Wahlkampf

Beiträge zum Thema Wahlkampf

Landesgeschäftsführer Andreas Spanring und Landesparteisekretär Alexander Murlasits: Start in den Gemeinderatswahlkampf | Foto: MeinBezirk
4

Gemeinderatswahl 2025
FPÖ Niederösterreich startet in den Wahlkampf

Am 26. Jänner 2025 schreiten die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zur Wahl, um den Gemeinderat zu wählen. Die Freiheitlichen gehen mit zwölf Themenstammtischen, dem blauen Gemüsetraktor und zehn Sportveranstaltungen für Vereine auf Stimmenfang.  NÖ. "Die Zeichen stehen auf Veränderung. Die Menschen haben genug vom System und von Eliten, die von oben herab regieren", sagt Landesparteisekretär Alexander Murlasits. Er blickt zum Wahlauftakt der niederösterreichischen Freiheitlichen...

Die US-Wahl für die Präsidentschaft ist geschlagen: Donald Trump holt mehr Stimmen als Kamala Harris. Wie nehmen die Auslandssteirerinnen und -steirer die Wahl wahr? MeinBezirk hat nachgefragt. | Foto: Jon Tyson/unsplash
6

Patriotismus "Übersee"
Auslandssteirer zur Stimmung rund um die US-Wahl

Die US-Wahl ist geschlagen, der neue Präsident steht fest: Der Republikaner Donald Trump holt sich nach US-amerikanischem Wahlsystem mehr Stimmen als die Demokratin Kamala Harris und wird eine zweite Amtszeit antreten. Damit ist Trump der 45. und 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Für MeinBezirk erzählen Auslandssteirerinnen und -steirer, wie sie die Stimmung und die politische Landschaft "Übersee" wahrnehmen. STEIERMARK/USA. Laut "Auslandssteirer-Weltkarte" leben aktuell 60 Steirerinnen...

Der US-Präsidentschaftswahlkampf zwischen Donald Trump und Kamala Harris beschäftigt nicht nur die Innenpolitik in den Vereinigten Staaten, sondern auch die Österreicherinnen und Österreicher. | Foto: SAUL LOEB / AFP / picturedesk.com
Aktion Video 11

Präsident ist klar entschieden
Trump hat gewonnen- Was meint Tirol?

Die Stimmen wurden ausgezählt. Donald Trump wird im Jänner 2025 als 47. US Präsident vor dem US Kapitol angelobt.  Er hat die absolute Mehrheit an Stimmen erreicht. -Dieser Beitrag wird immer wieder aktualisiert- TIROL. Die ersten amerikanischen Wahllokale öffneten gestern um 11:00 Uhr, österreichische Zeit. Hawaii wählte als Letztes, dort konnte erst ab 18:00 Uhr gewählt werden. Um 6:00 Uhr früh hat heute morgen das Zeitfenster der Wahlen geendet.  Update Trump hat 277 Wahlmänner, und ist...

Für die US-Amerikanerinnen und -Amerikaner wird es ernst: Am 5. November wird gewählt. Das hat auch Auswirkungen auf die Welt, und damit auch auf die Steiermark. | Foto: Tim Mossholder/unsplash
4

Export, Forschung und Co.
Was die US-Wahl mit der Steiermark zu tun hat

Am 5. November wählen die Vereinigten Staaten ihren Präsidenten und Vizepräsidenten. Wird Kamala Harris die erste Präsidentin oder gelingt Donald Trump eine zweite Amtszeit? Du fragst dich, was das mit der Steiermark zu tun hat? Weit mehr als die Verbindung Arnold Schwarzenegger – MeinBezirk verrät es dir. STEIERMARK. Zum 60. Mal sind die US-Amerikanerinnen und -Amerikaner aufgerufen, die Urnen zu bestreiten, um das politische Oberhaupt zu wählen. Und es dürfte, glaubt man den großen Zeitungen...

Die Wahl in Amerika ist immer wieder ein rießen Ereignis. | Foto: Stock Adobe/Myimages ©

US-Wahl aus Sicht einer Kärntnerin
Kärntner Familie in Boston gibt Einblick

Simone Lauchart ist eine ehemalige Kärntnerin und wohnt seit elf Jahren in Amerika. Wir wollten wissen, wie die Wahl in Amerika abläuft und wie eine Kärntner Familie, die in Amerika wohnt, das alles verfolgt und haben nachgefragt. Mein Bezirk: Wie verfolgen Sie die US-Wahlen? Lauchart: Man kommt hier nicht aus, der Wahlkampf, die Kandidaten, die swing states und vor allem die Analysen sind in allen Medien sehr präsent. Wir verfolgen die Wahlen über Print Medien, Radio und Nachrichten Apps und...

