Wahlkampf

Beiträge zum Thema Wahlkampf

Die Ortspartei der SPÖ hat ihre Kandidatenliste für die bevorstehende Gemeinderatswahl vorgestellt. | Foto: SPÖ St. Peter-Freienstein
3

Gemeinderatswahl
Wolfgang Gomar führt Liste SPÖ St. Peter-Freienstein

Bei der SPÖ St. Peter-Freienstein fiel der Startschuss für die bevorstehenden Gemeinderatswahlen. Bürgermeister Wolfgang Gomar wird die Liste anführen und erneut für das Amt kandidieren.  ST. PETER-FREIENSTEIN. Die Ortspartei der SPÖ hat ihre Kandidatenliste für die bevorstehende Gemeinderatswahl vorgestellt. Angeführt wird die Liste vom amtierenden Bürgermeister Wolfgang Gomar, der erneut für das Amt kandidiert. Zu den ersten zehn Kandidatinnen und Kandidaten gehören neben Gomar der amtierende...

Altbürgermeister Hermann Kühtreiber mit einer Tasche, ganz nach seinem Geschmack neben Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Marktgemeinde Zwentendorf
Aktion 6

Wahl 2025
Wahlplakaten eine zweite Chance geben mit Upcycling

Wenn Wahlkampf ist, wird die Natur mit haufenweise Wahlplakaten zugestellt, doch was passiert nach der Wahl damit? BEZIRK. Kaum steht eine Wahl ins Haus, haben wir folgendes Bild vor Auge: Wahlplakate pflastern unser Sichtfeld zu, wohin wir nur schauen. Bringen Sie tatsächlich einen Mehrwert oder sind sie bloß eine lästige, bereits überholte Geldverschwendung? Fest steht, nach der Wahl müssen diese, aus Ressourcen hergestellten Plakate wieder entfernt werden und landen im Müll. Doch es gibt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP) im Sitzungssaal der Bezirksvorstehung.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
5

Hietzing
"Wahlkampf-Papier" aus der Bezirksvorstehung sorgt für Ärger

Ein Schnitzer ist offenbar einer Mitarbeiterin des Büros der Bezirksvorstehung Hietzing passiert. Sie hat ein Sitzungsprotokoll, offenbar ungewollt, an sämtliche Bezirksrätinnen und -räte geschickt. Für Neos Hietzing hat das Dokument eindeutig Züge einer Wahlkampf-Strategie für die ÖVP Hietzing.  WIEN/HIETZING. Auf den ersten Blick wirkt das Dokument unscheinbar, das vor wenigen Tagen an alle Bezirksrätinnen und -räte Hietzings gesendet wurde. Bemerkenswert daran ist, dass das im Mail-Anhang...

Die SPÖ Rottenmann startet in den Wahlkampf: Grüßer Kerstin, Sölkner Klaus, Baumschlager Klaus, Ranner-Tilg Sigrid und Mayerhofer Thomas. | Foto: SPÖ Rottenmann
2

Gemeinderatswahl 2025
SPÖ Rottenmann startet in den Wahlkampf

Mit einem Fokus auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger hat die SPÖ Rottenmann ihren Wahlkampf für die Gemeinderatswahl 2025 eröffnet. An der Spitze steht Klaus Baumschlager, der auf 20 Jahre Erfahrung in der Gemeindepolitik zurückblicken kann und ein junges und dynamisches Team anführt. ROTTENMANN. Das gesamte Team setzt sich aus Kandidatinnen und Kandidaten zusammen, die eine Mischung aus verschiedenen Lebensbereichen darstellen. „Wir haben in den letzten Jahren auch in der Opposition...

Das Team der ÖVP Leoben mit Spitzenkandidat Robert Juritsch aus St. Peter-Freienstein (3.v.r.).  | Foto: ÖVP
3

Gemeinderatswahl
Robert Juritsch führt die ÖVP in St. Peter-Freienstein

Die ÖVP St. Peter-Freienstein hat Robert Juritsch erneut zu ihrem Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl 2025 gewählt. An Juritschs Seite kandidieren Carmen Varsek, Gottfried Hubmann, Josef Hartenfelser sowie Stefan Fraidl. ST. PETER-FREIENSTEIN. Beim außerordentlichen Ortsparteitag der ÖVP St. Peter-Freienstein, der am vergangenen Freitag im Gasthof Freiensteinerhof stattfand, wurde Robert Juritsch erneut einstimmig als Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl 2025 bestätigt. In seinem...

