Tod

Beiträge zum Thema Tod

Renate Prasch (l.) und Elisabeth Rath informieren die Schüler zum Thema Hospiz.  | Foto: KK
5

Tabuthemen: Tod und Trauer
Hospiz macht Schule

Tod, Sterben und Trauer sind Tabuthemen in unserer Gesellschaft. Über diesen fixen Bestandteil unseres Lebens wird nicht gerne gesprochen. Gerade bei Kindern und Jugendlichen kann es zu großen Unsicherheiten führen, wenn mit Verlusten nicht offen umgegangen wird. Hospiz Steiermark hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche mittels einer altersgemäßen Methodenvielfalt an die Thematik heranzuführen. Renate Prasch, Hospizteamleiterin von Hartberg und Elisabeth Rath,...

Im Bild v.l.n.r.: Geschäftsführerin Dagmar Bojdunyk-Rack (Rainbows Österreich), Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ), Landesleiterin Marion Wallner (Rainbows NÖ) und Conny Stoits-Gierlinger(Rainbows NÖ). | Foto: NLK Burchhart
4

Beratungsangebot
Rainbows NÖ hilft Kindern nach Trennung und Todesfällen

Nach Todesfällen und Trennungen fühlen sich Kinder und Jugendliche häufig unsicher und einsam. Viele Eltern sind unsicher, an wen sie sich in solchen Situationen wenden können. In Niederösterreich gibt es für diese Herausforderungen eine unterstützende Anlaufstelle. ST PÖLTEN/NÖ. Die Organisation Rainbows NÖ hilft Kindern und Jugendlichen in Krisenzeiten, etwa nach elterlicher Trennung oder dem Tod eines nahestehenden Menschen. In 14 Niederösterreichischen Standorten werden betroffene Kinder in...

Tragisches Unglück während des Zustellens von Paketen: Der 63-jährige Wiener wurde von seinem eigenen Lieferwagen überrollt und erlag seinen Verletzungen. | Foto: Martin Wurglits
3

Tödlicher Unfall
Paketzusteller von eigenem Auto in Traisen überrollt

Tragisches Unglück während des Zustellens von Paketen: Der 63-jährige Wiener wurde von seinem eigenen Lieferwagen überrollt und erlag seinen Verletzungen. TRAISEN. Am 17. Jänner 2025, gegen 11:00 Uhr, ereignete sich im Ortsgebiet von Traisen ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 63-jähriger Paketzusteller aus Wien tragisch ums Leben kam. Der Mann stieg aus seinem Lieferwagen, um Pakete zuzustellen. Laut ersten Ermittlungen der Polizei dürfte sich das Fahrzeug, das auf einer abschüssigen...

Leibnitz-Bürgermeister Michael Schumacher mit den Ärzten Anton Wankhammer, Primar Gernot Schilcher sowie Heidi Fuchs, Johann Platzer, Elisabeth Fuchs-Wurzinger und Pflegedirektorin Monika Pisleritsch | Foto: Waltraud Fischer
Aktion 14

Würde im Leben, Würde im Sterben
Das Lebensende höchstpersönlich mitgestalten

Auf großes Interesse stieß der Informationsabend "Würde im Leben, Würde im Sterben" im Alten Kino Leibnitz, der vom LKH Südweststeiermark und dem Hospizverein veranstaltet wurde. Im Mittelpunkt standen brisante Fragen zu Therapiezieländerungen, Patientinnen- und Patientenautonomie sowie ethischen Dimensionen, die eine zentrale Rolle im medizinischen Alltag spielen – insbesondere in der End-of-Life-Care. LEIBNITZ. Niemand spricht gerne über die letzte Lebensphase und den Tod, auch wenn es jeden...

Insgesamt acht ehrenamtliche Hospizbegleiter gibt es im Stubai- und Wipptal, Katrin Marth ist die neue Regionalbeauftragte. | Foto: privat
4

Schönberg
Marth neue Regionalbeauftragte für ehrenamtliches Hospizteam

„Ich finde es schön, wenn Menschen ihre Zeit für so eine besondere Aufgabe verschenken“, meint Katrin Marth, die neue Regionalbeauftragte für das ehrenamtliche Hospizteam Wipptal/Stubaital. SCHÖNBERG. Seit 2021 arbeitet die gebürtige Schönbergerin als Sozialarbeiterin bei der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft im Hospizhaus in Hall. Das reizvolle an ihrer neuen, zusätzlichen Aufgabe als Regionalbeauftrage für das ehrenamtliche Hospizteam Wipptal/Stubaital ist für sie die Möglichkeit, den...

