Wein

Beiträge zum Thema Wein

©informativ.cc: Das Team des Weinbauvereins Brunn am Gebirge bewirtet seine Gäste mit „stürmischen Köstlichkeiten“.
3

Most und Sturmfest

Der Weinbauverein Brunn am Gebirge lässt den Sommer am 08. September ab 15.00 Uhr mit dem Most und Sturmfest bei der „Hiatahütte am Kaiserried“ ausklingen. Genießen Sie den Nachmittag mitten im Weingarten mit Most, Sturm, kulinarischen Schmankerln und einem einzigartigen Blick auf Wien! Die Anfahrt zum Kaiserried erfolgt über die Leopold Gattringer-Straße, die Wasserwerkstraße und den Kesslerweg. Most und Sturmfest - der Sommerausklang am Kaiserried „Stürmische Zeiten“ am Weinwanderweg Bei...

Kutur-Tour: Kurt Hackl, Petra Bohuslav, Kurt Farasin, Hannes Weitschacher, Gerti Riegelhofer und Andrea Trötzmüller. | Foto: WTG

Mit Weinviertelhut auf Landesausstellungs-Tour

Bezirk. Am 26. Juli besuchte Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav die Niederösterreichische Landesausstellung 2013 „Brot & Wein“ in Asparn an der Zaya und Poysdorf. „Es ist beeindruckend, wie es gelungen ist, Jahrtausende spannender Kulturgeschichte aufzubereiten und im Rahmen der Landesschau ‚Brot & Wein‘ zu verpacken. Durch die Kombination aus kulturellen und geschichtlichen Inhalten einerseits und die Schaffung interaktiver Stationen andererseits, wird die Ausstellung einer Vielzahl an...

TRIMMEL Sommerheurigen

Der familiäre Betrieb bietet Rot- und Weißweine sowie hausgemachte Speisen im idyllischen Ambiente eines alten Langstreckhofes. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Fam. Trimmel Homepage TRIMMEL Wein und Heurigen Wann: 23.08.2013 ganztags Wo: TRIMMEL Sommerheurigen, Hauptstr. 146, 7022 Schattendorf auf Karte anzeigen

©informativ.cc: Der Vorstand des Weinkulturvereins freut sich auf das „Weinfest am Sieghartsberg“.

Weinfest am Sieghartsberg

Der W e i n k u l t u r v e r e i n Brunn am Gebirge veranstaltet vom 15.08. bis 18.08.2013 täglich ab 15.00 Uhr das „Weinfest am Sieghartsberg“. Der Sieghartsberg bietet mit seinen grünen Weingärten und dem wunderschönen Blick auf das umliegende Hügelland das ideale Ambiente für alles, was zu einem Weinfest dazugehört: Kulinarik mit Schmankerln aus der Region, Spitzenweine samt Weinverkostung und Live-Musik. Am Donnerstag spielen „Cool Stuff“ mit ihrem breitgefächerten Programm von Volksrock...

Haller Weinherbst

Ausschließlich um österreichische Weine dreht es sich beim Haller Weinherbst. 14 ausgesuchte Winzer aus N.Ö., dem Burgenland und der Steiermark bieten ihre Produkte zum Verkosten und Kaufen an. Die Veranstalter, die "Freunde des österreichischen Weines", laden zum zweitägigen Fest auf den Oberen Stadtplatz ein. Liebhaber erlesener Tropfen finden eine große Auswahl an Rot- und Weißweinen. Auch dem kleinen und großen Hunger wird mit typischen Winzer-Schmankerln der Kampf angesagt. Die offizielle...