Drei stolze Spitzenkandidaten, deren ständiges Arbeiten für das Wohl Aller, zum Erfolg führte. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
126

Mal hinter die Kulissen schauen
Wahlparty der SPÖ-Schwechat

Die Gemeinderatswahlen letzten Sonntag, dem 26.01.2025, waren in manchen Gemeinden hart umkämpft. Es galt eine absolute Mehrheit zu bekommen, um so den Weg und die Zukunft für die Gemeinden und deren Bürgerinnen und Bürger für die Zukunft sicherzustellen. Die Wahlparty ist eigentlich das Dankeschön an alle Beteiligten, die mit Ihrem unermüdlichen Einsatz beigetragen haben. SCHWECHAT. Auch in der Stadtgemeinde wurden seit mehr als drei Wochen viele Aktivitäten intensiviert, um der Bevölkerung...

Johann Höfinger, Paula Maringer, Daniela Schodt und Bernhard Heinreichsberger. | Foto: Victoria Edlinger
10

Gemeinderatswahl 2025
Das sagen die Lokalpolitiker aus dem Bezirk Tulln

Die Wahl ist geschlagen. Für die einen war es eine Überraschung, für die anderen eine klare Sache. Das sagen unsere Politiker aus dem Bezirk zu den Wahlergebnissen. BEZIRK TULLN. "Viel Freude und Gratulation an alle Gemeindevertreter für wirkliche sehr viele, sehr gute Ergebnisse. Das spiegelt auch das Engagement und die Ergebnisse der letzten Jahre wider. Der große Trend der Landes- und Bundesebene ist nicht durchgeschlagen, sondern die Persönlichkeit vor Ort hat gezählt. In Tulln haben wir...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Freude ist groß bei den Kandidaten und Unterstützern der Bürgerliste Heldenberg über das Ergebnis. | Foto: Alexandra Goll
Video 9

Gemeinderatswahl - Heldenberg dreht sich
Neue Bürgerliste überholt ÖVP

Die Bürgerliste, die sich in Heldenberg nach der Abwahl des ÖVP-Bürgermeisters formierte, erzielt auf Anhieb 46,47 Prozent und ist stimmenstärkste Kraft. HELDENBERG. Erst kurz vor dem Stichtag zur Nominierung für die Gemeinderatswahl hat sich die Bürgerliste Heldenberg formiert und trat mit 38 Kandidaten an. Schon morgen finden erste Gespräche mit der SPÖ statt. Spitzenkandidatin Irmtraud Traxler ist überwältigt: "Das Ergebnis ist so unglaublich, ich habe vielleicht mit fünf Mandaten gerechnet....

Drosendorf
VP Drosendorf-Zissersdorf lädt zur Abschlussfeier

VP Drosendorf-Zissersdorf lädt zur Abschlussfeier Nach intensiven und ereignisreichen Wochen des Wahlgeschehens lud die VP Drosendorf-Zissersdorf am Samstag den 25. Jänner zu einer stimmungsvollen Abschlussfeier ein. Unter der Leitung von Bürgermeister Robert Feldmann und Vizebürgermeisterin Hilde Juricka wurde die Veranstaltung in Drosendorf zu einem geselligen Treffpunkt für zahlreiche Besucher. Die Feier stand im Zeichen von Gemeinschaft und Dankbarkeit. Mit herzhaftem Gulasch und frisch...