Die NEOS wollen 2025 mit Alexandra Gutmannsthal-Krizanits auch in Sieghartskirchen antreten. | Foto: NEOS

Familie und Wirtschaft
Die NEOS wollen in Sieghartskirchen antreten

Gutmannsthal-Krizanits: „Frischer Wind für Familien und die Wirtschaft.“ SIEGHARTSKIRCHEN. NEOS setzen ihren Wachstumskurs in Niederösterreich fort und haben eine Ortsgruppe in Sieghartskirchen im Bezirk Tulln gegründet. Rund um Alexandra Gutmannsthal-Krizanits aus der Katastralgemeinde Abstetten hat sich ein Team formiert, das zur Gemeinderatswahl 2025 antreten möchte. „Ich freue mich, dass wir in Sieghartskirchen eine Alternative zur alten Politik anbieten können. Unser Ziel ist es, eine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die FPÖ will mit Herbert Kickl den Kanzler stellen. Das schließen ÖVP-Chef Karl Nehammer und SPÖ-Obmann Andreas Babler jedoch aus | Foto: Lisa Leutner / REUTERS / picturedesk.com
3

Regierungsbildungsauftrag für ÖVP
So reagieren die Parteien in NÖ

Nach der Nationalratswahl beauftragte Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Parteichefs von FPÖ, ÖVP und SPÖ, Gespräche über mögliche Koalitionen zu führen.  NÖ. Van der Bellen betonte, dass in einer demokratischen Republik Koalitionen notwendig sind, da keine Partei die absolute Mehrheit erzielt hat. Er stellte fest, dass Kickl eine Regierungsbeteiligung der FPÖ nur unter seiner Kanzlerschaft akzeptieren würde, was Nehammer und Babler ausgeschlossen haben. Sie äußerten Bedenken...

Markus Hofbauer | Foto: Privat

Fusion
FPÖ Kirchberg wird zur „Liste Freiheitliche und Unabhängige“

Alles neu bei der FPÖ in Kirchberg am Wagram, Obmann, Gemeinderat Markus Hofbauer will aus der Partei eine Wahlplattform für alle Bürger machen, welche sich ganz ohne Parteibuch für Kirchberg am Wagram engagieren wollen. KIRCHBERG AM WAGRAM. "Durch zahlreiche Gespräche mit Gemeindebürgern konnten wir feststellen, dass die Unzufriedenheit mit der derzeitigen Entwicklung unserer Marktgemeinde besonders groß ist. Diese Unzufriedenheit wurde sogar durch eine Gemeindeeigene Umfrage bestätigt", so...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Stadtrat Hubert Herzog (SPÖ), Gemeinderat Georg Brenner (Neos), Stadtrat Landtagsabgeordneter Andreas Bors (FPÖ) und Vizebürgermeister Rainer Patzl (Grüne). | Foto: FPÖ

30.000 Euro
Tullns Opposition einigt sich auf Wahlkampfkostenobergrenze

Grüne, SPÖ, FPÖ und Neos wollen einen fairen und inhaltsbasierten Wahlkampf führen TULLN. Die Gemeinderatswahlen stehen in Niederösterreich bald ins Haus. Im Jänner 2025 ist es soweit. In der letzten Gemeinderatssitzung thematisierte die FPÖ mittels Dringlichkeitsantrag das Thema einer Wahlkampfkostenobergrenze. Der Dringlichkeit wurde nicht stattgegeben, da laut ÖVP der Gemeinderat nicht zur Abstimmung einer solchen Entscheidung berechtigt sei. Eine Diskussion für weitere Möglichkeiten wurde...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
KPÖ-Spitzenkandidatin Claudia Klimt-Weithaler präsentierte die Plakate ihrer Partei und das Wahlprogramm. | Foto: KPÖ
2

Plakat-Kampagne
KPÖ Steiermark bereiten sich auf Landtagswahl vor

Mit dem Slogan „Ehrlich anders für die Steiermark“ startet die KPÖ in den Landtagswahlkampf. Spitzenkandidatin Claudia Klimt-Weithaler stellt bei der Wahlkampfauftaktveranstaltung klar, dass die KPÖ als soziales Gegengewicht zur aktuellen Landespolitik auftritt. Ihre Hauptanliegen: leistbares Wohnen, soziale Gerechtigkeit und ein besseres Gesundheitssystem. STEIERMARK. "Auf zur Wahlkabine" heißt es wieder am 24. November und somit hat auch der Wahlkampf bereits begonnen. „Die KPÖ ist ein...

