Wechseljahre

Beiträge zum Thema Wechseljahre

Einzelheilgymnastik mit einer Physiotherapeutin | Foto: Moorheilbad Harbach
3

Gesundheitsvorsorge Aktiv
Behandlung von Wechseljahrbeschwerden im Moorheilbad Harbach

Im Moorheilbad Harbach werden seit kurzem auch Patientinnen, die an Wechseljahrbeschwerden leiden, im Rahmen eines Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA)-Aufenthaltes unterstützt. MOORBAD HARBACH. Viele Frauen in den Wechseljahren leiden an körperlichen und psychischen Beschwerden - von Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Ängsten, über Veränderungen des Körpers wie Gewichtszunahme und geschwollene Beine, bis hin zu Schweißausbrüchen. Eine nachhaltige Verbesserung des Lebensstils, wie sie im...

Anzeige
Foto: A. Pfeffel
2

Expertentipp Gesundheit / Fitness
Wie Stress & Bauch zusammengehören

Eines der potentesten Beschleuniger für das Anhäufen von Bauchfett in deiner Lebensmitte ist das Stresshormon Cortisol. Sobald du längere Zeit unter Stress stehst, schickt die Nebenniere vermehrt Cortisol in dein System, um sicherzustellen, dass dein Körper genug Energie zur Verfügung hat. Der Blutzucker steigt an, Glucose und Fettsäuren werden mobilisiert und in den Fettzellen am Bauch deponiert. Gleichzeitig wird Muskeleiweiss als Notreserve abgebaut. Die meisten Frauen in der Lebensmitte...

Oberärztin Veronika Krain: „Bei massiver Beeinträchtigung der Lebensqualität durch starke Hitzewallungen kann eine Hormontherapie verabreicht werden. Es braucht dafür eine individuelle Abklärung und Beratung durch den Frauenarzt - insbesondere um auch mögliche andere Ursachen auszuschließen.“ | Foto: OÖG

Welt-Menopausetag
Klimakterium als Chance

Am 18. Oktober ist Welt-Menopausetag. Für Frauen sind die Wechseljahre eine Herausforderung und gleichzeitig Chance den Gesundheitsstatus zu verbessern Oberärztin Veronika Krain vom Klinikum Freistadt weiß, wie Frauen wieder zurück zu ihrem Gleichgewicht kommen. FREISTADT. Die Wechseljahre, medizinisch Klimakterium genannt, sind keine Krankheit, sondern eine natürliche Phase im Leben jeder Frau. Ab einem Alter von durchschnittlich 50 Jahren verändert sich der Hormonhaushalt, was mitunter...

Vielen Frauen fällt es schwer über die Wechseljahre zu sprechen. Das erste steirische Menopausen-Café will das ändern.  | Foto: pixabay/silviarita
3

Welttag der Menopause
Mit guten Gesprächen durch die Menopause

Sie betrifft alle Frauen und doch wird noch wenig über sie geredet. Die Rede ist von den Wechseljahren. Die Weizerin Kathi Schwarz will dem ein Ende setzen. In ihrem Menopause-Café lädt sie Interessierte zu einem Austausch über dieses wichtige Thema. STEIERMARK/GRAZ."Vor einem Jahr ist es mir körperlich und psychisch nicht so gut gegangen und ich bin nicht draufgekommen was mit mir los ist. Eine Freundin aus England hat mich dann in Richtung Menopause-Café geschupft", erzählt die 41-Jährige,...

Schilddrüse & Schönheit
Wie Schilddrüsenprobleme Schönheit beinflussen

Besonders Frauen leiden häufig an einer Störung der Schilddrüse. Dass diese Erkrankung aber nicht nur körperliche Beschwerden, sondern auch Auswirkungen auf die Schönheit haben kann, wird weitgehend tabuisiert. Die Schilddrüsenärztin Dr. Scarlett Lewitschnig stellt Aufklärung und Information dazu in den Mittelpunkt ihrer Social Media Videos. Sie will Frauen dabei helfen, informierter mit ihrer Schilddrüsenerkrankung zu leben und gibt hilfreiche Tipps zur Beauty Routine und den Hautbedürfnissen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ordination für Schilddrüse & Ästhetik
Heimische Kräuter helfen bei Menstruationsschmerzen und Schwangerschaftsbeschwerden. | Foto: Judith Schrammel

