches Lebensmittel teilt mit uns dieselben Eigenschaften? OBER-GRAFENDORF. Bin ich ein süßer Joghurt und kann auch schnell mal sauer werden, wenn man mich stehen lässt? Oder ein guter Wein und ich werde mit dem Alter immer besser? Vielleicht aber auch ein Kohlensäurezylinder, wenn man ordentlich unter Druck steht? Eine Chilischote, sehr scharf, aber nicht jeder hält sie aus. Was bist du? Welches Lieblingsprodukt wärst du gerne im Regal und warum?...

Donaustädter fordern neben einem Kindergarten und einer Schule auch einen Supermarkt für Süßenbrunn. | Foto: Stadt Wien
Aktion 7

Petition Donaustadt
Schule für Süßenbrunn gefordert

Um die 400 Unterschriften werden bei der Petition für einen Kindergarten, eine Schule sowie einen Supermarkt in Süßenbrunn gezählt. Die Petition wurde heute, 17. März, an Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) übergeben. WIEN/DONAUSTADT. 195.230 Einwohner werden in der Donaustadt mit Stand 1. Jänner 2020 gezählt und es werden immer mehr. So wie in Süßenbrunn. Genau dort fordern nun 400 Unterstützer mittels Petition einen Kindergarten, eine Schule, sowie einen Supermarkt. "Die Übergabe der...

Marktleiterin Cornelia Krenn (2.v.l.)  und ihr Stellvertreter Philipp Hofbauer (r.) nahmen von Gebietsleiterin Marianne Sailer (2.v.r.) und Spar Filialen Vertriebsleiter Werner Wabnigg die "Goldene Tanne 2020" in Empfang.   | Foto: Spar/Foto Melbinger (3x)
3

Eurospar Weiz
Mit höchster Auszeichnung "Goldene Tanne 2020" prämiert

Die höchste Auszeichnung von SPAR Österreich, "Die goldene Tanne 2020" geht diesmal nach Weiz! Marktleiterin Cornelia Krenn gewann mit ihrem Team diesen Filialwettbewerb. Eine perfekte Optik des Marktes, ein umfangreiches regionales und internationales Sortiment und Top-Werte bei der Kundenzufriedenheit überzeugte gleichermaßen. Der EUROSPAR-Markt Weiz konnte unter der Leitung von Marktleiterin Cornelia Krenn nun die "Goldene Tanne 2020" für sich gewinnen. Wir gratulieren für diese...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Auch NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek ist vom Angebot des „Nah Guat“ Ladens überzeugt. (Anmerkung: Archivbild aus dem Jahr 2020, deshalb auch keine FFP2-Maske). | Foto:  NÖ Bauernbund

Leere Regale
Ein Jahr Corona in Scheibbs: NÖ Bauernbund zieht Bilanz

Vor einem Jahr hat die ganze Krise begonnen. Klopapier und Nudeln wurden gehamstert was das Zeug hält, so manches Supermarktregal in Scheibbs war leer. Das ist auch an NÖs Bauern nicht vorbeigegangen. SCHEIBBS/WIESELBURG. „Man sollte Lehren aus Corona ziehen. Derzeit ist die Versorgungssicherheit noch garantiert. Noch", betont NÖ Bauernbunddirektor und Wieselburger Paul Nemecek. Gehe man nicht sorgfältig mit ihr um, könne sie schnell verloren gehen. Deswegen fordern NÖs Bauern folgende...

2 5

Masken Krimi um Hygiene Austria ...
Märkte werfen China Masken " Made in Austria " aus dem Sortiment

Märkte werfen China Masken " Made in Austria " aus dem Sortiment ! FFP2 Masken sollen über die Ukraine nach Österreich geliefert worden sein. Dramatsche durchsucheng der Produktionsstätte Hygiene Austria im Palmershaus Wiener Neudorf. Im Keller etikettierten eine Gruppe der Leiharbeiter die Masken um. Mehrheitseigentümer Lenzing entmachtet Palmers bei Maskenfirma. Der Handel reagierte nachdem Hygiene Austria zugab Masken aus China bezogen zu haben und in Österreich verkauft zu haben. Die Masken...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.