Unterricht

Beiträge zum Thema Unterricht

Foto: Aldina Pinjic
2

Ternitz/Neunkirchen
Hilfe beim Schritt in die Berufswelt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Schüler der 3ak der Neuen Mittelschule Ternitz besuchten mit ihrer Lehrerin, Manuela Grobner, das AMS Neunkirchen. (Aldina Pinjic). Wie funktioniert das Arbeitsmarktservice Neunkirchen? Wie hilft es Arbeitsuchenden? Und vor allem: Welcher Job passt zu wem? Antworten darauf und noch viel mehr erfuhren die Ternitzer Mittelschüler bei ihrem Besuch des AMS. Dabei konnten sie in einem Test auch gleich ihre persönlichen Fähigkeiten ausloten und Regina Link, Mitarbeiterin im...

Schüler sollen künftig ihr Handy zu Hause lassen. | Foto: pixabay - jeshoots
1

Handyfreier Unterricht
Keine Handys während der Schulzeit: VP-Gruber und Kärntner Lehrerbund unterstützen die Forderung

Die Lehrergewerkschaft verlangt handyfreie Zonen an den Schulen. Diese Forderung wird auch von Martin Gruber, Landesparteiobmann der Neuen Kärntner Volkspartei unterstützt. „Schulkinder sollen sich auf den Unterricht konzentrieren können." KLAGENFURT. Intensive Handynutzung kann die Entwicklung von Kindern beeinträchtigen, so die Expertenmeinung. Auch Gruber unterstützt diese Meinung und appelliert damit an die Schulen. „Die Politik muss die Schulen unterstützen, Regeln einzuführen, damit...

NMS Semriach setzt neue Schwerpunkte

An der NMS Semriach fanden kürzlich gleich zwei Projektpräsentationen statt, die zeigen, wie vielfältig Unterricht sein kann. Im Rahmen der Gesundheitstage haben sich die Schüler unter dem Motto "Gelernt, bewusst zu leben" auf unterschiedliche Weise mit dem Thema Gesundheit auseinandergesetzt. Etwa, indem im Kochunterricht auf bewusste Ernährung geachtet wurde oder auf Yogamatten der Geist zur Ruhe kam, während die Schüler beim Boxen ins Schwitzen kamen. Auch Suchtprävention stand im Fokus: In...

Gerhard Wöss, Tina Starlinger, Fabian Anzinger und die Projektinitiatorin  und Kunsterzieherin Anna Füssel freuten sich über die gelungene Arbeiten. | Foto: Helmut Eder
14

NMS Haslach
Ausstellungseröffnung: "Gezeichnete Fotografien"

Gezeichnete Bilder haben die Schüler der vierten Klassen der Neuen Mittelschule Haslach mit dem Künstler Gerhard Wöß in Fotos verwandelt. Die Ergebnisse wurden in einer Ausstellung präsentiert. HASLACH (hed). „Die Arbeit am Projekt war sehr interessant und abwechslungsreich und wir selbst waren über die Ergebnisse sehr überrascht“, berichteten Tina Starlinger und Fabian Anzinger bei der Projektpräsentation. Auf Einladung der Kunsterzieherin Anna Füssel haben die Schüler der vierten Klassen der...

Foto: Fachschule Kleinraming
2

Mutter-Tochter-Austausch in der FS Kleinraming
Mütter drücken die Schulbank

Am 13. und 14. Februar 2020 tauschten 32 Mütter mit ihren Töchtern die Rollen und verbrachten zwei abwechslungsreiche, interessante und gemütliche Tage an der FS Kleinraming. KLEINRAMING. Die Mütter erhielten Einblick in die verschiedenen Praxisbereiche und Ausbildungsschwerpunkte der Schule. So wurde im ECO-Design Cabochon-Schmuck mit individuellen Motiven angefertigt. Im Modul Errnährungs- und Gesundheitsmanagement konnten sie ein Gesichtsdampfbad mit verschiedensten Kräutern und eine...

Auf dem Speiseplan standen diesmal Palatschinken. | Foto: LWBFS Waizenkirchen
2

LWBFS Waizenkirchen
Haushalt an der Schule gelehrt

Beim Unterrichtsfach Ernährung und Haushalt an der LWBFS Waizenkirchen lernen die Schüler viel Wissenswertes für ihr zukünftiges Leben. WAIZENKIRCHEN. Im Rahmen des kompetenzorientierten Lehrplanes wird auch das Unterrichtsfach Ernährung und Haushalt an der LWBFS Waizenkirchen unterrichtet. Hier arbeitet die Schule intensiv mit der LFS Mistelbach zusammen, welche die Ausbildung in diesem Unterrichtsgegenstand übernimmt. Teil des Unterrichtes ist insbesondere das Zubereiten von Speisen, eine...

