Wanderausstellung

Beiträge zum Thema Wanderausstellung

Portrait von Maria Stingler aus Köttmannsdorf | Foto: Kassandra Langmaier
2

Altbauernkalender
Die Schönheit der reifen Jahre

Die Wanderaustellung "Altbauernkalender" macht in den nächsten Wochen Halt in Köttmannsdorf. KÖTTMANNSDORF. Die vom Land Kärnten geförderte Wanderausstellung "Altbauernkalender" ist von 9. bis 27. März in der Raiffeisenbank Köttmannsdorf zu sehen. Danach folgen weitere Termine im Schloss Ferlach und im Klinikum Klagenfurt.  Generationenübergreifend Sieben Kärntner Altbäuerinnen und Altbauern spiegeln mit ihren Erfahrungen und ihrer Weisheit die Schönheit des Älterwerdens wider. Auf vielen...

Von links:  Georg A. Starhemberg, Christine Haberlander und Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner

WANDERAUSSTELLUNG
"Holzbau in fünf Vierteln" macht in Hagenberg Halt

HAGENBERG. Das Land Oberösterreich hat gemeinsam mit "Pro Holz Oberösterreich" eine Wanderausstellung zu den baulichen Vorzügen des Baustoffes Holz konzipiert. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Pro-Holz-OÖ-Obmann Georg Adam Starhemberg eröffneten die Ausstellung "Holzbau in fünf Vierteln" kürzlich an ihrer ersten Station im Architekturforum Oberösterreich in Linz. Bis Juni wird die Ausstellung in allen Vierteln Oberösterreichs zu sehen...

Ausstellungseröffnung: Projektleiter Helmut Pöll (Alpinarium), Roberto Dinale, Kurt Nicolussi und Alpinarium-GF Anton Mattle (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 47

Ausstellungseröffnung
"Gletscherschwund in Bildern" im Alpinarium Galtür – mit VIDEO

GALTÜR (otko). Ausstellung "Goodbye Galciers" des Interreg-Projekts "GLISTT" wird im Alpinairum Galtür bis 29. März 2020 gezeigt. Grenzüberschreitendes Projekt Im Alpinarium Galtür ist noch bis 29. März die Wanderausstellung "Goodbye Claciers" des grenzüberschreitenden Interreg-Projekts "GLISTT" (Interregionales Gletschermonitoringkonzept für die Region Südtirol-Tirol) zu sehen. Mit einem Vortrag wurde die Ausstellung am 31. Jänner eröffnet. Für die musikalische Umrahmung sorgten die "Happy...

"Holzbau in fünf Vierteln": Die Startveranstaltung findet am Donnerstag, 6. Februar, um 19 Uhr im afo architekturforum oberösterreich, Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz, statt.  | Foto: Boris - Fotolia

Bauen mit der Region
Wanderausstellung: Öffentlicher Holzbau in Oberösterreich

OÖ. Oberösterreich ist ein Wald- und Holzland. Auf knapp 42 Prozent der gesamten Landesfläche prägen die Wälder die Schönheit der Natur- und Kulturlandschaft und bieten dem Menschen Erholung und Schutz vor Naturgefahren. Vor allem aber versorgt der Wald die Bevölkerung mit dem natürlichen Rohstoff Holz und ist eine wichtige Einkommensquelle für die in den ländlichen Gebieten lebende Bevölkerung. Bauen in der Region heißt bauen mit der Region. Öffentliche Bauträger befinden sich oft im...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Eröffnung der Wanderausstellung in der BH Eisenstadt-Umgebung: Bezirkshauptfrau Franziska Auer, Pflegeberaterin Michaela Herzog, Soziallandesrat Christian Illedits, Dagmar Rotter (Referatsleiterin für Soziales, Kinder- und Jugendhilfe) und Koordinatorin Bettina Erdt, vom RMB. (v.l.n.r.) | Foto: Bgld. Landesmedienservice

"Pflege ist mein Alltag"
Wanderausstellung macht Station in der BH Eisenstadt

In der Bezirkshauptmannschaft Eisenstadt-Umgebung macht derzeit eine Wanderausstellung halt, die Bewusstsein für das Thema Pflege und pflegende Angehörige schaffen soll. EISENSTADT. Die bereits 2019 eröffnete Wanderausstellung "Pflege ist mein Alltag" macht derzeit Station in der Bezirkshauptmannschaft Eisenstadt-Umgebung. Im Fokus der Ausstellung stehen pflegende Angehörige und die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. Bei der Eröffnung am 21. Jänner 2020 wies Soziallandesrat auf die Wichtigkeit...