Naturheilkunde
Diese heimischen Kräuter helfen bei Regelbeschwerden

Für all jene, die bei Menstruationsbeschwerden nicht gleich zur Schmerztablette greifen möchten, hat Kräuterpädagogin Judith Schrammel Geheimtipps parat. Sie gibt einen Einblick in die Naturheilkunde und verrät, was bei Kopfschmerzen, Bauchkrämpfen und Co. hilft.  LINZ. In ihrem Garten in Leonding baut die Kräuterpädagogin selbst zahlreiche Pflanzen an. Sie arbeitet aber im Haus der Frau in Linz, wo sie Workshops zur Kräuteranwendung anbietet. Nebenbei informiert Judith Schrammel auf ihrem Blog...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Wechselbeschwerden lassen sich lindern. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

Wechseljahre
Natürliche Unterstützung für die hormonelle Balance

Jede Frau ist anders, und genauso vielfältig präsentiert sich der sogenannte Wechsel. ÖSTERREICH. In der Menopause kommt es zu einer hormonellen Umstellung, die diverse Beschwerden verursachen kann. Während circa ein Drittel der Frauen den Wechsel kaum spürt, kommt es bei einem Drittel zu leichten Beschwerden und bei einem weiteren zu starken Symptomen. Häufig sind etwa Nervosität und innere Unruhe, Hitzewallungen, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen, depressive Verstimmungen,...

  • Wien
  • Anna Schuster
Anzeige
Mag. Carmen Crepaz, MSc. 
Ernährungswissenschafterin und 
Dipl. Mentaltrainerin | Foto: A. Pfeffel
3

Expertentipp Gesundheit / Fitness
Jammerst du noch oder lebst du schon?

Kommt dir Folgendes bekannt vor: Seit du 40 bist, nimmst du zu, ohne dass du etwas an deiner Ernährung geändert hast. Am meisten stören dich die wachsenen Speckröllchen an Bauch und Hüfte. Dazu kommt, dass du dich oft erschöpft und energielos fühlst, weil du schlecht schläfst und dich dein Alltag zunehmend überfordert. Willkommen in den Wechseljahren! Ja, auch wenn du noch regelmäßige Menstruationszyklen hast, verändern sich bereits deine Hormone und bringen nicht nur deinen Stoffwechsel...

Schauen, was gut tut, Freiräume schaffen und Zukunftsperspektiven überlegen: Das hilft in den Wechseljahren. | Foto: Panthermedia/absolutimages
2

Frauengesundheit
"Keine Angst vor den Wechseljahren haben"

VÖCKLABRUCK. "Die Wechseljahre sind für die meisten Frauen eine Herausforderung und manchmal von Unsicherheit begleitet", sagt Monika Kastner. Die 75-jährige Vöcklabruckerin beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit dem Thema Frauengesundheit. Ihr Wissen rund um die Themen Zyklus, Empfängnis und alternative Verhütungsmethoden gibt die gelernte medizinisch-technische Assistentin in Vorträgen weiter. Kein Mangelzustand Das Thema Wechseljahre ist ihr ein besonderes Anliegen: "Wie ich vor 30 Jahren...

Mitarbeiterinnen der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld luden zum Vortrag mit Dr. Reingard Glehr.
3

Frauen- und Mädchenberatung
Gut beraten durch die Wechseljahre

Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld lud zum Gesundheitsvortrag mit der Hartberger Allgemeinmedizinerin Dr. Reingard Glehr. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Auf großes Interesse stieß der Vortrag der Hartberger Allgemeinmedizinerin Dr. Reingard Glehr, zu dem die Frauen- und Mädchenberatung unlängst im Schulungsraum des Roten Kreuzes geladen hatte. Christina Chromecki, Leiterin der FMB Hartberg-Fürstenfeld freute sich zahlreiche Gäste zu begrüßen, die zum Infoabend gekommen waren, um sich...