Bei einer FPÖ Wien-Vorstandssitzung wurde EU-Abgeordneter Harald Vilimsky zum Wahlkampfleiter ernannt. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
5

Wien-Wahl 2025
EU-Abgeordneter Harald Vilimsky wird Wahlkampfleiter der FPÖ

Knapp ein Jahr vor der Wien-Wahl, die im Herbst 2025 stattfinden wird, gibt es erste personelle Entscheidungen bei der FPÖ Wien. Harald Vilimsky wurde zum Wahlkampfleiter ernannt, Lukas Brucker wird zweiter Landesparteisekretär. WIEN. Bei der jüngsten Nationalratswahl 2024 holten die Freiheitlichen in Wien 7,88 Prozentpunkte mehr als vor fünf Jahren. Mit 20,71 Prozent der Stimmen landeten sie auf Platz zwei und überholten so die ÖVP (17,4 Prozent). Am Wahlabend eröffnete FPÖ Wien-Chef Dominik...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Aktuell findet man wieder zahlreiche Plakate von der ÖVP oder ... | Foto: STVP
Aktion 4

Wahlmesse in Hart bei Graz
Neuer Zugang bei Kampf um die Wähler

Die östlich der Landeshauptstadt gelegene Gemeinde Hart bei Graz geht im Gemeinderatswahlkampf, die am 23. März 2025 vor der Tür steht, mit einer Wahlmesse neue Wege. Ein Vorbild für andere Gemeinden? HART BEI GRAZ. Es ist ein gänzlich neuer Weg, den die Parteien im Gemeinderatswahlkampf 2025 in der Gemeinde Hart bei Graz versuchen zu gehen. Statt einer mit Plakaten zugepflasterten Ortschaft oder zahlreichen Postwurfsendungen wurde dort die Idee einer Wahlmesse geboren und im Gemeinderat...

Christian Dax will einen Vorzugsstimmenwahlkampf führen, um wieder in den Landtag einzuziehen. Die Opposition wirft ihm unlautere Mittel vor. | Foto: SPÖ
2

ÖVP fordert Prüfung
Hat SPÖ-Mandatar Dax Wahlkampf zu früh begonnen?

Das erst vor kurzem novellierte Parteienförderungsgesetz legt fest, in welchem Zeitraum vor einem Wahltag Wahlwerbung betrieben werden darf. SPÖ-Landtagsabgeordneter Christian Dax soll dagegen verstoßen haben. OBERWART/EISENSTADT. Einen nicht gesetzeskonformen Wahlkampf-Frühstart soll der Oberwarter SPÖ-Landtagsabgeordnete Christian Dax begangen haben. Der Vorwurf kommt von der Landes-ÖVP und der Landes-FPÖ. Die Volkspartei hat beim Amt der Burgenländischen Landesregierung eine...

Herbert Kickl warnt vor einer "Verlierer-Koalition" | Foto: BMI/Gerd Paucher
2

"Blau Welle"
Kickl warnt bei Steirer-Wahlauftakt vor "Verlier-Koalition"

Beim Wahlauftakt der Landtagswahlen in der Steiermark stellte sich Herbert Kickl (FPÖ) voller Tatendrang auf die Bühne des Festzeltes in Hartberg. Laut ihm rollt die "blau Welle" unaufhaltsam über Österreich hinweg. Aufpassen müsse man jedoch vor eine „Verlierer-Koalition“. STEIERMARK. Nach der Wahl ist vor dem Wahlkampf. Dies wird am Sonntag, 6. Oktober in der Steiermark gezeigt, denn die FPÖ, machte im Rahmen des Wahlauftakt der Landtagswahl in der Steiermark, das Hartberger Oktoberfest...