  • Horn
  • Manuela Danzinger
Ballonwalk der NEOS zum Hauptplatz Baden | Foto: Preineder
22

Wahlkampffinale in Baden
NEOS wollen Tür zur Zukunft aufstoßen

Der NEOS-Wahlkampfabschluss zur NÖ-Gemeinderatswahl 2025 fand in Baden - der drittgrößten Stadt Niederösterreichs in der gewählt wird - mit einem Ballonwalk und Reden statt. NÖ/BEZIRK BADEN/BADEN. Das Wahlkampffinale der NEOS Niederösterreich startete mit einem Ballonwalk vom Kurpark bis zum Badener Hauptplatz. Beim NEOS-Zukunftsvillage gab es dann für alle Passanten Punschkrapferl, Kaffee, Popcorn, Werbegeschenke wie Taschentücher und Kulis.  Landesparteivorsitzender Indra Collini, NAbg. und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ein pinker Ballonwalk durch Baden. | Foto: NEOS/Karl Stadler
4

Gemeinderatswahl NÖ
Die NEOS beenden den Wahlkampf mit Schwung

Mit pinken Punschkrapferln, Popcorn und Zukunftsvisionen beschließen die NEOS den Wahlkampf für die Gemeinderatswahlen 2025. NÖ/BADEN. Der Gemeinderatswahlkampf 2025 der NEOS fand mit einer farbenfrohen Abschlussveranstaltung in Baden seinen Höhepunkt. Unterstützerinnen und Unterstützer zogen zunächst im Rahmen eines Ballonwalks vom Kurpark zum Hauptplatz. Beim sogenannten Zukunftsvillage gab es die Abschlussworte. „Jetzt geht es darum, den Beton von unten herauf aufzubrechen“, erklärte Indra...

Landtagsabegordner und ÖVP-Bezirksobmann Anton Erber aus Rogatsboden im Wahl-Interview | Foto: Volkspartei Bezirk Scheibbs
3

Gemeinderatswahl NÖ 2025
ÖVP-Abgeordneter aus Purgstall im Interview

Anlässlich der bevorstehenden Gemeinderatswahl hat MeinBezirk Anton Erber aus Rogatsboden, der die Volkspartei im Landtag als Sozialsprecher vetritt, zum Interview getroffen. MEINBEZIRK SCHEIBBS: Wie realistisch ist es, dass die FPÖ in einigen Gemeinden stimmenstärkste Partei werden könnte (siehe Nationalratswahl: Gaming, Gresten, Wieselburg, Wieselburg-Land)? Wie steuert die Volkspartei im Bezirk Scheibbs diesbezüglich im Wahlkampf dagegen? ANTON ERBER: In einer Demokratie ist es völlig...

Grüne-Spitzenkandidat Rainer Praschak mit einem der Flyer. | Foto: Grüne Mödling
3

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Mödlinger Grüne im Visier von "Satire-Flyern"

"Satirische Wahlwerbung" wurde verteilt, die Grünen rufen zu Wahlkampf im Inhalten auf.  BEZIRK MÖDLING. Von "Gemurkse" und "Gepfurze" ist die Rede in Flyern, die zuletzt bei so manchem Mödlinger Haushalt landeten. Die "Wahlwerbung" im Grünen-Look stammt aber nicht von diesen, sondern wurden vom Kandidaten einer konkurrierenden Partei als "Satire" versandt. Die Mödlinger Grünen nehmen den Vorfall zum Anlass zu einem Wahlkampf mit Inhalten aufzurufen, nehmen die Aktion aber auch mit Ironie: Da...

Mehrere FPÖ-Kandidaten aus Gänserndorf stehen im Verdacht, sich auf sozialen Medien rechtsextrem zu äußern – Ermittlungen laufen. | Foto: Christian Kreuziger / picturedesk.com
5

Wahl in NÖ
FPÖ im Fokus wegen Nazi-Codes und rechtsextremer Inhalte

Die FPÖ steht wenige Tage vor den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich unter scharfer Beobachtung. Zwei Skandale aus Neulengbach und Gänserndorf werfen Fragen zur politischen Ausrichtung der Partei auf. NÖ. In Neulengbach sorgt der Spitzenkandidat der FPÖ, Nikolaus Schmidt, für Aufsehen durch seine Verbindungen zur Identitären Bewegung, während in Gänserndorf mehrere FPÖ-Kandidaten im Zentrum von Ermittlungen wegen rechtsextremer Inhalte stehen. Spitzenkandidat mit rechtsextremen...

