Tod

Beiträge zum Thema Tod

Für den 16-Jährigen kam jede Hilfe zu spät. | Foto: Archiv/Symbolbild
2

Polizeimeldung
Jugendlicher Autofahrer starb bei Unfall

Ein 16-jähriger kam bei einem Verkehrsunfall in Scharnitz zu Tode. SCHARNITZ. Am 03.11.2024, um 03.47 Uhr, lenkte ein 16-jähriger in L17-Ausbildung befindlicher Österreicher einen PKW auf der Innsbruckerstraße, im Ortsgebiet von Scharnitz, in Fahrtrichtung Norden, geriet in einer Linkskurve über den rechten Fahrbahnrand hinaus, durchbrach dabei ein Brückengeländer und stürzte in weiterer Folge ca. 10 Meter in das Bachbett der Isar. Der 16-Jährige erlitt dabei tödliche Verletzungen. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Die Polizei rückte aus, da auf den Mann bereits eine einstweilige Verfügung ausgestellt war. (Symbolfoto). | Foto: LPD Wien
2

Floridsdorf
70-Jähriger droht Schwiegertochter telefonisch mit dem Tod

Am Freitagabend wurde ein 70-Jähriger in Floridsdorf festgenommen, weil er seiner Schwiegertochter am Telefon mit dem Tod gedroht haben soll. Gegen den Mann bestand bereits eine einstweilige Verfügung. WIEN/DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Am Freitag, 1. November, wurden die Beamten der Polizei in eine Wohnung in Floridsdorf gerufen, weil sich dort ein Mann wohnhaft befand, der seiner Schwiegertochter mit dem Tod gedroht haben soll. Die Beamten fanden den 70-Jährigen gegen 19.30 Uhr in dessen Wohnung in...

Der Umgang mit dem Tod kann für jeden individuell und herausfordernd sein.  | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Niederösterreich
Der Umgang mit Tod - Wege des Abschieds und der Trauer

Der Tod ist eine unausweichliche Realität des Lebens, die uns alle betrifft. Doch wie gehen wir mit diesem Thema um? NÖ. Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der schmerzhaftesten Erfahrungen, die wir im Leben machen können. Der Umgang mit dem Tod kann für jeden individuell und herausfordernd sein. Trauer ist eine natürliche Reaktion auf den Verlust, die sich in verschiedenen Formen zeigen kann. Einige Menschen fühlen sich überwältigt von Traurigkeit und Einsamkeit, während andere...

Abschied von Christian Kneissl: Der Gründer, Inhaber und Geschäftsführer von Kneissl Touristik in Edt bei Lambach galt als Reiseliebhaber und Afrika-Fan, der Kundinnen und Kunden einmalige Erlebnisse bot. | Foto: Kneissl Touristik

"Pionier der Reisebranche" verstorben
Trauer um Christian Kneissl von Kneissl Touristik

Trauer um Christian Kneissl. Er galt als Pionier und großer Vordenker in der heimischen Reisebranche, denn er habe große Akzente in diesem Segment setzen können. Kneissl führte das gleichnamige Reisebüro mit Sitz in Edt bei Lambach. Nun ist er mit 74 Jahren verstorben. EDT BEI LAMBACH. "Die Reisebranche hat einen ihrer großen Vordenker und Pioniere verloren", heißt es vom Unternehmen Kneissl Touristik. 1950 geboren, erlag Christian Kneissl, Firmengründer und langjähriger Eigentümer sowie...

Ein Bison-Jungtier Calamity mit Mutter im Tiergarten Schönbrunn. Jetzt gibt es dort keine Bisons mehr.  | Foto: Daniel Zupanc
2

Trauer im Tiergarten
Fünf Bisons in Schönbrunn wegen Virus gestorben

Fünf Bisons sind im Tiergarten Schönbrunn gestorben. Eine Viruserkrankung soll der Grund dafür sein. Ein Bison-Kalb musste außerdem eingeschläfert werden. Die wahrscheinlichen Überträger des Virus, die Ouessantschafe im Streichelzoo, wurden abgegeben, um weitere Ansteckungen zu verhindern.  WIEN/HIETZING. Traurige Nachrichten hat der Tiergarten Schönbrunn am Mittwoch, 30. Oktober, in den sozialen Medien verkündet. Demnach sind in den vergangenen Wochen fünf Bisons verendet. Erste Untersuchungen...