Eröffnet wurde die Wanderausstellung auf dem Hauptplatz von SOS-Landesleiter Marek Zeliska und dem Bürgermeister Heinz Peter Krammer. | Foto: SOS Kinderdorf
7

70-Jahre-Jubiläum
Ausstellung in Stegersbach präsentiert SOS Kinderdorf

In einer Wanderausstellung präsentiert sich die Kinderhilfs-Organisation SOS Kinderdorf bis 7. Jänner auf dem Stegersbacher Hauptplatz. Anlass ist die Gründung der Organisation, die mittlerweile in über 135 Ländern tätig ist, vor 70 Jahren. Eröffnet wurde die Ausstellung vom burgenländischen SOS-Landesleiter Marek Zeliska und dem Stegersbacher Bürgermeister Heinz Peter Krammer. Die Kinder der Volksschule sangen, Jugendliche der HAK/HAS Stegersbach löcherten Krammer und Zeliska mit Fragen zum...

Soziallandesrat Christian Illedits (Mitte) eröffnete die Wanderausstellung "Pflege und Beruf" in der Bezirkshauptmannschaft Mattersburg | Foto: LMS BGLD

Bezirkshauptmannschaft Mattersburg
Ausstellungseröffnung "Pflege ist mein Alltag"

Die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf ist eine Herausforderung. Zu diesem Thema kann bis 3. Jänner 2020 eine Ausstellung in der Bezirkshauptmannschaft Mattersburg besucht werden. BEZIRK MATTERSBURG. Soziallandesrat Christian Illedits eröffnete die Wanderausstellung "Pflege ist mein Alltag", die noch bis 3. Jänner 2020 in der Bezirkshauptmannschaft Mattersburg zu sehen ist. Im Fokus stehen pflegende Angehörige mit dem Schwerpunkt der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. "Pflege und Betreuung...

Rudolf Mayer und Roman Fabeš eröffnen die Rückschau auf die Landesausstellung 2009. | Foto: Stadtgemeinde Raabs
2

10 Jahre Landesausstellung
Eine Schau für die Schau in Raabs

So schnell vergeht die Zeit: Die Landesausstellung in Raabs, Telč und Horn ist zehn Jahre her. Eine Wanderausstellung bietet jetzt mit "Geschichte ohne Grenzen" einen Rückblick. RAABS. Zehn Jahre ist es her, dass die Landesausstellung erstmals grenzüberschreitend in Raabs, Telč und Horn abgehalten wurde. Jetzt wird das Jubiläum gefeiert - und zwar mit einer Ausstellung über die Ausstellung. Die Wanderschau "Geschichte ohne Grenzen" wurde in der Raabser Filiale der Sparkasse eröffnet. Zum...

Obmann Manfred Weiskopf (re.) und Obmann-Stellvertreter Richard Walser freuten sich über den gut gefüllten Ausstellungsraum. | Foto: Siegele
7

Wanderausstellung zu Gast in Landeck
70 Jahre Pensionistenverband Österreichs

LANDECK. Vergangenen Donnerstag wurde im Gasthof Bruggner Stubn in Landeck die Wanderausstellung des "70 Jahre Pensionistenverband Österreichs" eröffnet.  Blick in die Vergangenheit"Wenn es den Pensionistenverband nicht bereits gäbe, musste man ihn sofort gründen!", Manfred Weiskopf, Obmann des Pensionistenverbandes Landeck begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und Interessierten zur Wanderausstellung, die bis 30. November in der Bruggner Stubn zu sehen war. Neben den informativen...

Soziallandesrat Christian Illedits und SOS-Kinderdorfleiter Marek Zeliska eröffneten die Ausstellung | Foto: SOS-Kinderdorf
3

Wanderausstellung in Eisenstadt
70 Jahre SOS-Kinderdorf

Vor dem Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt wurde letzte Woche die Wanderausstellung "70 Jahre SOS-Kinderdorf" eröffnet. Bis zum 21. November ist die Ausstellung in Eisenstadt zu sehen. EISENSTADT. Am 6. November wurde in Eisenstadt, bei strahlendem Sonnenschein die Wanderausstellung "70 Jahre SOS-Kinderdorf" eröffnet. Im Mittelpunkt stand bei der Eröffnung das Thema "30 Jahre Kinderrechte". Dazu wurde Soziallandesrat Christian Illedits (SPÖ) und SOS-Kinderdorfleiter Marek Zeliska von...