Anzeige
1

Gewichtsreduktion
Abnehmen in den Wechseljahren: So kann es gelingen

Frauen in der Menopause merken, dass sich das Abnehmen schwieriger gestaltet als in jüngeren Jahren. In den Wechseljahren verlangsamt sich zum einen der Stoffwechsel, was wiederum den Fettabbau hemmt. Zum anderen wird weniger Energie als früher benötigt und die Hormone fahren Karussell. Erfolgreiches Gewichtsmanagement ist dennoch möglich: erfahren Sie, was mit Ihrem Körper in dieser Zeit passiert und wie Sie Ihren Stoffwechsel gekonnt beschleunigen können. Die Hormonumstellung während der...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Vor allem Frauen, deren Mutter oder Vater an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden, sollten hellhörig sein und unbedingt einen Arzt aufsuchen, wenn sie an Symptomen leiden. | Foto: SIphotography/panthermedia.
2

Weltherztag
Der weibliche Herzinfarkt

Herz-Kreislauferkrankungen zählen gefolgt von Krebserkrankungen zu den häufigsten Todesursachen. Insbesondere der Herzinfarkt wird jedoch oft irrtümlicherweise als Männerkrankheit gesehen. Die Symptome des „weiblichen Herzinfarkts“ sind oft unspezifisch. Das Ordensklinikum Linz klärt zum heutigen Weltherztag, am 29. September, auf.  Während Männer vor einem Herzinfarkt oft stechende Schmerzen oder ein Engegefühl in der Brustverspüren, gehen dem weiblichen Herzinfarkt gehen in vielen Fällen...

Regina Schöringhuemer ist akademische psychosoziale Beraterin und Coach. Sie betreibt eine eigene Praxis und ist Expertin in den Bereichen Persönlichkeitsentfaltung und Wechseljahre. | Foto: Schöringhuemer
4

Buchtipp
Regina Schöringhuemer: "Das sensible Chaos der Wechseljahre"

Die psychosoziale Beraterin Regina Schöringhuemer hat einen Ratgeber über den Wechsel veröffentlicht. In "Das sensible Chaos der Wechseljahre: Mit der Strahlkraft einer Königin durch die Wechseljahre" zeigt sie, wie diese Zeit sinnvoll genutzt werden kann.  ST. AGATHA. Als die Agathenserin Regina Schöringhuemer (51) in den Wechsel kam, konnte ihr niemand die Antworten geben, nach denen sie suchte. Ihre Beschwerden und die Ratlosigkeit von Ärzten und Bekannten haben die Gründerin des...

Hormone beeinflussen die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

MINI MED-Webinar
Frauengesundheit und Hormone: Was gibt es Neues?

Von der Pubertät bis zur Menopause – Hormone bestimmen das Leben einer Frau und tragen erheblich zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Ist der Hormonhaushalt aus der Balance geraten, fühlen sich viele Frauen unwohl. Karl Tamussino, Klinikvorstand der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Graz gab in seinem MINI MED-Webinar Tipps für Frauen in allen Lebensphasen. ÖSTERREICH. Für junge Frauen steht oft die Verhütung im Vordergrund, wenn es Frauengesundheit geht. Die Anti-Baby-Pille ist bis...

  • Wien
  • Anna Schuster
Video

Sexualberatung
Keine Lust auf Sex / keine Libido - körperliche Ursachen

Ein gesunder Körper - eine wichtige Voraussetzung für die sexuelle LustKörperliche Gründe und Beschwerden können die sexuelle Lust (Libido) verringern. Lesen Sie in diesem Beitrag wie körperliche Ursachen und Gründe keine Lust auf Sexualität bzw. mangelnde Libido bedingen können. Eine Voraussetzung für sexuelle Lust ist eine solide körperliche Grundverfassung. Körperliche Beeinträchtigungen, etwa chronische Erkrankungen wie Herz- Kreislaufbeschwerden, Asthma, Epilepsie oder Behinderungen wie...