Bildung
Musikschüler zeigten in Jagerberg ihr Können

In Jagerberg wurde zum Vorspielabend geladen.  JAGERBERG. Die Verantwortlichen der Musikschule St. Stefan im Rosental - Kirchbach-Zerlach - Jagerberg haben zum Vorspielabend in die Jagerberger Mehrzweckhalle geladen. Eltern, Angehörige sowie Vertreter der lokalen Politik und des Vereinswesens zählten zu den Besuchern der Veranstaltung. Ensembles und Solisten aus verschiedenen Musikschulklassen präsentierten ihr Können. In der Musikschule wird ein besonderes Augenmerk auf das gemeinsame Spiel in...

Einblicke
360 Grad Blick in den Unterricht der HAK Mürzzuschlag

Mit neu angefertigten 360-Grad-Videos gibt die HAK Mürzzuschlag nun einen Einblick in den Unterricht. Gezeigt werden darin unter anderem die Übungsfirma, in der die Schüler in verschiedenen Abteilungen unterschiedliche Geschäftsfälle bearbeiten und wirtschaftliche Prozesse kennenlernen. Im "Nawi-Raum" wird das bunte Spektrum der Naturwissenschaften durch das Whiteboard, das eigene Schul-Aquarium und durch die zahlreichen Experimente in Biologie, Physik und Chemie sichtbar. Im Turnunterricht...

4

LFS Buchhof
Rechtskunde-Unterricht einmal anders an der LFS Buchhof

Als „Schule fürs Leben“ ist die LFS Buchhof seit Jahrzehnten bekannt und daher sind auch rechtliche Informationen für die wichtigen Themen des Lebens Teil des Unterrichts. In jedem Schuljahr nimmt sich Notar Mag. Theodor Größing die Zeit, den SchülerInnen des dritten Jahrgangs der LFS Buchhof in rechtlichen Fragen Rede und Antwort zu stehen. Seine Notariatskanzlei ist zwar in Leoben, doch er freut sich immer sehr auf diesen Fixtermin in seiner Lavanttaler Heimat. Bezugnehmend auf das Sprichwort...

22

Schulübergreifender Informatikunterricht
Ozobot-Miniroboter im Unterricht der NMS Herzgasse

Im Laufe des Wintersemesters 19/20 hatten die SchülerInnen der 4b der VS Herzgasse nicht nur die Möglichkeit, in den Informatikunterricht der 3d der NMS Herzgasse hineinzuschnuppern, sondern auch an ihm teilzunehmen. Das Ziel der Zusammenarbeit war es, den SchülerInnen der Volksschule Herzgasse den Übergang in die Neue Mittelschule zu erleichtern, indem sie durch Einzelbetreuung eine Einführung in das Arbeiten mit Computern und somit einen Einblick in den Informatikunterricht erhalten haben....

V. l.: Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Landeshauptmann-Stellvertreterin. Christine Haberlander. | Foto: Strobl
2

Schulen Zertifiziert
„Digitaler Drive“ für Neue Mittelschulen

53 Neue Mittelschulen in Oberösterreich dürfen sich ab sofort „digi.NMS“ nennen. OÖ. Insgesamt gibt es in Oberösterreich 221 öffentliche Neue Mittelschulen (NMS), 72 davon haben einen Technikschwerpunkt und nennen sich Technische Neue Mittelschulen (TNMS) und wiederum 53 davon dürfen sich ab sofort „digi.NMS“ nennen. Speziell geschulte Lehrer sollen dort künftig rund 10.300 Schüler für die Digitalisierung „begeistern aber auch entsprechende Inhalte vermitteln“ so...

3

LFS Buchhof
Jagdnachmittage – ein Naturerlebnis pur für die Schülerinnen der LFS Buchhof

Das Thema „Jagd – Wild – Wald“ wird aufbauend über die dreijährige Schulzeit mit unterschiedlichen Schwerpunkten in den Lehrplan eingebaut. Gemeinsam mit der Jägerschaft werden Infovorträge, Nachmittage im Jagdrevier und das Anbringen von Nistkästen für die einzelnen Klassen der LFS Buchhof angeboten, um Begeisterung und Verständnis für dieses wichtige Thema zu wecken. Die Jagdnachmittage im Rahmen des Landwirtschaftsunterrichtes der dritten Klassen der LFS Buchhof finden bereits seit neun...