Sebastian Puchinger, Landessprecherin Indra Collini, Spitzenkandidat Georg Brenner, Timon Schiesser | Foto: NEOS
3

Gemeinderatswahl
Wahlkampf in Tulln - NEOS mit Appell an die Zukunft

Gute Musik und der Geruch nach Popcorn haben am Hauptplatz zum Wahlkampf-Stand der NEOS gelockt. TULLN. Mit dabei war auch Landessprecherin Indra Collini, die sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger stellte. Gesprochen wurde dabei etwa über die Themen Verkehr, leistbares Wohnen, Transparenz, Bürgerbeteiligung und Wirtschaft. Verkehrssicherheit für KinderSpitzenkandidat Georg Brenner: „Gerade nach den letzten Wochen ist klar: Es geht jetzt darum, den Beton von unten herauf aufzubrechen und...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Neos-Spitzenkandidat David Behling. | Foto: Neos
2

ÖGK-Ausschreibung
Kassenarzt mit Anreizen nach St. Andrä-Wördern locken

St. Andrä-Wörder soll eine Kassenarztstelle bekommen. Laut NEOS müssen aber zuvor neue Anreize für Ärztinnen und Ärzte geschaffen werden. TULLN.NEOS-Spitzenkandidat David Behling, begrüßt die Entscheidung der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), eine Kassenarztstelle in St. Andrä-Wördern einzurichten. Die Euphorie von ÖVP-Bürgermeister Maximilian Titz kann er jedoch nicht nachvollziehen. „Eine zusätzliche Kassenarztstelle beruht derzeit ausschließlich auf dem Prinzip Hoffnung – man hofft...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Auch das Bundeswappen und das Landeswappen müssen per Gesetz in jedem Klassenraum hängen. Bundespräsident und Landeshauptmann nur in jeder Schule. | Foto: Privat

Müssen laut Gesetz hängen
Raml-Kritik an fehlenden Kreuzen in Linzer Klassen

In mehreren Linzer Schulen sollen in manchen Klassenzimmern keine Kreuze hängen: Für FPÖ-Stadtrat Michael Raml ein klarer Verstoß gegen das oberösterreichische Pflichtschulorganisationsgesetz.  LINZ. "In allen Klassenräumen ist vom Schulerhalter ein Kreuz anzubringen", zitiert Raml aus dem Gesetz. In Oberösterreich gäbe es außerdem – anders als in Wien – auch dann keine Ausnahme, selbst wenn weniger als 50 Prozent der Schüler Christen seien. Raml beruft sich bei den fehlenden Kreuzen auf...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Hier hast du die Wahllokale im Bezirk Baden im Überblick. | Foto: Sandra Schütz
3

Bezirk Baden
Wahllokale für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025

Die Gemeinderatswahl in Niederösterreich steht vor der Tür. Wo du im Bezirk Baden wählen kannst und wie lange die Wahllokale geöffnet haben, findest du hier. BEZIRK BADEN. Am 26. Jänner 2025 finden in Niederösterreich die Gemeinderatswahlen statt, bei der die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimmen abgeben, um die Gemeinderäte zu wählen. Diese wiederum wählen den Bürgermeister. Die Wahllokale sind am Wahltag traditionell von der Früh bis zum Nachmittag geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten können je...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
NEOS-Zukunftsvillage mit Daniel Gieber und Indira Collini am Amstettner Hauptplatz. | Foto: NEOS NÖ
5

Gemeinderat
Wahl-Endspurt für 2.264 Kandidaten im Bezirk Amstetten

Der Countdown läuft: 2.264 Kandidaten stellen sich im Bezirk Amstetten in wenigen Tagen der Gemeinderatswahl. BEZIRK AMSTETTEN. NEOS-Zukunftsvillage, FPÖ-"Heimattour", SPÖ-Sicherheitspaket, ÖVP-Haberhauer mit "Haber-Power" und ein grünes "Kampfmandat". Für ein politisches Erdbeben sorgte 2020 Amstettens ÖVP-Bürgermeister Christian Haberhauer. Als Quereinsteiger beendete er 55 "Rote" Jahre in Amstetten. „Es gibt Bereiche, in denen uns viel gelungen ist. Mit dieser Dynamik will ich in den...