Die weiblichen Geschlechtshormone beeinflussen viele wichtige Prozesse im Körper der Frau. | Foto: Roman Samborskyi/Shutterstock.com

Frauengesundheit
Hormone sind wahre „Multitalente”

Weibliche Geschlechtshormone sind für die Entwicklung und Aufrechterhaltung der Geschlechtsorgane zuständig – und für so vieles mehr. Sie sind unter anderem am Knochenstoffwechsel, der Blutgerinnung und an der Funktion der Leber beteiligt. ÖSTERREICH. Das Zusammenspiel weiblicher Geschlechtshormone ist vielseitig. Wichtige Vertreter sind Östrogene und Gestagene (Progesteron, „Schwangerschaftshormon”). Sie sind Gegenspieler, die den Verlauf des weiblichen Zyklus bestimmen. Östrogene ermöglichen...

  • Wien
  • Anna Schuster

hormonelle Veränderungen
Die 30er, 40er und die Menopause - wie schaut's aus im Hormonhaus!

Nun kommen wir zum nächsten Lebensalter, den Dreißigern, das letzte große Highlight-Jahrzehnt in der Fruchtbarkeit, wo auf der einen Seite noch eine große Fruchtbarkeit da ist, sie aber auch beginnt schon abzunehmen. Was spielt sich in den Dreißigern hormonell bei einer Frau ab? Dr. Gruber: Physiologisch beginnt die Fruchtbarkeit ab dem 30. Lebensjahr abzunehmen, das weiß man! Aber viele Frauen verlagern erst den Kinderwunsch in ihre Dreißiger hinein, zumal weil sie einfach davor nicht den...

Foto: © C. Bertelsmann Verlag

BUCH TIPP: Nataly Bleuel – "Das sind die Hormone"
Hormone – und was sie mit uns machen

Kaum ein Vorgang im Körper ist wohl so komplex wie das Zusammenspiel der Hormone, sie dirigieren Kopf, Körper und Stimmung. Falls diese durcheinandergeraten, treten Probleme auf und Sonderfälle wie Pubertät und Wechseljahre. Die Journalistin Nataly Bleuel wollte diesen Mechanismus verstehen, blickt kritisch auf Klischees und was Hormone wirklich bewirken. Ein aufklärendes Buch für Erwachsene. C. Bertelsmann Verlag, 256 Seiten, 16,90 € ISBN 978-3-570-10361-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch bei Männern hinterlässt die Zeit Spuren. | Foto: Just dance/Shutterstock.com

Wechseljahre sind keine reine Frauendomäne

Auch Männer durchleben so etwas wie Wechseljahre. Es geht nur langsamer vonstatten als bei Frauen. ÖSTERREICH. Die Tatsachen lassen sich nicht leugnen: Auch Männer werden älter und altern körperlich. Dies drückt sich im äußeren Erscheinungsbild aus: Aus Fältchen werden Falten, das Haupthaar lichtet sich, die Muskulatur nimmt ab und dafür das Fettgewebe in der Bauchgegend zu. Hinzu kommt ein Nachlassen der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit sowie Libido- und Potenzschwächen. Aufgrund...

Trotz Wechseljahre in der Blüte des Lebens.  | Foto:  absolutimages / shutterstock.com

„Niemand braucht sich vor künstlichen Hormonen zu fürchten“
Eine Hormonersatztherapie kann starke Wechseljahrbeschwerden lindern

Die Wechseljahre bilden den Übergang von den fruchtbaren hin zu den unfruchtbaren Jahren der Frau. Die damit verbundene hormonelle Umstellung geht häufig mit Beschwerden wie Hitzewallungen, Reizbarkeit und Schlafstörungen einher. Wie stark die Symptome ausgeprägt sind, ist von Frau zu frau unterschiedlich. Während manche Frauen kaum Probleme haben, spüren andere die Umstellung heftiger, einige kämpfen mit einem regelrechten Beschwerdegeflecht. Ihnen kann eine Hormonbehandlung helfen. Abrupter...

Fredi Jirkal ist um sechs Wochen älter als Michael Rosenberg
33

Wechseljahre – Andropause – MannEnde?

ASPARN (ir). Fredi Jirkal ist gelernter Tischler, später Postbeamter und seit 2002 Kabarettst. Im filmhof Wein4tel hatte der Gewinner mehrerer österreichische Kleinkunstpreise - zur Freude von Intendant Michael Rosenberg im ausverkauften Stadel - die Niederösterreich Premiere seines neuen Programms „Wechseljahre“. Seine Kabarettprogramme haben durchwegs autobiografischen Charakter, vom Postler über Kinderwunsch, Wellness und Houseman bis zu den Wechseljahren bei Männern, die man Andropause...