Hermine Dellinger | Foto: Irmi Stummer
15

Religiöse Überzeugung
Besuchen Sie zu Allerseelen den Friedhof?

An Allerseelen, „Tag des Gedenkens an alle verstorbenen Gläubigen“, begeht die römisch-katholische Kirche das Gedächtnis ihrer Verstorbenen. Der Tag des Gedenkens ist am 2. November. HERZOGENBURG. Durch Gebet, Fürbitten, Friedhofsgänge und Friedhofsmessen gedenken die Menschen ihrer Verstorbenen. Besuchen Sie regelmäßig den Friedhof als positiven Ort des Friedens oder ist dies eher ein negativ behafteter Ort für Sie? Für Gärtnerin Hermine Dellinger, die ihr Geschäft gleich gegenüber vom...

 Stationenweg durch das Allerheiligen-Lichtermeer bietet verschiedene Materialien, Themen und Symbole an, die zum Mitdenken und Weiterdenken anregen, ohne dass das Thema Tod überfordert.  | Foto: Michael Hofer
3

Waldburg
Stationenweg durch das Allerheiligen-Lichtermeer

Das Katholische Bildungswerk Treffpunkt Bildung Waldburg bietet am Sonntag, 3. November, ab 17 Uhr, am Waldburger Friedhof für Erwachsene und Familien mit Kindern ab vier Jahren einen Stationenweg der besonderen Art an. WALDBURG. Kleine und Große haben viele Fragen zum Tod. Der Friedhof ist ein Ort, an dem man der einen oder anderen Frage nachspüren kann. Ein Stationenweg durch das Allerheiligen-Lichtermeer bietet verschiedene Materialien, Themen und Symbole an, die zum Mitdenken und...

Nicole Lengauer ist Pflegedirektorin im Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Haus in Wartberg. | Foto: OÖG

Lpbz Schloss Haus in Wartberg
Eine stützende Hand bei der Trauerbewältigung

Wenn psychisch Erkrankte trauern, werden sie im Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Haus in Wartberg aufgefangen. WARTBERG. In Oberösterreich gibt es mehrere Landespflege- und Betreuungszentren (Lpbz), hier leben Menschen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf. Auch in Wartberg im Bezirk Freistadt gibt es einen Standort. Wird jemand aus der Mitte der familiären Gemeinschaft in einem Lpbz gerissen, erhalten die Bewohner beim Tod eines ihnen nahestehenden Bewohners Unterstützung...

Inhaberin Sarah Güttersberger (2.v.l.) mit Andre Spörr (l.), Teresa Gutjahr (r.) und Sepp Geiger – der Natterer ist neu im Team und verstärkt es seit dem Sommer. | Foto: Kainz
14

Matrei
Bestattung Güttersberger und Partner informierten zum Thema Tod

Unter dem Motto "Der Tod ist kein Tabuthema – sprechen wir darüber" gab es am Freitag im Pfoner Gemeindesaal jede Menge Infos. MATREI. Das Team der Bestattung Güttersberger organisierte am Freitag einen großen Infotag im Pfoner Gemeindezentrum. An mehreren Ständen konnten sich die Besucher über alles informieren, was zum Sterben dazugehört. Die Palette reichte also von der Vorsorge über alles rund um's Grab bis hin zur Trauerbewältigung. Das könnte Sie auch interessieren: Junge Einheimische...

Beatrix Mitterhauser, stv. Leiterin des psychosozialen Dienstes, führt durch die Andachten im LPBZ Christkindl. Gemeinsam mit Ergotherapeutin Verena Poinstingel bringt sie die passende musikalische Untermalung zur Andacht.

Trauer bei psychisch Erkrankten
Eine Umarmung kann helfen

Wahrnehmung, Betroffenheit und Ergriffenheit sind unterschiedlich ausgeprägt, wenn ein Nahestehender eines psychisch Erkrankten verstirbt. Das beobachtet man in den OÖ. Landespflege- und Betreuungszentren (LPBZ), wo Menschen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf leben, immer wieder. GARSTEN. Wichtig ist, dass jeder Bewohner, der es braucht, in seiner Trauer in einem liebevollen Umfeld aufgefangen wird. In den LPBZ gibt es dabei unterschiedliche Methoden und Rituale. Wird jemand aus der Mitte...