Nordtiroler Weinfest

Am 24.08.2013 öffnet die Knappenwelt auch heuer wieder die Tore für Weinkenner und kulinarische Genießer. Ab 16.00 präsentieren Tiroler Winzer Ihre guten Topfen in malerischer Umgebung. Lassen Sie sich verwöhnen und in eine andere Welt entführen. Für unser kleinen Gäste gibt es tolles Kinderprogramm. Auf Euer zahlreiches Erscheinen freuen sich die Tiroler Weinbauern und das Knappenweltteam. Wann: 24.08.2013 16:00:00 Wo: Knappenwelt, Tschirgant 1, 6464 Tarrenz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Knappenwelt Tarrenz
1

Kürbisschmankerln - klassisch steirisch oder kreativ

Zuzüglich zur attraktiven Sommerkarte ist der kulinarische Schwerpunkt beim Bad Gamser Genusswirt Weststeirischer Hof momentan Kürbis. Dazu gibt's harmonierende Weine -- aus Freude am Genießen. Wann: 03.08.2013 ganztags Wo: Weststeirischer Hof, Müllegg , 8524 Bad Gams auf Karte anzeigen

Die Pinkataler Oldtimer und ihre stolzen Besitzer | Foto: Weinbauverein Winten
6

Weinbauverein Winten wusste zu feiern

DIe ganze Vielfalt des Pinkabodens gab es beim Winzerfest rund ums Bildeiner Weinarchiv zu feiern. Die Pinkataler Traktorliebhaber führten ihre Oldtimer aus, Karl Schlögl wurde zum ersten Weinpfarrer des Pinkatales und des Burgenlandes ernannt, Wolfgang Niegelhell gab ein Konzert auf der Panflöte. Die burgenländischen und ungarischen Mitglieder des Weinbauvereines Winten stellten ihre neuen "Weinglashalter" auf die Probe. Einen tollen Eindruck hinterließ die ungarische Musik. Kuchen, Torten und...

Der Geschäftsführer der ÖWM, Willi Klinger, gratulierte den Kärntner Winzern Reinhold und Helga Janko, Erwin Gartner und Hubert Vittori zu ihrem Erfolg beim Salon Österreich Wein (von links) | Foto: KK

Wein aus St. Donat wurde ausgezeichnet

ST. DONAT. Die Österreichische Weinmarketinggesellschaft präsentierte jetzt im Casino Baden die 260 besten österreichischen Weine. Unter diesen Weinen, die den sogenannten „Salon Österreich Wein“ bilden, waren heuer auch drei Weine aus Kärnten vertreten, einer davon vom Weingut „Vinum Virunum“ in St. Donat. Aber nicht nur das: Die Top-Produkte aus dem Genussland Kärnten gehören zu den besten ihrer Kategorien. Das System beim Salon Österreichischer Wein ist sehr streng und bedarf einer guten...

DER Bauernmarkt in Kobersdorf

Am 3.8.2013, findet von 9:00 bis 13:00 Uhr DER Bauernmarkt im Kobersdorfer Kaiserpark statt. Direktvermarkter aus der Region bieten ihre frisch- und selbstgemachten Köstlichkeiten an. Käse, Joghurt, Topfen, frisches Brot, Dinkelmehl, Teigwaren, Schnaps, Liköre, Honig und Marmeladen, Speck, Blunzen, Grammel Schmalz, Käsestangerl, verschiedene Wurstsorten vom Schaf und vom Wild, frischer Fisch und vieles mehr wird geboten. Die Fleischerei Berger auch diesmal wieder für das leibliche Wohl, als...

Schuhplattler in Aktion
2

Stoataler Marktfest mit Vulkanausbruch

Schuhplattler, Livemusik "Die steirischen 4", tolles Gewinnspiel und Kinderprogramm werden zu einer besonderen Kulinarik und edlen Weinen geboten! Der ultimative Höhepunkt ist der Vulkanausbruch (Feuershow) am Marktplatz! Eintritt frei! Wann: 03.08.2013 16:00:00 bis 03.08.2013, 23:30:00 Wo: Marktplatz, Tieschen auf Karte anzeigen

Gottfried Kriegner (r.) und Christian Dikany im Weingarten vor der "La-Wendeltreppe".
11

Wein, wo es eigentlich keinen geben kann

PUTZLEINSDORF. Bienen laben sich am Lavendel, der der "La-Wendeltreppe" ihren Namen gibt. Sie führt direkt in den Weingarten von Gottfried Kriegner. Am Bründlberg in Putzleinsdorf hat er 2007 seine ersten Weinstöcke gepflanzt. 1200 Stöcke mit Sorten wie Phoenix, Regent, Bronner, Saphira, der Uhudlersorte Isabella oder Zinnfandel nennt er nun sein Eigen. Der Ertrag: Ein Liter pro Stock. "Wenn nichts schief geht", schränkt Kriegner ein. "Die Arbeit ist sinnvoll, zeitaufwändig und arbeitsintensiv...