Altbürgermeister Michael Häupl äußert sich mit harten Worten zum Wahlergebnis. | Foto: Markus Spitzauer
2

"Historischer Tiefpunkt"
Häupl äußert sich zu Wahlergebnis der SPÖ

EX-Bürgermeister Michael Häupl meldete sich zum Wahlergebnis der SPÖ. Laut ihm habe Babler einen guten Wahlkampf gemacht. Die internen "Querelen" der Partei haben aber viele Wählerinnen und Wähler abgeschreckt.  WIEN. Wohl jeder hat die Wahlniederlage der SPÖ bei den vergangenen Nationalratswahlen mitbekommen. Die Roten mussten sich hinter FPÖ und ÖVP mit Platz drei zu Frieden geben. Nun meldete sich in einem ORF-Interview Michael Häupl, langjähriger SPÖ Wien Chef und ehemaliger Wiener...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Der amtierende Volksanwalt und ehemalige Bundespräsidentschaftskandidat Walter Rosenkranz (4. von links) kam zum FPÖ-Wahlkampfabschluss. | Foto: FPÖ
5

Mit Walter Rosenkranz
Prominent besetzter Wahlkampfabschluss der FPÖ in Tobaj

Schon beim Wahlkampfabschluss der FPÖ des Bezirks Güssing zwei Tage vor der Wahl herrschte großer Optimismus. TOBAJ. Rund 200 Besucher und Besucherinnen verputzten zwei Spanferkel restlos. Dazu war das Spanferkelessen, das die FPÖ des Bezirks Güssing im "Funkenstodl" veranstaltete, prominent besetzt. Zum offiziellen Wahlkampfabschluss stieß nämlich der amtierende Volksanwalt und einstige Bundespräsidentschaftskandidat Walter Rosenkranz. Er kostete nicht nur vom Spanferkel, sondern griff auch...

Eine Wahlkosten-Obergrenze wird von der FPÖ für Tulln gefordert. Die ÖVP stellt sich jedoch dagegen. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 3

Geldverschwendung
FPÖ fordert Wahlkampfkosten-Obergrenze von 30.000

Schluss mit Geldverschwendung: FPÖ fordert Maximum von 30.000 Euro für Wahlkampf BEZIRK. Kaum ist die Nationalratswahl geschlagen, wird schon an die Gemeinderatswahl gedacht. FPÖ-Stadtrat Andreas Bors fordert dafür eine klare Begrenzung der Wahlkampfkosten. Angesichts der oft überbordenden Ausgaben, ist es an der Zeit, eine Obergrenze von maximal 30.000 Euro pro Partei festzulegen. „Es ist inakzeptabel, dass Unmengen an Steuergeldern in teure Wahlkampfkampagnen gesteckt werden, während dieses...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Von links nach rechts im Kreis: Georg Brenner, Andreas Bors, Ulrike Fischer, Doris Hahn und Johann Höfinger. | Foto: Grafik: Jessy Karle
6

Nationalratswahl 2024
Ergebnisse aus dem Bezirk Tulln zusammengefasst

Der Bezirk hat gewählt: Auf ÖVP folgt FPÖ und SPÖ, dann NEOS und Grüne bilden das Schlusslicht. BEZIRK. Die Wahl ist geschlagen und der Bezirk Tulln hat gewählt. Die ÖVP liegt mit rund 31,5 Prozent vorne, gefolgt von der FPÖ mit rund 25 Prozent. Wohingegen Türkis etwa 10 Prozent verloren hat, hat die FPÖ diese gewonnen. Auf Platz drei: Die SPÖ mit einem Plus von 1,5 Prozent auf 18 Prozent. Danach folgen NEOS mit 11 Prozent (+ 1) und die Grünen mit rund 9 Prozent (-5). ÖVP ist Sieger im Bezirk...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mit der SPÖ haben am 28. September alle Parteien ihren Wahlkampf abgeschlossen. Am Sonntag, 29. September, ist Wahltag.
1 Aktion 6

