Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Gerhard Doppelhofer, Josef Stadtschnitzer, Claudia Pilgram, Karl Kosut und Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Asparn an der Zaya – Poysdorf – Mistelbach
Spannender Vergleichsbewerb zwischen drei Schützenvereinen

Poysdorf:      Dieser Tage hat beim Schützenverein-Poysdorf, im Kolpingheim Poysdorf, ein weiterer Vergleichsbewerb im Luftgewehrschießen zwischen den Schützenvereinen Asparn/Zaya, Poysdorf und Mistelbach stattgefunden. Die drei Oberschützenmeister - Gerhard Doppelhofer aus Poysdorf, Josef Kohzina aus Mistelbach und die neue Oberschützenmeisterin vom Schützenverein Asparn an der Zaya Claudia Pilgram, konnten sich über regen Zustrom motivierter Schützinnen und Schützen freuen. Die...

Die Kameraden Matthias Schuster, Josef Kohzina, Karl Kosut, Josef Antel, Leopold Schneider, Harald Böhm, Dieter Dedlmahr und Johann Hans. | Foto: ÖKB
1

Kameraden haben geladen
Viel los beim Österreichischen Kameradschaftsbund in Asparn/Zaya

Asparn/Zaya:      Diese Tage haben der Obmann vom ÖKB-Ortsverband Asparn/Zaya, Karl Kosut und sein Team, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Gasthaus „Zum Alten Rathaus“ der Familie Hans geladen. Karl Kosut konnte sich über regen Zustrom interessierter Kameraden sowie über ein fast volles Extrazimmer freuen. Neben den vielen motivierten Kameraden aus dem eigenen Ortsverband konnte auch der Bezirksverbandsobmann Stellvertreter Josef Kohzina begrüßt werden. Der Begrüßung durch den Obmann...

Die Enkelin des Vereinsgründers Matthias Zauner, Karoline Köstlinger flankiert von Obmann Holzbau-Meister Klaus Gruber und seinem rührigen Stellvertreter Siegi Kasbauer.
26

Tradition
Zimmerer feierten in Schardenberg Schutzpatron

Bei „Kaiserwetter“ feierte am Sonntag der einzige Zimmererverein Österreichs aus „Schardenberg und Umgebung“ seinen Namenspatron – den Heiligen Josef. SCHARDENBERG.  nter den Klängen der Marktmusikkapelle zogen die Mitglieder in ihrer „Zimmererzunft“ von „drent & herent“ zur Josefimesse in die Pfarrkirche. Ortspfarrer Didacus Ilo zelebrierte den Gottesdienst. Seit 17 Jahren besteht eine kameradschaftliche Verbindung mit den Zimmerer-Kollegen aus Deggendorf. Dazu kam der erste Vorstand Martin...

Foto: Bildmaterial Contentproduktion
2

Frühlingskonzerte Knappenmusik Fieberbrunn
Ein eindrucksvoller Auftakt in die Konzertsaison

Musikalisch erstklassig, kurzweilig, abwechslungsreich und stimmungsvoll – mit diesen Prädikaten könnten die Frühlingskonzerte der Knappenmusikkapelle Fieberbrunn am Freitag, 14. März und Samstag, 15. März 2025, nicht besser beschrieben werden. Es waren zwei grandiose Konzertabende vor vollen Rängen, auf die alle Musikant:innen und Kapellmeister Michael Roner mit Stolz zurückblicken können. Tosenden Applaus gab es für die Solistinnen des Abends, dies waren Sopranistin Marija Blazek Roner, die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Knappenmusikkapelle Fieberbrunn
Die ausgefallene Choreografie der Polonaise sorgte für restlose Begeisterung unter den vielen Gästen des diesjährigen Bezirksballs der Landjugend Villach.
1 271

Das letzte Mal vor 13 Jahren
Bezirkslandjugend Villach feierte ihren Ball

Feiern – unter anderem – können sie, die Mitglieder der Landjugend in Kärnten. Dies bewies eindrucksvoll die Bezirkslandjugend Villach, die nach 13-jähriger Abstinenz wieder den Bezirksball veranstaltete. AFRITZ. Bereits die Vorfreude auf den Ball war enorm. „Nach Ankündigung unseres Balls und dem Start des Kartenvorverkaufs gingen die Eintrittskarten weg wie warme Semmeln“, erzählt Bezirksobmann Jakob Kohlweiß sichtlich Stolz über das große Interesse an dem Ball. Eine nicht enden wollende...