Die Borg-Schüler aus Radstadt luden zur Anne-Frank-Wanderausstellung in ihr Schulgebäude ein.  | Foto: Maria Fankhauser
5

Gymnasium Radstadt wanderte auf Spuren von Anne Frank

Zur Anne-Frang-Wanderausstellung lud das "Pierre de Coubertin-Borg Radstadt" in seine Schulräumlichkeiten ein. RADSTADT (aho). Ende Oktober wurde im Borg Radstadt die Wanderausstellung „Lasst mich ich selbst sein“ zum Leben und Wirken der Anne Frank feierlich eröffnet. Dafür wurden vier Schüler der 7B-Klasse am Anfang des Schuljahres zu einer intensiven Ausbildung zu Guides mit einer Dauer von 20 Stunden entsandt. Ermöglicht wurde dieser Workshop vom Verein Querbeet unter der Führung von Maria...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
hinten stehend v.l.: Dipl.-Päd. Barbara Kolosz, Förster Ing. Erwin Stockhammer, Dipl.Ing Andreas Moser (rtd-services) und NMS-Direktor Roland Meraner
11

Interaktive Mitmachausstellung für Schüler zum Thema Holz machte in Steinach halt
Unser Holz, eindeutig eine "Mission possible"

STEINACH (ml). Unter dem Thema "Mission possible - Holz nachhaltig und wertvoll " machte in den vergangenen vier Wochen eine Wanderausstellung der besonderen Art in Steinach Station. In Kooperation mit der NMS Steinach und der Bezirksforstinspektion stellte diese Wanderausstellung an verschiedensten hochinteressanten Mitmachstationen die Wertschöpfungskette unseres Holzes vom Baum zum Endprodukt dar. Zahlreiche Schulklassen der VS, NMS, des Poly und der ASO Wipptal nahmen dieses von...

Die Bewusstseinsbildung für den Klimaschutz fängt bereits bei den Jüngsten an. | Foto: pixabay/TheDigitalArtist

regio³
„Coole Kids für Prima Klima“ in Reith, 4. November

Wanderausstellung der Kllima- und Energieregion regio³ wird in Reith eröffnet. REITH (jos). Die Bewusstseinsbildung ist ein wichtiges Instrument für mehr Klimaschutz und dies fängt bereits bei den Jüngsten an, so dass auch Kinder ihre Gestaltungsmöglichkeiten für einen klimafreundlichen Lebensstil kennen lernen. Genau hier setzt die Wanderausstellung „Coole Kids für Prima Klima“ der Euregio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein an. Die neu konzipierte Wander- und Erlebnisausstellung...

Mediatorin Liselotte Palz gibt Antworten auf wichtige Fragen. | Foto: KK

Wanderausstellung: "Recht haben oder glücklich sein?"

Im Rahmen der Initiative "Gesunde und stressfreie Nachbarschaft" wird am 24. Oktober, mit Beginn um 18.30 Uhr, im Gemeindeamt Stattegg die Wanderausstellung "Mediation" eröffnet. Diese Ausstellung wurde vom Zentrum für soziale Kompetenz der Universität Graz in Kooperation mit drei österreichischen Mediationsverbänden gestaltet. Auf Schautafeln werden unterschiedliche Konfliktfelder und die Möglichkeit der Bearbeitung durch Mediation dargestellt. Außerdem gibt es einen Impulsvortrag zum Thema...

Mit dem Programm der Jubiläums-Feierlichkeiten wollen Igor Pucker und Peter Fritz viele Kärntner ansprechen | Foto: Kulturabteilung/fritzpress

Carinthija 2020
Jubiläumsjahr wird in ganz Kärnten groß gefeiert

Das Programm beginnt am 3. März 2020 mit der Veranstaltung "100 Jahre Kärntner Volksabstimmung". KÄRNTEN. Unter dem Motto "CARINTHIja 2020 – ein Land in Zeitreisen und Perspektiven" wird Kärnten im kommenden Jahr das Jubiläum der Volksabstimmung vom 10. Oktober 1920 begehen. Neben Feierlichkeiten des offiziellen Kärntens wird es mobile Ausstellungen in allen Bezirksstädten geben und auch die Vereine bringen sich mit Projekten ein. 89 Ausschreibungsprojekte Kommendes Jahr jährt sich die...