Herbert Höpfl, Wolfgang Schalko, Laura Ozlberger, Alexander Siegl und Martin Litschauer (v.l.) von der IG Waidhofen (Grüne und UBL) | Foto: IG Waidhofen/Thaya
3

Themen vorgestellt
Team der IG Waidhofen/Thaya lud zum Wahlkampffinale

Am Freitag haben die Kandidatinnen und Kandidaten der IG Waidhofen/Thaya zu einem Pressegespräch im Vorfeld der Gemeinderatswahl 2025 eingeladen. Vizebürgermeister Martin Litschauer (GRÜNE), Stadtrat Herbert Höpfl, Umweltgemeinderätin Laura Ozlberger so wie die neuen auf der Liste Wolfgang Schalko und Alexander Siegl stellten das Programm vor und beantworten aktuelle Frage. WAIDHOFEN/THAYA. Listenerster Martin Litschauer hob hervor, dass es am 26. Jänner nicht um die Bürgermeisterwahl geht (der...

Bgm. Andreas Kollross, SPÖ Bezirksvorsitzender, vor dem Gemeindeamt in Trumau | Foto: Emmanuelle Wood Photographic Artist
9

Bezirk Baden
Der heiße politische Kampf um Stimmen und Mandate

Das Wahlkampffinale ist erreicht, die Kandidatinnen und Kandidaten versuchen noch letzte Stimmen zu gewinnen und zu überzeugen.  BEZIRK BADEN. Die Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 wird entgegengefiebert: "Ich sehe dem 26. Jänner mit viel Spannung entgegen, da es keine Umfragewerte gibt", bestätigt FPÖ Bezirksparteiobmann Peter Gerstner.  Hoffnungen für die Wahl Alle politischen Parteien und Listen wollen wichtige Mandate dazugewinnen. SPÖ Bezirksvorsitzender Andreas Kollross...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Team der SPÖ Gmünd beim Kandidaten-Café in der Sole Felsen Welt. | Foto: SPÖ Gmünd
3

Gemeinderatswahl
"Kandidaten-Café" und Wahlsong der SPÖ Gmünd

Die SPÖ Gmünd mit ihrem Bürgermeisterkandidaten Thomas Miksch veranstaltete ein Kandidaten-Café und veröffentlichte einen Wahl-Song. GMÜND. In entspannter Atmosphäre kamen die SPÖ-Kandidatinnen und -Kandidaten zusammen, um ihre Visionen und Ideen für die Zukunft von Gmünd zu entwickeln. Es wurden zentrale Themen der Agenda besprochen, wie die Sicherung des Krankenhauses. "Das Krankenhaus ist das Herzstück der medizinischen Versorgung in Gmünd. Wir setzen uns entschieden dafür ein, dass es keine...

Im Rahmen ihrer "Heimattour" lud die FPÖ zu einem Frühschoppen in Amaliendorf. Anwesend waren auch Udo Landbauer und Anja Scherzer. | Foto: FPÖ NÖ
4

GR-Wahl
Frühschoppen in Amaliendorf im Rahmen der FPÖ-Heimattour

Im Rahmen ihrer "Heimattour" lud die FPÖ zu einem Frühschoppen in Amaliendorf. Anwesend waren auch Udo Landbauer und Anja Scherzer. AMALIENDORF. FPÖ-Landesparteiobmann und Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer war in Amaliendorf beim Frühschoppen im Rahmen der Heimattour der FPÖ Niederösterreich. In Hinblick auf die Gemeinderatswahl meinte er, dass man am "Beginn deiner Zeitwende" stehe und man wolle die "festgefahrenen schwarzen und roten Machtstrukturen in den Gemeinden aufbrechen", so...

Die Kandidaten der Hollabrunner ÖVP mit Bürgermeister Alfred Babinsky in der Mitte. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 49

ÖVP Hollabrunn
Kandidaten präsentiert und für Wahlkampffinale motiviert

Im Rahmen einer energiegeladenen Veranstaltung führte die ÖVP Hollabrunn ihre Kandidaten ins Finale des Wahlkampfs. Unter der Moderation von Clemens Reinsperger, Frontmann der Band „Wilde Kaiser“, wurde klar: Hier steht das Engagement für die Heimat im Vordergrund. HOLLABRUNN. Clemens Reinsperger eröffnete den Abend mit den Worten: „Nicht die bundes- oder weltweiten Probleme werden jetzt gelöst, sondern anpacken für unsere Heimat ist bei den Gemeinderatswahlen angesagt.“ „Anpacken für unsere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.