Trotz des kühlen Wetters waren alle guter Dinge beim Markt in Nikitsch/Filež
36

Alte Tradition mit frischem Schwung
Markttag in Nikitsch/Filež

Am Samstag fand wieder der beliebte Markt in Nikitsch/Filež statt. NIKITSCH/FILEŽ. Organisiert hatte ihn der Verein Okoliš Filež in Zusammenarbeit mit ReVenas Schrankraum und der Kroatischen Wirtschaftsagentur im Burgenland HGA am Kirchenplatz und die SPÖ mit dem Pensionistenverband vor dem Gemeindeamt. Zum Glück RegenpauseEs wurde sogar original Wein aus Nikitsch (!) ausgeschenkt und erstmals war auch Fioras Café mit einem eigenen Stand dabei. Trotz des kühlen Wetters und weniger Standln mit...

Diakon Franz Hadl mit Anna Edlinger | Foto: PBZ Raabs
3

Aschenkreuz verteilt
Besinnlicher Aschermittwoch im PBZ Raabs

Der Beginn der Fastenzeit wurde im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Raabs/Thaya mit der traditionellen Verteilung des Aschenkreuzes feierlich begangen. RAABS. In einer stimmungsvollen Zeremonie fanden Bewohnerinnen und Bewohner sowie Ehrenamtliche Gelegenheit zur Besinnung und Einkehr. Besonders erfreulich war, dass alle Bewohnerinnen und Bewohner, die das Aschenkreuz empfangen wollten, diese Möglichkeit erhielten – sei es in der Kapelle oder direkt in den Wohnbereichen. Dieses Angebot...

5

Von Puffärmeln bis Strass

Eleganz trifft auf Extravaganz: Die Trachtentrends für den Winter 2025/26 wurden in der Brandboxx Salzburg präsentiert. Besonders im Rampenlicht: die Dirndlbluse. Hier sind die Must-Haves für alle Trachten-Fans. Bergheim: Die Trends im Überblick Welche Neuheiten erwarten uns bei Dirndl, Lederhose und Accessoires? Bei der Fachmesse "Fesch" in Bergheim (Flachgau) diskutieren Einkäufer:innen und Händler:innen noch bis Sonntag über aktuelle Kollektionen und Innovationen. Mehr als 200 Marken...

Das Sieger-Podest mit den Offiziellen: 3. EC Oberndorf, 1. EV Fieberbrunn, 2. EC Brixen
43

Schwergewichtseisschützen Damen
Eis-Damen beenden die Wintersaison 2025

In Reith bei Kitzbühel ging es noch einmal voll zur SacheBezirk Kitzbühel, Reith bei Kitzbühel, Ortsvereine Das EC-Reith-Team hat im letzten Jahr den schönen Sonnenblumenstrauß mit nach Hause nehmen dürfen. Damit wurde den Reitherinnen auch die Aufgabe übertragen, dieses Pokalpreiseisschießen heuer durchzuführen. Die Obfrau des EC Reith, Waltraud Reiter und ihr Team, zeigten sich für diesen Damenwettbewerb deutlich mehr als gerüstet. Im Pokalschießen treten fünf Damen der jeweiligen...

vlnr. Maria Wicke, Monika Natmessnig, Renate Pfifferling, Martina Pühringer, BGM Martin Pelzer
6

Goldhaubengruppe Altmünster
Eine verdiente Ehrung

Eine große Altmünsterin wurde geehrtMonika Natmessnig erhielt die Auszeichnung zur Ehrenobfrau der Goldhauben Altmünster. Nach 18 Jahren als Obfrau übergab sie 2024 ihr Amt an Renate Pfifferling, die nun die Leitung der Brauchtumsgruppe übernimmt. Die Ehrung fand im festlichen Rahmen beim Gasthof Reschen am Grasberg statt, wohin Monika Natmessnig unter einem Vorwand eingeladen wurde. Neben den Mitgliedern der Ortsgruppe gratulierten auch OÖ-Landesobfrau Martina Pühringer, Bezirksobfrau Maria...

Bezirksjägermeister Stellvertreter DI Andreas Berger, Hegeringleiter Herbert Schütz, Andreas Rernböck, Josef Rernböck, Johann Vogt, Hornmeister Rudolf Achter, Hegeringleiter Stellvertreter Josef Kraus.
 | Foto: Conny Schütz
1

Zur Hegeschau wurde geladen
Viel jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition in Riedenthal

Riedenthal/Hochleithen:    Dieser Tage wurde von der Jägerschaft ins Dorfhaus nach Riedenthal zur diesjährigen Hege-und Trophäenschau geladen. Der Hegereingleiter vom Hegering Hochleithen Herbert Schütz mit seinem Stellvertreter Josef Kraus und ihrem gesamten motivierten Team, konnten sich über regen Zustrom jagdinteressierter Damen und Herren und über einen vollen Veranstaltungssaal freuen. Unter den vielen Besuchern waren auch der Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, einige...