Hannah Obermüller (20) ermöglicht Verstorbenen einen würdevollen Abschied und gibt ihren Angehörigen einen Raum zum Trauern. | Foto: MeinBezirk

Hannah Obermüller aus Neumarkt
20-Jährige im täglichen Tun mit dem Tod

Gleich nach ihrem Schulabschluss entschied sich Hannah Obermüller dazu, in das Bestattungsunternehmen ihrer Mutter Andrea einzusteigen. Im Gespräch mit MeinBezirk erzählte die Neumarkterin, was es heißt, den Tod als täglichen Begleiter zu haben. NEUMARKT. "Es ist eine Tätigkeit mit sehr viel Sinn – man kann wahnsinnig viel für den Menschen tun", sagt Hannah Obermüller. Seit fast einem Jahr wird sie von ihrer Mutter Schritt für Schritt an den Beruf der Bestatterin herangeführt – mit dem Ziel –...

Ein Todesfall tritt ein | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Ein Todesfall tritt ein

Was kann ich tun, wenn ein Todesfall bei einem Angehörigen eintritt? Falls das Unvorhersehbare passiert, kommt zu dieser persönlichen Extremsituation auch noch der organisatorische Druck, innerhalb kürzester Zeit alles regeln zu müssen. Je nachdem, wo der Angehörige stirbt, sind auch die ersten Schritte anders, um für die letzte Ruhe des geliebten Menschen zu sorgen. Hier eine kleine Orientierungshilfe für drei verschiedene Szenarien. Ein Familienmitglied stirbt zu Hause, an einem öffentlichen...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Der Maler stürzte vond er Leiter.  | Foto: Pixabay
3

Tödlicher Arbeitsunfall
43-jähriger Halleiner stürzt von Leiter in Golling

Am Vormittag des 22. Oktober war laut Polizei ein Maler in Golling mit Malerarbeiten an einer Hausfassade beschäftigt. GOLLING. Der 43-jährige Halleiner stellte ein fahrbares Fassadengerüst auf und stieg zusätzlich auf eine Anlegeleiter, um in zirka acht Meter Höhe ein Rohr abzuschneiden. Beim Besteigen der Leiter kippte das Gerüst laut Polizei um und der Arbeiter stürzte rund acht Meter ab. Anwesende Zeugen leisteten sofort Erste Hilfe, vergebens, der 43-jährige Halleiner zog sich tödliche...

Pamela Zeiner ist unerwartet verstorben. | Foto: VS Moosbrunn
3

Trauer in Moosbrunn
VS-Lehrerin Pamela Zeiner unerwartet verstorben

Die Gemeinde Moosbrunn gab heute die traurige Nachricht über die Volksschullehrerin Pamela Zeiner, die im 45. Lebensjahr viel zu früh verstorben ist. MOOSBRUNN. Heute Morgen erreichte die Region die traurige Nachricht über das Ableben von Pamela Zeiner. Pamela unterrichtete seit dem Schulajhr 2018/2019 an der Volksschule Moosbrunn.  "Wir sind zutiefs betroffen und unsere Gedanken sind bei ihren Angehörigen, ganz besonders bei ihrem Sohn Roman.", erläutert die Gemeinde Moosbrunn in einer...

Anna Schrenk | Foto: privat

Anna Schrenk verstorben
Angehörige richten Dankesworte an das Pflegeheim Waidhofen

WAIDHOFEN/THAYA. Berührende Dankesworte erreichten MeinBezirk Waidhofen von den Anghörigen von Anna Schrenk (geb. Weber, Jetzles), die bis zu ihrem Tod am 26. September im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Waidhofen lebte. "Dankeschön dem Team des PBZ Waidhofen/Thaya, Wohnbereich 2, für die liebevolle Pflege unserer Mutter Anna Schrenk," die Angehörigen. Das könnte dich auch interessieren: Polizei in NÖ klärt lange Einbruchs- und DiebstahlserieGemeinsames Musizieren und Informationsaustausch