Durchbruch im Mordfall in Salzburg-Schallmoos. Ein Tatverdächtiger konnte anhand seiner DNA festgenommen werden. | Foto: symbolbild: sm
4

Mord in Salzburg-Schallmoos
Mutmaßlicher Täter nach DNA-Treffer in Haft

Durchbruch im Mordverdachtsfall in Salzburg-Schallmoos. Nach über eineinhalb Jahren intensiver Ermittlungsarbeit konnte die Salzburger Polizei jetzt einen Verdächtigen festnehmen. SALZBURG. Bereits am 31. Mai 2023 wurde ein 52-jähriger Mann tot in seiner Wohnung in Salzburg-Schallmoos aufgefunden. Die Obduktion ergab damals, dass der Mann durch massive Gewalteinwirkung gegen den Kopf getötet wurde. Nach über eineinhalb Jahren intensiver Ermittlungsarbeit konnte die Polizei jetzt einen...

Feuerwehr und Notarzt waren im Einsatz, der Fahrer konnte jedoch nicht gerettet werden. | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)
Video 11

Polizei ermittelt Ursache
Verkehrsunfall bei Umbach endet tödlich

Ein tragischer Verkehrsunfall forderte am 13. Jänner das Leben eines Fahrers auf der Strecke zwischen Umbach und Rabenstein. Trotz schneller Rettungsmaßnahmen konnte der Mann nur noch tot geborgen werden. Die Polizei ermittelt nun die Ursachen des schweren Unfalls. UMBACH/BEZIRK MELK/PIELACHTAL. Aus bislang ungeklärten Gründen kam ein Fahrzeuglenker auf der abschüssigen Fahrbahn nach links von der Straße ab, fuhr einen Hang hinauf und prallte gegen einen Baum. Das Fahrzeug kippte daraufhin auf...

  • Melk
  • Caroline Fegerl
Der Weg nach nirgendwo. Der Weg in die endgültige Schließung. Adieu kika. | Foto: Zezula
Video 37

Das Ende von kika in Wiener Neustadt
Hier stirbt ein Möbelriese

Dort, wo die schönsten Einrichtungsgegenstände zu finden waren, herrscht heute gähnende Leere.  WIENER NEUSTADT. An mir kann es nicht gelegen haben, dass der Möbelkonzern kika so tief ins Finanzschlamassel gesunken ist. Mein Leben lang habe ich dort eingekauft, oder haben es meine Eltern für mich getan. Kinderwagen (für mich, mein Kind, mein Enkerl), Babyschaukel, Kinderzimmer, Halbwüchsigen-Zimmer, Wandschrank, Einbauküche, Stehlampe, Ehebett (2x),  Weihnachtsdeko, Bilderrahmen und so weiter...

Kurt Nessl hat den SV Flavia Solva zu einer unvergesslichen Mannschaft in der südsteirischen Fußballwelt gemacht. | Foto: SV Flavia Solva
8

Kurt Nessl ist verstorben
Die südsteirische Fußballwelt trauert

Eine steirische Fußball-Legende ist nicht mehr: Kurt Nessl verstarb am Wochenende, 11. Jänner 2025, im 63. Lebensjahr. Der Sportverein Flavia Solva und viele Fans trauern. Die Anteilnahme im Netz ist enorm. WAGNA. Kurt Nessl war ein besonderer Mensch, er war ein Idol seiner Zeit und der größte Stürmer, den die Südsteiermark jemals hervorgebracht hat, mit einem einzigartigen Torinstinkt. Eine Fußball-Legende, die mit seinen Toren unsagbar schöne Momente bescherte und mehrere Fußball-Generationen...

Kultur
So intim.