Töpferei Kathrein, Mitarbeiterin Lilly Fankhauser bei der Töpfereiarbeit | Foto: Dr. Heinz Wieser
2

Handwerk
Tradition und Handwerkskunst: Töpferei Kathrein in Innsbruck

Die Töpferei Kathrein in Innsbruck verbindet Tradition mit moderner Handwerkskunst. Besucher können hier nicht nur Keramik kaufen, sondern auch selbst kreativ werden. Mit einem erweiterten Kursangebot und einer offenen Werkstatt lädt die Töpferei zum Mitmachen ein. INNSBRUCK. Am 11. März besuchten Mitglieder des Freundeskreises des Tiroler Volkskunstmuseums sowie des Forums Land die Töpferei Kathrein. Anlass war die Ausstellung Hand:Werk:Kunst im Tiroler Volkskunstmuseum, in der moderne Tiroler...

Foto von links: Jubilar Kamerad Günther Reithofer - Subkassier Josef Rauter | Foto: Kameradschaft Ramingstein

Kameradschaft Ramingstein
Feierlicher Besuch zum 80er von Günther Reithofer

Ein besonderes Jubiläum wurde in Ramingstein gefeiert. Vertreter der Kameradschaft überbrachten persönliche Glückwünsche und würdigten das Geburtstagskind. Anlässlich seines 80. Geburtstages erhielt Günther Reithofer Besuch von der Kameradschaft Ramingstein. Obmann-Stellvertreter Franz Feiel und Subkassier Josef Rauter überbrachten die Glückwünsche des Vereins. Die Gratulanten würdigten seinen Einsatz und überreichten ihm eine kleine Aufmerksamkeit. Bericht von der Kameradschaft Ramingstein

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Mit dabei die Bürgermeister Markus Baier und Stefan Lang, Kommandant Stefan Kast, Pfarrer Jerome, FF Christian Lehninger, FF Josef Putz und Andreas Mayr         | Foto: Herbert Schleich
5

Tradition in Pillersdorf
Deftiger Sautanz im Zeughaus begeistert Gäste

Kulinarische Tradition und geselliges Beisammensein standen im Mittelpunkt des jährlichen Sautanzes der Feuerwache Pillersdorf. Am Weltfrauentag wurde aufgekocht – mit Köstlichkeiten aus dem Kessel und edlen Weinen aus der Region. PILLERSDORF. Im brodelnden Kessel dampfte eine herzhafte Mischung aus Kesselfleisch, Blunzn, Saumaisen und Würsteln. Zusammen mit Wurzelgemüse wie Sellerie, Karotten, Zwiebeln und Knoblauch entstand ein Festmahl, das nicht nur für ein traumhaft zartes Fleisch, sondern...

Der Haller Adventmarkt 2025 bietet Ausstellern die Möglichkeit, ihre einzigartigen Produkte und handwerklichen Kreationen einem breiten Publikum zu präsentieren. | Foto: Watzek
3

Haller Adventmarkt 2025
Teilnehmer für den Adventmarkt 2025 gesucht

Der Haller Adventmarkt 2025 lädt kreative Aussteller und Ausstellerinnen ein, ihre einzigartigen Produkte und Kunsthandwerk zu präsentieren – Bewerbungen sind bis zum 30. April 2025 willkommen. HALL. Der Haller Adventmarkt findet auch 2025 wieder statt. Als Gründungsmitglied der Initiative „Advent in Tirol“ legt der Markt besonderen Wert auf Tradition und Qualität. Von 21. November bis 24. Dezember 2025 haben Aussteller die Möglichkeit, ihre Produkte zu präsentieren. Gesucht werden vor allem...

Franz Summerauer, Josef und Christine Kohzina, Andreas Berger, Martin Schneider, Andreas Asperger, Herbert Grois, Conny Klapka, Gerhard Doppelhofer, Florian Dorn, Adam Simayr.
 | Foto: zVg
1

Hegering Poysdorf hat zur Hegeschau geladen
Viel jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition in Wetzelsdorf

Wetzelsdorf/Poysdorf:    Vergangenes Wochenende wurde im Gasthaus Zum Kirchenwirt in Wetzelsdorf, die diesjährige Hege- und Trophäenschau des Hegeringes Poysdorf abgehalten. Andreas Berger und sein Team konnten sich über regen Zustrom interessierter Jägerinnen und Jäger sowie Freunde des Weidwerkes und somit über einen vollen Festsaal freuen. Für eine würdige Umrahmung dieses jagdlichen Events sorgte die Jagdhornbläsergruppe Ameis mit Hornmeister Gregor Lehner. Zahlreiche Ehrengäste konnten...