Das Mobile Hospiz Eferding sucht Verstärkung. | Foto: ÖRK/LVOÖ

Trauervereine unterstützen
Umgang mit dem Tabu-Thema Tod

Um mit dem Verlust von Menschen umzugehen, werden oft Trauerbegleiter in Anspruch genommen. BEZIRKE. "Es gibt eine Theorie, die besagt, dass sich Menschen in unserer Zeit intensiv mit dem Tod befassen müssen, weil wir eine so hohe Lebenserwartung haben", weiß der aus Pollham stammende Martin Prein. Als Thanatologe geht er der Frage nach, wie wir mit dem Tod und dem Wissen, dass wir tot sein werden, leben. Um nicht in steter Todesangst zu sein, helfe die "Grande der Ungewissheit": "Wir würden...

Dieter Jandl verstarb im 84. Lebensjahr. | Foto: Josef Kuess
2

Klagenfurt in Trauer
Dieter Jandl ist im 84. Lebensjahr verstorben

Dieter Jandl war ein Politiker mit Herz und Verstand, prägte aber auch weit über die Parteigrenzen hinweg, das Leben in der Stadt Klagenfurt. Nun ist der langjährige Stadtrat und Stadtparteiobmann der ÖVP Klagenfurt am Sonntag im 84. Lebensjahr verstorben. KLAGENFURT. Am 13. Oktober schloss Dieter Jandl für immer seine Augen. Vielen wird er als ein Politiker mit Herz und Verstand in Erinnerung bleiben. Er galt aber auch als ein hervorragender Historiker, langjähriger ÖAAB- und STP-Obmann von...

In Döbling passierte am 12. Oktober ein schwerer Verkehrsunfall.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
2

Tödlicher Verkehrsunfall in Döbling
Mann krachte mit Autos und Baum zusammen

Ein 61-jähriger Mann war mit seinem PKW in der Grinzinger Straße unterwegs, als er die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Daraufhin krachte er mit weiteren Autos und einem Baum zusammen. Der Unfall endete tödlich.  WIEN/DÖBLING. Am Samstagmorgen, 12. Oktober, kam es in Döbling zu einer Tragödie: Ein 61-jähriger Mann war mit seinem PKW auf der Grinzinger Straße unterwegs, als er einen schweren Verkehrsunfall verursachte und dabei selbst verstarb. Vermutlich verlor der Lenker aufgrund von...

Politikerin Helga Konrad verstarb im Alter von 76 Jahren.  | Foto:  Kelly Schöbitz / APA / picturedesk.com
2

Im Alter von 76 Jahren
Ehemalige Frauenministerin Helga Konrad verstorben

Helga Konrad war unter anderem von 1995 bis 1997 Frauenministerin. Die SPÖ teilte mit, dass die gebürtige Grazerin nun im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Vor allem mit ihrer Kampagne "Ganze Männer machen Halbe-Halbe" bleibt sie in Erinnerung.  ÖSTERREICH. Die ehemalige Frauenministerin Helga Konrad (SPÖ) ist am Samstag, 12. Oktober, im Alter von 76 Jahren ganz plötzlich verstorben. Konrad war unter anderem für die Verabschiedung des österreichischen Gewaltschutzgesetzes und die Einrichtung...

  • MeinBezirk Wien
v.li.n.re.: Schriftführer Engelbert Schmalhofer, Samuel Regelsberger, Leonard Regelsberger, Witwer Rene Regelsberger, Schatzmeister Erwin Gindler, Schatzmeister/Stv. Gerfried Schenter und vorne Tobin Regelsberger  | Foto: IPA
2

Zöbing
Familie dankt IPA für großzügige Spende

Die „International Police Association“ (IPA), die größte internationale Berufsvereinigung der Exekutivbediensteten, zeigt immer wieder ihr soziales Engagement. So auch die Verbindungsstelle Krems/Wachau-Horn-Zwettl, die in schwierigen Zeiten Familien finanziell unterstützt. ZÖBING. Ein aktuelles Beispiel ist die Familie Regelsberger aus Zöbing, die im Juni des vergangenen Jahres einen schweren Schicksalsschlag erlitt: Die Mutter und Ehefrau verstarb nach einer Krebserkrankung und hinterließ...