1 144

Friedl Kaltenegger wollte anderen Beruf
60 Jahre junge Lehrerin: „Keine Minute bereut!“

Andere verschleiern ihre Geburtsdaten - Friedl Kaltenegger steht dazu. Über 150 Gäste inklusive dem Reitclub Kaltenegger Zeltweg - Farrach hat sie mit ihrem Gatten Max am 25. Jänner 2020 zu ihrem 60er in Ranzmaiers Zeltweger Hubertushof eingeladen. „Ursprünglich wollte ich gar nicht Lehrerin werden. Heute kann ich sagen, dass ich keine Minute bereut habe!“ stellte die engagierte Diplom-Pädagogin fest. Sie wurde in Knittelfeld geboren, ist in Rattenberg aufgewachsen und hat als junge Reiterin...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
3

BHAK/BHAS Oberwart
Vortrag "HPV und andere sexuell übertragbare Erkrankungen"

Dr. Michael Wiedner vom Krankenhaus Oberwart hielt heute an der BHAK/BHAS Oberwart einen überaus informativen und interessanten Vortrag zum Thema „HPV und andere sexuell übertragbare Erkrankungen“. Der Schule liegt die Gesundheit ihrer Schülerinnen und Schüler sehr am Herzen. Deshalb ist auch die Aufklärung hinsichtlich Risikofaktoren, Krankheitsbildern, Folgekrankheiten – wie Gebärmutterhalskrebs - und Präventionsmaßnahmen - wie die HPV-Impfung - von überaus großer Bedeutung, um die...

Freuen sich über mehr Respekt an den Wiener NMS: Martina Vogel-Waldhütter (1.v.l.), David Ellensohn, Barbara Huemer, Kenan Güngör, Kathrin Gaal, Michelle Barabas, Jürgen Czernohorszky (v.r.) | Foto: PID/Votava
1 2

Wiener Neue Mittelschulen
Eigene Mädchen- und Bubenzimmer - und mehr Respekt

"Respekt: Gemeinsam Stärker" soll an Neuen Mittelschulen eine bessere Konfliktkultur vermitteln. Dazu wird es Mädchen-, Burschen- und Elternarbeit geben. WIEN. An den Wiener Neuen Mittelschulen (NMS) gibt es durchaus einige Herausforderungen: Hier prallen unterschiedliche Herkunftsländer genauso aufeinander, wie unterschiedliche Muttersprachen, soziale Schichten und Religionen. Da kommt es öfters zu sozialen und kulturellen Spannungen, die dann in Vorurteilen, Abwertungen und Mobbing bis hin zu...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Englisch auf hohem Niveau: Direktorin Charlotte Toth-Kanyak, Eleftheria und Aikaterini aus Griechenland, Emma aus Spanien und Annabella Schmit-Kugler.
2

Innovative Schule
VS Eisenstadt setzt auf Englisch-Unterricht

Die Volksschule in Eisenstadt setzt neue Standards in Sachen Englischunterricht. EISENSTADT. Englisch-Unterricht in 16 Schulklassen, jährliche große englische Mitmachtheater, Native Speaker-Tage mit zuletzt Gästen aus Südafrika und Kanada, zweimal pro Woche Besuch von englisch sprechenden Lesepaten, Brieffreundschaften in englischer Sprache oder Buchausstellungen mit einem eigenen Bereich für englische Literatur sind Beispiele für einen außergewöhnlichen Standard des Englisch-Unterrichts in der...

Werke der jungen Patienten werden im Jänner und Februar 2020 im Foyer des Klinikum-Standorts Grieskirchen ausgestellt. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann
3

Klinikum Grieskirchen
Von Tablet bis Live-Schaltungen – so lernen Kinder heute im Krankenhaus

In der Heilstättenschule am Klinikum-Standort Grieskirchen wird Kindern und Jugendlichen in Krankheitsphasen und Krisensituationen durch die Unterrichtsgestaltung ein Stück Normalität zurückgegeben. GRIESKIRCHEN. Fällt ein Kind aufgrund einer Erkrankung länger in der Schule aus, soll es dadurch nicht zwangsläufig den Anschluss im Unterricht verpassen. In den Heilstättenschulen, die direkt in den Krankenhäusern untergebracht sind, wird an die spezielle Situation der Kinder angepasster Unterricht...

Ternitz
Mit Musik lässt sich Karriere machen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Isabella Gasteiner unterrichtet an der Regionalmusikschule Ternitz und Musikschule Bad Fischau-Brunn. Sie beherrscht Trompete, Tenorhorn, Tuba sowie elementare Musikpädagogik. BEZIRKSBLÄTTER: Welche musikalische Ausbildung haben Sie genossen? ISABELLA GASTEINER: Für ein Musikstudium gelten strenge Aufnahmekriterien und es werden pro Jahrgang nur wenige Studenten zum ordentlichen Studium zugelassen. Ich habe meine Studienrichtungen bei Prof. Karl Steininger (Wiener...