15-jähriges Bühnenjubiläum beim Mödlinger Weinfest

Am 31. Juli präsentiert der Gemeindebedienstete Harry Sonnek anlässlich seiner internationalen 15-jährigen Schlagerkarriere beim Mödlinger Weinfest sein neuestes Werk, den „Magic of Rock´n Roll“. „Im Country- und Rock´n Roll-Genre fühle ich mich wie zu Hause, den beiden Musikrichtungen gehört mein Herz“, begründete der in deutschen Schlagerwelt heimische und bekannte Mödlinger Gemeindebedienstete Harry Sonnek die Stilrichtung seiner neuen CD, die auf hartnäckiges Drängen seiner Fans entstand....

Zum zweiten Mal beim Sommerheurigen im Palais Niederösterreich: Winzerin Karin Autrieth.
3

"Wir sind hier der Vatikan"

Der Sommerheurige im Palais Niederösterreich brachte blaugelbe Genüsse ins Herz von Wien – in friedlicher Absicht. WIEN. Das Touristenpärchen reckt die Hälse: "Was ist denn da drinnen los?" Die fidele Musik der "Unterdörfler" hat sein Interesse geweckt und so drängt es sich neugierig in den Innenhof des Palais Niederösterreich. Dort hieß es vergangene Woche zum zweiten Mal "Ausg'steckt is". Der Sommerheurige bot den Bundeshauptstädtern Gelegenheit, in die Niederösterreichische Genuss-, Wein-...

Das malerische Uhudlerviertel am Eltendorfer Hochkogel ist eine der Hauptattraktionen der Gemeinde. | Foto: Weinbauverein
2

Neuer Gäste-Folder für die Uhudler-Gegend

Der Uhudler ist gleichsam der rote Faden durch den neuen Gäste-Folder, den der Tourismusverband von Eltendorf und Zahling aufgelegt hat. Er informiert nicht nur über alle Uhudlerproduzenten, Gasthäuser und Buschenschanken. Zusätzlich sind auch alle Wanderrouten durch die hügelig-romantische Gegend mit Text und Landkarte beschrieben.

Der Trend-Mischung aus Wein, Holler und Minze attestiert Weinfachfrau Martina Illek eine glorreiche Zukunft: "Der Hugo ist ein zeitloser Läufer, der wird uns erhalten bleiben." | Foto: Weinfranz

"Der Hugo wird uns erhalten bleiben"

Die Bezirksblätter haben mit der Sommelière Martina Illek vom NÖ Sommelierverein über sommerliche In-Getränke gesprochen – und ihre Skepsis ihnen gegenüber. NÖ. Die Weinkennerin Martina Illek bevorzugt den Traubensaft in purer Form, doch steht sie Mixgetränken nicht von vornherein ablehnend gegenüber: "Es kommt immer auf die Qualität der Zutaten – also nicht zuletzt der des Weines – an, dann schmeckt auch der Spritzer oder das aktuelle Trendgetränk, der Hugo." Letzterem sagt Illek voraus, sich...

44

SG Kitzeck/Heimschuh bei der Traumhochzeit des Jahres

Am 13. Juli 2013 gaben sich Beate und Reinmund Reiterer in Kitzeck i.S. das JA-Wort! Neben vielen Verwandten, Stammgästen, Freunden ... gab sich auch die U7-U9 der SG Kitzeck/Heimschuh die Ehre dem Brautpaar zu gratulieren und auf dem Weg in die Kirch Spalier zu stehen. Liebe Beate! Lieber Reinmund! Viel Glück und Gesundheit auf eurem weiteren Lebensweg und viel Erfolg mit euer Winzerei/Gästezimmer Reiterer Kitzeck! Das Wünschen die SG Kitzeck/Heimschuh U7-U9 und die beiden...