  • Krems
  • Marion Edlinger
11

Simone sucht Trost von Richard Lugner
Sein Grab ist alles, was Simone Lugner noch von Richard geblieben ist ...

Es war ein schwerer Tag für Simone Lugner. Am Grab ihres verstorbenen Ehemanns Richard suchte sie nach Trost und Kraft, nachdem die Ereignisse der letzten Tage ihr Leben auf den Kopf gestellt hatten. Für viele ist ein Friedhof ein Ort der Stille und Besinnung, doch für Simone ist es der einzige Ort, an dem sie sich Richard noch nah fühlt. Er ist ihr Halt in einer Welt, die sie plötzlich völlig allein gelassen hat. Das Grab ist alles, was ihr noch geblieben ist. Noch vor kurzer Zeit fühlte sich...

Foto: Zuzana Kobesova 2024
3 3 19

Friedhofsnatur | Spazierbericht
Mit Fledermaus & Co am Grab in Neustift

Ein herbstlicher Sonntag wie er im Buche steht. Am Neustifter Friedhof vergoldet er den Tag mit Begegnungen menschlicher wie tierischer Bewohner:innen. Es ist eine verschlungene Fahrt, die zur Pötzleinsdorfer Höhe führt. Zackige Sonne kämpft sich durch die Bäume. Ich fahre an einem wunderbaren goldenen Herbsttag hin. Die Laubbäume klammern ihre goldfarbenen Blätter an sich. Vom nächtlichen Regen und Morgentau liegt die Feuchtigkeit noch am Nachmittag in der Luft.   Der EmpfangAus dem nahen...

Foto: Privat
5

Gemeldet
Standesmeldungen aus dem Salzkammergut im September 2024

Hier finden Sie die aktuellen Geburten, Jubilare, Eheschließungen, Ehejubilare und Sterbefälle aus dem Bezirk. Wir wünschen allen Geburtstagskindern und Jubilaren alles Gute. Den Angehörigen der Verstorbenen sprechen wir unser Beileid aus. Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können wir diese Meldungen mit Ausnahme der Sterbefälle nur veröffentlichen, wenn ein ausgefülltes und unterschriebenes Formular mitgeschickt wird. Dieses erhalten Sie auf Anfrage...

In einer Simmeringer Wohnung wurde im März ein 14-jähriges Mädchen aus Niederösterreich tot aufgefunden.  | Foto: Max Spitzauer/RMW
2

Simmering
Tod eines Mädchens – Gegen 26-Jährigen wird jetzt doch ermittelt

In einer Wohnung im 11. Bezirk wurde im März ein 14-jähriges Mädchen aus Niederösterreich tot aufgefunden. Gegen den Mann, der sich zu diesem Zeitpunkt in der Wohnung aufgehalten hatte, wurde zuerst nicht ermittelt. Das hat sich jetzt geändert: Gegen den 26-Jährigen wird wegen Verstoßes gegen das Suchtmittelgesetz ermittelt.  WIEN/SIMMERING. Der Tod eines 14-jährigen Mädchens machte vergangenen März Schlagzeilen in ganz Österreich. Die Niederösterreicherin wurde tot in der Wohnung eines...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. September 2025 um 17:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DER LETZTE HILFE KURS Am Ende wissen, wie es geht

Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Die Teilnehmer*innen lernen Letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Der Letzte Hilfe-Kurs richtet sich ganz bewusst an alle Menschen und befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in der letzten Lebensphase. Was kann ich tun?...

  • 7. Oktober 2025 um 17:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DER LETZTE HILFE KURS

Am Ende wissen, wie es geht Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Die Teilnehmer*innen lernen Letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Der Letzte Hilfe-Kurs richtet sich ganz bewusst an alle Menschen und befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in der letzten...

  • 4. November 2025 um 17:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DER LETZTE HILFE KURS

Am Ende wissen, wie es geht Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Die Teilnehmer*innen lernen Letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Der Letzte Hilfe-Kurs richtet sich ganz bewusst an alle Menschen und befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in der letzten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.