Die Wiener Staatsoper hat 1709 Sitzplätze und sicher 50 oder mehr Stehplätze. Trotzdem war es - bei vollem Haus - ein intimer Abend. Es kam nicht nur davon, dass der rote Vorhang zu war und nur 3 Künstler auf der Vorbühne agierten. Das Gefühl großer Intimität kam davon, dass wir - jede und jeder - als ob persönlich angesprochen worden wären, und es traf uns tief ins Herz. Der Opernstar Georg Nigl, der Burgtheater- und Filmstar Nicholas Ofczarek und der Pianist und Dirigent Vladimir Jurowski,...

Schenk ist in seinem Haus am Irrsee in Oberösterreich verstorben. | Foto: Ernst Kainerstorfer
3

Verlust einer Legende
Niederösterreich nimmt Abschied von Otto Schenk

Der Verlust von Otto Schenk trifft die Kulturszene in Niederösterreich tief. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) würdigte den verstorbenen Künstler als „eine Legende von Weltrang“, der die österreichische Kultur über Jahrzehnte maßgeblich geprägt hat.  NÖ. Mit seinem außergewöhnlichen Talent und seiner Vielseitigkeit begeisterte Schenk sein Publikum bis ins hohe Alter und zeigte stets einen unermüdlichen Tatendrang und eine bemerkenswerte Schaffenskraft. „Mit Otto Schenk verliert die...

Die Wiener Schauspiellegende Otto Schenk soll im Alter von 94 Jahren verstorben sein. | Foto: klutur-forum-amthof
19

Nachruf
Wiener Bühnenlegende Otto Schenk mit 94 Jahren verstorben

Die Wiener Schauspiellegende Otto Schenk verstarb in der Nacht auf Donnerstag. Das bestätigte Sohn Konstantin Schenk gegenüber MeinBezirk. Schenk wurde 94 Jahre alt, weit über 70 davon verbrachte er auf der Bühne. Aktualisiert am 9. Jänner um 13.41 Uhr WIEN. Eine erschütternde Meldung wurde am Donnerstagvormittag aus der heimischen Bühnenwelt bekannt. Der absolute Publikumsliebling und Schauspiellegende Otto Schenk verstarb im Alter von 94 Jahren. MeinBezirk konnte mit Sohn Konstantin Schenk...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Chemienobelpreisträger Martin Karplus verstarb am 28. Dezember im Alter von 94 Jahren. (Archiv) | Foto:  HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
3

Gebürtiger Wiener
Nobelpreisträger Martin Karplus mit 94 Jahren verstorben

Der Chemienobelpreisträger Martin Karplus ist tot. Karplus und seine Familie wuchs in Grinzing auf, musste nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1938 jedoch in die Vereinigten Staaten emigrieren. Dort verstarb er, wie jetzt bekannt wurde, bereits kurz vor dem Jahreswechsel. WIEN/DÖBLING/CAMBRIDGE. Ein großes, internationales Gesicht der Wissenschaft ist nicht mehr. Wie die "APA" am Dienstag berichtet, verstarb Martin Karplus am 28. Dezember im Alter von 94 Jahren in Cambridge. Der...

Foto: Alexandra Goll
22

Sterbefälle 2024
Trauer- und Todesanzeigen im Bezirk Hollabrunn

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Hollabrunn im Jahr 2024. BEZIRK HOLLABRUNN. Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit! Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in MeinBezirk würdigen möchten, melden Sie sich unter redaktion.hollabrunn@meinbezirk.at Die Paten und die Möglichkeit, eine Gedenkkerze zu entzünden sowie tröstende Worte an die Angehörigen zu hinterlassen finden Sie für Verstorbene aus der Gemeinde Hollabrunn hier - Homepage der Stadtgemeinde...

Eva Eigner verstarb im 68. Lebensjahr. | Foto: Stadt WRN

Ehrenzeichenträgerin verstorben
Wiener Neustadt trauert um Eva Eigner

Ehrenzeichenträgerin Eva Eigner im 68. Lebensjahr verstorben. WIENER NEUSTADT (Red.). Die Gründerin und langjährige Obfrau des Vereins „Soziale Betreuung NÖ Süd“ war eng mit vielen soziale Projekten in Wiener Neustadt verbunden. Neben dem Ehrenzeichen der Stadt Wiener Neustadt wurde sie unter anderem auch mit dem Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Niederösterreich ausgezeichnet. „Eva Eigner hat mit dem Aufbau der Organisation des Vereins ‚Soziale Betreuung NÖ Süd‘ die...