1 56

50 Jahre Zum Forsthaus Übleis in Fischbach

Wie es stilecht für ein 2-Hauben-Lokal gehört, wurde das 50-jährige Bestehen mit kulinarischen Genüssen in einem 6-Gang Gala Menü zelebriert. Der Hausherr, 2 Hauben Koch Christian Übleis, kochte mit prominenter Unterstützung durch die steirischen Starköche Christoph Widakovich, Patrick Spenger und Jürgen Kleinhappl ein Gala-Menü der Extraklasse. Für die beeindruckende Weinbegleitung mit edlen Tropfen sorgte Stefan Fehervary. Die musikalische Begleitung eines gelungenen Abends übernahm Johannes...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
10 Jahre Weinfest im Museumspark. Tolle Stimmung wird garantiert. Für Melanie und Gabi ein Pflichttermin.

10 Jahre Mödlinger Weinfest im Museumspark

Vom 26. Juli bis zum 4. August gibt es ein weiteres Jubiläum für den Mödlinger Weinbauverein zu feiern. Das diesjährige Mödlinger Weinfest findet heuer bereits zum 10. Mal im Museumspark statt. „Es war damals schon ein Wagnis, das Weinfest von der alten Feuerwehr in den Museumspark zu verlegen“, berichtet Initiator und Weinbauvereinsobmann Fritz Taufratzhofer. Einerseits weil der Museumspark weit aus größere Kapazitäten als der alte Standort hat, andererseits weil bei Schlechtwetter damals...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Mai 2025 um 19:00
  • posch. Wein gut zum Lesen
  • Pischelsdorf am Kulm

Lesung von Uwe Ittensohn

Am Puls der Zeit: Ittensohn schafft es, in seinem hochspannenden Krimi "Winzerblut" tiefe Einblicke in die Geheimnisse der modernen Weinwelt zu geben. Sein literarisches Wirken überzeugt durch einen prickelnden Mix aus Spannung, Spaß am Genuss und Lokalkolorit. Die Lesung findet in der Buschenschank statt! Lesebeitrag € 15,-- inkl. Weinbegleitung und € 5,-- Gutschein für deinen Einkauf. Vorverkaufskarten (€ 13,--) erhältlich bei: Weingut Posch Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch....

  • Stmk
  • Weiz
  • Cornelia Riedler
Foto: Pixabay
  • 8. Mai 2025 um 14:00
  • Kirchengasse 7
  • Horitschon

„Treff ma uns af a Glasl Rotn!!“ beim Weingut A&G Gober

Unter dem Motto „Treff ma uns af a Glasl Rotn!!“ lädt das Weingut A&G Gober am Donnerstag den 8.Mai 2025 in Horitschon zu einer entspannten After-Work-Veranstaltung ein. HORITSCHON. Ob im Arbeitsoutfit oder im Freizeitlook – hier geht es ungezwungen, gemütlich und genussvoll zu. Neben einem Glas Rotwein erwarten die Gäste kleine Schmankerl und eine entspannte Atmosphäre. Nähere Informationen unter Tel.: +43 664 448 99 65 oder per Mail an: ag-gober@aon.at Vorbeischauen, anstoßen und den...

Foto: Carl-Markus Piswanger
  • 9. Mai 2025 um 16:00
  • Fritsch-Keller
  • Wien

Kunst Happening 2025 und Weinkellereröffnung

Nach dem Kunst Happening 2024 (in Liezen) folgt nun das Kunst Happening 2025 in Wien-Stammersdorf. Drei Tage, vom 09. bis 11. Mai 2025, werden wir den neu eröffnenden Fritsch-Keller in der Stammerdorfer Kellergasse mit Kunst bespielen - und zwar Malerei, Skulpturen, Fotografien, Live-Musik, Literatur und Film. Es wird ur super! Freier Eintritt (nach Platzverfügbarkeit). Wir freuen uns auf Ihr Kommen :) Michael Fritsch (Weinkeller) und Carl-Markus Piswanger (Kunst)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.