Wahlkampfende
SPÖ rechnet mit Überraschung und sieht sich als Brandmauer

Am letzten Tag vor der Nationalratswahl am Sonntag, 29. September, beendete auch die SPÖ am Viktor-Adler-Markt in Wien ihren Wahlkampf. ÖSTERREICH. Der Wahlkampf rund um die Nationalratswahl 2024 befindet sich in der finalen Phase. Mit dem letzten Tag vor der Nationalratswahl am Sonntag, 29. September, haben alle Parteien ihren Wahlkampf abgeschlossen. Am Freitag haben bereits ÖVP, Grüne, Neos, FPÖ, KPÖ, LMP, Bierpartei und Keine ein letztes Mal um Stimmen geworben. D MeinBezirk berichtete: ÖVP...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wöginger, Plakolm und Hiegelsbeger mit Parteifunktionären am Weg zum Wahlkampf in Linz. | Foto: OÖVP
2

Plakolm, Wöginger & Hiegelsberger
ÖVP will im Wahlkampf-Finish "laufen, laufen, laufen"

Sonntagfrüh öffnen die ersten Wahllokale – und auf den letzten Metern versucht die ÖVP die Freiheitlichen noch zu überholen und bei der Nationalratswahl als Erster über die Ziellinie zu gehen. Dazu müsse man "laufen, laufen, laufen", so Staatssekretärin Claudia Plakolm, Klubobmann August Wöginger und Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger am Freitagvormittag vor der Parteizentrale in Linz. OÖ. Inhaltlich gab es von den Politikern bereits bekannte ÖVP-Standpunkte: Es sei eine Richtungswahl,...

Hier hast du die Wahllokale für Niederösterreich im Überblick. | Foto: Sandra Schütz
3

NR-Wahl 2024
Öffnungszeiten der Wahllokale in der Region Schwechat

Bei der Nationalratswahl wählt Österreich eine neue Regierung. Wo Du in der Region Schwechat wählen kannst und wie lange die Wahllokale geöffnet haben, findest Du hier. REGION SCHWECHAT. Am 29. September 2024 findet in Österreich die Nationalratswahl statt, bei der die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimmen abgeben, um das zukünftige Parlament des Landes zu wählen. Die Wahllokale in Niederösterreich sind am Wahltag traditionell von der Früh bis zum Nachmittag geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten...

Zerrissene und beschmierte FPÖ-Plakate prägen zunehmend das Stadtbild von Hall. | Foto: Kendlbacher
5

FPÖ-Plakate in Hall
Beschädigungen und Schmierereien häufen sich

In Tirol häufen sich die Fälle von Vandalismus an FPÖ-Wahlplakaten. Besonders in Hall in Tirol wurden zahlreiche Plakate der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) beschädigt, beschmiert oder gar vollständig zerrissen. HALL. In der Stadt Hall wurden etliche FPÖ-Wahlplakate mit Graffiti übersprüht oder mit Aufklebern verunstaltet, während Wahlwerbung anderer Parteien bisher unbeschädigt blieb. Die FPÖ Hall kritisiert den zunehmenden Vandalismus scharf und spricht von einem gezielten Angriff....

Bild von den Nachlöscharbeiten. | Foto: Stadt Wien/Feuerwehr
7

News aus Wien
Brand in Wiener City, Klimastreik und Kirchenaustritte

Was hast du am Freitag, 20. September, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Brand in Wohnung am Salzgries löst Großeinsatz aus Tausende Teilnehmer bei Klima-Demo in Wien Zahl der Katholiken in Wien erneut zurückgegangen Nationalratswahl zwischen "wurscht" und "wichtig" für Wiener Slash Filmfestival feiert Premiere im Gartenbaukino Riesiger Baum krachte auf die Terrasse des "Zur Allee" Reiterin klagt Hofreitschule wegen Diskriminierung

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Staatssekretärin Claudia Plakolm und OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger fanden sich zum Wahlkampftermin auf einer WSG-Baustelle in Linz ein. | Foto: OÖVP

Wohnen
ÖVP will Eigentumsquote auf 60 Prozent heben

Die ÖVP macht sich für leistbares Wohneigentum stark und will den Eigentumsanteil steigern. Als Kulisse für die Pressekonferenz im Wahlkampffinale wählte man eine Baustelle der WSG in LInz. LINZ. 52,3 Prozent der Oberösterreicher leben in ihren eigenen vier Wänden (Ö: 48 Prozent). Die ÖVP will diesen Anteil während der kommenden Legislaturperiode auf zumindest 60 Prozent steigern. Rückenwind holt man sich aus aktuellen Umfragewerten, wonach 85 Prozent aller zur Miete wohnenden Menschen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.