Pfarrer Stephan Jarczyk | Foto: Bestattung Inghofer

Pfaffenschlag
Trauer um Pfarrer Stephan Jarczyk

Stephan Jarczyk, Titularpfarrer von Pfaffenschlag und Buchbach, starb am Samstag, 28. Dezember 2024 im 86. Lebensjahr und im 57. Priesterjahr. PFAFFENSCHLAG. Stephan Jarczyk wurde am 25. Oktober 1939 in Königshütte (Oberschlesien) geboren. Nach seinem Abitur und Theologiestudium wurde er 1968 in Danzig zum Priester geweiht. Nach diversen Kaplansstellen in Polen und Deutschland kam er 1990 nach Österreich in die Diözese St. Pölten, wo er in Altenmarkt/Yspertal und Ysper, in Hoheneich,...

St. Romans Altbürgermeister Matthias Kieslinger starb am 29. Dezember 2024 mit 85 Jahren.  | Foto: Kieslinger
2

Nachruf
St. Roman trauert um Altbürgermeister Matthias Kieslinger

Der ehemalige Bürgermeister von St. Roman, Matthias Kieslinger, starb am 29. Dezember 2024 im Alter von 85 Jahren. Der Trauergottesdienst und die anschließende Beerdigung finden am Samstag, 4. Jänner 2025, in der Pfarrkirche St. Roman statt. ST. ROMAN. Die Gemeinde St. Roman trauert um ihren Altortschef, der 1969 mit nur 30 Jahren das Amt des Bürgermeisters übernahm und dieses 22 Jahre innehatte. In seiner Amtszeit prägte er die Gemeindeentwicklung nachhaltig. "Gerade im Bereich der...

83 Personen sind auf Niederösterreichs Straßen im Jahr 2024 ums Leben gekommen | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
4

Verkehrstote in NÖ
83 Menschen sind 2024 bei Unfällen gestorben

83 Menschen sind im 2024er Jahr bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. 2023 waren es 100 – informiert der VerkehrsClubÖsterreich (VCÖ). Um die Zahl der schweren Unfälle zu reduzieren, ist ein niedrigeres Tempo wirksam, so der VCÖ, der zudem die neue Bundesregierung auffordert, Handy am Steuer endlich auch in Österreich als Delikt im Vormerksystem zu implementieren. NÖ. Jeder Unfall ist einer zu viel, und jeder Mensch, der zu Schaden oder sogar zu Tode kommt, auch. 83 Personen sind im...

Ein 63-jähriger Österreicher ist am Montag in Triest an einer Kohlenmonoxidvergiftung verstorben. Seine Ehefrau wurde ins Spital eingeliefert. | Foto: Pixabay

Tragödie zu Silvester
Grazer stirbt in Triest an CO-Vergiftung

Ein 63-jähriger Grazer ist am Montag in Triest an den Folgen einer Kohlenmonoxid-Vergiftung verstorben. Seine 62-jährige Ehefrau wurde in kritischem Zustand ins Krankenhaus gebracht, berichtete die APA unter Berufung auf die Polizei. Das Paar wollte Silvester in seiner Wohnung im Zentrum von Triest verbringen und sich mit österreichischen Freunden treffen. ÖSTERREICH/TRIEST. Nachdem sich die Freunde stundenlang nicht mit dem Paar in Verbindung setzen konnten, wurde die Feuerwehr gegen 21 Uhr...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Große Trauer um Peter Erlacher. | Foto: MeinBezirk-Archiv
1 3

Wiener Neustadt
Fachhochschul-Geschäftsführer ums Leben gekommen

Die FH Wiener Neustadt trauert um Peter Erlacher, der bei einem tragischen Unfall während der Weihnachtsfeiertage plötzlich und unerwartet verstorben ist. WIENER NEUSTADT (Red.). Erst kürzlich wurde Erlacher, der seit 2013 an der FHWN in verschiedenen Positionen innerhalb der Geschäftsführung tätig gewesen war, vom Aufsichtsrat der Fachhochschule in seiner Rolle als operativer Geschäftsführer wiederbestellt. Er wurde 45 Jahre alt. Die Nachricht des Ablebens von Peter Erlacher hat die gesamte...