Johann Lackermeier, Leopold Kitir, Kurt Keinrath, Johann Fickl, Josef Kohzina, Franz Hammer, Johann Lehner, Gertraud Sagner, Otto Steindorfer, Alfred Franek, Hedwig Meißl, Franz Meisl, Marcel Kramer, Klaus Mantler, Walter Kirchsteiger, Martin Stadler, Herbert Meißl, | Foto: ÖKB
1

Zur Jahreshauptversammlung wurde geladen
Kameraden wurden geehrt und ausgezeichnet

Niederleis:      Dieser Tage wurden die Kameraden und Mitglieder vom Österreichischen Kameradschaftsbund Ortsverband Niederleis zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Gasthaus „Die Landwirtin“ geladen. Der Verbandsobmann Franz Hammer und sein Team konnten sich über einen vollen Festsaal und über zahlreiche Ehrengäste freuen. Begrüßt konnten werden: Der Bürgermeister von Niederleis Klaus Mantler, der Hauptbezirksobmann Walter Kirchsteiger, der Bezirksobmann von Mistelbach Johann Lehner und...

ÖKB-Ortsverbandsobmann Stellvertreter Stadtrat Wolfgang Inhauser, Gewinner ÖKB-Stadtverbandsobmann von Mistelbach Walter Ofenauer, ÖKB-Ortsverbandsobmann Friedrich Tomsik, ÖKB-Bezirksverbandsobmann Stellvertreter Josef Kohzina, ÖKB-Kassier Ortsvorsteher Karl Stubenvoll, ÖKB-Ehrenobmann Maximilian Mekul Senior und ÖKB-Ortsverbandsobmann Stellvertreter Maximilian Mekul Junior.
 | Foto: ÖKB
1

Der Österreichische Kameradschaftsbund hat geladen
Preisschnapsen in Hörersdorf

Hörersdorf:      Dieser Tage haben die Kameraden vom ÖKB Ortsverband Hörersdorf zum traditionellen Preisschnapsen geladen. Der Obmann Friedrich Tomsik und sein motiviertes Team konnten sich über regen Zustrom kameradschaftspflegender Freunde aus Hörersdorf und Umgebung freuen. Unter den vielen Spielern waren auch der Bezirksverbandsobmann Stellvertreter Josef Kohzina, der ÖKB-Stadtverbandsobmann von Mistelbach Walter Ofenauer und dessen Stellvertreter Herbert Ofenauer sowie zahlreiche Kameraden...

 Gerhard Weindl, Heinrich Frank, Erich Schweinberger, Josef Wiesinger, Josef Stöger, Christian Oberenzer, Josef Kohzina, Christian Gepperth, Daniel Kohzina, Josef Kau, Herwig Krammer. | Foto: Christine Kohzina
1

Zur Hegeschau wurde geladen
3x Gold geht nach Bullendorf

Kettlasbrunn:      Dieser Tage wurde ins Gasthaus Schmidt nach Kettlasbrunn zur diesjährigen Hege- und Trophäenschau des Hegeringes Wilfersdorf geladen. Der Hegeringleiter Josef Wiesinger konnte dazu auch einige Ehrengäste begrüßen. Darunter der Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, die Hegeringleiter benachbarter Hegeringe, Christian Gepperth aus Gaweinstal und Josef Kau aus Wolkersdorf, der Bezirksjägermeister Stellvertreter von Gänserndorf Leopold Stoiber, der Oberschützenmeister vom...

Der "Tichy" öffnet wieder am 14. März. | Foto: Valentin Mazal/RMW
Aktion 8

Kult am Reumannplatz
Traditionssalon "Tichy" öffnet wieder an diesem Tag

Der Kult-Eissalon "Tichy" bleibt am Reumannplatz und startet mit der Eissaison am Freitag, 14. März. Die Winterpause hat man für Modernisierungen genutzt. WIEN/FAVORITEN. Für fast alle Eis-Fans ist es einer der wichtigsten Tage im Jahr, wenn die Eissaison beim Kult-Lokal "Tichy" am Favoritner Reumannplatz startet. Und das wird heuer am Freitag, 14. März, der Fall sein. Das teilte der Eissalon auf Instagram mit. "Hinter den Kulissen arbeiten wir auf Hochtouren daran, alles für den 14.03.2025...