Europäische Union in der NMS Straden

Die PTS Straden ist seit diesem Schuljahr zertifizierte "Botschafterschule des Europäischen Parlaments" (siehe Seite 10). In diesem Rahmen läuft derzeit im Schulhaus die Wanderausstellung "EUROPA - #wasistjetzt". Sie bietet den Jugendlichen einen Überblick über die EU und Österreichs EU-Mitgliedschaft. Ziel ist es, den Schülern ein ehrliches Bild von Europa zu vermitteln.

Eröffnung der Wanderausstellung im Leobener Rathaus mit Bildungslandesrätin Ursula Lackner. | Foto: ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus

9. Etappe der Steiermarktournee
Eröffnung der Wanderausstellung „Im Zeitalter der Extreme“ in Leoben

Noch bis 26. September gastiert die Wanderausstellung „Im Zeitalter der Extreme“ im Leobener Rathaus. LEOBEN. „Ich gratuliere den engagierten Bildungspartnern der Region Obersteiermark Ost (Eisenerz, Trofaiach, Leoben, Bruck an der Mur, Kapfenberg und St. Barbara im Mürztal) zum ambitionierten Begleitprogramm zur Wanderausstellung ,Im Zeitalter der Extreme. Demokratie im Widerstreit mit Diktaturen 1918/1938/1948/2018‘“, betonte Bildungslandesrätin Ursula Lackner bei der Eröffnung der...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Erster Betriebsrat der Österreichischen Waffenfabrik Gesellschaft. | Foto: ÖGB

100 Jahre Betriebsräte-Gesetz
Steyr gehörte zu den Pionieren

Wanderausstellung zeigt die Geschichte der Mitbestimmung STEYR. Im Mai 1919 wurde das Betriebsrätegesetz in Österreich verabschiedet und dadurch die Mitbestimmung der ArbeitnehmerInnen im Betrieb gestärkt und gesetzlich verankert. Im internationalen Vergleich nahm Österreich damit eine Vorreiterrolle in Sachen betrieblicher Mitbestimmung ein. Der hundertste Geburtstag des Gesetzes wird heuer in ganz Österreich gefeiert. Auch in Steyr bildeten sich schnell Betriebsräte. So entstand etwa schon im...

Die lebensgroßen Naturpark-Ranger erklären die Tier- und Pflanzenarten | Foto: KK

Naturpark Dobratsch
Die Tiere und Pflanzen des Naturparks "wandern"

Die Ausstellung des Naturpark Dobratsch geht die nächsten vier Jahre auf Wanderschaft. BAD BLEIBERG. Gemeinsam mit den Naturpark-Rangern „wandern“ die 15 beliebtesten Tiere und Pflanzen des Naturpark Dobratsch in Form einer „Wanderausstellung“ die nächsten vier Jahre rund um den Dobratsch. Auf WanderschaftIm Jahr 2017 haben Schüler der Naturparkschulen und Naturpark-Partnerschulen sowie Kinder des Naturpark-Kindergartens im Zuge des 15-jährigen Jubiläums des Naturparks Dobratsch die 15...

Im Werkunterricht wurde an den Raummodellen gearbeitet. | Foto: KK
5

NMS Bruck/Mur
Schulprojekt: Junge "Architekten" am Werk

Schüler der NMS Bruck entwarfen Raummodelle für Baukulturabend. Im Rahmen des Werkunterrichts der 1a Klasse der NMS Bruck wurden von Mitte März bis Mitte Mai Räume unter dem Motto "MEIN Raum – Raumtraum" entworfen und anhand von Modellen räumlich mit Hilfe von Lehrerin Alexandra Hailinger-Höller umgesetzt. Das Projekt ist eine Kooperation mit dem Fachteam Baukultur des Amts der Steiermärkischen Landesregierung und wurde analog zum Schwerpunktthema "Wohnen – private Räume des Baukulturabends"...

Innungsmeister Gerhard Sulzer (Mitte oben) mit den ausgewählten Berufsfotografen. | Foto: WKS/Neumayr
3

Menschenbilder und Workshop
Vielfalt der Menschen in der Fotografie

Die Fotoausstellung „Menschenbilder 2019“ der Salzburger Berufsfotografen macht momentan Station in Seekirchen. SEEKIRCHEN. Im Strandbad Seekirchen ging die Outdoor-Fotoausstellung „Menschenbilder 2019“ der Salzburger Berufsfotografen am Wochenende in die nächste Runde. Sie ist dort noch bis zum 7. August zu sehen, und wird anschließend nach Salzburg weiterziehen. Ausgewählt wurden die ausgestellten Fotografien vom oberösterreichischen Starfotografen Horst Stasny. Eröffnungsfest mit MusikZur...