Etwa jede vierte Frau hat während der Wechseljahre Haarausfall. Schuld ist der sinkende Östrogenspiegel. | Foto: pathdoc/Shutterstock.com
1

Wechseljahre Haarausfall
Wechseljahre: Haarscharf am Haarausfall vorbei

In den Wechseljahren kann das Haar kraftlos und spröde werden.  Österreich (cba). Viele Frauen haben in den Wechseljahren vermehrt mit Haarausfall zu kämpfen. Grund dafür ist der Rückgang der Östrogenproduktion. Hinzu kommt, dass der Körper mit zunehmendem Alter Keratine nicht mehr nachbildet, wodurch die Haare dünner, spröder und brüchiger werden. Haarausfall vorbeugen Besonders wichtig für gesunde Haare ist eine ausgewogene Ernährung, denn sowohl Vitamine und Mineralstoffe, als auch...

Scheidentrockenheit kann zu kleinen Rissen und manchmal zu Blutungen führen. | Foto: JRJfin/Shutterstock.ocm

Scheidentrockenheit
Nicht nur eine reine Hormonsache

Damit die Haut der Scheide geschmeidig bleibt, benötigt sie Flüssigkeit. Auch für das Gleichgewicht des Milieus aus verschiedenen Bakterien ist die Scheidenflüssigkeit von Bedeutung. Wenn nun der Östrogenspiegel aufgrund hormoneller Veränderungen – etwa während der Wechseljahre – abnimmt, verändert sich das Scheidengewebe ebenfalls. "Östrogen zieht Wasser in den Zellen an. Nimmt das Östrogen jedoch ab, gelangt weniger Wasser in das Gewebe", erklärt Felix Stonek, Leiter der Abteilung für...

Ein gesunder Lebensstil kann helfen, die Wechselbeschwerden gering zu halten. Das gilt für beide Geschlechter. | Foto: fizkes / Fotolia

Ungerecht: In Sachen Wechseljahre sind die Männer klar im Vorteil
Von wegen in den besten Jahren

Während bei Frauen rund um das 50. Lebensjahr der Östrogenspiegel drastisch sinkt, können Männer auch in einem sehr reifen Alter noch einen Testosteronwert im Normalbereich haben und sogar noch zeugungsfähig sein. Für etwa ein Drittel Frauen bringt die Zeit der hormonellen Veränderung massive Symptome wie Hitzewallungen und Herzrasen, Schlafstörungen und depressive Verstimmungen mit sich. Zwar können auch Männer in die Wechseljahre kommen, das passiert aber schleichend über einen langen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Mai 2025 um 18:30
  • Verein ZiMT
  • Tribuswinkel

WeiberSein - Seelenlichtkreis für Frauen in der Lebensmitte

Gemeinsam werden wir... Rituale im Jahreskreis feiern Loslassen, was nicht mehr zu uns gehört und Neues manifestieren Seelenreisen machen und meditieren Trommeln, Mantren singen und frei bewegen/tanzen Mit der Natur und Mutter Erde verbinden Bitte komm in bequemer Kleidung. Bei Schönwetter in der Natur. Anmeldung: Bettina Tiefenbrunner, ganzheitlichgesundmessenundevents@gmx.at

  • Baden
  • Bettina Tiefenbrunner-Horak
Foto: pexels Symbolfoto
  • 17. Mai 2025 um 17:00
  • Anders Art Kreativzentrum
  • Krieglach

Vortrag: Frauen und Männer in der "Wechsel-Zeit"

Am 17. Mai 2025 ab 17 Uhr findet ein Vortrag über Wechsel-Zeit bei Frauen und Männern im Anders Art Kreativzentrum in Krieglach statt. KRIEGLACH. Wie kommt es dazu,- Männer auch? Wie kann ich gut durch diese Phase gehen? Viele Tipps, Anregungen, Unterstützungsmöglichkeiten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.