Fremdverschulden ist laut Polizei auszuschließen. | Foto: Symbolfoto/Peter J. Wieland/Archiv
3

Bezirk Horn
Gars: Verstorbene lag 10 Tage unentdeckt in ihrem Haus

Zwischen einer Woche und zehn Tagen blieb der Tod einer Frau Mitte 60 unbemerkt.  GARS. Die Pensionistin lag (bzw. saß) rund zehn Tage lang tot in ihrem Haus - der genaue Zeitraum ist nicht bekannt - ehe sie entdeckt wurde. Es ist eine wahrlich traurige Geschichte: Die Frau, die seit Jahren Unterstützung gebraucht hätte, hat jede Hilfe abgelehnt. Polizei, Bezirkshauptmannschaft, Vereine und Privatpersonen hatten ihr Hilfe angeboten. Das hat sie vehement abgelehnt. Schrecklicher AnblickDen...

  • Horn
  • H. Schwameis
2 1 33

Wiener Asstellungen
Dagobert Peche Pop

Ein guter Titel, ein Blickfang. Im MAK zeigt man bis 11.Mai 2025 eine große Ausstellung zu Dagobert Peche und seine Spuren in der Gegenwart, daher der Zusatz "Pop". Peche (1887 - 1923) hatte in Wien Architektur und Kunst studiert. Er wurde 1915 von Josef Hoffmann in die Winer Werkstätte eingeladen. Man sagte schon damals, er wäre der vielseitigste und fantasiebegabteste Künstler der WW. Er arbeitete mit Keramik, Glas, Silber, Gold, Elfenbein, Holz. Er entwarf Kleider, Tapeten, edle Papiere,...

 Em. Domdekan Kristof im 95. Lebensjahr verstorben. | Foto:  Diözesan-Pressestelle/Karlheinz Fessl
2

Trauer in Kärnten
Michael Kristof im 95. Lebensjahr verstorben

Eine der bekanntesten Priesterpersönlichkeiten der Diözese Gurk, Michael Kristof, ehemaliger langjähriger Ordinariatskanzler der Diözese Gurk, ist am heutigen Freitag, dem 20. Dezember, im 95. Lebensjahr verstorben.  KÄRNTEN. Bischof Marketz würdigt den Verstorbenen als "besonders vielseitige und liebenswürdige Priesterpersönlichkeit mit großer Aufmerksamkeit für die Menschen". Kristof sei, so Bischof Marketz, "in ganz Kärnten als langjähriger Kanzler und Verantwortlicher für die diözesanen...

Josef Taus starb im 92. Lebensjahr.  | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
3

Im Alter von 91 Jahren
Ehemaliger ÖVP-Chef Josef Taus ist tot

Der ehemalige ÖVP-Bundesparteiobmann Josef Taus ist tot. Er verstarb im Alter von 91 Jahren. Er prägte Politik und Wirtschaft bis zuletzt.  ÖSTERREICH. Der ehemalige ÖVP-Obmann, langjährige Nationalratsabgeordnete und Industrielle Josef Taus ist im Alter von 91 Jahren verstorben. In seiner langjährigen Karriere hinterließ er nachhaltige Spuren in Politik und Wirtschaft.  Taus ist 1933 in einfachen Verhältnissen in Wien geboren. Sein Studium der Rechtswissenschaften und der Wirtschaft...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. September 2025 um 17:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DER LETZTE HILFE KURS Am Ende wissen, wie es geht

Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Die Teilnehmer*innen lernen Letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Der Letzte Hilfe-Kurs richtet sich ganz bewusst an alle Menschen und befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in der letzten Lebensphase. Was kann ich tun?...

  • 7. Oktober 2025 um 17:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DER LETZTE HILFE KURS

Am Ende wissen, wie es geht Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Die Teilnehmer*innen lernen Letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Der Letzte Hilfe-Kurs richtet sich ganz bewusst an alle Menschen und befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in der letzten...

  • 4. November 2025 um 17:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DER LETZTE HILFE KURS

Am Ende wissen, wie es geht Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Die Teilnehmer*innen lernen Letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Der Letzte Hilfe-Kurs richtet sich ganz bewusst an alle Menschen und befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in der letzten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.