Anzeige
Foto: Gasthaus Kobald
24

Reichenau/Rax
Traditioneller Heringsschmaus im Gasthaus Kobald

Der Gasthof Kobald lud zu einem besonderen kulinarischen Ereignis ein – dem traditionellen Heringsschmaus. REICHENAU. An diesem festlichen Abend versammelten sich rund 100 Gäste, um in gemütlicher Atmosphäre die Köstlichkeiten rund um den Hering zu genießen. Der Heringsschmaus ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein gesellschaftliches Event, das den Frühling einläutet. Fisch-Variationen und raffinierte Zutaten Mit viel Liebe zum Detail serviert das Küchenteam des Gasthofs...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Enzersfeld
Grillen – mehr als nur Kochen

Grillen ist mehr als ein einfacher Weg, Essen zuzubereiten – es ist ein Erlebnis, ein Ritual und ein Grund zum Feiern. Beim Fleischkönner Scheiterer findest du alles, was du für das perfekte BBQ brauchst: saftige Steaks, knackige Würste und raffinierte Marinaden, die dein Grillfest unvergesslich machen. „Wir setzen auf regionale Zutaten und traditionelle Handwerkskunst, damit auf deinem Grill nur das Beste landet. Egal, ob du ein Profi am Rost bist oder einfach nur Spaß am Grillen hast – unsere...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Berndorf
Grillen – mehr als nur Kochen

Grillen ist mehr als ein einfacher Weg, Essen zuzubereiten – es ist ein Erlebnis, ein Ritual und ein Grund zum Feiern. Beim Fleischkönner Johann Hoppel findest du alles, was du für das perfekte BBQ brauchst: saftige Steaks, knackige Würste und raffinierte Marinaden, die dein Grillfest unvergesslich machen. „Wir setzen auf regionale Zutaten und traditionelle Handwerkskunst, damit auf deinem Grill nur das Beste landet. Egal, ob du ein Profi am Rost bist oder einfach nur Spaß am Grillen hast –...

  • Baden
  • Verkauf Niederösterreich
Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Hausleiten
Handwerk mit Herz und Verstand

Das Fleischerhandwerk ist ein Beruf voller Leidenschaft, Präzision und Tradition. Der Fleischkönner Pfennigbauer vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernem Know-how, um höchste Qualität zu garantieren. Vom sorgsamen Zuschnitt bis zu raffinierten Gewürzen – jedes Produkt entsteht in echter Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail. „Handwerk bedeutet für uns mehr als nur Arbeit: Es ist eine Kunst, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.“ Gleichzeitig setzen sie auf Innovation, um...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 23. Mai 2025 um 18:00
  • Strucker-Kaserne
  • Tamsweg

„Die Strucker“ laden zum Garnisonsfest ein

Am Freitag, dem 23. Mai 2025, um 18:00 Uhr lädt der Verein „Die Strucker“ zum Garnisonsfest in die Strucker Kaserne in Tamsweg ein. LUNGAU. Das Garnisonsfest ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt und bietet Einblicke in das Leben rund um die Kaserne. Neben musikalischer Unterhaltung erwartet die Besucher:innen ein geselliges Beisammensein mit regionalem Flair. Ein Fest, das Kameradschaft, Tradition und gute Stimmung vereint!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martina Peristi
  • 24. Mai 2025 um 14:00
  • Der Zweiger
  • Mooskirchen

TRADITION TRIFFT INNOVATION

Ein Fest der Sinne Bei jedem Wetter Betriebsführungen Für´s leibliche Wohl ist gesorgt Kinderanimation Disco für JNG und JUNGGEBLIEBENE Musik von "Freiheit" und "moosBRASS"

Das 50. Harfenspielertreffen wird am 25. Mai 2025 in Fritzens gefeiert – ein Jubiläum, das die Tradition der Tiroler Volksmusik in all ihrer Vielfalt ehrt. | Foto: Perktold Michael
3
  • 25. Mai 2025 um 09:30
  • Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
  • Fritzens

50. Harfenspielertreffen – Ein Jubiläum, das gefeiert werden muss

Musik, Gemeinschaft und Tradition: Beim 50. Harfenspielertreffen erklingen Volksmusik und Gesang in geselliger Runde – ein Fest für alle Musikbegeisterten! FRITZENS. Der 25. Mai bringt in Tirol ein besonderes musikalisches Jubiläum: Das 50. Harfenspielertreffen lockt Volksmusikliebhaber aus nah und fern in den Gasthof Fritznerhof. Doch hinter diesem Fest steckt eine lange Tradition, die es wert ist, gefeiert zu werden. Programm Das Jubiläum beginnt um 9:30 Uhr mit einem feierlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.