Timo Fleischer, Leiter des Forschungsprojektes, lässt die Schüler in die digitale Welt eintauchen.  | Foto: NMS Herrnau/Lankes
2

Neues Unterrichtsmaterial
Schüler gestalten Zukunft des digitalen Lernens mit

Schüler der Praxis-Neuen Mittelschule Herrnau setzten sich mit digitalen Unterrichtsmaterialien auseinander. SALZBURG. Wie können die Unterrichtsmaterialien der Zukunft aussehen? Mit dieser Thematik setzten sich die Schüler der Praxis-Neuen Mittelschule Herrnau (NMS) in ihrem Chemie- und Physikunterricht auseinander. Betreut wurde das Forschungsprojekt mit dem Namen "EXBOX-Digital" von der Chemie- und Physiklehrerin Gabriele Lankes. „Das Forschungsprojekt vereint zwei Interessensbereiche der...

 "Wave"-Geschäftsführer (GF) Andreas Ramsauer (2.v.l.) und Tanja Naschberger (re.), Leiterin der Wave-Schwimmschule, erklärten bei der letzten Gemeinderatssitzung, wie die Preise für Kurse im Wave zustandekommen.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

"Teures" Schwimmen
Wörgl verteidigt Preise für Schulschwimmen im Wave

Wave-GF Ramsauer: Preise für Schulschwimmkurse sind auf Grund umfassenderem Angebot "berechtigt". Stadt Wörgl unterstützt hier nun einkommensschwache Familien. WÖRGL (bfl). Es gehe darum, die Sache "richtigzustellen", kündigte Bgm Hedi Wechner zu Beginn der letzten Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 17. Dezember im Wörgler Komma an. Mit der "Sache" meinte sie die Debatte rund um Kosten für Schulschwimmkurse im Wörgler Erlebnisschwimmbad "Wave". 69 Euro kostet dort der Schwimmunterricht pro...

Neue I-Pads: Für den modernen Unterricht perfekt gerüstet sind die Schüler und Lehrer der Volksschule Burgau.
4

Volksschule Burgau
Vier neue I-Pads für Burgaus Volksschüler

Auch in puncto Lernen will die Volksschule Burgau mit der Zeit gehen. Vier neue I-Pads, gesponsert von der Marktgemeinde, ÖAAB, Musikverein und Elternverein sollen dabei helfen. BURGAU. Ab kommenden Jahr soll der Schuleinschreibungstest an der Volksschule Burgau digital via I-Pad passieren, das verkündete Direktor Peter Hochwald unlängst bei der Übergabe von drei nigelangelneuen I-Pads durch die Marktgemeinde Burgau, dem Musikverein und dem ÖAAB Burgau an die Kinder der Volksschule. Als...

HAK/HAS Kitzbühel
"Wir fliegen uns ein Bild!"

Kreative Multimedia-Arbeiten aus ungewöhnlichen Blickwinkeln an HAK/HAS. KITZBÜHEL (navi). Kreative Multimedia-Arbeiten aus ungewöhnlichen Blickwinkeln oder absolut verwacklungsfreie Kameraführung auch bei hohen Geschwindigkeiten – das ermöglicht die neue Unterrichtsausrüstung der Kitzbüheler Multimediaexperten von HAK und DigBizHAK. „Wir ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern jetzt Fotos und Bildsequenzen mit unserer neuen Drohne und dem Gimbal, die Vergleiche mit höchster Profiqualität...

BBS Lehrerin in Pension
Karin Menzl in den Ruhestand verabschiedet

ROHRBACH-BERG. Nach 22 Jahren erfolgreicher pädagogischer Arbeit an den BBS Rohrbach wurde Karin Menzl kürzlich in den Ruhestand verabschiedet. Menzl unterrichtete seit 1997 Französisch und Englisch. Sie verstand es, die Schüler für Fremdsprachen zu begeistern. Auch motivierte sie die Schüler, Sprachzertifikate zu erwerben und an Fremdsprachenwettbewerben teilzunehmen. Direktor Roland Berlinger bedankte sich bei ihr im Rahmen einer gemeinsamen Feier mit ihren Kollegen für ihr Engagement und...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: Alfred Hofer
22

Niederkappel, Waldschule Korea
Koreanische Pädagoginnen zu Gast in Waldschule

Praktische Tipps setzten sieben Pädagoginnen aus Korea knapp zwei Wochen in der Landschaftsschule Donauschlinge um NIEDERKAPPEL (alho). Pädagogik anders erleben und anwenden. Das durften sieben koreanische Pädagoginnen, eine Professorin und eine Dolmetscherin in der Waldschule in der Höflmühle. Von 19. bis 30. November zeigten die beiden Waldpädagoginnen und Pilzecoaches,  Silvia Luger-Linke und Sarah Dieplinger, den koreanischen Gästen die vielen Wunder der Natur. Verschiedene Möglichkeiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.