Besuch: Werle, Pürstl, Spannberger, Riegler, Tropper | Foto: Stadt Graz/Fischer

GerambRose
Wanderausstellung für Qualitäts-Bauten

Im Zwei-Jahres-Rhythmus wird die GerambRose, eine Auszeichnung für qualitätvolles Bauen, vom Verein BauKultur Steiermark vergeben. Die Vorjahres-Preisträger werden jetzt in Form einer Wanderausstellung präsentiert. Unter den 22 prämierten Projekten befinden sich mit dem Jugendzentrum Echo und dem Schulcampus Algersdorf zwei Bauten, die von der Stadt Graz in Auftrag gegeben wurden. Die Wanderausstellung macht zurzeit am Freiheitsplatz Station, davon überzeugten sich Stadtrat Günter Riegler,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Fotos der Ausstellung drücken Emotionen aus. | Foto: Ernest Stierschneider
1

Menschenbilder und Workshop
Fotografien zum Hineinsehen

Am 19. Juli wird um 10 Uhr im Strandbad Seekirchen die Ausstellung "Menschenbilder Salzburg 2019" eröffnet. Gleichzeitig startet ein dreiwöchiges Workshop-Programm. SEEKIRCHEN. „An einem Bild sind immer zwei Leute beteiligt: der Fotograf und der Betrachter. Ein Foto wird meistens nur angeschaut – selten schaut man in es hinein“, so meinte schon der amerikanische Kunstfotograf Ansel Adams. Letzteres ist genau der Fall bei den Kunstwerken der Salzburger Berufsfotografen. Die Bilder drücken...

Von links: Historiker Herbert Brettl, Bezirkshauptfrau Nicole Wild, Schuldirektorin Martina Bugnits, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Volkshochschuldirektorin Christine Teuschler. | Foto: Büro Dunst
2

Wanderausstellung
Güssing gibt Überblick über "100 Jahre Frauenwahlrecht"

Die Einführung des Frauenwahlrechts vor 100 Jahren beleuchtet eine Wanderausstellung, die bei freiem Eintritt bis Freitag, den 16. August, im Technologiezentrum Güssing zu sehen ist. Landtagspräsidentin Verena Dunst eröffnete die Schau, der Historiker Herbert Brettl erinnerte an den langen Kampf, der bis zur Einführung des Wahlrechts notwendig war. "Die Entwicklung des allgemeinen Wahlrechts in Österreich begann mit der Revolution im Jahr 1848, in deren Folge das Recht zu wählen sukzessive...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Wanderausstellung, bei der sich Schüler und Studierende Gedanken über die Gestaltung der Zukunft gemacht haben, ist bis 9. Mai im Domanig in Schönberg zu sehen. | Foto: Kainz
  • 8. Mai 2025 um 09:00
  • Saal Domanig
  • Schönberg im Stubaital

Wanderausstellung "frame the future"

Die Wanderausstellung "frame the future – die Sicht der Jugend auf den Klimawandel" (Gestalte die Zukunft) kommt nach Schönberg. Am Dienstag 29. April um 19.30 Uhr ist der Eröffnungsabend, mit einem Vortrag von Christine Fey, BOKU Universität, zum Thema "Brechen die Berge wegen dem Klimawandel auseinander?" Die Ausstellung kann in der Folge täglich von 9 bis 18 Uhr im Saal Domanig in Schönberg besucht werden. "Wie verstärkt die Klimakrise soziale Ungleichheiten hier vor unserer Haustür?", "Wie...

Das Projekt „Es ist nicht leise in meinem Kopf“ zeigt bis Juni im Institut für Freizeitpädagogik bewegende Porträts und Berichte von Geflüchteten. Eintritt frei. | Foto: Edition Fabrik Transit
  • 12. Mai 2025
  • WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik mit Fachbibliothek
  • Wien

„Es ist nicht leise in meinem Kopf“: Ausstellung über Geflüchtete in Wien

Das Ausstellungs- und Buchprojekt "Es ist nicht leise in meinem Kopf" porträtiert Geflüchtete und erzählt auf einfühlsame Weise von ihren Beweggründen, Erlebnissen und Perspektiven. Bis Juni sind die bewegenden Fotos und Berichte am Institut für Freizeitpädagogik (8., Albertg. 35) zu sehen. Traurige Berühmtheit erlangte die Wanderausstellung 2024 im deutschen Pirna, wo sie aufgrund politischer Widerstände nach nur einem Tag geschlossen werden musste. Öffnungszeiten: Mo. und Mi. 13–16, Di. 11–18...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.